Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.10.2025
16:20 Uhr

Nestlé-Kahlschlag: 16.000 Mitarbeiter müssen gehen – während die Konzernspitze von "Zukunftssicherung" schwadroniert

Nestlé streicht weltweit 16.000 Arbeitsplätze, um bis 2027 drei Milliarden Franken einzusparen. Der neue Konzernchef Navratil begründet die Maßnahme mit notwendiger Transformation und Digitalisierung. Trotz Umsatzwachstum von 3,3 Prozent müssen vor allem Verwaltungs- und Produktionsmitarbeiter gehen.
25.10.2025
16:17 Uhr

Chinas Autorevolution: BYD demontiert deutsche Hersteller und läutet neue Ära ein

Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat sich erstmals unter die Top 4 der weltgrößten Autohersteller katapultiert und dabei etablierte Marken wie Hyundai, Honda und Nissan überholt. Mit über zwei Millionen verkauften Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete BYD ein Wachstum von 31 Prozent, während deutsche Premium-Marken wie Mercedes und Audi besonders in China und den USA an Boden verlieren.
25.10.2025
14:35 Uhr

Demokratie-Theater in der Elfenbeinküste: Wenn 44.000 Sicherheitskräfte eine "Wahl" bewachen müssen

In der Elfenbeinküste fand eine Präsidentschaftswahl statt, bei der 44.000 Sicherheitskräfte eingesetzt wurden, um den 83-jährigen Amtsinhaber Alassane Ouattara bei seiner vierten Amtszeit zu unterstützen. Die Opposition wurde weitgehend ausgeschlossen, was zu Protesten mit vier Toten und hunderten Verhaftungen führte.
25.10.2025
13:52 Uhr

Deutschland demontiert seine Energiesicherheit: Die Sprengung von Gundremmingen als Symbol des Irrwegs

Am Samstag wurden die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt, was das Ende eines weiteren Kapitels deutscher Energiegeschichte markiert. Landrat Hans Reichhart (CSU) bezeichnete die Sprengung als wehmütig und kritisierte den Atomausstieg als Fehlentscheidung.
25.10.2025
08:43 Uhr

Frankreichs Schuldenkarussell dreht sich immer schneller – Moody's schlägt Alarm

Moody's stufte den Ausblick für Frankreichs Kreditwürdigkeit von "stabil" auf "negativ" herab, da das Land mit 3,4 Billionen Euro Schulden und einem Defizit von 5,8 Prozent kämpft. Die politische Fragmentierung nach den Neuwahlen verhindert notwendige Reformen und verschärft die Schuldenkrise weiter.
24.10.2025
21:49 Uhr

Bank of England schlägt Alarm: KI-Schuldenblase erreicht gefährliche Ausmaße

Die Bank of England warnt vor einer gefährlichen Schuldenblase im KI-Bereich, die durch riskante Finanzierungsmodelle wie Junk-Bond-Deals befeuert wird. Marktbeobachter ziehen Parallelen zur Dotcom-Blase, wobei die heutige Verschuldung noch größere Dimensionen erreicht.
24.10.2025
21:41 Uhr

Millionen-Rausch in Paris: Während die Kunstelite feiert, kämpft der Mittelstand ums Überleben

In Paris erzielten Kunstwerke von Picasso, Modigliani und Magritte Rekordpreise von bis zu 32 Millionen Euro, während der europäische Mittelstand unter Inflation und steigenden Energiekosten leidet. Die Auktionen verdeutlichen die wachsende gesellschaftliche Spaltung zwischen vermögenden Kunstkäufern und der breiten Bevölkerung.
24.10.2025
16:38 Uhr

Trump-Regierung bleibt hart: Obamacare-Streit lähmt Washington seit Wochen

Die amerikanische Regierung steht bereits seit 24 Tagen still, da sich die Trump-Administration weigert, bei den auslaufenden Steuergutschriften für Obamacare-Versicherungsprämien Kompromisse einzugehen. Der stellvertretende Stabschef James Blair bezeichnete diese als "Subventionen für Versicherungsunternehmen" und kündigte eine umfassende Überarbeitung der Gesundheitspolitik an. Ein Ende der Pattsituation ist nicht in Sicht, während beide Parteien bereits auf die Wahlen 2026 blicken.
24.10.2025
16:34 Uhr

Diplomatisches Desaster: China zeigt Berlin die rote Karte – Wadephul-Besuch platzt spektakulär

China hat den geplanten Besuch von Außenminister Wadephul kurzfristig abgesagt, nachdem dieser Kritik an Chinas Taiwan-Politik geäußert hatte. Peking warf Deutschland vor, "Unabhängigkeits-Aktivitäten" zu unterstützen und verweigerte weitere Gespräche. Wichtige wirtschaftliche Themen wie Chinas Exportbeschränkungen für seltene Erden bleiben nun unbesprochen.
24.10.2025
16:30 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Merz' Betteltour bei Trump offenbart deutsches Politikversagen

Deutsche Energiepreise steigen nach US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne um weitere sechs Prozent, während Kanzler Merz bei Trump um Ausnahmen für deutsche Raffinerien bittet. Besonders die PCK-Raffinerie in Schwedt ist betroffen, deren Blockade Ostdeutschland ins wirtschaftliche Chaos stürzen würde.
24.10.2025
16:19 Uhr

Edelmetallkorrektur als Geschenk für kluge Anleger – während die Notenbanken weiter zugreifen

Die aktuelle Korrektur bei Gold und Silber bietet Anlegern attraktive Einstiegskurse, während Notenbanken weiterhin in Rekordgeschwindigkeit Gold kaufen. Silber zeigt besonders großes Aufholpotenzial, da die Industrienachfrage stark gestiegen ist und Lieferengpässe zu hohen Aufschlägen führen.
24.10.2025
15:55 Uhr

Porsche-Debakel: Milliardenverlust offenbart das Versagen deutscher Industriepolitik

Porsche vermeldet einen Quartalsverlust von 967 Millionen Euro, was die Analystenschätzungen von 600 Millionen Euro deutlich übertrifft. Sowohl Absatz als auch Umsatz sanken um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Verlust wird als Symptom der Krise in der deutschen Automobilindustrie gewertet.
24.10.2025
08:28 Uhr

EU-Milliardengrab: Brüsseler Bürokraten gönnen sich Luxussanierung auf Kosten der Steuerzahler

Die EU plant eine Sanierung des Justus-Lipsius-Gebäudes für 1,1 Milliarden Euro, wobei Deutschland als größter Nettozahler einen erheblichen Anteil der Kosten tragen würde. Das Projekt soll von 2029 bis 2035 dauern und wird mit der EU-Gebäuderichtlinie zur Energieeffizienz begründet.
24.10.2025
08:28 Uhr

EU-Wahnsinn: Brüssel will China mit Sanktionen drohen – ein Zwerg fordert den Riesen heraus

Die EU plant Sanktionen gegen China wegen verschärfter Exportbeschränkungen für seltene Erden, nachdem Europa selbst 2024 Strafzölle auf chinesische E-Autos verhängt hatte. Europa ist stark von chinesischen Rohstofflieferungen abhängig, besitzt aber selbst keine eigenen Vorkommen dieser kritischen Materialien.
24.10.2025
07:49 Uhr

Sanktionen als Papiertiger: Die EU verspielt Milliarden für einen Krieg ohne Friedensperspektive

Die EU plant neue Kredite für die Ukraine, die durch künftige russische Reparationszahlungen gedeckt werden sollen, obwohl Experten bezweifeln, dass diese Rechnung aufgeht. Während Deutschland eine Rekordverschuldung von sechs Prozent des BIP erreicht, verpuffen die bisherigen Russland-Sanktionen weitgehend wirkungslos.
24.10.2025
06:18 Uhr

Trumps Sanktionshammer trifft russische Ölgiganten – und die Zeche zahlen wieder einmal wir

Trumps neue Sanktionen gegen russische Ölkonzerne Rosneft und Lukoil lassen die Ölpreise um über fünf Prozent steigen, Brent-Öl durchbricht die 66-Dollar-Marke. Während Russland sein Öl weiter nach Indien und China verkauft, zahlen europäische Verbraucher die Rechnung durch explodierende Energiekosten.
24.10.2025
06:06 Uhr

Moskaus dreiste Luftraumprovokation: Russische Kampfjets verletzen erneut NATO-Territorium

Zwei russische Militärmaschinen drangen gestern für 18 Sekunden in den litauischen Luftraum ein, was eine weitere Provokation Moskaus gegen NATO-Territorium darstellt. Spanische Eurofighter stiegen zur Luftraumsicherung auf, während Litauen den Vorfall als eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht verurteilte.
24.10.2025
06:00 Uhr

EU-Klimawahn: Wie CO2-Konten und Produktpässe unseren Wohlstand vernichten

Die EU führt ab Januar 2026 den CO2-Grenzausgleichsmechanismus ein, der Importprodukte mit digitalen CO2-Pässen und entsprechenden Steuern belegt. Parallel entstehen mit digitaler Identitäts-Wallet und digitalem Euro Überwachungssysteme für persönliche CO2-Budgets. Die Maßnahmen führen zu steigenden Preisen und verstärkter digitaler Kontrolle der Bürger.
24.10.2025
05:55 Uhr

Merz' China-Politik: Wenn der Papiertiger auf den Drachen trifft

Merz' neue Große Koalition wollte außenpolitisch Stärke zeigen, doch beim EU-Gipfel musste der Bundeskanzler lernen, dass China am längeren Hebel sitzt. Das 19. EU-Sanktionspaket gegen russische und chinesische Unternehmen führte zu chinesischen Gegenmaßnahmen bei Seltenen Erden, was deutsche Autobauer und die Rüstungsindustrie bedroht. Während Merz mit leeren Drohungen reagiert, schickt er seinen Außenminister als Bittsteller nach Peking.
24.10.2025
05:54 Uhr

Brüsseler Eiertanz: EU-Gipfel scheitert an belgischem Widerstand gegen russische Vermögen

Der EU-Gipfel in Brüssel scheiterte am belgischen Widerstand gegen die Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Ukraine-Unterstützung. Belgien fordert verbindliche Garantien für mögliche Verluste, da 170 Milliarden Euro russischer Gelder bei Euroclear Brüssel lagern. Eine Entscheidung wurde auf den 18. Dezember vertagt.
24.10.2025
05:37 Uhr

Südkoreas Billionen-Dollar-Feldzug gegen US-Tech-Giganten: Ein wirtschaftlicher Selbstmord auf Raten?

Südkorea führt einen regulatorischen Feldzug gegen US-Tech-Konzerne wie Google und Apple mit hohen Strafen und strengen Auflagen, während chinesische Unternehmen verschont bleiben. Die Competere Foundation warnt vor wirtschaftlichen Verlusten von 469 Milliarden Dollar für Südkorea selbst über die nächste Dekade.
23.10.2025
21:31 Uhr

Fed-Insiderin warnt: Goldverkäufe signalisieren drohenden Finanzkollaps

Fed-Insiderin Danielle DiMartino Booth warnt vor systemischer Liquiditätskrise und sieht in aktuellen Goldverkäufen Notsignale institutioneller Anleger. Der private Kreditmarkt mit 1,7 Billionen Dollar Volumen könnte laut Booth zum Auslöser einer Finanzkrise werden.
23.10.2025
19:56 Uhr

Handelskrieg 2.0: Trump und Xi pokern erneut um die Weltwirtschaft

Trump und Xi Jinping treffen sich am Donnerstag beim Apec-Gipfel in Südkorea, nachdem Trump zunächst ein Treffen ausgeschlossen hatte. Die Handelsspannungen zwischen den USA und China haben sich seit Trumps Amtsantritt verschärft, mit US-Zöllen von 34 Prozent auf chinesische Importe.
23.10.2025
19:56 Uhr

EU-Raubzug auf russische Vermögen: Belgien stoppt Brüsseler Enteignungspläne

Die EU-Kommission plant, 250 Milliarden Euro eingefrorene russische Zentralbankgelder als Sicherheit für einen 140-Milliarden-Euro-Kredit an die Ukraine zu verwenden. Belgien blockiert jedoch das Vorhaben, da der Großteil der Gelder beim belgischen Finanzdienstleister Euroclear lagert und Premierminister De Wever vor einem historischen Tabubruch warnt.
23.10.2025
16:05 Uhr

Deutschlands Industrie im Würgegriff: Jeder zweite Betrieb bangt um Arbeitsplätze

Laut einer IG-Metall-Umfrage sehen nur noch 49 Prozent der Betriebsräte in deutschen Industriebetrieben die Arbeitsplätze als gesichert an. Besonders dramatisch ist die Lage in der Automobilindustrie, wo nur 31 Prozent der Betriebsräte an sichere Jobs glauben. Fast jeder fünfte Betrieb nutzt bereits Kurzarbeit.
23.10.2025
15:53 Uhr

Subprime-Kreditgeber PrimaLend meldet Insolvenz an: Ein weiteres Warnsignal für den US-Automarkt

Der US-Subprime-Autokreditgeber PrimaLend Capital Partners hat Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet, nachdem Verhandlungen mit Gläubigern nach versäumten Zinszahlungen gescheitert waren. Das Unternehmen reiht sich in die wachsende Liste kollabierender Finanzdienstleister im Automobilsektor ein, die bonitätsschwache Kunden bedienen.
23.10.2025
15:53 Uhr

Flucht in Staatsanleihen: Ausländische Investoren stürzen sich auf US-Schuldpapiere

Ausländische Investoren zeigen starke Nachfrage nach US-Staatsanleihen, während Aktienmärkte unter Druck stehen. Die jüngste Auktion 20-jähriger US-Treasuries verlief besser als erwartet mit einer Bid-to-Cover-Ratio von 63,6%. Dies signalisiert eine klassische Flucht in vermeintlich sichere Häfen.
23.10.2025
15:53 Uhr

US-Militär weitet Drogenkrieg aus: Erstmals tödlicher Angriff im Pazifik

Das US-Militär hat seine Anti-Drogen-Operationen vom karibischen Raum erstmals in den Pazifik ausgeweitet und dabei zwei bis drei Menschen getötet. Seit Beginn der Pentagon-Intervention sind insgesamt 34 Menschen ums Leben gekommen, wobei die Identität der meisten Opfer ungeklärt bleibt.
23.10.2025
15:53 Uhr

Tesla-Aktie bricht ein: Gewinnrückgang und verfehlte Erwartungen erschüttern Anleger

Tesla verzeichnete im dritten Quartal einen dramatischen Gewinneinbruch von 40 Prozent und verfehlte die Analystenerwartungen deutlich, obwohl Rekordauslieferungen erzielt wurden. Die Aktie gab nachbörslich nach, da auch die lukrativen CO2-Zertifikat-Einnahmen auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren fielen.
23.10.2025
15:52 Uhr

Trump kämpft gegen Rindfleischkrise: Argentinien-Deal soll explodierende Preise bremsen

Trump plant einen Deal mit Argentinien für Rindfleischimporte, um die explodierenden Fleischpreise in den USA zu senken. Gleichzeitig kritisiert er amerikanische Viehzüchter und fordert sie auf, ihre Preise zu reduzieren, obwohl diese traditionell zu seinen treuesten Unterstützern gehören.
23.10.2025
15:52 Uhr

KI-Zensur im Namen der Sicherheit: Wenn Algorithmen zu Atomwächtern werden

Anthropic entwickelte in Zusammenarbeit mit dem US-Energieministerium einen KI-Filter, der verhindern soll, dass ihr Chatbot Claude beim Bau von Atombomben hilft. Experten kritisieren das Projekt als unzureichend und warnen vor der wachsenden Kontrolle privater Tech-Unternehmen über sensible Sicherheitsdaten. Der Filter soll zum freiwilligen Industriestandard werden.
23.10.2025
15:51 Uhr

Schweden rüstet Ukraine massiv auf: 150 Kampfjets für einen endlosen Krieg?

Schweden und die Ukraine unterzeichneten eine Absichtserklärung für die Lieferung von 150 modernen Saab Gripen E-Kampfjets über einen Zeitraum von zehn bis fünfzehn Jahren. Die ersten Lieferungen sollen frühestens 2026 erfolgen, finanziert werden soll das Milliardengeschäft über eingefrorene russische Vermögenswerte.
23.10.2025
15:50 Uhr

Putin demonstriert Russlands nukleare Schlagkraft: ICBM-Tests erschüttern den Westen

Putin überwachte persönlich groß angelegte russische Atomwaffenübungen mit Tests von Interkontinentalraketen, U-Boot-gestützten Raketen und luftgestützten Marschflugkörpern. Die Machtdemonstration erfolgte zeitgleich mit abgesagten Friedensgesprächen und sendet ein klares Signal nuklearer Stärke an den Westen.
23.10.2025
15:50 Uhr

Wie die Keimtheorie eine Revolution auslöste – und warum wir heute wieder rückwärts marschieren

Die Keimtheorie von Louis Pasteur revolutionierte 1861 das Verständnis von Krankheiten und löste eine sanitäre Revolution aus, die die Lebenserwartung von 40 auf 68 Jahre steigen ließ. Heute droht laut dem Beitrag ein Rückschritt durch ideologische Politik statt wissenschaftlichen Fortschritt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen