Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
03.11.2025
12:05 Uhr

Deutschlands Energieversorgung vor dem Kollaps: Wenn die Gasspeicher leer sind und die Lichter ausgehen

Die deutsche Energiepolitik steuert mit Vollgas auf eine Katastrophe zu. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig von Versorgungssicherheit spricht, sinken die Gasspeicherstände bedrohlich. Die Realität holt die politischen Träumereien ein – und der Winter könnte für viele Deutsche dunkel und kalt werden.

Alarmierende Zahlen: Die Speicher leeren sich schneller als geplant

Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Statt der vorgeschriebenen 80 Prozent Füllstand zum 1. November liegen die deutschen Gasspeicher bei nur noch 75 Prozent. Was die Regierung als "kleine Abweichung" verharmlost, könnte sich als fataler Fehler erweisen. Der ungewöhnlich kalte Oktober hat bereits jetzt zu einem erhöhten Gasverbrauch geführt – und der Winter hat noch nicht einmal richtig begonnen.

Experten warnen eindringlich: Sollte der Winter streng werden, könnten die Speicher bereits Anfang Februar komplett leer sein. Doch das ist noch nicht einmal das größte Problem. Mit sinkenden Füllständen sinkt auch die Entnahmeleistung dramatisch. Die Physik lässt sich eben nicht durch politische Beschlüsse außer Kraft setzen – auch wenn manche Politiker das offenbar glauben.

Die Abschaltorgie geht weiter: Ideologie vor Vernunft

Als wäre die prekäre Lage nicht schon dramatisch genug, hält die Politik unbeirrt an ihrem Abschaltwahn fest. Am 31. Dezember gehen im Kraftwerk Jänschwalde weitere 500 Megawatt sichere Erzeugungskapazität vom Netz. Die Begründung? "Klimaschutz". Die Folge? Noch mehr Abhängigkeit von Gas und teuren Importen.

"Irgendwas im Politikgeschehen läuft gehörig schief. Ich habe mich daran gewöhnt, dass unsere heutigen Politiker vom Format eines Willy Brandt, Egon Bahr oder Heiner Geißler so weit entfernt sind wie der nächste für die Menschheit bewohnbare Planet von der Erde."

Diese treffenden Worte eines Leserbriefschreibers bringen es auf den Punkt. Die heutige Politikergeneration scheint völlig den Bezug zur Realität verloren zu haben. Während andere Länder pragmatisch handeln und sogar stillgelegte Kernkraftwerke reaktivieren, marschiert Deutschland stur in die Energiearmut.

Der amerikanische Weg: Pragmatismus statt Ideologie

Wie es anders geht, zeigen die USA eindrucksvoll. Dort werden stillgelegte Kernkraftwerke wie Three Mile Island wieder in Betrieb genommen. Tech-Giganten wie Microsoft und Google sichern sich langfristig Atomstrom für ihre energiehungrigen Rechenzentren. Die Amerikaner haben verstanden: Ohne sichere Grundlastversorgung keine wirtschaftliche Zukunft.

Deutschland hingegen setzt auf Gaskraftwerke – die es noch gar nicht gibt. Die EU-Kommission will nur 12 statt der benötigten 20 Gigawatt genehmigen. Das entsprechende Gesetz lässt weiter auf sich warten. Selbst wenn heute Bestellungen aufgegeben würden, gingen die ersten neuen Gaskraftwerke frühestens 2030 ans Netz. Bis dahin fehlen über 5 Gigawatt Leistung durch abgeschaltete Kohlekraftwerke.

Die Deindustrialisierung als "Lösung"

Es gibt allerdings einen zynischen "Lichtblick" in dieser düsteren Bilanz: Die fortschreitende Deindustrialisierung Deutschlands nimmt Druck aus dem Strommarkt. Wenn Fabriken schließen und Unternehmen abwandern, sinkt auch der Energiebedarf. Ist das etwa die heimliche Strategie der Regierung? Die Energiewende durch wirtschaftlichen Niedergang zu "schaffen"?

Die Strompreise an der Börse schwanken bereits jetzt zwischen 800 Euro und minus 50 Euro pro Megawattstunde. Selbst die grün dominierte Bundesnetzagentur musste nach einjähriger Untersuchung eingestehen: Es gibt keinen Marktmissbrauch, sondern ein strukturelles Problem. Die Lösung der Politik? Schweigen und Aussitzen.

Hamburg als Vorreiter ins Chaos

Als wäre das alles nicht genug, prescht Hamburg mit einem besonders ambitionierten Plan vor: Komplette Dekarbonisierung bis 2040. Wie das funktionieren soll? Keine Ahnung. Was es kosten wird? Unbezahlbar. Die Hansestadt wird vom Geber- zum Nehmerland im Finanzausgleich mutieren. Ein Lehrstück dafür, wie grüne Ideologie eine prosperierende Stadt in den Ruin treiben kann.

Der Winter der Wahrheit

Die kommenden Monate werden zur Nagelprobe für die deutsche Energiepolitik. Wenn die Speicher leer sind und die Importe nicht ausreichen, hilft kein politisches Geschwätz mehr. Dann stehen die Realitäten wie ein "nationaler Nach- und Sperrkassierer" vor der Tür – um es mit den Worten des Artikels zu sagen.

Es ist höchste Zeit, dass die Bürger aufwachen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Die Energiesicherheit eines Landes ist kein Spielfeld für ideologische Experimente. Wer die Grundlagen der Industriegesellschaft zerstört, zerstört den Wohlstand kommender Generationen.

Die einzige vernünftige Absicherung in diesen unsicheren Zeiten? Physische Edelmetalle wie Gold und Silber. Sie benötigen keinen Strom, keine Gasspeicher und keine politischen Versprechen. Sie sind echte, greifbare Werte, die auch dann noch ihren Wert behalten, wenn die Lichter ausgehen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen