Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
21.10.2025
13:34 Uhr

Chinesische KI triumphiert über US-Konkurrenz: DeepSeek dominiert Krypto-Handelsexperiment

In einem bemerkenswerten Experiment, das die Investmentfähigkeiten führender Künstlicher Intelligenzen auf die Probe stellt, zeigt sich einmal mehr die technologische Überlegenheit aus dem Reich der Mitte. Das chinesische KI-Modell DeepSeek V3.1 führt derzeit mit beeindruckenden 10,11 Prozent Gewinn das Feld an und lässt dabei namhafte US-amerikanische Konkurrenten alt aussehen.

Wenn Maschinen mit echtem Geld spekulieren

Das US-Forschungsunternehmen Nof1 hat mit seiner "Alpha Arena" ein faszinierendes Realexperiment gestartet: Sechs führende Sprachmodelle erhielten jeweils 10.000 US-Dollar zur freien Verfügung, um auf der dezentralen Börse Hyperliquid mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Solana zu handeln. Was nach einem teuren Spielchen klingt, offenbart tatsächlich tiefgreifende Erkenntnisse über die Fähigkeiten moderner KI-Systeme.

Besonders pikant: Während das chinesische DeepSeek-Modell zweistellige Gewinne einfährt, verzeichnet OpenAIs GPT-5 – einst als Speerspitze amerikanischer KI-Innovation gefeiert – katastrophale Verluste von fast 40 Prozent. Ein Debakel, das Fragen über die tatsächliche Leistungsfähigkeit der vielgepriesenen Silicon-Valley-Technologie aufwirft.

Die Teilnehmer im Überblick

Neben den beiden Extremen kämpfen auch Alibabas Qwen 3 Max, Anthropics Claude 4.5 Sonnet, Googles Gemini 2.5 Pro und Elon Musks xAI Grok 4 um die Vorherrschaft im digitalen Trading-Ring. Letzterer scheint sich als zweiter Spitzenreiter zu etablieren, während die etablierten Tech-Giganten Google und Anthropic offenbar Schwierigkeiten haben, mit der Dynamik der Kryptomärkte Schritt zu halten.

Mehr als nur ein Spiel

Die Initiatoren des Experiments betonen, dass es sich hierbei um weit mehr als eine technische Spielerei handelt. "Unser Ziel mit Alpha Arena ist es, Benchmarks näher an die reale Welt heranzuführen", heißt es auf der Projektwebsite. Märkte seien dafür perfekt geeignet, da sie dynamisch, wettbewerbsintensiv, offen und unendlich unvorhersehbar seien.

Diese Einschätzung trifft den Nagel auf den Kopf: Während herkömmliche KI-Tests oft in sterilen Laborumgebungen stattfinden, müssen die Modelle hier mit echtem Geld in einem hochvolatilen Umfeld bestehen. Ein Umfeld, das keine Fehler verzeiht und gnadenlos bestraft, wer die Marktdynamik falsch einschätzt.

Was bedeutet das für Anleger?

Die Ergebnisse werfen ein interessantes Licht auf die Zukunft des algorithmischen Handels. Wenn eine chinesische KI bereits heute amerikanische Spitzenmodelle beim Trading schlägt, was bedeutet das für die Finanzwelt von morgen? Werden menschliche Trader bald vollständig obsolet?

Für den klugen Anleger zeigt sich einmal mehr: In Zeiten zunehmender Marktmanipulation durch Algorithmen und künstliche Intelligenz gewinnen physische Werte wie Gold und Silber an Bedeutung. Während Kryptowährungen wild schwanken und selbst modernste KI-Systeme teilweise dramatische Verluste einfahren, bieten Edelmetalle seit Jahrtausenden Stabilität und Werterhalt.

Ein Weckruf für den Westen?

Das Experiment läuft noch bis zum 3. November, doch schon jetzt zeichnet sich ein klares Bild ab: Die technologische Vormachtstellung des Westens bröckelt. Während hierzulande über Gendersternchen und Klimaneutralität debattiert wird, entwickelt China stillschweigend überlegene Technologien, die in der realen Welt bestehen.

Es bleibt abzuwarten, ob sich das Blatt noch wendet. Doch eines ist sicher: Die Zeiten, in denen amerikanische Tech-Unternehmen unangefochten die Spitze bildeten, neigen sich dem Ende zu. Für Anleger bedeutet dies: Diversifikation ist wichtiger denn je – und ein solides Fundament aus physischen Edelmetallen sollte in keinem Portfolio fehlen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte vor einer Anlageentscheidung ausreichend recherchieren. Die hier dargestellten Informationen entsprechen unserer Meinung und den uns vorliegenden Informationen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen