Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.09.2025
05:44 Uhr

Meta-Brille mit Display: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung?

Meta präsentiert eine neue Brille für 799 Dollar, die Informationen ins Sichtfeld projiziert und permanent die Umgebung aufzeichnet. Die Technologie verspricht nahtlose Integration digitaler Inhalte, wirft aber Fragen zum Datenschutz und zur Überwachung auf. Bereits bei der Präsentation zeigten sich technische Probleme bei einfachen Funktionen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.09.2025
16:08 Uhr

Nvidia-Debakel in China: Wenn der KI-Gigant auf die Realität trifft

Nvidias RTX6000D AI-Chip erlebt in China ein Verkaufsdesaster, da chinesische Tech-Giganten wie Alibaba und Tencent trotz Analystenschätzungen von Millionenverkäufen keine Bestellungen aufgeben. Der Chip kostet 50.000 Yuan, während bessere Modelle über den Graumarkt günstiger verfügbar sind.
17.09.2025
12:03 Uhr

Trumps Milliardencoup: US-Techgiganten kaufen sich in Großbritannien ein

US-Technologiekonzerne investieren 42 Milliarden Dollar in britische KI-Infrastruktur, angeführt von Microsoft mit 30 Milliarden Dollar. Die Investitionen erfolgen während Trumps Besuch bei König Charles III. und sollen Großbritanniens schwaches Wirtschaftswachstum ankurbeln.
17.09.2025
05:22 Uhr

Provokation im Pazifik: USA stationieren erstmals Typhon-Raketen in Japan

Die USA haben erstmals das Typhon-Raketensystem auf japanischem Boden stationiert, das nuklearfähige Tomahawk-Marschflugkörper mit über 1.600 Kilometern Reichweite abfeuern kann. China reagierte mit scharfer Kritik und forderte den sofortigen Abzug des Systems.
16.09.2025
15:05 Uhr

Chinas Tech-Giganten setzen auf heimische KI-Chips: Tencent läutet neue Ära der technologischen Unabhängigkeit ein

Tencent hat seine KI-Computing-Infrastruktur vollständig auf heimische chinesische Chips umgestellt und sich damit von importierten Halbleitern wie Nvidia-Produkten abgewandt. Diese Entscheidung ist Teil von Chinas Strategie zur technologischen Unabhängigkeit angesichts der US-Exportbeschränkungen.
16.09.2025
14:47 Uhr

Audi-Händler am Abgrund: Renditen stürzen auf Krisenniveau

Deutsche Audi-Händler kämpfen mit drastisch gesunkenen Renditen von nur noch 1,4 Prozent ums Überleben, während weitere Kürzungen ab 2026 geplant sind. Trotz Elektro-Offensive mit neuen Modellen liegt Audi mit 7,0 Prozent Marktanteil deutlich hinter BMW und Mercedes zurück.
16.09.2025
06:46 Uhr

Polen entwickelt sich zum neuen Produktionsstandort für deutsche Industrie

Deutsche Exporte nach Polen stiegen im ersten Halbjahr 2025 um 5,7 Prozent auf 49,4 Milliarden Euro, während Ausfuhren nach China um 13,5 Prozent einbrachen. Polen hat sich bereits 2024 zum viertgrößten deutschen Exportmarkt entwickelt und China auf Platz fünf verdrängt.
16.09.2025
06:26 Uhr

EU-Wirtschaft kollabiert unter Rüstungswahn – Während Brüssel Milliarden verpulvert, wandern Industrien ab

Die EU-Wirtschaft leidet unter hohen Energiekosten und Industrieabwanderung, während Milliarden in die Ukraine fließen. Deutsche Autohersteller wie BMW und Porsche verzeichnen massive Gewinnrückgänge, während chinesische Konkurrenten Marktanteile gewinnen. Kritiker wie Orbán warnen vor dem Zerfall der EU und fordern eine Rückkehr zu den ursprünglichen Zielen von Wohlstand und Frieden.
16.09.2025
06:18 Uhr

Rheinmetall auf Expansionskurs: Übernahme der Lürssen-Werften markiert neuen Meilenstein der deutschen Rüstungsindustrie

Rheinmetall übernimmt die Militärsparte Naval Vessels Lürssen der Bremer Lürssen-Gruppe und baut damit seine Position als führender deutscher Rüstungskonzern massiv aus. Die Übernahme der Werften mit 2.100 Mitarbeitern und einer Milliarde Euro Jahresumsatz muss noch von Kartellbehörden genehmigt werden. Der Abschluss wird für Anfang 2026 erwartet.
16.09.2025
06:16 Uhr

Trump fordert Abschaffung der Quartalsberichte: Ein gefährlicher Schritt zur Intransparenz?

Trump fordert auf Truth Social, dass Unternehmen künftig nur noch halbjährlich statt vierteljährlich Geschäftszahlen veröffentlichen sollen. Er begründet dies mit Kosteneinsparungen und langfristigerer Unternehmensführung, stößt aber auf Kritik wegen möglicher Transparenzverluste. Experten sehen den Vorschlag skeptisch, da regelmäßige Berichte wichtige Marktinformationen für Investoren liefern.
16.09.2025
06:14 Uhr

15 Milliarden Euro für billigen Industriestrom: RWE-Chef fordert Mega-Subventionen vom Steuerzahler

RWE-Chef Markus Krebber fordert zusätzlich zu den bereits bestehenden 11 Milliarden Euro jährlichen Industriesubventionen weitere 15 Milliarden Euro vom Staat für billigen Industriestrom. Die Kosten würden erneut auf Privathaushalte und Mittelstand abgewälzt, während Großkonzerne von staatlich subventionierten Strompreisen profitieren würden.
16.09.2025
06:13 Uhr

China umgeht EU-Zölle: Xpeng-Produktion in Österreich läutet neue Ära ein

Der chinesische E-Auto-Hersteller Xpeng umgeht EU-Strafzölle von über 30 Prozent, indem er seine Fahrzeuge nun bei Magna Steyr in Österreich aus angelieferten Baugruppen montieren lässt. Die Modelle G6 und G9 mit modernster Batterietechnik werden so direkt in Europa produziert, während deutsche Autobauer weiter mit sinkenden Zahlen kämpfen.
16.09.2025
06:07 Uhr

Gold-ETF verliert massiv: Anleger ziehen Milliarden ab – was steckt dahinter?

Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust verzeichnete vergangene Woche massive Abflüsse von über sieben Tonnen physischem Gold, wodurch die Bestände unter 980 Tonnen fielen. Besonders der Freitag war mit einem Abfluss von 3,15 Tonnen der stärkste Rückgang der Woche.
16.09.2025
05:57 Uhr

Trump sichert sich Einfluss bei der Fed: Miran bestätigt, während Machtkampf um Gouverneurin Cook eskaliert

Trump sichert sich mit Stephen Mirans Bestätigung als Fed-Gouverneur Einfluss auf die US-Notenbank, während ein Rechtsstreit um die Abberufung von Gouverneurin Lisa Cook eskaliert. Die Entwicklungen gefährden die Unabhängigkeit der Federal Reserve in einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit mit schwachen Arbeitsmarktdaten.
15.09.2025
16:57 Uhr

Bosch-Schock: 2,5 Milliarden Euro Sparprogramm bedroht tausende Arbeitsplätze

Bosch kündigt ein drastisches Sparprogramm an, mit dem bis 2030 jährlich 2,5 Milliarden Euro eingespart werden sollen, was zu einem massiven Stellenabbau führen wird. Betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland sind bis Ende 2027 ausgeschlossen, doch danach drohen tausende Arbeitsplätze wegzufallen.
15.09.2025
14:50 Uhr

Ørsted-Aktie im Sturzflug: Dänischer Windriese bettelt um Notkapital zum Spottpreis

Der dänische Windkraftkonzern Ørsted plant eine Kapitalerhöhung von 9,4 Milliarden US-Dollar mit einem Rabatt von 67 Prozent auf den aktuellen Aktienkurs. Das Unternehmen benötigt das Kapital für Finanzierungsbedürfnisse und zur Bewältigung regulatorischer Risiken in den USA.
15.09.2025
12:45 Uhr

Nvidia im Würgegriff Pekings: Wenn Kartellrecht zur politischen Waffe wird

Chinas Kartellbehörde SAMR wirft Nvidia vor, Auflagen aus der Mellanox-Übernahme von 2020 verletzt zu haben. Die Nvidia-Aktie fiel daraufhin um drei Prozent, was einem Wertverlust von rund 100 Milliarden Euro entspricht. Der Zeitpunkt der Vorwürfe während laufender US-China-Handelsgespräche wird als politisches Druckmittel gewertet.
15.09.2025
11:05 Uhr

FDA-Schock: 25 tote Kinder nach mRNA-Experimenten – und das ist erst der Anfang

Die FDA hat eingestanden, dass mindestens 25 Kinder nach Covid-Impfungen gestorben sind, nachdem dies jahrelang verschwiegen wurde. Experten vermuten, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher liegt, da das Meldesystem VAERS nur einen Bruchteil der Fälle erfasst.
15.09.2025
08:20 Uhr

Platin-Renaissance 2025: Während Gold schwächelt, explodiert die Nachfrage nach dem unterschätzten Edelmetall

Platin erlebt 2025 ein fulminantes Comeback mit einem Nachfrageschub von 660 Prozent bei Barren und Münzen im zweiten Quartal und erreichte im Juli mit 1.450 US-Dollar je Unze ein Zehnjahreshoch. China treibt die Nachfrage mit einem Plus von 42 Prozent auf 585.000 Unzen an, während auch die Wasserstofftechnologie den industriellen Bedarf steigert.
15.09.2025
07:18 Uhr

Wall Street setzt auf Gold – während Kleinanleger zögern

Eine aktuelle Kitco-Umfrage zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen institutionellen und privaten Anlegern beim Gold: Während 80 Prozent der Wall Street-Experten auf steigende Goldpreise setzen, erwarten nur 65 Prozent der Kleinanleger einen Anstieg. Die Profis begründen ihre Zuversicht mit der erwarteten Zinswende und makroökonomischen Unsicherheiten.
15.09.2025
06:02 Uhr

DAX im Würgegriff der Fed: Deutschlands Leitindex zwischen Hoffen und Bangen

Der DAX verharrt seit über einer Woche in einer kraftlosen Seitwärtsbewegung und wartet auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank, während amerikanische Börsen neue Rekorde erreichen. Bei einem Bruch der kritischen 23.500-Punkte-Marke droht eine ausgedehnte Korrektur.
14.09.2025
20:36 Uhr

Gold vor historischem Sprung: 4.000 Dollar im Visier während die Fed vor dem Scherbenhaufen ihrer Politik steht

Der Goldpreis hat die 3.500-Dollar-Marke durchbrochen und könnte auf 4.000 Dollar steigen, während die US-Notenbank mit steigender Inflation und schwächelndem Arbeitsmarkt kämpft. Zentralbanken halten erstmals seit 1996 mehr Gold als US-Staatsanleihen, was ein Misstrauensvotum gegen den Dollar darstellt.
14.09.2025
16:34 Uhr

VW-China-Chef warnt: Preiskampf wird zur existenziellen Bedrohung für deutsche Autoindustrie

VW-China-Chef Ralf Brandstätter warnt vor einem dramatischen Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt, wo über 100 Marken mit "absurden Rabatten" um Marktanteile kämpfen. Er sieht dies als existenzielle Bedrohung für die deutsche Autoindustrie und fordert einen industriepolitischen Ansatz gegen die Abhängigkeit von chinesischen Batteriezellen.
14.09.2025
13:20 Uhr

BlackRock beschwichtigt: Warum die Angst vor dem Anleihen-Crash unbegründet sein könnte

BlackRock beschwichtigt angesichts steigender Anleiherenditen und sieht die neue Zinswelt als notwendige Normalisierung nach Jahren der Nullzinspolitik. Trotz politischer Turbulenzen in Frankreich und wachsender Staatsschulden zeigen sich die Märkte bisher robust. Der Vermögensverwalter warnt jedoch vor langfristigen Risiken bei Staatsanleihen.
14.09.2025
12:03 Uhr

Sudan verweigert Waffenruhe: Souveränität vor Frieden?

Die sudanesische Regierung hat einen internationalen Vorschlag für eine dreimonatige Waffenruhe im anhaltenden Bürgerkrieg abgelehnt und verwies dabei auf die nationale Souveränität. Der Konflikt zwischen Armee und RSF-Miliz hat bereits über 14 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen.
14.09.2025
11:40 Uhr

Aktienmärkte im Höhenrausch: Wenn die Euphorie zur Gefahr wird

Die Wall Street feiert Rekorde mit einem S&P 500-Plus von 35 Prozent seit April, doch Experten warnen vor einer gefährlichen Blase durch KI-Hype und überhöhte Bewertungen. Zusätzliche Risiken entstehen durch Trump-Zölle und schwächelnde Arbeitsmarktdaten mit 911.000 weniger Beschäftigten als angenommen.
14.09.2025
11:11 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Experten sehen 50-Dollar-Marke in greifbarer Nähe

Silber erreichte am 12. September mit über 42,20 Dollar den höchsten Stand seit 14 Jahren, während Experten die 50-Dollar-Marke in greifbarer Nähe sehen. Die globale Nachfrage von 1,2 Milliarden Unzen trifft auf eine Minenproduktion von nur 800 Millionen Unzen jährlich, was ein Defizit von 250 Millionen Unzen schafft.
14.09.2025
09:33 Uhr

Autoindustrie im freien Fall: Deutsche Konzerne verlieren fast 40 Prozent ihrer Gewinne

Deutsche Autobauer verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinnrückgang von 38 Prozent, im zweiten Quartal sogar minus 55 Prozent. Während chinesische Hersteller ihre Umsätze um 20 Prozent steigerten, kämpfen westliche Konzerne mit strukturellen Problemen und schwacher E-Auto-Nachfrage.
13.09.2025
08:10 Uhr

Deutsche Post plant Masseneinstellungen – doch der Schein trügt

Die Deutsche Post kündigt für das Weihnachtsgeschäft Tausende Neueinstellungen an, räumt aber gleichzeitig ein, dass die Gesamtbeschäftigtenzahl im Jahresdurchschnitt sinken wird. Es handelt sich um saisonale Arbeitskräfte, die nach dem Bedarf wieder entlassen werden.
12.09.2025
16:54 Uhr

Eisenerz-Volatilität auf 15-Jahres-Tief: Chinas Marktmanipulation zeigt Wirkung

Die Volatilität am Eisenerzmarkt ist auf den niedrigsten Stand seit 15 Jahren gefallen, was auf massive chinesische Markteingriffe durch die staatliche China Minerals Resources Group zurückzuführen ist. Diese kontrolliert über 50 Prozent der chinesischen Stahlproduzenten und dämpft gezielt spekulative Aktivitäten, wodurch die Preise in einem engen Korridor um 100 Dollar pro Tonne gehalten werden.
12.09.2025
16:53 Uhr

Arbeitsmarktdaten signalisieren drohenden Gewinneinbruch bei US-Unternehmen

Die US-Arbeitsmarktdaten zeigen mit nur 22.000 neuen Stellen im August einen dramatischen Einbruch und signalisieren eine drohende Rezession. Während die Federal Reserve noch zögert, stehen Unternehmensgewinne vor einem massiven Einbruch, da Preissetzungsmacht und Nachfrage schwinden.
12.09.2025
15:06 Uhr

Apples iPhone Air: Chinas eSIM-Blockade offenbart digitale Kontrollobsession

Apples iPhone Air kann in China nicht wie geplant am 19. September erscheinen, da das ultradünne Gerät zwingend eine eSIM benötigt, die von den chinesischen Behörden noch nicht genehmigt wurde. Während andere iPhone 17-Modelle regulär ausgeliefert werden, blockiert Peking die eSIM-Technologie aus Kontrollgründen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen