Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.09.2025
06:08 Uhr

Japans politisches Chaos: Yen stürzt ab während Ishiba das Handtuch wirft

Japans Premierminister Shigeru Ishiba verkündet überraschend seinen Rücktritt, woraufhin der Yen dramatisch abstürzt und zeitweise über 0,5 Prozent gegenüber dem US-Dollar verliert. Die Märkte reagieren nervös auf die politische Instabilität in der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt.
08.09.2025
06:03 Uhr

Hamas signalisiert Verhandlungsbereitschaft – doch zu welchem Preis?

Die Hamas hat sich bereit erklärt, an Verhandlungen teilzunehmen, fordert jedoch einen vollständigen israelischen Rückzug aus Gaza und die Bildung einer unabhängigen palästinensischen Regierung. In den letzten 24 Stunden kamen über 50 Zivilisten bei israelischen Angriffen ums Leben.
08.09.2025
05:57 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken: Steht uns eine historische Neubewertung bevor?

Der Goldpreis ist am Freitag auf fast 3.600 US-Dollar pro Unze explodiert und hat damit alle bisherigen Rekorde gebrochen. Auslöser waren schwache US-Arbeitsmarktdaten, die Zinssenkungserwartungen und Konjunkturängste befeuerten. Experten sehen weitere Kurssteigerungen bis 4.000 US-Dollar möglich.
08.09.2025
05:33 Uhr

Aktienmärkte vor dem Absturz: Die Euphorie-Falle schnappt zu

Die US-Aktienmärkte erreichen trotz Rekordständen beim S&P 500 historisch extreme Bewertungsniveaus, während strukturelle Probleme wie demografischer Wandel und das Ende der Niedrigzinsära die fundamentalen Treiber schwächen. Experten warnen vor einer bevorstehenden Korrektur, da Bewertungskennzahlen wie das Schiller-KGV mit 39 Punkten nur knapp unter dem Dotcom-Blasen-Niveau liegen.
07.09.2025
18:59 Uhr

Europas Schuldenkrise 2.0: Wenn Frankreich wackelt, zittert der ganze Kontinent

Frankreich steht vor einer politischen Krise, da am Montag eine Vertrauensabstimmung über Premierminister François Bayrou ansteht und die Opposition geschlossen dagegen stimmen will. Die französischen Staatsanleiherenditen steigen drastisch und erinnern an die Eurokrise von 2011, während die EZB am Donnerstag über ihre Zinspolitik entscheiden muss.
07.09.2025
12:18 Uhr

Berliner Wohnungsmarkt: SPD-Regulierungswahn erinnert an DDR-Zeiten

Der designierte SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach will den Berliner Wohnungsmarkt noch stärker regulieren und verspricht gleichzeitig, dass keine Unternehmen enteignet werden. Kritiker sehen Parallelen zur DDR-Wohnungspolitik und befürchten weitere Verschärfung der Wohnungsnot durch staatliche Eingriffe.
07.09.2025
09:51 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Zinssenkungsfantasien

Gold erreicht neues Rekordhoch von 3.586,55 US-Dollar nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit nur 22.000 neuen Stellen statt erwarteter 75.000. Die Märkte preisen mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Fed-Zinssenkung im September ein, was das unverzinsliche Edelmetall weiter stützt.
07.09.2025
08:38 Uhr

Washingtons gefährlicher Kurswechsel: Vom Pazifik zurück in den eigenen Hinterhof

Die USA planen laut Regierungskreisen eine radikale Neuausrichtung ihrer Militärstrategie weg von der China-Fokussierung hin zu Lateinamerika und der Karibik. Dies könnte den Abzug amerikanischer Truppen aus Europa zur Folge haben und NATO-Verbündete vor große Herausforderungen stellen.
07.09.2025
08:36 Uhr

Gabriel fordert Rentenkürzung durch die Hintertür – SPD zeigt ihr wahres Gesicht

Sigmar Gabriel schlägt vor, dass Renten künftig nur noch entsprechend der Inflation steigen sollen, was faktisch eine Kürzung bedeutet, da die aktuelle Rentenformel auch die Lohnentwicklung berücksichtigt. Der ehemalige SPD-Chef begründet dies mit der demografischen Entwicklung und kündigt eine mögliche "Agenda 2030" an.
07.09.2025
08:36 Uhr

Deutschland rüstet massiv auf: Zehn Milliarden für den Bevölkerungsschutz

Deutschland plant einen "Pakt für den Bevölkerungsschutz" mit zehn Milliarden Euro bis 2029, der 1.500 neue Einsatzfahrzeuge, Sirenenanlagen und digitale Warnsysteme umfasst. Aktuell gibt es nur 579 öffentliche Schutzräume für 480.000 Menschen bei über 83 Millionen Einwohnern.
06.09.2025
18:39 Uhr

Goldpreis explodiert: Historischer Anstieg offenbart tiefes Misstrauen in Papiergeld und Politik

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 37 Prozent gestiegen und hat die Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze durchbrochen. Grund ist das schwindende Vertrauen in Papiergeld und politische Institutionen, verstärkt durch Spannungen zwischen Politik und Notenbanken. Zentralbanken kaufen massiv Gold und diversifizieren weg vom US-Dollar.
06.09.2025
18:31 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutschen Mittelstand: Postversand in die USA bricht dramatisch ein

Der internationale Postverkehr in die USA ist nach neuen US-Zollvorschriften um 81 Prozent eingebrochen, nachdem die Zollfreiheit für Warenimporte unter 800 Dollar abgeschafft wurde. 88 Postdienstleister weltweit haben daraufhin den Versand in die USA teilweise oder vollständig eingestellt, was besonders deutsche Exporteure und Online-Händler hart trifft.
06.09.2025
18:29 Uhr

Große Koalition plant massive Rentenbelastung: Millionen Deutsche müssen ab 2026 bluten

Die Große Koalition plant ab 2026 eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Rentenversicherung von 8.050 auf 8.450 Euro monatlich sowie in der Kranken- und Pflegeversicherung von 5.512,50 auf 5.812,50 Euro. Betroffen sind Arbeitnehmer mit höheren Einkommen, die dann auf einen größeren Teil ihres Gehalts Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen.
06.09.2025
11:12 Uhr

Trump provoziert mit Kriegsflotte vor Venezuela – Drogenkrieg oder Griff nach dem Öl?

Trump entsendet acht Kriegsschiffe mit 1200 Raketen vor Venezuelas Küste, angeblich zur Drogenbekämpfung, obwohl UN-Experten die Existenz des behaupteten Kartells bestreiten. US-Streitkräfte bombardierten bereits ein venezolanisches Boot und töteten elf Menschen, während Kritiker vermuten, dass es um Venezuelas Ölreserven geht.
06.09.2025
11:10 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Edelmetall-Rally

Der Goldpreis erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch von 3.599,89 US-Dollar pro Unze, angetrieben von schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit einer gestiegenen Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent. Die Märkte erwarten nun mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung der Federal Reserve, was Gold als zinsloses Investment attraktiver macht.
06.09.2025
10:57 Uhr

Trumps Zollkeule: Der verzweifelte Versuch, Amerikas industriellen Niedergang zu stoppen

Trump führt aggressive Zollpolitik mit bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe ein, um das US-Handelsbilanzdefizit von über 1200 Milliarden Dollar zu bekämpfen. Die USA versuchen damit ihre Deindustrialisierung zu stoppen, nachdem Millionen Arbeitsplätze im Rust Belt verloren gingen.
06.09.2025
09:48 Uhr

Silber vor historischer Rallye: Warum die Fed-Politik das Edelmetall zum Überflieger macht

Die US-Notenbank Federal Reserve bereitet eine Zinswende vor, wobei die Märkte mit über 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit mehrere Zinssenkungen für 2025 erwarten. Diese geldpolitische Lockerung könnte Silber beflügeln, da ein schwächerer Dollar und sinkende Opportunitätskosten traditionell die Edelmetallnachfrage ankurbeln. Zusätzlich flossen bereits 40 Milliarden Dollar in silbergedeckte Anlageprodukte, während die industrielle Nachfrage durch Solarbranche und Elektromobilität stark steigt.
06.09.2025
09:32 Uhr

Treofan-Insolvenz: Wie indische Konzerninteressen 500 deutsche Arbeitsplätze vernichten

Der Verpackungshersteller Treofan aus Neunkirchen im Saarland hat Insolvenz angemeldet, wodurch 500 Arbeitsplätze bedroht sind. Seit der Übernahme durch den indischen Konzern Jindal Films 2018 kämpfte das Unternehmen mit unbezahlten Löhnen und Energierechnungen. Der Betriebsrat vermutet eine gezielte Schwächung des deutschen Standorts durch den Mutterkonzern.
06.09.2025
09:16 Uhr

Wellness-Imperium vor dem Aus: Deutschlands Luxushotels in der Krise

Das Amtsgericht Düsseldorf hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren über die Wellness-Hotels & Resorts GmbH eröffnet, die einst bis zu 50 Luxushotels vereinte und heute nur noch 23 Mitgliedshäuser zählt. In Rheinland-Pfalz sind fünf renommierte Hotels von der Insolvenz der Kooperationsgesellschaft betroffen, betonen aber, selbst nicht insolvent zu sein.
06.09.2025
09:12 Uhr

Trump-Söhne sahnen bei Bitcoin-Börsengang ab – während der Vater die Krypto-Regulierung lockert

Die Trump-Söhne Eric und Donald Jr. halten 20 Prozent an der American Bitcoin Corp, deren Aktien beim Nasdaq-Börsengang zeitweise um über 100 Prozent stiegen und ihre Beteiligung auf bis zu 2,6 Milliarden Dollar werteten. Gleichzeitig lockert Präsident Trump die Krypto-Regulierung massiv, was Kritiker als Interessenkonflikt bewerten.
06.09.2025
09:10 Uhr

Dollar-Flucht und Edelmetall-Boom: Warum Anleger jetzt umdenken müssen

Experten warnen vor einer jahrelangen Dollar-Schwäche und prognostizieren für klassische Aktienanlagen nur noch drei Prozent Rendite in den kommenden Jahren. Als Absicherung gegen die drohenden Währungs- und Marktrisiken empfehlen Vermögensverwalter den Umstieg in physische Edelmetalle wie Gold und Silber.
06.09.2025
09:07 Uhr

Millionen für Metall: Wenn Silbermünzen zu Schätzen werden, die Immobilien in den Schatten stellen

Historische Silbermünzen erzielen Rekordpreise, wobei ein amerikanischer "Flowing Hair Silver Dollar" von 1794 für 12 Millionen US-Dollar verkauft wurde. Auch russische und chinesische Raritäten erreichen Millionensummen, da Seltenheit und Geschichte den Wert bestimmen, nicht das reine Silbergewicht.
06.09.2025
09:03 Uhr

Digitaler Euro: Ein teures Prestigeprojekt ohne echten Nutzen für die Bürger

Die EZB hat ihren dritten Fortschrittsbericht zum digitalen Euro vorgelegt, doch das Projekt bietet keinen erkennbaren Mehrwert gegenüber bestehenden Zahlungsmitteln. Während Banken und Händler zur Unterstützung verpflichtet werden könnten, bleibt unklar, warum Verbraucher den digitalen Euro nutzen sollten.
06.09.2025
09:01 Uhr

Digitaler Euro: Trojanisches Pferd oder notwendiges Übel? Die EZB drängt auf totale Kontrolle

Die EZB treibt die Einführung des digitalen Euro voran und wirbt mit Argumenten wie Resilienz, Inklusion und Krisensicherheit, während Kritiker eine totale staatliche Kontrolle über Zahlungsströme und das Ende der finanziellen Privatsphäre befürchten. Der digitale Euro soll das Bargeld zunächst nur "ergänzen", könnte aber langfristig zu dessen Ersatz werden.
06.09.2025
09:01 Uhr

Digitaler Euro: Zwischen Heilsversprechen und Überwachungswährung

Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung des digitalen Euro voran, der angeblich den Zahlungsverkehr modernisieren und Europa im globalen Währungswettbewerb stärken soll. Kritiker befürchten jedoch eine totale Überwachung aller Transaktionen und sehen darin einen Schritt zur Abschaffung des Bargelds.
06.09.2025
09:01 Uhr

Bulgariens Goldschatz vor dem Euro: Wer bewacht die Milliarden-Reserven wirklich?

Bulgarien bereitet sich auf den Euro-Beitritt am 1. Januar 2026 vor, wobei etwa 1,28 Milliarden Euro der nationalen Reserven an die EZB transferiert werden müssen. Das bewährte Currency Board System endet und die Bulgarische Nationalbank unterliegt künftig der strengen Aufsicht der Europäischen Zentralbank.
06.09.2025
09:00 Uhr

Digitaler Euro: Die gescheiterte Kopie des Bargelds entlarvt

Eine neue Studie von Professor Patrick Schüffel zeigt, dass der geplante digitale Euro niemals echtes Bargeld ersetzen kann, da er in 20 von 36 untersuchten Kategorien schlechter abschneidet. Besonders problematisch sind die fehlende Anonymität und die totale Nachverfolgbarkeit aller Transaktionen, was die persönliche Freiheit gefährdet.
06.09.2025
08:59 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Ein Déjà-vu mit katastrophalen Folgen

Frankreichs Staatsverschuldung könnte bis 2030 auf 125 Prozent des BIP explodieren, warnen Bloomberg-Ökonomen vor einem "gefährlichen Aufwärtstrend". Premierminister Bayrou steht vor dem politischen Aus, während Präsident Macron verzweifelt versucht, Neuwahlen zu vermeiden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen