Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.08.2025
16:02 Uhr

Wenn Realitätsverweigerung zur Methode wird: Das ZDF und die geschönte Wahrheit über Deutschlands Sicherheitslage

Das ZDF präsentierte in einer Reportage von Dunja Hayali zur Sicherheitslage in Deutschland Interviews mit jungen Frauen, die behaupteten, es sei nicht unsicherer geworden und die wahre Gefahr gehe von Junggesellenabschieden aus. Dies steht im Widerspruch zu Statistiken, die beispielsweise in Berlin einen Anstieg der Sexualstraftaten um 79 Prozent seit 2015 zeigen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.08.2025
16:01 Uhr

Merkels Realitätsverweigerung: Zehn Jahre "Wir schaffen das" – Eine Bilanz des Scheiterns

Zehn Jahre nach Merkels Grenzöffnung verteidigt die Altkanzlerin in einer NDR-Dokumentation ihre damalige Entscheidung, obwohl von 6,5 Millionen Zugewanderten weniger als die Hälfte arbeitet. Die AfD stieg von 4 auf 25 Prozent, während Politiker wie CDU-Generalsekretär Linnemann von einer "ernüchternden Bilanz" sprechen.
25.08.2025
16:01 Uhr

Dresden: Messerattacke offenbart das Versagen deutscher Migrationspolitik

In Dresden wurde ein 21-jähriger Amerikaner mit einem Messer ins Gesicht attackiert, nachdem er Frauen vor Belästigung in einer Straßenbahn schützen wollte. Ein festgenommener 21-jähriger Syrer wurde mangels Beweisen wieder freigelassen, der eigentliche Täter ist flüchtig.
25.08.2025
16:01 Uhr

Trump macht Ernst: Bewaffnete Nationalgarde patrouilliert jetzt in Washington

Unter Präsident Trump patrouilliert die Nationalgarde erstmals sichtbar bewaffnet durch Washington D.C., nachdem Verteidigungsminister Hegseth die entsprechende Anordnung unterzeichnet hat. Die Soldaten sind mit scharfen Waffen ausgerüstet und dürfen in bestimmten Situationen Personen festsetzen. Ähnliche Maßnahmen sind für weitere Städte wie Chicago oder Baltimore geplant.
25.08.2025
16:00 Uhr

Blutiger Alltag: Wie die Große Koalition beim Schutz der Bürger versagt

In Amsterdam und Dresden ereigneten sich erneut Gewaltverbrechen mit Messern, bei denen eine 17-jährige getötet und ein 21-jähriger Helfer attackiert wurde. Die Tatverdächtigen stammen aus Asylheimen, wobei einer der mutmaßlichen Täter mangels Beweisen wieder freigelassen wurde.
25.08.2025
15:58 Uhr

Lettland zeigt Härte: Flüchtlingshelferin muss für illegale Einschleusung büßen

Ein lettisches Gericht verurteilte die Aktivistin Ieva Raubisko zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit, weil sie fünf Syrern bei der illegalen Grenzüberschreitung geholfen hatte. Die Staatsanwaltschaft konnte nachweisen, dass Raubisko die Grenzüberschreitung koordiniert hatte.
25.08.2025
15:58 Uhr

Skandinaviens dunkles Geheimnis: Wenn Gleichberechtigung zur Farce wird

Ein EU-Bericht zeigt, dass über 40 Prozent der Frauen in Schweden, 37 Prozent in Finnland und 33 Prozent in Dänemark angeben, Opfer sexueller Gewalt geworden zu sein. Deutschland liegt mit etwa 15 Prozent im EU-Mittelfeld, während Länder wie Portugal, Polen und Bulgarien deutlich niedrigere Werte aufweisen.
25.08.2025
15:57 Uhr

Italien zeigt Härte: Mailands linke Hochburg nach Jahrzehnten geräumt

Nach fast fünf Jahrzehnten illegaler Besetzung räumte die italienische Polizei das linke Kulturzentrum "Leoncavallo" in Mailand. Regierungschefin Meloni rechtfertigte den Schritt mit der Durchsetzung rechtsstaatlicher Prinzipien und betonte, es dürfe keine rechtsfreien Räume geben.
25.08.2025
15:57 Uhr

Merkels Schatten fordert Kapitulation vor dem Terror

Christoph Heusgen, ehemaliger Berater von Angela Merkel, fordert die Anerkennung eines palästinensischen Staates durch Deutschland. Kritiker sehen darin eine Legitimierung des Terrors, da es keinen funktionierenden palästinensischen Staat gebe, sondern nur von der Hamas kontrollierte Gebiete.
25.08.2025
15:56 Uhr

Die Hungerlüge von Gaza: Wenn Bürokratie über Menschenleben entscheidet

Über 100 Hilfsorganisationen werfen Israel vor, humanitäre Hilfe für Gaza zu blockieren, doch 84 der 104 Organisationen stellten nie einen Antrag auf Einfuhrgenehmigung. Israel fordert lediglich Transparenz, um sicherzustellen, dass Hilfsgüter bei der Zivilbevölkerung ankommen und nicht von der Hamas beschlagnahmt werden.
25.08.2025
15:55 Uhr

Trumps Klartext: EU-Sabotage gegen Ungarn und Slowakei durch ukrainische Pipeline-Angriffe

Die Ukraine griff die Druschba-Pipeline an und unterbrach damit die Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei. Trump unterstützte Orbán nach dessen Beschwerde über den Angriff, während die EU-Kommission schweigt. Ungarn kritisiert Brüssel scharf für die mangelnde Solidarität mit den betroffenen EU-Mitgliedsstaaten.
25.08.2025
15:51 Uhr

Europas demografischer Kollaps: Wenn die Wiege leer bleibt

In der EU wurden 2024 erstmals weniger Kinder geboren als in den USA (3,56 vs. 3,62 Millionen), obwohl Europa 120 Millionen mehr Einwohner hat. Deutschland erreichte mit 1,35 Kindern pro Frau den niedrigsten Stand seit über einem Jahrzehnt, während für eine stabile Bevölkerung 2,1 Kinder nötig wären.
25.08.2025
15:50 Uhr

Bürgergeld vor dem Aus? Söders radikaler Sparkurs spaltet die Große Koalition

CSU-Chef Markus Söder fordert die Abschaffung des Bürgergelds und macht "zumutbare Arbeit" zur Pflicht, was die Große Koalition vor eine Zerreißprobe stellt. Während die SPD höhere Steuern fordert, will Söder Milliarden bei Sozialausgaben, Migration und Wärmepumpen-Förderung sparen.
25.08.2025
15:22 Uhr

Polen zieht die Reißleine: Sozialleistungen für Ukraine-Flüchtlinge vor dem Aus

Polens Präsident Nawrocki blockiert per Veto ein Gesetz zur Verlängerung von Sozialleistungen für ukrainische Flüchtlinge und fordert, dass nur arbeitende Personen Leistungen erhalten sollen. Der rechtskonservative Staatschef befindet sich damit auf Konfrontationskurs mit der proeuropäischen Regierung von Donald Tusk.
25.08.2025
15:21 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Merz-Regierung droht erste schwere Niederlage

Die Große Koalition unter Kanzler Merz droht bei der Wiedereinführung der Wehrpflicht zu scheitern, da Außenminister Wadephul einen Ministervorbehalt gegen das verwässerte Freiwilligenmodell von Verteidigungsminister Pistorius eingelegt hat. Die Union fordert verbindliche Rekrutierungszahlen und eine echte Wehrpflicht, während die SPD an ihrem zahnlosen Entwurf festhält.
25.08.2025
14:49 Uhr

Merz' Reformhammer: Kanzler will Sozialstaat radikal umkrempeln – SPD droht mit Blockade

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt eine radikale Reform des deutschen Sozialstaats an und bezeichnet diesen als "nicht mehr finanzierbar", während er Steuererhöhungen für den Mittelstand ausschließt. Die SPD droht mit Blockade und bezeichnet Sozialkürzungen als rote Linie, steht aber in der Koalition unter enormem Druck.
25.08.2025
14:48 Uhr

Generation Realitätsverweigerung: Wenn Langzeitstudenten über Arbeiter bestimmen wollen

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kritisiert scharf Forderungen nach der Rente mit 70, die von jungen Politikern kommen, die selbst noch mit 35 studieren. Deutschland habe bereits eines der höchsten Renteneintrittsalter in Europa mit knapp 66 Jahren, während andere Länder deutlich frühere Renteneintrittszeiten haben.
25.08.2025
14:47 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Union blockiert Pistorius' Schmalspurreform

Die Union blockiert Verteidigungsminister Pistorius' Wehrdienstgesetz durch einen Ministervorbehalt und fordert konkrete Zielvorgaben für die Personalgewinnung. Das geplante schwedische Modell mit freiwilligen Anreizen stößt auf Widerstand, da es als unzureichend für die Bundeswehr-Probleme gilt.
25.08.2025
13:45 Uhr

500 Milliarden Euro Sondervermögen: Deutschlands teurer Weg in die Schuldenfalle

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen, über das der Bundestag heute berät. Der Bundesrechnungshof warnt vor fehlenden konkreten Vorgaben für die Mittelverwendung, während die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 erneut schrumpfte.
25.08.2025
13:44 Uhr

Generationenkonflikt eskaliert: CDU-Minister attackiert studierende Spätzünder

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kritisiert scharf Forderungen nach einer Rente mit 70, die von jungen Unionspolitikern kommen, die selbst noch studieren oder spät ins Berufsleben einsteigen. Er argumentiert, dass Deutschland bereits mit knapp 66 Jahren eines der höchsten Renteneintrittsalter in Europa hat und warnt vor der sozialen Ungerechtigkeit gegenüber körperlich arbeitenden Menschen.
25.08.2025
12:34 Uhr

Habecks Flucht aus Berlin: Wenn Versager sich ins Ausland absetzen

Robert Habeck legt zum 1. September sein Bundestagsmandat nieder und wechselt ans Dänische Institut für Internationale Studien in Kopenhagen. Der ehemalige Wirtschaftsminister begründet den Schritt mit dem Wunsch, "Abstand zu dem zu engen Korsett des Berliner Politikbetriebs" zu gewinnen.
25.08.2025
11:10 Uhr

Deutschlands Steuerzahler bluten für Kiews Milliardengrab – während die eigene Infrastruktur verfällt

Deutschland plant neun Milliarden Euro jährlich für Ukraine-Hilfen, während Finanzminister Klingbeil gleichzeitig Steuererhöhungen und Sparmaßnahmen für deutsche Bürger ankündigt. Trotz eines Haushaltslochs von über 30 Milliarden Euro für 2027 sollen die Ukraine-Zahlungen unangetastet bleiben.
25.08.2025
10:52 Uhr

Renten-Desaster: Merz bricht Versprechen und bürdet Bürgern 500 Milliarden Euro auf

Friedrich Merz' Regierung plant ein Rentenpaket, das die Steuerzahler 500 Milliarden Euro kosten wird, obwohl er im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Das Rentenniveau soll bei 48 Prozent festgeschrieben werden, was Experten als ungerecht gegenüber jüngeren Generationen kritisieren.
25.08.2025
10:12 Uhr

Linksextremer Terror erreicht neue Dimension: Wadephuls Büro besetzt

Klimaaktivisten der "TurboKlimaKampfGruppe Kiel" besetzten das Wahlkreisbüro von CDU-Außenminister Johann Wadephul in Rendsburg und forderten bessere Haftbedingungen für einen in Ungarn inhaftierten Linksextremisten. Der Inhaftierte sitzt wegen Gewalttaten gegen Touristen und einen Kioskbetreiber ein, ihm drohen bis zu 24 Jahre Haft.
25.08.2025
10:11 Uhr

Die Linkspartei: Wenn aus der SED-Vergangenheit eine schöngeredete Zukunft werden soll

Medien und Politiker versuchen die Linkspartei als gemäßigte Kraft der Mitte darzustellen, obwohl sie juristisch die Nachfolgepartei der SED ist. Die Partei zeigt regelmäßig extremistische Tendenzen und pflegt Kontakte zu verfassungsfeindlichen Gruppen. SPD und Grüne hoffen auf ein Rot-Rot-Grünes Bündnis als Weg zurück zur Macht.
25.08.2025
10:11 Uhr

Putins nuklearer Koloss erwacht: Admiral Nachimow sticht nach 28 Jahren wieder in See

Russland hat den Atomkreuzer Admiral Nachimow nach 28 Jahren Modernisierung wieder in Dienst gestellt. Das 28.000 Tonnen schwere Kriegsschiff verfügt über Hyperschallraketen und soll 2026 zur russischen Nordflotte stoßen. Die Reaktivierung unterstreicht Russlands maritime Aufrüstung in der Arktis.
25.08.2025
10:11 Uhr

Geisterschiff der US-Marine: Der neue Albtraum für Chinas Expansionspläne

Die USA haben mit der "USX-1 Defiant" ein vollautonomes Kriegsschiff entwickelt, das ein Jahr ohne Besatzung operieren kann. Das 55 Meter lange Schiff soll im Indopazifik gegen Chinas Expansionspläne eingesetzt werden und könnte mit Raketensystemen nachgerüstet werden.
25.08.2025
10:11 Uhr

Linksextreme besetzen Außenminister-Büro: Wenn Klimaaktivisten zu Gewalttätern werden

Die selbsternannte "TurboKlimaKampfGruppe Kiel" besetzte das Büro von Außenminister Wadephul in Rendsburg und forderte bessere Haftbedingungen für eine inhaftierte Aktivistin in Ungarn. Der Verfassungsschutz stuft die Gruppe als linksextremistischen Hauptakteur in der Klimabewegung ein.
25.08.2025
09:58 Uhr

Europa finanziert Amerikas Eskalationsspiel: Neue Langstreckenraketen für die Ukraine

Europa finanziert größtenteils ein 850-Millionen-Dollar-Waffenpaket der USA für die Ukraine, das 3.350 luftgestützte ERAM-Raketen mit 500 Kilometer Reichweite umfasst. Die Lieferung soll innerhalb von sechs Wochen erfolgen und stellt die weitreichendsten Waffen dar, die bisher an die Ukraine geliefert wurden.
25.08.2025
09:57 Uhr

Verfassungsschutz außer Kontrolle: Merkels Erbe wuchert weiter

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine massive Aufstockung des Verfassungsschutz-Etats um 46 Prozent bis 2026, was etwa 1.600 zusätzliche Stellen bedeutet. Gleichzeitig besteht das parlamentarische Kontrollgremium nur aus Regierungsvertretern, da Opposition fehlt.
25.08.2025
09:57 Uhr

Bundeswehr vor dem Kollaps: 80.000 Soldaten fehlen – während Millionen Migranten alimentiert werden

Der Bundeswehr fehlen laut CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp mehr als 80.000 Berufs- und Zeitsoldaten sowie 140.000 Reservisten. Verteidigungsminister Pistorius setzt auf ein freiwilliges Rekrutierungsmodell ab 2026, doch innerhalb der Koalition wachsen Zweifel an diesem Konzept.
25.08.2025
08:49 Uhr

Juso-Chef attackiert Kanzler Merz: Sozialistische Träumereien statt Realitätssinn

Juso-Chef Philipp Türmer kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz scharf und wirft ihm vor, seine Partei nicht im Griff zu haben. Merz hatte zuvor erklärt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar, da für die Haushaltsplanung 2027-2029 rund 172 Milliarden Euro fehlen.
25.08.2025
08:06 Uhr

Ukrainischer Energiekrieg eskaliert: Angriffe auf russische Infrastruktur treffen auch Europa

Die Ukraine hat ihre Angriffe auf russische Energieinfrastruktur massiv verschärft und dabei den Hafen Ust-Luga, mehrere Ölraffinerien und ein Atomkraftwerk getroffen. Die Eskalation führt zu erneuten Unterbrechungen der Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei über die Druschba-Pipeline.
25.08.2025
08:06 Uhr

WEF unter neuer Führung: Wenn BlackRock und Big Pharma das Ruder übernehmen

Das Weltwirtschaftsforum bekommt nach Klaus Schwabs Rücktritt im April eine neue Führung: BlackRock-Chef Larry Fink und Roche-Erbe André Hoffmann übernehmen die Leitung der einflussreichen Organisation. 2027 soll voraussichtlich EZB-Präsidentin Christine Lagarde das Zepter übernehmen.
25.08.2025
08:02 Uhr

Chinas Kohle-Paradoxon: Während Deutschland seine Wirtschaft ruiniert, baut Peking pragmatisch auf

China baut seine Kohlekraftwerke massiv aus und nahm im ersten Halbjahr 2025 Anlagen mit 21 Gigawatt ans Netz, während Deutschland weiter auf reine Energiewende setzt. Peking kombiniert pragmatisch den Ausbau erneuerbarer Energien mit Kohle als Rückgrat der Versorgung und sichert so seine Energieinfrastruktur ab.
25.08.2025
08:02 Uhr

Merkels Sturheit: Zehn Jahre "Wir schaffen das" – und Deutschland zahlt immer noch die Zeche

Angela Merkel zeigt sich auch zehn Jahre nach ihrer Grenzöffnung 2015 in einer NDR-Dokumentation völlig uneinsichtig und behauptet "Bis jetzt haben wir viel geschafft". Bundeskanzler Merz widersprach im Juli und räumte ein, dass die Integration "offenkundig nicht geschafft" wurde.
25.08.2025
08:02 Uhr

Messerattacke in Dresden: US-Amerikaner prangert deutsches Versagen an

Ein 21-jähriger US-Amerikaner wurde in einer Dresdner Straßenbahn mit einem Messer ins Gesicht geschnitten, nachdem er Frauen vor Belästigung schützen wollte. Ein 21-jähriger Syrer wurde festgenommen, aber wieder freigelassen, während der mutmaßliche Messerstecher flüchtig ist.
25.08.2025
07:58 Uhr

Das Klima-Märchen der Moderne: Was uns der Untergang der Maya wirklich lehrt

Eine neue Studie zeigt, dass die Maya vor über tausend Jahren durch eine 13-jährige Dürreperiode untergingen, was Forscher anhand von Kalkablagerungen in mexikanischen Höhlen nachweisen konnten. Die Dürrezeiten fielen exakt mit dem Niedergang der Maya-Zentren zusammen.
25.08.2025
07:58 Uhr

Florida macht Schluss mit Regenbogen-Propaganda: DeSantis räumt auf den Straßen auf

Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat die Entfernung aller Regenbogen-Zebrastreifen von öffentlichen Straßen angeordnet und begründet dies mit geltenden Verkehrsvorschriften. Die Maßnahme sorgt für politische Kontroversen zwischen Befürwortern und Kritikern.
25.08.2025
07:29 Uhr

Grüne Energiewende-Fantasien: Der nächste Angriff auf den gesunden Menschenverstand

Die Grünen fordern in einem Positionspapier eine "Solar-Offensive" mit einem "Recht auf Förderung" für jede neue Solaranlage und mehr öffentliche Investitionen in Solardächer. Dies steht im Gegensatz zu Wirtschaftsministerin Reiche, die neue Förderungen für private Solaranlagen in Frage stellt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen