Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.11.2025
07:13 Uhr

Tragödie am Kaukasus: Türkisches Militärflugzeug stürzt ab – 20 Soldaten tot

Ein türkisches C-130 Militärtransportflugzeug stürzte am 12. November 2025 kurz nach dem Eintritt in den georgischen Luftraum ab, wobei alle 20 Soldaten an Bord ums Leben kamen. Die Maschine befand sich auf dem Rückflug von Aserbaidschan in die Türkei, als sie etwa fünf Kilometer hinter der georgischen Grenze abstürzte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.11.2025
07:06 Uhr

Weihnachtsmärkte vor dem Aus: Wenn Sicherheit unbezahlbar wird

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen vor dem Aus, da explodierende Sicherheitskosten von bis zu 100.000 Euro pro Markt viele Veranstalter überfordern. Während größere Städte wie Essen noch städtische Unterstützung bieten, müssen kleinere Orte wie Overath ihre traditionellen Märkte bereits einstellen. Ehrenamtliche Vereine können die geforderten Sicherheitsauflagen mit Betonpollern und durchgehendem Wachschutz nicht mehr finanzieren.
12.11.2025
07:04 Uhr

EU-Überwachungswahn: Weber will totale Kontrolle über soziale Medien

EVP-Vorsitzender Manfred Weber fordert bei der Europa-Rede der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Klarnamenpflicht für politische Äußerungen in sozialen Medien und staatliche Kontrolle über Empfehlungsalgorithmen. Weber begründet dies mit dem Kampf gegen Desinformation und bezeichnet soziale Medien als "im Kern demokratiefeindlich".
12.11.2025
07:03 Uhr

Brandenburgs Koalition zerbricht: BSW-Rebellion offenbart das Scheitern der Anti-AfD-Allianzen

Vier BSW-Abgeordnete verließen die Partei und brachten damit die Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg ins Wanken. Die Abtrünnigen beklagen autoritäre Tendenzen innerhalb des BSW. Ministerpräsident Woidke sucht nun nach neuen Mehrheiten oder muss Neuwahlen in Betracht ziehen.
12.11.2025
07:01 Uhr

Geflügelpest-Katastrophe: Wenn politisches Versagen auf Vogelgrippe trifft

Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland dramatisch aus, bereits 1,5 Millionen Nutztiere mussten getötet werden und die Veterinärbehörden arbeiten an ihren Belastungsgrenzen. Seit September wurden fast 100 Ausbrüche in Geflügelhaltungen und 800 Fälle bei Wildvögeln nachgewiesen.
12.11.2025
07:00 Uhr

EU-Bargeldverbot: Die schleichende Enteignung schreitet voran

Die EU plant mit dem Anti-Geldwäschepaket eine Begrenzung von Bargeldgeschäften auf maximal 10.000 Euro, bei Transaktionen über 3.000 Euro müssen Händler Kunden identifizieren. Gleichzeitig werden Kryptowährungen durch die MiCAR-Verordnung ab 2026 schärfer reguliert, wobei Transaktionen über 1.000 Euro an selbstverwaltete Wallets einen Eigentumsnachweis erfordern.
12.11.2025
06:59 Uhr

Von der Leyens Griff nach der totalen Macht: EU-Kommission errichtet eigenen Geheimdienst

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen plant laut Financial Times den Aufbau eines eigenen Geheimdienstes, der direkt im Generalsekretariat angesiedelt werden und Informationen aller nationalen Geheimdienste der EU-Mitgliedstaaten zusammenführen soll. Die neue Struktur würde unter direkter Kontrolle der Kommissionspräsidentin stehen, obwohl nationale Sicherheit eigentlich ausschließliche Kompetenz der Mitgliedstaaten ist.
12.11.2025
06:59 Uhr

Korruptionssumpf Ukraine: Selenskyjs Oligarchen-Clique fliegt auf - Milliarden verschwunden

Die ukrainische Anti-Korruptionsbehörde NABU hat ein großes Korruptionsnetzwerk aufgedeckt, das Selenskyjs engsten Kreis betrifft, darunter Ex-Energieminister Galushchenko und Geschäftspartner Mindich. Bei den Durchsuchungen wurden große Mengen Bargeld sichergestellt, während mehrere Beschuldigte das Land verließen.
12.11.2025
06:59 Uhr

Steuerbetrug in Deutschland: Ein Paradies für Wirtschaftskriminelle?

Die ehemalige Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker kritisiert in ihrem neuen Buch die deutsche Justiz als falsch organisiert und unterbesetzt bei der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Sie bemängelt, dass für Bagatelldelikte mehr Ressourcen zur Verfügung stehen als für Milliardenbetrügereien wie die Cum-Ex-Affäre und fordert eine spezialisierte Bundesstelle gegen internationale Steuerhinterziehung.
12.11.2025
06:59 Uhr

Heizungsgesetz-Reform: Große Koalition plant erneuten Angriff auf deutsche Hausbesitzer

Die schwarz-rote Bundesregierung arbeitet an einer Reform des Gebäudeenergiegesetzes und will dabei an der 65-Prozent-Quote für erneuerbare Energien bei neuen Heizungen festhalten. Trotz Koalitionsversprechen zur Abschaffung des Heizungsgesetzes setzt die neue Regierung die Ampel-Politik fort.
12.11.2025
06:57 Uhr

Fernwärme-Monopol: Die versteckte Kostenfalle für deutsche Haushalte

Fernwärme wird als klimafreundliche Heizlösung beworben, doch über 60 Prozent stammt aus Erdgas und schafft ein teures Monopolsystem ohne Anbieterwechsel. Haushalte zahlen hohe Grundgebühren und sind durch langfristige Verträge an einen Anbieter gebunden, während der Ausstieg mit hohen Ablösesummen verbunden ist.
12.11.2025
06:57 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Mahle streicht 1000 Stellen – und das ist erst der Anfang

Der Stuttgarter Autozulieferer Mahle streicht 1000 Arbeitsplätze und will jährlich 150 Millionen Euro einsparen, wobei zwei Drittel der Einsparungen auf Personalkosten entfallen. Der Konzern begründet den Stellenabbau mit dem schrumpfenden Markt für Verbrennungsmotor-Komponenten im Zuge der Elektromobilität.
12.11.2025
06:56 Uhr

Arbeitsagentur vor dem Kollaps: Merz' Sozialstaats-Panik entlarvt

Die Bundesagentur für Arbeit verzeichnet ein Defizit von 500 Millionen Euro im Oktober, da die Ausgaben für Arbeitslosengeld um 3,6 Milliarden Euro stiegen. Die Arbeitslosenquote kletterte auf 6,2 Prozent, während BA-Chefin Nahles zusätzliche Kredite von 6,2 Milliarden Euro bis 2026 ankündigt.
12.11.2025
06:56 Uhr

Der große Ausverkauf: Wie Deutschland seine Äcker an ausländische Investoren verliert

Ein australischer Fonds hat 20.000 Hektar ostdeutsches Ackerland übernommen, was den schleichenden Ausverkauf deutscher Agrarflächen an ausländische Investoren verdeutlicht. Die Politik versagt beim Schutz der Ernährungssouveränität, während internationale Finanzinvestoren die Kontrolle über deutsche Landwirtschaft übernehmen.
12.11.2025
06:52 Uhr

Demokratie-Theater in Bad Salzuflen: Wenn Wahlergebnisse plötzlich nicht mehr passen

In Bad Salzuflen soll die demokratisch gewählte AfD-Politikerin Sabine Reinknecht als stellvertretende Bürgermeisterin wieder abgewählt werden, nachdem die Linkspartei einen entsprechenden Antrag gestellt hat. Reinknecht erhielt bei der Wahl 16 Stimmen und damit mehr als die AfD-Fraktion Sitze hat, was zeigt, dass auch andere Parteien für sie stimmten.
11.11.2025
21:10 Uhr

Terminmarkt-Explosion: CME meldet historische Handelsrekorde im Oktober

Die CME Group meldet für Oktober 2025 historische Handelsrekorde mit durchschnittlich 26,3 Millionen Kontrakten täglich, wobei besonders die Metallterminmärkte mit einem Anstieg von 165 Prozent gegenüber dem Vorjahr hervorstechen. Gold- und Silber-Futures erreichten neue Höchststände, was das wachsende Interesse an Edelmetallen als Anlage widerspiegelt.
11.11.2025
21:09 Uhr

Menschenhandel und Zwangsprostitution: Wenn Deutschland zum Zielland krimineller Netzwerke wird

In Bielefeld hat ein Prozess gegen zehn Angeklagte begonnen, die wegen Menschenhandel, Zwangsprostitution und Geldwäsche vor Gericht stehen. Die Täter sollen Frauen und Transmenschen aus Thailand mit Touristenvisa nach Deutschland gelockt und zur Prostitution in verschiedenen Bordellen gezwungen haben. Das dabei erwirtschaftete Geld wurde unter anderem in Süßigkeitsverpackungen versteckt und nach Asien geschmuggelt.
11.11.2025
21:09 Uhr

Kriegsverbrecher in München verurteilt: Wenn der „Freiheitskampf" zur Terror-Karriere wird

Das Oberlandesgericht München verurteilte drei syrische Männer wegen Kriegsverbrechen zu Haftstrafen zwischen viereinhalb und fast zehn Jahren. Der Hauptangeklagte hatte eine bewaffnete Rebellengruppe gegründet, die später zum Islamischen Staat gehörte. Alle drei Angeklagten flohen nach der IS-Niederlage nach Deutschland.
11.11.2025
21:08 Uhr

Sudan-Krise: Wenn die Welt wieder wegschaut – Ein neues Ruanda vor unseren Augen?

Im Sudan tobt seit über zwei Jahren ein brutaler Bürgerkrieg zwischen Militär und der Miliz RSF mit bereits 150.000 Todesopfern. UN-Experte Sheldon Yett zieht Parallelen zum Völkermord in Ruanda und warnt vor systematischen Massakern und einem "völligen Zusammenbruch jeglicher Ordnung". Die internationale Gemeinschaft schweigt weitgehend zu der humanitären Katastrophe.
11.11.2025
19:04 Uhr

Terror-Urteil in München: IS-Kämpfer erhalten milde Strafen für brutale Kriegsverbrechen

Das Oberlandesgericht München verurteilte drei ehemalige IS-Kämpfer zu Haftstrafen zwischen viereinhalb und knapp zehn Jahren wegen Kriegsverbrechen in Syrien. Die Männer gehörten der Terrorgruppe Liwa Jund al-Rahman an, die sich 2014 dem IS anschloss und brutale Übergriffe auf Zivilisten verübte.
11.11.2025
19:03 Uhr

Bundesbank warnt vor Schuldenexplosion: Merkels Erbe wird zur Zeitbombe

Die Bundesbank warnt vor einer drohenden Staatsschuldenkrise, nachdem die schwarz-rote Regierung unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen außerhalb der Schuldenbremse plant. Die Notenbank befürchtet, dass die Staatsverschuldung auf 90 bis 100 Prozent der Wirtschaftsleistung explodieren könnte.
11.11.2025
19:03 Uhr

Deutschland in der Migrationsfalle: EU stuft Bundesrepublik als Risikoland ein

Die EU hat Deutschland offiziell als Risikoland in der Migration eingestuft und gemeinsam mit Belgien, Frankreich und den Niederlanden in eine Gefährdungsgruppe eingeordnet. Deutschland kann sich bis Ende 2026 gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren, da es bereits überdurchschnittlich viele Asylbewerber aufgenommen hat.
11.11.2025
19:02 Uhr

Politischer Kindergarten in Stuttgart: AfD-Fraktion kämpft um ihr Recht auf Tunnelnutzung

Die AfD-Fraktion im baden-württembergischen Landtag zieht vor das Landesverfassungsgericht, weil sie einen Verbindungstunnel zwischen den Gebäuden nur eingeschränkt nutzen darf. Seit Juni 2023 können AfD-Abgeordnete den Tunnel nur an Sitzungstagen und nur in eine Richtung benutzen, während andere Fraktionen ungehinderten Zugang haben.
11.11.2025
18:44 Uhr

Trump-Regierung pumpt 625 Millionen Dollar in Amerikas Kohleindustrie – Deutschland schaut neidisch zu

Die Trump-Regierung investiert 625 Millionen Dollar in die amerikanische Kohleindustrie, um Kraftwerke zu modernisieren und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. US-Energieminister Wright betonte, Kohle sei kritisch für Amerikas industrielle Macht und das Rückgrat der Stahlproduktion.
11.11.2025
18:44 Uhr

Pokrowsk vor dem Fall: Selenskyjs Realitätsverweigerung erreicht neue Dimensionen

Russische Truppen dringen in die südlichen Außenbezirke der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk im Donbass vor, während ukrainische Verteidigungslinien durch schlechtes Wetter und Drohnenangriffe geschwächt werden. Der Fall der Stadt würde die Versorgung der gesamten ukrainischen Ostfront abschneiden.
11.11.2025
18:36 Uhr

Chinas E-Auto-Revolution: Europas Autoindustrie vor dem Kollaps?

Chinesische E-Auto-Hersteller drängen mit technologisch überlegenen und preislich konkurrenzfähigen Modellen auf den europäischen Markt und bedrohen die einst führende europäische Automobilindustrie. Während deutsche Ingenieure in den 1990er Jahren noch chinesischen Partnern Produktionsmethoden beibrachten, hat sich das Verhältnis komplett umgekehrt. Die EU reagiert mit protektionistischen Maßnahmen und Handelshemmnissen, anstatt die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
11.11.2025
18:36 Uhr

Chinesische Nexperia-Chips erreichen wieder Europa – doch die Unsicherheit bleibt

Nach wochenlangen Exportbeschränkungen haben die ersten Nexperia-Chip-Lieferungen aus China wieder Europa erreicht, nachdem Peking die Restriktionen gelockert hat. Der Konflikt entstand, als die Niederlande Ende September die Kontrolle über das chinesische Chipunternehmen übernahmen.
11.11.2025
18:36 Uhr

Chinas globale Expansion: Der Yuan als Waffe im Währungskrieg?

China plant laut dem ehemaligen Chefökonomen der Agricultural Bank of China eine massive Internationalisierung des Yuan durch verstärkte Auslandsinvestitionen chinesischer Unternehmen. Während westliche Länder mit innenpolitischen Herausforderungen kämpfen, baut China systematisch ein alternatives Finanzsystem auf, das den Dollar herausfordern könnte.
11.11.2025
18:33 Uhr

Ukraine-Exodus: Wenn die Flucht vor dem Krieg zur Massenmigration wird

Die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge in der EU stieg im September um 49 Prozent auf 79.000 Personen, nachdem die Ukraine jungen Männern zwischen 18 und 22 Jahren trotz Mobilmachung die Ausreise erlaubte. Deutschland hat bereits über 1,2 Millionen ukrainische Flüchtlinge aufgenommen.
11.11.2025
18:32 Uhr

EU-Kommissionschefin von der Leyen blamiert sich mit KI-Prognosen – Wissenschaftler laufen Sturm

Über 70 renommierte Wissenschaftler kritisieren EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scharf für ihre Behauptung, KI könne bereits 2026 menschliche Denkfähigkeit erreichen. In einem offenen Brief werfen die Forscher der Kommissionschefin vor, sich auf Marketingaussagen von Tech-CEOs zu stützen statt auf wissenschaftliche Fakten.
11.11.2025
18:29 Uhr

Chinas militärische Machtdemonstration: Stealth-Drohne GJ-11 im Formationsflug enthüllt

China präsentierte erstmals seine Stealth-Kampfdrohne GJ-11 "Scharfes Schwert" im Formationsflug mit bemannten Kampfjets J-16D und J-20 zum 76. Gründungstag der Luftstreitkräfte. Die Demonstration zeigt Chinas fortschrittliche Integration unbemannter Systeme in Kampfverbände und markiert einen technologischen Meilenstein in der modernen Kriegsführung.
11.11.2025
18:29 Uhr

Deutschland könnte 2026 von EU-Migrantenaufnahme befreit werden – doch zu welchem Preis?

Deutschland könnte 2026 beantragen, keine weiteren Migranten aus anderen EU-Staaten aufnehmen zu müssen, wie eine Analyse von EU-Innenkommissar Magnus Brunner zeigt. Dies wäre im Rahmen des EU-Solidaritätsmechanismus möglich, der Staaten mit hohem Migrationsdruck entlasten soll.
11.11.2025
16:59 Uhr

SPD in der Zerreißprobe: Asyl-Streit offenbart tiefe Risse in der Großen Koalition

SPD-Bundestagsabgeordnete distanzieren sich von einem gemeinsamen Asyl-Papier ihrer Partei mit den Grünen und kritisieren die Provokation der Koalition. Der Streit um die EU-Asylreform GEAS offenbart tiefe Risse in der Großen Koalition und stellt die Handlungsfähigkeit der Regierung Merz in Frage.
11.11.2025
16:59 Uhr

Rentendebatte eskaliert: CDU-Abgeordneter fordert radikalen Kurswechsel

CDU-Bundestagsabgeordneter Lukas Krieger fordert die Abschaffung der Renten-Haltelinie nach 2031 und stellt die geplante Ausweitung der Mütterrente infrage. Seine Forderungen stehen im direkten Widerspruch zu den Rentenplänen der eigenen Regierung und könnten das Koalitionsgleichgewicht erschüttern.
11.11.2025
16:19 Uhr

Brüsseler Machtspiele: Von der Leyens Geheimdienstpläne offenbaren EU-Größenwahn

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant laut Financial Times die Gründung eines eigenen EU-Geheimdienstes, der direkt ihrer Kontrolle unterstehen soll. Die neue Behörde soll Informationen aus allen 27 Mitgliedstaaten sammeln, stößt jedoch auf Skepsis bei Frankreich und anderen Ländern.
11.11.2025
15:09 Uhr

Union will Minijobs abschaffen: Der nächste Angriff auf die arbeitende Bevölkerung?

Unionspolitiker fordern die teilweise Abschaffung der Minijobs und bezeichnen das System als "Parallelwelt der Arbeit", die reguläre Beschäftigung verdränge. Zwischen sechs und acht Millionen Menschen in Deutschland üben derzeit einen Minijob aus, vor allem Rentner, Studenten und Familien nutzen diese flexible Beschäftigungsform.
11.11.2025
14:15 Uhr

Terror gegen Krankenhäuser: Berlins Sicherheit brennt lichterloh

In Berlin detonierten in der Nacht zum Dienstag nahezu zeitgleich Sprengsätze vor dem Vivantes-Klinikum in Neukölln und einem Charité-Gebäude in Mitte. Der Staatsschutz ermittelt wegen eines möglichen politischen Tatmotivs, während der Klinikbetrieb trotz Schäden weiterläuft.
11.11.2025
13:08 Uhr

Kassenwechsel als Allheilmittel? Warkens fragwürdiger Rat an die Bürger

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) empfiehlt Bürgern bei steigenden Krankenkassenbeiträgen den Kassenwechsel und verweist auf den Wettbewerb. Kritiker bemängeln, dass sie damit strukturelle Probleme des Gesundheitssystems ignoriert und die Verantwortung auf Versicherte abschiebt.
11.11.2025
13:08 Uhr

AfD festigt Spitzenposition: Merz-Regierung stürzt in historisches Umfragetief

Die AfD führt laut Forsa-Umfrage mit 26 Prozent vor der Union mit 24 Prozent, während die SPD auf 14 Prozent abrutschte. Bundeskanzler Merz erreicht mit 72 Prozent Unzufriedenheit einen historischen Tiefststand, nur noch 16 Prozent trauen der Union Problemlösungskompetenz zu.
11.11.2025
12:25 Uhr

Europa am Katzentisch: Warum der finnische Ex-Präsident mit seiner Putin-Forderung den Nagel auf den Kopf trifft

Der ehemalige finnische Präsident Sauli Niinistö kritisiert Europas Verweigerung direkter Gespräche mit Putin als absurd, während Trump bereits über Europas Zukunft verhandelt. Europa degradiere sich dadurch selbst zur geopolitischen Randfigur und müsse bei anderen nachfragen, was über die eigene Zukunft entschieden wurde.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen