Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.07.2025
12:56 Uhr

Europas Rüstungswahn: Wenn Militärausgaben die Wirtschaft erdrosseln

Die dänische Wirtschaftsministerin Stephanie Lose warnt vor den verheerenden Folgen explodierender Militärausgaben für Europas Volkswirtschaften. Die geplante Verdopplung der Rüstungsausgaben auf 3,5 Prozent des BIP bis 2035 könnte zu untragbaren Schuldenständen führen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.07.2025
06:35 Uhr

Mütterrente III: Wenn Wahlversprechen auf deutsche Realität treffen

Die geplante Mütterrente III der großen Koalition soll fünf Milliarden Euro jährlich kosten, ist aber laut Deutscher Rentenversicherung bis 2027 technisch nicht umsetzbar. Die Behörde müsste 26 Millionen Renten überprüfen und warnt vor einem IT-Chaos bei der Umsetzung.
11.07.2025
06:17 Uhr

Bankenchef schlägt Alarm: Europa droht der wirtschaftliche Abstieg

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor Europas wirtschaftlichem Abstieg und erklärt, dass die EU-Wirtschaftsleistung in 15 Jahren von 90 auf 65 Prozent des US-BIP gefallen sei. Er kritisiert Europas Fokus auf Regulierung statt Innovation und warnt vor den geplanten Trump-Zöllen von bis zu 200 Prozent.
10.07.2025
22:38 Uhr

Russlands Raubzug: 50 Milliarden Dollar beschlagnahmt – Die Festung schottet sich ab

Russland hat in den vergangenen drei Jahren Vermögenswerte im Wert von 50 Milliarden Dollar beschlagnahmt, darunter westliche Unternehmen wie Uniper und Carlsberg sowie russische Firmen. Putin rechtfertigt die Enteignungswelle als "neues Entwicklungsmodell" und Abkehr von der Globalisierung.
10.07.2025
09:53 Uhr

Chinas Seidenstraßen-Offensive: Wie Xinjiang zur Drehscheibe einer neuen Weltordnung wird

China hat die autonome Region Xinjiang zur zentralen Drehscheibe der Belt and Road Initiative ausgebaut, mit einem Bruttoinlandsprodukt von über 240 Milliarden Euro und einem 14-prozentigen Anstieg des Güterverkehrs nach Europa. Die Region verbindet traditionelle Werte mit moderner Infrastruktur und zeigt wirtschaftlichen Erfolg durch pragmatische Politik.
10.07.2025
06:20 Uhr

Deutsche Autobauer im Kreuzfeuer: Separatdeal mit Trump spaltet Europa

Deutsche Autobauer BMW und Mercedes wollen mit einem Separatdeal mit Trump Zölle umgehen, indem sie für jedes in den USA produzierte Auto ein Fahrzeug zollfrei importieren dürfen. EU-Partner kritisieren dies als Verrat an der europäischen Solidarität, da nur deutsche Hersteller mit US-Werken profitieren würden.
09.07.2025
13:03 Uhr

BRICS-Gipfel zeigt neue Weltordnung: Während deutsche Medien krampfhaft kleinreden, überholt die Allianz längst den Westen

Der BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro demonstrierte die wachsende wirtschaftliche Macht der Allianz, deren gemeinsames BIP das der G7-Staaten um 25 Prozent übertrifft. Während deutsche Medien die Bedeutung des Gipfels kleinreden wollten, verabschiedeten die BRICS-Staaten eine umfangreiche Abschlusserklärung und verurteilten die westliche Sanktionspolitik.
09.07.2025
06:02 Uhr

Japans Anleihemarkt: Die Lunte brennt – und niemand schaut hin

Der japanische Anleihemarkt sendet Warnsignale, da die Renditen bei 30-jährigen Staatsanleihen stärker steigen als im Mai und einen fundamentalen Wandel in der jahrzehntelangen Nullzinspolitik andeuten. Als drittgrößte Volkswirtschaft und größter US-Gläubiger könnte Japan bei einem Verkauf seiner US-Anleihenbestände eine globale Kettenreaktion auslösen.
09.07.2025
05:47 Uhr

Chinas Wirtschaft im Würgegriff: Deflation erreicht Zweijahrestief während Trump-Zölle beißen

Chinas Wirtschaft zeigt alarmierende Schwächesignale mit einem Rückgang der Erzeugerpreise um 3,6 Prozent im Juni, dem stärksten Rückgang seit Juli 2023. Die Verbraucherpreise stiegen nur minimal um 0,1 Prozent, während die Fabrikaktivität bereits den dritten Monat in Folge schrumpfte.
08.07.2025
18:09 Uhr

Trumps "Wunder-Investitionen": Wie die Biden-Ära zum Trump-Effekt umdeklariert wird

Trump bewirbt auf seiner Website "The Trump Effect" angeblich 2,6 Billionen Dollar an Neuinvestitionen, doch eine Reuters-Recherche zeigt, dass über 1,3 Billionen davon bereits unter Biden initiiert wurden. Viele der als Trump-Erfolge gefeierten Projekte waren schon vor seinem Amtsantritt geplant oder genehmigt.
08.07.2025
11:31 Uhr

Trumps Zollkeule trifft: Deutsche Wirtschaft spürt die Folgen der America-First-Politik

Deutsche Importe aus den USA stürzten im Mai 2025 um 10,7 Prozent auf 7,4 Milliarden Euro ab, nachdem Trump Strafzölle verhängt hatte. Die deutschen Gesamtimporte sanken um 3,8 Prozent, auch die Exporte gingen um 1,4 Prozent zurück. Trumps protektionistische Handelspolitik hinterlässt damit tiefe Spuren in der deutschen Wirtschaft.
07.07.2025
08:54 Uhr

Bhutan setzt auf Bitcoin statt auf Entwicklungshilfe – Ein Königreich zeigt der Welt, wie es geht

Bhutan hat in aller Stille eine Bitcoin-Reserve im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar aufgebaut, die 40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Das Königreich nutzt seine Wasserkraft für Bitcoin-Mining und konnte aus den Gewinnen bereits Gehaltserhöhungen für alle Staatsbeamten finanzieren. Bhutan besitzt damit die drittgrößte staatliche Bitcoin-Reserve weltweit.
07.07.2025
08:18 Uhr

Trumps Schuldenberg-Dilemma: Der "Pennsylvania Plan" als letzter Ausweg vor dem Kollaps?

Die USA stehen mit 36 Billionen Dollar Staatsschulden vor einer dramatischen Finanzkrise, wobei allein 900 Milliarden Dollar jährlich für Zinszahlungen anfallen. Der "Pennsylvania Plan" der Deutschen Bank sieht als Notlösung eine Umschichtung der Gläubigerstruktur vor, bei der heimische Investoren und Kryptowährungen verstärkt US-Staatsanleihen kaufen sollen.
06.07.2025
13:04 Uhr

BRICS-Allianz knackt historische Marke: Mit Vietnam kontrolliert der Block über die Hälfte der Weltbevölkerung

Die BRICS-Allianz erreicht mit Vietnams Beitritt als zehntes Partnerland einen historischen Meilenstein und kontrolliert nun 56 Prozent der Weltbevölkerung sowie 44 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts. Vietnam verfolgt trotz US-Druck seine Politik der strategischen Autonomie und lehnt Militärbündnisse ab.
06.07.2025
11:10 Uhr

Deutschland arbeitet sich arm: Wirtschaftsweise schlägt Alarm

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt, dass Deutschland zu wenig arbeitet und das Arbeitsvolumen weiter sinken wird, was das Wirtschaftswachstum schwächt. Die geburtenstarken Jahrgänge gehen bald in Rente, während andere Länder wirtschaftlich überholen.
04.07.2025
12:54 Uhr

Merz fordert militärische Aufrüstung: Deutschland soll fünf Prozent des BIP für Verteidigung ausgeben

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert eine massive Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts, was etwa 200 Milliarden Euro jährlich entsprechen würde. Er begründet dies mit der verschlechterten Sicherheitslage durch Russlands Angriffskrieg und der nachlassenden amerikanischen Schutzgarantie für Europa.
03.07.2025
06:11 Uhr

Wirtschaftsexperte fordert Kriegswirtschaft statt Wohlstand für Deutschland

Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, fordert eine massive Ausweitung der deutschen Rüstungsausgaben und kritisiert die bisherige Ukraine-Unterstützung von über 48 Milliarden Euro als "mickrig". Zusätzlich verlangt er längere Arbeitszeiten für Rentner und eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen, um die deutsche Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umzustellen.
02.07.2025
10:39 Uhr

EZB-Märchen von der Neutralität: Während Lagarde Erfolge feiert, bricht die Eurozone zusammen

Die EZB feierte sich in Sintra selbst, während Christine Lagarde von einem "neutralen Zinssatz" und stabiler Lage sprach, obwohl die Eurozone vor wirtschaftlichen Problemen steht. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Arbeitsplätze abgebaut und die Deindustrialisierung schreitet voran.
01.07.2025
10:03 Uhr

NATO-Gipfel: Europas peinliche Unterwerfung vor Trump während Putin triumphiert

Beim NATO-Gipfel in Den Haag zeigten sich europäische Staats- und Regierungschefs unterwürfig gegenüber Trump, während Russland seine Position stärkte. Europa verpflichtete sich zu unrealistischen Verteidigungsausgaben von fünf Prozent des BIP bis 2035, ließ aber die Ukraine im Stich.
01.07.2025
07:32 Uhr

Trumps Handelspolitik: Zwischen Protektionismus und globaler Wettbewerbsfähigkeit

Trumps Handelspolitik mit Zöllen von bis zu 50 Prozent auf Stahl und Aluminium sowie über 30 Prozent auf chinesische Importe erschüttert globale Handelsbeziehungen, während Millionen Amerikaner dagegen protestieren. Experten prognostizieren bei dauerhafter Umsetzung einen BIP-Rückgang um sechs Prozent und Lohnverluste von fünf Prozent.
01.07.2025
07:31 Uhr

Die große Finanzrepression: Wenn Staaten ihre Bürger zur Kasse bitten

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,5 Prozent, während Trump Fed-Chef Powell kritisiert und niedrigere Zinsen fordert. Experten warnen vor einer neuen Ära der finanziellen Repression, bei der Staaten durch negative Realzinsen das Bürgervermögen abschöpfen.
30.06.2025
14:14 Uhr

BRICS-Gipfel in Rio: Zwischen Expansion und amerikanischem Druck

Der 17. BRICS-Gipfel in Rio steht vor der Herausforderung, neue Mitglieder zu integrieren, während US-Präsident Trump mit 100-prozentigen Strafzöllen gegen eine Untergrabung der Dollar-Dominanz droht. Die erweiterte Allianz repräsentiert fast die Hälfte der Weltbevölkerung und 39 Prozent des globalen BIP.
28.06.2025
12:14 Uhr

NATO-Aufrüstung verpufft: Kreml zeigt sich unbeeindruckt von westlicher Militäroffensive

Die NATO plant eine drastische Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP, doch Russlands Außenminister Lawrow zeigt sich unbeeindruckt und spricht von keinem signifikanten Effekt auf Russlands Sicherheit. Während die EU ihr 18. Sanktionspaket vorbereitet, blockieren Ungarn und die Slowakei die neuen Strafmaßnahmen, was Risse in der westlichen Einheitsfront offenbart.
28.06.2025
10:02 Uhr

NATO-Schattenregierung: Wie das Militärbündnis heimlich unsere Demokratie untergräbt

Geleakte Dokumente aus den Niederlanden zeigen, dass NATO-Mitgliedsländer geheime "Resilienzziele" des Bündnisses umsetzen, die weit über Verteidigungspolitik hinausgehen und Bereiche wie Gesundheit, Energie und Medien betreffen. Die Parlamente wurden dabei nicht informiert oder konsultiert.
27.06.2025
15:51 Uhr

Europas Militarisierungswahn plündert die Steuerzahler – Lawrow warnt vor gefährlicher Entwicklung

Der russische Außenminister Lawrow kritisiert die geplante Erhöhung der NATO-Militärausgaben auf fünf Prozent des BIP und wirft europäischen Regierungen vor, ihre Steuerzahler für die Ukraine-Finanzierung zu "berauben". Die EU habe sich von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einem "aggressiven militärisch-politischen Block" entwickelt und 335 Milliarden Euro aus dem Corona-Wiederaufbaufonds für militärische Zwecke umgewidmet.
27.06.2025
06:06 Uhr

Serbien bleibt standhaft: Keine Sanktionen gegen Russland trotz massivem EU-Druck

Serbiens Premierminister Duro Macut bekräftigte gegenüber der russischen Nachrichtenagentur TASS, dass sein Land keine Sanktionen gegen Russland verhängen werde. Laut dem ehemaligen stellvertretenden Premierminister Aleksandar Vulin hätte ein Anschluss an die anti-russischen Sanktionen die serbische Wirtschaft 15 Milliarden Euro gekostet.
27.06.2025
06:02 Uhr

Chinas Industriegewinne brechen dramatisch ein – Wirtschaftskrise verschärft sich

Chinas Industriegewinne sind im Mai 2025 um 9,1 Prozent eingebrochen, während die Erzeugerpreise auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren fielen. US-Strafzölle von 34 Prozent und die anhaltende Immobilienkrise verstärken die deflationäre Abwärtsspirale der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
26.06.2025
13:11 Uhr

Amerikas Wirtschaft im Sturzflug: BIP-Schock erschüttert die Märkte

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,5% annualisiert, während die Inflation auf 3,8% stieg und das Handelsbilanzdefizit auf 96,59 Milliarden Dollar anwuchs. Der persönliche Konsum brach von 4,0% auf 0,5% ein, was auf eine gefährliche Stagflation hindeutet.
26.06.2025
08:03 Uhr

Frankreichs Migrationspolitik: Ein wirtschaftliches Desaster kostet 3,4 Prozent des BIP

Eine neue Studie des französischen Observatoriums für Einwanderung und Demografie zeigt, dass die Migrationspolitik Frankreich 3,4 Prozent des BIP kostet. Migranten decken nur 86 Prozent ihrer fiskalischen Kosten durch Steuern und haben eine deutlich niedrigere Beschäftigungsquote als Einheimische.
26.06.2025
06:57 Uhr

NATO-Gipfel beschließt Wahnsinn: Verteidigungsausgaben sollen auf 5 Prozent des BIP explodieren

Die NATO-Mitgliedsstaaten haben beschlossen, ihre Verteidigungsausgaben bis 2035 auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen, was eine Verdoppelung der bisherigen Zielmarke bedeutet. Mindestens 3,5 Prozent sollen in die Kernverteidigung fließen, weitere 1,5 Prozent in den Schutz kritischer Infrastruktur und die Stärkung der Verteidigungsindustrie.
25.06.2025
16:17 Uhr

Europas gefährliche Emanzipation: Warum Amerikas Wunsch nach einem starken Europa zum Bumerang werden könnte

Europa emanzipiert sich militärisch und politisch von den USA, nachdem 23 von 32 NATO-Staaten das Zwei-Prozent-Verteidigungsziel erreichten. Die EU investiert 163,5 Milliarden Dollar in eigene Rüstungsproduktion und verweigert den USA Unterstützung bei deren Ukraine-Politik. Amerikas jahrzehntelanger Wunsch nach einem stärkeren Europa wird zum Bumerang, da Washington politischen Einfluss und Rüstungsaufträge verliert.
25.06.2025
15:53 Uhr

Trump droht Spanien mit doppelten Zöllen: NATO-Verteidigungsausgaben werden zum Handelskrieg

Trump droht Spanien mit doppelten Strafzöllen, weil das Land sich weigert, seine NATO-Verteidigungsausgaben von 2 auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen. Während andere NATO-Mitglieder der historischen Erhöhung bis 2035 zustimmten, leistet Madrid Widerstand gegen die 90 Milliarden Dollar Mehrkosten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen