Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.11.2025
22:41 Uhr

Chinas Lob für Merz: Wenn Peking plötzlich "rational" findet, was Berlin macht

Chinas Ministerpräsident Li Qiang lobte beim G20-Gipfel die deutsche China-Politik als "rational und pragmatisch", worauf Bundeskanzler Merz positiv reagierte. Kritiker warnen vor einer Fortsetzung der wirtschaftsorientierten China-Politik trotz Menschenrechtsverletzungen und geopolitischer Spannungen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.11.2025
22:41 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Milliardengrab auf Kosten künftiger Generationen

21 Ökonomen, darunter Ifo-Präsident Clemens Fuest, fordern den Stopp des geplanten Rentenpakets der Großen Koalition unter Friedrich Merz. Die Wissenschaftler warnen vor einer fiskalischen Zeitbombe durch die Rentenniveauhaltelinie und Mütterrente-Ausweitung, die künftige Generationen massiv belasten würde.
23.11.2025
22:29 Uhr

Bundesbank warnt vor Schuldenexplosion: Deutschland droht der finanzielle Kollaps

Die Bundesbank warnt vor einer dramatischen Verschuldung Deutschlands, bei der die Schuldenquote bis 2035 auf über 85 Prozent des BIP steigen könnte. Grund sind neue Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro sowie unbegrenzte Verteidigungsausgaben, die durch eine Grundgesetzänderung ermöglicht wurden.
23.11.2025
21:33 Uhr

Ukraine-Friedensverhandlungen: Zwischen Hoffnung und bitterer Kapitulation

In Genf werden Ukraine-Friedensverhandlungen geführt, bei denen ein 28-Punkte-Plan diskutiert wird, der territoriale Zugeständnisse der Ukraine und den Verzicht auf einen NATO-Beitritt vorsieht. Bundeskanzler Merz spricht von einer prekären Situation für die Ukraine, während US-Außenminister Rubio Optimismus zeigt.
23.11.2025
17:39 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Perfekter Sturm aus Zöllen, China-Krise und Chip-Mangel

Deutschlands Automobilindustrie kämpft mit einem perfekten Sturm aus Trump-Zöllen, wegbrechenden China-Geschäften und Chip-Mangel. BMW, Mercedes und VW stehen vor massiven Problemen durch 20-prozentige US-Strafzölle und chinesische Konkurrenz. Millionen Arbeitsplätze sind bedroht.
23.11.2025
16:47 Uhr

Skandal im Schnellrestaurant: Wenn Wasserflasche zur Giftfalle wird

In einem McDonald's-Restaurant in Kassel trank ein zweijähriges Kind aus einer vermeintlichen Wasserflasche, die offenbar Desinfektionsmittel oder eine andere alkoholisch riechende Flüssigkeit enthielt. Das Kind musste im Rettungswagen behandelt werden, konnte aber nach Hause entlassen werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
23.11.2025
14:09 Uhr

Strack-Zimmermanns Wehrpflicht-Fantasien: Wenn Ideologie auf Realität trifft

FDP-Politikerin Strack-Zimmermann fordert Musterung auch für Frauen und will diese direkt an Schulen und Ausbildungsstätten durchführen. Sie kritisiert den geplanten Fragebogen-Versand an 700.000 junge Menschen als zu umständlich und schlägt Rekrutierung vor Ort vor.
23.11.2025
14:08 Uhr

Ungarn verteidigt traditionelle Werte: Parlament verbietet Laborfleisch zum Schutz der Bauern

Das ungarische Parlament hat mit 140 zu 10 Stimmen ein umfassendes Verbot für Herstellung und Verkauf von Laborfleisch beschlossen. Landwirtschaftsminister Nagy begründete dies mit dem Schutz der traditionellen Kultur und Landwirtschaft. Ähnliche Verbote gibt es bereits in Florida und Italien.
23.11.2025
11:54 Uhr

Post-Desaster: Wenn der Staatskonzern zum Serviceverweigerer wird

Die Deutsche Post steht wegen massiver Servicemängel und Beschwerderekord unter Druck der Bundesnetzagentur. Klaus Müller droht dem Konzern mit Strafen wegen verlorener Pakete, verspäteter Briefe und systematischer Filialschließungen. Besonders der ländliche Raum leidet unter dem Rückzug der Post aus der Fläche.
23.11.2025
11:41 Uhr

Wasserstoff-Wahnsinn: Wie Merz und Klingbeil 273 Millionen Euro in ein technologisches Grab versenken

Bund und Bayern investieren 273 Millionen Euro in BMWs Wasserstoff-Technologie, obwohl andere Hersteller wie Mercedes-Benz und Honda bereits aus dieser Technologie ausgestiegen sind. Während batterieelektrische Fahrzeuge weltweit Rekordabsätze verzeichnen, dümpelt die Wasserstofftechnologie bei geringen Marktanteilen und Tankstellen werden mangels Kundschaft geschlossen.
23.11.2025
11:41 Uhr

Deutschlands Industriestandort vor dem Kollaps: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Die deutsche Industrie befindet sich in einer tiefen Krise mit massiven Stellenstreichungen bei Unternehmen wie Porsche, Bosch und ZF. Trumps Zollpolitik und chinesische Konkurrenz verschärfen die Lage zusätzlich zu hausgemachten Problemen wie hohen Energiekosten und Bürokratie.
23.11.2025
11:33 Uhr

Chinas Elektro-Offensive: Wie Zeekr mit Ex-BMW-Manager die deutschen Premium-Hersteller das Fürchten lehrt

Der chinesische Elektroautohersteller Zeekr startet unter Führung des Ex-BMW-Managers Lothar Schupet eine Offensive gegen deutsche Premium-Hersteller wie BMW, Mercedes und Audi. Mit drei Modellen, vollständiger Serienausstattung ohne Aufpreise und überlegener Ladetechnologie will das Unternehmen den deutschen Markt erobern.
23.11.2025
11:31 Uhr

Rentenchaos in Berlin: Grüne verweigern Merz die Gefolgschaft

Die Grünen verweigern der schwarz-roten Koalition die Unterstützung beim geplanten Rentenpaket, das das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent stabilisieren soll. Grünen-Chef Banaszak kritisiert Kanzler Merz scharf und wirft ihm mangelnde Vorbereitung vor. Zusätzlich rebellieren 18 Unions-Abgeordnete gegen die Pläne, wodurch die Regierungsmehrheit von nur zwölf Stimmen gefährdet ist.
23.11.2025
10:46 Uhr

Rentenchaos: Wie die Große Koalition die junge Generation verrät

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz streitet über die Rentenpolitik, wobei die SPD das Rentenniveau bei 48 Prozent halten will, während Teile der Union Widerstand leisten. Der Konflikt offenbart grundlegende Meinungsverschiedenheiten über Generationengerechtigkeit und die Finanzierbarkeit des Rentensystems.
23.11.2025
10:45 Uhr

Guinea-Bissau: Demokratie-Theater im Schatten der Drogenbarone

Guinea-Bissau wählte am Sonntag einen neuen Präsidenten und ein Parlament, wobei die größte Oppositionspartei PAIGC wegen angeblich zu spät eingereichter Anträge vom Obersten Gerichtshof ausgeschlossen wurde. Das westafrikanische Land mit 2,2 Millionen Einwohnern erlebte seit 1974 vier Staatsstreiche und kämpft mit extremer Armut sowie Drogenkriminalität.
23.11.2025
10:44 Uhr

Deutschlands Schande: Wenn Kirchen die Aufgaben des Staates übernehmen müssen

Bernd Siggelkow, Gründer der evangelischen Arche, kritisiert das Versagen der Politik bei der Armutsbekämpfung und Integration. Die Arche betreut täglich 11.000 Kinder und bietet mittlerweile sogar Deutschkurse für Eltern an, da der Staat seine Aufgaben vernachlässige.
23.11.2025
10:44 Uhr

Klimagipfel-Debakel: Europa zahlt Milliarden, während China und Ölstaaten die Welt auslachen

Bei der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien verpflichtete sich Deutschland zu weiteren Milliardenzahlungen für den Klimaschutz, während große Verschmutzerländer wie China verbindliche Ziele blockierten. Bundeskanzler Merz sagte Brasilien eine weitere Milliarde Euro für einen Tropenwald-Fonds zu, zusätzlich zu den bereits vereinbarten 120 Milliarden Dollar jährlich bis 2035.
22.11.2025
18:09 Uhr

Diplomatischer Tanz auf dünnem Eis: Wenn deutsche Arroganz auf brasilianische Gastfreundschaft trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz sorgte bei einem Klimagipfel in Brasilien für diplomatische Verstimmungen, als er abfällige Bemerkungen über die Gastgeberstadt Belém machte. Präsident Lula da Silva reagierte mit Charme und lud Merz zum Tanzen ein, während er spitz konterte, Berlin biete nicht einmal zehn Prozent der Qualität von Belém.
22.11.2025
18:08 Uhr

Scholz distanziert sich im U-Ausschuss von Nord Stream 2 - Ein Lehrstück politischer Verantwortungslosigkeit

Olaf Scholz distanzierte sich vor dem Untersuchungsausschuss in Schwerin von der Nord Stream 2-Pipeline und der umstrittenen Klimastiftung MV, die mit 20 Millionen Euro russischer Gelder finanziert wurde. Der ehemalige Bundeskanzler behauptete, schon früh LNG-Terminals gefordert zu haben, obwohl er 2021 noch einen Deal mit den USA für Nord Stream 2 vorschlug.
22.11.2025
17:20 Uhr

CDU-Staatskanzleichef attackiert AfD: "Vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte"

CDU-Staatskanzleichef Nathanael Liminski bezeichnete die AfD als "vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte" und warf ihr vor, sich bedenkenlos fremden Mächten anzuwerfen. Er betonte, die AfD sei nicht "Fleisch vom Fleische der CDU" und kritisierte deren Haltung zu Russland und China.
22.11.2025
17:20 Uhr

Kulturstaatsminister Weimer: Wenn der Bock zum Gärtner der Medienfreiheit wird

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gerät wegen Vorwürfen unter Druck, dass sein Familienunternehmen Weimer Media Group beim Ludwig-Erhard-Gipfel politische Kontakte gegen Geld vermittelt. Anstatt die Vorwürfe zu entkräften, fordert Weimer eine stärkere staatliche Regulierung sozialer Medien und warnt vor deren angeblicher Demokratiegefährdung.
22.11.2025
13:25 Uhr

Atomkraft-Streit: SPD blockiert Weltbank-Finanzierung für Afrika – Grüner Kolonialismus in Reinform

Die SPD blockiert über Entwicklungsministerin Alabali-Radovan die Finanzierung von Kernkraftprojekten in Afrika durch internationale Entwicklungsbanken, obwohl 626 Millionen Afrikaner ohne Stromzugang leben. Kritiker werfen der Partei vor, afrikanischen Ländern aus ideologischen Gründen Energieoptionen vorzuenthalten.
22.11.2025
12:03 Uhr

Weihnachtsmärkte im Visier: Wenn Glühwein und Lebkuchen zum Sicherheitsrisiko werden

Deutsche Weihnachtsmärkte gelten laut Bundesinnenministerium weiterhin als besonders gefährdet, weshalb umfassende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind. Die Kosten dafür müssen die Kommunen allein tragen, was zu explodierenden Ausgaben führt - in Köln steigen sie um 200.000 Euro auf 1,1 Millionen Euro. Kleinere Gemeinden wie Kerpen können sich die Sicherheitsauflagen nicht mehr leisten und sagen ihre traditionellen Weihnachtsmärkte ab.
22.11.2025
10:23 Uhr

Grüne Jugend will Deutschland noch radikaler in den Abgrund treiben

Die neue Vorsitzende der Grünen Jugend, Henriette Held, fordert ein radikaleres Auftreten der Grünen mit stärkerer Klimapolitik und einem "Klima-Soli" für Hochvermögende. Zudem verlangt sie einen vollständigen Gasausstieg bis 2040 und will die Partei aus dem Kulturkampf herausführen.
21.11.2025
18:07 Uhr

Kaliforniens Haushaltskrise: 18 Milliarden Dollar Defizit trotz KI-Boom

Kalifornien steht trotz des KI-Booms vor einem Haushaltsdefizit von 18 Milliarden Dollar für das kommende Jahr. Die Steuereinnahmen aus dem Tech-Sektor können aufgrund verfassungsrechtlicher Vorgaben nicht zur Defizitbekämpfung genutzt werden, während die Ausgaben für Pensionen und Sozialprogramme explodieren.
21.11.2025
17:20 Uhr

Geheime Friedensverhandlungen: 28-Punkte-Plan soll Ukraine-Krieg beenden

Ein durchgesickerter 28-Punkte-Plan soll den Ukraine-Krieg durch russische Kontrolle über Krim und Donbass sowie ukrainische Neutralität beenden. Das Abkommen würde massive westliche Investitionen in die Ukraine vorsehen und eingefrorene russische Vermögen für den Wiederaufbau nutzen.
21.11.2025
17:13 Uhr

Handelsminister Wang fordert engere Zusammenarbeit – doch Trumps Zollkeule schwebt über allem

Chinas Handelsminister Wang Wentao forderte bei einem Treffen mit dem US-Botschafter eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit, während Trumps 34-prozentige Strafzölle auf chinesische Waren die Beziehungen belasten. Wang kritisierte die US-Handelspolitik als einseitig und verwies auf vereinbarte Zollrücknahmen nach dem Xi-Trump-Treffen im Oktober.
21.11.2025
17:10 Uhr

Huawei trotzt US-Sanktionen: Neues KI-Tool soll Chinas Chip-Schwäche ausgleichen

Huawei präsentiert das Open-Source-Tool "Flex:ai", das die Leistung von KI-Chips um 30 Prozent steigern soll, ohne auf Nvidia-Prozessoren angewiesen zu sein. Die Software kann Rechenkarten virtuell aufteilen und ungenutzte Kapazitäten intelligent verteilen.
21.11.2025
17:04 Uhr

Großbritannien zeigt Deutschland den Weg: Während wir Kraftwerke sprengen, bauen die Briten neue

Großbritannien startet den Bau der ersten modularen Atomkraftwerke (SMR) auf der walisischen Insel Anglesey, die ab Mitte der 2030er Jahre ans Netz gehen sollen. Während Deutschland seine letzten Atomkraftwerke abschaltet, setzt Großbritannien auf diese kleineren, effizienteren Reaktoren als pragmatische Energielösung.
21.11.2025
17:03 Uhr

Berlin außen vor: Kanzleramt empört über amerikanisch-russischen Ukraine-Friedensplan

Die deutsche Bundesregierung zeigt sich empört über einen möglichen amerikanisch-russischen Friedensplan für die Ukraine, da Berlin nicht in die Verhandlungen einbezogen wurde. Der 28-Punkte-Plan sieht weitreichende Zugeständnisse der Ukraine vor, darunter die Abtretung des Donbass an Russland und eine drastische Reduzierung der ukrainischen Armee.
21.11.2025
17:01 Uhr

Politischer Filz im Kulturministerium: Weimers Ehefrau verzichtet auf Verfassungsorden nach Korruptionsskandal

Christiane Goetz-Weimer, Ehefrau von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, verzichtete auf den Bayerischen Verfassungsorden nach Korruptionsvorwürfen. Dem Ehepaar wird vorgeworfen, über ihre Weimer Media Group exklusive Zugänge zu Bundesministern für 80.000 Euro verkauft zu haben.
21.11.2025
17:01 Uhr

Milliardengrab Tropenwald: Deutsche Steuerzahler finanzieren Brasiliens fragwürdige Klimapläne

Deutschland stellt über zehn Jahre eine Milliarde Euro für einen brasilianischen Tropenwaldfonds bereit, der Länder dafür belohnen soll, ihre Wälder nicht abzuholzen. Das Geld fließt an ein Land, dessen Präsident Lula da Silva wegen Korruption verurteilt wurde, während in Deutschland selbst die Infrastruktur verfällt.
21.11.2025
17:01 Uhr

Deutschland im Dauertaxi-Modus: Merz-Regierung setzt fatale Afghanen-Flüge fort

Die Merz-Regierung hat zum sechsten Mal seit dem Regierungswechsel 52 Afghanen per Direktflug aus Islamabad nach Deutschland geholt. Insgesamt sind bereits über 5.000 Afghanen auf diese Weise eingereist, wobei die Regierung von "Berechtigten" aus dem Bundesaufnahmeprogramm spricht.
21.11.2025
16:59 Uhr

Merz' Ukraine-Diplomatie: Wenn der Friedensengel zu spät erwacht

Merz entdeckt seine diplomatische Ader erst jetzt, wo die Entscheidungen im Ukraine-Konflikt längst zwischen Washington und Moskau gefallen sind. Deutschland verspielt durch diese Passivität seinen Einfluss auf die Nachkriegsordnung und seine Glaubwürdigkeit als führende europäische Macht.
21.11.2025
16:59 Uhr

Rentenungerechtigkeit in Deutschland: Ostdeutsche bleiben die Verlierer des Systems

Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung erhalten ostdeutsche Rentner deutlich weniger als ihre westdeutschen Mitbürger, wobei das Saarland mit 1805 Euro und Thüringen mit 1572 Euro die Extreme markieren. Zusätzlich verschärft sich die Ungerechtigkeit durch das Geschlechtergefälle, da Männer bundesweit 1892 Euro erhalten, während Frauen nur 1459 Euro bekommen.
21.11.2025
16:47 Uhr

Merz-Regierung im Blindflug: Wie Berlin die Ukraine-Verhandlungen verschlief

Die Merz-Regierung wurde von laufenden Ukraine-Friedensverhandlungen zwischen Washington, Moskau und Kiew überrascht, obwohl das Kanzleramt bereits seit Wochen über die Gespräche informiert war. Während andere Länder aktiv an Lösungen arbeiten, hat sich Deutschland selbst aus den entscheidenden diplomatischen Prozessen herausmanövriert.
21.11.2025
16:47 Uhr

Stuttgarts Immobilienmarkt vor dem Kollaps: Massenentlassungen bei Autokonzernen lösen Verkaufswelle aus

Stuttgarts Immobilienmarkt gerät durch Massenentlassungen bei Autokonzernen wie Bosch und Mercedes-Benz unter Druck, während gleichzeitig steigende Zinsen viele Eigenheimbesitzer in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Die Immobilienpreise sind bereits von 6.000 auf 5.800 Euro pro Quadratmeter gefallen, weitere Rückgänge werden erwartet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen