Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.04.2025
08:03 Uhr

Deutsche Bahn: Im Kriegsfall droht Deutschland der totale Verkehrskollaps

Die Deutsche Bahn stellt im Kriegsfall ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die NATO dar, da Deutschland als zentrales Drehkreuz für Militärtransporte fungieren würde. Mit nur 61 Prozent elektrifiziertem Schienennetz, maroder Infrastruktur und der defizitären DB Cargo wäre das Unternehmen nicht in der Lage, die erforderlichen Militärtransporte zu bewältigen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.04.2025
05:53 Uhr

Lobbyismus-Skandal: Merz plant Energie-Lobbyistin als Wirtschaftsministerin

Friedrich Merz plant, die ehemalige CDU-Politikerin und aktuelle Westenergie-Chefin Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin zu nominieren, was heftige Kritik auslöst. Die Antikorruptionsorganisation Lobbycontrol warnt vor Interessenkonflikten, während ostdeutsche CDU-Politiker die Personalie als ungeeignetes "Ost-Feigenblatt" kritisieren.
24.04.2025
05:50 Uhr

Ampel-Chaos auch beim Strompreis? Norddeutschland könnte bald günstiger sein

Deutschland steht vor einer möglichen Aufteilung in verschiedene Strompreiszonen, wobei norddeutsche Bundesländer durch ihre Windkraftproduktion von günstigeren Preisen profitieren könnten als der Süden. Preisunterschiede von bis zu 10 Euro pro Megawattstunde werden erwartet, was besonders für die süddeutsche Wirtschaft zum Problem werden könnte.
23.04.2025
22:03 Uhr

Grüner Irrsinn in Bonn: Stadtwerke wollen Bürger mit Wohnflächensteuer zur Verkleinerung zwingen

Die Stadtwerke Bonn haben im Rahmen eines kommunalen Wärmeplans eine Wohnflächensteuer vorgeschlagen, die Bürger zur Verkleinerung ihres Wohnraums bewegen soll, um den Wärmebedarf bis 2045 um 28 Prozent zu reduzieren. Der Vorschlag stößt auf parteiübergreifende Ablehnung, und die Stadt betont inzwischen, dass man vorrangig auf freiwillige Maßnahmen setzen wolle.
23.04.2025
22:02 Uhr

Großbritannien plant radikalen Eingriff in die Natur: Wolkenmanipulation soll Klima retten

Die britische Regierung plant mit einem Budget von 60 Millionen Euro massive Eingriffe in das Wettersystem durch künstlich erzeugte Wolken und Sonnenlichtreflexionsmethoden. Die Advanced Research and Invention Funding Agency will dabei Aerosole in die Stratosphäre einbringen und durch Seesalz-Partikel Wolken aufhellen, was bei Experten aufgrund möglicher unkontrollierbarer Wetterextreme auf heftige Kritik stößt.
23.04.2025
14:01 Uhr

Automobilzulieferer HELLA opfert deutschen Standort - Produktion wandert nach Asien ab

Der Automobilzulieferer FORVIA HELLA schließt bis 2027 seinen Produktionsstandort im deutschen Großpetersdorf und verlagert die Fertigung nach Asien, wodurch 225 Arbeitsplätze wegfallen. Als Grund nennt das Management rückläufige Produktionsvolumina und Kostendruck, wobei nur die Bereiche Spritzguss und Veredelung am Standort erhalten bleiben sollen.
23.04.2025
14:00 Uhr

VW-Kapitulation: Deutschlands Autoindustrie verliert den Kampf gegen China

Volkswagen verlagert die komplette Entwicklung seiner Elektrofahrzeuge nach China und investiert dort 2,5 Milliarden Euro in eine neue Entwicklungsplattform. Der Konzern reagiert damit auf drastisch sinkende Marktanteile in China, wo VW im E-Auto-Segment nur noch zwei Prozent hält, während der chinesische Hersteller BYD mit 16,2 Prozent den Markt dominiert.
23.04.2025
14:00 Uhr

Stellantis am Abgrund: Traditionsreicher Autokonzern kämpft ums Überleben

Der Autokonzern Stellantis verzeichnet dramatische Einbrüche mit einem Produktionsrückgang in Italien um 36 Prozent und weltweiten Verkaufseinbußen von 14 Prozent. Besonders die Luxusmarken Maserati und Alfa Romeo stehen vor einer ungewissen Zukunft, während der Konzern auch bei der E-Mobilität hinterherhinkt und seit Dezember ohne festen CEO dasteht.
23.04.2025
13:55 Uhr

Teslas Vision wird Realität: Drohnen-Kriegsschiffe revolutionieren moderne Seekriegführung

Die Ukraine setzt mit dem unbemannten Kampfschiff "Katran" Nikola Teslas 125 Jahre alte Vision ferngesteuerter Kriegsschiffe in die Realität um. Das KI-gesteuerte Drohnenschiff mit einer Reichweite von 1.400 Kilometern und Geschwindigkeiten bis 130 km/h stellt mit seinem Arsenal aus Maschinengewehren, Raketen und Torpedos die Zukunft konventioneller Kriegsschiffe in Frage.
23.04.2025
13:54 Uhr

Iran signalisiert Bereitschaft für mehr nukleare Transparenz - Experten warnen vor trügerischem Spiel

Der Iran hat seine Bereitschaft für mehr Transparenz bei seinem Atomprogramm signalisiert und fordert im Gegenzug die Aufhebung westlicher Sanktionen. Während Teheran Kompromissbereitschaft zeigt, warnen Experten und insbesondere Israel vor vorschnellen Zugeständnissen, wobei auch Russlands Rolle als selbsternannter Vermittler kritisch gesehen wird.
23.04.2025
11:18 Uhr

Frankreichs gefährlicher Energiekurs: Kopiert Paris die gescheiterte deutsche Energiewende?

Frankreich plant eine drastische Energiewende nach deutschem Vorbild, bei der der Atomstromanteil von 75 auf 50 Prozent reduziert und gleichzeitig Solar- und Windkraft massiv ausgebaut werden sollen. Experten und Senatoren warnen vor den Risiken dieser Pläne für die Versorgungssicherheit, während die französische Justiz bereits mehrfach Genehmigungen für Windparks aus verschiedenen Gründen gekippt hat.
23.04.2025
08:26 Uhr

Deutschlands gefährliche Abhängigkeit: China dominiert Versorgung mit Seltenen Erden

Deutschland bezieht 65,5 Prozent seiner Seltenen Erden aus China, was etwa 3.400 Tonnen dieser für die Hochtechnologie unverzichtbaren Materialien entspricht. Bei speziellen Elementen wie Neodym, Praseodym und Samarium liegt die Abhängigkeit sogar bei nahezu 100 Prozent, während die EU insgesamt ihre China-Abhängigkeit auf 46 Prozent begrenzen konnte.
23.04.2025
08:22 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: Ein Kniefall vor Putin?

Donald Trump hat einen umstrittenen Friedensplan für die Ukraine vorgelegt, der eine weitgehende Kapitulation der Ukraine bedeuten würde und Russland die Kontrolle über die Krim sowie große Teile der besetzten Ostgebiete zugesteht. Als Gegenleistung verspricht Washington der Ukraine vage Sicherheitsgarantien durch eine neue Allianz und Wiederaufbauhilfen, während für Russland die vollständige Aufhebung der US-Sanktionen vorgesehen ist.
23.04.2025
06:26 Uhr

Ressourcenhunger der Robotik-Industrie: Kritische Rohstoffe vor der Erschöpfung

Die rasant wachsende Robotik-Industrie droht durch ihren enormen Bedarf an kritischen Rohstoffen wie Silber, Lithium und Seltenen Erden die ohnehin angespannten Rohstoffmärkte zu überlasten. Ein einzelner humanoider Roboter von 57 kg benötigt bereits beträchtliche Mengen dieser knappen Ressourcen, was bei einer geplanten Massenproduktion von Millionen Einheiten zu dramatischen Engpässen führen könnte.
23.04.2025
06:21 Uhr

EU-Sanktionen gegen Russland: Ein wirtschaftspolitischer Offenbarungseid auf Kosten deutscher Arbeitsplätze

Die geplanten EU-Sanktionen gegen Russland, insbesondere im Aluminium-Sektor, könnten laut einer Analyse von "Free Trade Europa" die Preise um bis zu 30 Prozent erhöhen und in Deutschland etwa 20.000 Arbeitsplätze gefährden. Während Europa mit den wirtschaftlichen Folgen kämpft, profitiert China durch den verstärkten Import russischen Aluminiums, das als Fertigprodukte nach Europa reexportiert wird.
23.04.2025
06:20 Uhr

USA präsentieren brisanten Sieben-Punkte-Plan zur Ukraine-Krise - Kiew droht herber Machtverlust

Die USA haben in London einen brisanten Sieben-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukraine-Konflikts vorgelegt, der einen sofortigen Waffenstillstand und direkte Gespräche zwischen Kiew und Moskau vorsieht. Der Plan beinhaltet weitreichende Zugeständnisse an Russland, darunter die Anerkennung der russischen Kontrolle über die Krim und besetzte Gebiete, sowie den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine.
23.04.2025
06:05 Uhr

Friedensverhandlungen zur Ukraine: Trump's riskantes Spiel mit Putin

Bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine in London wachsen die Spannungen zwischen den USA und den europäischen Verbündeten, nachdem Trump mit einem Rückzug der amerikanischen Unterstützung droht und umstrittene Vorschläge wie die Anerkennung der Krim-Annexion einbringt. Die europäischen Partner lehnen Trumps Annäherungsversuche an Moskau entschieden ab, sehen jedoch in den Verhandlungen um das Atomkraftwerk Zaporizhzhia einen möglichen Lichtblick.
23.04.2025
05:59 Uhr

Deutschland am Abgrund: Wirtschaft droht historische Talfahrt

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet nach einem Rückgang von 0,3 Prozent in 2023 und 0,2 Prozent in 2024 nun auch für 2025 eine nach unten korrigierte Nullprognose. Ein solch anhaltender Wirtschaftsabschwung über drei Jahre wäre ein historischer Tiefpunkt in der Geschichte der Bundesrepublik, der selbst die Krisen der 1970er Jahre und 2008/2009 in den Schatten stellt.
23.04.2025
05:58 Uhr

Skandal: Ukraine bezieht heimlich russisches Gas über die Türkei

Trotz des anhaltenden Krieges bezieht die Ukraine über die TurkStream-Pipeline weiterhin russisches Gas, wie ein ukrainischer Spitzenpolitiker bestätigte. Täglich fließen etwa 100 Millionen Kubikmeter russisches Gas über die Türkei nach Bulgarien, Griechenland, Italien und in die Ukraine, wobei sich die Liefermengen durch die türkische Leitung nach Europa verdoppelt haben.
23.04.2025
05:54 Uhr

USA zeigen China die Zähne: Rekord-Strafzölle von über 3.500 Prozent auf Solarmodule

Die USA verhängen massive Strafzölle von bis zu 3.521 Prozent auf Solarmodule aus China und dessen Nachbarländern wie Thailand, Vietnam und Kambodscha, um gegen unfaire Handelspraktiken und Dumpingstrategien vorzugehen. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Umgehung bestehender Zölle durch Produktionsverlagerungen in südostasiatische Länder zu unterbinden.
23.04.2025
05:49 Uhr

Nächster Sargnagel für die deutsche Autoindustrie: Traditionsreicher Zulieferer muss aufgeben

Der Automobilzulieferer Bohai Trimet aus Harzgerode hat Insolvenz angemeldet, wodurch 680 Arbeitsplätze an den Standorten Harzgerode und Sömmerda gefährdet sind. Die Region wurde bereits im März von zwei weiteren Zulieferer-Pleiten getroffen, bei denen insgesamt 900 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.
22.04.2025
18:31 Uhr

Ampel-Politik treibt deutschen Mittelstand in die Krise: Dramatischer Stellenabbau nimmt Fahrt auf

Der deutsche Mittelstand verzeichnet im März 2025 einen Beschäftigungsrückgang von 0,7 Prozent, wobei besonders das Gastgewerbe, die Baubranche und das verarbeitende Gewerbe betroffen sind. Während die Umsätze um 4,5 Prozent zurückgehen, steigen die Lohnkosten um 4,6 Prozent, was die Situation für kleine und mittlere Unternehmen zusätzlich verschärft.
22.04.2025
18:06 Uhr

IWF warnt: USA steuern auf Rezession zu - Notenbank in der Zwickmühle

Der IWF warnt vor einem steigenden Rezessionsrisiko in den USA, während sich die Federal Reserve in einem Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und drohender Wirtschaftskrise befindet. Eine mögliche US-Rezession könnte die globale Wirtschaft stark beeinträchtigen, wobei besonders Deutschland aufgrund seiner bereits angespannten Wirtschaftslage betroffen wäre.
22.04.2025
18:05 Uhr

Hedgefonds Elliott erhöht Druck auf BP - Radikale Ausgabenkürzungen gefordert

Der aktivistische Hedgefonds Elliott Management erhöht den Druck auf BP und fordert drastische Kürzungen bei den Ausgaben, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien. Die Intervention könnte als Signal für die gesamte Energiebranche verstanden werden und die Debatte um die Geschwindigkeit der Energiewende neu entfachen.
22.04.2025
18:05 Uhr

Trump schürt Ängste in der US-Ölindustrie mit radikalen Zollplänen

Donald Trumps Ankündigung drastischer Zollverschärfungen sorgt für Unruhe in der US-Ölindustrie, die traditionell republikanisch geprägt ist. Die Branche befürchtet steigende Produktionskosten und Wettbewerbsnachteile, während Experten vor einer zunehmenden internationalen Isolation der USA warnen.
22.04.2025
18:05 Uhr

Putin signalisiert Verhandlungsbereitschaft: Ein durchsichtiges Täuschungsmanöver?

Russlands Präsident Putin hat seine Bereitschaft zum Einfrieren der Kampfhandlungen entlang der aktuellen Frontlinie in der Ukraine signalisiert. Experten sehen in diesem Vorstoß jedoch ein mögliches taktisches Manöver, da ähnliche Angebote in früheren Konflikten stets Vorläufer neuer militärischer Eskalationen waren.
22.04.2025
18:03 Uhr

Europas Führungsrolle gefragt: USA lassen Putin im Ukraine-Konflikt gewähren

Angesichts der zurückhaltenden US-Position im Ukraine-Konflikt und eingefrorener Militärhilfen wächst der Druck auf Europa, eine Führungsrolle zu übernehmen. Die USA zeigen sich überraschend nachgiebig gegenüber russischen Forderungen, während die europäischen Staaten nun gefordert sind, eine eigenständige Verteidigungspolitik zu entwickeln und Putin geschlossen entgegenzutreten.
22.04.2025
14:43 Uhr

USA verhängen drakonische Strafzölle: Chinas Solar-Expansion wird ausgebremst

Die USA verhängen massive Strafzölle von bis zu 3.521 Prozent auf Solarpanele aus Südostasien, um die Umgehung bestehender Handelsbarrieren durch China zu unterbinden. Die Maßnahme betrifft Importe im Wert von zwölf Milliarden Dollar aus Kambodscha, Malaysia, Thailand und Vietnam, wo chinesische Unternehmen ihre staatlich subventionierte Expansion verschleiern.
22.04.2025
12:15 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Bundesregierung korrigiert Wachstumsprognose auf null

Die Bundesregierung korrigiert ihre Wachstumsprognose für 2025 von ursprünglich 0,3 Prozent auf null Prozent, nachdem bereits im Herbst ein Wachstum von 1,1 Prozent prognostiziert wurde. Die neue Koalition aus Union und SPD plant Gegenmaßnahmen wie verbesserte Abschreibungsbedingungen und eine Senkung der Strompreise, während internationale Faktoren wie US-Zölle die exportorientierte deutsche Wirtschaft zusätzlich belasten.
22.04.2025
09:53 Uhr

Chinas globale Energieoffensive: Peking dominiert den weltweiten Kraftwerksbau

China hat im vergangenen Jahr in über 150 Ländern der Neuen Seidenstraße Stromerzeugungskapazitäten von 24 Gigawatt installiert, wobei die Hälfte auf Wasser- und Solarkraftwerke und die andere Hälfte auf fossile Brennstoffe entfällt. Während China dabei auf einen Mix aus erneuerbaren und konventionellen Energiequellen setzt, festigt das Land seine Position als führende Weltmacht im globalen Energiesektor.
22.04.2025
09:46 Uhr

Putins neue Achse des Bösen: Russland und Iran besiegeln Anti-West-Allianz

Russland und Iran haben einen 20-jährigen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der eine verstärkte militärische Zusammenarbeit sowie Kooperation in den Bereichen Energie, Finanzen und Technologie vorsieht. Die Allianz zwischen Moskau und Teheran, die sich bereits durch iranische Drohnenlieferungen für den Ukraine-Krieg manifestiert, markiert eine weitere Abkehr Russlands vom Westen und seinen traditionellen Partnern wie Israel.
22.04.2025
09:46 Uhr

Dunkelflaute in Großbritannien: Grüne Energiewende entpuppt sich als Milliardengrab

Großbritannien erlebt im ersten Quartal 2025 eine schwere Dunkelflaute mit der niedrigsten Windkraftproduktion seit 2020, weshalb Gaskraftwerke auf Volllast laufen mussten und teurer Strom importiert wurde. Die Folgen zeigen sich auch politisch: Die Zustimmungswerte für Labour und Grüne sind von 58 auf 33 Prozent eingebrochen, während konservative Parteien zulegen konnten.
22.04.2025
09:46 Uhr

Heizkosten-Schock: Deutsche müssen tief in die Tasche greifen - Ampel-Politik treibt Kosten in die Höhe

Die Heizkosten für Gaskunden sind laut einer Verivox-Auswertung im vergangenen Winter um 23 Prozent auf durchschnittlich 1.858 Euro pro Einfamilienhaus gestiegen. Neben einem erhöhten Verbrauch von elf Prozent tragen auch die Rückkehr zum vollen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Erdgas sowie steigende CO2-Preise zu den höheren Kosten bei.
22.04.2025
09:39 Uhr

Grüne Energie-Utopie gescheitert: Milliarden-Solarkraftwerk wird zur Investitionsruine

Das mit 1,6 Milliarden Dollar geförderte Solarthermie-Kraftwerk Ivanpah in der Mojave-Wüste muss 2026 nach nur zwölf Jahren Betrieb schließen, da es durch technische Mängel, hohe Vogelsterben und die Konkurrenz günstigerer Photovoltaik-Anlagen unwirtschaftlich wurde. Das einstige Vorzeigeprojekt der grünen Energiewende soll nun durch einen konventionellen Solarpark ersetzt werden.
22.04.2025
09:29 Uhr

Trump plant radikalen Kahlschlag: NATO und UN vor dem finanziellen Aus

Die Trump-Administration plant laut New York Times eine drastische Kürzung des Außenministerium-Budgets um die Hälfte, was massive Einschnitte bei den US-Zahlungen an NATO und UN zur Folge hätte. Diese Neuausrichtung der amerikanischen Außenpolitik könnte besonders die europäischen NATO-Partner treffen, die nun ihre eigenen Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen müssten.
22.04.2025
09:29 Uhr

Chinas aggressiver Vormarsch: Wie Pekings E-Auto-Strategie die deutsche Autoindustrie bedroht

Chinesische Autobauer investieren massiv in den europäischen Markt, mit Investments von 85 Milliarden Dollar seit 2005 und zeigen besonderes Interesse an deutschen Produktionsstandorten wie VW-Werken. Der E-Auto-Hersteller BYD plant bis 2026 den Verkauf von 120.000 Fahrzeugen in Deutschland und will zu den Top 5 in Europa aufsteigen.
22.04.2025
09:29 Uhr

Traditionsreiches Stahlwerk vor dem Aus: Grüne Energiewende bedroht deutsche Arbeitsplätze

Das traditionsreiche Stahlwerk Henningsdorf steht aufgrund explodierender Strompreise vor dem Aus, wobei sich 680 Mitarbeiter in Kurzarbeit befinden und die Produktion stillsteht. Trotz vorbildlich nachhaltiger Arbeitsweise und Stahlrecycling machen die hohen Stromkosten, die mittlerweile die Personalkosten übersteigen, einen wirtschaftlichen Betrieb unmöglich, während bereits 50 Fachkräfte das Werk verlassen haben.
22.04.2025
09:26 Uhr

Grüne Überläuferin: Ex-Greenpeace-Chefin Morgan biedert sich der CDU an

Jennifer Morgan, ehemalige Greenpeace-Chefin und aktuelle Staatssekretärin für internationale Klimapolitik, signalisiert ihre Bereitschaft, auch unter einer möglichen künftigen CDU-Führung im Auswärtigen Amt zu arbeiten. Die von Außenministerin Baerbock ernannte US-Amerikanerin begründet dies damit, dass Klimapolitik im Auswärtigen Amt aufgrund der vielen Hebel am besten aufgehoben sei.
22.04.2025
07:45 Uhr

Ampel-Chaos: Deutschland droht eine Milliarde Euro aus EU-Klimafonds zu verlieren

Deutschland droht eine Milliarde Euro aus dem EU-Klimasozialfonds zu verlieren, da die Bundesregierung bis zur Frist Ende Juni 2024 keinen konkreten Verwendungsplan vorlegen kann. Der von Wirtschaftsminister Habeck vorgelegte Plan, der einen Mechanismus für einkommensbasierte Direktzahlungen erst bis Ende 2025 vorsieht, droht an den strengen EU-Vorgaben zu scheitern.
22.04.2025
06:13 Uhr

Heizungsgesetz vor dem Aus: Neue Regierung plant radikalen Kurswechsel in der Wärmewende

Die neue Koalition aus SPD und Union plant die komplette Abschaffung des umstrittenen Heizungsgesetzes und setzt künftig verstärkt auf marktwirtschaftliche Mechanismen statt staatlicher Regulierung. Die Ankündigung führt zu einer Antragsflut bei der KfW-Bank, da viele Hausbesitzer noch von der aktuellen Förderung profitieren wollen, bevor ab Sommer 2025 deutliche Kürzungen der staatlichen Unterstützung erwartet werden.
22.04.2025
06:11 Uhr

Atomkraft-Comeback in Deutschland: Mehrheit der Bürger für Wiedereinstieg - Politiker kuschen vor Realität

Laut einer aktuellen Verivox-Umfrage befürworten 55 Prozent der Deutschen einen Wiedereinstieg in die Kernenergie, wobei ein Drittel sogar den Neubau weiterer Kraftwerke unterstützt. Trotz dieser deutlichen Mehrheit und steigender Stromkosten zeigt die neue Bundesregierung keine Bereitschaft zur Rückkehr zur Kernkraft, während andere europäische Länder wie Frankreich und Großbritannien weiterhin auf diese Technologie setzen.
22.04.2025
06:11 Uhr

Dramatischer Heizkosten-Anstieg: Deutsche Haushalte vor massiver Mehrbelastung

Deutsche Haushalte müssen laut Verivox mit einem drastischen Anstieg der Heizkosten um 23 Prozent rechnen, was vor allem auf die Rückkehr zum vollen Mehrwertsteuersatz und einen elf Prozent höheren Heizungsbedarf durch kältere Temperaturen zurückzuführen ist. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus muss nun mit Gaskosten von etwa 1.858 Euro rechnen, was einem Anstieg von über 300 Euro gegenüber der vorherigen Heizperiode entspricht.
22.04.2025
06:07 Uhr

Houthi-Rebellen greifen US-Flugzeugträger an: Eskalation im Roten Meer nimmt zu

Die jemenitischen Houthi-Rebellen haben zwei US-Flugzeugträgergruppen im Roten Meer und im Arabischen Meer mit Raketen und Drohnen angegriffen. Die Rebellen, die vom Iran unterstützt werden, hatten ihre Angriffe nach einer kurzen Feuerpause im Januar 2024 wieder intensiviert, nachdem die USA mit Vergeltungsschlägen auf Houthi-Einrichtungen im Jemen reagiert hatten.
22.04.2025
05:55 Uhr

Alarmierend: Mehrheit der Beschäftigten sieht Deutschland im wirtschaftlichen Niedergang

Laut einer aktuellen EY-Umfrage sehen 56 Prozent der Beschäftigten die deutsche Wirtschaft auf einem dramatischen Abwärtskurs, wobei Bürokratie, hohe Energiekosten und Fachkräftemangel als Hauptgründe genannt werden. Nur die jüngere Generation unter 35 Jahren blickt noch optimistischer in die Zukunft, während dem Standort Deutschland weiterhin qualifizierte Arbeitskräfte und hohe Lebensqualität als Stärken zugeschrieben werden.
21.04.2025
22:31 Uhr

USA verhängt drakonische Hafengebühren für chinesische Öltanker - Handelskrieg erreicht neue Dimension

Die USA führen massive Hafengebühren von bis zu 5,2 Millionen Dollar pro Anlauf für chinesische Öltanker ein, was den Handelskrieg zwischen beiden Nationen weiter verschärft. Die neue Regelung betrifft sowohl in China gebaute Schiffe als auch Reedereien mit chinesischen Schiffen in ihrer Flotte und könnte zu einer grundlegenden Neuordnung der globalen Schifffahrtsrouten sowie steigenden Ölpreisen führen.
21.04.2025
17:18 Uhr

Wirtschaftskrise verschärft sich: Nächstes deutsches Traditionsunternehmen geht in die Knie

Das Mainzer Sanitärunternehmen "Terra Cleaner" mit 250 Mitarbeitern und Standorten in 70 deutschen Städten hat trotz eines Umsatzes von 10,2 Millionen Euro Insolvenz angemeldet. Die Löhne sind durch Insolvenzgeld bis Juni 2025 gesichert, während die Geschäftsführung nach Investoren sucht, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.
21.04.2025
12:25 Uhr

Heizkosten-Schock: Deutsche müssen erneut tiefer in die Tasche greifen

Deutsche Haushalte müssen für die Heizperiode 2024/2025 durchschnittlich 23 Prozent mehr zahlen als im Vorjahr, wobei ein Einfamilienhaus mit Gasheizung etwa 1.858 Euro aufbringen muss. Ursachen sind eine Kältewelle mit erhöhtem Heizbedarf sowie die Rückkehr zum vollen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Erdgas.
21.04.2025
09:18 Uhr

Grüne Energiewende gescheitert: Milliarden-Solarkraftwerk wird nach nur zwölf Jahren stillgelegt

Das einst größte Solarkraftwerk der Welt in Kalifornien wird nach nur zwölf Jahren Betrieb stillgelegt, nachdem es mit 1,6 Milliarden Dollar Steuergeldern gefördert wurde. Die 2014 in Betrieb genommene Anlage erwies sich als störanfällig und ineffizient, zudem forderte sie jährlich bis zu 28.000 Vogel-Opfer durch die extreme Hitzeentwicklung der Spiegelreflexionen.
20.04.2025
16:31 Uhr

Frankreichs Satelliten-Gigant will Musks Starlink Konkurrenz machen

Der französische Satellitenkonzern Eutelsat plant eine massive Expansion seines Netzwerks in der Ukraine und will damit eine europäische Alternative zu Elon Musks Starlink aufbauen. Das Unternehmen fokussiert sich dabei auf Regierungs- und Militärkunden und entwickelt spezielle Mini-Terminals für Drohnensteuerung.
19.04.2025
18:39 Uhr

Atomverhandlungen mit dem Iran: USA pokern hoch - Trump droht mit militärischem Eingreifen

Nach der zweiten Runde der Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran in Rom bleiben die Positionen weit voneinander entfernt, wobei der Iran die Aufhebung aller Sanktionen fordert und die USA auf einer vollständigen Einstellung des Atomprogramms bestehen. US-Präsident Trump droht mit militärischen Konsequenzen bei einem Scheitern der Verhandlungen, während der Iran sein Uran-Anreicherungsprogramm weiter hochfährt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“