Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.11.2025
08:12 Uhr

Kretschmer bricht mit CDU-Dogma: „Brandmauern helfen uns nicht weiter"

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kritisiert die Brandmauer-Strategie seiner Partei gegenüber der AfD als wenig zielführend. Er fordert, statt endloser Debatten über Abgrenzung die Ursachen für das Erstarken der AfD zu verstehen und die Probleme der Bürger zu lösen.
24.11.2025
07:30 Uhr

Söders Energiewende-Kehrtwende: Vom Atomausstieg zum Mini-AKW-Vorkämpfer

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert nun Mini-Atomkraftwerke für Deutschland, obwohl er 2011 mit Rücktritt drohte, sollte der Atomausstieg nicht schnell genug vollzogen werden. Die Kehrtwende des CSU-Chefs wird als opportunistisches Manöver kritisiert, das eher den steigenden AfD-Umfragewerten als echter Überzeugung geschuldet sei.
24.11.2025
07:26 Uhr

Weimer-Affäre erschüttert Berlin: Parteiübergreifende Rücktrittsforderungen – nur Merz hält die Stellung

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer steht wegen seiner Geschäftstätigkeiten parteiübergreifend unter Rücktrittsdruck von SPD, Grünen, AfD und Linkspartei. Bundeskanzler Merz hält dennoch an seinem Minister fest und behauptet, alle Vorwürfe seien widerlegt. Weimer selbst schweigt zu den Vorwürfen.
24.11.2025
06:55 Uhr

Brandenburger Koalitionschaos: BSW zerlegt sich selbst nach Holocaust-Debatte

Das BSW in Brandenburg zerfällt nach einer Holocaust-Debatte, nachdem der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Dorst wegen eines umstrittenen Posts zurücktreten musste. Die rot-violette Koalition steht vor dem Kollaps, da bereits vier BSW-Abgeordnete die Partei verlassen haben.
22.11.2025
18:05 Uhr

Medienmanipulation bei AfD-Interview: Wie aus einem Gespräch über Geschichte ein Skandal konstruiert wird

AfD-Spitzenkandidat Ulrich Siegmund kritisiert Medienmanipulation nach einem Interview mit Politico-Journalist Gordon Repinski, bei dem seine Aussagen zur NS-Zeit als "Tiefpunkt der Geschichte" im Welt-Artikel weggelassen wurden. Siegmund wirft den Medien vor, Zitate aus dem Kontext zu reißen und ein verzerrtes Narrativ zu konstruieren.
22.11.2025
17:20 Uhr

CDU-Staatskanzleichef attackiert AfD: "Vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte"

CDU-Staatskanzleichef Nathanael Liminski bezeichnete die AfD als "vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte" und warf ihr vor, sich bedenkenlos fremden Mächten anzuwerfen. Er betonte, die AfD sei nicht "Fleisch vom Fleische der CDU" und kritisierte deren Haltung zu Russland und China.
22.11.2025
17:20 Uhr

Nigerias Albtraum: Über 600 Schüler in einer Woche verschleppt – Christen im Fadenkreuz des Terrors

In Nigeria wurden innerhalb einer Woche über 600 Schüler und Lehrer von bewaffneten Gruppen entführt, darunter 302 Schüler einer katholischen Schule. Die Entführungen ereigneten sich in den Bundesstaaten Niger, Kebbi und Kwara, wobei auch ein Gottesdienst angegriffen wurde.
21.11.2025
17:06 Uhr

EU-Bürokratie gegen AfD: Markenrechts-Entzug als neues Kapitel im Kampf gegen die Opposition

Das EU-Amt für geistiges Eigentum hat der AfD die europäischen Markenrechte an ihrem Logo und der Wortmarke "AfD" entzogen, mit der Begründung einer nicht "ernsthaften" Nutzung. Die Entscheidung könnte dazu führen, dass Dritte das AfD-Logo künftig frei verwenden können, auch für diffamierende Zwecke.
21.11.2025
16:36 Uhr

Der große Raubzug: Wie die Große Koalition das Privatvermögen der Deutschen plündert

Die neue Große Koalition unter Kanzler Merz plant eine drastische Erhöhung der Erbschaftsteuer, die auch Unternehmensvermögen ab 26 Millionen Euro erfassen soll. Experten warnen vor einer Kapitalflucht nach dem Vorbild Norwegens und Großbritanniens, wo ähnliche Maßnahmen zu massiven Abwanderungen führten.
21.11.2025
08:34 Uhr

Bohlen rechnet mit deutscher Politik ab: „In Deutschland ist Demokratie abgeschafft"

Dieter Bohlen kritisiert in einem YouTube-Interview die deutsche Politik scharf und bezeichnet die Ausgrenzung der AfD als undemokratisch. Er bemängelt die wirtschaftliche Inkompetenz der Politiker und droht bei Einführung einer Vermögenssteuer mit Auswanderung. Zudem kritisiert er die Ukraine-Politik und wirft Außenministerin Baerbock vor, nur "verbrannte Erde" zu hinterlassen.
21.11.2025
07:48 Uhr

Scheinvaterschaften: Der Millionenbetrug auf Kosten deutscher Steuerzahler

Die Bundesregierung plant ein neues Gesetz gegen den massenhaften Missbrauch von Vaterschaftsanerkennungen, nachdem Betrüger wie ein Nigerianer namens "Mr. Cash Money" allein in Dortmund 24 falsche Vaterschaften anerkannte und über 20.000 Euro monatlich kassierte. Bundesweit wird der Schaden auf 150 Millionen Euro geschätzt.
21.11.2025
06:51 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: Europa zahlt die Zeche, Amerika kassiert

Trumps angeblicher 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine sieht vor, dass Europa 100 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau zahlt, während die USA 50 Prozent der Gewinne aus den Projekten erhalten. Die Ukraine müsste territoriale Verluste hinnehmen und auf eine NATO-Mitgliedschaft verzichten, während Russland schrittweise von Sanktionen befreit würde.
21.11.2025
06:21 Uhr

Wirtschaftsverbände brechen mit der Brandmauer: Die gescheiterte Ausgrenzung der AfD

Deutsche Wirtschaftsverbände wie der BVMW und Die Familienunternehmer erklären die Brandmauer zur AfD für gescheitert und kündigen den Dialog mit der Partei an. Die Verbände begründen dies mit den Umfrageergebnissen und der Erkenntnis, dass Ausgrenzung nicht funktioniert habe.
21.11.2025
06:12 Uhr

Millionen-Poker um AfD-Stiftung: Wie das Establishment die Demokratie aushöhlt

Die etablierten Parteien versuchen der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung die zustehenden Fördergelder von etwa 20 Millionen Euro vorzuenthalten, obwohl diese nach geltendem Recht berechtigt wäre. Die Prüfung durch das Innenministerium dauert noch an, während andere parteinahe Stiftungen bereits Millionen erhalten.
20.11.2025
18:06 Uhr

Palmer bricht Tabu: Ex-Grüner fordert AfD-Regierungsbeteiligung – und erntet Shitstorm

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer forderte in der ARD-Talkshow „Maischberger" eine AfD-Regierungsbeteiligung unter CDU-Führung und begründete dies mit den hohen Umfragewerten der AfD in Ostdeutschland. Juso-Chef Philipp Türmer widersprach heftig und zog Vergleiche zur Weimarer Republik.
20.11.2025
18:06 Uhr

Das Ende einer Ära: SPD versinkt im politischen Bedeutungsverlust

Die SPD verzeichnet in aktuellen Umfragen nur noch 14 Prozent und hat seit 1998 rund 60 Prozent ihrer Wähler verloren. Besonders dramatisch sind die Verluste in der einstigen Kernwählerschaft, wo nur noch 9 Prozent der Arbeiter und Arbeitslosen die Partei wählen würden.
20.11.2025
18:05 Uhr

Wirtschaftselite bricht mit Tabu: Familienunternehmer suchen Dialog mit der AfD

Der Verband der Familienunternehmer lädt erstmals AfD-Vertreter zu einem Parlamentarischen Abend ein und bricht damit das bisherige Tabu des Dialogs mit der Partei. Hauptgeschäftsführer von der Hagen begründet dies damit, dass die "Brandmauer zur AfD nichts gebracht" habe und man die Positionen im direkten Fachaustausch herausfordern wolle.
20.11.2025
18:02 Uhr

Wenn Popstars Klartext reden: Dieter Bohlen rechnet schonungslos mit Deutschlands politischem Versagen ab

Dieter Bohlen kritisiert in einem Interview scharf die deutsche Politik und bezeichnet die "Brandmauer" gegen die AfD als "völlig idiotisch". Der Musikproduzent beklagt den Bürokratiewahnsinn im Mittelstand, Annalena Baerbocks "verbrannte Erde" in der Außenpolitik und die Erosion der Meinungsfreiheit in Deutschland.
20.11.2025
18:01 Uhr

AfD-Angebot an Merz: Die verpasste Chance für einen echten Politikwechsel

Die AfD hat der CDU ihre Unterstützung für eine Minderheitsregierung angeboten, doch Friedrich Merz lehnt eine Zusammenarbeit kategorisch ab. Bernd Baumann von der AfD bezeichnete eine Koalition als "Befreiungsschlag" und betonte inhaltliche Überschneidungen bei Migration und Energie.
20.11.2025
17:52 Uhr

Deutschlands Bahnhöfe versinken im Chaos: Gewaltkriminalität explodiert um bis zu 212 Prozent

Die Kriminalität an deutschen Bahnhöfen ist stark angestiegen, mit Gewalttaten von 25.640 auf 27.160 Fälle und Sexualdelikten von 1.898 auf 2.262 Fälle binnen eines Jahres. Besonders betroffen sind Berlin mit einer Verdreifachung der Gewalttaten seit 2019 und sächsische Bahnhöfe wie Chemnitz mit einem Anstieg von 212,5 Prozent.
20.11.2025
07:14 Uhr

Blutiger Anschlag am Holocaust-Mahnmal: Wenn der importierte Hass auf unsere Straßen schwappt

Ein 19-jähriger syrischer Flüchtling steht ab heute vor dem Berliner Kammergericht, weil er im Februar einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal mit einem Messer schwer verletzt hat. Der Angriff soll radikal-islamistisch und antisemitisch motiviert gewesen sein.
19.11.2025
16:55 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Teurer Moloch bekommt Freifahrtschein für weitere Verschwendung

Brandenburg hat als letztes Bundesland der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zugestimmt, wodurch diese zum 1. Dezember umgesetzt werden kann. Die Reform stößt auf Kritik, da sie die grundlegenden Probleme des Systems nicht löse, während Bürger weiterhin 18,36 Euro monatlich zahlen müssen.
19.11.2025
16:45 Uhr

AfD bietet Union Unterstützung an: Baumann wirbt für Minderheitsregierung

Die AfD hat der Union ihre Unterstützung für eine Minderheitsregierung angeboten, wobei AfD-Geschäftsführer Baumann dies als "Befreiungsschlag" für Deutschland bezeichnete. Bundeskanzler Merz lehnte das Angebot kategorisch ab und betonte, eine solche Zusammenarbeit sei ausgeschlossen.
19.11.2025
16:45 Uhr

Brandenburgs Rundfunk-Chaos: Wenn die CDU der Ampel-Kopie zur Mehrheit verhilft

Brandenburg hat als letztes Bundesland dem Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zugestimmt, nachdem die CDU der wackelnden SPD-BSW-Koalition zur Mehrheit verhalf. Die Abstimmung offenbarte die Zerrissenheit des BSW, da zehn der 14 Abgeordneten dagegen stimmten und vier bereits aus der Partei ausgetreten waren.
19.11.2025
07:40 Uhr

Scholz' Doppelmoral: Ex-Kanzler predigt gegen Ausgrenzung – und grenzt selbst aus

Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz kritisierte bei einem Bürgergespräch die AfD wegen angeblicher Ausgrenzungspolitik und warnte vor Parteien, die ein "Wir" und "Ihr" schaffen würden. Gleichzeitig praktiziert seine SPD mit der "Brandmauer" gegen die AfD genau diese Ausgrenzung, die er anderen vorwirft.
19.11.2025
07:05 Uhr

Demokratie-Theater in Bad Salzuflen: Wenn das Wahlergebnis nicht ins Konzept passt

In Bad Salzuflen wurde die AfD-Politikerin Sabine Reinknecht am 5. November mit 16 Stimmen zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt, doch CDU, SPD und Grüne wollen die Wahl wegen eines geteilten Facebook-Posts rückgängig machen. Reinknecht distanzierte sich von den problematischen Inhalten und will weiterhin mit allen Fraktionen zusammenarbeiten.
18.11.2025
16:56 Uhr

Weimer-Skandal: Wenn Staatsminister zu Drohungen greifen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gerät wegen dubioser Geschäftspraktiken bei seinem Ludwig-Erhard-Gipfel unter Druck. Seine Mediengruppe versuchte einen kritischen Cicero-Journalisten mit verhüllten Drohungen einzuschüchtern. Politiker aller Parteien fordern nun seinen Rücktritt.
18.11.2025
10:32 Uhr

Luxus-Pensionen für Politiker: Kretschmer kassiert über 11.000 Euro monatlich nach nur 8 Jahren

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich nach nur acht Jahren Amtszeit eine monatliche Pension von über 11.000 Euro gesichert, während normale Arbeitnehmer nach 45 Jahren deutlich weniger Rente erhalten. Auch andere sächsische Minister können bereits nach vier Jahren Amtszeit ab 63 Jahren üppige Pensionen beziehen.
18.11.2025
07:29 Uhr

Linksextreme Terrornetzwerke agieren ungestraft: Warum der Staat vor der Antifa kapituliert

Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen warnt vor linksextremen Terrornetzwerken, die seiner Ansicht nach in Deutschland faktisch ungestraft agieren können. Er kritisiert die mangelnde Strafverfolgung der Antifa und sieht enge Verbindungen zwischen militanten Extremisten und Politikern.
18.11.2025
07:19 Uhr

Correctiv windet sich vor Gericht: Aus "Masterplan" wird plötzlich "Prognose"

Correctiv muss sich vor dem Landgericht Hamburg für die Berichterstattung über das Potsdamer Treffen verantworten und räumte ein, dass dort niemals über Ausweisung deutscher Staatsbürger gesprochen wurde. Das Medium bezeichnet die ursprüngliche Formulierung vom "Masterplan" nun als "wertende Prognose" statt Tatsachenbehauptung.
18.11.2025
06:44 Uhr

Demokratie-Skandal: Große Koalition verweigert Neuauszählung der Bundestagswahl

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD will im Wahlprüfungsausschuss eine Neuauszählung der Bundestagswahl verhindern, obwohl dem BSW nur 9.500 Stimmen zum Parlamentseinzug fehlten. Bei der Auszählung kam es zu nachweislichen Unregelmäßigkeiten, 60 Prozent aller Stimmkorrekturen entfielen zu Lasten des BSW.
18.11.2025
06:44 Uhr

Politfilz am Tegernsee: Wenn Einfluss zur Handelsware wird

Die Weimer Media Group steht im Zentrum eines Korruptionsskandals, da sie politischen Einfluss und Zugang zu Entscheidungsträgern für 40.000 bis 80.000 Euro vermarktet. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ist in den Skandal verwickelt, während seine Ehefrau die Vorwürfe zurückweist und die AfD beschuldigt.
18.11.2025
06:44 Uhr

Demokratie-Theater in Bad Salzuflen: Wenn Wahlergebnisse plötzlich nicht mehr passen

In Bad Salzuflen wollen CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP und "Unabhängige Salzufler Demokraten" die demokratisch gewählte AfD-Stellvertreterin Sabine Reinknecht wieder abwählen. Reinknecht hatte bei der Wahl vor zwei Wochen 16 Stimmen erhalten, obwohl die AfD nur 13 Stadträte stellt.
18.11.2025
06:44 Uhr

Wenn Polizeipräsidenten die Neutralitätspflicht vergessen: Gericht stoppt Anti-AfD-Hetze

Das Verwaltungsgericht Oldenburg stufte Aussagen des ehemaligen Polizeipräsidenten Johann Kühme gegen die AfD als rechtswidrig ein, da sie gegen das Neutralitäts- und Sachlichkeitsgebot verstoßen. Kühme muss nun öffentlich bekanntgeben, dass seine Äußerungen rechtswidrig waren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen