Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.09.2025
06:40 Uhr

Polen vertuscht eigenen Abschuss-Fehler: F-16-Rakete traf Wohnhaus statt russischer Drohne

Eine polnische F-16-Rakete traf nach einem technischen Defekt ein Wohnhaus nahe Lublin, was zunächst als russischer Drohnenangriff dargestellt wurde. Die polnischen Behörden sprechen nun nur noch von einem "unbekannten Flugobjekt" und versuchen den Eigentreffer zu vertuschen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

18.09.2025
05:51 Uhr

Chinas digitaler Imperialismus: Wie deutsche Technik weltweit Freiheit erstickt

Ein Datenleak enthüllt, wie China seine Great Firewall-Technologie weltweit exportiert und autoritäre Regime mit Überwachungssystemen versorgt. Deutsche Unternehmen wie Utimaco liefern dabei zentrale Komponenten für die Massenüberwachung in Ländern wie Pakistan und Myanmar.
18.09.2025
05:41 Uhr

Fed knickt ein: Zinssenkung trotz Inflationsgefahr – Trump triumphiert

Die US-Notenbank Fed senkte den Leitzins auf 4,0 bis 4,25 Prozent und begründete dies mit schwachen Arbeitsmarktzahlen, nachdem das Beschäftigungswachstum um 911.000 Stellen nach unten korrigiert wurde. Kritiker sehen darin ein Nachgeben gegenüber dem politischen Druck von Präsident Trump, der seit Monaten niedrigere Zinsen fordert.
17.09.2025
19:58 Uhr

Silberproduktion in den USA zeigt Aufwärtstrend – Ein Silberstreif am Horizont für Anleger

Die US-Silberproduktion stieg im Juni 2025 auf durchschnittlich 3.290 Kilogramm täglich, was einem Plus von 1,2 Prozent zum Vormonat und 15 Prozent zum Vorjahr entspricht. Gleichzeitig kletterte der Silberpreis auf 36,07 Dollar pro Unze, ein Anstieg von 10 Prozent gegenüber Mai und 21 Prozent im Jahresvergleich.
17.09.2025
19:47 Uhr

Bundesbank-Chef Nagel fordert mehr Zuwanderung – Deutschland soll sich weiter abschaffen

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel forderte in Frankfurt ein Maßnahmenbündel gegen die Wirtschaftsschwäche, das gezielten Bürokratieabbau und verstärkte Fachkräftezuwanderung umfasst. Deutschland verliert seit 2017 Marktanteile im internationalen Handel, was laut Nagel nicht nur auf US-Zölle zurückzuführen ist.
17.09.2025
19:45 Uhr

Bundesbank entlarvt die wahren Gründe für Deutschlands Wirtschaftsmisere

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel macht strukturelle Probleme für Deutschlands Wirtschaftsmisere verantwortlich, die bereits seit 2017 zu Marktanteilsverlusten führen. Er fordert Bürokratieabbau, bessere Investitionsbedingungen und eine effizientere Energiewende, da externe Faktoren wie Corona oder Ukraine-Krieg nicht die Hauptursachen seien.
17.09.2025
16:10 Uhr

Bank of Canada kapituliert: Achte Zinssenkung offenbart wirtschaftliche Schwäche

Die Bank of Canada hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,50 Prozent gesenkt, was die achte Zinssenkung in Folge darstellt. Die Entscheidung erfolgte aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten, da das BIP im zweiten Quartal schrumpfte und Handelskonflikte Schlüsselsektoren belasten.
17.09.2025
16:10 Uhr

Ölpreis-Rallye trotz massivem Lageraufbau: Wenn die Märkte verrückt spielen

Trotz eines massiven Anstiegs der US-Rohöllagerbestände um 9,285 Millionen Barrel steigen die Ölpreise weiter an. Geopolitische Spannungen durch ukrainische Angriffe auf russische Raffinerien und Spekulationen über Fed-Zinssenkungen treiben die Preise entgegen den fundamentalen Daten.
17.09.2025
16:08 Uhr

Nvidia-Debakel in China: Wenn der KI-Gigant auf die Realität trifft

Nvidias RTX6000D AI-Chip erlebt in China ein Verkaufsdesaster, da chinesische Tech-Giganten wie Alibaba und Tencent trotz Analystenschätzungen von Millionenverkäufen keine Bestellungen aufgeben. Der Chip kostet 50.000 Yuan, während bessere Modelle über den Graumarkt günstiger verfügbar sind.
17.09.2025
16:06 Uhr

Polen rüstet massiv auf: Größte Lieferung amerikanischer Kampfpanzer trifft ein

Polen hat diese Woche 38 neue M1A2 Abrams-Kampfpanzer aus den USA erhalten, die größte Einzellieferung im Rahmen eines 2022 unterzeichneten Verteidigungsabkommens. Bis 2026 sollen insgesamt 250 amerikanische Kampfpanzer an die polnischen Streitkräfte geliefert werden.
17.09.2025
16:03 Uhr

Ukraine-Krieg: Ein Milliardengrab ohne Ende – Wer soll das noch bezahlen?

Die ukrainische Regierung fordert mindestens 120 Milliarden Dollar für 2026 zur Verteidigung, was über 60 Prozent der Wirtschaftsleistung des Landes entspricht. Verteidigungsminister Schmyhal begründet die Summe mit der Notwendigkeit, auch bei einem Waffenstillstand kampfbereit zu bleiben.
17.09.2025
16:01 Uhr

Polens Kriegstrommelei: Wenn Hysterie zur Staatsräson wird

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki verschärft mit martialischer Kriegsrhetorik die Spannungen in Osteuropa und nutzt einen umstrittenen Drohnenvorfall als Anlass für anti-russische Schuldzuweisungen. Gleichzeitig macht er Deutschland für die Ukraine-Krise mitverantwortlich und fordert bedingungslose NATO-Unterstützung. Die kriegslüsterne Haltung ignoriert Polens eigene Geschichte und riskiert eine gefährliche Eskalation in Europa.
17.09.2025
15:29 Uhr

Bauzinsen-Schock: Merz' Schuldenpolitik treibt Immobilienfinanzierung in die Höhe

Trotz halbierter EZB-Leitzinsen steigen die Bauzinsen von 3,15 auf 3,64 Prozent, was auf die massive Neuverschuldung der Bundesregierung zurückgeführt wird. Das 500-Milliarden-Euro-Paket treibt die Renditen von Bundesanleihen in die Höhe und macht Immobilienfinanzierungen teurer.
17.09.2025
12:08 Uhr

China öffnet die Goldschleusen: Pekings strategischer Schachzug erschüttert den Weltmarkt

China lockert seine Goldimport-Beschränkungen durch längere Gültigkeitsdauer von Genehmigungen und mehr zugelassene Häfen. Die Maßnahme soll Chinas Position im globalen Edelmetallmarkt stärken und könnte die Dominanz des Dollars als Weltreservewährung herausfordern.
17.09.2025
09:17 Uhr

Italien im Panikmodus: Volksfest wegen Mückenvirus abgesagt – droht die nächste Hysterie?

In der norditalienischen Stadt Verona wurde das traditionelle Volksfest Sagra del Ceo wegen des Chikungunya-Virus abgesagt, das von Mücken übertragen wird. Die Behörden meldeten 208 bestätigte Fälle ohne Todesfälle, wobei 41 Fälle auf Auslandsreisen zurückgeführt werden.
17.09.2025
05:14 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Stagnation: IW-Prognose offenbart das Versagen der Wirtschaftspolitik

Das Institut der deutschen Wirtschaft prognostiziert für 2025 Nullwachstum nach zwei Jahren Rezession und senkt seine Frühjahrsprognose um 0,2 Prozentpunkte. Die Arbeitslosigkeit steigt auf 2,955 Millionen Menschen bei einer Quote von 6,3 Prozent, während im Verarbeitenden Gewerbe 96.000 Arbeitsplätze verloren gingen.
16.09.2025
18:48 Uhr

Trump fordert Kapitulation: Selenskyj soll endlich nachgeben

Trump fordert von Selenskyj einen Deal mit Putin, nachdem das Trump-Putin-Treffen in Alaska keine konkreten Ergebnisse brachte. Während der US-Präsident Druck auf die Ukraine ausübt zu verhandeln, setzt er die Waffenlieferungen fort und kritisiert Europa für russische Ölkäufe.
16.09.2025
18:07 Uhr

Rekordverschuldung statt Reformkurs: Merz bricht Wahlversprechen und belastet künftige Generationen

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz plant eine Rekordverschuldung von über 140 Milliarden Euro für 2025, obwohl im Wahlkampf eine Rückkehr zur schwarzen Null versprochen wurde. Zusätzlich soll ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen vollständig über Kredite finanziert werden, wodurch die Schuldenbremse faktisch ausgehebelt wird.
16.09.2025
15:24 Uhr

Deutsche Post in der Kritik: Wenn das "sichere" Einschreiben zur teuren Falle wird

Das Landgericht Köln verurteilte die Deutsche Post wegen irreführender Werbung für Einschreiben-Sendungen. Eine Verbraucherin verlor ihre Ausweisdokumente per Einschreiben und erhielt nur 50 Euro Kulanz statt der 300 Euro Folgekosten. Die Post muss nun transparent über die niedrigen Haftungsgrenzen informieren.
16.09.2025
15:05 Uhr

Xi Jinping fordert einheitlichen Binnenmarkt: Chinas verzweifelter Kampf gegen wirtschaftlichen Niedergang

Xi Jinping fordert in einem Parteiartikel die Schaffung eines einheitlichen nationalen Marktes, um gegen Preiskämpfe und Überkapazitäten in der chinesischen Wirtschaft vorzugehen. Branchenverbände sollen Unternehmen anleiten, Qualität über Preis zu stellen und veraltete Produktionskapazitäten abzubauen.
16.09.2025
14:40 Uhr

Netanjahu gesteht wirtschaftliche Isolation ein: Europas Druck auf Israel wächst dramatisch

Israels Premierminister Netanjahu räumte ein, dass sich das Land in einer "Art von Isolation" befinde und eine Wirtschaft mit "autarken Charakteristika" entwickeln müsse. 325 ehemalige EU-Botschafter fordern UN-Sanktionen gegen Israel, während Spanien bereits Rüstungsgeschäfte im Wert von fast einer Milliarde Euro stornierte.
16.09.2025
14:40 Uhr

US-Einzelhandel trotzt der Inflation: Was deutsche Verbraucher davon lernen können

Der US-Einzelhandel verzeichnete im August einen überraschend starken Anstieg von 0,6 Prozent, während die realen Umsätze bereits den elften Monat in Folge um 2,1 Prozent jährlich wuchsen. Trotz hoher Trump-Zölle zeigen sich amerikanische Verbraucher kaufkräftig und unbeeindruckt von der Inflation.
16.09.2025
14:39 Uhr

Ukrainische Drohnenangriffe legen russische Raffinerien lahm - Ölpreise steigen

Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien haben laut Goldman Sachs 300.000 Barrel Raffineriekapazität pro Tag lahmgelegt und die Ölpreise um zwei Dollar auf 67 Dollar pro Barrel steigen lassen. Die russischen Dieselexporte brachen in sechs Monaten um fast die Hälfte ein, während die Rohölproduktion auf den niedrigsten Stand seit der Pandemie fiel.
16.09.2025
11:13 Uhr

Frankreichs Finanzdebakel: Wenn Sozialisten die Staatskasse plündern

Die französische Zentralbank warnt vor einer Verschärfung der Wirtschaftskrise und senkte die Wachstumsprognosen für 2026 und 2027. Das Haushaltsdefizit liegt bei 5,4 Prozent der Wirtschaftsleistung, dem höchsten Wert in der Eurozone. Fitch stufte Frankreichs Kreditwürdigkeit von AA- auf A+ herab.
16.09.2025
08:01 Uhr

Deutschlands Innovationskraft im freien Fall: Wenn politische Ideologie den Fortschritt erstickt

Deutschland ist aus den Top 10 der innovativsten Länder gefallen und belegt nun Platz 11 im globalen Innovationsindex der UN-Organisation für geistiges Eigentum. Während Länder wie Südkorea, Singapur und China Deutschland überholen, halten deutsche Technologiecluster wie München und Berlin noch internationale Positionen.
16.09.2025
07:17 Uhr

Deutschland im digitalen Wandel: Online-Banking erreicht Rekordhoch – doch was bedeutet das für unsere Sicherheit?

67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt Online-Banking, womit ein neuer Höchstwert erreicht wurde. Besonders die 25- bis 34-Jährigen führen mit 82 Prozent, während bei den 65- bis 74-Jährigen weniger als die Hälfte digital banking betreibt.
16.09.2025
07:16 Uhr

Schwarz-Rot versenkt Deutschland im Schuldensumpf: 851 Milliarden Euro neue Schulden trotz Merz-Versprechen

Die neue Große Koalition aus CDU/CSU und SPD plant bis 2029 neue Schulden von 851 Milliarden Euro, obwohl Kanzler Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Allein 2025 sollen 174,3 Milliarden Euro aufgenommen werden, davon 84,4 Milliarden über Sondervermögen für Infrastruktur und Bundeswehr.
16.09.2025
07:15 Uhr

Bosch-Kahlschlag: Deutschlands Industriestandort vor dem Kollaps

Bosch plant jährliche Einsparungen von 2,5 Milliarden Euro und baut weltweit über 14.000 Arbeitsplätze ab, davon allein 1.100 in Reutlingen bis 2029. Der Zuliefergigant begründet die Maßnahmen mit der schwierigen Transformation der Automobilindustrie und stagnierender Fahrzeugproduktion.
16.09.2025
07:14 Uhr

Klimapanikmache widerlegt: Meeresspiegel steigt seit Jahrhunderten gleichmäßig

Eine neue Studie im Journal of Marine Science and Engineering zeigt, dass 95 Prozent der weltweiten Pegelmessstationen keine Beschleunigung des Meeresspiegelanstiegs seit Beginn der Aufzeichnungen registrieren. Der Meeresspiegel steigt demnach seit Jahrhunderten gleichmäßig um etwa 1,5 Millimeter pro Jahr, was deutlich unter den IPCC-Prognosen von 3,5 Millimetern liegt.
16.09.2025
06:54 Uhr

Medwedew warnt: NATO-Abschuss russischer Drohnen bedeutet Krieg mit Moskau

Dmitri Medwedew droht der NATO mit Krieg, sollten Bündnisstaaten russische Drohnen über der Ukraine abschießen. Die Warnung erfolgt nach Drohnenverletzungen des Luftraums von Polen und Rumänien. Kreml-Sprecher Peskow erklärte, die NATO befinde sich bereits im Krieg mit Russland.
16.09.2025
06:52 Uhr

Militärische Machtdemonstration im Pazifik: USA provozieren mit Südkorea und Japan

Die USA haben gemeinsam mit Südkorea und Japan das Militärmanöver "Freedom Edge" vor der südkoreanischen Insel Jeju gestartet, das bis Freitag andauert und Luft- sowie Marineübungen umfasst. Nordkoreas Kim Yo Jong verurteilte die Übungen scharf als "rücksichtslose Machtdemonstration" und warnte vor "schlechten Ergebnissen".
16.09.2025
06:39 Uhr

Europas digitale Zukunft: Wenn Regulierung Innovation ausbremst

Apple sperrt seine neue Live-Übersetzungsfunktion für europäische Nutzer aufgrund rechtlicher Unsicherheiten durch den Digital Markets Act. Europäische Verbraucher zahlen dieselben Preise wie andere Märkte, erhalten aber weniger Funktionalität, da Regulierungen Innovation ausbremsen.
16.09.2025
06:35 Uhr

Insolvenzwelle rollt über Deutschland: Gastgewerbe kämpft ums Überleben

Die Insolvenzen in Deutschland sind im August 2025 um 11,6 Prozent gestiegen, besonders dramatisch ist die Lage im Gastgewerbe mit 52,7 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen. Im ersten Halbjahr meldeten 12.009 Unternehmen Insolvenz an, ein Anstieg von 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen