
Peso
Der Peso ist die Währungseinheit mehrerer Länder in Amerika und den Philippinen, sowie zuvor Spanien. Das Wort „Peso“ hat seinen Ursprung im spanischen Reich und bedeutet „Gewicht“.
In den meisten Ländern Amerikas wurde das Symbol „$„, das heute allgemein als Dollarzeichen bekannt ist, ursprünglich als Abkürzung für „Pesos“ verwendet und später vom Dollar übernommen.

Verwendung des Pesos
Die Währung mit dem Dollar-Zeichen als Symbol war der direkte Vorgänger des Euros in Spanien.
Die Verwendung von Pesos ist heute noch in Argentinien, Chile, Kolumbien, Kuba, Dominikanische Republik, Mexiko, Philippinen und Uruguay üblich.
In anderen Ländern, wie in Bolivien, Guatemala, Guinea-Bissau, Honduras und Nicaragua wurde der Peso bereits abgeschafft.
Der philippinische Peso, auch „Piso“ auf Filipino genannt, ist die offizielle Währung der Philippinen und wird in 100 Sentimos unterteilt, die auch Centavos genannt werden. Seit 1993 ist der philippinische Peso eine frei schwankende Währung. Die Banknoten und Münzen werden von der Zentralbank der Philippinen, der Bangko Sentral ng Pilipinas, in deren Komplex in Quezon City geprägt und gedruckt.
Der mexikanische Peso ist die nationale Währung Mexikos und wird mit MXN abgekürzt. Er geht auf den spanischen Dollar zurück, der zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert entstand. In Amerika ist der mexikanische Peso die dritthäufigste gehandelte Währung nach dem US-Dollar und dem kanadischen Dollar und ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Weltweit ist der mexikanische Peso die 16. meistgehandelte Währung.
Peso als Gold- und Silbermünze
Neben der offiziellen Währung wird der Peso auch als Gold Peso bzw. Centenario angeboten. Bei diesen Spezialfällen ist der Nominalwert natürlich auch deutlich höher als auf der Münze angezeigt, da Silber und Gold bereits einen hohen Eigenwert besitzt.

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Philip Hopf

Ernst Wolff

Patrick Baab

Peter Hahne
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
Ähnliche Artikel


Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

5 Kurantmünzen die in keinem Portfolio fehlen dürfen

EU-Verordnung schockt Einzelhandel: Zwang zum digitalen Euro ab 2029!

Javier Milei: Der "Anarchokapitalist", der Argentinien aufräumt - Eine Analyse der radikalen Wirtschaftswende

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

Wohin auswandern? 6 Beispiele als Inspiration

Platin-Explosion 2025: Warum das „weiße Gold“ jetzt richtig durchstartet

Goldstandard Simbabwes ist das ZiG-Währungsexperiment

BIZ: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich – oder vom Turm zu Basel

BRICS-Goldstandard und die Entthronung des US-Dollars

Vreneli: Das Goldfieber tobt - diese Münze sprengt alle Erwartungen

Freie Privatstädte 2025: Revolution der Selbstbestimmung

Cent-Münzen abschaffen: Runde Sache oder lästiger Kleinkram?

Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Agenda 47: Das Aktionsprogramm von Präsident Trump

Alchemie und Gold: Eine faszinierende Reise durch Jahrtausende der Metallurgie

Bundes-Bullion: Warum es keine deutsche Anlagemünze in Gold oder Silber gibt

Wer ist: Thorsten Polleit

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher
