Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.11.2025
15:49 Uhr

Stahlkrise in Deutschland: Merz' Gipfeltreffen offenbart das Versagen grüner Wirtschaftspolitik

Bundeskanzler Merz lädt zum Krisengipfel zur deutschen Stahlindustrie ins Kanzleramt, nachdem eine Studie der Universität Mannheim bei Produktionsverlagerung einen jährlichen Wertschöpfungsverlust von bis zu 50 Milliarden Euro prognostiziert. 605.000 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt von der Stahlindustrie ab, während Thyssenkrupp bis 2026 den Abbau von 11.000 Stellen plant.
06.11.2025
15:43 Uhr

Klimahysterie erreicht neuen Höhepunkt: UN prophezeit erneut den Weltuntergang

Die UN prognostiziert, dass 2025 das zweit- oder drittheißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden könnte, während UN-Generalsekretär Guterres das Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels als "moralisches Versagen" bezeichnet. Die Treibhausgaskonzentration ist laut WMO um 2,3 Prozent gestiegen, wobei hauptsächlich Indien, China, Russland und Indonesien als Verursacher genannt werden.
06.11.2025
15:40 Uhr

Wohnungsnot in Deutschland: Wenn selbst der Mittelstand nicht mehr mithalten kann

Die deutsche Wohnungskrise erreicht den Mittelstand, wobei über die Hälfte der Deutschen zur Miete lebt und 13 Prozent der Mieter mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Wohnen ausgeben. Fast ein Drittel der Befragten möchte umziehen, findet aber keine bezahlbare Alternative, was zu einem erstarrten Wohnungsmarkt führt.
06.11.2025
15:38 Uhr

OpenAI fordert Staatsgarantien: Wenn die KI-Blase platzt, zahlt der Steuerzahler

OpenAI fordert staatliche Bürgschaften für KI-Investitionen, während das Unternehmen mit 13 Milliarden Dollar Umsatz Verpflichtungen von 1,4 Billionen Dollar gegenübersteht. Die Führung reagiert zunehmend patzig auf kritische Fragen zu den Finanzierungsstrukturen und will Verluste auf Steuerzahler abwälzen.
06.11.2025
15:36 Uhr

Die große Energiewende-Lüge: Warum Solar und Wind trotz angeblicher Kostenvorteile nicht dominieren

Solar- und Windenergie sind trotz angeblicher Kostenvorteile weiterhin auf massive staatliche Subventionen angewiesen, was die vermeintliche Wettbewerbsfähigkeit in Frage stellt. Die LCOE-Kennzahl verschleiert die wahren Kosten durch Gleichsetzung von zuverlässigem und unzuverlässigem Strom.
06.11.2025
15:36 Uhr

Massenentlassungen im Oktober erreichen 20-Jahres-Hoch: Wenn KI und Kostendruck den Arbeitsmarkt erschüttern

Die USA verzeichnen im Oktober mit 153.000 gestrichenen Stellen die höchste Entlassungswelle für diesen Monat seit über 20 Jahren. Besonders betroffen sind der Technologiesektor mit 33.281 Stellenstreichungen und der Lagerbereich mit 47.878 Entlassungen. Hauptgründe sind KI-Implementierung, Kostendruck und schwächelnde Marktbedingungen bei gleichzeitig historisch niedrigen Neueinstellungen.
06.11.2025
15:35 Uhr

Chinas Tech-Sektor vor dem Sprung: KWEB-Optionen versprechen explosives Potenzial

Chinas Technologiesektor zeigt starke technische Signale für eine mögliche Trendwende, wobei der KWEB-ETF an seiner Aufwärtstrendlinie Unterstützung findet. Nvidia-CEO Jensen Huang sieht China technologisch nur noch Nanosekunden hinter den USA, während Call-Spreads auf KWEB attraktive Gewinnchancen bieten.
06.11.2025
15:35 Uhr

US-Arbeitsmarkt im freien Fall: Private Daten enthüllen dramatischen Jobverlust im Oktober

Die USA verloren laut privaten Daten von Revelio Labs im Oktober netto 9.100 Arbeitsplätze, wobei allein 22.210 Stellen im öffentlichen Sektor gestrichen wurden. Die Märkte reagierten mit fallenden Anleiherenditen und sinkenden Aktienkursen, während die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen im Dezember stieg.
06.11.2025
15:34 Uhr

USA verschärft Sanktionen gegen Nordkoreas Geldwäsche-Netzwerk – Milliarden für Atomwaffen aus Cyberkriminalität

Die USA haben am 4. November weitreichende Sanktionen gegen Personen und Institutionen verhängt, die Nordkorea bei der Geldwäsche von Cyberkriminalitäts-Erlösen helfen. Nordkoreanische Hacker sollen in drei Jahren über drei Milliarden Dollar erbeutet haben, um das Atomwaffenprogramm zu finanzieren.
06.11.2025
14:36 Uhr

Finanzaufsicht knöpft sich US-Großbank vor: 45 Millionen Euro für systematisches Versagen

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin verhängte ein Rekordbußgeld von 45 Millionen Euro gegen die US-Investmentbank JPMorgan wegen systematischer Versäumnisse bei der Geldwäscheprävention. Die Frankfurter Niederlassung hatte über ein Jahr lang Geldwäsche-Verdachtsmeldungen nicht rechtzeitig an die Behörden weitergeleitet.
06.11.2025
10:29 Uhr

Wirtschaftskrise ohne Ende: DIHK zerschlägt Hoffnungen auf baldige Besserung

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) meldet eine weitere Verschlechterung der Wirtschaftsstimmung, nur 15 Prozent der Unternehmen erwarten eine Besserung in den nächsten zwölf Monaten. Hauptprobleme sind explodierende Arbeitskosten und hohe Energiepreise, die DIHK prognostiziert für 2026 nur 0,7 Prozent Wachstum.
06.11.2025
10:27 Uhr

US-Wirtschaft rebelliert gegen Brüsseler Öko-Diktatur: 16 Bundesstaaten fordern Tech-Giganten zum Widerstand auf

16 US-Generalstaatsanwälte fordern amerikanische Tech-Konzerne wie Microsoft, Google und Meta auf, neue EU-Nachhaltigkeitsvorschriften zu ignorieren und warnen vor Kartelluntersuchungen bei Einhaltung der europäischen Regeln. Die USA und Katar drohen zudem mit Stopp von LNG-Exporten nach Europa wegen der strengen Lieferkettenvorschriften.
06.11.2025
08:50 Uhr

Nobelpreisträgerin entlarvt deutschen Fachkräftemangel als Märchen der Wirtschaft

Nobelpreisträgerin Claudia Goldin bezeichnet den deutschen Fachkräftemangel als Märchen der Wirtschaft und erklärt, dass genügend qualifizierte Arbeitskräfte vorhanden seien. Die Harvard-Ökonomin sieht das Problem in zu niedrigen Löhnen und veralteten Rollenbildern, die Frauen von Vollzeitarbeit abhalten.
06.11.2025
07:33 Uhr

Die Inflationslüge: Warum 2,1% nur die halbe Wahrheit sind

Die Inflation im Euroraum ist laut Eurostat auf 2,1% gesunken, doch die offiziellen Zahlen verschleiern die wahre Geldentwertung durch statistische Tricks beim Warenkorb. Während Energie billiger wird, steigen Dienstleistungspreise um 3,4% und die Lebenshaltungskosten für Bürger deutlich stärker als ausgewiesen.
06.11.2025
07:02 Uhr

Goldpreis erholt sich kräftig – während Aktienmärkte weltweit einbrechen

Der Goldpreis erholte sich kräftig um 1,5 Prozent auf fast 4.000 US-Dollar je Unze, während die globalen Aktienmärkte deutliche Verluste verzeichneten. Trotz robuster US-Arbeitsmarktdaten suchten Anleger Schutz im Edelmetall, da Fed-Chef Powell Unsicherheit über weitere Zinssenkungen schürte.
06.11.2025
07:02 Uhr

Kambodscha lagert Gold in China: Der Anfang einer gefährlichen Abhängigkeit?

Kambodscha plant als eines der ersten Länder, seine Goldreserven in chinesischen Tresoren zu lagern, konkret in einem Tresor der Shanghai Gold Exchange in Shenzhen. Dies ist Teil von Chinas Strategie, sich als globaler Goldverwahrer zu etablieren und ein vom Dollar unabhängiges Finanzsystem aufzubauen.
06.11.2025
06:51 Uhr

Chinas Rohstoff-Poker: Seltene Erden als Waffe im Wirtschaftskrieg

China nutzt seine Monopolstellung bei seltenen Erden als geopolitische Waffe und ließ die Preise im dritten Quartal um 8,2 Prozent steigen. Die deutsche Industrie ist gefährlich abhängig von chinesischen Rohstoffen, da China fast zwei Drittel der Förderung und 90 Prozent der Aufbereitung kontrolliert.
06.11.2025
06:48 Uhr

Windrad-Desaster in Havixbeck: Wenn grüne Träume zu Alpträumen werden

In Havixbeck ist Ende Oktober eine Windkraftanlage spektakulär eingestürzt, wodurch über 100 Bürger-Anleger ihr investiertes Geld von rund einer Million Euro verlieren könnten. Der gesamte Windpark steht still, die Ursache ist unklar und die Kleinanleger stehen bei der Nachrangdarlehen-Konstruktion im Insolvenzfall ganz hinten in der Gläubigerschlange.
06.11.2025
06:17 Uhr

China zieht die Reißleine: Staatlich geförderte Rechenzentren müssen auf ausländische KI-Chips verzichten

China verpflichtet staatlich geförderte Rechenzentren dazu, ausschließlich im Inland produzierte KI-Chips zu verwenden und ausländische Chips zu entfernen. Die Maßnahme trifft vor allem Nvidia hart, das seinen chinesischen Marktanteil bereits von 95 Prozent auf null verloren hat.
06.11.2025
06:15 Uhr

Zentralbanken auf Goldkaufrausch: Brasilien führt September-Rallye mit 15 Tonnen an

Zentralbanken kauften im September mit 39 Tonnen so viel Gold wie seit fast einem Jahr nicht mehr, angeführt von Brasilien mit 15 Tonnen. Die massive Kaufaktivität bei minimalen Verkäufen zeigt das schwindende Vertrauen in Papierwährungen und unterstreicht Golds Rolle als Wertspeicher.
06.11.2025
06:15 Uhr

Perth Mint erweitert Lunar-Serie: Neue Edelmetall-Schätze für das Jahr des Pferdes

Die Perth Mint hat neue Silbermünzen ihrer Lunar Serie III für das Jahr des Pferdes 2026 veröffentlicht. Die 1-Unzen-Münzen aus 99,99% Feinsilber werden in einer Auflage von 23.500 Stück geprägt, zusätzlich gibt es eine limitierte High-Relief-Version mit nur 3.888 Exemplaren.
05.11.2025
22:59 Uhr

Washingtons gefährliche Umarmung: Trump empfängt Syriens Islamisten-Führer im Weißen Haus

Trump empfängt kommenden Montag Ahmed al-Sharaa, den Anführer der islamistischen Gruppierung Hayat Tahrir al-Sham, im Weißen Haus. Die USA drängen auf Aufhebung der UN-Sanktionen gegen den ehemaligen Terroristen, der nach Assads Sturz Syriens neue Führung übernommen hat.
05.11.2025
22:59 Uhr

Der sozialistische Irrweg: Warum Umverteilungsfantasien immer im Desaster enden

Historiker Victor Davis Hanson warnt vor dem Flirt der Demokraten mit sozialistischen Ideen und betont, dass Sozialisten erst kommen, nachdem Kapitalisten Wohlstand geschaffen haben. Er verweist auf historische Beispiele wie Mao, Stalin und Hitler, deren Systeme in Unterdrückung endeten.
05.11.2025
22:54 Uhr

Amerikas Schuldenberg erreicht schwindelerregende Höhen – Deutschland sollte gewarnt sein

Die Gesamtverschuldung amerikanischer Haushalte erreichte im dritten Quartal 2025 einen Rekordwert von 18,59 Billionen Dollar, wobei Kreditkartenausfälle auf 12,41 Prozent stiegen. Besonders dramatisch entwickeln sich Studentenkredite mit 1,65 Billionen Dollar Gesamtvolumen und hohen Ausfallraten.
05.11.2025
22:54 Uhr

Trump erwägt militärische Optionen gegen Venezuela: Ölfeld-Besetzungen und Regime-Change im Visier

Trump erwägt laut New York Times militärische Optionen gegen Venezuela, darunter Luftangriffe, Ölfeld-Besetzungen und gezielte Aktionen gegen Präsident Maduro. Das Pentagon sammelt bereits 10.000 Soldaten in der Karibik, während das Justizministerium rechtliche Begründungen für einen Alleingang ohne Kongress-Autorisierung sucht.
05.11.2025
20:39 Uhr

Chinas ambitionierte Wachstumspläne: 4,17 Prozent jährlich bis 2035 – Ein Luftschloss der Kommunisten?

China plant bis 2035 ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von 4,17 Prozent jährlich, um ein Pro-Kopf-BIP von mindestens 20.000 US-Dollar zu erreichen. Das ehrgeizige Ziel soll China zu einem "moderat entwickelten Land" machen, obwohl die Bevölkerung schrumpft und die Wirtschaft mit Immobilienkrise und Jugendarbeitslosigkeit kämpft.
05.11.2025
20:38 Uhr

Nexperia-Krise: Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps?

Die Halbleiterkrise um den niederländisch-chinesischen Chiphersteller Nexperia verschärft sich dramatisch, da China und die Niederlande in einem erbitterten Machtkampf stehen. Die europäischen Produktionsstätten haben Waferlieferungen an die chinesische Fabrik gestoppt, wo 70 Prozent aller Nexperia-Produkte gefertigt werden. Dies bedroht die deutsche Automobilindustrie massiv, da ohne diese essentiellen Halbleiter moderne Autos nicht gebaut werden können.
05.11.2025
20:35 Uhr

Milliardengrab Ukraine: Merz-Regierung verschleudert deutsches Steuergeld für aussichtslosen Krieg

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine Aufstockung der Ukraine-Hilfen um weitere drei Milliarden Euro auf insgesamt 11,5 Milliarden Euro für 2026. Die Finanzierung erfolgt über neue Kredite, während gleichzeitig ein Haushaltsloch von 170 Milliarden Euro bis 2029 besteht.
05.11.2025
20:35 Uhr

Trump sagt Klimagipfel ab: Amerika first statt grüner Weltrettungsfantasien

Trump lässt die UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien ohne hochrangige US-Vertreter stattfinden und bricht damit mit drei Jahrzehnten diplomatischer Tradition. Die US-Regierung begründet dies damit, dass sie die wirtschaftliche Sicherheit nicht für vage Klimaziele gefährden wolle.
05.11.2025
20:34 Uhr

Ukraine-Desaster im Donbass: Selenskyjs Truppen vor dem Kollaps

Die ukrainischen Truppen stehen bei Pokrowsk und Myrnohrad im Donbass vor der vollständigen Einkesselung durch russische Streitkräfte, die bereits 80 Prozent von Pokrowsk kontrollieren. Die Hauptzufahrtsstraßen sind abgeriegelt und ein ukrainischer Soldat beschreibt die Lage als aussichtslos.
05.11.2025
20:32 Uhr

Rheinmetall provoziert mit 300-Millionen-Munitionsfabrik direkt vor Putins Haustür

Rheinmetall errichtet in Litauen nahe der russischen Grenze eine 300-Millionen-Euro-Munitionsfabrik, die ab 2026 jährlich Zehntausende 155-Millimeter-Geschosse produzieren soll. Das Projekt schafft 150 Arbeitsplätze und wird als strategischer NATO-Schritt bezeichnet.
05.11.2025
20:24 Uhr

Ukraine legt russische Energieexporte lahm: Hafen Tuapse nach Drohnenangriff außer Betrieb

Die Ukraine hat mit einem Drohnenangriff den russischen Schwarzmeerhafen Tuapse lahmgelegt, wodurch die Treibstoffexporte komplett eingestellt werden mussten. Die von Rosneft kontrollierte Ölraffinerie mit einer Kapazität von 240.000 Barrel pro Tag stellte ihre Produktion ein.
05.11.2025
20:24 Uhr

Amerikas Haushaltschaos: Wenn Ideologie über Vernunft siegt

Die USA erleben mit 36 Tagen den längsten Regierungsstillstand ihrer Geschichte, während sich Republikaner und Demokraten einen erbitterten Machtkampf liefern. 42 Millionen US-Bürger können keine Lebensmittelhilfen mehr erhalten und hunderttausende Bundesangestellte befinden sich im unbezahlten Zwangsurlaub.
05.11.2025
16:59 Uhr

BGH-Urteil stärkt Versicherer: Pandemie-Ausschluss in Reiseversicherungen rechtens

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Pandemie-Ausschlussklauseln in Reiseversicherungen rechtmäßig sind und Verbraucher verstehen müssen, was eine Pandemie bedeutet. Die Richter wiesen eine Klage der Verbraucherzentralen ab, die diese Klauseln als intransparent kritisiert hatten.
05.11.2025
10:20 Uhr

Sachsen-Anhalt kassiert über 20 Millionen Euro ab: Der Staat greift beim Erben kräftig zu

Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr über 20 Millionen Euro an Erbschaft- und Schenkungsteuern eingenommen, davon 18,4 Millionen Euro aus Erbschaften und 2,6 Millionen Euro aus Schenkungen. Insgesamt wurden 1.314 Erbschaften und Schenkungen mit einem Gesamtwert von 161,6 Millionen Euro besteuert.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen