Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.11.2025
18:07 Uhr

Kaliforniens Haushaltskrise: 18 Milliarden Dollar Defizit trotz KI-Boom

Kalifornien steht trotz des KI-Booms vor einem Haushaltsdefizit von 18 Milliarden Dollar für das kommende Jahr. Die Steuereinnahmen aus dem Tech-Sektor können aufgrund verfassungsrechtlicher Vorgaben nicht zur Defizitbekämpfung genutzt werden, während die Ausgaben für Pensionen und Sozialprogramme explodieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.11.2025
17:28 Uhr

Amerikas Kampfansage an die Giftküchen-Industrie: Wie MAHA und Abnehmspritzen die Nahrungsmittelkonzerne in die Knie zwingen

Robert F. Kennedy Jr. plant als designierter US-Gesundheitsminister eine Ernährungsrevolution, die der Lebensmittelindustrie bis 2035 Verluste von 53 Milliarden Dollar bescheren könnte. Besonders Süßwaren-, Snack- und Alkoholhersteller drohen massive Umsatzeinbußen durch neue Ernährungsrichtlinien und GLP-1-Abnehmmedikamente.
21.11.2025
17:28 Uhr

Sozialismus als Wahlkampfschlager: Wenn wirtschaftliche Inkompetenz zur politischen Tugend wird

Der Sozialismus erlebt trotz historischer wirtschaftlicher Fehlschläge eine Renaissance als politische Bewegung, die durch geschickte Rhetorik und Wahlversprechen statt durch ökonomische Erfolge überzeugen will. Sozialistische Politiker konzentrieren sich darauf, etablierte Parteien zu unterwandern und den Sozialismus als "plausibel" darzustellen, anstatt dessen fundamentale wirtschaftliche Probleme zu lösen.
21.11.2025
17:22 Uhr

Eiszeit statt Klimaerwärmung: Goldman Sachs warnt vor massivem Polarwirbel-Einbruch in den USA

Goldman Sachs warnt vor einem massiven arktischen Kälteeinbruch in den östlichen und zentralen USA in den kommenden zwei Wochen. Der Polarwirbel-Einbruch steht im Zusammenhang mit La Niña-Bedingungen und sorgt bereits für steigende Erdgas-Futures und volatile Energiemärkte.
21.11.2025
17:21 Uhr

Trumps Friedensplan stößt auf eisige Ablehnung: Europa und Ukraine formieren Widerstand

Trumps 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine stößt auf massiven Widerstand in Europa und Kiew, da weder die Ukraine noch europäische Verbündete in die Ausarbeitung einbezogen wurden. Der Plan sieht umstrittene Zugeständnisse an Russland vor, darunter die Anerkennung der Krim als russisches Territorium und Begrenzungen der ukrainischen Streitkräfte. Europa formiert Widerstand und erwägt eigene Wege zur Ukraine-Unterstützung.
21.11.2025
17:15 Uhr

Tesla plant radikalen China-Ausstieg: Kann die E-Auto-Industrie ohne das Reich der Mitte überleben?

Tesla plant laut Berichten, innerhalb von ein bis zwei Jahren komplett auf chinesische Komponenten in seinen US-Werken zu verzichten und entwickelt eine duale Strategie mit lokaler Produktion in beiden Märkten. Die Abkopplung von Chinas dominierender Position in der E-Auto-Lieferkette wird jedoch mit astronomischen Kosten verbunden sein.
21.11.2025
17:10 Uhr

Chinas Wirtschaftsstrategie: Zwischen Technologie-Offensive und Handelsdiversifizierung

Chinas Vizepremier He Lifeng tourte durch die Zentralprovinzen und kündigte als Antwort auf Trumps Zollerhöhungen eine Strategie zur Exportmarkt-Diversifizierung und technologischen Aufrüstung an. Peking will grenzüberschreitenden E-Commerce fördern und einen einheitlichen nationalen Markt aufbauen, um unabhängiger von externen Schocks zu werden.
21.11.2025
17:05 Uhr

Kriegsrhetorik aus Paris: Frankreichs Militärführung fordert Opferbereitschaft der Bürger

Frankreichs Generalstabschef Fabien Mandon forderte, das Land müsse bereit sein "seine Kinder zu verlieren" und rief Bürgermeister auf, die Bevölkerung auf mögliche Kriegsopfer vorzubereiten. Die Äußerungen stießen parteiübergreifend auf heftige Kritik von Politikern verschiedener Parteien.
21.11.2025
17:01 Uhr

Deutschland im Dauertaxi-Modus: Merz-Regierung setzt fatale Afghanen-Flüge fort

Die Merz-Regierung hat zum sechsten Mal seit dem Regierungswechsel 52 Afghanen per Direktflug aus Islamabad nach Deutschland geholt. Insgesamt sind bereits über 5.000 Afghanen auf diese Weise eingereist, wobei die Regierung von "Berechtigten" aus dem Bundesaufnahmeprogramm spricht.
21.11.2025
16:59 Uhr

Pulverfass Taiwan: Japan zündelt am nächsten Weltkriegsherd

Japans Ministerpräsidentin Takaichi droht mit Militäreinsatz bei chinesischer Taiwan-Aktion, was zu scharfen Reaktionen Pekings führt. China stornierte 500.000 Reisen und verhängte Importverbote, während die USA Japan Rückendeckung zusagen. Die Spannungen verschärfen sich vor dem G20-Gipfel dramatisch.
21.11.2025
16:59 Uhr

Rentenungerechtigkeit in Deutschland: Ostdeutsche bleiben die Verlierer des Systems

Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung erhalten ostdeutsche Rentner deutlich weniger als ihre westdeutschen Mitbürger, wobei das Saarland mit 1805 Euro und Thüringen mit 1572 Euro die Extreme markieren. Zusätzlich verschärft sich die Ungerechtigkeit durch das Geschlechtergefälle, da Männer bundesweit 1892 Euro erhalten, während Frauen nur 1459 Euro bekommen.
21.11.2025
16:59 Uhr

Washingtons Erpressungspolitik: Ukraine soll sich für fragwürdige Sicherheitsgarantien verstümmeln lassen

Die Trump-Administration drängt die Ukraine mit einem Ultimatum bis Donnerstag zu territorialen Zugeständnissen im Donbass gegen vage US-Sicherheitsgarantien, die als Erpressung kritisiert werden. Bei Ablehnung droht Washington mit dem Stopp von Waffenlieferungen und Geheimdienstinformationen.
21.11.2025
16:47 Uhr

Trump diktiert dem WEF die Agenda: Wie das Davos-Establishment vor dem US-Präsidenten kuscht

Trump soll seine Teilnahme am World Economic Forum in Davos von der Bedingung abhängig gemacht haben, dass progressive Themen wie Klimawandel, Vielfalt und Frauenförderung von der Agenda verschwinden. Das WEF habe den Forderungen der US-Regierung nachgegeben, um Trumps Zusage zu erhalten.
21.11.2025
15:48 Uhr

Deutschland vor dem finanziellen Kollaps: Haseloff bricht das Schweigen über die wahre Lage der Nation

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff warnte in der Sendung von Maybrit Illner, dass Deutschland finanziell "im Prinzip pleite" sei und ab 2029 sämtliche Staatseinnahmen für Soziales, Verteidigung und Zinsen draufgehen würden. Der Ministerpräsident kritisierte die Ausgabenpolitik als nicht mehr durch reale Wertschöpfung gedeckt.
21.11.2025
15:17 Uhr

Sicherheitsexperte verhöhnt deutsche Senioren: "Grauhaarige Herren gefährlicher als Terroristen"

Sicherheitsexperte Stephan Trogus behauptet im Tagesspiegel, "grauhaarige ältere deutsche Herren" stellten ein größeres Risiko für Weihnachtsmärkte dar als Terroristen. Gleichzeitig investieren deutsche Städte Millionen in Sicherheitsmaßnahmen nach Anschlägen wie in Magdeburg.
21.11.2025
10:21 Uhr

Teherans Todeskampf: Wenn selbst Wolkenimpfungen die Katastrophe nicht mehr aufhalten können

Teheran mit zehn Millionen Einwohnern steht vor dem Kollaps aufgrund extremer Wasserknappheit, die Stadt benötigt täglich drei Millionen Kubikmeter Wasser bei historisch niedrigen Niederschlägen. Präsident Peseschkian erwägt eine Verlegung der Hauptstadt und setzt auf verzweifelte Maßnahmen wie künstliche Regenerzeugung durch Wolkenimpfung.
21.11.2025
10:14 Uhr

Deutsche Industrie im freien Fall: Einkaufsmanagerindex signalisiert düstere Zeiten

Der deutsche Einkaufsmanagerindex für November zeigt eine dramatische Verschlechterung der Wirtschaftslage, wobei der Industrieindex auf 48,4 Punkte und damit auf ein 6-Monatstief fiel. Besonders alarmierend sind die einbrechenden Auftragseingänge und der beschleunigte Stellenabbau in der Industrie.
21.11.2025
10:14 Uhr

Bitcoin-Absturz erschüttert Kryptomärkte: Wenn die digitale Blase platzt

Bitcoin stürzt unter 82.000 Dollar ab und durchbricht kritische Unterstützungsmarken, während Ethereum auf den niedrigsten Stand seit April fällt. Großinvestoren haben seit September über 20 Milliarden Dollar aus dem Kryptomarkt abgezogen, was den Verkaufsdruck weiter verstärkt.
21.11.2025
07:44 Uhr

Deutschlands Städte am Abgrund: Die Pleite-Republik vor dem Kollaps

Deutsche Städte stehen vor dem finanziellen Kollaps: In NRW können nur 10 von 396 Kommunen einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, das Gesamtdefizit aller deutschen Städte wird 2025 auf 30 Milliarden Euro geschätzt. Hauptursachen sind explodierende Sozialausgaben und Kosten für Flüchtlingsunterkünfte, die von Bund und Ländern auf die Kommunen abgewälzt werden.
21.11.2025
07:09 Uhr

Japans gefährliches Spiel mit dem Feuer: Neue Ministerpräsidentin provoziert China

Japans neue ultra-nationalistische Premierministerin Sanae Takaichi provoziert China mit der Aussage, dass chinesische Kriegsschiffe gegen Taiwan eine "überlebensbedrohliche Situation" für Japan darstellen könnten. Sie zeigt sich zudem zweideutig bezüglich Japans nicht-nuklearer Prinzipien und könnte U-Boot-Deals mit den USA eingehen.
21.11.2025
06:57 Uhr

Chinas Immobilienkrise: Verzweifelter Rettungsversuch mit der Gießkanne

China bereitet ein umfangreiches Konjunkturpaket zur Rettung des seit sechs Jahren kriselnden Immobilienmarkts vor, das Hypothekensubventionen und Steuerrückerstattungen umfasst. Die notleidenden Kredite chinesischer Banken erreichten mit 3,5 Billionen Yuan einen Rekordwert, während Immobilienpreise stark fallen.
21.11.2025
06:51 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: Europa zahlt die Zeche, Amerika kassiert

Trumps angeblicher 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine sieht vor, dass Europa 100 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau zahlt, während die USA 50 Prozent der Gewinne aus den Projekten erhalten. Die Ukraine müsste territoriale Verluste hinnehmen und auf eine NATO-Mitgliedschaft verzichten, während Russland schrittweise von Sanktionen befreit würde.
21.11.2025
06:48 Uhr

Merz' Brasilien-Blamage: Wenn deutsche Arroganz auf lateinamerikanische Gastfreundschaft trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz sorgte nach dem Klimagipfel COP30 in Brasilien für einen diplomatischen Eklat, als er öffentlich äußerte, dass sich keiner der mitreisenden Journalisten vorstellen könne, in der Gastgeberstadt Belém zu bleiben. Die Äußerung löste empörte Reaktionen brasilianischer Politiker und Bürger aus, während Deutschland gleichzeitig eine Milliarde Euro für den Tropenwaldschutz zusagte.
21.11.2025
06:07 Uhr

Spaniens Justiz im Zwielicht: Wenn Staatsanwälte zu Tätern werden

Spaniens oberster Staatsanwalt Álvaro García Ortiz wurde wegen Verletzung des Justizgeheimnisses zu zwei Jahren Berufsverbot und einer Geldstrafe verurteilt. Er soll eine vertrauliche E-Mail im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen den Ehemann der konservativen Madrider Regionalpräsidentin an die Presse weitergegeben haben.
20.11.2025
18:05 Uhr

Trump-Friedensplan: Ukraine vor dramatischer Verkleinerung – Russland als klarer Gewinner?

Ein durchgesickerter Trump-Friedensplan für die Ukraine sieht die Abtretung der Donbass-Region an Russland, eine Halbierung der ukrainischen Streitkräfte und die Anerkennung des Russischen als Amtssprache vor. Diplomatische Quellen bezeichnen den Plan als stark zugunsten Russlands ausgerichtet.
20.11.2025
18:04 Uhr

Deutschlands Kriegswirtschaft: Rheinmetall träumt vom großen Reibach

Rheinmetall plant eine Verfünffachung des Umsatzes auf 50 Milliarden Euro bis 2030 und will die Artilleriemunitionsproduktion von 70.000 auf 1,5 Millionen Schuss steigern. Der Rüstungskonzern trennt sich vom zivilen Automobilgeschäft und konzentriert sich vollständig auf Kriegsgerät, während die deutsche Autoindustrie Zehntausende Arbeitsplätze abbaut.
20.11.2025
18:04 Uhr

NATO-Kriegstreiberei erreicht neuen Höhepunkt: US-Botschafter fordert Europa zur Eskalation auf

US-Botschafter Matthew Whitaker fordert Europa zu einer aggressiveren Haltung gegenüber Russland auf und schlägt vor, eingefrorene russische Zentralbankgelder zur Ukraine-Finanzierung zu nutzen. Er bezeichnet Russlands Unvorhersehbarkeit als größere Gefahr als dessen militärische Stärke.
20.11.2025
18:03 Uhr

Ukrainisches Korruptionskarussell: Selenskyjs Machtapparat wankt unter Millionenskandal

In der Ukraine erschüttert ein Korruptionsskandal um 100 Millionen Dollar die Regierung Selenskyj, wobei Präsidentenberater Andrij Jermak im Zentrum der Vorwürfe steht. Selbst Abgeordnete aus Selenskyjs eigener Partei fordern die Entlassung Jermaks wegen eines mutmaßlichen Kickback-Systems bei der staatlichen Atomgesellschaft Energoatom.
20.11.2025
17:53 Uhr

US-Arbeitsmarkt zeigt Risse: Arbeitslosigkeit steigt trotz neuer Jobs auf Vierjahreshoch

Der US-Arbeitsmarkt zeigt widersprüchliche Signale: Trotz 119.000 neuer Jobs im September stieg die Arbeitslosigkeit auf 4,4 Prozent, den höchsten Stand seit Oktober 2021. Besonders betroffen sind junge Arbeitnehmer und der öffentliche Dienst, der seit Januar 97.000 Stellen abbaute.
20.11.2025
17:51 Uhr

Basel-Komitee knickt ein: Brutale Krypto-Kapitalregeln vor dem Aus

Das Basel-Komitee für Bankenaufsicht bereitet nach massivem Widerstand aus den USA und Großbritannien eine Revision seiner strengen Krypto-Kapitalvorschriften vor. Die bisherige Risikogewichtung von 1.250 Prozent für Krypto-Assets könnte fallen, da wichtige Länder die Regeln nicht umsetzen wollen.
20.11.2025
17:51 Uhr

Fed-Liquiditätskrise: Warum die Notenbank bald wieder die Geldschleusen öffnen muss

Die amerikanische Notenbank Fed steht vor einer Liquiditätskrise, da die Bankreserven auf ein Fünfjahrestief fallen und erste Stresssignale am Geldmarkt auftreten. Die Fed bereitet bereits eine neue Runde der Gelddruckerei vor, da das Finanzsystem ohne ständige Notenbank-Interventionen nicht mehr funktioniert.
20.11.2025
17:51 Uhr

Orbáns Warnung: EU-Milliardenhilfe für Ukraine wird zum Generationenfluch

Viktor Orbán kritisiert scharf die EU-Pläne für weitere 135 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe und warnt vor einer Generationenschuld durch gemeinsame Kredite. Der ungarische Premier bezeichnet die Summe als "astronomisch" und befürchtet bei Beschlagnahme russischer Vermögen einen Euro-Kollaps.
20.11.2025
17:17 Uhr

Schweizer Arbeitsmarkt schwächelt: Erwerbslosigkeit durchbricht kritische Marke

Die Schweizer Erwerbslosenquote stieg im dritten Quartal 2025 auf 5,1 Prozent nach internationaler Messmethode, während die nationale Statistik nur 2,9 Prozent ausweist. Der Strukturwandel zur Dienstleistungsgesellschaft und globale Unsicherheiten belasten den traditionell stabilen Arbeitsmarkt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen