Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.09.2025
15:00 Uhr

Bundeswehr macht Sachsen-Anhalt zur militärischen Drehscheibe – Bürger werden im Dunkeln gelassen

Die Bundeswehr plant im Rahmen des "Operationsplan Deutschland", Sachsen-Anhalt zur zentralen Drehscheibe für Truppenbewegungen, Material und Verwundete zu machen. Landkreise und Bürger werden über die konkreten militärischen Pläne kaum informiert, was bei den Landräten für Kritik sorgt.
02.09.2025
15:00 Uhr

Europa vor dem Kollaps: Musk warnt vor demographischer Katastrophe

Elon Musk warnt vor dem Aussterben Europas aufgrund dramatisch sinkender Geburtenraten und bezeichnet den Bevölkerungskollaps als größeres Risiko als den Klimawandel. In Schottland gab es im ersten Halbjahr 2025 bereits 34 Prozent mehr Todesfälle als Geburten, während die EU-weite Geburtenrate 2023 auf nur noch 1,4 Kinder pro Frau sank.
02.09.2025
14:58 Uhr

Naturkatastrophe im Sudan: Während Tausende sterben, versagt die internationale Gemeinschaft

Ein verheerender Erdrutsch hat das Dorf Tarsin in der sudanesischen Region Darfur vollständig unter Schlamm- und Geröllmassen begraben und nach ersten Schätzungen rund tausend Menschenleben gefordert. Von den etwa tausend Einwohnern überlebte nach bisherigen Erkenntnissen nur ein einziger Mensch, während verzweifelte Helfer mit bloßen Händen nach Überlebenden suchen.
02.09.2025
14:58 Uhr

Grüner Herbst des Widerstands: Wenn politische Geisterfahrer die Realität verweigern

Die Grünen kündigten bei ihrer Berliner Klausurtagung einen "Herbst des Widerstands" gegen die neue schwarz-rote Koalition an und werfen der Regierung eine "klimapolitische Geisterfahrt" vor. Die Partei kritisiert den pragmatischen Energiemix der neuen Regierung und positioniert sich als Verteidiger des Sozialstaats.
02.09.2025
14:39 Uhr

Große Koalition in der Sackgasse: Deutsche verlieren Vertrauen in Merz und Klingbeil

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 23 Prozent der Deutschen an einen Neustart der Großen Koalition nach der Sommerpause glauben. Drei Viertel der Bundesbürger erwarten weitere Streitigkeiten zwischen Union und SPD, während nur 25 Prozent glauben, dass es Deutschland am Ende der Regierungszeit besser gehen wird.
02.09.2025
14:39 Uhr

Meinungsfreiheit am Abgrund: Irischer Autor wegen kritischer Tweets verhaftet

Der irische Drehbuchautor Graham Linehan wurde am Londoner Flughafen Heathrow wegen drei kritischer Tweets über Trans-Themen verhaftet und kam nur unter der Auflage frei, die Plattform X nicht mehr zu nutzen. Die Metropolitan Police sprach von "Anstiftung zu Gewalt", obwohl Linehan lediglich biologische Realitäten benannt hatte.
02.09.2025
14:03 Uhr

Mysteriöse Todesfälle erschüttern NRW-Wahlkampf: Sechs AfD-Politiker verstorben

Kurz vor den Kommunalwahlen in NRW am 14. September sind sechs AfD-Kandidaten verstorben, was zu Spekulationen in der Partei führt. Die Polizei bestätigt jedoch natürliche Todesursachen und auch andere Parteien verzeichneten mindestens sechs weitere Todesfälle unter ihren Kandidaten.
02.09.2025
14:02 Uhr

AfD triumphiert über Merz-Union: Das Versagen der Großen Koalition in Zahlen

Laut aktueller Forsa-Umfrage liegt die AfD mit 26 Prozent erstmals vor der Union mit 25 Prozent, während nur 29 Prozent der Deutschen mit Bundeskanzler Merz zufrieden sind. 49 Prozent der Bürger trauen keiner Partei zu, die Probleme Deutschlands zu lösen, und 60 Prozent erwarten eine Verschlechterung der Wirtschaftslage.
02.09.2025
12:52 Uhr

Britischer Premier outet sich: Starmer will keine Asylhotels in seiner Nachbarschaft

Der britische Premierminister Keir Starmer gab in einem BBC-Interview zu, dass er keine Asylhotels in seiner Nachbarschaft haben möchte und die Sorgen der Anwohner verstehe. Seine Labour-Regierung verspricht den schrittweisen Abbau der Asylhotels bis 2029 und plant strengere Regeln für die Familieneinwanderung.
02.09.2025
12:51 Uhr

Frankreichs Kriegsschiffe vor Grönland: Macrons gefährliches Spiel mit dem Feuer

Frankreich schickt Kriegsschiffe vor Grönlands Küsten, um Solidarität mit Dänemark gegen Trumps Grönland-Ambitionen zu demonstrieren. Außenminister Barrot spricht von "neuer Aggressivität" in der Arktis und präsentiert Frankreich als Schutzmacht. Die Spannungen um die rohstoffreiche Insel dürften die Preise strategischer Rohstoffe weiter anheizen.
02.09.2025
12:45 Uhr

Anleiherenditen explodieren: Europas Schuldenkrise drückt Aktienmärkte in die Knie

Die Anleiherenditen in Europa erreichen mehrjährige Höchststände und drücken die Aktienmärkte nach unten, wobei der DAX um 1,43 Prozent fiel. Besonders dramatisch ist die Lage in Großbritannien mit 27-Jahreshochs bei den Anleiherenditen, während auch Frankreich und Deutschland unter Druck stehen.
02.09.2025
12:44 Uhr

Norwegens Energieriese Equinor: Millionen-Wette auf Europas wackelige Windkraft-Zukunft

Der norwegische Energiekonzern Equinor investiert 510 Millionen Euro in den dänischen Windkraftriesen Ørsted und strebt einen Aufsichtsratssitz an. Während der europäische Offshore-Windsektor mit explodierenden Kosten kämpft, sichert sich Norwegen durch die Diversifikation zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien strategisch ab.
02.09.2025
12:43 Uhr

Bafin schlägt Alarm: Märkte stehen vor gefährlichem Absturz

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin warnt vor massiven Verwerfungen an den Finanzmärkten und sieht Parallelen zum April-Crash nach Trumps Zollankündigungen. Bafin-Präsident Branson kritisiert die kollektive Realitätsverweigerung der Investoren bei hohen Bewertungen und großen Unsicherheiten.
02.09.2025
12:42 Uhr

Der aufgeblähte Staatsapparat: Während die Wirtschaft schrumpft, wächst die Bürokratie

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Länder und Kommunen trotz schrumpfender Wirtschaft 60.000 überflüssige Stellen geschaffen haben, die jährlich 3,4 Milliarden Euro kosten. Während die Industrie 120.000 Arbeitsplätze verlor, wuchs die Beschäftigung im öffentlichen Dienst zwischen 2013 und 2023 um bis zu 24 Prozent.
02.09.2025
12:39 Uhr

Sachsens Justizministerin fordert biologische Geschlechtertrennung im Strafvollzug

Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU) fordert nach dem Fall des flüchtigen Straftäters Sven Liebich, der sich vor Haftantritt zur "Svenja-Marla" umbenannte, eine Reform des Selbstbestimmungsgesetzes. Sie verlangt, Transpersonen künftig ausschließlich nach ihrem biologischen Geschlecht in Gefängnissen unterzubringen und den Justizvollzug aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes herauszunehmen.
02.09.2025
12:38 Uhr

Spaniens Waldbrände: Wenn Bürokratenwahn zur Feuersbrunst wird

Spaniens Waldbrände werden durch bürokratische Gesetze verschärft, die seit 1957 traditionelle Waldbewirtschaftung verbieten und Eigentümer entmündigen. Während Politiker den Klimawandel verantwortlich machen, entstehen durch Verbote der Unterholzentfernung und Waldpflege riesige Pulverfässer.
02.09.2025
12:32 Uhr

Deutz hebt ab: Traditionsunternehmen setzt auf Kriegsgeschäft mit Drohnen

Der Kölner Motorenbauer Deutz übernimmt den baden-württembergischen Drohnenspezialisten Sobek für einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag und steigt damit ins Rüstungsgeschäft ein. Die Sobek-Drohnenkomponenten kommen bereits in der Ukraine zum Einsatz, während Deutz auf den stark wachsenden Militärmarkt setzt.
02.09.2025
12:32 Uhr

Bayern verweigert Rückgabe von NS-Raubkunst – Erben ziehen vor Gericht

Bayern gibt vier NS-Raubkunstwerke an Erben der jüdischen Kunsthandlung Brüder Lion zurück, weigert sich aber bei dem wertvollen Gemälde "Junges Mädchen mit Strohhut" von Friedrich von Amerling. Die Erben klagen nun vor dem Verwaltungsgericht München gegen die Verzögerungstaktik des Freistaats.
02.09.2025
12:32 Uhr

Millionenbetrug mit EU-Geldern: Griechenlands Subventionssumpf offenbart systemisches Versagen

Über 1.000 griechische Landwirte und Betriebe haben sich unrechtmäßig EU-Agrarsubventionen erschlichen, indem sie felsige Gelände und Wälder als Ackerflächen deklarierten. Der Schaden beträgt mindestens 22,6 Millionen Euro, könnte aber seit 2017 sogar 170 Millionen Euro erreichen.
02.09.2025
12:11 Uhr

Neue Weltordnung im Entstehen: SCO-Gipfel zeigt alternative Wege zur westlichen Dominanz auf

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) plant eine eigene Entwicklungsbank als Alternative zu westlichen Institutionen und repräsentiert bereits über 3,3 Milliarden Menschen. Deutschland verpasse laut Kritikern wichtige geopolitische Entwicklungen und sollte Beobachterstatus anstreben.
02.09.2025
12:09 Uhr

Shopping-Eskapade auf Steuerzahlerkosten: Afghanisches Ehepaar lässt Deutschland-Flug sausen

Ein afghanisches Ehepaar verpasste beim Zwischenstopp in Istanbul den Weiterflug nach Deutschland, weil sie in Duty-Free-Läden einkaufen waren. Die Bundesregierung organisierte daraufhin einen Ersatzflug für die beiden, die Teil eines Aufnahmeprogramms für 47 "besonders gefährdete" Afghanen waren.
02.09.2025
12:09 Uhr

Gleichberechtigung nur bei Vorteilen: Linke kämpft gegen Wehrpflicht für Frauen

Die Linkspartei lehnt den Vorschlag von Bundeskanzler Merz zur Einführung einer Wehrpflicht für Frauen ab und argumentiert mit struktureller Benachteiligung von Frauen. SPD-Vizefraktionschefin Möller unterstützt hingegen den Vorstoß und betont, dass echte Gleichberechtigung auch gleiche Pflichten bedeute.
02.09.2025
12:08 Uhr

Putin kontert europäische Kriegsrhetorik: "Hysterische Horrorgeschichten" statt realer Bedrohung

Putin wirft europäischen Staaten vor, mit "hysterischen Horrorgeschichten" über eine russische Invasion Panik zu schüren, während Frankreich Krankenhäuser auf militärisches Engagement bis 2026 vorbereitet. Der russische Präsident äußerte keine Einwände gegen einen EU-Beitritt der Ukraine, kritisiert aber die NATO-Expansion.
02.09.2025
12:08 Uhr

Elektro-Chaos auf deutschen Rastplätzen: Aral verbannt Pkw von Lkw-Ladesäulen

Aral verbannt ab September 2025 Pkw von seinen 25 Lkw-Ladestationen in Deutschland und reserviert diese ausschließlich für Elektro-Lkw. Bisher nutzten Pkw-Fahrer die leistungsstarken Lkw-Ladeplätze als Alternative zu überfüllten Standard-Ladesäulen. Der Zugang wird technisch gesperrt und die Stationen verschwinden aus der Aral Pulse App.
02.09.2025
12:07 Uhr

Bärbel Bas und die Mär vom reichen Deutschland: Wenn Realitätsverlust auf Steuergeld trifft

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) bezeichnet Deutschland trotz Rekordverschuldung von über einer Billion Euro als "reiches Land" und weist Forderungen nach Sozialstaatskürzungen zurück. Kritiker werfen ihr Realitätsverlust vor, da Millionen Bürger hohe Steuern zahlen während 5,6 Millionen Menschen Bürgergeld beziehen.
02.09.2025
12:07 Uhr

Politisches Erdbeben: Ein Drittel der Deutschen liebäugelt mit der AfD

Eine neue Insa-Umfrage zeigt, dass 34 Prozent der Deutschen eine Wahl der AfD in Betracht ziehen würden, während die Partei aktuell bei 25 Prozent liegt und damit knapp hinter der Union mit 25,5 Prozent steht. Nur eine Koalition aus Union und AfD würde derzeit eine stabile Mehrheit von 50,5 Prozent erreichen.
02.09.2025
11:58 Uhr

Bürgergeld-Explosion: Hamburg versinkt im Sozialstaats-Chaos

In Hamburg erhalten 309 Haushalte monatlich über 8.000 Euro Bürgergeld, während 53 Prozent aller Zahlungen an nichtdeutsche Empfänger gehen. Seit 2020 flossen allein an afghanische Leistungsbezieher mehr als 955 Millionen Euro, die Gesamtausgaben stiegen seit 2022 um über 50 Prozent.
02.09.2025
11:57 Uhr

Deutschland wächst, doch der Osten blutet aus: Die bittere Bilanz der Einheit

Deutschlands Bevölkerung ist seit der Wiedervereinigung um 3,8 Millionen Menschen gewachsen, doch die östlichen Bundesländer erleben einen dramatischen Exodus mit Sachsen-Anhalt verliert über ein Viertel seiner Bevölkerung. Von 1991 bis 2024 wanderten 1,2 Millionen Menschen mehr von Ost nach West als umgekehrt, was zu verwaisten Dörfern und geschlossenen Schulen führt.
02.09.2025
11:57 Uhr

Goldpreis-September: Zwischen historischen Mustern und neuen Rekorden

Der Goldpreis startete mit 3.429,15 US-Dollar pro Unze in den September und konnte auf Euro-Basis innerhalb eines Jahres um 29 Prozent zulegen. Historisch zeigt der September extreme Volatilität mit Gewinnen bis 19,52 Prozent oder Verlusten über 11 Prozent.
02.09.2025
11:56 Uhr

SPD-Fraktionsvize Schmidt verteidigt aufgeblähten Sozialstaat als „Wirtschaftsmotor"

SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt verteidigte den deutschen Sozialstaat als "Wirtschaftsmotor" und wies Reformforderungen von Bundeskanzler Merz zurück. Sie forderte stattdessen "radikale Vereinfachungen" beim Leistungsbezug, um das komplizierte System zu entbürokratisieren.
02.09.2025
11:56 Uhr

FDP am Abgrund: Verzweifelter Hilferuf nach Koalition mit der AfD

Der Schweriner FDP-Kreisvorsitzende Paul Bressel fordert eine Koalition mit AfD und CDU, um das politische Überleben seiner Partei zu sichern. Die FDP steht in Mecklenburg-Vorpommern vor dem Absturz unter die Fünf-Prozent-Hürke und taucht in Umfragen nur noch unter "Sonstige" auf.
02.09.2025
11:56 Uhr

Burn-on-Syndrom: Die schleichende Gefahr der modernen Arbeitswelt

Das Burn-on-Syndrom beschreibt einen Zustand, bei dem Mitarbeiter dauerhaft unter Stress stehen und mechanisch funktionieren, ohne innerlich noch engagiert zu sein. Im Gegensatz zum Burnout arbeiten Betroffene weiter, sind aber geistig abwesend und verlieren ihre Kreativität. Experten sehen darin ein wachsendes Problem der modernen Arbeitswelt.
02.09.2025
11:56 Uhr

Hamburger Hafen im Umbruch: Neuer HHLA-Aufsichtsratschef soll MSC-Deal vollenden

Marcus Vitt übernimmt zum 1. Oktober 2025 den Aufsichtsratsvorsitz der HHLA von Rüdiger Grube, zeitgleich wird Jeroen Eijsink neuer Vorstandschef. Die neue Führung soll den umstrittenen MSC-Deal vollenden, bei dem die Schweizer Reederei bis zu 49,9 Prozent der HHLA-Beteiligungsgesellschaft übernimmt.
02.09.2025
11:55 Uhr

Deutz setzt auf Kriegsgeschäft: Drohnendeal treibt Aktienkurs nach oben

Deutz übernimmt die Sobek Group, einen Spezialisten für Drohnenantriebe, und steigt damit in den boomenden Verteidigungsmarkt ein. Die Börse reagiert positiv auf den strategischen Schwenk des Motorenherstellers, der von den geplanten Erhöhungen der Verteidigungsausgaben profitieren will.
02.09.2025
11:55 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Kriegskurs: EU plant Truppenentsendung in die Ukraine

Die EU plant unter Ursula von der Leyen die Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine, wobei Deutschland als größte Volkswirtschaft die Hauptlast tragen müsste. Der Plan wird trotz fehlender Exit-Strategie vorangetrieben, während deutsche Bürger bereits unter steigenden Kosten leiden.
02.09.2025
11:54 Uhr

SMA Solar im freien Fall: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

SMA Solar Technology stürzte nach einer überraschenden Gewinnwarnung um über 12 Prozent ab und erwartet für 2025 statt eines Gewinns nun einen operativen Verlust von bis zu 80 Millionen Euro. Das Unternehmen kämpft mit asiatischer Konkurrenz und schwacher Nachfrage im Solar-Bereich.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen