Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.09.2025
12:51 Uhr

Große Koalition plündert die Fleißigen: Merkels Erben setzen den Raubzug fort

Die neue schwarz-rote Regierung unter Friedrich Merz plant laut Berichten eine Erhöhung der Beitragsjahre für die Standardrente von 45 auf 47 Jahre. Zusätzlich soll das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt werden, was faktisch eine Rente mit 70 bedeuten könnte.
10.09.2025
12:27 Uhr

Krankenversicherung vor dem Kollaps: Bürger zahlen die Zeche für politisches Versagen

Die deutsche Krankenversicherung steht vor dem Kollaps, während Gesundheitsministerin Nina Warken zwischen halbherzigen Reformvorschlägen und der Forderung nach mehr Steuergeld jongliert. Millionen Versicherte müssen mit explodierenden Krankenkassenbeiträgen rechnen, da strukturelle Probleme nicht angegangen werden.
10.09.2025
12:23 Uhr

Solingen-Urteil: Lebenslang für syrischen Messerstecher – Deutschland zahlt die Zeche

Der syrische Attentäter Issa al H. wurde für den Messerangriff in Solingen mit drei Toten und acht Verletzten zu lebenslanger Haft verurteilt. Der abgelehnte Asylbewerber hätte bereits abgeschoben werden sollen, war aber bei einem Abschiebetermin nicht angetroffen worden.
10.09.2025
10:35 Uhr

Spritpreise klettern wieder: Deutsche Autofahrer zahlen drauf

Die Spritpreise sind laut ADAC erneut gestiegen: Super E10 kostet durchschnittlich 1,660 Euro pro Liter (+0,5 Cent), Diesel 1,582 Euro (+0,9 Cent). Der Preisabstand zwischen Benzin und Diesel ist auf nur noch 7,8 Cent geschrumpft, obwohl Diesel steuerlich um 20 Cent begünstigt ist.
10.09.2025
10:35 Uhr

Steuerchaos statt Strukturreformen: Wie die Große Koalition Deutschland in die französische Falle treibt

Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die Steuerpolitik der Großen Koalition scharf und warnt vor einer Entwicklung wie in Frankreich, wo Reformen unmöglich geworden sind. Statt struktureller Reformen würden Steuergeschenke an einzelne Branchen verteilt, während das Handwerk vernachlässigt werde.
10.09.2025
10:18 Uhr

KI-Revolution im Personalwesen: Wenn Algorithmen über Karrieren entscheiden

KI-Systeme entscheiden bereits über Millionen von Bewerbungen, wobei ein US-Gerichtsprozess gegen Workday wegen systematischer Altersdiskriminierung durch Algorithmen für Aufsehen sorgt. In Deutschland nutzen Unternehmen ebenfalls verstärkt KI im Personalwesen, was Effizienz verspricht, aber Risiken für Fairness und Menschenwürde birgt.
10.09.2025
09:36 Uhr

Der große Griff ins Portemonnaie: Wie die Große Koalition die Leistungsträger zur Kasse bittet

Die neue Große Koalition plant ab 2026 eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für Renten- und Krankenversicherungen, wodurch Gutverdiener mit Mehrbelastungen von bis zu 900 Euro jährlich rechnen müssen. Trotz angekündigter Steuerentlastungen werden Singles mit 6.000 Euro Bruttogehalt laut Steuerzahlerbund netto 81 Euro pro Jahr verlieren.
10.09.2025
09:24 Uhr

Trumps Öl-Hammer: Neue Strafzölle sollen Russlands Kriegskasse austrocknen – Deutschland zahlt die Zeche

Trump droht China und Indien mit massiven Strafzöllen, falls sie weiterhin russisches Öl importieren. Die deutsche Exportwirtschaft könnte durch mögliche Vergeltungsmaßnahmen der betroffenen Länder schwer getroffen werden. Besonders Automobilindustrie, Maschinenbau und Chemie stehen vor erheblichen Problemen.
10.09.2025
07:41 Uhr

Beitragsbemessungsgrenzen 2026: Der nächste Griff in die Taschen der Leistungsträger

Die neue schwarz-rote Koalition plant eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für 2026 auf 8.450 Euro monatlich bei der Rentenversicherung und 5.800 Euro bei Kranken- und Pflegeversicherung. Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Maßnahme als weitere Belastung für die Mittelschicht.
10.09.2025
06:35 Uhr

Österreichs Arbeitsmarkt-Paradoxon: 301.000 Arbeitslose, aber niemand will arbeiten

Österreich hat 301.000 Arbeitslose, doch Gastronomen finden trotz zahlreicher Bewerbungen kein Personal, da viele Bewerber nur pro forma suchen um AMS-Pflichten zu erfüllen. Eine Wiener Gastronomin muss deshalb philippinische Arbeitskräfte für 12.000 Euro pro Vermittlung einfliegen lassen.
10.09.2025
06:34 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise erschüttert Europa – Deutschland droht das gleiche Schicksal

Frankreichs Premierminister François Bayrou musste nach nur neun Monaten zurücktreten, da sein radikaler Sparkurs am Parlamentswiderstand scheiterte. Mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent steht Frankreich vor einer schweren Finanzkrise. Deutschland droht ein ähnliches Schicksal mit geplanten 140 Milliarden Euro neuen Schulden im Bundeshaushalt 2025.
10.09.2025
06:34 Uhr

Milliardengrab ohne Kontrolle: Wie die Große Koalition Steuergelder in den Sand setzt

Der Bundesrechnungshof warnt vor einem "massiven Kontrollverlust" bei der geplanten Vergabe von 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur an Länder und Kommunen. Der Gesetzentwurf verzichtet auf klare Vorgaben zur sparsamen Mittelverwendung, Erfolgskontrollen und Rückforderungsrechte bei Fehlverwendung.
10.09.2025
06:34 Uhr

Frauke Petrys „Anti-Partei": Ein libertärer Frontalangriff auf das deutsche Parteiensystem

Frauke Petry plant mit dem "Team Freiheit" eine "Anti-Partei", die das deutsche Parteiensystem aufbrechen soll, indem Mitglieder entweder Mitglied oder Kandidat sein können, aber nicht beides. Sie will die Staatsquote binnen fünf Jahren von 50 auf 25 Prozent senken und kritisiert die AfD als "sozialistische Partei". Bereits 2026 soll die Formation zu ersten Landtagswahlen antreten.
10.09.2025
06:29 Uhr

Pfandchaos in deutschen Städten: Wenn acht Cent nicht mehr reichen

Deutsche Innenstädte versinken in leeren Bierflaschen, da das seit der Euro-Umstellung unveränderte Pfand von acht Cent zu niedrig ist und die Flaschen massenhaft liegenbleiben. Während Österreich das Pfand erfolgreich auf 20 Cent erhöht hat, blockiert die deutsche Brauereilobby eine Reform.
10.09.2025
06:26 Uhr

SPD-Sozialministerin greift tief in die Taschen der Leistungsträger: Abgabenschock für 2026 angekündigt

SPD-Sozialministerin Bärbel Bas plant ab 2026 eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für Renten- und Krankenversicherung, wodurch Gutverdiener ab 6.000 Euro brutto monatlich mit Mehrkosten von mehreren hundert Euro jährlich belastet werden. Trotz angekündigter Steuerentlastungen entstehen laut Steuerzahlerbund für viele Arbeitnehmer unterm Strich höhere Belastungen.
10.09.2025
06:07 Uhr

Karlsruhe zeigt dem Überwachungsstaat die Grenzen: Smartphone-Beschlagnahme nur mit triftigem Grund

Das Bundesverfassungsgericht kritisierte die Beschlagnahme eines Smartphones einer Frau, die eine Polizeikontrolle filmte und deshalb wegen Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes angezeigt wurde. Die Karlsruher Richter bezeichneten die monatelange Beschlagnahme als unverhältnismäßig und betonten, dass Smartphone-Konfiszierungen nur bei triftigen Gründen erfolgen dürfen.
10.09.2025
05:58 Uhr

Deutschland vergrault Fluggesellschaften: Ryanair-Chef rechnet mit Standortpolitik ab

Ryanair-Chef Eddie Wilson kritisiert Deutschland scharf wegen hoher Flughafengebühren und Steuern, die das Land für Airlines unrentabel machen. Deutsche Flughäfen erreichen nur 60-74% des Vor-Corona-Niveaus, während Ryanair Flüge massiv kürzt und 60 Flugzeuge bereits abgezogen wurden.
10.09.2025
05:54 Uhr

BRICS-Allianz formiert sich gegen westliche Wirtschaftsaggression

Die BRICS-Staaten rückten bei einem außerordentlichen Videogipfel enger zusammen, nachdem Trump Strafzölle gegen Indien und Brasilien verhängt hatte. China und Indien näherten sich trotz ihrer traditionellen Rivalität an, während die EU über weitere Sanktionen gegen beide Länder nachdenkt. Die Allianz entwickelt gemeinsame Strategien gegen westliche Wirtschaftsmaßnahmen und stärkt ihre Position als Alternative zur westlichen Dominanz.
10.09.2025
05:52 Uhr

Trump fordert von der EU Strafzölle gegen China und Indien – Ein verzweifelter Schachzug im Ukraine-Konflikt?

Trump fordert von der EU Strafzölle von bis zu 100 Prozent gegen China und Indien, da beide Länder weiterhin russisches Öl kaufen und damit Putins Kriegskasse unterstützen. Die USA haben bereits einseitig 25 Prozent Strafzölle auf indische Importe verhängt, während China mit nur 30 Prozent glimpflicher davonkommt.
10.09.2025
05:40 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt-Desaster: Drei Millionen ohne Job – und die Regierung schaut tatenlos zu

Deutschlands Arbeitslosigkeit steigt auf über drei Millionen Menschen bei einer Quote von 6,3 Prozent, während die Industrieproduktion seit 2019 um 20 Prozent einbrach. Die Arbeitslosenversicherung rutscht mit über fünf Milliarden Euro ins Minus, worauf die Regierung mit 3,8 Milliarden Euro neuen Schulden reagiert.
10.09.2025
05:30 Uhr

Bundesrechnungshof deckt auf: 8,4 Millionen Euro für fragwürdige Afghanistan-NGO – Steuergeldverschwendung im großen Stil

Der Bundesrechnungshof deckte auf, dass eine mit 8,4 Millionen Euro staatlich finanzierte Afghanistan-NGO einen Software-Auftrag über 651.800 Euro ohne vorgeschriebene öffentliche Ausschreibung vergab. Das Bundesinnenministerium beendete daraufhin die Zusammenarbeit mit dem "Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte".
09.09.2025
19:19 Uhr

Milliardengrab Rüstung: UN schlägt Alarm vor globalem Wettrüsten

Die UN warnt vor einem globalen Wettrüsten mit Militärausgaben von 2,7 Billionen Dollar, während dringende Probleme wie Klimawandel und Hunger ungelöst bleiben. UN-Generalsekretär Guterres kritisiert, dass die Menschheit sich zu Tode rüste, statt in Bildung und Gesundheit zu investieren.
09.09.2025
19:05 Uhr

EU finanziert US-Propagandanetzwerk: Wie Brüssel mit Steuergeldern Wahlen manipuliert

Die EU-Kommission hat nach dem Stopp der US-Finanzierung durch Trump über 600.000 Euro an das umstrittene OCCRP-Mediennetzwerk überwiesen. Die Zahlung erfolgte im Juni 2024 unmittelbar nach der Europawahl, nachdem OCCRP eine Kampagne gegen konservative EU-Politiker gestartet hatte.
09.09.2025
19:00 Uhr

Mindestlohnbetrug: Ein 25-Millionen-Euro-Skandal offenbart das Versagen der Ampel-Erben

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit verhängte 2024 über 25,3 Millionen Euro Bußgelder wegen Mindestlohnbetrug, während etwa 2,5 Millionen Menschen um ihren gesetzlichen Mindestlohn betrogen werden. Die Aufklärungsquote liegt bei nur 0,25 Prozent, da lediglich 25.000 von über drei Millionen Betrieben kontrolliert wurden.
09.09.2025
18:33 Uhr

Platin-Rallye überrascht Märkte: 21 Prozent Plus in nur einem Monat

Platin verzeichnete im Juni 2025 einen bemerkenswerten Preissprung von 21 Prozent innerhalb eines Monats, während auch andere Platingruppenmetalle wie Palladium mit 7 Prozent zulegten. Ruthenium entwickelte sich zum Jahresüberflieger mit einem Plus von etwa 50 Prozent gegenüber 2024.
09.09.2025
18:18 Uhr

BMW und Qualcomm: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung im Auto?

BMW und Qualcomm haben nach dreijähriger Entwicklung das Snapdragon Ride Pilot System für automatisiertes Fahren vorgestellt, das im neuen Elektro-BMW iX3 debütiert. Das System nutzt hochauflösende Kameras, Radarsensoren und GNSS-Lokalisierung für freihändiges Fahren auf Autobahnen. Bis 2026 soll die Technologie in über 100 Ländern verfügbar sein.
09.09.2025
18:15 Uhr

BMW trotzt China-Krise: Neue Klasse soll den Durchbruch bringen

BMW-Vertriebsvorstand Jochen Goller zeigt sich trotz anhaltender Schwäche im chinesischen Markt optimistisch und rechnet mit steigenden Absatzzahlen für das laufende Jahr. Europa und die USA sollen die China-Verluste kompensieren, während die neue Modellreihe "Neue Klasse" mit dem iX3 als erstem Modell den Durchbruch bringen soll.
09.09.2025
16:47 Uhr

Deutschland liefert Kampfdrohnen für 300 Millionen Euro – während die eigene Infrastruktur zerfällt

Deutschland startet eine 300-Millionen-Euro-Initiative zur Lieferung von Langstreckendrohnen an die Ukraine, wie Verteidigungsminister Pistorius in London ankündigte. Die Verträge enthalten Optionen für noch höhere Mengen und sollen Russlands Kriegsführung im Hinterland schwächen.
09.09.2025
16:45 Uhr

Wenn der Staat vor einem einzelnen Mann kapituliert: Das Versagen in Buxtehude

Ein psychisch auffälliger Sudanese terrorisiert seit Wochen das Buxtehuder Bürgerbüro durch Gewaltausbrüche und Belästigungen, woraufhin die Stadt einen teuren Sicherheitsdienst engagieren musste. Trotz seiner Straftaten ist der Mann aufgrund seines Schutzstatus nicht abschiebbar.
09.09.2025
16:08 Uhr

Trump-Regierung kämpft vor Supreme Court um Kontrolle über Milliarden-Auslandshilfen

Die Trump-Administration hat den Supreme Court in einem Eilantrag gebeten, die Zurückhaltung von vier Milliarden Dollar an Auslandshilfen zu gestatten, nachdem ein Bundesrichter die Auszahlung angeordnet hatte. Der Konflikt dreht sich um die Gewaltenteilung und die Frage, ob die Exekutive Gelder zurückhalten darf, während der Kongress über einen entsprechenden Antrag entscheidet.
09.09.2025
16:08 Uhr

Trumps Wirtschaftsreset: Der ungewollte Türöffner für die globalistische Weltordnung?

Putin, Xi Jinping und Modi trafen sich in Tianjin und präsentierten eine geschlossene wirtschaftliche Front, während westliche Medien suggerierten, Trumps Zollpolitik treibe Amerikas Feinde in eine Anti-US-Allianz. Tatsächlich arbeitet die BRICS-Allianz bereits seit 2009 daran, die Dollar-Dominanz zu brechen und könnte ungewollt globalistische Reset-Pläne für eine digitale Weltwährung beschleunigen.
09.09.2025
16:06 Uhr

Frankreichs Regierung stürzt erneut: Vierter Premierminister in 20 Monaten gescheitert

Frankreichs Premierminister François Bayrou ist nach einem Misstrauensvotum mit 364 zu 194 Stimmen gestürzt und wird heute seinen Rücktritt bei Präsident Macron einreichen. Er ist bereits der vierte Regierungschef in nur 20 Monaten, der an der Schuldenkrise und dem fragmentierten Parlament scheiterte.
09.09.2025
16:04 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wie Macrons gescheiterte Politik den Euro in den Abgrund reißen könnte

Frankreich steckt in einer schweren Schuldenkrise mit 3.345 Milliarden Euro Staatsschulden und einem gescheiterten Sparhaushalt unter Premierminister Bayrou. Die Finanzmärkte verlieren das Vertrauen, französische Staatsanleihen nähern sich dem Zinsniveau Italiens an. Als Kernland der Eurozone gefährdet Frankreichs politische Unfähigkeit zu Reformen die gesamte Währungsunion.
09.09.2025
16:03 Uhr

Parlamentarischer Selbstbedienungsladen: Bundestag gönnt sich Rekordhaushalt trotz Schrumpfkur

Der Bundestag genehmigt sich trotz Verkleinerung von 733 auf 630 Abgeordnete einen Rekordhaushalt von 1,2 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 16 Prozent entspricht. Pro Mandat entstehen nun Kosten von zwei Millionen Euro jährlich, während gleichzeitig Millionen für umstrittene Organisationen wie das Deutsche Institut für Menschenrechte bewilligt werden.
09.09.2025
16:02 Uhr

Banksy-Hysterie: Wenn Schmierereien zu Millionen-Kunst verklärt werden

Banksy hat erneut ein Graffiti am Royal Court of Justice in London angebracht, das britische Richter beim Einprügeln auf Demonstranten zeigt. Während der anonyme Straßenkünstler für seine Sachbeschädigungen Millionenpreise erzielt, kritisieren Stimmen die Doppelmoral des Kunstbetriebs.
09.09.2025
14:51 Uhr

Frankreichs Politchaos: Fünfter Premierminister in zwei Jahren gesucht

Frankreichs Premierminister François Bayrou wurde nach wenigen Monaten im Amt durch ein Misstrauensvotum gestürzt, nachdem seine Pläne zur Haushaltskonsolidierung auf erbitterten Widerstand stießen. Präsident Macron muss nun den fünften Premierminister in zwei Jahren ernennen, während das Haushaltsdefizit bei 5,8 Prozent des BIP liegt.
09.09.2025
13:25 Uhr

Bundesrechnungshof entlarvt Merz' Milliarden-Luftschloss: 100 Milliarden Euro ohne Plan und Kontrolle

Der Bundesrechnungshof kritisiert in einem vernichtenden Bericht das geplante 100-Milliarden-Euro-Infrastrukturprogramm der Merz-Regierung als "substanzlos". Der Gesetzentwurf enthalte keine Vorgaben zur Wirtschaftlichkeit, Erfolgskontrollen oder Rückforderungsmechanismen, wodurch das Risiko von Steuergeldverschwendung bestehe.
09.09.2025
13:12 Uhr

Bundeswehr rüstet massiv auf: 300 Patriot-Raketen für 1,5 Milliarden Euro geplant

Die Bundeswehr plant den Kauf von 300 Patriot-Luftabwehrraketen aus den USA für 1,5 Milliarden Euro, wobei Norwegen 200 Millionen Euro beisteuert. Zusätzlich sollen drei israelische Heron-Drohnen für 600 Millionen Euro und 24 mobile Krankenstationen für 400 Millionen Euro angeschafft werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen