Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.11.2025
16:17 Uhr

Millionen für Meinungspolizei: Baden-Württemberg pumpt Steuergeld in Denunzianten-Netzwerk

Baden-Württemberg finanzierte zwischen 2017 und 2024 die Meldestelle "REspect!" mit 1,3 Millionen Euro Steuergeld, wobei die Meldungen von 666 auf über 32.000 Fälle explodierten. Die Organisation erhielt als erste in Deutschland die Zertifizierung als "Trusted Flagger" und meldet verdächtige Online-Inhalte an soziale Netzwerke und das BKA.
28.11.2025
16:16 Uhr

Lieferando-Kahlschlag: 1.500 Kuriere vor die Tür gesetzt – für läppische Almosen

Lieferando entlässt 1.500 Kuriere und reduziert seine Flotte um 15 Prozent, wobei die Betroffenen nur ein Monatsgehalt plus 600 Euro Abfindung erhalten. Die Gewerkschaft kritisiert, dass die Arbeit an Subunternehmen ausgelagert wird, wo die gleichen Kuriere zu schlechteren Konditionen arbeiten sollen.
28.11.2025
13:44 Uhr

Rentenchaos unter Merz: Wirtschaftsexperten schlagen Alarm wegen drohender Kapitalflucht

Ifo-Präsident Clemens Fuest warnt vor verheerenden Folgen des Rentenkompromisses unter Bundeskanzler Friedrich Merz und prognostiziert massive Steuererhöhungen. Diese könnten eine beispiellose Abwanderungswelle von Unternehmen und privatem Kapital aus Deutschland auslösen.
28.11.2025
13:00 Uhr

Demokratische Senatorin blamiert sich mit peinlichem Propaganda-Versuch gegen Trump

Die demokratische Senatorin Amy Klobuchar blamierte sich auf X mit einer Grafik, die angeblich explodierende Stromkosten unter Trump zeigen sollte. Die Community Notes deckten auf, dass die Daten tatsächlich überfällige Rechnungsbeträge aus der Biden-Ära ab 2022 darstellten.
28.11.2025
12:59 Uhr

Britische COVID-Untersuchung: 192 Millionen Pfund für eine politische Abrechnung

Die britische COVID-Untersuchung kostete 192 Millionen Pfund und macht vier Personen für das Pandemie-Management verantwortlich, darunter Boris Johnson und Dominic Cummings. Der Bericht fordert härtere Lockdown-Maßnahmen und ignoriert alternative Ansätze wie das schwedische Modell.
28.11.2025
12:46 Uhr

Weimer-Skandal: Wenn Kulturpolitik zum Selbstbedienungsladen wird

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gerät wegen seines "Ludwig-Erhard-Gipfels" am Tegernsee unter Druck, bei dem Interessenten bis zu 80.000 Euro für politischen Zugang zahlen sollen. Die Affäre belastet auch Bundeskanzler Merz, der Weimer unterstützt hatte.
28.11.2025
12:40 Uhr

Korruptionssumpf in Kiew: Ermittler durchsuchen Büro von Selenskyjs rechter Hand

Ermittler des ukrainischen Antikorruptionsbüros durchsuchten das Büro von Präsidenten-Stabschef Andrij Jermak im Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal "Operation Midas" beim Stromkonzern Energoatom. Trotz der Vorwürfe hält Präsident Selenskyj an seinem engsten Vertrauten fest.
28.11.2025
07:56 Uhr

Deutsche Industrie vor dem Exodus: Wenn die Lichter in den Werkshallen ausgehen

Eine aktuelle Studie von Deloitte und BDI zeigt, dass 68 Prozent der deutschen Industrieunternehmen eine Produktionsverlagerung ins Ausland erwägen. Als Hauptgründe nennen die Betriebe hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie und schlechte Standortbedingungen. Bereits 19 Prozent haben ihre Produktion komplett aus Deutschland abgezogen.
28.11.2025
07:03 Uhr

NATO-Chef schließt russisches Veto gegen Ukraine-Beitritt aus – Friedenshoffnungen schwinden

NATO-Generalsekretär Mark Rutte schließt ein russisches Veto gegen eine Ukraine-NATO-Mitgliedschaft aus, während Trumps Friedensfrist ergebnislos verstrichen ist. Europäische Politiker lehnen den amerikanischen Vorschlag ab, der eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine vorerst ausschließt.
28.11.2025
07:02 Uhr

Klimakonferenz entlarvt: Wenn Umverteilung wichtiger wird als Umweltschutz

Die UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien beschloss eine Verdreifachung der jährlichen Klimahilfen auf 120 Milliarden Dollar ab 2035. Die Konferenz stand kurz vor dem Scheitern, da sich die Delegierten nicht über den Umgang mit fossilen Brennstoffen einigen konnten.
28.11.2025
06:52 Uhr

Korea-Krise spitzt sich zu: Wenn Kommunikation versagt, droht der Ernstfall

Die Korea-Krise verschärft sich dramatisch, da Kommunikationskanäle zwischen Nord- und Südkorea nicht mehr existieren und bereits zehn Grenzverletzungen durch nordkoreanische Soldaten in diesem Jahr verzeichnet wurden. Nordkorea hat seine Nuklearwaffenschwelle gesenkt und rüstet massiv auf, während eine Allianz mit Russland und China eingegangen wurde. Ein Konflikt könnte verheerende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben, da über 20 Prozent des Außenhandels in der Region stattfinden.
28.11.2025
06:47 Uhr

Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: KfW-Studie offenbart schonungslose Wahrheit über Standort-Niedergang

Eine neue KfW-Studie zeigt den dramatischen Niedergang der deutschen Industrie auf, verursacht durch Wagniskapital-Mangel, explodierende Energiekosten und geopolitische Verwerfungen. Deutschland verliert zunehmend die Kontrolle über sein industrielles Schicksal, während 57 Prozent der Start-up-Exits an ausländische Käufer gehen.
28.11.2025
06:45 Uhr

Gießen vor dem Sturm: Wenn Demokratie zur Farce wird

In Gießen wird am Wochenende die AfD-Jugend-Konstituierung von bis zu 40.000 Gegendemonstranten und einem Großaufgebot von 4.500 Polizisten begleitet. Die Kosten für den Polizeieinsatz gehen in die Millionen, während mehrere Hotels aus Angst vor Protesten Reservierungen stornierten.
28.11.2025
06:42 Uhr

Söder lässt Merz im Regen stehen: Bayerns Ministerpräsident fordert klare Trennung von Politik und Geschäft

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder distanziert sich von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und fordert eine klare Trennung von Politik und Geschäft. Während Bundeskanzler Merz seinen Vertrauten weiter verteidigt, kritisiert Söder die fragwürdigen Geschäfte der Weimer Media Group scharf. Der CSU-Chef erhöht damit den Druck auf Merz in der Affäre um den Ludwig-Erhard-Gipfel.
28.11.2025
06:41 Uhr

Britische Bauern rebellieren: Labour-Regierung will Familienbetriebe durch Erbschaftsteuer zerschlagen

Britische Bauern protestierten mit Traktoren in Westminster gegen die geplante Erbschaftsteuer von 20 Prozent für landwirtschaftliche Betriebe über einer Million Pfund ab April 2026. Die Landwirte befürchten, dass Familienbetriebe zum Verkauf gezwungen werden, da sie trotz hoher Landwerte oft über wenig liquide Mittel verfügen.
27.11.2025
17:47 Uhr

Deutschlandfonds: Wie die Große Koalition privates Vermögen für ihre Schuldenpolitik einspannen will

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil plant einen "Deutschlandfonds" mit zunächst zehn Milliarden Euro aus dem Sondervermögen, um private Investoren für staatlich gewünschte Projekte zu gewinnen. Der Fonds soll mit Preisgarantien und Bürgschaften privates Kapital in Bereiche wie Windenergie und Wasserstoffprojekte lenken.
27.11.2025
15:42 Uhr

Rastatt vor dem Abgrund: Wenn eine Stadt ihre Einnahmen verliert

Rastatt steht vor dem finanziellen Kollaps: Von 100 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen 2024 droht 2026 ein Totalausfall, da Unternehmen massive Rückzahlungen fordern. Trotz eines 120-Millionen-Euro-Lochs bis 2029 lehnte der Gemeinderat eine moderate Gewerbesteuererhöhung ab.
27.11.2025
15:35 Uhr

Bezahlkarte statt Bargeld: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle der Bürgergeld-Empfänger

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab 2026 eine Bezahlkarte für etwa 15.000 Bürgergeld-Empfänger ein, die bisher Leistungen per Postscheck erhielten. Die ursprünglich für Geflüchtete entwickelte "Socialcard" erfasst alle Transaktionen digital und macht jeden Einkauf nachvollziehbar.
27.11.2025
14:21 Uhr

Europa pumpt Milliarden ins All – während Deutschland auf der Erde versinkt

Die europäischen Raumfahrtminister beschlossen in Bremen ein Rekordbudget von 22,1 Milliarden Euro für die ESA, wobei Deutschland allein über 5 Milliarden Euro beisteuert. Zusätzlich einigten sich die Mitgliedstaaten auf einen Plan zur Dekarbonisierung des europäischen Raumfahrtsektors.
27.11.2025
14:21 Uhr

Burger-Imperium am Abgrund: Five Guys kämpft mit 60-Millionen-Loch ums Überleben

Five Guys Deutschland steht mit 60 Millionen Euro Gesamtverlusten und 7,5 Millionen Euro Minus allein 2023 vor dem finanziellen Kollaps. Die Burgerkette mit 35 Filialen kämpft gegen bilanzielle Überschuldung und wird nur durch die Muttergesellschaft bis Ende 2026 am Leben gehalten. Gastronomie-Experten sehen das Scheitern als Folge explodierender Kosten in der deutschen Gastronomiebranche.
27.11.2025
13:46 Uhr

Steuergeldverschwendung für Regenbogen-Propaganda: BVG verpulvert fast 44.000 Euro für Pride-Spektakel

Die BVG gab 43.845 Euro für Pride-Month-Dekorationen in U-Bahnhöfen aus, was erst nach juristischen Auseinandersetzungen und Druck der AfD offengelegt wurde. Die Kosten wurden zunächst als Verschlusssache behandelt, obwohl es sich um eine einfache Anfrage zur Verwendung von Steuergeldern handelte.
27.11.2025
12:08 Uhr

WhatsApp-Skandal: 3,5 Milliarden Nutzer durch Sicherheitslücke bloßgestellt

Wiener Forscher deckten eine massive WhatsApp-Sicherheitslücke auf, die 3,5 Milliarden Nutzerprofile bloßstellte und Zugriff auf Telefonnummern, Profilbilder und persönliche Daten ermöglichte. Meta reagierte erst nach über einem Jahr auf die Warnungen und veröffentlichte entsprechende Sicherheitsupdates.
27.11.2025
12:07 Uhr

Alibaba greift mit KI-Brille nach der Macht im Wearables-Markt – Deutschland schaut wieder nur zu

Alibaba bringt seine neue Quark KI-Brille für 268 Euro in China auf den Markt, die Sofortübersetzungen und Preiserkennung bietet. Während chinesische Tech-Konzerne wie Meta, Apple und Samsung um den Wearables-Markt kämpfen, sind deutsche Unternehmen in diesem Bereich nicht präsent.
27.11.2025
12:06 Uhr

Reeves' Steuerwahnsinn: Britische Finanzministerin plündert Arbeitnehmer für Sozialstaat-Ausbau

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves erhöht die Steuern um weitere 26 Milliarden Pfund und treibt damit die Steuerlast auf ein Nachkriegshoch. Sie hebt zugleich die Obergrenze für Kindergeld bei Familien mit mehr als zwei Kindern auf, was die Sozialausgaben bis Ende des Jahrzehnts um 16 Milliarden Pfund erhöht.
27.11.2025
11:56 Uhr

Merz' Machtrausch: Der Kanzler im Realitätsverlust

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte vor 500 Unternehmern seine Politik und kündigte die Fortsetzung des Rentenpaketes mit einer Haltelinie bis 2031 sowie ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur an. Er bekräftigte seine ablehnende Haltung gegenüber der AfD und bezeichnete seine Regierungsentscheidungen als alternativlos.
27.11.2025
11:55 Uhr

Chaos und Tod im Gaza-Streifen: Umstrittene US-Hilfsorganisation flüchtet nach tausend Toten

Die umstrittene US-Hilfsorganisation Gaza Humanitarian Foundation hat sich nach eigenen Angaben aus dem Gazastreifen zurückgezogen, nachdem bei ihren Hilfseinsätzen über tausend Menschen ums Leben kamen. Trotz der Verteilung von 187 Millionen Mahlzeiten starben laut UN-Angaben über tausend Menschen bei Ausschreitungen an den Verteilungsorten.
27.11.2025
11:05 Uhr

Italien plündert private Goldtresore: Staat verlangt Tribut für rechtmäßigen Besitz

Italien führt eine neue Abgabe ein, bei der Goldbesitzer 12,5 Prozent des aktuellen Wertes als "Zertifizierungsgebühr" zahlen müssen, wenn sie ihr Gold später ohne hohe Steuern verkaufen wollen. Besonders betroffen sind Besitzer von Familienerbstücken ohne Kaufbelege, die sonst beim Verkauf 26 Prozent Steuern zahlen müssten.
27.11.2025
09:38 Uhr

Überwachungswahn: Österreichs Gemeinden rüsten zur totalen Verkehrskontrolle auf

Österreichs geplante 36. StVO-Novelle würde Gemeinden ermöglichen, Fahrverbote, Geh- und Radwege sowie Busspuren flächendeckend per Kamera zu überwachen. Der ÖAMTC warnt vor einem "Fleckerlteppich" unterschiedlicher Regelungen und befürchtet Missbrauch durch Gemeinden aus verkehrsfremden Motiven.
27.11.2025
07:37 Uhr

Rentenchaos in Berlin: Merz-Regierung verspricht Rentnern 40 Euro mehr – doch die eigene Jugend rebelliert

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz verspricht Rentnern bis zu 40 Euro mehr monatlich, doch die Junge Union rebelliert gegen die Pläne. Die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent kostet jährlich bis zu 15 Milliarden Euro, die künftige Generationen tragen müssen.
27.11.2025
07:30 Uhr

Verbraucherstimmung zum Jahresende: Zwischen zaghafter Hoffnung und hartnäckiger Skepsis

Die deutsche Verbraucherstimmung zeigt sich zum Jahresende zwiespältig: Der Konsumklima-Indikator steigt leicht um 0,9 Zähler auf -23,2 Punkte, während die Anschaffungsneigung um 3,3 Zähler auf -6,0 Punkte zulegt. Gleichzeitig gehen die Einkommenserwartungen zum zweiten Mal in Folge zurück und die Konjunkturaussichten bleiben mit -1,1 Punkten düster.
27.11.2025
07:03 Uhr

EU-Chatkontrolle gescheitert: Brüssel kapituliert vor der digitalen Überwachung

Die EU hat ihre Pläne zur verpflichtenden Chatkontrolle aufgegeben und setzt nun auf freiwillige Kontrollen durch die Plattformen selbst. Statt Zwangsmaßnahmen soll ein neues EU-Zentrum gegen Kindesmissbrauch entstehen, während Tech-Konzerne eigenverantwortlich handeln sollen.
27.11.2025
06:53 Uhr

IWF-Bombe: Radikaler Rentenvorschlag erschüttert Berlin – Merz vor historischer Weichenstellung

Der Internationale Währungsfonds schlägt vor, die deutschen Renten künftig an die Inflation statt an das Lohnwachstum zu koppeln, was zu deutlich geringeren Rentensteigerungen führen würde. Zusätzlich fordert der IWF schärfere Abzüge bei der Frührente und verschiedene Steuererhöhungen.
27.11.2025
06:24 Uhr

Weimers Millionen-Masche: Wirtschaftsministerin Reiche tappt in die Falle der "Executive Night"

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geriet unwissentlich in einen Skandal um die "Executive Night" des Ludwig-Erhard-Gipfels, bei der die Weimer Media Group Unternehmen für 60.000-80.000 Euro exklusiven Zugang zu Spitzenpolitikern verkaufte. Das Ministerium bestätigte, dass Reiche nichts von diesem Geschäftsmodell wusste, was Fragen zu ihrer politischen Aufmerksamkeit aufwirft.
26.11.2025
18:12 Uhr

Finanzminister verspricht "erhebliche Steuerrückerstattungen" - Doch wer zahlt die Zeche?

US-Finanzminister Scott Bessent verspricht amerikanischen Familien "erhebliche Steuerrückerstattungen" und sieht kein Rezessionsrisiko, obwohl Teile der Wirtschaft bereits schwächeln. Geplant sind Steuererleichterungen bei Trinkgeldern, Überstunden und Sozialleistungen durch den "One Big Beautiful Bill Act".
26.11.2025
18:07 Uhr

Republikaner blockieren Bidens Obamacare-Verlängerung: Steuerzahler sollen nicht länger für Abtreibungen zahlen

Republikaner blockieren Bidens Obamacare-Verlängerung, da sie keine Steuergelder für Abtreibungen zahlen wollen. Sprecher Mike Johnson warnte die Trump-Administration vor einer Verlängerung der erhöhten ACA-Subventionen ohne massive Reformen. Ende des Jahres sind über 20 Millionen Menschen von auslaufenden Subventionen betroffen.
26.11.2025
18:06 Uhr

EU pumpt 1,5 Milliarden Euro in Ukraines Waffenindustrie – während Trump auf Frieden drängt

Das EU-Parlament stimmte für ein 1,5-Milliarden-Euro-Programm zur Aufrüstung der ukrainischen Rüstungsindustrie, während die Trump-Administration bis Donnerstag einen Friedensplan für die Ukraine vorlegen will. Die EU investiert damit in die Militarisierung der Ukraine, obwohl gleichzeitig Friedensverhandlungen laufen.
26.11.2025
18:03 Uhr

Japan kopiert Trumps Effizienz-Revolution: Tokio startet eigene Behörde gegen Steuerverschwendung

Japan gründet nach dem Vorbild von Trumps DOGE-Initiative ein neues "Büro für Verwaltungsreform und Effizienzförderung" zur Bekämpfung staatlicher Verschwendung. Trumps DOGE konnte bereits 214 Milliarden Dollar einsparen, was über 1.329 Dollar pro US-Steuerzahler entspricht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen