Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.10.2025
13:45 Uhr

Selenskyj bettelt um 25 Patriot-Systeme – bezahlt mit russischem Geld

Selenskyj fordert 25 US-Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine, die mit eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert werden sollen. Trump drängt hingegen auf territoriale Zugeständnisse an Russland und einen Stopp der Kämpfe an der aktuellen Frontlinie.
21.10.2025
13:43 Uhr

Texas wird zum neuen Eldorado der Seltenen Erden – Während Deutschland schläft, bohrt Amerika nach der Zukunft

Texas wird zum neuen Zentrum für Lithium und seltene Erden, während große Ölkonzerne wie Chevron und Exxon in der Smackover-Formation nach kritischen Rohstoffen bohren. Die USA investieren Milliarden, um ihre Abhängigkeit von chinesischen Mineralien zu reduzieren und neue Lieferketten aufzubauen.
21.10.2025
13:42 Uhr

EU-Energieminister träumen vom Ende russischer Gasimporte – Die Realität sieht anders aus

Die EU-Energieminister planen, bis 2028 vollständig auf russisches Gas zu verzichten, wobei Pipeline-Gas bereits ab 2026 auslaufen soll. Trotz reduzierter Pipeline-Importe haben sich die russischen LNG-Importe fast verdreifacht, während Ungarn und die Slowakei Ausnahmen fordern. Die Pläne zeigen die anhaltende Abhängigkeit Europas von russischer Energie trotz ambitionierter Unabhängigkeitsziele.
21.10.2025
13:31 Uhr

Trump und Putin planen Friedensgipfel: Europa bleibt außen vor

Trump und Putin bereiten sich auf ein Gipfeltreffen in Budapest vor, um über Frieden in der Ukraine zu verhandeln, während die EU außen vor bleibt. Die USA haben ihre strategischen Ziele bereits erreicht, Europa zahlt mit hohen Energiepreisen und wirtschaftlichen Problemen die Zeche. In der Ukraine bahnt sich ein Machtwechsel an, da Selenskyjs Tage gezählt scheinen.
21.10.2025
13:26 Uhr

Energiewende im Würgegriff: Reiches Gaskraftwerk-Pläne scheitern an Brüsseler Bürokratie

Katherina Reiches Pläne für den Ausbau von Gaskraftwerken scheitern an der EU-Wettbewerbsaufsicht, die die geplanten 20 Gigawatt auf nur 12 bis 12,5 Gigawatt reduziert. Die EU-Kommission kritisiert die notwendigen staatlichen Fördergelder als Markteingriff, obwohl erneuerbare Energien ebenfalls massiv subventioniert werden.
21.10.2025
13:26 Uhr

Sanktionspoker auf hoher See: Wie Russlands Schattenflotte die US-Blockade austrickst

Russland umgeht US-Sanktionen durch Schiff-zu-Schiff-Umladungen von LNG auf hoher See, wie ein aktueller Fall vor Malaysia zeigt. Der sanktionierte Tanker "Perle" überträgt Gas an ein Schiff mit gefälschten Positionssignalen. Die westlichen Sanktionen erweisen sich als weitgehend wirkungslos.
21.10.2025
12:54 Uhr

Heizungschaos unter Merz: Hauseigentümer bleiben im Regen stehen

Die CDU/SPD-Koalition unter Merz hat die versprochene Reform des Heizungsgesetzes auf 2026 verschoben, obwohl sie es zuvor scharf kritisiert hatte. Millionen Hauseigentümer bleiben in Ungewissheit über künftige Regeln und Förderungen hängen. Kommunen müssen bis 2026 ihre Wärmeplanung vorlegen, ohne zu wissen, welche Bestimmungen dann gelten werden.
21.10.2025
12:39 Uhr

Strompreise explodieren: Wie die Energiewende Deutschland in die Knie zwingt

Die Strompreise in Deutschland stiegen Ende 2024 zeitweise auf über 900 Euro pro Megawattstunde, besonders während sogenannter Dunkelflauten ohne Wind und Sonne. Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt stellten keine Marktmanipulation fest, sehen aber Bedarf für den Ausbau steuerbarer Kraftwerkskapazitäten.
21.10.2025
12:20 Uhr

Österreichs Wirtschaft vor dem Kollaps: Pleitewelle erreicht dramatische Ausmaße

Österreichs Wirtschaft steuert auf eine Katastrophe zu, der Kreditversicherer Acredia prognostiziert für 2025 rund 6.950 Firmenpleiten und damit den vierten Negativrekord in Folge. Besonders betroffen sind Einzelhandel, Baugewerbe und Gastronomie, die unter explodierenden Energiepreisen und hoher Bürokratie leiden.
21.10.2025
12:14 Uhr

Deutschland versinkt im Bürokratie-Wahnsinn: 300.000 neue Verwaltungsstellen während die Industrie kollabiert

Deutsche Unternehmen haben seit 2022 über 325.000 zusätzliche Verwaltungsstellen geschaffen, um die ausufernde Bürokratie zu bewältigen, während gleichzeitig 245.000 Industriearbeitsplätze verloren gingen. Besonders die DSGVO und andere Regulierungen zwingen Betriebe dazu, wertvolle Ressourcen in die Verwaltung statt in ihr Kerngeschäft zu investieren.
21.10.2025
09:23 Uhr

Merkels Energiewende-Erbe: Neue Gaskraftwerke sollen Deutschlands Stromversorgung retten – doch Brüssel blockiert

Die Pläne von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) für den Bau von bis zu 20 Gigawatt neuen Gaskraftwerken zur Sicherung der deutschen Stromversorgung stoßen auf Widerstand der EU-Kommission und Teile der Energiebranche. Brüssel will nur "signifikant mehr als die Hälfte" der geplanten Kapazitäten genehmigen, während sich der Zeitplan von Ende 2025 auf Frühjahr 2026 verschiebt.
21.10.2025
07:42 Uhr

EU-Energiewende auf Kosten der Bürger: Brüssel erzwingt Gas-Ausstieg trotz Widerstand

Die EU-Energieminister haben mit knapper Mehrheit den vollständigen Ausstieg aus russischen Gaslieferungen bis Ende 2027 beschlossen, wobei Ungarn und die Slowakei dagegen stimmten. Kurzfristige Verträge sollen bereits bis Juni 2026 beendet werden, obwohl noch 19 Prozent der EU-Gasimporte aus Russland stammen.
21.10.2025
06:40 Uhr

Ukrainischer Drohnenangriff erschüttert Russlands Energieimperium – Europa zittert vor neuer Gaskrise

Die Ukraine hat mit einem Drohnenangriff eine wichtige russische Gasverarbeitungsanlage in Orenburg getroffen, wodurch Gazprom die Gaszufuhr aus Kasachstan stoppen musste. Der Angriff ist Teil einer systematischen ukrainischen Kampagne gegen russische Energieinfrastruktur und könnte die globalen Energiemärkte destabilisieren.
21.10.2025
06:39 Uhr

Europas Klimawahn gerät ins Wanken – endlich kommt Vernunft in die Debatte

Die europäische Klimapolitik steht vor einem Wendepunkt, da sich EU-Staaten wie Polen, Ungarn, Italien und Frankreich gegen die bisherigen strengen Klimaziele positionieren. Bundeskanzler Merz fordert weniger Bürokratie und mehr Innovation, während die EU ohne konkrete Klimaziele zur Weltklimakonferenz reist.
21.10.2025
06:13 Uhr

Deutschlands Winzer im Krisenmodus: Historischer Ernteeinbruch erschüttert die Weinbranche

Deutsche Winzer verzeichnen mit 7,3 Millionen Hektolitern Weinmost die schlechteste Ernte seit 15 Jahren, was einem Minus von 16 Prozent gegenüber dem Zehnjahresschnitt entspricht. Besonders hart getroffen sind Rheinhessen mit 23 Prozent Verlust und die Pfalz, während intensive Regenfälle im September die Winzer zu rigorosen Selektionen zwangen.
21.10.2025
06:10 Uhr

BayWa-Desaster: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Der Münchner Agrarkonzern BayWa kassiert seine Jahresprognose wegen Problemen im Geschäft mit erneuerbaren Energien, nachdem US-Präsident Trump Subventionen für Wind- und Solarenergie gestrichen hat. Die Tochtergesellschaft BayWa r.e. verliert dadurch ihre wirtschaftliche Grundlage, das operative Ergebnis lag zuletzt bei nur 10,5 Millionen Euro.
21.10.2025
05:51 Uhr

Autofahrer müssen bluten: Kfz-Versicherungen vor massiver Preisexplosion

Deutsche Autofahrer müssen sich auf drastische Beitragserhöhungen bei der Kfz-Versicherung einstellen, wie die Hannover Rück mitteilte. Nach zwei Verlustjahren wälzen Versicherer die Kosten auf Kunden ab, wobei E-Auto-Reparaturen 15-20% teurer sind als bei Verbrennern.
20.10.2025
17:21 Uhr

Hamburgs Klimadiktat: Wie 12 Prozent der Bürger ganz Deutschland zur Kasse bitten

In Hamburg haben bei einer Wahlbeteiligung von nur 25 Prozent rund 160.000 Bürger für Klimaneutralität bis 2040 gestimmt, was etwa 12 Prozent der Wahlberechtigten entspricht. Die geschätzten Kosten von 40 Milliarden Euro sollen teilweise von Bund und EU mitfinanziert werden.
20.10.2025
17:20 Uhr

IWF zerschlägt Regierungsmärchen: Deutschland versinkt im wirtschaftlichen Sumpf

Der Internationale Währungsfonds prognostiziert für Deutschland nur 0,2 Prozent Wachstum für 2025 und 0,9 Prozent für 2026, während die Regierung weiterhin von 1,3 Prozent ausgeht. Deutschland bleibt damit Schlusslicht unter den großen Industrienationen, belastet durch hohe Energiepreise, Bürokratie und schwächelnde Exporte.
20.10.2025
16:48 Uhr

G7-Staaten formieren sich gegen Chinas Würgegriff bei Seltenen Erden

Die G7-Staaten wollen sich bei ihrem Treffen in Toronto gegen Chinas verschärfte Exportkontrollen für Seltene Erden formieren, nachdem China seine Dominanz bei 60 Prozent der Förderung und 90 Prozent der Verarbeitung als politische Waffe einsetzt. Der Westen sucht verzweifelt nach alternativen Lieferketten, bleibt aber vorerst von chinesischen Lieferungen abhängig.
20.10.2025
16:47 Uhr

Von der Leyens Kniefall vor der Klimarealität: EU-Kommission rudert bei grünen Zielen zurück

Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt in einem Brief an die Regierungschefs Änderungen bei den Klimagesetzen an, nachdem mehrere EU-Länder Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen geäußert hatten. Die CO2-Reduktionsziele bis 2040 sollen flexibler gestaltet werden, wobei bis zu 3 Prozentpunkte durch Emissionszertifikate aus anderen Ländern erreicht werden dürfen.
20.10.2025
16:42 Uhr

Europas Elektroschrott-Flut: Wenn Wohlstand zur Wegwerfgesellschaft mutiert

Europa produziert mit 17 Kilogramm pro Kopf jährlich weltweit den meisten Elektroschrott und übertrifft den globalen Durchschnitt von 8 Kilogramm deutlich. Trotz einer Recyclingquote von 43 Prozent werden weltweit nur etwa 20 Prozent des Elektroschrotts offiziell recycelt.
20.10.2025
16:42 Uhr

Indonesiens Treibstoffkrise offenbart das Versagen staatlicher Monopole – und den Weg in die elektrische Zukunft

Indonesien erlebt eine schwere Treibstoffkrise, nachdem Shell alle 200 Tankstellen geschlossen hat und sich vom Markt zurückzieht, während das staatliche Monopol Pertamina von Korruption und Misswirtschaft geplagt ist. Zwischen 2018 und 2023 sollen 11,9 Milliarden Dollar aus Pertamina abgezweigt worden sein, unter anderem durch systematisches Strecken von Premium-Benzin. Als Reaktion wenden sich die Verbraucher verstärkt Elektrofahrzeugen zu, die bereits über 14 Prozent des Marktes erobert haben.
20.10.2025
16:27 Uhr

Polen verweigert Auslieferung: Terrorverdächtiger im Nord-Stream-Fall kommt frei

Polen verweigert die Auslieferung des Terrorverdächtigen Wolodymyr Schurawljow im Nord-Stream-Fall an Deutschland und lässt ihn frei. Das polnische Gericht ignorierte den europäischen Haftbefehl, da die Pipeline-Sprengung nicht im nationalen Interesse Polens liege. Die deutsche Bundesregierung reagiert zurückhaltend auf diese Entscheidung.
20.10.2025
16:24 Uhr

Orbáns Hoffnung auf Wirtschaftswunder: Wie ein Trump-Putin-Gipfel Europas Energiekrise beenden könnte

Ungarns Ministerpräsident Orbán schlägt ein Trump-Putin-Gipfeltreffen in Budapest vor, um den Ukraine-Konflikt zu beenden und Europas Energiekrise zu lösen. Die EU überstimmte Ungarn und die Slowakei beim Gasimportverbot gegen Russland, indem sie es als Handelsmaßnahme statt Sanktion deklarierte. Orbán kritisiert die Sanktionspolitik als wirtschaftlich schädlich für Europa.
20.10.2025
16:23 Uhr

Khamenei kontert Trumps Atom-Prahlerei: Die gefährliche Eskalation zwischen Washington und Teheran

Ajatollah Khamenei konterte Trumps Behauptungen über die angebliche Zerstörung iranischer Atomanlagen mit spöttischen Kommentaren auf X. Trump hatte die US-Luftangriffe mit Hiroshima verglichen und von vollständiger Vernichtung gesprochen, doch Satellitenbilder zeigen nur Teilschäden. Die Spannungen zwischen Washington und Teheran erreichen einen neuen Höhepunkt.
20.10.2025
16:22 Uhr

Heizungschaos unter Merz: Das versprochene Ende von Habecks Gesetz lässt auf sich warten

Kanzler Merz hat trotz Wahlversprechen das Heizungsgesetz nach über fünf Monaten Regierungszeit noch nicht abgeschafft, ein Referentenentwurf liegt nicht vor. Deutsche Hausbesitzer müssen weiterhin die 65-Prozent-Quote für erneuerbare Energien beim Heizungstausch befolgen, während die SPD Reformen blockiert.
20.10.2025
10:41 Uhr

Digitaler Blackout: Wenn die Cloud-Giganten straucheln, zittert die halbe Welt

Ein massiver Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) legte gestern weite Teile des Internets lahm und betraf Dienste wie Slack, Zoom und Fortnite. Der Vorfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit von wenigen Tech-Giganten auf, da AWS etwa 32 Prozent des weltweiten Cloud-Marktes kontrolliert.
20.10.2025
08:25 Uhr

EU-Gasimportstopp: Brüsseler Bürokraten würgen Europas Energiesicherheit ab

Die EU-Kommission plant einen vollständigen Importstopp für russisches Gas bis Ende 2027, wobei 19 Mitgliedstaaten den Vorschlag unterstützen, während Frankreich, Spanien und Italien Widerstand leisten. Noch immer stammen 19 Prozent der EU-Gasimporte aus Russland im Wert von über 15 Milliarden Euro jährlich.
20.10.2025
07:11 Uhr

Deutsche Stahlindustrie im freien Fall: Exporte brechen ein – Ampel-Erbe wird zur Wirtschaftskatastrophe

Die deutschen Stahlexporte sind in den ersten acht Monaten 2025 um 4,8 Prozent auf 39,9 Milliarden Euro gefallen, den niedrigsten Wert seit vier Jahren. Besonders die Exporte in die USA gingen trotz 20-prozentiger Zölle nur um 2,3 Prozent zurück, während China gleichzeitig Stahl im Wert von 3 Milliarden Euro nach Deutschland liefert.
20.10.2025
06:03 Uhr

Chinas Wirtschaftsoffensive: Wie Peking die deutsche Industrie systematisch verdrängt

China plant mit seinem neuen Fünfjahresplan bis 2030 die systematische Verdrängung deutscher Unternehmen in Schlüsselbereichen wie KI, Biotechnologie und Automobilbau. Deutsche Autohersteller verloren bereits Marktanteile von 24 auf 13 Prozent in China, während das Land 90 Prozent des Weltmarktes für Seltene Erden kontrolliert.
20.10.2025
05:53 Uhr

Deutschland versinkt im Pleitensumpf: 60 Firmen täglich vor dem Aus

Deutschland erlebt die schwerste Insolvenzwelle seit über einem Jahrzehnt mit täglich 60 Firmenpleiten, besonders betroffen sind Mittelstand, Logistik und Gastronomie. Das Statistische Bundesamt meldet für September einen Anstieg um 10,4 Prozent, Experten rechnen 2025 mit über 22.000 Insolvenzen.
20.10.2025
05:53 Uhr

Energiewende am Abgrund: Windstille treibt deutsche Strompreise auf Rekordhöhe

Windstille in Deutschland treibt Strompreise auf 156,14 Euro pro Megawattstunde und in den Abendstunden sogar über 500 Euro. Kohlekraftwerke müssen die fehlende Windenergie kompensieren und erreichen den höchsten Wert seit April. Während deutsche Verbraucher unter den Rekordpreisen leiden, zahlen französische Nachbarn dank Kernenergie nur 95,11 Euro pro Megawattstunde.
20.10.2025
05:52 Uhr

SPD-Verstaatlichungspläne: Der verzweifelte Griff nach der Stahlindustrie

Die SPD plant eine Verstaatlichung der deutschen Stahlindustrie durch eine "Stahlstiftung", nachdem der Umsatz 2024 auf 45,3 Milliarden Euro einbrach und die Rohstahlproduktion um zwölf Prozent sank. 88.000 Arbeitsplätze hängen direkt an der Stahlproduktion, die unter hohen Energiekosten und globalem Wettbewerbsdruck leidet.
20.10.2025
05:50 Uhr

China drosselt Germanium-Export: Deutschlands Hightech-Sektor vor dem Kollaps

China drosselt seine Germanium-Exporte drastisch und trifft damit Deutschlands Hightech-Industrie schwer, da das Metall für Mikrochips und Glasfasernetze unverzichtbar ist. Die deutschen Importe sanken von 60 Prozent chinesischer Herkunft auf nur noch 902 Kilogramm, während die Preise um über 160 Prozent stiegen.
20.10.2025
05:48 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Polens fragwürdige Justizposse um ukrainischen Tauchverdächtigen

Polen verweigert die Auslieferung des ukrainischen Tauchverdächtigen Wolodymyr Z. an Deutschland, der im Zusammenhang mit der Nord Stream-Sabotage gesucht wird. Premierminister Tusk erklärte den Fall für "abgeschlossen", während Außenminister Sikorski die mutmaßliche Sabotage als "Selbstverteidigung" rechtfertigte.
19.10.2025
09:26 Uhr

Eskalation im Golf von Aden: Mysteriöser Angriff auf Gastanker wirft Fragen auf

Ein Gastanker wurde 60 Seemeilen vor der jemenitischen Küste von einem Geschoss getroffen, wobei zwei Besatzungsmitglieder vermisst werden und ein Feuer ausbrach. Die EU-Mission konnte 24 der 26 Crewmitglieder retten, während die Huthi-Rebellen jede Beteiligung an dem Angriff dementieren.
18.10.2025
12:35 Uhr

Verbrenner-Verbot wackelt: SPD-Minister knickt vor Autolobby ein

SPD-Umweltminister Carsten Schneider zeigt sich offen für Kompromisse beim Verbrenner-Aus ab 2035 und will Hintertürchen für Range Extender und Plug-in-Hybride schaffen. Im Gegenzug fordert er Investitionszusagen und Standortgarantien von den Autokonzernen.
17.10.2025
22:06 Uhr

Grüner Stahl-Traum wird zum Milliardengrab: Schwedischer Vorzeigekonzern vor dem Kollaps

Der schwedische Stahlproduzent Stegra steht vor dem finanziellen Kollaps, da für die Fertigstellung des grünen Stahlwerks in Nordschweden bis zu 1,5 Milliarden Euro fehlen. Trotz Investitionen von 6,5 Milliarden Euro ziehen sich erste Geldgeber wie die Citigroup zurück.
17.10.2025
22:05 Uhr

Nord Stream-Farce: Polen verweigert Auslieferung und beerdigt damit die Aufklärung

Ein polnisches Gericht lehnte die Auslieferung des ukrainischen Verdächtigen Wolodymyr Z. im Nord Stream-Fall an Deutschland ab und bezeichnete die Sprengung als "Akt des gerechten Krieges". Auch Italien stoppte die Auslieferung eines weiteren Verdächtigen, womit die deutschen Ermittlungen faktisch beendet sind.
17.10.2025
17:07 Uhr

Nordstream-Sabotage: Polen verweigert Auslieferung – Deutschland wird international vorgeführt

Polen verweigert die Auslieferung des ukrainischen Nordstream-Verdächtigen Wolodymyr Z. an Deutschland und hebt dessen Untersuchungshaft auf. Bereits zuvor hatte Italien die Auslieferung eines weiteren Verdächtigen abgelehnt. Die deutsche Aufklärung der Pipeline-Sprengungen wird damit von europäischen Partnern blockiert.
17.10.2025
16:10 Uhr

Russlands Syrien-Stützpunkte: Vom Kriegsinstrument zum Afrika-Hilfszentrum?

Russland plant laut Außenminister Lawrow, seine Militärbasen in Syrien zu humanitären Logistikzentren für Afrika umzufunktionieren. Die Gespräche mit der neuen syrischen Führung um Ahmed Sharaa zeigen Moskaus pragmatische Anpassung an veränderte Machtverhältnisse.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen