Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.11.2025
09:09 Uhr

Brandmauer-Theater: Wenn Tugendwächter zu Umsatzkillern werden

Rossmann und Vorwerk kündigten ihre Mitgliedschaft beim Verband "Die Familienunternehmer", weil dieser seine Brandmauer zur AfD aufgab und deren Abgeordnete zu Veranstaltungen einlädt. In sozialen Medien folgte massive Kritik mit über 1.300 Kommentaren, gelöschten Apps und gekündigten Terminen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.11.2025
06:51 Uhr

Banken als politische Zensoren? Wenn das Konto zur Waffe wird

Banken kündigen zunehmend Konten von Journalisten, Verlagen und Politikern ohne klare Begründung, was als Privatisierung der Zensur kritisiert wird. BSW und AfD fordern Gegenmaßnahmen wie Meldepflicht und erweiterte Basiskonto-Rechte, während etablierte Parteien schweigen. Die BaFin sieht keinen Handlungsbedarf bei diesem "politischen Debanking".
28.11.2025
06:45 Uhr

Gießen vor dem Sturm: Wenn Demokratie zur Farce wird

In Gießen wird am Wochenende die AfD-Jugend-Konstituierung von bis zu 40.000 Gegendemonstranten und einem Großaufgebot von 4.500 Polizisten begleitet. Die Kosten für den Polizeieinsatz gehen in die Millionen, während mehrere Hotels aus Angst vor Protesten Reservierungen stornierten.
27.11.2025
22:48 Uhr

Demokratie-Theater im Bundestag: Wahlprüfungsausschuss verzögert BSW-Entscheidung

Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestages verzögert die Entscheidung über eine Neuauszählung der Bundestagswahl, die das BSW beantragt hat. Dem BSW fehlen nur 9.500 Stimmen zum Bundestagseinzug, doch die etablierten Parteien blockieren die Überprüfung aus Furcht vor Machtverlust.
27.11.2025
19:49 Uhr

Wirtschaftsführer durchbrechen Mauer des Schweigens: Europa-Park-Chef fordert Dialog mit der AfD

Europa-Park-Chef Roland Mack fordert öffentlich den Dialog mit der AfD und kritisiert die Verweigerungshaltung der etablierten Parteien. Damit unterstützt er Marie-Christine Ostermann, die AfD-Politiker zu Veranstaltungen einladen wollte und dafür heftige Kritik erntete.
27.11.2025
15:42 Uhr

Rastatt vor dem Abgrund: Wenn eine Stadt ihre Einnahmen verliert

Rastatt steht vor dem finanziellen Kollaps: Von 100 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen 2024 droht 2026 ein Totalausfall, da Unternehmen massive Rückzahlungen fordern. Trotz eines 120-Millionen-Euro-Lochs bis 2029 lehnte der Gemeinderat eine moderate Gewerbesteuererhöhung ab.
27.11.2025
14:17 Uhr

Ostdeutsche Unternehmer verlieren die Geduld: Merz-Regierung enttäuscht auf ganzer Linie

Ostdeutsche Unternehmer kritisieren nach 200 Tagen die Merz-Regierung scharf wegen ausbleibender Reformen und steigender Belastungen. Besonders die hohen Strompreise von 17 Cent pro Kilowattstunde und neue Schulden trotz gegenteiliger Versprechen sorgen für Unmut. Die Wirtschaftsvertreter zeigen sich erstmals offen für Gespräche mit der AfD.
27.11.2025
13:46 Uhr

Steuergeldverschwendung für Regenbogen-Propaganda: BVG verpulvert fast 44.000 Euro für Pride-Spektakel

Die BVG gab 43.845 Euro für Pride-Month-Dekorationen in U-Bahnhöfen aus, was erst nach juristischen Auseinandersetzungen und Druck der AfD offengelegt wurde. Die Kosten wurden zunächst als Verschlusssache behandelt, obwohl es sich um eine einfache Anfrage zur Verwendung von Steuergeldern handelte.
27.11.2025
11:57 Uhr

Wirtschaftselite kuscht vor der Brandmauer: Wie Rossmann und Co. die Demokratie verraten

Rossmann verlässt den Verband Die Familienunternehmer, weil dieser Gespräche mit AfD-Vertretern führte, auch die Deutsche Bank sperrt ihre Räumlichkeiten für entsprechende Veranstaltungen. Gleichzeitig zeigen sich erste Wirtschaftsverbände wie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks dialogbereit gegenüber allen demokratisch legitimierten Parteien.
27.11.2025
11:56 Uhr

Weidels Rettungsplan: CDU muss endlich die Brandmauer einreißen

AfD-Chefin Alice Weidel präsentierte im Bundestag einen Zwölf-Punkte-Plan zur Rettung Deutschlands und appellierte an die CDU, die Brandmauer einzureißen. Sie kritisierte die Migrations-, Energie- und Wirtschaftskrise scharf und forderte radikale Reformen wie Grenzkontrollen, Kernkraft-Wiedereinstieg und Steuersenkungen.
27.11.2025
11:56 Uhr

Merz' Machtrausch: Der Kanzler im Realitätsverlust

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte vor 500 Unternehmern seine Politik und kündigte die Fortsetzung des Rentenpaketes mit einer Haltelinie bis 2031 sowie ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur an. Er bekräftigte seine ablehnende Haltung gegenüber der AfD und bezeichnete seine Regierungsentscheidungen als alternativlos.
27.11.2025
11:55 Uhr

Geschmackloser Gewaltaufruf: Bundestags-Vizepräsident fantasiert über Vergiftung des AfD-Chefs

Bundestags-Vizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) äußerte in der ARD-Sendung „Absolute Mehrheit" beim Thema Pilzesammeln über AfD-Politiker Björn Höcke, es gebe Pilze, die er mit ihm sammeln würde, wenn dieser sie in seinem Beisein esse. Die Äußerung wird als Anspielung auf eine mögliche Vergiftung interpretiert.
27.11.2025
11:04 Uhr

Finanzielle Repression: Wie Banken zu politischen Vollstreckern werden

Banken kündigen zunehmend Konten von Medien, Politikern und Aktivisten verschiedener politischer Richtungen ohne nachvollziehbare Begründung. Betroffen sind unter anderem Journalisten, die kritisch berichten, sowie Parteien von MLPD bis AfD. Die Bafin sieht trotz der dokumentierten Häufung kein strukturelles Problem.
27.11.2025
11:03 Uhr

Gießen im Belagerungszustand: 50.000 Demonstranten mobilisieren gegen AfD-Jugendgründung

In Gießen mobilisieren bis zu 50.000 Demonstranten gegen die Gründung einer AfD-Jugendorganisation, während mehrere tausend Polizeibeamte für einen Großeinsatz bereitstehen. Die Stadt hat die Weststadt zur demonstrationsfreien Zone erklärt und Gegenproteste auf die andere Seite der Lahn verlegt.
27.11.2025
11:02 Uhr

Wirtschaftsverbände bröckeln vor der AfD: Rossmann und Vorwerk ziehen die Reißleine

Der Verband der Familienunternehmer hat seine Brandmauer zur AfD aufgehoben und lädt nun auch deren Vertreter zu Veranstaltungen ein. Als Reaktion kündigten prominente Mitglieder wie Rossmann und Vorwerk ihre Mitgliedschaften, da sie die Positionierung des Verbands nicht unterstützen.
27.11.2025
11:02 Uhr

Wirtschaftsverbände bröckeln: Der Preis der AfD-Annäherung

Wirtschaftsverbände geraten unter Druck, nachdem der Verband Die Familienunternehmer alle Bundestagsparteien inklusive AfD zu einem parlamentarischen Austausch eingeladen hatte. Rossmann und Vorwerk kündigten daraufhin ihre Mitgliedschaften, während dm-Chef Werner für Dialog plädiert und deshalb Boykottaufrufe erntet.
26.11.2025
18:08 Uhr

AfD warnt vor wachsender polnischer Bedrohung für Deutschland

AfD-Co-Vorsitzender Tino Chrupalla warnte vor Polen als möglicher Bedrohung für Deutschland und verwies auf divergierende Interessen beider Länder. Er kritisierte Polens Weigerung, einen mutmaßlichen Nord Stream-Terroristen an Deutschland auszuliefern, als Doppelstandard.
26.11.2025
17:58 Uhr

Deutschlands Hegemonie-Streben: Polens Kampf um Souveränität zwischen Berlin und Washington

Die Spannungen zwischen Deutschland und Polen verschärfen sich, da der polnische PiS-Politiker Kaczyński die deutsche EU-Politik als Versuch zur Errichtung eines "Vierten Reichs" kritisiert. Polen setzt auf die amerikanische "Pax Americana" unter Trump, um der deutschen Hegemonie in Europa zu entkommen.
26.11.2025
17:57 Uhr

Deutschlands Rentensystem vor dem Kollaps: 22 Top-Ökonomen schlagen Alarm

22 führende Ökonomen fordern die Bundesregierung auf, das geplante Rentenpaket sofort zu stoppen, da es die jährlichen Bundeszuschüsse um weitere 10 bis 15 Milliarden Euro erhöhen würde. Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, da nur noch zwei Beitragszahler auf einen Rentner kommen und die Rentenkasse bereits Milliarden-Defizite verzeichnet.
26.11.2025
16:51 Uhr

Deutsche Wende: AfD durchbricht historische Ablehnungsgrenze

Eine neue Insa-Umfrage zeigt, dass erstmals weniger als die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) die AfD grundsätzlich ablehnen, was einen historischen Tiefstand darstellt. In den aktuellen Umfragewerten führt die AfD mit 26 Prozent knapp vor der Union mit 25,5 Prozent.
26.11.2025
16:45 Uhr

Wahlprüfungsausschuss verschleppt BSW-Einspruch: Demokratie auf dem Prüfstand

Der Wahlprüfungsausschuss verzögert seit Monaten die Entscheidung über den BSW-Einspruch gegen die Bundestagswahl, obwohl das BSW die Fünf-Prozent-Hürde nur um 9.500 Stimmen verfehlte. Eine mögliche Korrektur könnte etwa 30 Abgeordnete ihre Mandate kosten und die knappe Regierungsmehrheit gefährden.
26.11.2025
15:46 Uhr

Schießereien im Nahverkehr: Baden-Württembergs gefährliche Realität

In Baden-Württembergs öffentlichem Nahverkehr sind die Schusswaffendelikte von 19 Fällen 2022 auf 31 Fälle 2024 gestiegen, was einer Zunahme von über 60 Prozent entspricht. Besonders Stuttgart ist betroffen mit vier Schießereien im Nahverkehr allein im vergangenen Jahr.
26.11.2025
15:45 Uhr

Demokratie-Skandal im Bundestag: BSW fordert endlich Klarheit über Wahlergebnis

Neun Monate nach der Bundestagswahl vom Februar 2025 fordert das BSW eine Überprüfung der Wahlergebnisse, da der Wahlprüfungsausschuss noch keine Klarheit über die korrekte Zusammensetzung des Parlaments geschaffen hat. BSW-Chefin Mohamed Ali kritisiert die Untätigkeit des Ausschusses scharf und warnt vor möglichen Auswirkungen auf die Legitimität der Merz-Regierung.
26.11.2025
14:21 Uhr

Chemnitz: Wenn sich die AfD selbst zerlegt – Ein Treppenwitz der deutschen Politik

In Chemnitz hat sich die AfD-Stadtratsfraktion in zwei separate Fraktionen gespalten, die nun parallel existieren. Auslöser soll ein banaler Parkplatzstreit gewesen sein. Die Spaltung zeigt die internen Probleme der Partei auf, während sich die etablierten Parteien weiter auf Ausgrenzung konzentrieren.
26.11.2025
14:17 Uhr

Giftpilz-Skandal: Ramelow fantasiert über Höckes Vergiftung – und die Öffentlich-Rechtlichen finden's lustig

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) äußerte in einem öffentlich-rechtlichen Video, er würde mit AfD-Politiker Björn Höcke Pilze sammeln, "wenn er sie in meinem Beisein auch isst". Das Format "Funk" inszenierte die Aussage als witzigen Spruch, während Kritiker darin eine Vergiftungsfantasie sehen.
26.11.2025
14:17 Uhr

Demokratie unter Belagerung: 57.000 Demonstranten gegen 1.000 junge AfD-Mitglieder

In Gießen werden 6.000 Polizeibeamte für die Gründungsversammlung der AfD-Jugendorganisation mit etwa 1.000 Teilnehmern eingesetzt, da 57.000 Gegendemonstranten erwartet werden. Das linksextreme Bündnis "Widersetzen" ruft zu Blockaden auf, weshalb ein ganzes Stadtviertel abgeriegelt wird.
26.11.2025
14:16 Uhr

Grüne feiern Ausgrenzungspolitik: Deutsche Bank wirft Unternehmerverband raus

Die Deutsche Bank hat dem Unternehmerverband "Die Familienunternehmer" die Nutzung ihrer Räumlichkeiten untersagt, nachdem dieser erstmals einen AfD-Abgeordneten zu einer Veranstaltung eingeladen hatte. Grünen-Politiker Andreas Audretsch lobte diese Entscheidung sowie den Austritt von Rossmann aus dem Verband als richtige Reaktion auf die neue Gesprächsbereitschaft mit der AfD.
26.11.2025
14:16 Uhr

Politisches Erdbeben im Bundestag: Opposition macht Front gegen Kulturstaatsminister Weimer

AfD, Grüne und Linke attackieren gemeinsam Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wegen dubioser Geschäftspraktiken beim Ludwig-Erhard-Gipfel, wo für 80.000 Euro Zugang zu Ministern verkauft wurde. Bundeskanzler Merz hält trotz der parteiübergreifenden Kritik an seinem Minister fest.
26.11.2025
14:16 Uhr

Wirtschaftsverbände brechen mit Merz-CDU: Das große Erwachen der deutschen Unternehmer

Deutsche Wirtschaftsverbände wenden sich enttäuscht von der CDU unter Friedrich Merz ab, da diese die sozialistische Politik der Ampel-Koalition fortsetzt statt die versprochene marktwirtschaftliche Wende einzuleiten. Immer mehr Verbände durchbrechen die "Brandmauer" zur AfD und suchen den Dialog mit deren Vertretern.
26.11.2025
14:16 Uhr

Verfassungsgericht zementiert Berufsverbot: AfD-Nachwuchs darf nicht Richter werden

Das Thüringer Verfassungsgericht bestätigte, dass AfD-Mitglieder vom juristischen Vorbereitungsdienst ausgeschlossen werden dürfen, basierend auf einer 2022 eingeführten Extremismus-Klausel. Die Entscheidung stützt sich auf die Einstufung der AfD als "erwiesen rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz.
26.11.2025
14:15 Uhr

Weidels Zwölf-Punkte-Plan: Klare Kante gegen das sinkende Staatsschiff Deutschland

Alice Weidel präsentierte in der Bundestagsdebatte einen Zwölf-Punkte-Plan mit Forderungen nach günstiger Energie, Beendigung der Energiewende und Wiederaufnahme der Kernkraft. Sie kritisierte die hohen Lohnnebenkosten von 42,3 Prozent und bot der CDU/CSU eine Zusammenarbeit an.
26.11.2025
09:28 Uhr

Weidel fordert Antifa-Verbot und radikale Kehrtwende: Generaldebatte offenbart tiefe Gräben im Bundestag

Alice Weidel forderte in der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2026 ein Verbot der Antifa als "Terrororganisation" und eine radikale Kehrtwende in der deutschen Politik. Sie kritisierte die geplanten Staatsausgaben von 524,5 Milliarden Euro und verlangte das Ende der Energiewende sowie eine "Politik der geschlossenen Tür" in der Migration.
26.11.2025
08:19 Uhr

Wirtschaftsverbände brechen mit der Brandmauer: Nach Familienunternehmern ziehen Bäcker und Bauern nach

Nach den Familienunternehmern erklären nun auch der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Familienbetriebe Land und Forst ihre Bereitschaft zum Dialog mit der AfD. Die Verbände begründen dies mit dem Respekt vor dem Wähler und ihrer Verpflichtung zur Unparteilichkeit gegenüber allen demokratisch gewählten Parteien.
26.11.2025
07:21 Uhr

Wagenknecht-Partei vor den Toren des Bundestags: Koalition zittert vor Neuauszählung

Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags entscheidet kommende Woche über eine mögliche Neuauszählung der Bundestagswahl, die dem BSW von Sahra Wagenknecht nachträglich zum Einzug verhelfen könnte. Dem BSW fehlten nur etwa 9.500 Stimmen zur Fünf-Prozent-Hürde, ein Einzug würde die Mehrheit der Großen Koalition gefährden.
26.11.2025
07:20 Uhr

Wirtschaftsverbände bröckeln: Das Ende der AfD-Brandmauer naht

Deutsche Wirtschaftsverbände diskutieren erstmals offen den Dialog mit der AfD, nachdem der Verband "Die Familienunternehmer" die Brandmauer aufgehoben hat. Während Rossmann demonstrativ seine Mitgliedschaft kündigte, zeigen sich Bäcker- und Bauernverbände gesprächsbereit. Ein Riss geht durch die Unternehmerlandschaft zwischen pragmatischen und ablehnenden Positionen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen