Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.11.2025
08:26 Uhr

EU knickt vor Trump und Katar ein: Klimaschutz wird auf dem Altar der Energiesicherheit geopfert

Das EU-Parlament hat mit überwältigender Mehrheit die ESG- und Klimaauflagen stark verwässert, nachdem die USA und Katar mit Energie-Lieferstopps gedroht hatten. Über 90 Prozent der ursprünglich erfassten Unternehmen fallen nun durch drastisch erhöhte Schwellenwerte aus den Regelungen heraus.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.11.2025
07:28 Uhr

Teherans Kapitulation? Iran gesteht Zusammenbruch seiner Atomanlagen ein

Der Iran hat erstmals öffentlich eingestanden, dass seine nuklearen Anreicherungsanlagen nach israelisch-amerikanischen Militärschlägen vom Juni nicht mehr funktionsfähig sind. Außenminister Araghchi bestätigte, dass derzeit keine Anreicherung stattfindet, da die Anlagen angegriffen wurden.
17.11.2025
07:16 Uhr

Deutschlands grüner Größenwahn: Wie die Klimaideologie eine Industrienation in den Abgrund treibt

Deutschland manövriert sich mit seiner radikalen Energiewende in eine Wirtschaftskrise, während andere Länder dem deutschen Sonderweg nicht folgen. Die Deindustrialisierung schreitet voran, energieintensive Unternehmen verlassen das Land und die Strompreise explodieren. Bundeskanzler Merz erkennt die Notwendigkeit eines Kurswechsels, bleibt aber durch die Koalition mit der SPD handlungsunfähig.
17.11.2025
07:15 Uhr

China zeigt Deutschland, wie Energiesicherheit funktioniert – während Berlin im ideologischen Chaos versinkt

China baut seine Kernenergie massiv aus und hat über hundert Reaktoren aktiv, im Bau oder genehmigt, während Deutschland seine letzten Kernkraftwerke abgeschaltet hat. Peking plant bis 2050 eine Kapazität von 400 Gigawatt und positioniert sich als Exporteur modernster Reaktortechnologie.
17.11.2025
07:01 Uhr

Volkswagen-Kahlschlag: 25.000 Mitarbeiter bereits auf dem Abstellgleis

Volkswagen hat bereits 25.000 Austritte vertraglich besiegelt und will bis Ende des Jahrzehnts die Belegschaft von 130.000 auf unter 100.000 Mitarbeiter reduzieren. Rund 18.000 Beschäftigte werden über Altersteilzeitregelungen aus dem Unternehmen gedrängt.
16.11.2025
22:53 Uhr

Hepatitis-Alarm an deutscher Grenze: Tschechien meldet über 2.300 Infektionen und 18 Tote

Tschechien meldet über 2.375 Hepatitis-A-Infektionen und 18 Todesfälle in diesem Jahr, wobei die Hotspots direkt an der deutschen Grenze liegen. Besonders betroffen sind Prag und grenznahe Wintersportorte wie Boží Dar, die bereits Hygiene-Warnungen veröffentlicht haben.
16.11.2025
22:45 Uhr

Amerikas Aufstand gegen die digitalen Energiefresser: Wenn Bürger die Notbremse ziehen

In den USA formiert sich massiver Bürgerwiderstand gegen Rechenzentren wegen explodierender Stromkosten. Zwischen März und Juni 2025 blockierten lokale Initiativen Projekte im Wert von 98 Milliarden Dollar, acht wurden komplett gestoppt. Die überparteiliche Bewegung zeigt erste politische Erfolge wie den Wahlsieg von Peter Hubbard in Georgia.
16.11.2025
16:18 Uhr

Industriestrompreis: 3,1 Milliarden Euro Steuergelder für fragwürdige Subventionspolitik

Die Bundesregierung plant einen Industriestrompreis von 5 Cent pro Kilowattstunde für 91 Wirtschaftssektoren, der mit 3,1 Milliarden Euro Steuergeldern finanziert werden soll. Großkonzerne aus energieintensiven Branchen wie Chemie und Metallindustrie erhalten damit subventionierten Strom, während Mittelstand und Bürger die Kosten tragen.
16.11.2025
12:56 Uhr

Wirtschaftsministerin Reiche biedert sich bei Öl-Scheichs an – Deutschland auf Betteltour

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche reist mit einer hochrangigen Delegation in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar, um bilaterale Wirtschafts- und Energiebeziehungen zu vertiefen. Deutschland sucht angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen neue strategische Partnerschaften und Investitionen in der Golfregion.
16.11.2025
08:59 Uhr

Merz' Klimatheater in Brasilien: Wie Deutschland seine Industrie auf dem Altar der Ideologie opfert

Bundeskanzler Merz präsentiert Deutschland auf der COP30 in Belém als klimapolitischen Musterschüler, während die heimische Industrie durch hohe Energiepreise und Klimaauflagen massiv unter Druck steht. Die EU plant von 2028 bis 2034 weitere 750 Milliarden Euro für Klimaprojekte, während deutsche Unternehmen zunehmend ins Ausland abwandern.
16.11.2025
08:59 Uhr

Europas Industrie vor dem Kollaps: BASF-Chef rechnet mit Brüsseler Klimawahn ab

BASF-Chef Markus Kamieth warnt vor existenzieller Bedrohung der europäischen Industrie durch die EU-Klimapolitik und droht mit Abwanderung. Der Chemiekonzern verzeichnete Umsatzrückgang und Stellenabbau, ab 2027 drohen eine Milliarde Euro Zusatzkosten durch CO₂-Zertifikate.
16.11.2025
08:59 Uhr

Stahlgipfel entlarvt Berliner Planwirtschaft: Milliarden-Subventionen statt marktwirtschaftlicher Lösungen

Der Stahlgipfel im Kanzleramt zeigt, wie die Bundesregierung mit einem geplanten Industriestrompreis ab 2026 die hohen Energiekosten von 16-17 Cent pro Kilowattstunde durch Milliarden-Subventionen bekämpfen will. Kritiker sehen darin planwirtschaftliche Strukturen statt marktwirtschaftlicher Lösungen für die Energiekrise der deutschen Industrie.
16.11.2025
08:54 Uhr

Europas Industrie vor dem Kollaps: Energiepreise treiben Unternehmen in die Flucht

Europas Industrie steht laut belgischem Zentralbankchef Pierre Wunsch vor dem Kollaps, da explodierende Energiekosten und EU-Klimapolitik Unternehmen zur Abwanderung in die USA und nach Asien zwingen. Die Kosten der Klimawende betragen etwa zwei Prozent des europäischen BIP jährlich, während andere Länder mit niedrigeren Energiepreisen locken.
16.11.2025
08:54 Uhr

Schwedische Rentner zahlen die Zeche für grüne Träumereien

Schwedens staatlicher Pensionsfonds AP2 verlor über 200 Millionen Euro durch Investitionen in gescheiterte grüne Unternehmen wie Northvolt und Stegra. Northvolt meldete bereits Insolvenz an, während Stegra mit einer Finanzierungslücke von fast einer Milliarde Euro kämpft. Millionen schwedische Rentner müssen nun um ihre Altersvorsorge bangen.
15.11.2025
17:53 Uhr

Chemie-Inferno in Argentinien: Wenn industrieller Fortschritt zur tödlichen Gefahr wird

Bei einem Großbrand in einem Industriegebiet südlich von Buenos Aires wurden mehr als zwanzig Menschen verletzt, darunter eine schwangere Frau mit Vergiftungserscheinungen. Heftige Explosionen erschütterten die Nacht und erfassten mindestens fünf Unternehmen, eine Fabrik brannte vollständig nieder.
15.11.2025
17:52 Uhr

Kretschmer bricht Tabu: Sachsen will wieder russisches Gas

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, Deutschland müsse nach einem Waffenstillstand wieder Energie aus Russland beziehen und kritisiert die Parole "Nie wieder Russland" als falsch. Er argumentiert, die Sanktionen müssten aus eigenem ökonomischen Interesse betrachtet werden, da deutsche Unternehmen unter explodierenden Energiepreisen leiden.
15.11.2025
13:40 Uhr

Merz' grüne Transformation: Der deutsche Stahl stirbt für die Klimareligion

Die deutsche Stahlindustrie ist auf 37,2 Millionen Tonnen Jahresproduktion abgestürzt, während China eine Milliarde Tonnen produziert. Bundeskanzler Merz hält trotz der Krise an der CO₂-Bepreisung und grünen Transformation fest. 80.000 direkte Arbeitsplätze sind bedroht.
15.11.2025
12:44 Uhr

Blindgänger aus dem Krieg: Wenn die Vergangenheit Deutschland noch immer in Atem hält

In Kiel mussten am Samstag knapp 1750 Menschen ihre Häuser verlassen, nachdem eine 500 Kilogramm schwere US-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurde. Die Entschärfung des drei Meter tief vergrabenen Blindgängers im Stadtteil Suchsdorf verlief erfolgreich.
15.11.2025
10:47 Uhr

Nachrangdarlehen: Wenn die Energiewende zum Verlustgeschäft für Bürger wird

Deutsche Stadtwerke verkaufen massenhaft riskante Nachrangdarlehen an Bürger zur Finanzierung von Energiewende-Projekten. Bei diesen ungesicherten Krediten stehen private Anleger im Insolvenzfall ganz hinten in der Gläubigerschlange. Überproduktion erneuerbarer Energien führt zu fallenden Strompreisen und gefährdet die versprochenen Erträge.
15.11.2025
10:47 Uhr

Deutschlands Energiewende versinkt im Milliardengrab der Planwirtschaft

EON-Chef Leonhard Birnbaum kritisiert die deutsche Energiewende als "teure Planwirtschaft", die Innovation erstickt und Milliarden verschlingt. Trotz 500 Milliarden Euro Sondervermögen seien keine strukturellen Reformen in Sicht, während blockierte Ministerien Einsparungen von 15 Milliarden Euro jährlich verhindern.
15.11.2025
10:47 Uhr

Deutschlands Industriestandort vor dem Kollaps: Wenn grüne Träumereien auf harte Realitäten treffen

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer schweren Krise, besonders der Maschinenbau verzeichnet einen Auftragsrückgang von 19 Prozent. Explodierende Energiekosten und übermäßige Bürokratie schwächen den Industriestandort, während viele Unternehmen schweigen, da sie von Staatshilfen abhängig sind.
15.11.2025
10:45 Uhr

Ukraine-Regime im freien Fall: Korruptionsskandal erschüttert Selenskyjs Machtapparat

Ein Korruptionsskandal um 100 Millionen Dollar erschüttert die ukrainische Regierung, mehrere Minister mussten bereits zurücktreten. Verteidigungsminister Umerov kehrte nach einem Türkei-Besuch nicht in die Ukraine zurück und hält sich derzeit in Katar auf. Anti-Korruptions-Aktivisten vermuten, dass er aufgrund belastender Verbindungen zu dem Geschäftsmann Timur Mindich nicht zurückkehren wird.
15.11.2025
10:45 Uhr

Klimazirkus COP30: Wenn Heuchelei und Diesel im Amazonas regieren

Bei der COP30-Klimakonferenz in Belém versammeln sich über 50.000 Teilnehmer, die mit Privatjets anreisen, während 160 Dieselgeneratoren die Veranstaltung mit Strom versorgen. Gleichzeitig leben über 80 Prozent der lokalen Bevölkerung ohne funktionierende Kanalisation, während für die Konferenz eine 13 Kilometer lange Straße durch den Regenwald geschlagen wurde.
15.11.2025
09:19 Uhr

Söders Klimaschutz-Schizophrenie: Erst AKW sprengen, dann über "Pseudoreligion" wettern

Markus Söder kritisiert die deutsche Energiepolitik als unehrlich, da Deutschland Atomstrom aus dem Ausland importiert, aber eigene Kernkraftwerke stillgelegt hat. Der bayerische Ministerpräsident bezeichnet Klimaschutz als "pseudoreligiös" und plädiert für kleinere, modulare Reaktoren als Alternative.
14.11.2025
14:43 Uhr

Iranische Provokation in der Straße von Hormus: Öltanker gekapert?

Ein unter der Flagge der Marshallinseln fahrender Öltanker hat nach einem Zwischenfall mit iranischen Militärbooten seinen Kurs geändert und steuert nun iranische Hoheitsgewässer an. Der Kontakt zur Managementfirma brach ab, nachdem drei kleine Boote das Schiff in der Straße von Hormus umkreisten.
14.11.2025
12:49 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Deutsche sollen 535 Milliarden Euro für grüne Träumereien blechen

Eine neue PwC-Studie zeigt, dass die deutsche Energiewende bis 2045 Investitionen von 535 Milliarden Euro erfordert, wobei eine Finanzierungslücke von 346 Milliarden Euro besteht. Energieversorger können nur 134 Milliarden Euro selbst aufbringen, der Rest muss über Schulden, höhere Strompreise und Steuergelder finanziert werden.
14.11.2025
08:53 Uhr

Chinas Energie-Trumpf: Wie die Volksrepublik mit grünem Strom die KI-Dominanz zementiert

China verschafft sich durch massiven Ausbau erneuerbarer Energien einen strategischen Vorteil im KI-Wettrennen, während die USA weiter auf teure fossile Brennstoffe setzen. Die Volksrepublik kontrolliert bereits 80 Prozent der globalen Solarproduktion und kann KI-Systeme mit nahezu kostenlosen grünen Strom betreiben.
14.11.2025
08:48 Uhr

Deutschlands Exportwirtschaft vor dem Kollaps: Wenn politische Inkompetenz auf globale Realitäten trifft

Deutschlands Exportwirtschaft steht vor einem historischen Kollaps, während das Handelsdefizit mit China auf 54 Milliarden Euro explodiert ist. Hohe Energiepreise und politische Fehlentscheidungen schwächen die deutsche Industrie massiv, während die USA mit neuen Zöllen zusätzlich Druck ausüben.
14.11.2025
08:46 Uhr

Deutschlands Energiesicherheit auf dem Prüfstand: Gasspeicher Rehden droht zum Sinnbild politischen Versagens zu werden

Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden weist mit nur 27 Prozent einen alarmierend niedrigen Füllstand auf, obwohl die Anlage nach ihrer Verstaatlichung 2022 die Energiesicherheit garantieren sollte. Experten warnen vor Engpässen im Winter, da Marktlogik über Versorgungssicherheit gestellt wird.
14.11.2025
08:46 Uhr

Ukrainisches Korruptionsnetzwerk erschüttert Kiews Machtstruktur – Orban spricht von "Kriegsmafia"

Ein massiver Korruptionsskandal erschüttert die ukrainische Führung bis ins Präsidialbüro, wobei der Justizminister und mehrere hochrangige Beamte bereits zurücktreten mussten. Ungarns Ministerpräsident Orban spricht von einem "Kriegsmafia-Netzwerk" mit Verbindungen zu Präsident Selenskyj und kündigt an, kein ungarisches Geld mehr in die Ukraine zu schicken.
14.11.2025
08:40 Uhr

Korruptionssumpf in Kiew: Selenskyjs Säuberungsaktion offenbart Millionenskandal im Energiesektor

In der Ukraine sind etwa 100 Millionen Dollar für den Schutz der Energieinfrastruktur in Korruptionsnetzwerken verschwunden, weshalb Energieministerin Hryntschuk und Justizminister Haluschtschenko zurücktraten. Selenskyj kündigte eine Säuberungsaktion an, nachdem systematisch 10-15 Prozent aller Auftragsgelder abgezweigt wurden.
13.11.2025
17:00 Uhr

Industriestrompreis-Poker: Große Koalition will Energiekosten drücken – doch wer zahlt die Zeche?

Die Große Koalition berät heute über einen Industriestrompreis zur Senkung der Energiekosten für Unternehmen, nachdem die deutsche Wirtschaft unter explodierenden Strompreisen leidet. Zusätzlich stehen Entscheidungen zu Gaskraftwerken auf der Agenda, während der Rentenstreit vorerst vertagt wurde.
13.11.2025
14:13 Uhr

Heizungschaos im Kanzleramt: Wenn die eigene Wärmewende zur Farce wird

Das Bundeskanzleramt heizt weiterhin mit Öl, obwohl der geplante Fernwärmeanschluss bereits seit September hätte erfolgen sollen und nun auf Mitte November verschoben wurde. Auch die Grünen scheitern seit drei Jahren daran, eine Wärmepumpe in ihrer Parteizentrale zu installieren, während sie gleichzeitig den Bürgern die Wärmewende vorschreiben.
13.11.2025
11:09 Uhr

Indiens Ölriesen wenden sich von Russland ab: US-Sanktionen zeigen Wirkung

Indiens größte Raffinerien haben ihre Bestellungen für russisches Rohöl im Dezember ausgesetzt, nachdem die USA Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil verhängt hatten. Nur zwei indische Unternehmen wagten noch Bestellungen, während die anderen nach Alternativen aus Amerika und dem Nahen Osten suchen.
13.11.2025
11:08 Uhr

Saudi-Arabiens Kronprinz könnte US-Atomindustrie milliardenschweren Auftrieb verschaffen

Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman könnte bei seinem Besuch im Weißen Haus am 18. November ein lang verhandeltes Atomabkommen unterzeichnen, das US-Unternehmen milliardenschwere Aufträge für saudische Kernkraftwerke bringen würde. Das geplante 123-Abkommen würde den Transfer amerikanischer Nukleartechnologie nach Saudi-Arabien ermöglichen und Firmen wie Westinghouse und Bechtel Zugang zu lukrativen Reaktorprojekten verschaffen.
13.11.2025
11:08 Uhr

Washingtons neuer Vorstoß nach Zentralasien: Die Trans-Kaspische Pipeline als geopolitisches Machtspiel

Die USA intensivieren ihre geopolitische Offensive in Zentralasien und wollen mit der Trans-Kaspischen Pipeline den Einfluss von Russland, China und Iran schwächen. Beim C5+1-Gipfel warben Washington und die Türkei massiv um die fünf zentralasiatischen Präsidenten, während China bereits 25 Milliarden Dollar in die Region investiert hat.
13.11.2025
11:03 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Würgegriff: Wirtschaftsweise prophezeien weiteres Trauerspiel für 2026

Die Wirtschaftsweisen prognostizieren für Deutschland nur 0,9 Prozent Wachstum für 2026, deutlich unter den Regierungserwartungen von 1,3 Prozent. Für 2025 wurde die Prognose minimal auf 0,2 Prozent angehoben, während strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten und Bürokratie die Wirtschaft belasten.
12.11.2025
17:32 Uhr

Trump-Regierung startet Öl-Offensive: Millionen Hektar zur Förderung freigegeben

Die Trump-Regierung hat massive Öl- und Gasförderungen freigegeben, darunter 32 Millionen Hektar im "Golf von Amerika" mit geschätzten 29,6 Milliarden Barrel Öl. Zusätzlich sind sechs Auktionen in Alaska zwischen 2026 und 2032 geplant, um die heimische Energieproduktion zu stärken.
12.11.2025
17:23 Uhr

Ukraine versinkt im Korruptionssumpf: Selenskyj opfert Justizminister nach 100-Millionen-Dollar-Skandal

Der ukrainische Justizminister Herman Haluschtschenko wurde nach Korruptionsvorwürfen im Zusammenhang mit einem 100-Millionen-Dollar-Skandal beim Atomkonzern Energoatom entlassen. Laut Ermittlungen soll ein Teil der Gelder über ein Firmennetzwerk gewaschen und ins Ausland geflossen sein.
12.11.2025
17:22 Uhr

Ukraine-Korruptionsskandal: Energieministerin wirft das Handtuch – Selenskyj greift durch

Die ukrainische Energieministerin Switlana Hryntschuk ist nach einem millionenschweren Korruptionsskandal im Energiesektor zurückgetreten, nachdem Präsident Selenskyj sie dazu aufgefordert hatte. Das Nationale Antikorruptionsbüro führte Razzien durch und deckte ein Netzwerk auf, das bis in höchste Regierungskreise reicht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen