Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.09.2025
06:05 Uhr

Chinas Frontalangriff auf die Luxus-Festung Europa: Wie Social Media die Scheinwelt der Milliardäre entlarvt

China nutzt Social Media, um die extremen Gewinnmargen europäischer Luxusmarken zu entlarven und zeigt etwa, dass eine 38.000-Dollar-Hermès-Tasche für nur 1.000 Dollar produziert wird. Die LVMH-Aktie verlor bereits 18 Prozent an Wert, da die Enthüllungen das Vertrauen in die Luxusindustrie erschüttern.
22.09.2025
06:01 Uhr

Die nächste Finanzkrise steht vor der Tür – und niemand will es wahrhaben

Experten warnen vor einer neuen Finanzkrise, die der von 2008 ähnelt, mit gefährlichen Parallelen bei Deregulierung und hemmungsloser Spekulation. Besonders Stablecoins werden als tickende Zeitbombe bezeichnet, die praktisch unreguliert agieren und eine Billionen-Dollar-Blase darstellen.
22.09.2025
05:13 Uhr

Aktienrente: SPD-Bauministerin bricht mit alten Partei-Dogmen

SPD-Bauministerin Verena Hubertz spricht sich überraschend deutlich für die Aktienrente aus und bricht damit mit alten Partei-Dogmen. Sie kritisiert die ideologische Verkrustung der SPD und verweist auf erfolgreiche Modelle in Skandinavien, wo kapitalgedeckte Altersvorsorge seit Jahrzehnten funktioniert.
21.09.2025
09:22 Uhr

Schuldenspirale außer Kontrolle: Während Spanien sich erholt, versinkt Frankreich im finanziellen Chaos

Während Spanien sich erfolgreich aus der Schuldenkrise herausarbeitet und mit 2,6 Prozent Wachstum glänzt, versinkt Frankreich mit einer Schuldenquote von 115 Prozent und dem höchsten EU-Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent im finanziellen Chaos. Die Finanzmärkte haben bereits reagiert: Französische Staatsanleihen rentieren mittlerweile höher als spanische.
21.09.2025
07:47 Uhr

Trump-Regierung rudert zurück: 100.000 Dollar Visa-Gebühr sorgt für Chaos in der Tech-Branche

Die Trump-Administration kündigte eine 100.000 Dollar Gebühr für H-1B-Visa an, was Tech-Konzerne wie Amazon und Meta dazu veranlasste, ihre ausländischen Mitarbeiter binnen 24 Stunden zur Rückkehr in die USA aufzurufen. Nach dem Chaos ruderte das Weiße Haus zurück und stellte klar, dass es sich nicht um eine jährliche Gebühr handelt.
20.09.2025
12:45 Uhr

VW Touareg vor dem Aus – doch die Elektro-Auferstehung naht

Volkswagen stellt 2025 die Produktion des Touareg nach 24 Jahren ein, da die Anpassung an Euro-7-Normen zu teuer und die Nachfrage zu gering ist. Ein elektrischer Nachfolger namens ID.Touareg soll jedoch 2029 im slowakischen Bratislava auf der neuen SSP-Plattform produziert werden.
20.09.2025
12:45 Uhr

Porsche-Debakel: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Porsche vollzieht eine spektakuläre Kehrtwende von der Elektromobilität zurück zu Verbrennern und Plug-in-Hybriden, nachdem die Elektrostrategie bei Kunden durchgefallen ist. Die Neuausrichtung kostet 3,1 Milliarden Euro und belastet den VW-Konzern mit 5,1 Milliarden Euro im operativen Ergebnis.
20.09.2025
07:39 Uhr

Porsche-Schock erschüttert VW-Konzern: Milliardenverluste und düstere Prognosen

Porsche senkt seine mittelfristigen Renditeziele drastisch von 15-17% auf 10-15% und rechnet für 2025 nur noch mit 0-2% Umsatzrendite statt der prognostizierten 5-7%. Der VW-Konzern muss dadurch 5,1 Milliarden Euro abschreiben und seine Konzern-Umsatzrendite von 4-5% auf 2-3% reduzieren.
19.09.2025
17:14 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: UBS prognostiziert 47 Dollar bis 2026

UBS prognostiziert einen Anstieg des Silberpreises auf 47 Dollar bis 2026, nachdem das Edelmetall bereits ein 14-Jahres-Hoch von 42 Dollar erreichte. Trotz schwacher Industriekonjunktur treiben geopolitische Spannungen, US-Haushaltsdefizite und erwartete Zinssenkungen den Preis an.
19.09.2025
15:01 Uhr

Amerikas E-Auto-Torschlusspanik: Wie deutsche Hersteller vom Förder-Finale profitieren

Deutsche Autohersteller wie Volkswagen und Audi profitieren massiv vom E-Auto-Kaufrausch in den USA vor dem Ende der staatlichen Förderung im September. Während VW um 127 Prozent und Audi um 252 Prozent zulegten, verzeichnete Tesla einen Rückgang von 13 Prozent. Nach dem Förder-Ende erwarten Experten einen deutlichen Einbruch der E-Auto-Verkäufe.
19.09.2025
15:01 Uhr

Aumovio-Börsengang: Ein Taschenspielertrick der besonderen Art

Continental-Abspaltung Aumovio startete mit 35 Euro Eröffnungskurs und war einen Tag DAX-Mitglied, bevor sie wieder ausschied. Continental-Aktionäre mussten 25 Prozent Kursverlust hinnehmen, während das neue Unternehmen schuldenfrei mit 1,5 Milliarden Euro Barmitteln startet.
19.09.2025
14:55 Uhr

VW kapituliert vor Trumps Zoll-Diktatur: Deutsche Autokäufer zahlen die Zeche

Volkswagen erhöht ab 2026 die Preise in den USA um bis zu 6,5 Prozent aufgrund von Trumps Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent auf deutsche und mexikanische Importe. Besonders betroffen sind Golf GTI und Golf R mit Preisaufschlägen von über 2.000 Dollar. Die VW-Verkäufe in den USA brachen bereits im zweiten Quartal um 29 Prozent ein.
19.09.2025
14:55 Uhr

BMW kämpft in China: Mit der Neuen Klasse gegen den Bedeutungsverlust

BMW kämpft in China gegen massive Verkaufseinbrüche von 15,5 Prozent im ersten Halbjahr 2025, da chinesische Hersteller den Elektroautomarkt dominieren. Mit der neuen iX3-Modellreihe ab 2026 will der Konzern zurückschlagen, setzt dabei aber stark auf chinesische Technologiepartner für Software und Assistenzsysteme.
19.09.2025
14:49 Uhr

Chinas KI-Chip-Revolution: Wie Cambricon dem Westen die Stirn bietet

Der chinesische KI-Chip-Hersteller Cambricon verzeichnet trotz westlicher Sanktionen einen Kursgewinn von 544 Prozent in zwölf Monaten und entwickelt sich zum teuersten Wert am chinesischen Festlandmarkt. Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach heimischen KI-Prozessoren als Alternative zu Nvidia-Chips.
19.09.2025
10:57 Uhr

KI-Blase platzt bald? JPMorgan schlägt Alarm – Tech-Aktien vor dem Absturz

JPMorgan warnt vor dem Platzen der KI-Blase und stuft den Technologie-Hype als größeres Risiko ein als geopolitische Krisen. Die Bank sieht Parallelen zur Dotcom-Blase und befürchtet einen massiven Kursrutsch bei überbewerteten Tech-Aktien. Die extreme Marktkonzentration auf wenige Tech-Giganten macht die Situation besonders prekär.
19.09.2025
06:36 Uhr

Finanzminister Klingbeil plant Altersvorsorge-Revolution: Wird Deutschland zur Aktiennation?

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) kündigte weitreichende Reformen bei der privaten Altersvorsorge an, darunter eine staatlich geförderte "Frühstart-Rente" für Kinder und Jugendliche. Zusätzlich plant er gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Reiche einen Deutschlandfonds mit mindestens zehn Milliarden Euro staatlicher Anschubfinanzierung.
19.09.2025
06:04 Uhr

Japans Zentralbank leitet Zeitenwende ein: Massive ETF-Verkäufe erschüttern den Nikkei

Japans Zentralbank kündigt den systematischen Abbau ihrer gigantischen ETF-Bestände im Wert von 37 Billionen Yen an und setzt damit den Nikkei 225 unter Druck. Die geplanten Verkäufe von 620 Milliarden Yen jährlich markieren das Ende der jahrelangen künstlichen Marktunterstützung durch die BOJ.
18.09.2025
13:24 Uhr

Chinas strategischer Schachzug: Google entkommt, Nvidia im Fadenkreuz

China beendet kartellrechtliche Ermittlungen gegen Google, verschärft aber gleichzeitig den Druck auf Nvidia durch neue Untersuchungen und Kaufverbote für KI-Chips. Die regulatorische Neuausrichtung erfolgt strategisch vor Handelsgesprächen zwischen Trump und Xi Jinping am Freitag.
18.09.2025
13:22 Uhr

Alibaba fordert US-Dominanz heraus: Chinesischer Tech-Gigant präsentiert revolutionären KI-Agenten

Alibaba hat einen neuen Open-Source-KI-Agenten vorgestellt, der mit nur 30 Milliarden Parametern deutlich effizienter als OpenAIs Deep Research Tool arbeiten soll. Der Agent ist bereits in Alibabas Kartendienst und Rechtsrecherche-Tool integriert und ermöglicht komplexe Recherche-Aufgaben.
18.09.2025
11:56 Uhr

Deutschland im Fadenkreuz: Wirtschaftsspionage verursacht Rekordschäden von 289 Milliarden Euro

Deutsche Unternehmen erleiden durch Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl Rekordschäden von 289,2 Milliarden Euro, eine Steigerung von acht Prozent zum Vorjahr. 87 Prozent aller Unternehmen sind bereits betroffen, wobei staatlich gesteuerte Angriffe aus Russland und China mit jeweils 46 Prozent dominieren.
18.09.2025
05:44 Uhr

Meta-Brille mit Display: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung?

Meta präsentiert eine neue Brille für 799 Dollar, die Informationen ins Sichtfeld projiziert und permanent die Umgebung aufzeichnet. Die Technologie verspricht nahtlose Integration digitaler Inhalte, wirft aber Fragen zum Datenschutz und zur Überwachung auf. Bereits bei der Präsentation zeigten sich technische Probleme bei einfachen Funktionen.
17.09.2025
16:08 Uhr

Nvidia-Debakel in China: Wenn der KI-Gigant auf die Realität trifft

Nvidias RTX6000D AI-Chip erlebt in China ein Verkaufsdesaster, da chinesische Tech-Giganten wie Alibaba und Tencent trotz Analystenschätzungen von Millionenverkäufen keine Bestellungen aufgeben. Der Chip kostet 50.000 Yuan, während bessere Modelle über den Graumarkt günstiger verfügbar sind.
17.09.2025
12:03 Uhr

Trumps Milliardencoup: US-Techgiganten kaufen sich in Großbritannien ein

US-Technologiekonzerne investieren 42 Milliarden Dollar in britische KI-Infrastruktur, angeführt von Microsoft mit 30 Milliarden Dollar. Die Investitionen erfolgen während Trumps Besuch bei König Charles III. und sollen Großbritanniens schwaches Wirtschaftswachstum ankurbeln.
17.09.2025
05:22 Uhr

Provokation im Pazifik: USA stationieren erstmals Typhon-Raketen in Japan

Die USA haben erstmals das Typhon-Raketensystem auf japanischem Boden stationiert, das nuklearfähige Tomahawk-Marschflugkörper mit über 1.600 Kilometern Reichweite abfeuern kann. China reagierte mit scharfer Kritik und forderte den sofortigen Abzug des Systems.
16.09.2025
15:05 Uhr

Chinas Tech-Giganten setzen auf heimische KI-Chips: Tencent läutet neue Ära der technologischen Unabhängigkeit ein

Tencent hat seine KI-Computing-Infrastruktur vollständig auf heimische chinesische Chips umgestellt und sich damit von importierten Halbleitern wie Nvidia-Produkten abgewandt. Diese Entscheidung ist Teil von Chinas Strategie zur technologischen Unabhängigkeit angesichts der US-Exportbeschränkungen.
16.09.2025
14:47 Uhr

Audi-Händler am Abgrund: Renditen stürzen auf Krisenniveau

Deutsche Audi-Händler kämpfen mit drastisch gesunkenen Renditen von nur noch 1,4 Prozent ums Überleben, während weitere Kürzungen ab 2026 geplant sind. Trotz Elektro-Offensive mit neuen Modellen liegt Audi mit 7,0 Prozent Marktanteil deutlich hinter BMW und Mercedes zurück.
16.09.2025
06:46 Uhr

Polen entwickelt sich zum neuen Produktionsstandort für deutsche Industrie

Deutsche Exporte nach Polen stiegen im ersten Halbjahr 2025 um 5,7 Prozent auf 49,4 Milliarden Euro, während Ausfuhren nach China um 13,5 Prozent einbrachen. Polen hat sich bereits 2024 zum viertgrößten deutschen Exportmarkt entwickelt und China auf Platz fünf verdrängt.
16.09.2025
06:26 Uhr

EU-Wirtschaft kollabiert unter Rüstungswahn – Während Brüssel Milliarden verpulvert, wandern Industrien ab

Die EU-Wirtschaft leidet unter hohen Energiekosten und Industrieabwanderung, während Milliarden in die Ukraine fließen. Deutsche Autohersteller wie BMW und Porsche verzeichnen massive Gewinnrückgänge, während chinesische Konkurrenten Marktanteile gewinnen. Kritiker wie Orbán warnen vor dem Zerfall der EU und fordern eine Rückkehr zu den ursprünglichen Zielen von Wohlstand und Frieden.
16.09.2025
06:18 Uhr

Rheinmetall auf Expansionskurs: Übernahme der Lürssen-Werften markiert neuen Meilenstein der deutschen Rüstungsindustrie

Rheinmetall übernimmt die Militärsparte Naval Vessels Lürssen der Bremer Lürssen-Gruppe und baut damit seine Position als führender deutscher Rüstungskonzern massiv aus. Die Übernahme der Werften mit 2.100 Mitarbeitern und einer Milliarde Euro Jahresumsatz muss noch von Kartellbehörden genehmigt werden. Der Abschluss wird für Anfang 2026 erwartet.
16.09.2025
06:16 Uhr

Trump fordert Abschaffung der Quartalsberichte: Ein gefährlicher Schritt zur Intransparenz?

Trump fordert auf Truth Social, dass Unternehmen künftig nur noch halbjährlich statt vierteljährlich Geschäftszahlen veröffentlichen sollen. Er begründet dies mit Kosteneinsparungen und langfristigerer Unternehmensführung, stößt aber auf Kritik wegen möglicher Transparenzverluste. Experten sehen den Vorschlag skeptisch, da regelmäßige Berichte wichtige Marktinformationen für Investoren liefern.
16.09.2025
06:14 Uhr

15 Milliarden Euro für billigen Industriestrom: RWE-Chef fordert Mega-Subventionen vom Steuerzahler

RWE-Chef Markus Krebber fordert zusätzlich zu den bereits bestehenden 11 Milliarden Euro jährlichen Industriesubventionen weitere 15 Milliarden Euro vom Staat für billigen Industriestrom. Die Kosten würden erneut auf Privathaushalte und Mittelstand abgewälzt, während Großkonzerne von staatlich subventionierten Strompreisen profitieren würden.
16.09.2025
06:13 Uhr

China umgeht EU-Zölle: Xpeng-Produktion in Österreich läutet neue Ära ein

Der chinesische E-Auto-Hersteller Xpeng umgeht EU-Strafzölle von über 30 Prozent, indem er seine Fahrzeuge nun bei Magna Steyr in Österreich aus angelieferten Baugruppen montieren lässt. Die Modelle G6 und G9 mit modernster Batterietechnik werden so direkt in Europa produziert, während deutsche Autobauer weiter mit sinkenden Zahlen kämpfen.
16.09.2025
06:07 Uhr

Gold-ETF verliert massiv: Anleger ziehen Milliarden ab – was steckt dahinter?

Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust verzeichnete vergangene Woche massive Abflüsse von über sieben Tonnen physischem Gold, wodurch die Bestände unter 980 Tonnen fielen. Besonders der Freitag war mit einem Abfluss von 3,15 Tonnen der stärkste Rückgang der Woche.
16.09.2025
05:57 Uhr

Trump sichert sich Einfluss bei der Fed: Miran bestätigt, während Machtkampf um Gouverneurin Cook eskaliert

Trump sichert sich mit Stephen Mirans Bestätigung als Fed-Gouverneur Einfluss auf die US-Notenbank, während ein Rechtsstreit um die Abberufung von Gouverneurin Lisa Cook eskaliert. Die Entwicklungen gefährden die Unabhängigkeit der Federal Reserve in einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit mit schwachen Arbeitsmarktdaten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen