Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Blackout - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.08.2025
10:11 Uhr

Chinas neue Unterwasser-Waffe: Der digitale Todesstoß für die westliche Welt?

China hat einen hochmodernen Unterwasser-Kabelschneider entwickelt, der in 4000 Metern Tiefe operieren kann und theoretisch 95 Prozent der weltweiten Datenkommunikation durch das Durchtrennen von Unterseekabeln lahmlegen könnte. Das Gerät fügt sich in Chinas maritime Dominanzstrategie ein, während die USA verzweifelt versuchen, ihre schwindenden Marinekapazitäten durch Kooperationen mit Verbündeten zu kompensieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.08.2025
08:05 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Leere Gasspeicher und Kraftwerksausfall bedrohen Deutschlands Winterversorgung

Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 68,2 Prozent so schwach gefüllt wie seit Jahren nicht, während sie im Vorjahr zu über 94 Prozent gefüllt waren. Zusätzlich verschärft der Ausfall des Schweizer Kernkraftwerks Gösgen für mindestens sechs Monate die Energieversorgung, da Deutschland möglicherweise Strom aus knappen Gasreserven in die Schweiz exportieren muss.
22.08.2025
10:13 Uhr

Deutschlands KI-Träume zerplatzen am maroden Stromnetz – Merz' Prestigeprojekt vor dem Aus?

Deutsche Rechenzentren und KI-Projekte stoßen an Grenzen des überlasteten Stromnetzes, während die Regierung milliardenschwere Digitalisierungspläne verfolgt. Netzbetreiber melden Anfragen für neue Rechenzentren mit bis zu 1.000 Megawatt Leistung bei bereits erschöpften Kapazitäten.
22.08.2025
08:09 Uhr

Energieversorgung in Gefahr: Deutsche Gasspeicher bedrohlich leer

Deutsche Gasspeicher sind mit nur 65 Prozent Füllstand so leer wie seit Jahren nicht mehr, während sie in den Vorjahren zwischen 75 und 92 Prozent gefüllt waren. Deutschland liegt damit deutlich hinter anderen europäischen Ländern wie Frankreich (80%) und Belgien (92%) zurück. Selbst Grünen-Politiker Michael Kellner warnt vor möglichen Versorgungsproblemen bei einem sehr kalten Winter.
20.08.2025
05:35 Uhr

Atomkraft-Boom in Asien: Während Deutschland im Dunkeln tappt, erstrahlt der Osten im nuklearen Glanz

Die globale Nuklearstromerzeugung erreichte 2024 mit 2.817 Terawattstunden einen Rekordwert, angeführt von China mit 13 Prozent Wachstum und über 450 TWh Produktion. Während der asiatisch-pazifische Raum mittlerweile 28 Prozent der weltweiten Kernenergie erzeugt, steht Deutschland nach dem Atomausstieg bei null.
19.08.2025
10:31 Uhr

Cyberkrieg gegen Deutschland: Iranische Hacker infiltrieren Berliner Justiz

Iranische Hacker der Gruppe "Charming Kitten" infiltrierten durch gefälschte E-Mails die Berliner Senatsverwaltung und erbeuteten sensible Daten von Justizsenatorin Felor Badenberg. Ein Mitarbeiter fiel auf die Täuschung herein und öffnete einen verseuchten Link, wodurch Kalender und private Informationen gestohlen wurden.
19.08.2025
09:27 Uhr

Deutschlands digitaler Blackout: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Deutschlands wichtigster Technologiestandort Frankfurt kämpft mit massiven Stromengpässen, die milliardenschwere KI-Projekte zum Scheitern bringen. Trotz 61,7 Prozent grünem Strom im Mix fehlen die nötigen Netzanschlusskapazitäten für Rechenzentren. Während USA und China ihre digitale Infrastruktur ausbauen, droht Deutschland den Anschluss an die KI-Revolution zu verlieren.
18.08.2025
05:58 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Blackout-Angst: Wenn die Lichter ausgehen, beginnt das Chaos

Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt, dass über 80 Prozent der Deutschen einen flächendeckenden Stromausfall als größtes Infrastrukturrisiko sehen. Mehr als jeder Vierte hält einen größeren Blackout innerhalb der nächsten zwölf Monate für realistisch, während Experten vor der zunehmenden Instabilität des deutschen Stromnetzes warnen.
12.08.2025
05:51 Uhr

Chinesische Wechselrichter: Die tickende Zeitbombe in Deutschlands Energienetz

Chinesische Wechselrichter mit 80 Prozent Marktanteil in Deutschland könnten laut Experten zur Cyberbedrohung werden, da sie über Kommunikationsschnittstellen verfügen und bei koordinierten Angriffen das Stromnetz destabilisieren könnten. In den USA wurden bereits versteckte Kommunikationsvorrichtungen in solchen Geräten entdeckt.
11.08.2025
14:37 Uhr

Finnlands Schlag gegen Putins Schattenkrieg: Saboteure der Ostsee-Kabel vor Gericht

Finnland klagt drei Besatzungsmitglieder des Öltankers "Eagle S" wegen der mutmaßlichen Sabotage von Unterwasserkabeln in der Ostsee an. Das Schiff soll im Dezember 2024 über 90 Kilometer seinen Anker geschleift und dabei Strom- und Telekommunikationskabel zwischen Finnland und Estland beschädigt haben. Der Schaden beträgt mindestens 60 Millionen Euro, das Schiff steht im Verdacht, zur russischen Schattenflotte zu gehören.
11.08.2025
13:42 Uhr

Russlands Schattenkrieg in der Ostsee: Finnland klagt nach mutmaßlicher Kabelsabotage an

Finnland hat Anklage gegen drei Besatzungsmitglieder des Tankers "Eagle S" erhoben, die am ersten Weihnachtsfeiertag 2024 mutmaßlich vorsätzlich Unterseekabel zwischen Finnland und Estland beschädigt haben. Der zur russischen Schattenflotte gehörende Tanker soll seinen Anker über 90 Kilometer am Meeresboden entlanggezogen und dabei das Stromkabel "Estlink 2" sowie mehrere Kommunikationskabel zerstört haben. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 60 Millionen Euro.
11.08.2025
10:00 Uhr

Behördenfunk in Gefahr: Neue Sicherheitslücken erschüttern das Vertrauen in Tetra-Verschlüsselung

Niederländische IT-Experten haben erneut gravierende Sicherheitslücken im Tetra-Funkstandard entdeckt, der von deutschen Polizei- und Rettungskräften genutzt wird. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wurde bewusst von 128 auf 56 Bit geschwächt und ermöglicht das Abhören sowie Einschleusen gefälschter Nachrichten.
09.08.2025
18:10 Uhr

China probt den nächsten Totalitarismus: Moskito-Virus als Vorwand für neue Kontrollwahn-Exzesse

China verhängt in der Stadt Foshan drastische Lockdown-Maßnahmen wegen 7.000 Fällen des Chikungunya-Virus, das von Mücken übertragen wird und eine sehr geringe Sterblichkeitsrate hat. Die Behörden setzen Quarantäne, PCR-Tests und hohe Geldstrafen für stehendes Wasser durch, obwohl das Virus nicht von Mensch zu Mensch übertragbar ist.
06.08.2025
09:04 Uhr

Energiewende-Chaos: Wenn grüne Träume auf harte Realität prallen

Die deutsche Energiewende entwickelt sich zu einem chaotischen Schauspiel, bei dem das Stromnetz durch E-Autos, Wärmepumpen und Solaranlagen zunehmend instabil wird. Experten warnen vor den Risiken des überhasteten Umbaus und vergleichen das Netz mit einem unberechenbaren Teenager in der Pubertät.
04.08.2025
06:52 Uhr

Blackout-Gefahr: Dresdner Polizei rüstet massiv auf – während die Politik weiter schläft

Die Dresdner Polizei rüstet sich mit Notfallkommunikationssystemen für mögliche Stromausfälle aus und installiert ein Katastrophenschutz-Leuchtturm-System sowie mobile Notfallkoffer. Das Projekt ist Teil des bundesweiten Wettbewerbs "Sifolife" und soll bis 2027 die Kommunikation von Polizei, Rettungsdiensten und Verwaltung auch bei Blackouts sicherstellen.
01.08.2025
16:21 Uhr

Energiewende-Chaos: Deutschlands Stromnetz kollabiert unter grüner Ideologie

Deutschland musste im ersten Halbjahr 2025 Rekordmengen an Wind- und Solaranlagen abschalten, da das Stromnetz den produzierten Strom nicht aufnehmen kann. Die Abregelung von Solarenergie verdoppelte sich auf acht Prozent, während der Netzausbau dem Ausbau erneuerbarer Energien hoffnungslos hinterherhinkt.
31.07.2025
06:57 Uhr

Chaos über London: Technisches Versagen legt gesamten Flugverkehr lahm

Ein massives technisches Versagen der Flugsicherung hat heute alle Londoner Flughäfen lahmgelegt und den gesamten Flugverkehr zum Erliegen gebracht. Die britische Flugsicherungsbehörde NATS bestätigte Probleme im Swanwick Flugsicherungszentrum, machte aber keine Angaben zur Dauer der Störung.
30.07.2025
18:21 Uhr

Chaos am Himmel: Wenn die Technik versagt und tausende Reisende stranden

Technische Probleme im britischen Flugverkehrskontrollzentrum Swanwick legten den Londoner Luftraum lahm und führten zu massiven Verzögerungen an den Flughäfen Heathrow, Gatwick und Edinburgh. Tausende Passagiere saßen fest, während die Flugsicherung das betroffene System später wieder herstellte.
30.07.2025
17:50 Uhr

Britisches Flugchaos offenbart gefährliche Abhängigkeit von fragiler Technik

Ein technischer Totalausfall des Flugsicherungssystems in Swanwick legte am Mittwochnachmittag den gesamten britischen Luftraum lahm und führte zu tausenden gestrandeten Passagieren und gecancelten Flügen. Der Vorfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit moderner Infrastruktur von fragiler Technik auf.
30.07.2025
17:20 Uhr

Chaos am Himmel: Technisches Versagen legt Londons Luftraum lahm

Technische Probleme im Flugsicherungszentrum Swanwick legten gestern den Luftverkehr über London und Edinburgh lahm, wodurch Tausende Reisende an den Flughäfen Heathrow und Gatwick gestrandet waren. Das betroffene System wurde laut Flugsicherungsdienst Nats inzwischen wiederhergestellt.
29.07.2025
11:07 Uhr

Trump entlarvt den Windkraft-Schwindel: „Die teuerste Form der Energie"

Trump kritisierte bei seinem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die Windkraft als "Schwindel" und "teuerste Form der Energie", die Landschaften zerstöre und nach acht Jahren zu verrotten beginne. Er verwies auf gestiegene Walsterblichkeit durch Infraschall und die enormen Materialkosten beim Bau von Windkraftanlagen.
27.07.2025
09:28 Uhr

Energiewende am Abgrund: CO2-Wahn treibt Deutschland in den Blackout

Deutsche Energiepolitik droht laut Experten in einen Blackout zu führen, da effiziente Kraftwerke durch CO2-Abgaben unwirtschaftlich werden und gleichzeitig wetterabhängige Energiequellen die Netzstabilität gefährden. Ohne Stromimporte aus dem Ausland wäre die Versorgung bereits zusammengebrochen.
25.07.2025
06:44 Uhr

Chinas digitaler Kriegsplan: Wie das Reich der Mitte systematisch Europas Achillesferse studiert

Chinesische Forscher haben laut IT-Sicherheitsexpertin Erika Langerová über 500 wissenschaftliche Studien zu westlichen Stromnetzen verfasst, die sich auf Schwachstellenanalysen und Angriffsvektoren konzentrieren. Die Studien sind nicht auf Chinas eigene Infrastruktur übertragbar und deuten auf systematische Vorbereitung digitaler Angriffe hin.
25.07.2025
06:35 Uhr

Trump beendet Klima-Wahnsinn: USA retten ihr Stromnetz vor dem Kollaps

Die Trump-Administration plant die Aufhebung der "Endangerment Finding" aus 2009, um die amerikanische Klimapolitik zu beenden. Das US-Energieministerium warnt vor einer hundertfachen Zunahme von Stromausfällen bis 2030 durch den Ersatz zuverlässiger Kohlekraftwerke durch wetterabhängige erneuerbare Energien.
24.07.2025
13:33 Uhr

Wenn der Strom versagt: Schleswig im Dunkeln – Ein Symptom deutscher Infrastruktur-Misere

In Schleswig kam es kurz vor drei Uhr morgens zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile der Stadt inklusive Innenstadt, St. Jürgen und Gallberg lahmlegte. Als Ursache wird ein Kurzschluss in einer Erdleitung vermutet, während Techniker an der Wiederherstellung der Stromversorgung arbeiten.
24.07.2025
09:03 Uhr

Energiewende-Paradoxon: Mehr Windräder, weniger Strom – Deutschland zahlt die Zeche

Trotz massivem Ausbau der Windkraft- und Solaranlagen ist der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Stromverbrauch im ersten Halbjahr 2025 von 57 auf 54 Prozent gesunken. Gleichzeitig musste die Braunkohleverstromung um 41 Prozent und Erdgas um 18 Prozent erhöht werden.
23.07.2025
14:26 Uhr

Deutschlands Stromnetz vor dem Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Deutschlands Stromnetz ist durch die Energiewende zunehmend überlastet, was zu Stromausfällen in Städten wie Rüsselsheim, München und Berlin führt. Bis 2045 müssten 650 Milliarden Euro in die maroden Netze investiert werden, um das volatile System aus Wind- und Solarenergie zu stabilisieren.
23.07.2025
12:15 Uhr

Stromausfall in Saarbrücken: Wenn die Infrastruktur versagt und niemand Verantwortung übernimmt

In Saarbrücken waren am Dienstagmorgen rund 1200 Haushalte in den Stadtteilen Eschberg, Rotenbühl und Schafbrücke von einem Stromausfall betroffen. Ursache war ein Kabelfehler auf dem ehemaligen Brauereigelände der Firma Bruch um 9:20 Uhr. Nach einer Stunde waren 80 Prozent der Haushalte wieder versorgt, gegen 11 Uhr war die Störung vollständig behoben.
18.07.2025
11:19 Uhr

Amerikas gefährliche Uran-Abhängigkeit: Warum die nationale Sicherheit auf dem Spiel steht

Die USA sind bei 95 Prozent ihres Urans auf Importe angewiesen, hauptsächlich aus Russland und ehemaligen Sowjetstaaten, was die nationale Sicherheit gefährdet. Während Tech-Konzerne wie Meta, Microsoft und Google Milliarden in Atomstrom investieren, ist die amerikanische Uranproduktion von einst mehreren Dutzend Minen auf nur noch fünf aktive Standorte geschrumpft.
17.07.2025
16:45 Uhr

Energiewende am Abgrund: Das Milliardengrab der deutschen Gaskraftwerke

Die deutsche Regierung plant den Bau von Gaskraftwerken mit 20 Gigawatt Leistung für 25 Milliarden Euro, die später auf Wasserstoff umrüstbar sein sollen. Die Kraftwerke sollen bis 2030 entstehen und die schwankende Wind- und Solarenergie ausgleichen. Kritiker bemängeln die hohen Kosten und den geringen Wirkungsgrad der Wasserstofftechnologie.
17.07.2025
10:19 Uhr

Deutschlands digitaler Offenbarungseid: Wenn 77 Cyber-Wächter nicht mal den Diesel fürs Notstromaggregat im Blick haben

Ein geleakter Bericht des Bundesrechnungshofs zeigt, dass weniger als zehn Prozent der über hundert Bundesrechenzentren Mindeststandards für Krisenfälle erfüllen, manche haben nicht mal genug Diesel für Notstromaggregate. 77 Behörden sind für IT-Sicherheit zuständig, aber das BSI hat nur 20 von 112 geplanten Prüferstellen besetzt.
16.07.2025
13:31 Uhr

Internationale Behörden zerschlagen Netzwerk russischer Cyberkrimineller

Internationale Behörden haben in einer koordinierten Aktion die russische Hackergruppe NoName057(16) zerschlagen und deren Server-Netzwerk abgeschaltet. Die Gruppe hatte seit November 2023 etwa 250 deutsche Unternehmen und Behörden mit 14 DDoS-Angriffswellen attackiert, darunter kritische Infrastruktur wie Stromversorger und Rüstungsbetriebe.
16.07.2025
05:44 Uhr

Niederlande rationieren Strom: Ein Weckruf für Deutschland

Die Niederlande haben als erstes EU-Land mit der Stromrationierung begonnen, mehr als 11.900 Unternehmen stehen auf Wartelisten für Stromanschlüsse. Deutschland droht eine ähnliche Situation aufgrund der geografischen Fehlplanung bei der Energiewende und chronisch überlasteter Stromnetze.
15.07.2025
14:48 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Deutschland verliert im globalen LNG-Poker gegen Asien

Deutschland verliert im internationalen Wettbewerb um Flüssigerdgas gegen asiatische Abnehmer, die höhere Preise zahlen. Die Gasspeicher sind nur zu 54,8 Prozent gefüllt, während LNG-Tanker von Europa nach Asien umgeleitet werden. Verzögerte Terminal-Projekte und wachsende US-Abhängigkeit verschärfen die Energiekrise.
12.07.2025
09:08 Uhr

Deutschland im Dornröschenschlaf: Landkreise schlagen Alarm wegen fehlendem Zivilschutz

Deutsche Landkreise kritisieren die Bundesregierung scharf wegen mangelhaften Zivilschutzes und fordern ein durchdachtes Konzept für Notfälle wie Stromausfälle. Seit 2007 wurden Bunker nicht mehr instand gehalten und die Rechtsgrundlagen stammen teilweise aus den 1950er Jahren. Die Landkreise werden bei der Erstellung aktueller Schutzraumkonzepte nicht systematisch eingebunden, obwohl sie als untere Katastrophenschutzbehörden fungieren.
10.07.2025
06:01 Uhr

Energiekrise 2.0: Deutschland droht schon im Januar der Gas-Blackout

Deutsche Gasspeicherbetreiber warnen vor einem möglichen Gas-Blackout bereits Ende Januar 2026, falls ein extrem kalter Winter eintritt. Die aktuellen Füllstände von 53 Prozent reichen laut Experten nicht aus, um durch einen besonders harten Winter zu kommen. Trotz der Warnungen hob das Wirtschaftsministerium die Gas-Alarmstufe auf und setzt weiter auf Marktmechanismen statt staatliche Befüllung.
09.07.2025
06:54 Uhr

Energieversorgung am Abgrund: Deutschlands Gasspeicher bleiben gefährlich leer

Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden ist im Juli nur zu zwei Prozent gefüllt, obwohl bis November 45 Prozent erreicht werden müssten. Energiekonzerne spekulieren auf günstigere Preise statt rechtzeitig einzukaufen, was die Versorgungssicherheit gefährdet.
08.07.2025
09:07 Uhr

Europas Energiewende im Blindflug: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Nach einem landesweiten Stromausfall in Spanien am 28. April 2025 warten Energieunternehmen noch immer auf eine plausible Erklärung der Regierung. Der Ausfall kostete fünf Menschen das Leben und offenbart die Schwächen der europäischen Energiewende, die zu steigenden Strompreisen und Industrieabwanderung führt.
07.07.2025
05:30 Uhr

Zivilschutz-Chaos: Wenn die Bundesregierung im Blindflug navigiert

Die Bundesregierung weiß nicht, wie viele Zivilschutz-Helfer im Ernstfall verfügbar wären, da Doppelfunktionen als Soldaten oder Polizisten nicht erfasst werden. Das Innenministerium begründet dies mit fehlenden rechtlichen Grundlagen für die Erfassung von Doppelmitgliedschaften.
06.07.2025
11:10 Uhr

Atomarer Albtraum: Europas größtes Kernkraftwerk ohne Strom – Dieselgeneratoren als letzte Rettung

Das ukrainische Kernkraftwerk Saporischschja ist zum neunten Mal seit Kriegsbeginn vollständig von der Stromversorgung abgeschnitten und muss durch Notstrom-Dieselgeneratoren versorgt werden. Die IAEA bezeichnet die Situation als "äußerst prekär", da die Kühlsysteme der sechs abgeschalteten Reaktoren weiterhin Strom benötigen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen