Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.08.2025
15:33 Uhr

Trump prangert Gerichtsentscheidung an: Milliardenprojekt in Arizona blockiert - China profitiert

Ein Bundesberufungsgericht hat die Übertragung von Land für ein bedeutendes Kupferbergbauprojekt in Arizona vorläufig gestoppt - eine Entscheidung, die Präsident Donald Trump scharf kritisiert. Das Gericht der neunten Instanz erließ am 18. August eine einstweilige Verfügung, die den vom Kongress genehmigten Landtausch blockiert. Dieser hätte den internationalen Bergbaugiganten Rio Tinto und BHP die Kontrolle über ein großes Gebiet im Tonto National Forest übertragen.

3.800 Arbeitsplätze in Gefahr

Trump reagierte umgehend auf seinem Truth Social-Kanal und bezeichnete die Verzögerung als katastrophal für die amerikanische Wirtschaft. "Unser Land braucht Kupfer - UND ZWAR JETZT!", schrieb der Präsident. Er kritisierte, dass "radikale linke Aktivisten" das Leben so vieler Menschen beeinflussen könnten und bezeichnete die Gegner des Projekts als "anti-amerikanisch" und als Vertreter konkurrierender Kupfer-Länder.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das Projekt würde 3.800 Arbeitsplätze schaffen und jährlich eine Milliarde Dollar zur Wirtschaft Arizonas beitragen. In Zeiten, in denen die amerikanische Industrie dringend auf heimische Rohstoffquellen angewiesen ist, erscheint die Blockade besonders fragwürdig.

Chinesische Interessen im Hintergrund?

Besonders brisant wird der Fall durch die Eigentümerstruktur von Rio Tinto. Der Stammesführer der San Carlos Apache, Terry Rambler, wies darauf hin, dass der größte Anteilseigner des Unternehmens eine Firma ist, die der chinesischen Regierung gehört. Seine Befürchtung: Das geförderte Kupfer würde direkt nach China verschifft werden, während die USA fast keine Lizenzgebühren erhielten.

"Das Projekt ist ein Raubzug, der es Unternehmen erlaubt, Milliarden an Kupfer zu extrahieren, während sie fast keine Lizenzgebühren an die Bundesregierung zahlen"

Diese Vorwürfe werfen ein bezeichnendes Licht auf die aktuelle Situation. Während Trump mit einem 50-prozentigen Zoll auf importierte Kupferprodukte versucht, die heimische Produktion zu stärken, blockieren Gerichte gleichzeitig wichtige Bergbauprojekte im eigenen Land.

Heilige Stätten versus wirtschaftliche Notwendigkeit

Die San Carlos Apache argumentieren, dass das Bergbauprojekt heilige Stätten zerstören, die Umwelt verwüsten und ihre Wasserrechte bedrohen würde. Resolution Copper, das Joint Venture von Rio Tinto und BHP, weist diese Vorwürfe zurück und betont die Transparenz und Verantwortung beider Unternehmen.

Die Ironie der Geschichte: Das Projekt wurde ursprünglich 2014 vom Kongress genehmigt und von Präsident Obama unterzeichnet. Seitdem kämpfen verschiedene Stammesinteressen und Umweltgruppen gegen die Umsetzung - ein Paradebeispiel dafür, wie langwierige Gerichtsverfahren wichtige Infrastrukturprojekte in den USA blockieren können.

Amerika im Rohstoff-Dilemma

Die Entscheidung des Gerichts offenbart ein grundlegendes Problem der amerikanischen Wirtschaftspolitik. Während China aggressiv Rohstoffquellen weltweit sichert und seine Industrie ausbaut, verstrickt sich Amerika in endlose juristische Auseinandersetzungen. Die Folge: Abhängigkeit von Importen und der Verlust strategischer Autonomie bei kritischen Rohstoffen.

BHP-CEO Mike Henry dankte der Trump-Administration für ihre "starke Führung zur Wiederbelebung der Bergbau- und Verarbeitungslieferketten in und für Amerika". Doch was nützt politische Unterstützung, wenn Gerichte jeden Fortschritt blockieren können?

Das Berufungsgericht will im September Argumente in dem Fall anhören. Bis dahin bleibt der "Status quo" erhalten - ein Status quo, der Amerika in der globalen Rohstoffkonkurrenz weiter zurückfallen lässt. Während andere Nationen voranschreiten, diskutiert Amerika weiter. Die Gewinner dieser Verzögerungstaktik sitzen in Peking und lachen sich ins Fäustchen.

In Zeiten geopolitischer Spannungen und Rohstoffknappheit sollten Anleger ihre Portfolios überdenken. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten eine bewährte Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und gehören als stabilisierender Baustein in jedes ausgewogene Anlageportfolio.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen