Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

EZB - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.07.2025
18:23 Uhr

EU-Bürokraten bleiben stur: KI-Gesetz wird trotz massiver Kritik durchgepeitscht

Die EU-Kommission hält trotz massiver Kritik von Technologieunternehmen wie Google, Meta und ASML am KI-Gesetz fest und lehnt eine Verschiebung der Regelungen ab. Die ersten Bestimmungen traten bereits im Februar in Kraft, weitere folgen im August 2024 und August 2026.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.07.2025
06:33 Uhr

Das neue Bankenkartell: Wie Großbanken die Krypto-Revolution vereinnahmen

Investor Steve Eisman warnt vor einem sich formenden Bankenkartell in den USA, da JPMorgan seinen Marktanteil seit 2007 von 7 auf 14 Prozent verdoppelt hat. Gleichzeitig vereinnahmen Großbanken zunehmend den Kryptomarkt und untergraben damit die ursprüngliche Vision dezentraler Währungen.
03.07.2025
10:22 Uhr

Gold entlarvt das Währungschaos: Zentralbanken flüchten aus dem Dollar-System

Zentralbanken stocken weltweit ihre Goldbestände in beispiellosem Tempo auf, da 49 Prozent der Reserveverwalter die politische Instrumentalisierung von Währungen als massives Risiko sehen. Gold hat den Euro als zweitgrößten Vermögenswert in den Zentralbankreserven überholt, während der Dollar-Anteil von 70 auf unter 60 Prozent fiel.
03.07.2025
09:31 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust – Die bittere Rechnung grüner Träumereien

Der bayerische Mischkonzern BayWa verzeichnet einen Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro, das Sechzehnfache des Vorjahresverlustes. Hauptursache sind Abschreibungen bei der Ökostromtochter BayWa r.e. und gestiegene Zinszahlungen nach der internationalen Expansion. Das Unternehmen befindet sich in einer Sanierung bis 2028 und konzentriert sich wieder auf den deutschen Agrarmarkt.
02.07.2025
14:02 Uhr

Digitaler Euro: Der schleichende Tod des Bargelds unter dem Deckmantel des Fortschritts

Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung des digitalen Euro voran, offiziell um die Dominanz amerikanischer Zahlungsdienstleister zu brechen. Kritiker warnen vor hohen Kosten für Verbraucher und befürchten eine schrittweise Abschaffung des Bargelds sowie totale staatliche Kontrolle über alle Zahlungsvorgänge.
02.07.2025
10:39 Uhr

EZB-Märchen von der Neutralität: Während Lagarde Erfolge feiert, bricht die Eurozone zusammen

Die EZB feierte sich in Sintra selbst, während Christine Lagarde von einem "neutralen Zinssatz" und stabiler Lage sprach, obwohl die Eurozone vor wirtschaftlichen Problemen steht. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Arbeitsplätze abgebaut und die Deindustrialisierung schreitet voran.
02.07.2025
10:37 Uhr

Brüssels Kriegskurs: EU verwandelt sich in aggressiven Militärblock gegen Russland

Der stellvertretende russische Außenminister Alexander Gruschko warnt vor der Transformation der EU von einem Friedensprojekt zu einem aggressiven Militärblock gegen Russland. Er betont, dass die USA über die NATO die EU kontrollieren und militärische Aufgaben vorgeben. Russland werde alle notwendigen Maßnahmen gegen diese Bedrohung ergreifen.
02.07.2025
04:42 Uhr

EZB-Märchen vom neutralen Zins: Wie Lagarde die Schuldenkrise schönredet

Die EZB verkündet nach acht Zinssenkungen auf zwei Prozent, den "neutralen Zins" gefunden zu haben, während die Eurozone mit 100 Prozent Staatsverschuldung und 1,85 Billionen Euro Staatsschulden in der EZB-Bilanz kämpft. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Stellen abgebaut, während die USA mit 4,5 Prozent deutlich höhere Zinsen halten.
01.07.2025
14:10 Uhr

Dollar-Crash erschüttert Weltfinanzsystem: Größter Halbjahresverlust seit Nixon-Ära

Der US-Dollar erlebt mit einem Einbruch von 10,8 Prozent im ersten Halbjahr 2025 seinen heftigsten Wertverlust seit 1973. Trumps erratische Handelspolitik und Angriffe auf die Federal Reserve haben das Vertrauen internationaler Investoren zerstört und den Dollar-Index von 109,15 auf 96,74 Punkte abstürzen lassen.
01.07.2025
08:01 Uhr

EZB kündigt "kraftvolle" Reaktionen auf Inflationsschwankungen an - Ein Eingeständnis des eigenen Versagens?

Die EZB kündigt nach ihrer Strategieüberprüfung an, künftig "kraftvoll" auf große Inflationsschwankungen zu reagieren. Dies erfolgt Jahre nach der Inflationskrise, in der die Notenbank für ihre träge Reaktion kritisiert wurde, als die Inflation Ende 2022 über 10 Prozent erreichte.
01.07.2025
07:58 Uhr

Der schleichende Tod des Bargelds: Wie uns die finanzielle Freiheit genommen wird

IWF und Finanzkonzerne treiben systematisch die Abschaffung des Bargelds voran, während jede dritte Bankfiliale in Deutschland zwischen 2017 und 2023 verschwand. Die Politik unterstützt diesen Prozess durch Gesetze, die Bargeldablehnung erlauben, während die EZB am digitalen Euro arbeitet.
01.07.2025
06:00 Uhr

EZB-Forum in Sintra: Unsicherheit prägt die Märkte während Trump seine Zollpolitik vorantreibt

Beim EZB-Forum in Sintra warnte Präsidentin Lagarde vor anhaltender Unsicherheit bei Handel, Wachstum und Inflation, während Trump mit Zolldrohungen den Handelsdruck erhöht. Die Märkte reagierten gemischt, wobei der Euro seine Gewinnserie fortsetzte und asiatische Indizes unterschiedliche Entwicklungen zeigten.
30.06.2025
10:34 Uhr

Europas Stunde: Wie Trumps Chaos-Politik Milliarden nach Europa treibt

Trumps unberechenbare Handelspolitik treibt Investoren aus den USA nach Europa, über 100 Milliarden Dollar flossen allein dieses Jahr in europäische Aktienfonds. Deutsche Unternehmen ziehen sogar Kapital aus den USA ab, während ausländische Direktinvestitionen nach Deutschland auf 46 Milliarden Euro stiegen.
30.06.2025
10:33 Uhr

Dollar-Dominanz wackelt: Weltweite Zentralbanker treffen sich in Sintra zu brisanten Gesprächen

Wenn sich die mächtigsten Zentralbanker der Welt ab Montagabend im portugiesischen Sintra versammeln, schwebt eine Millionen-Dollar-Frage über ihren Köpfen: Beginnt das auf dem US-Dollar basierende Währungssystem zu bröckeln? Die Chefs der amerikanischen Fed, der Europäischen Zentralbank, der Bank of Japan, der Bank of England und der Bank of Korea kommen zu einem Zeitpunkt zusammen, an dem die globale Finanzordnung möglicherweise vor ihrer größten Herausforderung seit 80 Jahren steht.

Jerome Powell, Chef der US-Notenbank, dürfte sich auf dem heißesten Stuhl wiederfinden. Der intensive Druck von...

30.06.2025
04:54 Uhr

Gold als letzter Rettungsanker: Warum das Edelmetall zur strategischen Weltreserve aufsteigt

Gold entwickelt sich laut Experte Matthew Piepenburg zur strategischen Weltreserve, da die globale Schuldenkrise und geopolitische Spannungen das Vertrauen in Papierwährungen schwinden lassen. Zentralbanken häufen bereits Rekordmengen des Edelmetalls an, während Gold sich in den letzten 20 Jahren besser als der S&P 500 entwickelt hat.
27.06.2025
15:23 Uhr

Europäische Börsen profitieren von Handelshoffnungen – während Deutschland weiter schläft

Europäische Börsen steigen um über ein Prozent aufgrund von Hoffnungen auf Handelsabkommen zwischen USA und EU, während US-Präsident Trump bereits Deals mit China abgeschlossen hat und weitere mit Indien ankündigt. Der US-Dollar schwächelt den fünften Tag in Folge, während die Inflation in Frankreich und Spanien höher ausfällt als erwartet.
27.06.2025
15:23 Uhr

Europas Scheinaufschwung: Warum kluge Investoren die Finger von der EU lassen

Trotz oberflächlich positiver Wirtschaftsdaten und Euro-Stärke bleiben professionelle Hedgefonds-Manager bei europäischen Investments skeptisch und zurückhaltend. Die erfahrenen Marktteilnehmer sehen strukturelle Schwächen wie Staatsverschuldung und Überregulierung als ungelöst an.
26.06.2025
18:19 Uhr

EZB schlägt Alarm: Wenn Gold zur tickenden Zeitbombe wird

Die EZB warnt vor einem drohenden Kollaps am Goldmarkt, da immer mehr Marktteilnehmer physische Auslieferung ihrer Gold-Terminkontrakte fordern und die Goldderivate in der Eurozone einen Marktwert von etwa einer Billion Euro erreichen. BRICS-Staaten bauen massiv ihre Goldreserven aus, was bei gleichzeitiger Forderung nach physischer Lieferung einen "Short Squeeze" auslösen könnte.
25.06.2025
17:43 Uhr

Europas Scheinriese: Zwischen Weltmachtfantasien und bitterer Realität

Die Europäische Union leidet unter einer großen Diskrepanz zwischen Weltmachtambitionen und der tatsächlichen wirtschaftlichen sowie militärischen Schwäche. Trotz einer Wirtschaftsleistung von 18 Billionen Euro kann sich Europa ohne amerikanische Hilfe nicht verteidigen und bleibt außenpolitisch weitgehend bedeutungslos. Nationale Egoismen und ideologische Grabenkämpfe blockieren notwendige Reformen und eine tiefere Integration.
25.06.2025
17:42 Uhr

Digitaler Euro: Die schleichende Enteignung nimmt Gestalt an

Die Europäische Zentralbank arbeitet bis Oktober 2025 an einem Regelwerk für den digitalen Euro mit geplanten Kontolimits zwischen 500 und 3.000 Euro. Kritiker befürchten totale Überwachung aller Transaktionen und den Verlust finanzieller Privatsphäre, während die USA unter Trump alle digitalen Zentralbankwährungsprogramme gestoppt haben.
25.06.2025
16:15 Uhr

Gold wird zum ultimativen Reservevermögen: Basel III katapultiert Edelmetall in die oberste Liga

Ab Juli 2025 wird Gold unter Basel III als Tier-1-Vermögenswert klassifiziert, wodurch Banken es zu 100 Prozent des Marktwertes auf ihre Kernkapitalreserven anrechnen können. Zentralbanken kauften im ersten Quartal 244 Tonnen Gold und planen weitere Aufstockungen, während der Goldpreis mittelfristig auf 6.000 Dollar steigen könnte.
25.06.2025
15:57 Uhr

Silber im Aufwind: Das unterschätzte Edelmetall überholt Gold und Bitcoin

Silber entwickelt sich zum Geheimtipp unter den Krisenwährungen und könnte laut Experten 2025 um das Dreifache zulegen, während es noch deutlich unter seinen Rekordständen notiert. Das Edelmetall profitiert sowohl als Wertaufbewahrungsmittel als auch als unverzichtbarer Industrierohstoff von steigender Nachfrage bei knappem Angebot.
25.06.2025
07:47 Uhr

EZB in Panik: Die Deflationsfalle schnappt zu

Die Angst geht um im Frankfurter Elfenbeinturm. EZB-Ratsmitglied Mario Centeno schlägt Alarm und warnt vor deflationären Tendenzen in der Eurozone. Was für den geplagten Bürger wie eine Erlösung klingt – endlich sinkende Preise nach Jahren der Geldentwertung –, versetzt die Währungshüter in blanke Panik. Die Inflationsrate sei im Mai unter das heilige Zwei-Prozent-Ziel auf magere 1,9 Prozent gerutscht. Für normale Menschen wäre das ein Grund zur Freude. Für die Architekten unseres maroden Geldsystems ist es der Vorbote des Untergangs.

Man muss kein Wirtschaftsnobelpreisträger sein, um zu verstehen, was hier...

24.06.2025
19:43 Uhr

Silberpreis entlarvt die schleichende Enteignung durch EZB und Bundesregierung

Der Silberpreis alter deutscher Münzen zeigt laut dem Bericht die systematische Geldentwertung durch EZB und Bundesregierung auf, da diese Münzen heute ein Vielfaches ihres damaligen Nennwerts wert sind. Physische Edelmetalle werden als Schutz vor der schleichenden Enteignung durch die Geldpolitik empfohlen.
24.06.2025
11:14 Uhr

Zentralbanken wenden sich vom Dollar ab – Chinas Yuan profitiert von wachsenden Zweifeln

Zentralbanken verlieren das Vertrauen in den US-Dollar und wenden sich verstärkt dem chinesischen Yuan zu, wie eine Umfrage unter 75 Notenbanken zeigt. 14 Prozent der Reservemanager planen, ihre Yuan-Bestände in den nächsten zwei Jahren aufzustocken, verglichen mit nur 2 Prozent im Vorjahr. Grund sind geopolitische Spannungen und die aggressive US-Zollpolitik unter Trump.
24.06.2025
11:00 Uhr

Europa-Euphorie verfrüht: Warum der Kontinent noch lange nicht aus dem Schneider ist

Trotz einer Rally europäischer Aktienmärkte im ersten Quartal bleiben strukturelle Probleme wie demografische Herausforderungen, hohe Energiepreise und geopolitische Unsicherheiten bestehen. Die vermeintliche Erholung wird als trügerisch eingestuft, da sie hauptsächlich auf geldpolitischen Maßnahmen basiert.
23.06.2025
20:41 Uhr

EZB schlägt Alarm: Iranische Drohungen könnten Inflationslawine auslösen

Die EZB warnt vor inflationären Gefahren durch mögliche iranische Blockade der Straße von Hormus, durch die 20 Prozent des weltweiten Öls fließen. EZB-Präsidentin Lagarde betont, dass eine Beeinträchtigung des Öl- und Gastransits alle Wirtschaftsbereiche treffen würde.
23.06.2025
08:20 Uhr

Der schleichende Tod des Bargelds: Wie die EU unsere finanzielle Freiheit abwürgt

Die EU plant für 2027 die Einführung des elektronischen Euro zusammen mit einer europaweiten Bargeldobergrenze von 10.000 Euro. Hansjörg Stützle warnt vor der schleichenden Abschaffung des Bargelds durch immer neue Beschränkungen und den Abbau der Bargeldinfrastruktur. Er ruft dazu auf, weiterhin bar zu bezahlen, um die finanzielle Privatsphäre zu erhalten.
23.06.2025
08:18 Uhr

Goldpreis explodiert: Warum das Edelmetall in Krisenzeiten zur ultimativen Währung wird

Der Goldpreis steigt aufgrund der Nahost-Eskalation um fast zwei Prozent und nähert sich seinem Allzeithoch, während Aktienmärkte weltweit um bis zu drei Prozent einbrechen. Zentralbanken kauften im vergangenen Jahr über 1.000 Tonnen Gold, das Doppelte des zehnjährigen Durchschnitts.
22.06.2025
18:07 Uhr

Ungarn trotzt Brüsseler Wahnsinn: Energieversorgung mit Russland bleibt bestehen

Ungarns Außenminister Szijjarto bestätigte auf dem St. Petersburger Wirtschaftsforum, dass die langfristigen Energielieferverträge mit Russland trotz EU-Plänen für ein Gasimportverbot ab 2026 fortbestehen werden. Ungarn will verhindern, dass Familien das Zwei- bis Vierfache für Energie bezahlen müssen und kündigt Widerstand gegen die Brüsseler Pläne an.
20.06.2025
05:14 Uhr

Chinas Frontalangriff auf den Dollar: Das Ende der amerikanischen Währungshegemonie?

Chinas Zentralbankchef Pan Gongsheng fordert offen das Ende der US-Dollar-Dominanz und warnt vor dessen Missbrauch als politische Waffe. Er prognostiziert ein multipolares Währungssystem, in dem mehrere Währungen nebeneinander existieren und konkurrieren. Die aggressive US-Sanktions- und Zollpolitik treibt Handelspartner in alternative Währungssysteme.
18.06.2025
17:36 Uhr

Goldpreis auf Rekordjagd: Warum physische Edelmetalle jetzt die klügste Wahl sind

Der Goldpreis erreicht neue Rekordstände, während die EZB vor wirtschaftlichen Turbulenzen warnt und die Inflation weiter steigt. Angesichts geopolitischer Spannungen und steigender Staatsverschuldung suchen Anleger verstärkt Schutz in physischen Edelmetallen wie Gold und Silber.
18.06.2025
15:59 Uhr

Merz' Schuldenflut: Deutschland verramscht seine Zukunft für Wahlversprechen

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und hat dafür die Schuldenbremse faktisch abgeschafft. Experten warnen vor einem drohenden Inflationsschock und einer Gefährdung von Deutschlands AAA-Rating durch die massive Neuverschuldung.
18.06.2025
14:35 Uhr

Goldglanz statt Sparbuch-Tristesse: Warum Ihr Geld auf dem Konto verkümmert

Gold-Investoren konnten im vergangenen Jahr einen Gewinn von 250 Pfund pro 1.000 Pfund Investment erzielen, während Sparbuch-Besitzer nur 41 Pfund Zinsen erhielten. Im Zehnjahresvergleich zeigt sich der Unterschied noch deutlicher: Gold brachte fast 2.000 Pfund Gewinn, das Sparbuch nur 181 Pfund.
18.06.2025
11:51 Uhr

Frauen meistern Inflationskrise souveräner als Männer – doch zu welchem Preis?

Eine Ifo-Studie zeigt, dass Frauen während der Inflationskrise 34,2 Prozent seltener Dispokredite nutzten als Männer, obwohl ihre Einkommen nur um 24,4 Prozent stiegen gegenüber 27,4 Prozent bei Männern. Die variablen Konsumausgaben stiegen zwischen 2021 und 2023 um 23,8 Prozent, während die Gehälter nur um 20,3 Prozent zulegten.
18.06.2025
09:02 Uhr

Nahostkonflikt und Fed-Entscheidung: DAX kämpft um die 23.400-Punkte-Marke

Der DAX verliert leicht auf 23.426,97 Punkte und kämpft um die wichtige 23.400-Punkte-Marke, belastet durch Trumps verschärfte Rhetorik im Nahostkonflikt und Unsicherheiten vor der Fed-Entscheidung. Die US-Notenbank wird voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen und Trumps Forderungen nach Zinssenkungen erneut ignorieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen