Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.11.2025
06:42 Uhr

Deutschland wird zur digitalen Kolonie: Beim KI-Wettlauf droht der totale Absturz

Deutschland droht beim KI-Wettlauf abgehängt zu werden, da die USA bereits 48 Gigawatt Rechenzentren-Leistung haben, während Deutschland bis 2030 nur 5 Gigawatt erreichen soll. Hohe Strompreise und langwierige Genehmigungsverfahren behindern den Ausbau der für Künstliche Intelligenz notwendigen Infrastruktur.
10.11.2025
20:06 Uhr

Chinesisches KI-Unternehmen DeepSeek warnt vor massivem Jobverlust durch künstliche Intelligenz

Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek warnt vor massiven Arbeitsplatzverlusten durch künstliche Intelligenz und bezeichnet die aktuelle Phase als trügerische "Flitterwochen" zwischen Mensch und Maschine. Das Unternehmen befürchtet, dass die meisten Jobs letztendlich automatisiert werden könnten, während sich die KI-Technologie rasant weiterentwickelt.
10.11.2025
20:03 Uhr

EU-Wahrheitsministerium: Von der Leyens neuester Angriff auf die Meinungsfreiheit

Die EU plant unter Ursula von der Leyen ein "Zentrum für demokratische Resilienz", das als Frühwarnstelle gegen angebliche Desinformation aus Russland und China fungieren soll. Das Zentrum soll ein Netzwerk von Faktenprüfern und Influencern umfassen, um missliebige Informationen zu identifizieren und zu bekämpfen.
10.11.2025
20:03 Uhr

Linker Antisemitismus: Die unterschätzte Gefahr aus der Mitte der Gesellschaft

Der israelische Botschafter Ron Prosor warnt vor linkem Antisemitismus in Deutschland, der sich als "Israelkritik" tarnt und gefährlicher sei als rechter oder islamistischer Judenhass. An Universitäten und Theatern werde Israel systematisch dämonisiert, während sich die Täter als moralisch überlegen inszenieren.
10.11.2025
20:03 Uhr

Ukraine fordert Schutz für Nord-Stream-Saboteur – Deutschland schweigt

Die Ukraine fordert Schutz für den in Italien inhaftierten Serhij K., der als mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur im Hungerstreik sitzt. Die deutsche Bundesregierung schweigt zu den Forderungen, obwohl die Pipeline-Sprengung massive wirtschaftliche Schäden verursacht hat.
10.11.2025
20:02 Uhr

ZDF-Propaganda erreicht neuen Tiefpunkt: Schweizer und Holländer als Sündenböcke für Migrantenkriminalität

ZDF-Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim behauptete in ihrer Sendung "MaiThink X", dass der hohe Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger bei Gewaltdelikten durch "gewalttätige Holländer oder Schweizer" sowie Oktoberfest-Touristen zu erklären sei. Kritiker werfen dem ZDF vor, mit dieser Darstellung die tatsächlichen Kriminalstatistiken zu verzerren und die Realität zu verschleiern.
10.11.2025
20:00 Uhr

Kanzler Merz knickt ein: Milliardenschwere Rentengarantie trotz massivem Widerstand aus eigenen Reihen

Bundeskanzler Friedrich Merz gibt dem Druck der SPD nach und stimmt der milliardenschweren Rentengarantie zu, obwohl 18 CDU/CSU-Abgeordnete der "Jungen Gruppe" massiven Widerstand leisten. Das Rentenpaket kostet bis 2031 rund 24 Milliarden Euro und bis 2040 insgesamt 115 Milliarden Euro bei einem Rentenniveau von nur 48 Prozent.
10.11.2025
20:00 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutsche Banken im Würgegriff von Schuldenexzessen und Trump-Zöllen

Die Bundesbank warnt in ihrem Finanzstabilitätsbericht vor erheblichen Risiken für deutsche Banken durch steigende Staatsverschuldung und Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe. Besonders der Gewerbeimmobilienmarkt und exportabhängige Unternehmen könnten zu steigenden Kreditausfällen führen.
10.11.2025
19:44 Uhr

Britische E-Auto-Steuer: Droht deutschen Autofahrern bald die Kilometer-Abzocke?

Großbritannien plant ab 2028 eine kilometerbasierte Steuer für E-Autos von etwa drei Pence pro Meile, um wegfallende Kraftstoffsteuer-Einnahmen zu kompensieren. Deutsche Experten warnen vor einer verfrühten Diskussion solcher Modelle, da dies die E-Auto-Nachfrage dämpfen könnte. Die Bundesregierung äußert sich zurückhaltend zu entsprechenden Plänen für Deutschland.
10.11.2025
19:44 Uhr

Grüne und Linke blockieren Berliner Wohnungsbau: Verfassungsklage gegen dringend benötigte Beschleunigung

Grüne und Linke haben eine Verfassungsklage gegen das Berliner "Schneller-Bauen-Gesetz" eingereicht, das Planungsverfahren für Wohnungsbauprojekte ab 50 Einheiten beschleunigen soll. Das im Dezember 2024 von CDU und SPD beschlossene Gesetz ermöglicht dem Senat, bei langsamen Bezirksverwaltungen die Zuständigkeit zu übernehmen.
10.11.2025
19:43 Uhr

Steinmeiers Rede zum 9. November: Ein Bundespräsident auf Abwegen

Bundespräsident Steinmeier nutzte den 9. November für eine Rede voller abgedroschener Floskeln und Warnungen vor rechts, während er die realen Probleme des Landes ignoriert. Seine Amazon-Buchrezensionen zeigen mit 72 Prozent Ein-Stern-Bewertungen die Ablehnung der Bürger gegenüber seiner realitätsfernen Politik.
10.11.2025
19:40 Uhr

Trump empfängt Terroristen im Weißen Haus – Christen in Syrien fürchten um ihr Leben

Trump empfängt Ahmed al-Sharaa, den ehemaligen Al-Qaida-Terroristen Abu Mohammad al-Julani, im Weißen Haus. Über 100 christliche Führungspersönlichkeiten warnen in einem Brief vor systematischen Massakern an religiösen Minderheiten in Syrien unter seiner Herrschaft.
10.11.2025
19:38 Uhr

Lawrow entlarvt Washingtons verlogene Doppelmoral im Nahost- und Ukraine-Konflikt

Russlands Außenminister Lawrow kritisiert die USA für ihre unterschiedlichen Standards im Nahost- und Ukraine-Konflikt. Während Washington für Syrien föderale Strukturen zum Schutz ethnischer Gruppen fordere, habe es ähnliche Prinzipien in den Minsker Vereinbarungen für die Ukraine abgelehnt.
10.11.2025
19:38 Uhr

Berlins grüner Größenwahn: 560.000 Bäume gegen die wirtschaftliche Vernunft

Berlin beschließt ein Klimaanpassungsgesetz, das bis 2040 die Pflanzung von 560.000 neuen Bäumen vorsieht, um eine Million Stadtbäume zu erreichen. Zusätzlich sollen 1.000 Kühloasen und 170 Hitzebezirke entstehen, in denen Temperaturen durch Entsiegelung gesenkt werden.
10.11.2025
19:33 Uhr

USA plant Militärbasis in Damaskus: Der nächste Schachzug im Nahost-Poker

Die USA planen laut Reuters die Errichtung einer Militärbasis in Damaskus, um ein Sicherheitsabkommen zwischen Israel und Syrien zu überwachen. Besonders brisant ist dabei die Zusammenarbeit mit Ahmed al-Sharaa, dem neuen syrischen Machthaber und ehemaligen Al-Qaida-Kommandeur.
10.11.2025
19:32 Uhr

Deutschlands Industriestrompreis-Desaster: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Deutsche Industrieunternehmen zahlen mit 16-17 Cent pro Kilowattstunde bis zu 70 Prozent mehr für Strom als amerikanische oder französische Konkurrenten, was zu massiven Arbeitsplatzverlusten führt. Die Stahlproduktion ist seit 2018 um 25 Prozent eingebrochen, weshalb die Regierung ab 2026 Stromsubventionen von mindestens vier Milliarden Euro jährlich plant.
10.11.2025
19:32 Uhr

BASF-Chef rechnet ab: EU-Klimapolitik zerstört systematisch Europas Industrie

BASF-Chef Kamieth kritisiert die EU-Klimapolitik als "Zerstörungsmechanismus" für die europäische Industrie und rechnet ab 2027 mit jährlichen Zusatzkosten von einer Milliarde Euro durch den CO₂-Emissionshandel. Der Chemiekonzern meldete einen Umsatzrückgang von 3 Prozent und baute bereits 1.400 Arbeitsplätze ab.
10.11.2025
19:30 Uhr

Merz' Klimazirkus in Brasilien: Während Deutschland deindustrialisiert, feiert die Klimaelite

Friedrich Merz reiste zur COP30 nach Brasilien, während in Deutschland die Industrie unter hohen Energiepreisen und Klimaregulierung leidet. Auf dem Klimagipfel sollen 1,3 Billionen Euro jährlich für Klimamaßnahmen fließen, während Deutschland bereits 300.000 Industriearbeitsplätze verloren hat.
10.11.2025
19:15 Uhr

Magdeburger Weihnachtsmarkt im Würgegriff der Bürokratie – Ein Jahr nach dem Terror herrscht Stillstand

Der Magdeburger Weihnachtsmarkt steht ein Jahr nach dem Terroranschlag mit sechs Toten vor der Absage, weil das Landesverwaltungsamt das städtische Sicherheitskonzept kritisiert und unzureichenden Zufahrtsschutz moniert. Die Stadt muss trotz eigener Rechtsauffassung vorerst die Genehmigung verweigern.
10.11.2025
17:59 Uhr

Sexuelle Gewalt in Europa: Ein Kontinent im Würgegriff der Kriminalität

Mehr als 240.000 Frauen wurden innerhalb eines Jahres in der EU Opfer sexueller Gewalt, darunter 91.400 Vergewaltigungen - ein Anstieg um 141 Prozent in zehn Jahren. Deutschland verzeichnete einen Anstieg von 33.700 auf über 62.000 weibliche Opfer, Österreich einen Anstieg der Vergewaltigungsrate um 206 Prozent.
10.11.2025
17:59 Uhr

Merz am Abgrund: Deutsche fordern Neustart nach desaströsen ersten Monaten

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur noch 16 Prozent der Deutschen Friedrich Merz eine erneute Kanzlerkandidatur empfehlen würden. Selbst unter Unionsanhängern unterstützen nur 44 Prozent eine Wiedernominierung des CDU-Chefs, der am Dienstag seinen 70. Geburtstag feiert.
10.11.2025
15:08 Uhr

Bahnmonopol vor dem Ende? Italien greift nach deutschen Schienen

Das deutsche Bahnmonopol gerät unter Druck, da italienische Bahnunternehmen wie FS und Italo konkrete Pläne für Verbindungen innerhalb Deutschlands entwickeln. Das Bundesverkehrsministerium zeigt sich aufgeschlossen für mehr Wettbewerb im deutschen Fernverkehr und setzt sich für den Abbau von Marktzugangshindernissen ein.
10.11.2025
15:07 Uhr

Wenn Deutschland kapituliert: Bayerische Gemeinde beugt sich dem Terror und streicht Martinsumzug

Die bayerische Gemeinde Karlsfeld hat ihren traditionellen Martinsumzug mit bis zu 600 Teilnehmern wegen verschärfter Sicherheitsauflagen abgesagt. Als Begründung werden fehlende Helferkapazitäten und Sicherheitsprobleme durch Betonpoller genannt, die im Ernstfall Fluchtwege blockieren könnten.
10.11.2025
13:58 Uhr

EU plant totale Kontrolle: Bargeld-Aus, Bitcoin-Verbot und der gläserne Bürger ab 2027

Die EU plant ab 2027 Bargeldgeschäfte über 10.000 Euro zu verbieten, anonyme Kryptowährungen zu untersagen und jeden Zahlungsverkehr lückenlos zu überwachen. Zusätzlich soll der digitale Euro als staatlich kontrollierte Währung eingeführt werden, der programmierbare Beschränkungen und Haltegrenzen ermöglicht.
10.11.2025
12:26 Uhr

Boliviens Rohstoff-Bonanza: Neue Regierung lockt mit Lithium-Schätzen

Außenminister Wadephul besucht Bolivien und zeigt Interesse an den dortigen Lithiumvorkommen für die deutsche Energiewende. Der neue bolivianische Präsident Paz Pereira verspricht eine wirtschaftliche Öffnung des Landes und hofft auf einen Ausweg aus der Wirtschaftskrise.
10.11.2025
11:37 Uhr

Moskau rüstet Venezuela auf: Putins gefährliches Spiel vor Amerikas Haustür

Russland hat Venezuela moderne Luftabwehrsysteme geliefert und erwägt die Stationierung ballistischer Raketen, nachdem Caracas um militärische Unterstützung gebeten hatte. Die Trump-Administration arbeitet an verschiedenen Reaktionsszenarien von Bombardierungen bis hin zu einer möglichen Invasion. Die Situation in der Karibik droht zu einem neuen geopolitischen Pulverfass zu werden.
10.11.2025
11:33 Uhr

CO₂-Zertifikate: Das Milliardengeschäft mit dem schlechten Gewissen

Die EU-Umweltminister haben sich auf neue Klimaziele verständigt, die bis 2040 eine CO₂-Reduktion um 90 Prozent vorsehen, wobei bis zu fünf Prozentpunkte durch ausländische Emissionszertifikate erreicht werden können. Eine Studie zeigt jedoch, dass die tatsächlichen CO₂-Einsparungen bei solchen Zertifikaten weniger als 16 Prozent der versprochenen Werte betragen. Experten warnen vor diesem "Ablasshandel", da Milliarden in fragwürdige Zertifikate fließen statt in echte Klimaschutz-Investitionen vor Ort.
10.11.2025
11:33 Uhr

Klimaheuchelei auf Höhenflug: Bundesregierung jettet mit Großaufgebot nach Brasilien

Die deutsche Bundesregierung reist mit einer großen Delegation zur Weltklimakonferenz nach Belém in Brasilien, während sie gleichzeitig den Bürgern Klimaschutzmaßnahmen auferlegt. Zusätzlich plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
10.11.2025
11:31 Uhr

Chinas Chip-Krieg: Deutsche Zulieferer kapitulieren vor Pekings Exportdiktat

Chinas verschärfte Exportbeschränkungen für seltene Erden und Halbleiter zwingen deutsche Automobilzulieferer wie Bosch und ZF Friedrichshafen zur Kurzarbeit. Die Chip-Krise trifft die deutsche Industrie hart und offenbart die fatale Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen und Technologien.
10.11.2025
11:31 Uhr

Berlins Abschiebe-Desaster: Nur 1.267 von 18.600 Ausreisepflichtigen mussten tatsächlich gehen

In Berlin wurden nur 1.267 von 18.600 ausreisepflichtigen Personen tatsächlich abgeschoben, was einer Quote von unter sieben Prozent entspricht. Innensenatorin Iris Spranger rechtfertigte die niedrige Abschiebequote mit humanitären Grundsätzen und dem Schutz von Familien und Schulkindern.
10.11.2025
10:19 Uhr

Magdeburg-Prozess: Wenn der Rechtsstaat zur Farce wird

In Magdeburg hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter des Weihnachtsmarkt-Anschlags begonnen, bei dem sechs Menschen starben und über 300 verletzt wurden. Der 51-jährige Angeklagte aus Saudi-Arabien lebte seit 2006 in Deutschland und arbeitete als Facharzt.
10.11.2025
07:26 Uhr

Stuttgart verliert den Anschluss: British Airways und Air France kehren Deutschland den Rücken

British Airways und Air France streichen ihre Verbindungen vom Flughafen Stuttgart nach London und Paris aufgrund hoher Standortkosten und Bürokratie. Die Entscheidungen zeigen den Verlust der internationalen Attraktivität deutscher Flughäfen im europäischen Wettbewerb.
10.11.2025
07:26 Uhr

Deutschland im Würgegriff: Wie China unsere Wirtschaft systematisch untergräbt

Deutschland droht ein Rekorddefizit von 87 Milliarden Euro in der Handelsbilanz, während chinesische Waren den deutschen Markt überfluten und deutsche Exporte nach China einbrechen. Immer mehr deutsche Unternehmen verlagern ihre Produktion nach Asien, was zu weniger Arbeitsplätzen und steigender Abhängigkeit von China führt.
10.11.2025
07:23 Uhr

Köln vor dem Bankrott: Wenn Sozialromantik auf harte Realität trifft

Köln verhängt eine Haushaltssperre bis Ende Dezember, nachdem das Defizit für 2025 auf über 582 Millionen Euro angewachsen ist. Der neue Oberbürgermeister Torsten Burmester muss alle nicht rechtlich verpflichtenden Ausgaben stoppen, um den drohenden Bankrott abzuwenden.
10.11.2025
07:23 Uhr

E-Auto-Blase platzt: US-Markt kollabiert nach Subventions-Stopp – Deutschland droht das gleiche Schicksal

Nach dem Wegfall der 7.500-Dollar-Steuergutschrift brachen die E-Auto-Verkäufe in den USA im Oktober drastisch ein, während Verbrenner wieder mehr Absatz fanden. Ford verzeichnete einen Rückgang von 25 Prozent bei E-Autos, südkoreanische Hersteller wie Hyundai und Kia erlitten noch größere Verluste.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen