Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

01.10.2025
05:08 Uhr

Kreditdiskriminierung Ost: Warum Sachsen und Thüringer für denselben Kredit mehr zahlen müssen

Ostdeutsche zahlen laut Verivox-Auswertung systematisch höhere Kreditzinsen als Westdeutsche - 6,81 Prozent gegenüber 6,58 Prozent im Schnitt. Grund sind die niedrigeren Einkommen im Osten, wo Kreditnehmer durchschnittlich 287 Euro weniger verdienen als ihre westdeutschen Pendants.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.09.2025
11:21 Uhr

Kreditklemme würgt deutsche Wirtschaft ab: Banken verweigern jedem Zweiten die Finanzierung

Deutsche Banken verweigern aktuell 53,2 Prozent aller Kreditinteressenten eine Finanzierung, was laut Verivox den schlechtesten Wert seit Beginn der Messungen 2020 darstellt. Die Kreditklemme verschärft sich durch schwächelnde Konjunktur und über drei Millionen Arbeitslose.
25.09.2025
15:42 Uhr

Kreditmarkt-Beben: Wenn die Dominosteine fallen und niemand hinschauen will

Zwei Unternehmen, der Subprime-Autokreditgeber Tricolor Holdings und der Autozulieferer First Brands Group, kollabierten spektakulär innerhalb weniger Tage, wobei Tricolor schwere Betrugsvorwürfe treffen. Großbanken wie JPMorgan Chase stehen nun mit Hunderten Millionen Dollar an faulen Autokrediten da, während ein Ausverkauf bei alternativen Anlagen die gesamte Branche erfasst hat.
25.09.2025
06:29 Uhr

Digitaler Euro: Verbraucher fordern klare Ansagen statt endloser Verzögerungen

Eine Umfrage zeigt, dass 42 Prozent der Deutschen noch nie vom digitalen Euro gehört haben, während die EZB weiter an dem Projekt arbeitet, das frühestens 2029 eingeführt werden soll. Verbraucher fordern vor allem Sicherheit, einfache Bedienung und geringe Gebühren für digitale Bezahlsysteme.
24.09.2025
13:31 Uhr

Morgan Stanley öffnet die Tore: Bitcoin-Handel für Millionen E*Trade-Kunden ab 2026

Morgan Stanley plant ab 2026 Bitcoin-, Ethereum- und Solana-Handel für Millionen E*Trade-Kunden in Partnerschaft mit Zerohash. Die Bank will eine komplette Wallet-Lösung entwickeln und tokenisierte Vermögenswerte anbieten, was eine grundlegende Neuordnung des Finanzsystems bedeuten könnte.
24.09.2025
12:39 Uhr

Ray Dalio berät Peking: Wenn die Schuldenkrise zum globalen Pulverfass wird

Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, wurde diese Woche von der chinesischen Zentralbank empfangen und hielt Vorträge über Schuldenzyklen vor chinesischen Finanzbeamten. Die Konsultation eines amerikanischen Kapitalisten durch die kommunistische Führung verdeutlicht Chinas Sorgen über die eigene Schuldensituation inmitten globaler Verschuldungsprobleme.
24.09.2025
11:07 Uhr

Chinas Goldoffensive: Pekings Griff nach der globalen Finanzhoheit

China wirbt aktiv um ausländische Zentralbanken, ihre Goldreserven in chinesischen Tresoren zu lagern, um eine Alternative zu westlichen Goldlagerstätten zu schaffen. Dies ist Teil einer größeren Strategie zur Entdollarisierung und Stärkung Chinas im globalen Finanzsystem.
24.09.2025
06:39 Uhr

Merz' Milliarden-Poker: Ex-Banker soll Deutschlands Wirtschaftsmisere mit Ein-Euro-Gehalt lösen

Bundeskanzler Merz holt Ex-Commerzbank-Chef Martin Blessing als Investitionsbeauftragten für ein Ein-Euro-Gehalt, während die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Deutschland kämpft mit dem niedrigsten Stand ausländischer Investitionen seit 2011 und nur 1,2 Prozent prognostiziertem Wachstum für 2026.
24.09.2025
05:16 Uhr

Schuldenfalle 2.0: Wie "Buy now, pay later" eine ganze Generation in den Ruin treibt

Immer mehr junge Menschen in Deutschland geraten durch "Buy now, pay later"-Angebote in die Schuldenfalle, warnt Verbraucherschützerin Ramona Pop. Viele Jugendliche verstehen nicht, dass es sich um Kredite handelt und häufen Schulden bis zu 1.500 Euro an. Negative Schufa-Einträge erschweren ihnen später Wohnungssuche und Vertragsabschlüsse erheblich.
23.09.2025
05:35 Uhr

Trump fordert Weltbank zur Kehrtwende bei Öl- und Gasfinanzierung auf

Die Trump-Administration fordert die Weltbank auf, ihre seit 2019 geltende Zurückhaltung bei der Finanzierung von Öl- und Gasprojekten zu beenden und wieder verstärkt fossile Brennstoffe zu fördern. Gleichzeitig verlassen nordamerikanische Banken nach Trumps Wahlsieg die Netto-Null-Allianzen.
22.09.2025
14:38 Uhr

Merz holt Bankenchef als Ein-Euro-Jobber: Verzweifelter Versuch zur Wirtschaftsrettung?

Friedrich Merz holt den ehemaligen Commerzbank-Chef Martin Blessing als persönlichen Beauftragten für ausländische Investitionen, der die Aufgabe für einen symbolischen Euro übernimmt. Die Ernennung des langjährigen Bankers soll internationales Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken.
22.09.2025
14:17 Uhr

Deutsche Bank prophezeit Goldpreis-Explosion: 4.000 Dollar als neues Kursziel

Die Deutsche Bank hat ihre Goldpreis-Prognose spektakulär um 300 Dollar auf durchschnittlich 4.000 Dollar je Unze für das kommende Jahr angehoben. Als Treiber nennen die Analysten die robuste Nachfrage der Zentralbanken und die erwartete Dollar-Schwäche. Gold reagierte prompt und durchbrach bereits die 3.700-Dollar-Marke mit einem Jahresplus von 42 Prozent.
22.09.2025
13:48 Uhr

Merz holt Ex-Banker Blessing: Neuer Investitionsbeauftragter soll Deutschland retten

Friedrich Merz ernennt Ex-Banker Martin Blessing zum Persönlichen Beauftragten für Investitionen, um ausländische Investoren nach Deutschland zu locken. Blessing soll eine Investorenkonferenz organisieren und den Aufsichtsratsvorsitz bei Germany Trade and Invest übernehmen.
22.09.2025
06:01 Uhr

Die nächste Finanzkrise steht vor der Tür – und niemand will es wahrhaben

Experten warnen vor einer neuen Finanzkrise, die der von 2008 ähnelt, mit gefährlichen Parallelen bei Deregulierung und hemmungsloser Spekulation. Besonders Stablecoins werden als tickende Zeitbombe bezeichnet, die praktisch unreguliert agieren und eine Billionen-Dollar-Blase darstellen.
20.09.2025
13:51 Uhr

Sparkasse KölnBonn knickt vor linkem Mob ein: Mitarbeiter gefeuert wegen Trauerbekundung

Die Sparkasse KölnBonn kündigte einen externen Dienstleister, der unter einem Instagram-Beitrag "Ruhe in Frieden Charlie Kirk" kommentiert hatte. Die Bank reagierte nach Online-Kritik binnen zwei Stunden mit der Löschung des Kommentars und der fristlosen Kündigung.
20.09.2025
07:39 Uhr

Chinas Schuldenkrise: Wenn Banken die Zeche zahlen müssen

China kämpft mit einer Schuldenkrise von zehn Billionen Yuan an unbezahlten Rechnungen, wodurch Lehrer, Ärzte und öffentliche Einrichtungen nicht mehr bezahlt werden können. Pekings Lösung besteht darin, staatliche Banken zur Kreditvergabe an verschuldete Lokalregierungen zu zwingen, was die Schulden nur verlagert statt zu lösen.
19.09.2025
20:49 Uhr

Millionen-Falschgeldskandal erschüttert Bremen: Wenn der Staat die Kontrolle verliert

In Bremen wurde bei einem 37-Jährigen Falschgeld im Wert von über 1,5 Millionen Euro entdeckt, nachdem bayerische Ermittler auf sein Online-Verkaufsprofil aufmerksam geworden waren. Der Mann hatte die gefälschten Euroscheine in seiner Wohnung gehortet und über ein Internetportal angeboten.
19.09.2025
10:57 Uhr

KI-Blase platzt bald? JPMorgan schlägt Alarm – Tech-Aktien vor dem Absturz

JPMorgan warnt vor dem Platzen der KI-Blase und stuft den Technologie-Hype als größeres Risiko ein als geopolitische Krisen. Die Bank sieht Parallelen zur Dotcom-Blase und befürchtet einen massiven Kursrutsch bei überbewerteten Tech-Aktien. Die extreme Marktkonzentration auf wenige Tech-Giganten macht die Situation besonders prekär.
19.09.2025
08:12 Uhr

Der schleichende Bargeld-Tod: Wie Konzerne und Politik uns in die digitale Knechtschaft treiben

Konzerne wie ÖBB und Rewe führen zunehmend Preisunterschiede zwischen Bar- und Kartenzahlung ein, wobei Bargeldnutzer benachteiligt werden. Kritiker sehen darin einen systematischen Angriff auf die Bargeldnutzung im Rahmen der Digitalisierung. Die EU arbeitet parallel an der digitalen Identität EUDI.
19.09.2025
08:09 Uhr

Digitalisierung als Brandbeschleuniger: Warum die nächste Finanzkrise schneller kommen könnte als gedacht

EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt vor einer neuen Finanzkrise, die durch die Digitalisierung des Bankenwesens deutlich schneller entstehen könnte als früher. Die Schattenbanken machen bereits 60 Prozent des europäischen Finanzsektors aus und unterliegen kaum Kontrollen, während digitale Bank-Runs binnen Stunden ganze Institute zum Kollaps bringen können.
19.09.2025
06:14 Uhr

Subprime-Déjà-vu: Milliardenschwerer Autokreditgeber kollabiert unter Betrugsverdacht

Der Subprime-Autokreditgeber Tricolor Holdings ist unter Betrugsverdacht kollabiert, wobei Bundesermittler mögliche Mehrfachverpfändungen derselben Sicherheiten untersuchen. Die Parallelen zur Finanzkrise 2008 sind unübersehbar und werfen die Frage auf, ob dies ein Vorbote einer neuen Kreditkrise ist.
17.09.2025
19:47 Uhr

Bundesbank-Chef Nagel fordert mehr Zuwanderung – Deutschland soll sich weiter abschaffen

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel forderte in Frankfurt ein Maßnahmenbündel gegen die Wirtschaftsschwäche, das gezielten Bürokratieabbau und verstärkte Fachkräftezuwanderung umfasst. Deutschland verliert seit 2017 Marktanteile im internationalen Handel, was laut Nagel nicht nur auf US-Zölle zurückzuführen ist.
17.09.2025
16:10 Uhr

Bank of Canada kapituliert: Achte Zinssenkung offenbart wirtschaftliche Schwäche

Die Bank of Canada hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,50 Prozent gesenkt, was die achte Zinssenkung in Folge darstellt. Die Entscheidung erfolgte aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten, da das BIP im zweiten Quartal schrumpfte und Handelskonflikte Schlüsselsektoren belasten.
17.09.2025
12:45 Uhr

Italienische Großbank umklammert Commerzbank: Unicredit kontrolliert bereits 29 Prozent

Die italienische Großbank Unicredit kontrolliert bereits 29 Prozent der Commerzbank-Anteile und könnte bei Überschreitung der 30-Prozent-Marke ein offizielles Kaufangebot vorlegen müssen. Die Bundesregierung schließt den Verkauf ihrer restlichen Anteile bislang aus, während Unicredit-Chef Orcel betont, unter keinem Zeitdruck zu stehen.
16.09.2025
07:17 Uhr

Deutschland im digitalen Wandel: Online-Banking erreicht Rekordhoch – doch was bedeutet das für unsere Sicherheit?

67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt Online-Banking, womit ein neuer Höchstwert erreicht wurde. Besonders die 25- bis 34-Jährigen führen mit 82 Prozent, während bei den 65- bis 74-Jährigen weniger als die Hälfte digital banking betreibt.
16.09.2025
06:15 Uhr

JPMorgan und der Epstein-Skandal: Wie Amerikas größte Bank jahrelang wegschaute

JPMorgan Chase wusste bereits 2006 von Jeffrey Epsteins kriminellen Machenschaften, machte aber bis 2013 weiter Geschäfte mit dem Sexualstraftäter und wickelte über eine Milliarde Dollar an Transaktionen ab. Interne Dokumente zeigen, dass die Bank trotz Warnungen ihrer eigenen Manager aus Profitgründen an der lukrativen Geschäftsbeziehung festhielt.
16.09.2025
06:08 Uhr

Post-Chefin verteidigt Zusteller: Systemversagen oder Schönfärberei?

DHL-Vorständin Nikola Hagleitner verteidigt die Deutsche Post trotz steigender Beschwerden über verspätete Briefe und bezeichnet das Unternehmen als "sehr leistungsfähig". Sie führt Probleme auf Personalabbau, Hitzewelle und gestiegene Paketmengen zurück, spricht aber von "Einzelfällen" statt systemischen Problemen.
15.09.2025
05:21 Uhr

Deutsche Volksbanken wagen den Schritt in die digitale Zukunft

71 Prozent der deutschen Volksbanken wollen Kryptowährungen einführen, nachdem die DZ Bank eine technische Plattform bereitgestellt hat. Die Umsetzung verzögert sich jedoch, da ein Drittel erst in fünf Monaten starten will und 17 Prozent sogar bis zu zwei Jahre benötigen.
12.09.2025
17:12 Uhr

Bundesbank-Chef Nagel bremst Zinssenkungsfantasien – während Deutschland in der Inflationsfalle sitzt

Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht derzeit keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen und bezeichnet die Inflationsrate von 2,1 Prozent im Euroraum als nur minimal über dem Zielwert. Gleichzeitig plant die Bundesbank eine Kosten-Nutzen-Analyse für ihr historisches Hauptgebäude in Frankfurt.
12.09.2025
15:06 Uhr

EU plant Angriff auf russisches Zahlungssystem – Wirtschaftskrieg eskaliert weiter

Die EU plant im Rahmen des 19. Sanktionspakets gegen Russland, ausländische Banken zu sanktionieren, die das russische SPFS-Zahlungssystem nutzen. Das SPFS-System hat bereits 177 ausländische Einrichtungen aus 24 Ländern angeschlossen und gewinnt als Alternative zu SWIFT an Bedeutung. Besonders BRICS-Staaten setzen verstärkt auf nationale Währungen statt Dollar und Euro im Handel.
12.09.2025
06:51 Uhr

EU-Datengesetz: Bürokratiemonster oder echter Fortschritt für Verbraucher?

Das neue EU-Datengesetz soll Verbrauchern mehr Kontrolle über Daten ihrer vernetzten Geräte geben, wird aber von Kritikern als bürokratisches Monster mit zu vielen Ausnahmen bezeichnet. Wirtschaftsverbände warnen vor übermäßiger Regulierung, während Verbraucherschützer die praktische Umsetzbarkeit bezweifeln.
11.09.2025
12:52 Uhr

Tricolor-Crash erschüttert US-Finanzsektor: Wenn Gebrauchtwagen-Kredite zu toxischen Papieren werden

Der texanische Gebrauchtwagenfinanzierer Tricolor beantragte am 10. September die Liquidation mit Verbindlichkeiten zwischen einer und zehn Milliarden Dollar, was über 25.000 Gläubiger betrifft. Das US-Justizministerium ermittelt wegen möglicher Datenmanipulationen, während Großbanken wie JPMorgan und Fifth Third mit Millionenverlusten rechnen.
09.09.2025
19:02 Uhr

Der gläserne Bürger: Wie aus Bargeld ein Überwachungsinstrument wird

Banknoten-Seriennummern könnten künftig systematisch erfasst und mit Nutzerdaten verknüpft werden, wodurch anonyme Barzahlungen zur Überwachung missbraucht werden könnten. Geldautomaten und spezielle Kassengeräte würden dabei jeden Geldschein digital verfolgen. Gleichzeitig verschwindet die Bargeld-Infrastruktur durch Filialschließungen rapide.
09.09.2025
19:01 Uhr

Wenn Zensur sich selbst entlarvt: Londons Justiz verbietet Banksys Kritik an der Justiz

Die Londoner Polizei hat ein neues Banksy-Wandgemälde an den Königlichen Gerichtshöfen verhüllt und will es entfernen lassen, das einen Richter zeigt, der einen Demonstranten bedroht. Das Kunstwerk kritisiert die Unterdrückung der Meinungsfreiheit und entstand nach der Festnahme von 900 Protestteilnehmern bei einer propalästinensischen Demonstration.
09.09.2025
16:05 Uhr

Das Ende einer Ära: Warum die klassische Vermögensverwaltung vor dem Kollaps steht

Die klassische 60/40-Anlagestrategie mit 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen steht vor dem Kollaps, da Staatsverschuldung, Inflation und geopolitische Krisen die bewährten Regeln außer Kraft setzen. Experten warnen vor steigenden Zinsen und empfehlen stattdessen physische Edelmetalle wie Gold und Silber als stabilisierende Alternative zu Staatsanleihen.
08.09.2025
19:54 Uhr

Kreml-Verhandlungsführer: Putin und Trump werden "Dritten Weltkrieg verhindern"

Kreml-Berater Kirill Dmitriev erklärt, dass Putin und Trump gemeinsam einen Dritten Weltkrieg verhindern werden und zieht dabei Parallelen zur Jalta-Konferenz von 1945. Er kritisiert die gescheiterte Biden-Politik und setzt auf Dialog statt Sanktionen für eine langfristige Lösung.
08.09.2025
16:59 Uhr

Der digitale Käfig schließt sich: Wie biometrische IDs und digitales Zentralbankgeld unsere Freiheit bedrohen

Die investigative Journalistin Whitney Webb warnt vor einem globalen System, das biometrische digitale IDs mit digitalem Zentralbankgeld verknüpft und damit totale Kontrolle über Bürger ermöglichen könnte. Pilotprojekte wie WorldCoin und UN-Programme für Flüchtlinge testen bereits die Verschmelzung von Körperdaten mit digitalen Geldbörsen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen