Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.11.2025
19:14 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Ex-VW-Boss schlägt Alarm

Ex-VW-Chef Matthias Müller warnt vor einer "Deindustrialisierung in vollem Gange" und einem "Job-Massaker" in der deutschen Automobilindustrie. Er kritisiert das geplante Verbrennerverbot scharf und fordert Technologieoffenheit sowie den Abbau von Bürokratie und Energiekosten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.11.2025
12:51 Uhr

Europas Industrie am Abgrund: Brüsseler Regulierungswahn treibt Unternehmen in die Flucht

17 EU-Industrieminister warnen in der "Berliner Erklärung" vor dem Niedergang der europäischen Industrie durch Überregulierung und hohe Energiepreise. Sie fordern Bürokratieabbau und einen "legislativen Geist der Zurückhaltung", während gleichzeitig neue grüne Regulierungen geplant sind.
04.11.2025
12:50 Uhr

Deutschland vor dem Stahl-Kollaps: Studie warnt vor 50-Milliarden-Desaster

Eine Studie der Universität Mannheim warnt vor einem volkswirtschaftlichen Schaden von bis zu 50 Milliarden Euro jährlich, sollte Deutschland seine Stahlproduktion aufgeben oder ins Ausland verlagern. Besonders bei einem "Stahlschock" durch gedrosselte Lieferungen aus China würden die Preise explodieren und nachgelagerte Branchen wie Maschinenbau und Automobilindustrie in eine Kostenspirale geraten. Traditionelle Stahlstandorte wie Duisburg, Bremen und das Saarland wären existenziell bedroht.
04.11.2025
12:42 Uhr

Das große Sterben: Deutschlands Automobilzulieferer kollabieren unter grüner Klimapolitik

Deutsche Automobilzulieferer erleben eine schwere Krise mit 41 Insolvenzen großer Betriebe in diesem Jahr und prognostizierten 30 Prozent mehr Pleiten für 2024. Konzerne wie ZF Friedrichshafen und Bosch planen Massenentlassungen von bis zu 14.000 beziehungsweise 13.000 Stellen.
04.11.2025
12:13 Uhr

Wenn die Wahrheit von außen kommt: Indischer Wissenschaftler entlarvt Deutschlands Selbstzerstörung

Der indische Astrophysiker Mayukh Panja, der seit neun Jahren in Deutschland lebt, kritisiert scharf die deutsche Politik und sieht das Land durch eine "moralisierende Minderheit" in der Selbstzerstörung. Er beklagt den Atomausstieg, sinkende Bildungsstandards und ideologische Verblendung als Ursachen für Deutschlands Niedergang.
04.11.2025
07:29 Uhr

Miniwindkraft: Teurer Öko-Luxus oder sinnvolle Ergänzung zur Energieautarkie?

Kleinwindanlagen für Privathaushalte kosten zwischen wenigen hundert Euro für Balkonmodelle bis zu 40.000 Euro für größere Anlagen und sind damit deutlich teurer als Photovoltaik. Die Wirtschaftlichkeit ist fraglich, da konstanter Wind nötig ist und Gesundheitsrisiken durch Infraschall ungeklärt bleiben.
04.11.2025
07:29 Uhr

Umweltbundesamt erklärt Holzheizung zur Klimasünde – Ein weiterer Schlag gegen deutsche Traditionen

Das Umweltbundesamt stellt in einem neuen Gutachten die Klimaneutralität von Holzenergie infrage und kritisiert den "irreführenden Eindruck" ihrer Umweltfreundlichkeit. Der Fachverband Holzenergie widerspricht vehement und verweist darauf, dass Holzenergie im vergangenen Jahr 32 Millionen Tonnen CO₂ einsparte.
04.11.2025
07:25 Uhr

Ukraine plant Rüstungsoffensive: Berlin wird zum Waffenexport-Zentrum – während Deutschland weiter zahlt

Die Ukraine plant die Eröffnung eines Rüstungsexport-Büros in Berlin und fordert weitere 750 Millionen Dollar für Gasimporte, während Deutschland weiterhin Patriot-Systeme liefert. An der Front spitzt sich die Lage zu, da russische Truppen in die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk vorgedrungen sind.
04.11.2025
07:23 Uhr

USA schmieden Allianz gegen Chinas Rohstoff-Dominanz: Neuer Mineralien-Club soll Lieferketten sichern

Die USA gründen einen internationalen Handelsclub für kritische Mineralien, um die Abhängigkeit von China bei Rohstoffen wie Lithium und Seltenen Erden zu reduzieren. Die Initiative zielt darauf ab, Lieferketten zu sichern und die technologische Vormachtstellung im Bereich KI zu gewinnen.
04.11.2025
06:58 Uhr

Deutschland am Scheideweg: Warum die Stahl-Verlagerung ins Ausland zum nationalen Desaster werden könnte

Eine Studie der Universität Mannheim warnt vor jährlichen Verlusten von bis zu 50 Milliarden Euro, falls Deutschland seine Stahlproduktion ins Ausland verlagert und im Krisenfall von Importen abhängig wird. Die Forscher fordern eine Mindestproduktion von 40 Millionen Tonnen jährlich, während 2024 nur 37 Millionen Tonnen produziert wurden.
04.11.2025
06:44 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: 50 Milliarden Euro Schaden drohen jährlich

Eine Studie der Universität Mannheim warnt vor einem jährlichen Wertschöpfungsverlust von bis zu 50 Milliarden Euro, sollte Deutschland seine Stahlproduktion ins Ausland verlagern. Bei einem globalen "Stahlschock" durch Lieferengpässe wären nachgelagerte Branchen wie Automobilindustrie und Maschinenbau massiv betroffen.
04.11.2025
06:43 Uhr

Deutschlands Wirtschaft vor dem Kollaps: Massenentlassungen und Produktionseinbrüche erschüttern den Standort

Deutschlands Wirtschaft steckt in einer schweren Krise: 36 Prozent der Unternehmen planen Stellenabbau, während nur 18 Prozent neue Mitarbeiter einstellen wollen. Besonders die Industrie ist betroffen, wo 41 Prozent der Betriebe Entlassungen planen und bereits 70.000 Arbeitsplätze 2024 vernichtet wurden.
04.11.2025
06:42 Uhr

Trumps Machtdemonstration vor Venezuela: Kriegsschiffe gegen Drogenkartelle oder doch mehr?

Trump hat US-Kriegsschiffe vor Venezuelas Küste stationiert, offiziell im Kampf gegen Drogenkartelle, wobei bereits 61 mutmaßliche Schmuggler getötet wurden. Die wahren Motive dürften geopolitischer Natur sein, da Venezuela sich verstärkt Russland und China annähert. Die militärische Drohkulisse soll einen chinesisch-russischen Brückenkopf in Lateinamerika verhindern.
04.11.2025
06:25 Uhr

Gründer-Exodus: Deutschland vergrault seine Zukunftsmacher

Fast 60 Prozent der deutschen Unternehmensgründer sind laut DIHK-Report mit den hiesigen Rahmenbedingungen unzufrieden, ein Anstieg um sieben Prozentpunkte binnen eines Jahres. Hauptkritikpunkte sind Bürokratie-Übermaß, hohe Steuern und explodierende Energiekosten. 34 Prozent gründen mittlerweile aus Mangel an Erwerbsalternativen statt aus Überzeugung.
04.11.2025
06:25 Uhr

Industriestrompreis-Forderung: Wüst will deutsche Wirtschaft mit Steuergeldern retten

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) fordert einen staatlich subventionierten Industriestrompreis und kostenlose CO2-Zertifikate für die deutsche Industrie. Die Maßnahmen sollen die unter hohen Energiekosten leidende Wirtschaft stützen und Deutschland als Industriestandort erhalten.
03.11.2025
15:28 Uhr

Krisenvorsorge an Schulen: Wenn der Staat seine Bürger auf das Schlimmste vorbereitet

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt fordert die Integration von Krisenvorsorge in den Schulalltag, um Kinder auf Extremwetterereignisse, hybride Angriffe und bewaffnete Konflikte vorzubereiten. Experten sprechen von wenigen Schulungsstunden pro Jahr im Rahmen von Projekttagen.
03.11.2025
13:03 Uhr

Atommüll-Endlager: Deutschland schrumpft die Suchfläche – doch die wahren Probleme bleiben ungelöst

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung hat die Suchfläche für ein Atommüll-Endlager auf 25 Prozent der deutschen Landesfläche eingegrenzt, wobei sich mögliche Standorte hauptsächlich auf Norddeutschland konzentrieren. Die erste Auswahl für überirdische Erkundungen soll erst Ende 2027 erfolgen, Bundesumweltminister Schneider kündigte eine Gesetzesnovelle für Anfang 2025 an.
03.11.2025
12:30 Uhr

Chinesische Überwachung im ÖPNV: Norwegens böses Erwachen bei E-Bus-Tests

Norwegens Verkehrsbetrieb Ruter entdeckte bei Sicherheitstests, dass 850 chinesische Elektrobusse des Herstellers Yutong aus der Ferne überwacht und gestoppt werden können. Die Busse haben rumänische eSIM-Karten, über die der Hersteller Zugriff auf alle Diagnosedaten hat und sogar Türen verriegeln kann.
03.11.2025
12:30 Uhr

Trumps Sanktionspolitik treibt EU-Staaten in die Enge: Bulgarien bettelt um Gnade

Bulgarien bittet die USA um eine Ausnahmeregelung von den Sanktionen gegen den russischen Energiekonzern Lukoil, da die Raffinerie in Burgas bis zu 80 Prozent des bulgarischen Kraftstoffbedarfs deckt. Ohne Ausnahme drohen massive Versorgungsengpässe und politische Instabilität in dem EU-Land.
03.11.2025
12:24 Uhr

Ukraine-Krieg: Europas gefährlichster Winter steht bevor – und Deutschland schaut tatenlos zu

Der Ukraine-Krieg entwickelt sich zu Europas gefährlichstem Winter seit dem Zweiten Weltkrieg, während sich der Konflikt trotz erstarrter Frontlinien auf andere Ebenen ausweitet. Die neue deutsche Regierung unter Merz scheint jedoch mehr mit sich selbst beschäftigt als mit entschlossenem Handeln gegen die wachsende Bedrohung.
03.11.2025
12:23 Uhr

Stahlgipfel im Kanzleramt: Klingbeil fordert radikales Ende russischer Stahlimporte

Vizekanzler Lars Klingbeil fordert vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt ein vollständiges Ende aller russischen Stahlimporte, da diese weiterhin von EU-Sanktionen ausgenommen sind. Für Bundeskanzler Merz wird das Treffen am 6. November zur ersten industriepolitischen Bewährungsprobe.
03.11.2025
12:21 Uhr

Trump droht mit Militäreinsatz in Nigeria: Ein gefährlicher Präzedenzfall für Afrika?

Trump droht Nigeria mit Militäreinsatz wegen angeblich unzureichendem Schutz der christlichen Bevölkerung vor islamistischem Terror. Die nigerianische Regierung weist die Vorwürfe zurück und betont ihre Bemühungen um Religionsfreiheit für alle 220 Millionen Bürger.
03.11.2025
12:20 Uhr

Trump-Regierung pumpt 100 Millionen Dollar in marode Kohlekraftwerke – während Deutschland seine Energieversorgung demontiert

Die Trump-Regierung investiert 100 Millionen Dollar in die Modernisierung bestehender Kohlekraftwerke, um deren Effizienz zu steigern und bezahlbare Energie sicherzustellen. Das US-Energieministerium will damit den Niedergang der amerikanischen Kohleindustrie umkehren und zuverlässige Kraftwerke am Netz halten.
03.11.2025
12:19 Uhr

Exxon springt auf den KI-Zug auf: Wenn Ölgiganten plötzlich grün werden wollen

Exxon befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit Stromversorgern und Tech-Unternehmen, um Emissionen von KI-Rechenzentren durch Carbon-Capture-Technologie um 90 Prozent zu reduzieren. Der Ölgigant positioniert sich als Lösung für den wachsenden Energiehunger der KI-Revolution, während Tech-Konzerne zunehmend auf Erdgas setzen.
03.11.2025
12:19 Uhr

Russlands Raketenhagel erreicht neuen Höhepunkt: Ukraine vor hartem Winter

Russland feuerte im Oktober 2024 einen Rekordwert von 270 Raketen auf die Ukraine ab, was einem Anstieg von 46 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Zusätzlich wurden über 5.000 Langstreckendrohnen eingesetzt, um gezielt die ukrainische Energieinfrastruktur vor dem Winter zu zerstören.
03.11.2025
12:19 Uhr

Ukrainische Drohnen legen Russlands strategische Öl-Infrastruktur lahm – Moskaus Kriegskasse unter Druck

Ukrainische Drohnen haben das strategisch wichtige Ölterminal Tuapse am Schwarzen Meer in Brand gesetzt und dabei Tanker sowie Infrastruktur beschädigt. Trotz angeblich 280 abgefangener Drohnen gelangen fünf Treffer auf die Rosneft-Anlage, die täglich 240.000 Barrel verarbeitet. Russlands Treibstoffexporte sind bereits auf den niedrigsten Stand seit Kriegsbeginn gefallen.
03.11.2025
12:19 Uhr

US-Militär revolutioniert Beschaffungswesen: Billionenschwere Chancen für Anleger

Die US-Regierung unter Trump revolutioniert das militärische Beschaffungswesen mit der "ProSec"-Initiative und setzt auf einen pragmatischen Energiemix inklusive Kernkraft für Militärstützpunkte. Gleichzeitig drängen die USA chinesische Einflüsse aus Lateinamerika zurück und führen militärische Aktionen gegen Drogenkriminalität durch.
03.11.2025
12:19 Uhr

OPEC+ bremst Ölförderung: Kartell kapituliert vor drohendem Angebotsüberschuss

Die OPEC+ hat ihre Ölförderung im Dezember nur minimal um 137.000 Barrel pro Tag erhöht und weitere Produktionssteigerungen für 2026 gestoppt. Das Ölkartell reagiert damit auf schwächelnde Nachfrage und drohendes Überangebot von drei Millionen Barrel täglich. Brent-Rohöl fiel bereits um 13 Prozent auf unter 65 Dollar pro Barrel.
03.11.2025
12:18 Uhr

Europas Solarwahn offenbart marode Infrastruktur: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Europas Stromnetze kollabieren unter dem massiven Solarausbau, wobei die Überspannungsvorfälle 2024 auf 8.645 explodierten und fast die Hälfte der Verteilnetze bis 2030 über 40 Jahre alt sein wird. Spanien und Portugal erlebten bereits Blackouts, während die jährlichen Netzkosten auf über 70 Milliarden Dollar steigen.
03.11.2025
12:15 Uhr

Kokain-Flut im Amazonas: Brasiliens Drogenrouten werden zur Bedrohung für den Westen

Brasiliens Amazonas entwickelt sich zur Hauptroute des internationalen Kokainhandels, wobei Kriminelle legitime Öl- und Sojatransporte als Tarnung nutzen. Die Kokain-Beschlagnahmungen im Bundesstaat Amazonas haben sich in zwei Jahren verdreifacht und erreichten 2023 bereits 15 Tonnen. Nur 3-5% der Grenzgebiete werden überwacht, während die Drogenbanden ihre Kontrolle über die Wasserwege ausbauen.
03.11.2025
12:02 Uhr

Chinesische Fernsteuerung: Norwegens E-Bus-Flotte als trojanisches Pferd der Moderne

Norwegische Sicherheitstests enthüllten, dass über 850 chinesische Elektrobusse des Herstellers Yutong aus der Ferne gesteuert werden können. Die Fahrzeuge übertragen kontinuierlich Daten nach China und ermöglichen die Fernsteuerung von Türen und anderen Funktionen.
03.11.2025
09:07 Uhr

Milliardengrab in der Wüste: Obamas Vorzeige-Solarprojekt wird zum teuren Flop

Das Ivanpah-Solarkraftwerk in Kalifornien, das mit 1,6 Milliarden Dollar Steuergeld gefördert wurde, wird nach nur zwölf Jahren Betrieb vorzeitig abgeschaltet. Die Anlage produzierte weniger Strom als versprochen und verursachte zudem den Tod tausender Vögel durch gebündelte Sonnenstrahlen.
03.11.2025
09:06 Uhr

Stellantis flieht aus Deutschland: Der Exodus der Industrie beschleunigt sich dramatisch

Stellantis investiert 13 Milliarden Dollar in seine US-Standorte und plant dort 5.000 neue Arbeitsplätze, während die deutschen Werke leer ausgehen. Der Automobilkonzern reiht sich damit in den Exodus der deutschen Industrie ein, die wegen hoher Energiekosten und Bürokratie abwandert.
03.11.2025
09:00 Uhr

Trump-Xi-Deal: Ein Jahr Waffenstillstand im Handelskrieg – doch zu welchem Preis?

Trump und Xi Jinping einigten sich auf eine einjährige Aussetzung der US-Zusatzzölle gegen China bis November 2026. Im Gegenzug lockert China Exportkontrollen für seltene Erden und nimmt wieder amerikanische Sojabohnen ab. Europa droht als Verlierer aus dem Deal hervorzugehen und bleibt von den Entscheidungen der Supermächte abhängig.
03.11.2025
08:57 Uhr

Ukraine-Skandal: Selenskyj lässt Ex-Energiechef verhaften – Kritiker sprechen von politischer Säuberung

Der ukrainische Präsident Selenskyj ließ den ehemaligen Ukrenergo-Chef Wolodymyr Kudryzkyj wegen angeblicher Unterschlagung von 1,6 Millionen US-Dollar verhaften. Kritiker und ukrainische Abgeordnete bezeichnen die Festnahme als politisch motivierte Säuberungsaktion zur Machtkonsolidierung.
03.11.2025
08:56 Uhr

Das Scheitern der Schulden-Illusion: Wie Klingbeil und Merz Deutschland in den Abgrund führen

Deutschland steht vor einem wirtschaftlichen Kollaps, während die neue Große Koalition unter Merz und Klingbeil mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen auf gescheiterte Wirtschaftsmodelle setzt. Die Industrielandschaft von Mercedes bis VW bricht zusammen, während 250.000 Industriearbeitsplätze verschwinden und 300.000 neue Stellen im öffentlichen Dienst entstehen.
03.11.2025
07:37 Uhr

Ölkartell erhöht Förderung – Putins Kriegskasse gerät unter Druck

Die OPEC+ plant ihre Ölförderung ab Dezember um weitere 137.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, nachdem sie seit April bereits um 2,7 Millionen Barrel täglich hochgefahren wurde. Gleichzeitig treffen US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne wie Lukoil und Rosneft das Land hart, während Russlands Haushaltsdefizit bereits um ein Viertel über dem Jahreshaushalt liegt. Diese Kombination aus erhöhter OPEC-Förderung und Sanktionen könnte Russlands Öleinnahmen drastisch reduzieren und Putins Kriegsfinanzierung unter Druck setzen.
03.11.2025
07:36 Uhr

Chinas Kehrtwende: E-Autos fallen aus der Gunst der Partei

China streicht E-Autos aus der Liste strategisch wichtiger Industrien und beendet damit die jahrelange Milliardenförderung der Branche. Von 169 chinesischen Autobauern haben 93 einen Marktanteil von unter 0,1 Prozent, was massive Überkapazitäten offenbart. Stattdessen setzt Peking nun auf Quantentechnologie, Wasserstoff, Kernfusion und KI.
03.11.2025
07:34 Uhr

Northvolt-Debakel: Schleswig-Holstein wirft weitere 75 Millionen in den Abgrund

Schleswig-Holstein plant trotz der Northvolt-Insolvenz und bereits versenkten 336 Millionen Euro weitere 75 Millionen Euro in das gescheiterte Batterieprojekt zu investieren. Die Landesregierung hofft auf eine Übernahme durch den US-Konzern Lyten, obwohl kein Kaufvertrag existiert.
03.11.2025
06:21 Uhr

Atomare Muskelspiele: USA modernisieren Kernwaffenarsenal ohne nukleare Explosionen

Die USA modernisieren ihr Kernwaffenarsenal durch Systemtests ohne nukleare Explosionen, wie Energieminister Chris Wright nach Trumps Ankündigung zur Wiederaufnahme von Kernwaffentests klarstellte. Das amerikanische Atomwaffenarsenal stammt größtenteils aus dem Kalten Krieg, der letzte Test fand 1992 statt.
02.11.2025
18:39 Uhr

Ölkartell pokert hoch: OPEC+ dreht trotz Trump-Sanktionen weiter am Förderhahn

OPEC+ kündigte trotz US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne eine Erhöhung der Fördermengen um 137.000 Barrel täglich im Dezember an. Das Kartell begründet dies mit stabilen Wirtschaftsprognosen und niedrigen Ölvorräten, plant aber für 2025 eine Produktionspause.
02.11.2025
18:39 Uhr

Deutschland vor dem industriellen Abgrund: Ex-VW-Chef warnt vor dramatischem Jobverlust

Ex-VW-Chef Matthias Müller warnt vor einem "Job-Massaker" in der deutschen Automobilindustrie und bezeichnet die Deindustrialisierung als bereits in vollem Gange. Er kritisiert die einseitige politische Fixierung auf Elektromobilität als ideologische Verblendung, die Deutschland ein ganzes Jahrzehnt gekostet habe.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen