Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.09.2025
05:52 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Deutschland braucht 71 neue Gaskraftwerke – und niemand will sie bauen

Deutschland benötigt laut Bundesnetzagentur bis 2035 insgesamt 71 neue Gaskraftwerke mit 35,5 Gigawatt Leistung, um die Energieversorgung zu sichern. Das Investitionsvolumen beträgt mehrere Dutzend Milliarden Euro, doch private Investoren zögern ohne staatliche Subventionen. Wirtschaftsministerin Reiche sucht nun EU-Zustimmung für Fördermittel, während Grüne und Umweltverbände gegen die Gaskraftwerke protestieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.09.2025
18:38 Uhr

Russland und Algerien vertiefen Energiepartnerschaft – Während Europa schwächelt

Russland und Algerien haben ihre Energiepartnerschaft deutlich ausgebaut und vereinbarten eine engere Koordination innerhalb der OPEC+ sowie gemeinsame Projekte in der Elektrizitätserzeugung. Algerien lud russische Unternehmen zur Teilnahme an Öl- und Gasexplorations-Ausschreibungen ein und trat der BRICS-Finanzinstitution NDB bei.
10.09.2025
15:41 Uhr

Katar droht Israel mit Vergeltung nach "barbarischem" Angriff auf Doha

Nach einem israelischen Luftangriff auf Doha, bei dem fünf Hamas-Funktionäre getötet wurden, droht Katar mit Vergeltung und verurteilt den Angriff als "Staatsterrorismus". Trotz scharfer Rhetorik dürfte das Emirat aufgrund seiner US-Militärbasis und geringen Kapazitäten kaum militärisch reagieren.
10.09.2025
15:12 Uhr

Merz' Wirtschaftsgipfel: Symbolpolitik statt echter Reformen für die deutsche Industrie

Deutschland steckt im dritten Jahr in der Rezession, die Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um weitere 0,3 Prozent. Die Stahl- und Automobilindustrie bricht ein, Thyssenkrupp plant den Abbau von 11.000 Stellen bis 2030, in der Autobranche könnten 2025 bis zu 50.000 Jobs wegfallen. Merz plant Wirtschaftsgipfel, doch Kritiker sehen darin nur Symbolpolitik statt der nötigen Strukturreformen.
10.09.2025
15:09 Uhr

Anarchisten legen Berlin lahm: Wenn ideologischer Wahnsinn auf die Realität trifft

Anarchisten legten durch einen Brandanschlag auf Strommasten in Berlin-Treptow-Köpenick 50.000 Haushalte und Firmen lahm. Die Täter rechtfertigten den Angriff als Kampf gegen den "militärisch-industriellen Komplex" und bezeichneten die Ausfälle als "vertretbaren Kollateralschaden".
10.09.2025
12:22 Uhr

Norwegens Rechte triumphiert: Linke Koalition klammert sich an die Macht

Norwegens nationalliberale Fortschrittspartei unter Sylvi Listhaug erzielte bei der Parlamentswahl mit 23,9 Prozent ein Rekordergebnis und verdoppelte ihren Stimmenanteil. Trotzdem bleibt Premier Jonas Gahr Støre von der Arbeiterpartei mit 28,2 Prozent durch eine Koalition mit linken Parteien an der Macht.
10.09.2025
12:21 Uhr

Das Kölner Schweigekartell als Blaupause: Österreichs Politik plant den großen Maulkorb

Österreichs etablierte Parteien planen nach dem Vorbild des Kölner Schweigekartells, unbequeme Themen wie Migration, Energiekosten und Sanktionsfolgen aus der öffentlichen Debatte zu verbannen. Medien sollen mit Steuergeld gefügig gemacht werden, um kritische Berichterstattung zu unterbinden.
10.09.2025
11:18 Uhr

Deutschland im Fadenkreuz: Wenn Anarchisten unsere Lebensadern attackieren

Nach Brandanschlägen auf Berliner Hochspannungsmasten mit 20.000 betroffenen Haushalten bringt die Bundesregierung ein "Kritis-Dachgesetz" zum Schutz kritischer Infrastruktur auf den Weg. Das Gesetz soll zehn Bereiche wie Energie, Transport und Gesundheit mit strengeren Sicherheitsauflagen schützen.
10.09.2025
10:35 Uhr

Spritpreise klettern wieder: Deutsche Autofahrer zahlen drauf

Die Spritpreise sind laut ADAC erneut gestiegen: Super E10 kostet durchschnittlich 1,660 Euro pro Liter (+0,5 Cent), Diesel 1,582 Euro (+0,9 Cent). Der Preisabstand zwischen Benzin und Diesel ist auf nur noch 7,8 Cent geschrumpft, obwohl Diesel steuerlich um 20 Cent begünstigt ist.
10.09.2025
10:16 Uhr

Deutschlands Autozulieferer-Sterben: Eissmann kapituliert – 300 Arbeitsplätze vernichtet

Der schwäbische Autozulieferer Eissmann hat sein Werk in Gera geschlossen und dabei fast 300 Arbeitsplätze vernichtet, während die Produktion nach Osteuropa verlagert wird. Das Unternehmen konnte dem Druck aus explodierenden Energiekosten und steigenden Rohstoffpreisen nicht mehr standhalten.
10.09.2025
09:34 Uhr

Terroranschlag auf Berliner Stromversorgung: Wenn der Staat versagt und Bürger im Dunkeln sitzen

Unbekannte Täter legten in Berlin-Johannisthal Stahlketten um Strommasten und setzten diese in Brand, wodurch 50.000 Haushalte ohne Strom waren. Zwölf Schulen mussten schließen, Notrufnummern fielen aus und noch am Mittwoch waren 25.000 Haushalte betroffen. Der Staatsschutz ermittelt wegen des Sabotageakts.
10.09.2025
09:34 Uhr

Russische Drohnen über Polen: Der Westen steht vor der Bewährungsprobe

Russische Drohnen drangen in der Nacht zum Mittwoch erstmals tief in polnisches NATO-Territorium ein und wurden von polnischen und niederländischen Kampfjets abgeschossen. Mindestens 20 Kamikazedrohnen überflogen über 20 Kilometer polnisches Gebiet, eine traf ein Wohnhaus.
10.09.2025
09:32 Uhr

Ölgiganten läuten die Alarmglocken: Massenentlassungen erschüttern die Branche

Große Ölkonzerne wie ConocoPhillips, Chevron und BP streichen zehntausende Arbeitsplätze aufgrund fallender Ölpreise und sinkender Profitabilität. Der Ölpreis hat sich seit dem Ukraine-Krieg halbiert, was besonders die US-Schieferölindustrie hart trifft. Selbst staatliche Ölriesen wie Saudi Aramco und Petronas sind von den Kürzungen betroffen.
10.09.2025
09:24 Uhr

Deutschlands Wirtschaftsniedergang: 475 Jahre Tradition vor dem Aus

Der traditionsreiche Verpackungshersteller Casimir Kast aus Gernsbach meldet nach 475 Jahren Firmengeschichte erstmals Insolvenz an, 160 Arbeitsplätze sind bedroht. Als Gründe nennt das Unternehmen explodierende Energiekosten, steigende Löhne und schwache Nachfrage.
10.09.2025
09:24 Uhr

Trumps Öl-Hammer: Neue Strafzölle sollen Russlands Kriegskasse austrocknen – Deutschland zahlt die Zeche

Trump droht China und Indien mit massiven Strafzöllen, falls sie weiterhin russisches Öl importieren. Die deutsche Exportwirtschaft könnte durch mögliche Vergeltungsmaßnahmen der betroffenen Länder schwer getroffen werden. Besonders Automobilindustrie, Maschinenbau und Chemie stehen vor erheblichen Problemen.
10.09.2025
07:05 Uhr

Deutschlands Stromnetz am Limit: Wenn die Energiewende zur Bedrohung wird

Die Alarmglocken schrillen immer lauter. Was einst als Vorzeigeprojekt der deutschen Ingenieurskunst galt, droht zum Kollateralschaden einer ideologisch getriebenen Energiepolitik zu werden. Tim Meyerjürgens, Vorstandschef von Tennet Deutschland, spricht Klartext über die dramatische Lage unseres Stromnetzes – und seine Worte sollten jeden aufhorchen lassen, dem die Zukunft dieses Landes am Herzen liegt.

Die Zahlen sprechen eine vernichtende Sprache. Mussten die Netzbetreiber vor 20 Jahren gerade einmal ein- bis zweimal jährlich korrigierend ins Stromnetz eingreifen, sind es heute sage und schreibe 2.500 Eingriffe...

10.09.2025
06:29 Uhr

Sanktionswahnsinn: Wie der Westen sich selbst in den wirtschaftlichen Abgrund treibt

Die westlichen Sanktionen gegen Russland zeigen nach 18 EU-Sanktionsrunden kaum Wirkung, während die russische Wirtschaft laut IWF 2024 schneller wuchs als fortgeschrittene Volkswirtschaften. Europa leidet unter explodierenden Energiekosten durch teure US-Gasimporte, nachdem die günstigen russischen Energielieferungen wegfielen.
10.09.2025
05:54 Uhr

BRICS-Allianz formiert sich gegen westliche Wirtschaftsaggression

Die BRICS-Staaten rückten bei einem außerordentlichen Videogipfel enger zusammen, nachdem Trump Strafzölle gegen Indien und Brasilien verhängt hatte. China und Indien näherten sich trotz ihrer traditionellen Rivalität an, während die EU über weitere Sanktionen gegen beide Länder nachdenkt. Die Allianz entwickelt gemeinsame Strategien gegen westliche Wirtschaftsmaßnahmen und stärkt ihre Position als Alternative zur westlichen Dominanz.
10.09.2025
05:53 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Britische Spezialeinheiten unter Verdacht – Die Märchen von ukrainischen Hobby-Tauchern

Deutsche Ermittler behaupten, ukrainische Amateure hätten mit einer Segelyacht die Nord Stream-Pipelines gesprengt, doch Experten zweifeln an dieser Version. Der ehemalige FSB-Chef Patruschew verdächtigt stattdessen britische Spezialeinheiten des Special Boat Service, da die Operation professionelle Expertise erforderte.
10.09.2025
05:39 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Die Lüge von der Segeljacht und das Schweigen der Merz-Regierung

US-Journalist Seymour Hersh bekräftigt seine Vorwürfe, dass Washington hinter der Nord Stream-Sprengung steckt und kritisiert die deutsche Ermittlungsversion mit ukrainischen Saboteuren auf einer Segeljacht als technisch unmöglich. Die Bundesregierung unter Merz überweist trotz der Sabotage-Vorwürfe weiterhin Milliarden an die Ukraine.
09.09.2025
18:17 Uhr

Kanadas Elektroauto-Wende: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Kanada setzt seine für 2026 geplante Elektroauto-Quote von 20 Prozent aus und stellt das Verbrennerverbot ab 2035 in Frage. Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen stürzte im ersten Quartal 2025 von 18,3 auf 8,7 Prozent ab, nachdem Subventionen wegfielen.
09.09.2025
18:15 Uhr

BMW trotzt China-Krise: Neue Klasse soll den Durchbruch bringen

BMW-Vertriebsvorstand Jochen Goller zeigt sich trotz anhaltender Schwäche im chinesischen Markt optimistisch und rechnet mit steigenden Absatzzahlen für das laufende Jahr. Europa und die USA sollen die China-Verluste kompensieren, während die neue Modellreihe "Neue Klasse" mit dem iX3 als erstem Modell den Durchbruch bringen soll.
09.09.2025
18:14 Uhr

Volkswagen-Chef Blume fordert Kurswechsel: "Wir dürfen uns bei der Dekarbonisierung nicht selbst im Weg stehen"

Volkswagen-Chef Oliver Blume fordert auf der IAA Mobility einen Kurswechsel in der deutschen Klimapolitik und kritisiert das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035 als unrealistisch. Trotz 15 Milliarden Euro Einsparungen im Jahr 2024 kämpft der Konzern mit schwierigen Rahmenbedingungen, besonders Porsche leidet unter dem um 80 Prozent eingebrochenen chinesischen Luxusmarkt.
09.09.2025
17:09 Uhr

Trump in der Zwickmühle: SCO-Gipfel offenbart Amerikas schwindende Macht

Der SCO-Gipfel in Tianjin demonstrierte Chinas und Russlands wachsende Macht mit militärischen Präsentationen und der Ankündigung der "Sibirien 2"-Pipeline. Trump reagierte mit Vorwürfen einer "antiamerikanischen Verschwörung", während seine Sanktionspolitik wirkungslos verpufft.
09.09.2025
16:43 Uhr

Norwegens Linksdrift: Wenn Sozialisten das Ruder übernehmen

Norwegens Linksbündnis aus Arbeiterpartei, Sozialistischer Linkspartei und Grünen sichert sich mit 87 von 169 Mandaten die Parlamentsmehrheit, während die rechte Fortschrittspartei trotz Rekordergebnis von 23,9 Prozent in der Opposition bleibt. Die bürgerlichen Parteien erleiden deutliche Verluste.
09.09.2025
15:38 Uhr

Chaos in Berlin: Wenn die Hauptstadt im Dunkeln sitzt und die Politik versagt

Tausende Haushalte im Südosten Berlins waren von einem Stromausfall betroffen, der Straßenbahnlinien lahmlegte und teilweise die Notrufnummern außer Betrieb setzte. Die BVG organisierte Ersatzbusse und bat Bürger in Notfällen, sich an BVG-Fahrer zu wenden, die per Funk die Leitstelle kontaktieren konnten.
09.09.2025
15:03 Uhr

Linksextremer Terror in Berlin: Wenn Menschenleben zu "Kollateralschäden" werden

Linksextreme haben durch einen Brandanschlag auf Hochspannungsmasten in Berlin einen massiven Stromausfall verursacht, von dem etwa 43.000 Haushalte, Pflegeheime und Firmen betroffen waren. Beatmungspatienten mussten notversorgt und in Krankenhäuser verlegt werden, während Notrufsysteme ausfielen.
09.09.2025
13:54 Uhr

Nahost-Pulverfass: Israel jagt Hamas-Führung in Katar - Ölpreise explodieren

Mehrere heftige Explosionen erschütterten die katarische Hauptstadt Doha in einem koordinierten israelischen Attentatsversuch auf hochrangige Hamas-Funktionäre. Die Ölpreise stiegen daraufhin stark an, da Händler eine weitere Eskalation des Nahost-Konflikts befürchten.
09.09.2025
13:31 Uhr

Grüne Energiewende vergiftet unsere Meere: 228 Chemikalien aus Windrädern bedrohen Meeresumwelt

Eine Studie des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie zeigt, dass Offshore-Windkraftanlagen 228 verschiedene Chemikalien freisetzen, darunter 62 hochgiftige Substanzen wie Quecksilber, Blei und Cadmium. Das Bundeswirtschaftsministerium sieht trotz der Erkenntnisse keine Auswirkungen auf die Ausbauziele der Windenergie.
09.09.2025
12:42 Uhr

Putins Arktis-Strategie: Wie Russland die neue Weltordnung mitgestaltet

Putin präsentierte auf dem Östlichen Wirtschaftsforum seine Arktis-Strategie zur Entwicklung von Rohstoffvorkommen, Infrastruktur und Logistiknetzwerken in Sibirien und dem Fernen Osten. Partnerschaften mit China, Indien und Indonesien sollen die Umsetzung vorantreiben, während westliche Sanktionen Chinas dominante Rolle in der Region verstärken könnten.
09.09.2025
12:40 Uhr

Chinas Griff nach Afrikas Lebensader: Äthiopiens Mega-Staudamm spaltet den Kontinent

Äthiopien hat seinen gigantischen Nil-Staudamm eingeweiht, der mit 16 Milliarden chinesischen Dollar finanziert wurde und Afrikas größtes Wasserkraftwerk darstellt. Ägypten und Sudan sehen ihre Wasserversorgung bedroht und warnen vor existenziellen Gefahren durch die Kontrolle des Nils.
09.09.2025
11:39 Uhr

IAA München: Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps – Grüne Ideologie triumphiert über Ingenieurskunst

Die IAA München zeigt den Wandel der deutschen Autoindustrie, wo E-Autos und Mikromobilität im Fokus stehen, während 80 Prozent der Neuzulassungen noch Verbrenner sind. Chinesische Hersteller sind mit 116 von 748 Ausstellern stark vertreten und verfolgen eine technologieoffene Strategie. Deutsche Autobauer kämpfen mit Gewinneinbrüchen und Absatzproblemen bei der Elektromobilität.
09.09.2025
11:11 Uhr

Berlin im Chaos: Linksextremistischer Brandanschlag legt halbe Hauptstadt lahm

Linksextremistische Brandstiftung an zwei Strommasten in Berlin-Johannisthal legte am Dienstagmorgen 50.000 Haushalte lahm und führte zum Ausfall von S-Bahnen sowie drei Umspannwerken. Der Staatsschutz ermittelt wegen des gezielten Sabotageakts gegen die kritische Infrastruktur.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen