Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.09.2025
18:30 Uhr

Immobilienmarkt im Sinkflug: Große Koalition versagt beim versprochenen Wohnungsbau-Turbo

Die deutsche Immobilienbranche zeigt sich enttäuscht von der neuen Großen Koalition, nachdem eine Umfrage unter 1.200 Unternehmen einen dramatischen Stimmungseinbruch um 4,1 Punkte offenbart. Nur fünf Prozent der befragten Manager glauben noch an den angekündigten "Wohnungsbau-Turbo" der Bundesregierung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

18.09.2025
14:30 Uhr

Deutschlands Schuldenberg wächst: Merz-Regierung bricht Versprechen und plündert die Staatskassen

Die deutsche Bundesregierung plant 2025 eine deutlich höhere Neuverschuldung als ursprünglich vorgesehen und will 425 statt 380 Milliarden Euro über Bundeswertpapiere aufnehmen. Der Mehrbedarf wird mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung begründet.
18.09.2025
14:01 Uhr

Trumps Zollkeule trifft die Schweiz: Exporteinbruch offenbart Europas fatale USA-Abhängigkeit

Trumps 39-Prozent-Zoll auf Schweizer Produkte führte im August zu einem drastischen Exporteinbruch von 22 Prozent in die USA. Besonders die Schweizer Uhrenindustrie verzeichnete massive Verluste von 23,9 Prozent bei den USA-Exporten. Die Schweiz reagiert mit der Suche nach neuen Absatzmärkten und diversifiziert ihre Handelsbeziehungen.
18.09.2025
13:22 Uhr

EU-Impfskandal: Millionen als Versuchskaninchen missbraucht – Kommission gibt fehlende Daten zu

Die EU-Kommission bestätigt, dass bei der Zulassung der Covid-Impfstoffe im Dezember 2020 keine umfassenden Daten zu Langzeitwirkungen und Nebenwirkungen vorlagen. Millionen Europäer wurden somit faktisch zu Versuchskaninchen, obwohl Politiker die Impfstoffe als sicher bewarben.
18.09.2025
13:21 Uhr

Deutsche Kriegsangst: Wenn Propaganda auf fruchtbaren Boden fällt

Eine Insa-Umfrage zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen einen russischen Angriff auf Deutschland befürchten und 62 Prozent einen Angriff auf NATO-Länder für wahrscheinlich halten. 39 Prozent der Befragten legen bereits Notvorräte an, während nur 36 Prozent glauben, dass die NATO einem russischen Angriff standhalten könnte.
18.09.2025
12:16 Uhr

Skifahren nur noch für Reiche: Österreichs Pisten werden zur Spielwiese der Elite

Die Skipass-Preise in österreichischen Skigebieten haben erstmals die 80-Euro-Marke für einen Tagespass überschritten, wobei Sölden mit 83 Euro und der Arlberg mit 81,50 Euro die Spitzenreiter sind. Viele Skigebiete führen zudem Dynamic Pricing ein, wodurch die Preise an beliebten Tagen noch weiter steigen können.
18.09.2025
11:57 Uhr

Die Angst frisst sich durch: Deutsche kapitulieren vor der Dauerkrise

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten haben, während 49 Prozent eine Überforderung des Staates durch Flüchtlinge befürchten. Die Forscher sprechen von einer "Krisenmüdigkeit" und kollektiven Resignation der Bevölkerung angesichts der anhaltenden multiplen Krisen.
18.09.2025
08:44 Uhr

China drosselt Aluminium-Produktion: Preisexplosion und Versorgungskrise drohen Deutschland

China drosselt seine Aluminium-Produktion drastisch und nutzt seine marktbeherrschende Stellung von fast 50 Prozent für Machtpolitik aus. Deutschland als zweitgrößter Aluminium-Importeur droht eine Versorgungskrise, während Trumps 50-Prozent-Zölle die Situation verschärfen.
18.09.2025
07:16 Uhr

Preisexplosion bei Dienstleistungen: Die schleichende Enteignung des deutschen Mittelstands

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen stiegen im zweiten Quartal 2025 um 2,1 Prozent, wobei besonders Post- und Kurierdienste mit 4,7 Prozent und Reinigungsleistungen mit 5,0 Prozent deutlich teurer wurden. Auch Rechtsberatung verteuerte sich um 3,4 Prozent, während IT-Dienstleistungen um bis zu 2,5 Prozent anstiegen.
18.09.2025
06:40 Uhr

Polen vertuscht eigenen Abschuss-Fehler: F-16-Rakete traf Wohnhaus statt russischer Drohne

Eine polnische F-16-Rakete traf nach einem technischen Defekt ein Wohnhaus nahe Lublin, was zunächst als russischer Drohnenangriff dargestellt wurde. Die polnischen Behörden sprechen nun nur noch von einem "unbekannten Flugobjekt" und versuchen den Eigentreffer zu vertuschen.
18.09.2025
05:51 Uhr

Chinas digitaler Imperialismus: Wie deutsche Technik weltweit Freiheit erstickt

Ein Datenleak enthüllt, wie China seine Great Firewall-Technologie weltweit exportiert und autoritäre Regime mit Überwachungssystemen versorgt. Deutsche Unternehmen wie Utimaco liefern dabei zentrale Komponenten für die Massenüberwachung in Ländern wie Pakistan und Myanmar.
18.09.2025
05:42 Uhr

Energiewende-Schock: Reiche plant radikales Ende der Solarförderung – Verbraucher sollen die Zeche zahlen

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant die komplette Streichung der Einspeisevergütung für Solaranlagen und will stattdessen auf Differenzverträge setzen. Gleichzeitig sind Investitionen von bis zu 750 Milliarden Euro für den Netzausbau geplant, die Verbraucher über Netzentgelte zahlen müssen.
18.09.2025
05:41 Uhr

Fed knickt ein: Zinssenkung trotz Inflationsgefahr – Trump triumphiert

Die US-Notenbank Fed senkte den Leitzins auf 4,0 bis 4,25 Prozent und begründete dies mit schwachen Arbeitsmarktzahlen, nachdem das Beschäftigungswachstum um 911.000 Stellen nach unten korrigiert wurde. Kritiker sehen darin ein Nachgeben gegenüber dem politischen Druck von Präsident Trump, der seit Monaten niedrigere Zinsen fordert.
17.09.2025
19:58 Uhr

Goldpreis steuert auf 3.700 Dollar zu – Während Chile die Kupferproduktion hochfährt

Der Goldpreis erreicht neue Rekordhochs und steuert auf 3.700 Dollar zu, getrieben von erwarteten Fed-Zinssenkungen und geopolitischen Spannungen. Gleichzeitig plant Chile eine Rekordkupferproduktion von 6 Millionen Tonnen bis 2027, während der Kupferpreis auf den höchsten Stand seit Juni klettert.
17.09.2025
19:47 Uhr

Bundesbank-Chef Nagel fordert mehr Zuwanderung – Deutschland soll sich weiter abschaffen

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel forderte in Frankfurt ein Maßnahmenbündel gegen die Wirtschaftsschwäche, das gezielten Bürokratieabbau und verstärkte Fachkräftezuwanderung umfasst. Deutschland verliert seit 2017 Marktanteile im internationalen Handel, was laut Nagel nicht nur auf US-Zölle zurückzuführen ist.
17.09.2025
19:45 Uhr

Bundesbank entlarvt die wahren Gründe für Deutschlands Wirtschaftsmisere

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel macht strukturelle Probleme für Deutschlands Wirtschaftsmisere verantwortlich, die bereits seit 2017 zu Marktanteilsverlusten führen. Er fordert Bürokratieabbau, bessere Investitionsbedingungen und eine effizientere Energiewende, da externe Faktoren wie Corona oder Ukraine-Krieg nicht die Hauptursachen seien.
17.09.2025
16:10 Uhr

Milliardenschwerer Tech-Pakt: USA und Großbritannien schmieden KI-Allianz gegen China

Die USA und Großbritannien haben eine 42-Milliarden-Dollar-Technologieallianz geschlossen, bei der Tech-Konzerne wie Microsoft, Nvidia und Google massiv in britische KI-Infrastruktur investieren. Allein Microsoft plant 30 Milliarden Dollar über vier Jahre, wodurch über 5.000 neue Arbeitsplätze entstehen sollen.
17.09.2025
16:10 Uhr

Bank of Canada kapituliert: Achte Zinssenkung offenbart wirtschaftliche Schwäche

Die Bank of Canada hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,50 Prozent gesenkt, was die achte Zinssenkung in Folge darstellt. Die Entscheidung erfolgte aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten, da das BIP im zweiten Quartal schrumpfte und Handelskonflikte Schlüsselsektoren belasten.
17.09.2025
16:10 Uhr

Ölpreis-Rallye trotz massivem Lageraufbau: Wenn die Märkte verrückt spielen

Trotz eines massiven Anstiegs der US-Rohöllagerbestände um 9,285 Millionen Barrel steigen die Ölpreise weiter an. Geopolitische Spannungen durch ukrainische Angriffe auf russische Raffinerien und Spekulationen über Fed-Zinssenkungen treiben die Preise entgegen den fundamentalen Daten.
17.09.2025
16:08 Uhr

Nvidia-Debakel in China: Wenn der KI-Gigant auf die Realität trifft

Nvidias RTX6000D AI-Chip erlebt in China ein Verkaufsdesaster, da chinesische Tech-Giganten wie Alibaba und Tencent trotz Analystenschätzungen von Millionenverkäufen keine Bestellungen aufgeben. Der Chip kostet 50.000 Yuan, während bessere Modelle über den Graumarkt günstiger verfügbar sind.
17.09.2025
16:06 Uhr

Polen rüstet massiv auf: Größte Lieferung amerikanischer Kampfpanzer trifft ein

Polen hat diese Woche 38 neue M1A2 Abrams-Kampfpanzer aus den USA erhalten, die größte Einzellieferung im Rahmen eines 2022 unterzeichneten Verteidigungsabkommens. Bis 2026 sollen insgesamt 250 amerikanische Kampfpanzer an die polnischen Streitkräfte geliefert werden.
17.09.2025
16:03 Uhr

Ukraine-Krieg: Ein Milliardengrab ohne Ende – Wer soll das noch bezahlen?

Die ukrainische Regierung fordert mindestens 120 Milliarden Dollar für 2026 zur Verteidigung, was über 60 Prozent der Wirtschaftsleistung des Landes entspricht. Verteidigungsminister Schmyhal begründet die Summe mit der Notwendigkeit, auch bei einem Waffenstillstand kampfbereit zu bleiben.
17.09.2025
16:01 Uhr

Polens Kriegstrommelei: Wenn Hysterie zur Staatsräson wird

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki verschärft mit martialischer Kriegsrhetorik die Spannungen in Osteuropa und nutzt einen umstrittenen Drohnenvorfall als Anlass für anti-russische Schuldzuweisungen. Gleichzeitig macht er Deutschland für die Ukraine-Krise mitverantwortlich und fordert bedingungslose NATO-Unterstützung. Die kriegslüsterne Haltung ignoriert Polens eigene Geschichte und riskiert eine gefährliche Eskalation in Europa.
17.09.2025
15:29 Uhr

Bauzinsen-Schock: Merz' Schuldenpolitik treibt Immobilienfinanzierung in die Höhe

Trotz halbierter EZB-Leitzinsen steigen die Bauzinsen von 3,15 auf 3,64 Prozent, was auf die massive Neuverschuldung der Bundesregierung zurückgeführt wird. Das 500-Milliarden-Euro-Paket treibt die Renditen von Bundesanleihen in die Höhe und macht Immobilienfinanzierungen teurer.
17.09.2025
15:27 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Monitoringbericht offenbart dramatische Versorgungslücken und Kostenlawine

Der neue Monitoringbericht zur deutschen Energiewende warnt vor dramatischen Versorgungslücken und stuft die Stromversorgung als "unsicher" ein. Die Gesamtkosten der Energiewende könnten laut DIHK-Studie bis 2049 auf 5,4 Billionen Euro steigen, während die Industrie durch hohe Zusatzkosten bedroht ist.
17.09.2025
12:08 Uhr

China öffnet die Goldschleusen: Pekings strategischer Schachzug erschüttert den Weltmarkt

China lockert seine Goldimport-Beschränkungen durch längere Gültigkeitsdauer von Genehmigungen und mehr zugelassene Häfen. Die Maßnahme soll Chinas Position im globalen Edelmetallmarkt stärken und könnte die Dominanz des Dollars als Weltreservewährung herausfordern.
17.09.2025
10:38 Uhr

Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Merz-Regierung wirtschaftet Deutschland in den Abgrund

Der Bundesrechnungshof kritisiert die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz scharf für ihre Haushaltspolitik, da fast jeder dritte Euro 2026 über Kredite finanziert werden soll. Die Regierung plant ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur bei einer geplanten Neuverschuldung von 81,8 Milliarden Euro.
17.09.2025
09:17 Uhr

Italien im Panikmodus: Volksfest wegen Mückenvirus abgesagt – droht die nächste Hysterie?

In der norditalienischen Stadt Verona wurde das traditionelle Volksfest Sagra del Ceo wegen des Chikungunya-Virus abgesagt, das von Mücken übertragen wird. Die Behörden meldeten 208 bestätigte Fälle ohne Todesfälle, wobei 41 Fälle auf Auslandsreisen zurückgeführt werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen