Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.11.2025
08:59 Uhr

Merz' Klimatheater in Brasilien: Wie Deutschland seine Industrie auf dem Altar der Ideologie opfert

Bundeskanzler Merz präsentiert Deutschland auf der COP30 in Belém als klimapolitischen Musterschüler, während die heimische Industrie durch hohe Energiepreise und Klimaauflagen massiv unter Druck steht. Die EU plant von 2028 bis 2034 weitere 750 Milliarden Euro für Klimaprojekte, während deutsche Unternehmen zunehmend ins Ausland abwandern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.11.2025
08:59 Uhr

Europas Industrie vor dem Kollaps: BASF-Chef rechnet mit Brüsseler Klimawahn ab

BASF-Chef Markus Kamieth warnt vor existenzieller Bedrohung der europäischen Industrie durch die EU-Klimapolitik und droht mit Abwanderung. Der Chemiekonzern verzeichnete Umsatzrückgang und Stellenabbau, ab 2027 drohen eine Milliarde Euro Zusatzkosten durch CO₂-Zertifikate.
16.11.2025
08:59 Uhr

Stahlgipfel entlarvt Berliner Planwirtschaft: Milliarden-Subventionen statt marktwirtschaftlicher Lösungen

Der Stahlgipfel im Kanzleramt zeigt, wie die Bundesregierung mit einem geplanten Industriestrompreis ab 2026 die hohen Energiekosten von 16-17 Cent pro Kilowattstunde durch Milliarden-Subventionen bekämpfen will. Kritiker sehen darin planwirtschaftliche Strukturen statt marktwirtschaftlicher Lösungen für die Energiekrise der deutschen Industrie.
16.11.2025
08:54 Uhr

Europas Industrie vor dem Kollaps: Energiepreise treiben Unternehmen in die Flucht

Europas Industrie steht laut belgischem Zentralbankchef Pierre Wunsch vor dem Kollaps, da explodierende Energiekosten und EU-Klimapolitik Unternehmen zur Abwanderung in die USA und nach Asien zwingen. Die Kosten der Klimawende betragen etwa zwei Prozent des europäischen BIP jährlich, während andere Länder mit niedrigeren Energiepreisen locken.
16.11.2025
08:54 Uhr

Mexikos Präsidentin im Fadenkreuz: Wenn linke Politik zur Zielscheibe wird

Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum sieht sich trotz über 70 Prozent Zustimmung massiven Angriffen ausgesetzt, nachdem sie eine souveräne Politik gegenüber den USA verfolgt. In der Nacht zum 16. November scheiterte ein Destabilisierungsversuch, bei dem sie als "Narco-Präsidentin" diffamiert wurde.
16.11.2025
08:54 Uhr

Schwedische Rentner zahlen die Zeche für grüne Träumereien

Schwedens staatlicher Pensionsfonds AP2 verlor über 200 Millionen Euro durch Investitionen in gescheiterte grüne Unternehmen wie Northvolt und Stegra. Northvolt meldete bereits Insolvenz an, während Stegra mit einer Finanzierungslücke von fast einer Milliarde Euro kämpft. Millionen schwedische Rentner müssen nun um ihre Altersvorsorge bangen.
16.11.2025
08:54 Uhr

NATO-Psychose: Wenn Kriegstreiberei zur kollektiven Geisteskrankheit wird

Die NATO wird als psychisch gestört dargestellt, die Europa durch Kriegstreiberei, Rüstungswahnsinn und Realitätsverlust in den Abgrund führe. Der Artikel kritisiert die angebliche Manipulation durch das Bündnis und fordert Europas Ausstieg aus dieser "toxischen Beziehung".
16.11.2025
08:53 Uhr

UN-Sicherheitsrat verlängert Jemen-Sanktionen: Wenn Realpolitik über Prinzipien siegt

Der UN-Sicherheitsrat verlängerte am 14. November 2025 die Jemen-Sanktionen um ein Jahr mit 13 Ja-Stimmen bei Enthaltungen von Russland und China. Die Ansarallah-Bewegung kontrolliert faktisch 70-80 Prozent der jemenitischen Bevölkerung, während international weiter eine Exilregierung anerkannt wird.
16.11.2025
08:53 Uhr

Iran rüstet massiv auf: 2000 Raketen als Warnung an Israel und die USA

Der Iran droht mit einem massiven Vergeltungsschlag von 2000 ballistischen Raketen gleichzeitig, falls Israel und die USA erneut angreifen. Nach dem Juni-Konflikt, bei dem 500 iranische Raketen in zwölf Tagen erhebliche Schäden in Israel anrichteten, rüstet der Iran massiv auf.
16.11.2025
08:50 Uhr

Wasserstoff-Millionen für BMW: Merz-Regierung verpulvert Steuergeld für technologische Sackgasse

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz fördert BMW mit 273 Millionen Euro für die Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen X5 ab 2028. Experten kritisieren die Förderung als Verschwendung, da Wasserstoff-Pkw ein Nischenprodukt bleiben und die Tankstellen-Infrastruktur sogar schrumpft.
16.11.2025
08:49 Uhr

EU-Sanktionen gegen deutsche Journalisten: Der Anfang vom Ende der Pressefreiheit?

Die EU hat erstmals einen deutschen Journalisten mit Sanktionen belegt und damit dessen Konten gesperrt sowie die berufliche Existenz zerstört. Der Deutsche Journalistenverband und Rechtsexperten sehen die Pressefreiheit in Gefahr und kritisieren das Vorgehen als rechtswidrig.
16.11.2025
08:48 Uhr

AfD erobert kommunale Machtpositionen: Fünf Vizebürgermeister in NRW trotz Brandmauer-Rhetorik

Die AfD konnte nach der Kommunalwahl in NRW fünf Vizebürgermeisterposten besetzen, nachdem sie ihr Stimmergebnis auf 14,5 Prozent nahezu verdreifacht hatte. Trotz offizieller "Brandmauer"-Politik erhielten AfD-Kandidaten teilweise mehr Stimmen als ihre Fraktionsstärke, was auf heimliche Unterstützung aus anderen Parteien hindeutet.
16.11.2025
08:48 Uhr

Wenn Bombendrohungen die Schulpolitik diktieren: Der Kniefall von Melle

Eine Schule in Melle verschickte einen Rundbrief zur geltenden Hausordnung, wonach keine Kopfbedeckungen im Schulgebäude getragen werden dürfen. Nach einer Social-Media-Kampagne und einer Bombendrohung zwang das Landesamt die Schule zur Rücknahme der Regelung.
16.11.2025
08:47 Uhr

Merz' Rentenbetrug: Wie der Kanzler die Zukunft verspielt

Bundeskanzler Merz geriet auf dem Deutschlandtag der Jungen Union unter Druck, als SPD-Vizekanzler Klingbeil verkündete, dass am umstrittenen Rentengesetz nichts mehr geändert werde. Merz wies die Kritik der eigenen Jugendorganisation zurück und musste einräumen, dass es keine inhaltlichen Gründe für den SPD-Vorschlag gebe.
16.11.2025
08:47 Uhr

Merz' Machtwort verhallt im Nichts: Die Junge Union zeigt dem Kanzler die kalte Schulter

Bundeskanzler Friedrich Merz erlitt beim Deutschlandtag der Jungen Union einen deutlichen Autoritätsverlust, als seine Machtwörter ohne Applaus verhallten und die Jugendorganisation ihm beim umstrittenen Rentenpaket die Gefolgschaft verweigerte. Die Junge Union kündigte an, dem Rentenpaket nicht zuzustimmen, womit es keine Mehrheit hätte.
15.11.2025
17:53 Uhr

Chemie-Inferno in Argentinien: Wenn industrieller Fortschritt zur tödlichen Gefahr wird

Bei einem Großbrand in einem Industriegebiet südlich von Buenos Aires wurden mehr als zwanzig Menschen verletzt, darunter eine schwangere Frau mit Vergiftungserscheinungen. Heftige Explosionen erschütterten die Nacht und erfassten mindestens fünf Unternehmen, eine Fabrik brannte vollständig nieder.
15.11.2025
17:53 Uhr

Betrugswelle zur Weihnachtszeit: Wenn das Smartphone zur Falle wird

Vodafone verschickte in den vergangenen Monaten 41 Millionen Warnmeldungen an deutsche Handynutzer vor Betrugsanrufen, besonders zur Weihnachtszeit nehmen diese zu. Betrüger nutzen gezielt die emotionale Verfassung der Menschen aus und geben sich als Bankmitarbeiter oder Behörden aus, um an persönliche Daten zu gelangen.
15.11.2025
17:52 Uhr

Merz-Regierung enttäuscht: Wirtschaftsweise vermisst echte Wachstumsimpulse

Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier kritisiert die neue Große Koalition unter Friedrich Merz scharf und vermisst echte Wachstumsimpulse in der deutschen Wirtschaftspolitik. Die jüngsten Beschlüsse wie Industriestrompreis seien nur Symbolpolitik ohne Durchschlagskraft.
15.11.2025
17:52 Uhr

Berlin zieht die Notbremse: CDU startet Frontalangriff auf Clan-Kriminalität

Die Berliner CDU hat ein Sofortprogramm mit zehn Maßnahmen gegen Clan-Kriminalität beschlossen, das eine Beweislastumkehr bei der Vermögensabschöpfung und den Einsatz von KI bei Finanzermittlungen vorsieht. Lageberichte bestätigen Verbindungen zwischen Clanmitgliedern und islamistischen Gruppierungen.
15.11.2025
17:52 Uhr

Kretschmer bricht Tabu: Sachsen will wieder russisches Gas

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, Deutschland müsse nach einem Waffenstillstand wieder Energie aus Russland beziehen und kritisiert die Parole "Nie wieder Russland" als falsch. Er argumentiert, die Sanktionen müssten aus eigenem ökonomischen Interesse betrachtet werden, da deutsche Unternehmen unter explodierenden Energiepreisen leiden.
15.11.2025
13:45 Uhr

Wirtschaftselite verliert Geduld: Milliardär fordert Merz zur Machtprobe auf

Milliardär Jürgen Heraeus fordert CDU-Chef Merz auf, mit einer Minderheitsregierung zu drohen, um die SPD unter Druck zu setzen, da die Große Koalition wirtschaftspolitisch versage. Zwei Drittel der deutschen Wirtschaft sind laut einer Umfrage mit der aktuellen Wirtschaftspolitik unzufrieden.
15.11.2025
13:45 Uhr

Kretschmer fordert radikale Arbeitsmarktreform: Karenzzeit bei Krankengeld soll deutsche Wirtschaft ankurbeln

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert eine Karenzzeit beim Krankengeld für die ersten ein bis zwei Krankheitstage und die Rückkehr zur 40-Stunden-Woche. Die Wirtschaftsweise Grimm unterstützt den Vorschlag und verweist auf das dänische Modell mit weniger Kündigungsschutz aber höherem Arbeitslosengeld.
15.11.2025
13:40 Uhr

Merz' grüne Transformation: Der deutsche Stahl stirbt für die Klimareligion

Die deutsche Stahlindustrie ist auf 37,2 Millionen Tonnen Jahresproduktion abgestürzt, während China eine Milliarde Tonnen produziert. Bundeskanzler Merz hält trotz der Krise an der CO₂-Bepreisung und grünen Transformation fest. 80.000 direkte Arbeitsplätze sind bedroht.
15.11.2025
13:40 Uhr

Digitaler Zwang auf dem Weihnachtsmarkt: Zürich verbannt das Bargeld – 541 Euro Strafe für widerspenstige Händler

Der Polarzauber-Weihnachtsmarkt in Zürich verbietet ab dem 20. November komplett die Annahme von Bargeld und bestraft widerspenstige Händler mit 500 Schweizer Franken Strafe. Die Veranstalter begründen das Bargeldverbot mit erhöhter Sicherheit, während Händler befürchten, etwa die Hälfte ihrer Kunden zu verlieren.
15.11.2025
12:44 Uhr

Merz' Rentenversprechen: Ein gefährlicher Blankoscheck für die junge Generation

Merz stimmt dem umstrittenen Rentenpaket zu und verspricht, das Rentenniveau von 48 Prozent nur bis 2031 zu garantieren, während die langfristigen Kosten unklar bleiben. Junge Unionsabgeordnete befürchten zusätzliche Belastungen von 120 Milliarden Euro für künftige Generationen.
15.11.2025
12:44 Uhr

Vogelgrippe-Alarm: Neuer H5N5-Stamm springt auf Menschen über – droht die nächste Pandemie?

In den USA wurde erstmals ein Mensch mit dem Vogelgrippe-Subtyp H5N5 infiziert, ein älterer Mann aus Washington wird stationär behandelt. Die Behörden stufen das Risiko als gering ein, doch es ist der erste Vogelgrippe-Fall beim Menschen in den USA seit neun Monaten.
15.11.2025
12:44 Uhr

Blindgänger aus dem Krieg: Wenn die Vergangenheit Deutschland noch immer in Atem hält

In Kiel mussten am Samstag knapp 1750 Menschen ihre Häuser verlassen, nachdem eine 500 Kilogramm schwere US-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurde. Die Entschärfung des drei Meter tief vergrabenen Blindgängers im Stadtteil Suchsdorf verlief erfolgreich.
15.11.2025
12:10 Uhr

Merz' Rentenverrat: Bundeskanzler düpiert eigene Jugend und zeigt sein wahres Gesicht

Friedrich Merz erntete auf dem Deutschlandtag der Jungen Union minutenlanges Schweigen, als er das umstrittene SPD-Rentenpaket verteidigte, gegen das seine eigene Jugendorganisation mobilgemacht hatte. Trotz Kritik an den geschätzten 120 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2040 kündigte der Bundeskanzler an, im Bundestag dafür zu stimmen.
15.11.2025
10:49 Uhr

Trump eskaliert Lateinamerika-Konflikt: Pentagon startet „Operation Südlicher Speer"

Das Pentagon startete unter Verteidigungsminister Pete Hegseth die Militäroperation „Southern Spear" gegen angebliche Drogenschmuggler in lateinamerikanischen Gewässern. Bisher wurden bei den US-Angriffen 76 Menschen getötet, ohne dass Washington Beweise für Drogenschmuggel vorlegte. Venezuela mobilisierte seine Streitkräfte als Reaktion auf die Entsendung des US-Flugzeugträgers „USS Gerald R. Ford".
15.11.2025
10:49 Uhr

Von der Leyens Machtbasis bröckelt: EU-Parlament zeigt der Kommissionschefin die rote Karte

Ursula von der Leyen hat bei der Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz ihre parlamentarische Mehrheit verloren, als eine Allianz aus konservativen und rechten Kräften eine abgeschwächte Version des Gesetzes durchsetzte. Die Kommissionschefin steht nach drei Misstrauensanträgen und Skandalen um Impfstoffdeals unter enormem Druck.
15.11.2025
10:47 Uhr

Nachrangdarlehen: Wenn die Energiewende zum Verlustgeschäft für Bürger wird

Deutsche Stadtwerke verkaufen massenhaft riskante Nachrangdarlehen an Bürger zur Finanzierung von Energiewende-Projekten. Bei diesen ungesicherten Krediten stehen private Anleger im Insolvenzfall ganz hinten in der Gläubigerschlange. Überproduktion erneuerbarer Energien führt zu fallenden Strompreisen und gefährdet die versprochenen Erträge.
15.11.2025
10:47 Uhr

Deutschlands Energiewende versinkt im Milliardengrab der Planwirtschaft

EON-Chef Leonhard Birnbaum kritisiert die deutsche Energiewende als "teure Planwirtschaft", die Innovation erstickt und Milliarden verschlingt. Trotz 500 Milliarden Euro Sondervermögen seien keine strukturellen Reformen in Sicht, während blockierte Ministerien Einsparungen von 15 Milliarden Euro jährlich verhindern.
15.11.2025
10:47 Uhr

Deutschlands Industriestandort vor dem Kollaps: Wenn grüne Träumereien auf harte Realitäten treffen

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer schweren Krise, besonders der Maschinenbau verzeichnet einen Auftragsrückgang von 19 Prozent. Explodierende Energiekosten und übermäßige Bürokratie schwächen den Industriestandort, während viele Unternehmen schweigen, da sie von Staatshilfen abhängig sind.
15.11.2025
10:45 Uhr

Ukraine-Regime im freien Fall: Korruptionsskandal erschüttert Selenskyjs Machtapparat

Ein Korruptionsskandal um 100 Millionen Dollar erschüttert die ukrainische Regierung, mehrere Minister mussten bereits zurücktreten. Verteidigungsminister Umerov kehrte nach einem Türkei-Besuch nicht in die Ukraine zurück und hält sich derzeit in Katar auf. Anti-Korruptions-Aktivisten vermuten, dass er aufgrund belastender Verbindungen zu dem Geschäftsmann Timur Mindich nicht zurückkehren wird.
15.11.2025
10:45 Uhr

Klimazirkus COP30: Wenn Heuchelei und Diesel im Amazonas regieren

Bei der COP30-Klimakonferenz in Belém versammeln sich über 50.000 Teilnehmer, die mit Privatjets anreisen, während 160 Dieselgeneratoren die Veranstaltung mit Strom versorgen. Gleichzeitig leben über 80 Prozent der lokalen Bevölkerung ohne funktionierende Kanalisation, während für die Konferenz eine 13 Kilometer lange Straße durch den Regenwald geschlagen wurde.
15.11.2025
10:44 Uhr

Merz' Migrationspolitik: Die nächste Mogelpackung für das deutsche Volk

Bundeskanzler Friedrich Merz bekräftigte, dass politisch oder religiös verfolgte Migranten dauerhaft in Deutschland bleiben dürften und nicht abgeschoben würden. Bürgerkriegsflüchtlinge sollen nach Kriegsende in ihre Heimat zurückkehren, während gut integrierte Fachkräfte wie Ärzte bleiben dürften.
15.11.2025
10:43 Uhr

Trump fordert Milliarden-Schadenersatz: BBC-Manipulation könnte teuer werden

Trump verklagt die BBC auf bis zu fünf Milliarden Dollar wegen manipulativer Berichterstattung über seine Rede vom 6. Januar 2021. Die BBC-Sendung "Panorama" hatte Ausschnitte so geschnitten, dass ein falscher Eindruck entstand, woraufhin Generaldirektor und Nachrichtenchefin zurücktraten. Der Sender entschuldigte sich, lehnt aber finanzielle Wiedergutmachung ab.
15.11.2025
10:43 Uhr

CDU im Panikmodus: Linnemann beschimpft AfD als „Weltuntergangspartei" – und schweigt zur eigenen Rentenmisere

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bezeichnete die AfD beim Deutschlandtag der Jungen Union als "Weltuntergangspartei" und griff Alice Weidel scharf an. Gleichzeitig schwelt in der Union ein Konflikt um das Rentenpaket, das nach Angaben der Jungen Union 120 Milliarden Euro Folgekosten verursachen könnte.
15.11.2025
09:19 Uhr

Söders Klimaschutz-Schizophrenie: Erst AKW sprengen, dann über "Pseudoreligion" wettern

Markus Söder kritisiert die deutsche Energiepolitik als unehrlich, da Deutschland Atomstrom aus dem Ausland importiert, aber eigene Kernkraftwerke stillgelegt hat. Der bayerische Ministerpräsident bezeichnet Klimaschutz als "pseudoreligiös" und plädiert für kleinere, modulare Reaktoren als Alternative.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen