Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.11.2025
06:58 Uhr

Windrad-Friedhöfe: Das verschwiegene Milliardengrab der deutschen Energiewende

In Deutschland türmen sich bereits Müllberge aus ausgedienten Windkraftanlagen, deren Entsorgung zum Milliardenproblem wird. Ein bayerischer Unternehmer wurde wegen illegaler Müllexporte von Windrad-Schrott nach Tschechien verhaftet. Von über 30.000 Windrädern nähern sich mehr als 10.000 ihrer Altersgrenze, wobei die Entsorgung einer Anlage mindestens 300.000 Euro kostet.
12.11.2025
06:57 Uhr

Fernwärme-Monopol: Die versteckte Kostenfalle für deutsche Haushalte

Fernwärme wird als klimafreundliche Heizlösung beworben, doch über 60 Prozent stammt aus Erdgas und schafft ein teures Monopolsystem ohne Anbieterwechsel. Haushalte zahlen hohe Grundgebühren und sind durch langfristige Verträge an einen Anbieter gebunden, während der Ausstieg mit hohen Ablösesummen verbunden ist.
11.11.2025
18:44 Uhr

Trump-Regierung pumpt 625 Millionen Dollar in Amerikas Kohleindustrie – Deutschland schaut neidisch zu

Die Trump-Regierung investiert 625 Millionen Dollar in die amerikanische Kohleindustrie, um Kraftwerke zu modernisieren und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. US-Energieminister Wright betonte, Kohle sei kritisch für Amerikas industrielle Macht und das Rückgrat der Stahlproduktion.
11.11.2025
18:43 Uhr

US-Sanktionen zwingen russischen Energieriesen Lukoil in die Knie – Irakisches Mega-Ölfeld lahmgelegt

US-Sanktionen zwingen den russischen Energiekonzern Lukoil zur Erklärung von Force Majeure für das irakische West Qurna-2 Ölfeld, nachdem der Irak alle Zahlungen eingestellt hat. Die Produktionsunterbrechung von 480.000 Barrel täglich setzt die globalen Ölmärkte unter Druck und treibt die Energiepreise weiter nach oben.
11.11.2025
18:41 Uhr

Strompreis-Explosion: Demokraten schieben Rechenzentren die Schuld zu – während sie ihre eigene Energiewende-Katastrophe verschweigen

Die amerikanischen Strompreise explodieren, wobei Demokraten Rechenzentren die Schuld zuweisen, während Konservative die vorzeitige Stilllegung zuverlässiger Kraftwerke zugunsten wetterabhängiger erneuerbarer Energien als wahre Ursache benennen. Besonders betroffen sind demokratisch regierte Staaten mit 29% Strompreisinflation in drei Jahren, während konservative Staaten nur 5% verzeichneten.
11.11.2025
18:40 Uhr

Syrien schließt sich US-Koalition gegen ISIS an - Ein fragwürdiger Pakt mit ungewissen Folgen

Syrien unter Präsident Ahmed al-Sharaa hat sich der US-geführten Koalition gegen ISIS angeschlossen und eine politische Kooperationserklärung unterzeichnet. Al-Sharaa, der erst im Dezember 2024 an die Macht kam und zuvor die islamistische Gruppe HTS anführte, traf sich mit US-Präsident Trump im Weißen Haus. Die USA gewährten eine 180-tägige Aussetzung der Sanktionen gegen Syrien.
11.11.2025
16:19 Uhr

Teherans Wasserkrise: Wenn selbst der Präsident von Evakuierung spricht

Irans Präsident Pezeshkian warnt vor möglicher Evakuierung Teherans wegen historischer Dürre, die Staudämme sind nur noch zu fünf Prozent gefüllt. Seit sechs Monaten fiel praktisch kein Regen, die Wasserhähne bleiben stundenlang trocken. Die Regierung rationiert bereits Wasser und erwägt Cloud Seeding zur künstlichen Regenerzeugung.
11.11.2025
16:09 Uhr

Russland vereitelt angeblichen Diebstahlversuch von Hyperschall-Kampfjet durch britisch-ukrainische Agenten

Der russische Geheimdienst FSB behauptet, einen Versuch britischer und ukrainischer Agenten vereitelt zu haben, eine mit Hyperschallraketen bewaffnete MiG-31 zu stehlen. Laut FSB sollten russische Piloten mit drei Millionen Dollar bestochen werden, um das Flugzeug zu einem NATO-Stützpunkt in Rumänien zu fliegen, wo es abgeschossen werden sollte.
11.11.2025
10:44 Uhr

Deutschlands Industrie im freien Fall: Historischer Tiefstand der Wettbewerbsfähigkeit erreicht

Die deutsche Industrie hat laut Ifo-Institut einen historischen Tiefstand der Wettbewerbsfähigkeit erreicht, wobei 36,6 Prozent der Unternehmen Verluste gegenüber außereuropäischen Konkurrenten melden. Besonders betroffen sind energieintensive Branchen wie die Chemie- und Elektroindustrie sowie der Maschinenbau.
11.11.2025
06:46 Uhr

Stromchaos weltweit: Warum Deutschland bei 230 Volt bleibt, während Amerika an 120 Volt festhält

Deutschland und Europa nutzen 230 Volt Wechselstrom, während die USA bei 120 Volt bleiben - ein Erbe des historischen "Stromkriegs" zwischen Edison und Wechselstrom-Befürwortern. Die unterschiedlichen Standards entstanden durch verschiedene technische Entwicklungen im frühen 20. Jahrhundert und sind heute zu teuer für eine Vereinheitlichung.
11.11.2025
06:45 Uhr

Heizungsförderung vor dem Aus? Wirtschaftsministerin Reiche plant drastische Einschnitte

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kündigt drastische Kürzungen bei der staatlichen Heizungsförderung an und stellt die bisherige 70-Prozent-Förderung für klimafreundliche Heizungen in Frage. Die neue Regierung setzt auf mehr Eigenverantwortung und Marktwirtschaft statt staatlicher Subventionen.
11.11.2025
06:42 Uhr

Grüner Filz kassiert Millionen: So blockieren Anti-Atom-Aktivisten die Endlagersuche auf Staatskosten

Grüne Anti-Atom-Aktivisten erhalten hohe Zahlungen vom Staat für ihre Teilnahme an der Endlagersuche, wobei einzelne Teilnehmer bis zu 51.000 Euro kassiert haben. Ein anonymer Brandbrief von Behördenmitarbeitern warnt, dass die Standortsuche von grüner Parteipolitik bestimmt werde.
11.11.2025
06:42 Uhr

Deutschland wird zur digitalen Kolonie: Beim KI-Wettlauf droht der totale Absturz

Deutschland droht beim KI-Wettlauf abgehängt zu werden, da die USA bereits 48 Gigawatt Rechenzentren-Leistung haben, während Deutschland bis 2030 nur 5 Gigawatt erreichen soll. Hohe Strompreise und langwierige Genehmigungsverfahren behindern den Ausbau der für Künstliche Intelligenz notwendigen Infrastruktur.
10.11.2025
20:03 Uhr

Ukraine fordert Schutz für Nord-Stream-Saboteur – Deutschland schweigt

Die Ukraine fordert Schutz für den in Italien inhaftierten Serhij K., der als mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur im Hungerstreik sitzt. Die deutsche Bundesregierung schweigt zu den Forderungen, obwohl die Pipeline-Sprengung massive wirtschaftliche Schäden verursacht hat.
10.11.2025
20:02 Uhr

China dominiert KI-Wettlauf: Nvidia-Chef prophezeit Amerikas Niederlage im Technologie-Krieg

Nvidia-Chef Jensen Huang warnt, dass China das KI-Rennen gewinnen wird, da chinesische Tech-Unternehmen weniger Regulierungen unterliegen und von kostenlosen Energiesubventionen profitieren. Während die USA ihre modernsten Chips weiterhin nicht nach China exportieren dürfen, kritisiert Huang die westliche Bürokratie als Innovationsbremse.
10.11.2025
20:00 Uhr

Selenskyj droht NATO-Mitglied Ungarn: Wie weit darf Kiews Kriegstreiberei noch gehen?

Selenskyj droht Ungarn mit Maßnahmen gegen russische Öllieferungen und kündigt an, "Wege zu finden", damit kein russisches Öl mehr nach Europa gelangt. Hintergrund ist Ungarns Bezug von russischem Öl über die Druschba-Pipeline, die bereits mehrfach Ziel ukrainischer Angriffe war.
10.11.2025
20:00 Uhr

Wenn Realitätsverweigerung zur Regierungsdoktrin wird: SPD-Minister fantasiert von bunter Energiewende

SPD-Bundesumweltminister Carsten Schneider bezeichnete auf einem Energiekongress Migration als Schlüssel zur deutschen Energiewende und will strukturschwache Regionen durch Zuwanderung stärken. Er bekräftigte zudem, dass das Heizungsgesetz in der aktuellen Fassung bestehen bleibt.
10.11.2025
19:42 Uhr

Ukraine im Energiechaos: Schlimmste Krise seit Kriegsbeginn erschüttert das Land

Die Ukraine erlebt nach massiven russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur die schwerste Stromkrise seit Kriegsbeginn, mit landesweiten Ausfällen von 8-16 Stunden täglich. Energieministerin Grynchuk berichtete von einem totalen Zusammenbruch der Stromerzeugung nach hunderten Drohnen- und Raketenangriffen.
10.11.2025
19:34 Uhr

Deutschlands Wasserstoff-Milliardengrab: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Der Bundesrechnungshof kritisiert Deutschlands Wasserstoffstrategie scharf, da seit 2020 jährlich rund neun Milliarden Euro in einen praktisch nicht existierenden Markt fließen. Trotz massiver Förderung liegt die Produktion von grünem Wasserstoff bei nur 0,16 Gigawatt, während die Industrie aus Wasserstoffprojekten aussteigt.
10.11.2025
19:32 Uhr

Deutschlands Industriestrompreis-Desaster: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Deutsche Industrieunternehmen zahlen mit 16-17 Cent pro Kilowattstunde bis zu 70 Prozent mehr für Strom als amerikanische oder französische Konkurrenten, was zu massiven Arbeitsplatzverlusten führt. Die Stahlproduktion ist seit 2018 um 25 Prozent eingebrochen, weshalb die Regierung ab 2026 Stromsubventionen von mindestens vier Milliarden Euro jährlich plant.
10.11.2025
19:32 Uhr

Trump gewährt Ungarn Energieausnahme: Ein Schlag ins Gesicht der EU-Sanktionspolitik

Trump gewährt Ungarn eine einjährige Ausnahmegenehmigung für den Bezug russischer Energie, was nach dem Treffen mit Ministerpräsident Orbán im Weißen Haus bekannt wurde. Die Entscheidung dürfte in Brüssel für Verstimmung sorgen und markiert einen Wendepunkt in der westlichen Sanktionspolitik.
10.11.2025
19:32 Uhr

BASF-Chef rechnet ab: EU-Klimapolitik zerstört systematisch Europas Industrie

BASF-Chef Kamieth kritisiert die EU-Klimapolitik als "Zerstörungsmechanismus" für die europäische Industrie und rechnet ab 2027 mit jährlichen Zusatzkosten von einer Milliarde Euro durch den CO₂-Emissionshandel. Der Chemiekonzern meldete einen Umsatzrückgang von 3 Prozent und baute bereits 1.400 Arbeitsplätze ab.
10.11.2025
19:30 Uhr

Merz' Klimazirkus in Brasilien: Während Deutschland deindustrialisiert, feiert die Klimaelite

Friedrich Merz reiste zur COP30 nach Brasilien, während in Deutschland die Industrie unter hohen Energiepreisen und Klimaregulierung leidet. Auf dem Klimagipfel sollen 1,3 Billionen Euro jährlich für Klimamaßnahmen fließen, während Deutschland bereits 300.000 Industriearbeitsplätze verloren hat.
10.11.2025
19:29 Uhr

Schottlands Energiekrise: Konservative fordern sofortige Kehrtwende in der Öl- und Gaspolitik

Die britische Oppositionsführerin Kemi Badenoch warnt vor einem energiepolitischen Notstand in Schottland und kritisiert das Labour-Verbot neuer Öl- und Gaslizenzen als "wirtschaftlichen Selbstmord". Sie prognostiziert eine Halbierung der heimischen Energieproduktion bis 2030 und fordert die sofortige Abschaffung grüner Energieabgaben.
10.11.2025
12:26 Uhr

Boliviens Rohstoff-Bonanza: Neue Regierung lockt mit Lithium-Schätzen

Außenminister Wadephul besucht Bolivien und zeigt Interesse an den dortigen Lithiumvorkommen für die deutsche Energiewende. Der neue bolivianische Präsident Paz Pereira verspricht eine wirtschaftliche Öffnung des Landes und hofft auf einen Ausweg aus der Wirtschaftskrise.
10.11.2025
11:33 Uhr

CO₂-Zertifikate: Das Milliardengeschäft mit dem schlechten Gewissen

Die EU-Umweltminister haben sich auf neue Klimaziele verständigt, die bis 2040 eine CO₂-Reduktion um 90 Prozent vorsehen, wobei bis zu fünf Prozentpunkte durch ausländische Emissionszertifikate erreicht werden können. Eine Studie zeigt jedoch, dass die tatsächlichen CO₂-Einsparungen bei solchen Zertifikaten weniger als 16 Prozent der versprochenen Werte betragen. Experten warnen vor diesem "Ablasshandel", da Milliarden in fragwürdige Zertifikate fließen statt in echte Klimaschutz-Investitionen vor Ort.
10.11.2025
11:33 Uhr

Klimahysterie trifft auf Realität: Deutsche verweigern grüne Bevormundung

Eine YouGov-Umfrage zeigt, dass 69 Prozent der Deutschen ein Verbot von Benzin- und Dieselfahrzeugen ablehnen und 68 Prozent sich keine Ernährungsvorschriften machen lassen wollen. Gleichzeitig befürworten 71 Prozent Investitionen in heimische Produktion, solange der Staat zahlt.
10.11.2025
07:23 Uhr

E-Auto-Blase platzt: US-Markt kollabiert nach Subventions-Stopp – Deutschland droht das gleiche Schicksal

Nach dem Wegfall der 7.500-Dollar-Steuergutschrift brachen die E-Auto-Verkäufe in den USA im Oktober drastisch ein, während Verbrenner wieder mehr Absatz fanden. Ford verzeichnete einen Rückgang von 25 Prozent bei E-Autos, südkoreanische Hersteller wie Hyundai und Kia erlitten noch größere Verluste.
10.11.2025
07:23 Uhr

Heizungsgesetz-Chaos: SPD-Minister bricht Koalitionsvertrag und hält an Habecks Zwangsmaßnahmen fest

SPD-Umweltminister Carsten Schneider weigert sich, die 65-Prozent-Regel beim Heizungsgesetz abzuschaffen, obwohl dies im Koalitionsvertrag vereinbart wurde. Die CDU schweigt zu diesem Vertragsbruch und lässt den Minister gewähren, während Bürger weiterhin mit hohen Kosten für den Heizungstausch belastet werden.
10.11.2025
07:22 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Ex-VW-Chef schlägt Alarm

Ex-VW-Chef Matthias Müller warnt vor einem "Job-Massaker" in der deutschen Autoindustrie und macht das Verbrennerverbot sowie die einseitige Fokussierung auf Elektromobilität dafür verantwortlich. Er fordert Technologieoffenheit und kritisiert sowohl die Politik als auch das Management der Konzerne scharf.
10.11.2025
07:22 Uhr

Windpark-Pleite in Reinsdorf: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Das Beteiligungsmodell für den Windpark Reinsdorf ist gescheitert, da trotz intensiver Werbung und niedrigen Einstiegsbeträgen von 500 Euro kaum private Anleger gefunden wurden. Selbst die Ausweitung auf den gesamten Landkreis Zwickau brachte nicht den erhofften Erfolg, da Bürger die Risiken als zu hoch einschätzen.
10.11.2025
07:22 Uhr

Chinas heimliche Macht über Europas Verkehrssysteme: Norwegens Elektrobus-Skandal erschüttert Europa

In Norwegen wurde entdeckt, dass der chinesische Bushersteller Yutong über versteckte SIM-Karten heimlich mehr als 850 Elektrobusse fernsteuern kann, einschließlich Türen und Motoren. Der Hersteller sammelt dabei unbemerkt alle technischen Daten und Bewegungsprofile der Fahrzeuge. Mit über 41.000 verkauften Bussen in 30 Ländern könnte das Problem auch andere europäische Verkehrssysteme betreffen.
10.11.2025
07:20 Uhr

Energiekosten-Schock: Deutsche Haushalte vor dem finanziellen Kollaps

Deutsche Haushalte müssen 2025 mit drastisch steigenden Heizkosten rechnen, wobei Gasrechnungen für Durchschnittshaushalte bis zu 2.800 Euro erreichen können. Mietervereine verzeichnen eine Verdreifachung der Beratungen zu Heizkosten, während Fernwärme-Kunden mit 25 Prozent höheren Kosten konfrontiert sind.
10.11.2025
06:45 Uhr

Deutschland als Klima-Geisterfahrer: Merz führt die Wirtschaft in den Abgrund

Deutschland verpflichtet sich unter Friedrich Merz zu 11,8 Milliarden Euro für internationalen Klimaschutz, während andere Wirtschaftsnationen wie die USA und China ihre Klimaverpflichtungen lockern. Die EU hält trotz nur sechs Prozent globaler Emissionen an drastischen Reduktionszielen fest, während Deutschland sogar noch frühere Klimaneutralität bis 2045 anstrebt.
10.11.2025
06:41 Uhr

Sanktionswahnsinn: Wie sich Europa mit der Russland-Politik selbst ins Knie schießt

Die europäischen Sanktionen gegen Russland zeigen nach fast vier Jahren kaum Wirkung auf Moskau, während die europäische Wirtschaft unter den selbst auferlegten Beschränkungen leidet. Russland hat sich wirtschaftlich stabilisiert und neue Handelspartner gefunden, während deutsche Unternehmen mit steigenden Energiekosten kämpfen.
10.11.2025
06:19 Uhr

Atomare Muskelspiele: Russland warnt vor nuklearem Wettrüsten mit den USA

Russland warnt vor einem nuklearen Wettrüsten, nachdem Trump angekündigt hatte, amerikanische Nuklearwaffen "auf gleicher Basis" zu testen. Kreml-Sprecher Peskow stellte klar, dass Moskau nachziehen werde, falls die USA tatsächlich Atomwaffentests wieder aufnehmen sollten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen