Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.11.2025
17:47 Uhr

Deutschlandfonds: Wie die Große Koalition privates Vermögen für ihre Schuldenpolitik einspannen will

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil plant einen "Deutschlandfonds" mit zunächst zehn Milliarden Euro aus dem Sondervermögen, um private Investoren für staatlich gewünschte Projekte zu gewinnen. Der Fonds soll mit Preisgarantien und Bürgschaften privates Kapital in Bereiche wie Windenergie und Wasserstoffprojekte lenken.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.11.2025
15:42 Uhr

Rastatt vor dem Abgrund: Wenn eine Stadt ihre Einnahmen verliert

Rastatt steht vor dem finanziellen Kollaps: Von 100 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen 2024 droht 2026 ein Totalausfall, da Unternehmen massive Rückzahlungen fordern. Trotz eines 120-Millionen-Euro-Lochs bis 2029 lehnte der Gemeinderat eine moderate Gewerbesteuererhöhung ab.
27.11.2025
15:35 Uhr

Bezahlkarte statt Bargeld: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle der Bürgergeld-Empfänger

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab 2026 eine Bezahlkarte für etwa 15.000 Bürgergeld-Empfänger ein, die bisher Leistungen per Postscheck erhielten. Die ursprünglich für Geflüchtete entwickelte "Socialcard" erfasst alle Transaktionen digital und macht jeden Einkauf nachvollziehbar.
27.11.2025
14:21 Uhr

Europa pumpt Milliarden ins All – während Deutschland auf der Erde versinkt

Die europäischen Raumfahrtminister beschlossen in Bremen ein Rekordbudget von 22,1 Milliarden Euro für die ESA, wobei Deutschland allein über 5 Milliarden Euro beisteuert. Zusätzlich einigten sich die Mitgliedstaaten auf einen Plan zur Dekarbonisierung des europäischen Raumfahrtsektors.
27.11.2025
14:21 Uhr

Burger-Imperium am Abgrund: Five Guys kämpft mit 60-Millionen-Loch ums Überleben

Five Guys Deutschland steht mit 60 Millionen Euro Gesamtverlusten und 7,5 Millionen Euro Minus allein 2023 vor dem finanziellen Kollaps. Die Burgerkette mit 35 Filialen kämpft gegen bilanzielle Überschuldung und wird nur durch die Muttergesellschaft bis Ende 2026 am Leben gehalten. Gastronomie-Experten sehen das Scheitern als Folge explodierender Kosten in der deutschen Gastronomiebranche.
27.11.2025
13:46 Uhr

Steuergeldverschwendung für Regenbogen-Propaganda: BVG verpulvert fast 44.000 Euro für Pride-Spektakel

Die BVG gab 43.845 Euro für Pride-Month-Dekorationen in U-Bahnhöfen aus, was erst nach juristischen Auseinandersetzungen und Druck der AfD offengelegt wurde. Die Kosten wurden zunächst als Verschlusssache behandelt, obwohl es sich um eine einfache Anfrage zur Verwendung von Steuergeldern handelte.
27.11.2025
12:08 Uhr

WhatsApp-Skandal: 3,5 Milliarden Nutzer durch Sicherheitslücke bloßgestellt

Wiener Forscher deckten eine massive WhatsApp-Sicherheitslücke auf, die 3,5 Milliarden Nutzerprofile bloßstellte und Zugriff auf Telefonnummern, Profilbilder und persönliche Daten ermöglichte. Meta reagierte erst nach über einem Jahr auf die Warnungen und veröffentlichte entsprechende Sicherheitsupdates.
27.11.2025
12:07 Uhr

Alibaba greift mit KI-Brille nach der Macht im Wearables-Markt – Deutschland schaut wieder nur zu

Alibaba bringt seine neue Quark KI-Brille für 268 Euro in China auf den Markt, die Sofortübersetzungen und Preiserkennung bietet. Während chinesische Tech-Konzerne wie Meta, Apple und Samsung um den Wearables-Markt kämpfen, sind deutsche Unternehmen in diesem Bereich nicht präsent.
27.11.2025
12:06 Uhr

Reeves' Steuerwahnsinn: Britische Finanzministerin plündert Arbeitnehmer für Sozialstaat-Ausbau

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves erhöht die Steuern um weitere 26 Milliarden Pfund und treibt damit die Steuerlast auf ein Nachkriegshoch. Sie hebt zugleich die Obergrenze für Kindergeld bei Familien mit mehr als zwei Kindern auf, was die Sozialausgaben bis Ende des Jahrzehnts um 16 Milliarden Pfund erhöht.
27.11.2025
11:56 Uhr

Merz' Machtrausch: Der Kanzler im Realitätsverlust

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte vor 500 Unternehmern seine Politik und kündigte die Fortsetzung des Rentenpaketes mit einer Haltelinie bis 2031 sowie ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur an. Er bekräftigte seine ablehnende Haltung gegenüber der AfD und bezeichnete seine Regierungsentscheidungen als alternativlos.
27.11.2025
11:55 Uhr

Chaos und Tod im Gaza-Streifen: Umstrittene US-Hilfsorganisation flüchtet nach tausend Toten

Die umstrittene US-Hilfsorganisation Gaza Humanitarian Foundation hat sich nach eigenen Angaben aus dem Gazastreifen zurückgezogen, nachdem bei ihren Hilfseinsätzen über tausend Menschen ums Leben kamen. Trotz der Verteilung von 187 Millionen Mahlzeiten starben laut UN-Angaben über tausend Menschen bei Ausschreitungen an den Verteilungsorten.
27.11.2025
11:05 Uhr

Italien plündert private Goldtresore: Staat verlangt Tribut für rechtmäßigen Besitz

Italien führt eine neue Abgabe ein, bei der Goldbesitzer 12,5 Prozent des aktuellen Wertes als "Zertifizierungsgebühr" zahlen müssen, wenn sie ihr Gold später ohne hohe Steuern verkaufen wollen. Besonders betroffen sind Besitzer von Familienerbstücken ohne Kaufbelege, die sonst beim Verkauf 26 Prozent Steuern zahlen müssten.
27.11.2025
09:38 Uhr

Überwachungswahn: Österreichs Gemeinden rüsten zur totalen Verkehrskontrolle auf

Österreichs geplante 36. StVO-Novelle würde Gemeinden ermöglichen, Fahrverbote, Geh- und Radwege sowie Busspuren flächendeckend per Kamera zu überwachen. Der ÖAMTC warnt vor einem "Fleckerlteppich" unterschiedlicher Regelungen und befürchtet Missbrauch durch Gemeinden aus verkehrsfremden Motiven.
27.11.2025
07:37 Uhr

Rentenchaos in Berlin: Merz-Regierung verspricht Rentnern 40 Euro mehr – doch die eigene Jugend rebelliert

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz verspricht Rentnern bis zu 40 Euro mehr monatlich, doch die Junge Union rebelliert gegen die Pläne. Die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent kostet jährlich bis zu 15 Milliarden Euro, die künftige Generationen tragen müssen.
27.11.2025
07:30 Uhr

Verbraucherstimmung zum Jahresende: Zwischen zaghafter Hoffnung und hartnäckiger Skepsis

Die deutsche Verbraucherstimmung zeigt sich zum Jahresende zwiespältig: Der Konsumklima-Indikator steigt leicht um 0,9 Zähler auf -23,2 Punkte, während die Anschaffungsneigung um 3,3 Zähler auf -6,0 Punkte zulegt. Gleichzeitig gehen die Einkommenserwartungen zum zweiten Mal in Folge zurück und die Konjunkturaussichten bleiben mit -1,1 Punkten düster.
27.11.2025
07:03 Uhr

EU-Chatkontrolle gescheitert: Brüssel kapituliert vor der digitalen Überwachung

Die EU hat ihre Pläne zur verpflichtenden Chatkontrolle aufgegeben und setzt nun auf freiwillige Kontrollen durch die Plattformen selbst. Statt Zwangsmaßnahmen soll ein neues EU-Zentrum gegen Kindesmissbrauch entstehen, während Tech-Konzerne eigenverantwortlich handeln sollen.
27.11.2025
06:53 Uhr

IWF-Bombe: Radikaler Rentenvorschlag erschüttert Berlin – Merz vor historischer Weichenstellung

Der Internationale Währungsfonds schlägt vor, die deutschen Renten künftig an die Inflation statt an das Lohnwachstum zu koppeln, was zu deutlich geringeren Rentensteigerungen führen würde. Zusätzlich fordert der IWF schärfere Abzüge bei der Frührente und verschiedene Steuererhöhungen.
27.11.2025
06:24 Uhr

Weimers Millionen-Masche: Wirtschaftsministerin Reiche tappt in die Falle der "Executive Night"

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geriet unwissentlich in einen Skandal um die "Executive Night" des Ludwig-Erhard-Gipfels, bei der die Weimer Media Group Unternehmen für 60.000-80.000 Euro exklusiven Zugang zu Spitzenpolitikern verkaufte. Das Ministerium bestätigte, dass Reiche nichts von diesem Geschäftsmodell wusste, was Fragen zu ihrer politischen Aufmerksamkeit aufwirft.
26.11.2025
18:12 Uhr

Finanzminister verspricht "erhebliche Steuerrückerstattungen" - Doch wer zahlt die Zeche?

US-Finanzminister Scott Bessent verspricht amerikanischen Familien "erhebliche Steuerrückerstattungen" und sieht kein Rezessionsrisiko, obwohl Teile der Wirtschaft bereits schwächeln. Geplant sind Steuererleichterungen bei Trinkgeldern, Überstunden und Sozialleistungen durch den "One Big Beautiful Bill Act".
26.11.2025
18:07 Uhr

Republikaner blockieren Bidens Obamacare-Verlängerung: Steuerzahler sollen nicht länger für Abtreibungen zahlen

Republikaner blockieren Bidens Obamacare-Verlängerung, da sie keine Steuergelder für Abtreibungen zahlen wollen. Sprecher Mike Johnson warnte die Trump-Administration vor einer Verlängerung der erhöhten ACA-Subventionen ohne massive Reformen. Ende des Jahres sind über 20 Millionen Menschen von auslaufenden Subventionen betroffen.
26.11.2025
18:06 Uhr

EU pumpt 1,5 Milliarden Euro in Ukraines Waffenindustrie – während Trump auf Frieden drängt

Das EU-Parlament stimmte für ein 1,5-Milliarden-Euro-Programm zur Aufrüstung der ukrainischen Rüstungsindustrie, während die Trump-Administration bis Donnerstag einen Friedensplan für die Ukraine vorlegen will. Die EU investiert damit in die Militarisierung der Ukraine, obwohl gleichzeitig Friedensverhandlungen laufen.
26.11.2025
18:03 Uhr

Japan kopiert Trumps Effizienz-Revolution: Tokio startet eigene Behörde gegen Steuerverschwendung

Japan gründet nach dem Vorbild von Trumps DOGE-Initiative ein neues "Büro für Verwaltungsreform und Effizienzförderung" zur Bekämpfung staatlicher Verschwendung. Trumps DOGE konnte bereits 214 Milliarden Dollar einsparen, was über 1.329 Dollar pro US-Steuerzahler entspricht.
26.11.2025
18:02 Uhr

Europa im Würgegriff der eigenen Dummheit: Wie Brüssel sich selbst zur Bedeutungslosigkeit verdammt

Die EU hat einen 24-Punkte-Plan als Antwort auf Trumps Friedensinitiative vorgelegt, der unter anderem NATO-ähnliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine und Reparationszahlungen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten vorsieht. Analyst Pepe Escobar kritisiert die EU-NATO-Kombination als "Matrjoschka der höchsten Dummheit".
26.11.2025
17:57 Uhr

Deutschlands Rentensystem vor dem Kollaps: 22 Top-Ökonomen schlagen Alarm

22 führende Ökonomen fordern die Bundesregierung auf, das geplante Rentenpaket sofort zu stoppen, da es die jährlichen Bundeszuschüsse um weitere 10 bis 15 Milliarden Euro erhöhen würde. Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, da nur noch zwei Beitragszahler auf einen Rentner kommen und die Rentenkasse bereits Milliarden-Defizite verzeichnet.
26.11.2025
17:55 Uhr

Britisches Budget-Chaos: Wenn Steuererhöhungen zur politischen Zeitbombe werden

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves hat Steuererhöhungen von 26 Milliarden Pfund angekündigt, wodurch die Abgabenlast auf ein historisches Rekordhoch von 38 Prozent des BIP steigt. Besonders betroffen sind Arbeitnehmer durch eingefrorene Steuerfreibeträge bis 2030 und neue Abgaben auf Altersvorsorge und Kapitalerträge.
26.11.2025
17:48 Uhr

Grüne Doppelmoral: Wenn Geldangebote an Afghanen plötzlich „Zweckentfremdung" sind

Bundesinnenminister Dobrindt bot Afghanen, die auf eine Aufnahmezusage warten, eine finanzielle Entschädigung für den freiwilligen Verzicht auf ihre Einreise an. Die Grünen kritisieren dies als zweckwidrige Verwendung von Geldern aus der humanitären Aufnahme. Nur 62 Personen nahmen das Angebot an.
26.11.2025
16:51 Uhr

Wenn Steuermittel plötzlich vom Himmel fallen: SPD-Ministerin Bas blamiert sich vor Deutschlands Wirtschaftselite

SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas blamierte sich beim Arbeitgebertag in Berlin, als sie behauptete, die Renten-Haltelinie werde "aus Steuermitteln finanziert" und belaste daher die Beitragszahler nicht. Die anwesenden Wirtschaftsvertreter quittierten diese ökonomisch naive Aussage mit schallendem Gelächter.
26.11.2025
16:44 Uhr

Bärbel Bas' Rentendesaster: Wenn Arbeitgeber über Sozialisten-Logik lachen

SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas erntete beim Deutschen Arbeitgebertag schallendes Gelächter, als sie behauptete, die Finanzierung des Rentenpakets über Steuermittel würde Beitragszahler nicht belasten. Die Arbeitgeber reagierten mit Spott auf die Aussage, da Steuer- und Beitragszahler dieselben Personen sind.
26.11.2025
16:42 Uhr

Deutschland zahlt trotz Wirtschaftskollaps weiter Milliarden in Brüsseler Fass ohne Boden

Deutschland bleibt 2024 mit 13,1 Milliarden Euro der größte Nettozahler der EU, obwohl sich die deutsche Wirtschaft in einer anhaltenden Krise befindet. Pro Kopf zahlt jeder Deutsche 157 Euro jährlich in den EU-Haushalt ein, während Länder wie Griechenland und Polen Milliarden erhalten.
26.11.2025
16:36 Uhr

Politischer Filz im Kulturministerium: Der Fall Weimer entlarvt die Doppelmoral der Merz-Regierung

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gerät wegen lukrativer Nebeneinkünfte unter Druck, da er bis vor kurzem 50 Prozent der Anteile an der Weimer Media Group hielt, die mit dem Ludwig-Erhard-Gipfel Millionenumsätze macht. Obwohl er seine Anteile an einen Treuhänder übertrug, bleibt er wirtschaftlich Eigentümer, während seine Firma zwischen 2022 und 2025 rund 455.000 Euro öffentliche Fördermittel aus Bayern erhielt.
26.11.2025
14:53 Uhr

Korruptionssumpf Ukraine: 100-Millionen-Dollar-Skandal erschüttert Selenskyjs Machtapparat

Ein Korruptionsskandal um 100 Millionen US-Dollar beim ukrainischen Energiekonzern Enerhoatom erschüttert das Regime von Präsident Selenskyj. Der Hauptverdächtige Timur Minditsch, ein enger Vertrauter Selenskyjs, konnte sich rechtzeitig nach Israel absetzen, bevor die Ermittler zuschlagen konnten.
26.11.2025
14:47 Uhr

Merz' Reformversprechen zerplatzen: Vom Macher zum Mahner zur Geduld

Friedrich Merz rudert von seinen vollmundigen Reformversprechen zurück und mahnt die Bürger nun zur Geduld, statt den versprochenen schnellen Wandel zu liefern. Der Kanzler rechtfertigt das langsame Tempo mit der Komplexität des Landes und lobt seine Regierung für "erste, richtige Schritte".
26.11.2025
14:22 Uhr

Dieselfahrer zahlen die Zeche: Kraftstoffpreise trotz billigem Öl auf Rekordkurs

Dieselpreise steigen trotz sinkender Rohölpreise auf 1,654 Euro pro Liter, während der Preisabstand zu Benzin auf nur noch 2,8 Cent schrumpft. Der ADAC kritisiert die Kraftstoffpreise als deutlich überteuert, als Grund wird die erhöhte Heizölnachfrage in der Heizsaison genannt.
26.11.2025
14:21 Uhr

Wende im Ukraine-Krieg: Selbst glühende Unterstützer fordern jetzt Verhandlungen

Der renommierte Historiker Niall Ferguson, bisher prominenter Befürworter westlicher Waffenlieferungen an die Ukraine, fordert nun Verhandlungen mit Russland und erklärt das Sanktionsregime für gescheitert. Ferguson argumentiert, dass die Ukraine realistisch nie in der Lage war, Russland zu besiegen, und bezeichnet den amerikanischen Friedensplan als vernünftige Verhandlungsgrundlage.
26.11.2025
14:16 Uhr

Milliardengrab Corona-Impfstoff: Österreich vernichtet mehr Dosen als verimpft wurden

Österreich hat seit 2023 mehr Corona-Impfdosen vernichtet als seit Beginn der Impfkampagne verimpft wurden - 26,6 Millionen entsorgte gegenüber 21,6 Millionen verabreichten Dosen. Bei nur 9 Millionen Einwohnern wurden insgesamt 70 Millionen Impfdosen bestellt, was fast acht Dosen pro Person entspricht.
26.11.2025
09:25 Uhr

Dobrindt will Afghanen fernhalten – Grüne schreien „Zweckentfremdung!"

Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) bietet afghanischen Migranten in Pakistan Geld an, um sie von der Einreise nach Deutschland abzuhalten, was die Grünen als rechtswidrige Zweckentfremdung von Steuergeldern kritisieren. Von 673 Personen nahmen nur zehn Prozent das Angebot an, während 303 es ablehnten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen