Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.11.2025
12:56 Uhr

EU-Wahnsinn: Deutsche Sparer finanzieren Kiews Milliardengrab – Brüssel erpresst mit russischen Vermögen

Die EU plant ein 140-Milliarden-Euro-Darlehen für die Ukraine und setzt die Mitgliedstaaten unter Druck: Entweder sie stimmen der Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte zu oder müssen das Geld über Steuern finanzieren. Die geplante Vermögensbeschlagnahmung könnte völkerrechtliche Probleme verursachen und jahrelange Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

02.11.2025
12:56 Uhr

EZB-Digitalwährung: Der nächste Schritt zur totalen Bürgerkontrolle

Die EZB beschloss den Übergang zur nächsten Phase des digitalen Euro-Projekts mit geplanter Pilotphase 2027 und Einführung bis 2029. Das Projekt würde Bürgern ermöglichen, digitale Euro-Konten direkt bei der EZB zu führen, was traditionelle Banken als Zwischenstelle umgehen würde.
02.11.2025
12:56 Uhr

Wenn der Krieg niemals endet: Die vergessene Kriegsmaschinerie in unserem Alltag

Der italienische Philosoph Giorgio Agamben zeigt auf, wie Kriegsinstrumente unseren Alltag durchdrungen haben: Stacheldraht aus dem Ersten Weltkrieg umzäunt heute Grundstücke, chemische Kampfstoffe wurden zu Unkrautvernichtern und Atomwaffen zu Kernkraftwerken. Agamben kehrt Clausewitz' Formel um und argumentiert, dass die heutige Politik die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln sei.
02.11.2025
12:53 Uhr

Energiewende würgt deutschen Mittelstand ab: Strompreise explodieren, Betriebe kämpfen ums Überleben

Die deutsche Energiewende bedroht laut einer DIHK-Studie den Mittelstand existenziell, da die Strompreise bis 2045 um weitere 63 Prozent steigen könnten. Besonders Branchen wie Elektrotechnik, Maschinenbau und Lebensmittelproduktion kämpfen mit explodierenden Energiekosten ums Überleben.
02.11.2025
12:53 Uhr

Massenexodus aus Klimainitiative: 893 Konzerne kehren zur wirtschaftlichen Vernunft zurück

893 Unternehmen haben ihre Mitgliedschaft in der Science Based Targets Initiative (SBTi) beendet, was etwa sieben Prozent aller beteiligten Konzerne entspricht. Besonders betroffen sind Unternehmen aus Japan, Großbritannien, den USA und China, die sich von den wissenschaftlich geprüften Klimazielen der Initiative zurückziehen.
02.11.2025
12:53 Uhr

Chinas digitale Krallen im europäischen Stromnetz: Wie die Solarwende zur Sicherheitsfalle wird

China kontrolliert über 70 Prozent der Wechselrichter in europäischen Solaranlagen, die permanent mit Servern in Peking kommunizieren. Diese digitale Abhängigkeit ermöglicht potenzielle Cyberangriffe auf die Stromversorgung. Europa muss seine Energieinfrastruktur als kritische Infrastruktur schützen und chinesische Fernzugriffe verbieten.
02.11.2025
12:52 Uhr

Digitales Totalversagen: Bundesbehörden versinken im Windows-Chaos

Das Bundesministerium für Digitales hat beim Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 versagt und kennt nicht einmal die Anzahl der betroffenen Rechner in den Bundesbehörden. Trotz Ankündigung eines zentralen Lizenzmanagements 2019 existiert dieses System nicht, wodurch Millionen durch Doppelkäufe und ungenutzte Lizenzen verschwendet werden.
02.11.2025
12:47 Uhr

Thüringens Spionage-Theater: Voigt und Maier inszenieren Schmierenkomödie ohne Beweise

Thüringens Ministerpräsident Voigt (CDU) und Innenminister Maier (SPD) werfen der AfD vor, durch parlamentarische Anfragen systematisch Spionage zu betreiben und eine "Auftragsliste des Kremls" abzuarbeiten. Konkrete Beweise für diese schwerwiegenden Anschuldigungen können beide jedoch nicht vorlegen.
02.11.2025
12:46 Uhr

Krankenkassen-Schock: Beiträge steigen über 17,5 Prozent – Ampel-Erbe belastet Versicherte

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung steigen 2025 deutlich über die prognostizierten 17,5 Prozent, da selbst ein Zusatzbeitrag von 2,9 Prozent die explodierenden Kosten nicht mehr deckt. Das geplante Sparpaket von 1,3 Milliarden Euro reicht bei weitem nicht aus, während Experten mindestens das Fünffache für nötig halten.
02.11.2025
12:41 Uhr

Milliarden für die Welt – Deutsche Rüstungsindustrie geht leer aus

Verteidigungsminister Pistorius vergibt Milliarden aus dem Sondervermögen an ausländische Rüstungskonzerne, während deutsche Unternehmen leer ausgehen. Fünf Ministerpräsidenten fordern in einem Brief an Kanzler Merz, deutsche Steuergelder vorrangig für heimische Arbeitsplätze zu verwenden.
02.11.2025
09:36 Uhr

Wadephul drängt auf UN-Mandat für Gaza-Stabilisierung

Außenminister Wadephul fordert bei seiner Nahost-Reise ein robustes UN-Mandat für eine internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen. Die geplante Truppe aus arabischen und muslimischen Ländern soll die örtlichen Sicherheitskräfte unterstützen, während Deutschland keine Bundeswehr-Beteiligung plant.
01.11.2025
19:14 Uhr

CDU bröckelt: Hessens Ministerpräsident öffnet Tür für AfD-Gespräche

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) schließt künftige Absprachen mit der AfD nicht mehr kategorisch aus und sieht Minderheitsregierungen als wahrscheinliche Zukunft. Er kritisiert SPD und Grüne für deren Politik, die zu deren Bedeutungslosigkeit geführt habe.
01.11.2025
17:25 Uhr

Panik im Frankfurter Einkaufszentrum: Schüsse lösen Massenpanik aus – Deutschland versinkt im Chaos

Im Frankfurter Nordwestzentrum fielen am Samstag Schüsse, die eine Massenpanik auslösten und zur vollständigen Räumung des Einkaufszentrums führten. Polizei und Feuerwehr rückten mit einem Großaufgebot an und sperrten das Gelände weiträumig ab. Eine festgenommene Person stellte sich als Störer polizeilicher Maßnahmen heraus, nicht als Täter.
01.11.2025
15:42 Uhr

Kriminalitätsexplosion an deutschen Schulen: Migrantenkinder werden zur tickenden Zeitbombe

Eine Studie in NRW zeigt einen Anstieg der Kriminalität bei ausländischen Jugendlichen um über 100 Prozent, während sie bei deutschen Schülern um 17 Prozent sank. Besonders betroffen sind Mädchen mit Migrationshintergrund mit einem Anstieg von 150 Prozent bei Gewalttaten.
01.11.2025
15:42 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Kanadas Kniefall vor Trump zeigt Schwäche des Westens

Kanadas Premierminister Mark Carney entschuldigte sich persönlich bei Trump für einen kritischen Werbespot über Zölle, woraufhin die USA dennoch zusätzliche 10-Prozent-Zölle verhängten. Trump weigerte sich trotz der Entschuldigung, Handelsgespräche wieder aufzunehmen.
01.11.2025
15:42 Uhr

Berliner Beamte brechen alle Rekorde: 36 Krankheitstage als Symptom des Staatsversagens

Berliner Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst haben mit durchschnittlich 36,8 Krankheitstagen pro Jahr einen neuen Negativrekord aufgestellt, während der bundesweite Durchschnitt bei 25,5 Tagen liegt. Besonders hoch sind die Fehlzeiten in der Parkraumbewirtschaftung mit 77,3 Tagen und in der Verwaltung Berlin-Mitte mit 46,5 Tagen.
01.11.2025
13:29 Uhr

Pflegenotstand verschärft sich: Azubis flüchten aus dem Beruf

Eine Verdi-Befragung von über 2.000 Pflege-Auszubildenden zeigt dramatische Zustände: Nur ein Drittel ist mit der Ausbildung zufrieden, viele werden allein gelassen und müssen Überstunden leisten. Der Personalmangel verschärft sich durch schlechte Arbeitsbedingungen zum Teufelskreis.
01.11.2025
13:29 Uhr

Filmförderung als Millionengrab: Kulturstaatsminister verspricht Steuergelder für marode Kinobranche

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer verspricht anlässlich des 130. Geburtstags des deutschen Kinos weitere staatliche Unterstützung für die defizitäre Kinobranche. Die Branche fordert ein verlässliches Investitionsprogramm, obwohl konkrete Fördermaßnahmen bisher ausbleiben und trotz 90 Millionen erwarteter Kinobesucher staatliche Hilfe benötigt wird.
01.11.2025
13:29 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Union fordert radikale 40-Milliarden-Reform

Die Union fordert radikale Strukturreformen im Gesundheitswesen mit einem Einsparpotenzial von bis zu 40 Milliarden Euro. CDU-Politikerin Borchardt zeigt sich offen für höhere Zuzahlungen und Kontaktgebühren beim Arztbesuch. Zehn Milliarden Euro versicherungsfremde Leistungen belasten die Krankenkassen zusätzlich.
01.11.2025
13:29 Uhr

Bundeswehr-Rekrutierung: Warum der Norden die Last der Landesverteidigung trägt

Die Bundeswehr zeigt ein starkes Nord-Süd-Gefälle bei der Rekrutierung: Mecklenburg-Vorpommern stellt mit 529 Soldaten pro 100.000 Einwohner fünfmal so viele wie Baden-Württemberg mit nur 105. Wirtschaftlich schwächere Regionen tragen die Hauptlast der Verteidigung.
01.11.2025
13:29 Uhr

Maulkorb beim ZDF: Wenn kritische Recherchen im Giftschrank verschwinden

Zwei ZDF-Journalisten berichten über Zensur und Einschüchterung bei "Frontal21", nachdem kritische Recherchen unterdrückt und ein Reporter nach unbequemen Fragen strafversetzt wurde. Laut einer Civey-Umfrage empfinden 54 Prozent der Befragten die öffentlich-rechtliche Berichterstattung als einseitig.
01.11.2025
13:28 Uhr

Staatliche Meldestelle entlarvt: Zweierlei Maß bei "Deutschland erwache"-Parole

Die staatlich finanzierte Meldestelle "Hessen gegen Hetze" behandelt identische Äußerungen unterschiedlich: Während gegen den Publizisten Norbert Bolz wegen der Parole "Deutschland erwache!" ermittelt wird, blieb ein Tweet des CDU-Politikers Ruprecht Polenz mit derselben Formulierung folgenlos. Ein Experiment eines Informatik-Professors deckte diese ungleiche Behandlung auf.
01.11.2025
10:04 Uhr

Drohnen-Chaos am BER: Wenn der Luftraum zur rechtsfreien Zone wird

Eine Drohnensichtung legte den Flugbetrieb am Berliner Flughafen BER am Freitagabend für fast zwei Stunden lahm. Mehrere Flüge mussten umgeleitet werden, tausende Passagiere waren betroffen. Die Polizei konnte die Drohne trotz Hubschraubereinsatz nicht aufspüren.
01.11.2025
10:03 Uhr

Gauland verteidigt CDU: „Wir wollen eine andere Politik, keinen anderen Staat"

AfD-Ehrenvorsitzender Alexander Gauland distanziert sich von Bestrebungen innerhalb seiner Partei, die CDU zu zerstören, und plädiert stattdessen für eine mögliche Zusammenarbeit mit den Christdemokraten. Er sieht inhaltliche Überschneidungen in der Wirtschafts- und Migrationspolitik und hofft auf eine konservative Wende der Union unter Friedrich Merz.
01.11.2025
10:03 Uhr

Hebammen-Katastrophe: Neue Abrechnungsregeln treiben Geburtshelferinnen in den Ruin

Neue Abrechnungsregeln zwingen Hebammen zur minutengenauen Abrechnung ihrer Arbeit, was zu Einkommensverlusten von bis zu 30 Prozent führt. Der Deutsche Hebammenverband warnt vor einem Exodus aus dem Berufsstand und einem drohenden Versorgungskollaps in der Geburtshilfe.
01.11.2025
09:28 Uhr

Sprachpolizei beim Staatsfunk: Wie NGOs den Öffentlich-Rechtlichen das Denken verbieten

ARD und ZDF lassen ihre Mitarbeiter vom steuerfinanzierten "Mediendienst Integration" schulen, der Sprachregelungen für die Berichterstattung über Migration vorgibt. Die Organisation erhielt über vier Millionen Euro Steuergeld und empfiehlt etwa, auf Begriffe wie "Flüchtling" zu verzichten und die Nationalität von Straftätern nur in Ausnahmefällen zu nennen.
31.10.2025
18:17 Uhr

Wahlpanne in NRW: AfD-Stimmen landen "versehentlich" bei der FDP

In der nordrhein-westfälischen Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid wurden bei der Kommunalwahl am 14. September die Stimmen von AfD und FDP vertauscht - die AfD erhielt tatsächlich 70 Stimmen statt der zunächst gemeldeten 14, die FDP nur 14 statt 70. Der Fehler wurde erst nach hartnäckiger Forderung der AfD-Vertreter nach einer Neuauszählung korrigiert.
31.10.2025
15:36 Uhr

Brandmauer bröckelt: CDU stimmt in Vorpommern-Greifswald erstmals AfD-Antrag zu

Im Kreistag Vorpommern-Greifswald stimmte die CDU erstmals gemeinsam mit der AfD für einen Antrag zum Bau einer Hängebrücke über den Peenestrom bei Wolgast. Die CDU begründete dies mit den Bedürfnissen der Bevölkerung vor Ort, während SPD, Grüne und Linke dagegen stimmten.
31.10.2025
15:35 Uhr

Innenministerium täuscht Öffentlichkeit: Amadeu-Antonio-Stiftung kassiert weiter Millionen

Das Bundesinnenministerium hat die Öffentlichkeit über die tatsächliche Förderung der Amadeu-Antonio-Stiftung getäuscht, indem es zunächst nur 13.695 Euro angab, obwohl fast 600.000 Euro zusätzlich fließen. Erst nach Nachfragen musste das Ministerium einräumen, dass die erste Auskunft unvollständig war.
31.10.2025
15:32 Uhr

Spionage-Hysterie gegen die AfD: Wenn der politischen Elite die Argumente ausgehen

Die etablierten Parteien werfen der AfD ohne Beweise vor, eine Spionageorganisation im Dienste Moskaus zu sein, was als verzweifelte Diffamierungskampagne kritisiert wird. Während sich die Politik in solchen Vorwürfen ergeht, bleiben die drängenden Probleme wie Kriminalität, Wirtschaftskrise und Energiepreise ungelöst.
31.10.2025
15:31 Uhr

Energiewende rückwärts: Deutschland sprengt Kraftwerke, während Amerika 80 Milliarden in Atomkraft pumpt

Deutschland sprengt Atomkraftwerke während die USA 80 Milliarden Dollar in neue Kernenergie investieren und ihre Atomstromproduktion vervierfachen wollen. Tech-Konzerne wie Google und Amazon setzen auf Atomstrom für ihre KI-Zentren, während Deutschland auf Wind- und Solarenergie setzt.
31.10.2025
15:30 Uhr

Louvre-Raub offenbart Frankreichs Sicherheitsversagen: Wenn Kulturgüter zur leichten Beute werden

Maskierte Räuber stahlen am 19. Oktober mit einer Hebebühne acht Schmuckstücke französischer Königinnen im Wert von 88 Millionen Euro aus dem Louvre. Kulturministerin Dati räumte ein "Sicherheitsversagen" ein und kündigte hastige Sofortmaßnahmen an. Sieben Verdächtige wurden festgenommen, doch von der Beute fehlt weiterhin jede Spur.
31.10.2025
15:26 Uhr

Chipkrise 2.0: Deutschlands Autoindustrie vor dem nächsten Kollaps?

Deutschland droht eine neue Chipkrise, die die Automobilindustrie erneut hart treffen könnte. Audi senkt bereits seine Prognosen und Autohändler müssen sich auf leere Höfe und lange Wartezeiten einstellen. Die Branche befindet sich in einer Orientierungskrise mit Führungswechseln und steigenden Preisen.
31.10.2025
15:25 Uhr

Führungschaos in der Autobranche: Wenn CEOs reihenweise das Handtuch werfen

Die Automobilindustrie erlebt ein beispielloses Führungsbeben mit Wechseln bei Stellantis, Volkswagen und anderen Herstellern. Die CEOs scheitern an der von der Politik erzwungenen Elektrowende, die sich als Milliardengrab erweist, während Kunden weiterhin bezahlbare Fahrzeuge verlangen.
31.10.2025
15:23 Uhr

Statistischer Schwindel: Wie die Merz-Regierung mit Zahlenakrobatik einen Aufschwung vorgaukelt

Die Merz-Regierung wird voraussichtlich minimale BIP-Anstiege von 0,2 bis 0,4 Prozent als Wirtschaftserfolg feiern, obwohl diese durch 850 Milliarden Euro neue Staatsschulden finanziert wurden. Der vermeintliche Aufschwung basiert hauptsächlich auf gestiegenem Staatskonsum statt echter Wirtschaftskraft.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen