Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

EZB - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.05.2025
17:09 Uhr

Macron droht Russland mit neuen Sanktionen - EU und USA ziehen die Daumenschrauben an

Frankreichs Präsident Macron kündigte auf einer Sicherheitskonferenz in Albanien neue EU-Sanktionen gegen Russland an, da Moskau einem Waffenstillstand mit der Ukraine nicht zustimmt. Die jüngsten Friedensgespräche in Istanbul blieben trotz eines vereinbarten Gefangenenaustauschs ohne Durchbruch, während westliche Verbündete geschlossen Russlands Verhandlungsposition als "inakzeptabel" bezeichnen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.05.2025
16:37 Uhr

Ausverkauf der deutschen Wirtschaft: Chinesischer Investor schnappt sich nächsten Traditionsbetrieb

Die insolvente SMS Maschinenbau GmbH aus Baden-Württemberg wird von dem chinesischen Unternehmen Hengerda New Materials übernommen, wobei die 74 Mitarbeiter weiterbeschäftigt werden sollen. Der Verkauf des 1995 gegründeten Spezialisten für Werkzeugmaschinenbau reiht sich in eine Serie von Firmenübernahmen durch ausländische Investoren ein, zu denen auch größere Unternehmen wie die Commerzbank, Covestro und DB Schenker gehören.
16.05.2025
18:28 Uhr

Europäische Händlerallianz fordert Maßnahmen gegen überhöhte Kreditkartengebühren

Eine Allianz europäischer Händler, darunter Amazon, Carrefour und Ikea, fordert die EU-Kommission zum Handeln gegen die steigenden Gebühren von Visa und Mastercard auf, die zwischen 2018 und 2022 um 33,9 Prozent gestiegen sind. Die beiden US-Unternehmen dominieren mit etwa zwei Drittel aller Kartenzahlungen den europäischen Markt, was zu Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Souveränität führt.
16.05.2025
17:42 Uhr

EZB vor Kurswechsel: Zinstalfahrt könnte bald enden

Die EZB erwägt laut dem lettischen Notenbankchef Martins Kazaks ein baldiges Ende ihrer Zinssenkungen, da sich die Inflation mit 2,2 Prozent dem Zielwert von 2,0 Prozent nähert. Während die Märkte für Juni noch eine weitere Zinssenkung erwarten, herrscht unter den EZB-Verantwortlichen Uneinigkeit über den weiteren geldpolitischen Kurs.
16.05.2025
15:44 Uhr

Gescheiterte Friedensgespräche: Russland und Ukraine bleiben auf Konfrontationskurs

Die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul wurden nach weniger als zwei Stunden ergebnislos abgebrochen, wobei Russland auf inakzeptablen Maximalforderungen beharrte. Während der Verhandlungen feuerte Russland Raketen auf Dnipro ab, während westliche Staatschefs ihre geschlossene Unterstützung für die Ukraine bekräftigten.
16.05.2025
15:44 Uhr

Ukraine am Abgrund: Zelenskys verzweifelter Kampf um westliche Unterstützung

Die Ukraine befindet sich in einer zunehmend kritischen Lage, während die Ungewissheit über weitere westliche Militärhilfen, insbesondere aus den USA, die strategische Planung in Kiew lähmt. Präsident Zelenskyj steht unter wachsendem Druck, während Russland seine Position weiter festigt und Putin durch seine Verweigerung direkter Gespräche in Istanbul seine Stärke demonstriert.
16.05.2025
12:29 Uhr

Trumps neue Zoll-Offensive: Handelspartner müssen sich auf harte Bandagen einstellen

Die US-Regierung plant, in den nächsten zwei bis drei Wochen rund 150 Handelspartnern neue Zollsätze per Brief mitzuteilen, statt in Verhandlungen zu treten. Während Trump bereits erste Teilerfolge mit Großbritannien und China vermeldet, dürfte besonders das Verhältnis zur EU durch dieses Zoll-Diktat auf eine harte Probe gestellt werden.
16.05.2025
12:26 Uhr

SMS-Gate: Von der Leyen erneut in Bedrängnis wegen verschwundener Nachrichten

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gerät wegen verschwundener SMS-Nachrichten im Zusammenhang mit dem 35-Milliarden-Euro-Impfstoffgeschäft mit Pfizer unter Druck. Das EU-Gericht fordert nun eine plausible Erklärung für den Verbleib der Kommunikation, nachdem die Kommission die Nachrichten als "nicht auffindbar" deklariert hatte.
16.05.2025
12:26 Uhr

EU-Skandal: Hunderte Milliarden Euro im Nirwana verschwunden - Rechnungshof schlägt Alarm

Der Europäische Rechnungshof kritisiert die mangelnde Kontrolle bei der Auszahlung von 650 Milliarden Euro aus dem Corona-Wiederaufbaufonds "NextGenerationEU". Die Zahlungen erfolgten ohne ausreichende Überprüfung der Projektkosten und -erfolge, während die Nettozahler wie Deutschland und Österreich bis 2058 für die Rückzahlung aufkommen müssen.
16.05.2025
12:10 Uhr

Rubel-Rallye entlarvt Schwäche des Westens: Russische Währung trotzt allen Sanktionen

Der russische Rubel verzeichnet trotz westlicher Sanktionen einen Höhenflug mit 30 Prozent Plus gegenüber dem US-Dollar seit Jahresbeginn, was durch strikte Kapitalverkehrskontrollen und eine restriktive Geldpolitik mit 21 Prozent Leitzins erreicht wurde. Diese Entwicklung birgt jedoch auch Risiken für die russische Wirtschaft, da der starke Rubel die Exporteinnahmen schmälert und über den Haushaltsplanungen liegt.
16.05.2025
08:00 Uhr

Europa wird zur Müllhalde für chinesische Billigprodukte - EU-Handelsdefizit erreicht besorgniserregende Ausmaße

Das Handelsdefizit der EU gegenüber China erreicht neue Rekordwerte, mit einem Überschuss von 90 Milliarden Dollar zugunsten Chinas allein in den ersten vier Monaten des Jahres. Während die USA durch Handelsbarrieren ihre Wirtschaft schützen, wird Europa zunehmend zum Absatzmarkt für chinesische Billigprodukte, was besonders die europäische Automobilindustrie stark trifft.
16.05.2025
07:53 Uhr

Globale Schuldenlawine: Staatsverschuldung erreicht bedrohliche Ausmaße

Laut aktueller IWF-Zahlen erreicht die globale Staatsverschuldung kritische Ausmaße, wobei die USA mit 123 Prozent, Japan mit 230 Prozent und China mit über 300 Prozent Verschuldungsquote besonders betroffen sind. Deutschland plant unter Bundeskanzler Merz eine weitere Billion Euro neue Schulden für die kommenden vier Jahre, während die EZB durch ihre lockere Geldpolitik die Staatsverschuldung weiter unterstützt.
15.05.2025
16:15 Uhr

Digitaler Euro: Handel hofft auf Befreiungsschlag gegen überteuerte Kartenzahlungen

Der deutsche Einzelhandel erhofft sich durch die Einführung des digitalen Euro eine Entlastung von den hohen Gebühren der dominanten Kartenzahlungssysteme wie Mastercard und Visa. Der Handelsverband Deutschland unterstützt das Projekt grundsätzlich, warnt jedoch vor der Übernahme des bestehenden Gebührenmodells und fordert eine Offline-Funktionalität sowie den Verzicht auf eine Akzeptanzpflicht.
15.05.2025
10:17 Uhr

World Gold Council: Goldpreis bleibt volatil - Handelskonflikte dominieren den Markt

Der World Gold Council (WGC) berichtet, dass der Goldpreis aktuell stark von den Handelskonflikten zwischen den USA und China beeinflusst wird, während die Zentralbanken trotz leicht reduzierter Käufe weiterhin wichtige Marktteilnehmer bleiben. Gleichzeitig warnt der WGC vor zunehmend kürzeren Preiszyklen und plötzlichen Schwankungen aufgrund politischer Entscheidungen.
15.05.2025
05:54 Uhr

ING führt Überweisungslimit ein - Vorbote für totale Finanzkontrolle?

Die ING-DiBa führt ab Mai 2025 ein standardmäßiges Überweisungslimit von 2.000 Euro pro Tag ein, das nach eigenen Angaben dem Schutz vor Phishing und Betrug dienen soll. Kunden können das Limit zwar individuell anpassen, müssen dafür jedoch eine vierstündige Wartezeit in Kauf nehmen, während Daueraufträge und interne Überweisungen von der Regelung ausgenommen sind.
14.05.2025
16:16 Uhr

Handelskrieg: China und USA liefern sich Wettlauf um globale Einflusssphären

Trotz einer vorläufigen Entspannung im Handelskrieg zwischen China und den USA durch Zollsenkungen geht der Kampf um globale Wirtschaftsmacht in die nächste Runde. Während die USA auf militärische Stärke setzen, gewinnt China durch gezielte Investitionen und Abkommen, wie jüngst mit Brasilien (26 Mrd. Dollar), zunehmend an globalem Einfluss.
14.05.2025
06:44 Uhr

EU verschärft Handelspolitik: Drastische Zollerhöhungen für ukrainische Importe geplant

Die EU plant eine deutliche Erhöhung der Importzölle für ukrainische Waren, was einen Kurswechsel in der bisherigen Handelspolitik markiert. Diese Entscheidung soll die heimische Wirtschaft vor günstiger Konkurrenz schützen, stößt jedoch bei Experten auf Kritik, da sie die durch den Krieg ohnehin geschwächte ukrainische Wirtschaft zusätzlich belasten könnte.
14.05.2025
06:40 Uhr

Trump kündigt Kurswechsel an: USA heben Syrien-Sanktionen auf - Islamisten an der Macht

Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Assad durch islamistische Rebellen kündigt US-Präsident Trump während seines Saudi-Arabien-Besuchs die vollständige Aufhebung der Syrien-Sanktionen an. Unter der neuen islamistischen Führung von Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa häufen sich Berichte über Gewalt gegen religiöse Minderheiten, während sowohl die USA als auch die EU eine diplomatische Annäherung anstreben.
14.05.2025
06:27 Uhr

Steuerzahler aufgepasst: Finanzamt kassiert weiterhin saftige Säumniszuschläge

Der Bundesfinanzhof hat die Rechtmäßigkeit von Säumniszuschlägen bei verspäteten Steuerzahlungen in Höhe von 12 Prozent pro Jahr bestätigt, wobei die gestiegenen EZB-Zinsen seit dem Ukraine-Krieg als Rechtfertigung dienen. Für den Zeitraum vor März 2022 bleibt die Verfassungsmäßigkeit der Zuschläge jedoch weiterhin ungeklärt, was Steuerzahlern die Möglichkeit gibt, gegen alte Bescheide vorzugehen.
13.05.2025
22:32 Uhr

Goldreserven der Notenbanken erreichen Rekordhöhe - Misstrauen gegenüber Papiergeld wächst

Die weltweiten Goldreserven der Notenbanken erreichten im ersten Quartal 2025 mit 36.233,9 Tonnen einen neuen Höchststand, wobei die Zentralbanken ihre Käufe (106,6 Tonnen) gegenüber den Verkäufen (27,3 Tonnen) deutlich steigerten. Neben den traditionellen Großkäufern China und Russland stockten auch vermehrt europäische Notenbanken wie Polen (48,6 Tonnen), Tschechien, die Türkei und Serbien ihre Goldreserven auf.
13.05.2025
10:34 Uhr

Goldpreis unter Druck: US-China Entspannung verändert kurzfristige Anlagestrategie

Die diplomatische Annäherung zwischen den USA und China setzt den Goldpreis unter Druck, was sich in einer deutlichen Abwärtstendenz und einem Kurs unterhalb des 18-Tage-Durchschnitts zeigt. Trotz der aktuellen Schwächephase sprechen die strukturellen Probleme der Weltwirtschaft und die lockere Geldpolitik der Notenbanken weiterhin für eine strategische Goldposition im Portfolio.
13.05.2025
10:30 Uhr

Vonovia-Aktie stürzt ab: Deutschlands größter Immobilienkonzern taumelt weiter

Die Aktie des Immobilienkonzerns Vonovia ist am Dienstag um weitere 3,81 Prozent auf 28,02 Euro gefallen und liegt damit 17,42 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Schwäche des Unternehmens wird durch gestiegene Zinsen, politische Regulierungen und teure Gebäudetransformationen verursacht, während Experten auch künftig wenig Hoffnung auf Besserung sehen.
13.05.2025
07:46 Uhr

EU verschleudert hunderte Milliarden an Corona-Hilfen - Steuerzahler bleiben auf den Kosten sitzen

Der Europäische Rechnungshof kritisiert die unkontrollierte Verteilung von Corona-Hilfen in Höhe von 650 Milliarden Euro durch die EU, bei der weder eine echte Erfolgskontrolle noch Transparenz gewährleistet wurde. Die bis 2058 durch Schulden finanzierten Hilfen werden bereits von ersten Betrugsfällen überschattet, bei denen Kriminelle Millionen an Fördergeldern erschlichen haben.
13.05.2025
06:04 Uhr

EU plant radikale Maßnahmen gegen Russland - Kapitalkontrollen und Zölle als Druckmittel

Die EU plant alternative Druckmittel gegen Russland für den Fall, dass Ungarn die Verlängerung der Wirtschaftssanktionen blockiert. Zu den diskutierten Maßnahmen gehören Kapitalkontrollen und Zölle, die nur eine Mehrheit der EU-Länder benötigen würden, sowie ein mögliches Verbot neuer russischer Gasverträge noch in diesem Jahr.
12.05.2025
15:52 Uhr

Slowakischer Ministerpräsident trotzt EU-Kritik: Mutige Reise nach Moskau zur Siegesparade

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico nahm als einziger EU-Regierungschef an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland in Moskau teil und widersetzte sich damit der EU-Kritik. Bei seinem Treffen mit Putin kündigte er an, sein Veto gegen ein mögliches Importverbot russischer Energieressourcen einzulegen.
12.05.2025
15:39 Uhr

Handelskrieg: Die EU kapituliert vor Trumps America First - Europas Ohnmacht wird offensichtlich

Die EU steht dem aggressiven Wirtschaftskurs der USA unter Trump weitgehend macht- und hilflos gegenüber, während Amerika durch Strafzölle und Handelsbarrieren seine "America First"-Politik durchsetzt. Das jahrzehntelange transatlantische Bündnis droht in seinen Grundfesten zu erschüttern, während Europa nur der Weg der Schadensbegrenzung bleibt.
12.05.2025
12:47 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch? Ökonom prophezeit beispiellose Wertsteigerung

Der österreichische Ökonom Phil Low prognostiziert eine beispiellose Wertsteigerung von Silber im Falle eines Zusammenbruchs des Vertrauens in das aktuelle Kreditsystem. Er vergleicht die potenzielle Kaufkraft mit den 1920er Jahren, als zwei Silberquarter für ein komplettes Abendessen in Manhattan ausreichten.
12.05.2025
10:36 Uhr

EZB-Präsidentin Lagarde: Gewerkschaften laufen Sturm gegen fragwürdige Personalpolitik

Gewerkschaften üben massive Kritik an der Personalpolitik von EZB-Präsidentin Christine Lagarde und werfen ihr einen autoritären Führungsstil sowie die Missachtung von Arbeitnehmerrechten vor. Die Mitarbeiter beklagen sich über mangelnde Mitspracherechte und verschlechterte Arbeitsbedingungen, was die Glaubwürdigkeit der Institution gefährdet.
12.05.2025
10:03 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Insolvenzwelle übertrifft Finanzkrise 2008 dramatisch

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreichte im April mit 1.626 Fällen den höchsten Stand seit Juli 2005, was einen Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. In den größten betroffenen Unternehmen sind über 14.000 Arbeitsplätze gefährdet, wobei besonders energieintensive Branchen wie die Chemie-, Automobil- und Bauindustrie betroffen sind.
10.05.2025
10:17 Uhr

EZB-Direktorin Schnabel warnt: Zollerhöhungen könnten Zinssenkungen ausbremsen

EZB-Direktorin Isabel Schnabel warnt, dass steigende Handelszölle den erwarteten Rückgang der Inflation verzögern und damit Zinssenkungen erschweren könnten. Die zunehmenden protektionistischen Tendenzen in der globalen Handelspolitik könnten die Preise für Importgüter in die Höhe treiben und somit die für 2024 erhofften Zinssenkungen gefährden.
10.05.2025
10:13 Uhr

Dramatischer Vermögensverfall: Deutsche Haushalte verlieren massiv an Wohlstand

Das Privatvermögen deutscher Haushalte ist laut Bundesbank drastisch gesunken, wobei der Medianwert von 90.500 Euro (2021) auf 76.000 Euro (2023) fiel. Während die Mittelschicht unter Kaufkraftverlusten und steigenden Preisen leidet, wächst das Vermögen der Superreichen weiter, zudem ist die Eigentumsquote auf 42 Prozent gefallen.
09.05.2025
15:38 Uhr

Digitales Zentralbankgeld: Die heimtückische Neuausrichtung der globalen Finanzarchitektur

Während über 130 Nationen an der Einführung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) arbeiten, zeichnet sich aufgrund öffentlicher Kritik ein Strategiewechsel ab. Die Architekten des Systems setzen nun verstärkt auf verschiedene digitale Währungsmodelle, wobei das Endziel eines global interoperablen Systems unverändert bleibt.
09.05.2025
14:07 Uhr

Euro unter Druck: Handelskrieg und US-Politik treiben Dollar in die Höhe

Der Euro verzeichnete gestern deutliche Verluste gegenüber dem US-Dollar und fiel von 1,1307 auf 1,12 Dollar, ausgelöst durch die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien. Die Situation könnte sich weiter verschärfen, da sich amerikanische und chinesische Delegationen in der Schweiz zu Handelsgesprächen treffen und erste versöhnliche Signale aus Washington den Dollar zusätzlich stärken könnten.
09.05.2025
05:44 Uhr

Asiatische Märkte im Chaos: Anleger fürchten weitere Währungsturbulenzen

Die asiatischen Finanzmärkte erleben derzeit heftige Turbulenzen mit dramatischen Kursausschlägen bei den Währungen aufstrebender Volkswirtschaften wie Thailand, Indonesien und Malaysia. Experten warnen vor möglichen globalen Auswirkungen und einem Dominoeffekt auf andere Schwellenländer, während Gold als sicherer Hafen wieder verstärkt nachgefragt wird.
09.05.2025
05:41 Uhr

Wirtschaftsstandort Deutschland: Nächstes Traditionsunternehmen muss nach 100 Jahren aufgeben

Die traditionsreiche Konradin Druck GmbH aus Leinfelden-Echterdingen muss nach fast 100 Jahren ihren Betrieb einstellen, wodurch 240 Arbeitsplätze verloren gehen. Das Unternehmen, das einen Jahresumsatz von 25 Millionen Euro erwirtschaftete, wird bis Juni die letzten Aufträge abarbeiten, bevor der endgültige Ausverkauf der Maschinen erfolgt.
09.05.2025
05:36 Uhr

Immobilienfonds-Debakel: Anleger wehren sich mit Sammelklage gegen irreführende Risikoangaben

Nach massiven Verlusten des Immobilienfonds "UniImmo: Wohnen ZBI" von bis zu 34 Prozent haben Anleger eine Sammelklage gegen die Fondsgesellschaft eingereicht. Im Zentrum der Klage steht die mutmaßlich irreführende Risikoeinstufung des Fonds, der statt in Kategorie zwei oder drei in die Hochrisiko-Kategorie sechs hätte eingestuft werden müssen.
09.05.2025
05:32 Uhr

Bausparen als Vermögensaufbau: Eine kritische Analyse der vermeintlichen Altersvorsorge

Bausparen erweist sich mit Guthabenzinsen von nur 0,2 Prozent und hohen Abschlussgebühren als wenig attraktive Anlageform, trotz staatlicher Förderungen und günstiger Darlehenszinsen. Experten empfehlen stattdessen ETF-Sparpläne als effizientere Alternative für den langfristigen Vermögensaufbau.
09.05.2025
05:25 Uhr

Ukraine wendet sich vom Dollar ab: Wechsel zum Euro als neue Referenzwährung geplant

Die Ukraine plant eine historische Abkehr vom US-Dollar und erwägt den Euro als neue Referenzwährung, was eng mit den EU-Beitrittsambitionen des Landes verknüpft ist. Trotz prognostiziertem Wirtschaftswachstum benötigt die Ukraine weiterhin erhebliche externe Finanzmittel von 55 Milliarden US-Dollar allein für das laufende Jahr.
08.05.2025
14:18 Uhr

Digitaler Euro: EZB plant totale Kontrolle über Ihr Geld

Die EZB treibt die Einführung des digitalen Euro mit hohem Tempo voran und plant dessen Start bereits für Oktober 2025. Durch die neue digitale Währung könnte die Zentralbank jede Transaktion überwachen und steuern, wodurch Geschäftsbanken zu reinen Vertriebskanälen degradiert würden und die finanzielle Freiheit der Bürger stark eingeschränkt werden könnte.
08.05.2025
12:19 Uhr

Inflationsbekämpfung im Alltag: Wie Sie der schleichenden Enteignung durch den Staat ein Schnippchen schlagen

Angesichts der anhaltenden Inflation durch EZB-Politik und Regierungsausgaben suchen Bürger nach Wegen, ihre Kaufkraft zu schützen. Durch intelligente Budgetplanung, nachhaltigen Konsum und digitale Einkaufshilfen können Verbraucher Kosten optimieren, während Sachwerte wie Edelmetalle als Vermögensschutz dienen können.
08.05.2025
11:51 Uhr

Bank of England kapituliert: Zinssenkung trotz steigender Inflationserwartungen

Die Bank of England hat in einer knappen Entscheidung (5:4 Stimmen) den Leitzins trotz steigender Inflationserwartungen von 4,50 auf 4,25 Prozent gesenkt. Die Notenbank betont zwar einen weiterhin restriktiven Kurs, doch angesichts anhaltend hohen Lohnwachstums und der Prognose einer steigenden Inflation im dritten Quartal 2025 wird die Entscheidung von Experten kritisch gesehen.
08.05.2025
11:27 Uhr

Immobilienpreise ziehen wieder kräftig an - Käufer tappen erneut in die Kostenfalle

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen wieder deutlich an, wobei besonders in Großstädten wie Köln (+3,4%), Stuttgart und Berlin starke Zuwächse zu verzeichnen sind. Bei Mehrfamilienhäusern wurde sogar ein Preisanstieg von 8,7% im Vergleich zum Vorjahresquartal registriert, während gleichzeitig die Bauzinsen auf durchschnittlich 3,6% für zehnjährige Finanzierungen gestiegen sind.
08.05.2025
11:24 Uhr

Die digitale Finanzrevolution: Kryptowährungen und KI prägen die Zukunft des Geldes

Die Finanzwelt erlebt durch Kryptowährungen und KI einen fundamentalen Wandel, wobei besonders Blockchain-Technologien und Smart Contracts neue Möglichkeiten im Finanzsektor eröffnen. Die Integration von künstlicher Intelligenz und die Entstehung von GameFi versprechen weitere Innovationen, während Experten gleichzeitig vor Risiken wie hoher Volatilität und Cybersicherheitsbedrohungen warnen.
08.05.2025
11:14 Uhr

China greift zu drastischen Maßnahmen: Massive Geldschwemme vor Handelsgesprächen mit den USA

Die chinesische Zentralbank hat ein massives geldpolitisches Maßnahmenpaket verkündet und pumpt kurz vor den Handelsgesprächen mit den USA 1 Billion Yuan in das eigene Finanzsystem. Neben einer Leitzinssenkung um 10 Basispunkte wurde auch die Mindestreserveanforderung für Banken um 50 Basispunkte reduziert, während die chinesische Exportwirtschaft unter dem eskalierenden Handelskrieg mit den USA leidet.
08.05.2025
06:08 Uhr

Immobilienpreise ziehen wieder drastisch an - Metropolen führen die Rallye an

Nach aktuellen Zahlen des Instituts für Weltwirtschaft steigen die Immobilienpreise in Deutschland wieder deutlich an, mit Preissteigerungen von 3,2 Prozent bei Eigentumswohnungen, 4,7 Prozent bei Einfamilienhäusern und 8,7 Prozent bei Mehrfamilienhäusern im ersten Quartal. Besonders stark betroffen sind die Metropolen, wo beispielsweise in Köln die Preise für Eigentumswohnungen um 3,4 Prozent zulegten.
08.05.2025
06:03 Uhr

Ukraine erwägt historischen Währungsschwenk: Vom Dollar zum Euro - Ein weiterer Schritt Richtung EU-Integration

Die Ukraine erwägt einen historischen Wechsel ihrer Währungspolitik vom US-Dollar zum Euro als Referenzwährung, was ihre zunehmende Orientierung nach Europa unterstreicht. Trotz des anhaltenden Krieges zeigt sich die ukrainische Wirtschaft widerstandsfähig, mit prognostizierten Wachstumsraten von 3,7 bis 3,9 Prozent für die kommenden Jahre, während die EU einen möglichen Beitritt bis 2030 in Aussicht stellt.
07.05.2025
22:34 Uhr

Fed-Chef Powell bremst Zinssenkungshoffnungen: "Keine Eile bei Zinsanpassungen"

Fed-Chef Powell dämpft die Erwartungen auf baldige Zinssenkungen und betont, die US-Notenbank sei "in keiner Eile, die Zinsen anzupassen". Während die Wirtschaft robust bleibe, warnt Powell vor inflationären Auswirkungen durch anhaltend hohe Handelszölle und sieht die Fed in einem Dilemma zwischen Preisstabilität und Vollbeschäftigung.
07.05.2025
15:50 Uhr

Deutsche Börse überflügelt US-Märkte: DAX demonstriert eindrucksvoll europäische Wirtschaftsstärke

Der deutsche Leitindex DAX demonstriert aktuell bemerkenswerte Stärke gegenüber den US-Märkten und erreicht neue Mehrjahreshochs, besonders im Vergleich zum Russell-Index. Die exportorientierten DAX-Unternehmen profitieren dabei von ihrer globalen Aufstellung und technologischen Führerschaft, während die US-Wirtschaft mit steigenden Zinsen und restriktiver Geldpolitik kämpft.
07.05.2025
15:21 Uhr

Chinas Zentralbank senkt Leitzins - Verzweifelter Versuch die Wirtschaft zu retten

Die chinesische Zentralbank hat mehrere geldpolitische Lockerungen beschlossen, darunter die Senkung des Leitzinses auf 1,4% und eine Reduzierung der Mindestreserveanforderungen für Banken. Diese Maßnahmen sollen die schwächelnde chinesische Wirtschaft stützen, die unter strukturellen Problemen und geopolitischen Spannungen leidet.
07.05.2025
14:50 Uhr

Euro-Stärke bedroht deutsche Wirtschaft - Exporteure schlagen Alarm

Die drastische Aufwertung des Euro um über 9 Prozent gegenüber dem US-Dollar gefährdet die deutsche Exportwirtschaft, wobei Unternehmen wie SAP und Porsche bereits vor massiven Gewinneinbrüchen warnen. Verschärft wird die Situation durch US-Strafzölle, was Analysten als "Doppelschlag" bezeichnen und zu einer deutlichen Korrektur der Gewinnprognosen für europäische Unternehmen auf nur noch 2,9 Prozent führt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“