Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.08.2025
07:24 Uhr

Stadtwerke vor dem Kollaps: Öffentliche Banken fordern fragwürdige Schulden-Trickserei

Die deutschen Stadtwerke stehen offenbar mit dem Rücken zur Wand. Während die Ampel-Nachfolgeregierung unter Friedrich Merz noch immer von der "Energiewende" träumt, schlagen die öffentlichen Banken Alarm. Ihr Lösungsvorschlag? Noch mehr Schulden! Als hätte Deutschland nicht bereits genug davon.

Der Verband Öffentlicher Banken (VÖB) präsentiert einen Vorschlag, der selbst hartgesottene Finanzjongleure staunen lässt: Kommunen sollen zusätzliche Kredite aufnehmen dürfen, um damit das Eigenkapital ihrer maroden Stadtwerke aufzupäppeln. Iris Bethge-Krauß, Hauptgeschäftsführerin des VÖB, verkauft diese Schulden-Spirale als innovative Lösung für ein hausgemachtes Problem.

Die Energiewende frisst ihre Kinder

Was die Dame verschweigt: Die Stadtwerke sind nicht zufällig in diese missliche Lage geraten. Jahre ideologiegetriebener Energiepolitik haben kommunale Versorger in eine Sackgasse manövriert. Die von grünen Träumereien befeuerte "Energiewende" entpuppt sich als Milliardengrab für die Kommunen. Und wer soll's richten? Natürlich der Steuerzahler!

Die Situation sei dramatisch, heißt es. Viele Stadtwerke könnten aufgrund ihrer hohen Verschuldung keine weiteren Bankkredite mehr erhalten. Ein Schelm, wer dabei an die Warnung vor übermäßiger Verschuldung denkt, die konservative Ökonomen seit Jahren predigen.

Kreative Buchführung als Rettungsanker?

Der VÖB-Vorschlag liest sich wie eine Anleitung zur kreativen Buchführung: Kommunen sollen Kredite aufnehmen und diese in "Eigenkapital" umwandeln. Das erinnert fatal an die Tricksereien, mit denen bereits die Schuldenbremse umgangen wird. Nur diesmal soll es legal sein - "zweckgebunden" nennt man das dann.

"Das würde die Verschuldungsmöglichkeiten der kommunalen Versorgungsunternehmen erweitern und so zusätzliche Kreditspielräume eröffnen"

So formuliert es Bethge-Krauß. Übersetzt bedeutet das: Wir schaffen neue Wege, um noch mehr Schulden zu machen. Als hätte die neue Große Koalition mit ihrem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen nicht bereits genug Öl ins Inflationsfeuer gegossen.

Die wahren Alternativen werden verschwiegen

Während die Politik weiter auf Pump lebt und die Bürger mit immer neuen Abgaben belastet, gibt es durchaus solide Alternativen zur Vermögenssicherung. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als krisenfeste Anlage bewährt. Sie sind immun gegen politische Experimente und inflationäre Geldpolitik.

Statt die Kommunen in eine noch tiefere Schuldenfalle zu locken, sollte man endlich die gescheiterte Energiepolitik hinterfragen. Aber das würde ja bedeuten, Fehler einzugestehen. Und das können deutsche Politiker bekanntlich nicht.

Die Zeche zahlen am Ende wieder die Bürger - durch höhere Gebühren, steigende Strompreise und eine galoppierende Inflation. Wer kann, sollte sein Vermögen rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Geschichte lehrt uns: Wenn Staaten zu kreativen Finanzierungsmodellen greifen, ist es höchste Zeit, das eigene Vermögen zu schützen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen