Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.07.2025
06:16 Uhr

Zolldeal mit Trump: Deutsche Wirtschaft zahlt die Zeche für Merkels Kuschelkurs

Die neue deutsche Regierung unter Friedrich Merz hat einen Handelsdeal zwischen EU und USA abgeschlossen, der deutschen Unternehmen schadet. Während US-Autobauer zollfrei nach Europa exportieren dürfen, müssen deutsche Firmen weiterhin 15 Prozent Strafzoll zahlen. Das deutsche BIP könnte um 0,2 Prozent schrumpfen, die Industrieproduktion um 1,5 Prozent.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.07.2025
18:47 Uhr

Deutschland bleibt Wachstums-Schlusslicht: IWF prognostiziert mickrige 0,1 Prozent für 2025

Der IWF prognostiziert für Deutschland ein Wirtschaftswachstum von nur 0,1 Prozent für 2025, womit die Bundesrepublik Schlusslicht unter den führenden Industrienationen bleibt. Während die Weltwirtschaft um 3,0 Prozent und Spanien um 2,5 Prozent wachsen sollen, stagniert Deutschland trotz des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens der neuen Regierung unter Friedrich Merz.
29.07.2025
16:13 Uhr

Deutschlands Schicksalsweg: Zwischen Totalenteignung und Kriegswahnsinn

Deutschland steht laut dem Bericht vor zwei katastrophalen Szenarien: komplette Enteignung der Bevölkerung oder Krieg gegen Russland. Die Regierung unter Merz rüstet massiv auf und verfolgt eine Konfrontationspolitik, während Trump sich vom Ukraine-Konflikt distanziert. Hohe Militärausgaben bedrohen den Sozialstaat und führen Deutschland in eine ausweglose Situation.
29.07.2025
10:10 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Klingbeils Haushaltsentwurf offenbart das totale Versagen der Großen Koalition

Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert einen Haushaltsentwurf mit 851 Milliarden Euro Neuverschuldung bis 2029 und einer Finanzierungslücke von 172 Milliarden Euro. Trotz angeblicher Einhaltung der Schuldenbremse werden 600 Milliarden Euro über Sondervermögen außerhalb der regulären Haushaltsrechnung finanziert.
28.07.2025
19:53 Uhr

Fachkräftemangel kostet Deutschland Milliarden: Die verheerenden Folgen einer gescheiterten Migrationspolitik

Der Fachkräftemangel kostet Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft 2024 rund 49 Milliarden Euro, bis 2027 könnten die Verluste auf 74 Milliarden Euro steigen. Besonders betroffen sind Gastronomie, Handwerk, Medizin und Hightech-Bereiche mit Engpassindizes zwischen 2,3 und 2,7.
28.07.2025
12:01 Uhr

Trumps Zoll-Hammer kostet Deutschland 6,5 Milliarden Euro – während die USA profitieren

Trumps Zollpolitik kostet Deutschland laut Kieler Institut für Weltwirtschaft 6,5 Milliarden Euro im ersten Jahr, während das BIP um 0,15 Prozent schrumpft. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie sowie Pharma- und Maschinenbau, obwohl Autozölle von 27,5 auf 15 Prozent gesenkt wurden.
28.07.2025
10:38 Uhr

EU-Desaster im Zollpoker: Brüssels Tech-Schikanen rächen sich bitter

Die EU hat sich in Handelsverhandlungen mit den USA eine historische Niederlage eingehandelt, da amerikanische Unternehmen künftig zollfrei nach Europa exportieren dürfen, während EU-Firmen weiterhin 15 Prozent Abgaben zahlen müssen. Dies wird als späte Rache für jahrelange EU-Regulierungen gegen amerikanische Tech-Konzerne gewertet.
28.07.2025
08:10 Uhr

Merkels Erbe: EU-Zollkapitulation kostet Deutschland 6,5 Milliarden Euro

Das Kiel Institut für Weltwirtschaft berechnet, dass ein EU-USA-Zolldeal Deutschland 6,5 Milliarden Euro kosten und das BIP um 0,15 Prozent senken würde. Die deutsche Industrie kritisiert die Vereinbarung scharf als existenzielle Bedrohung für viele Unternehmen.
28.07.2025
07:46 Uhr

Trumps Zoll-Deal: Pyrrhussieg für Europa – Deutsche Wirtschaft zahlt die Zeche

Der vermeintliche Zoll-Kompromiss zwischen EU und USA sieht 15 Prozent Zölle auf EU-Importe vor, was einer Versechsfachung gegenüber den ursprünglich 2,5 Prozent entspricht. Deutschland als exportabhängige Wirtschaft wird besonders leiden, da EU-Exporte in die USA um etwa ein Viertel einbrechen könnten.
25.07.2025
20:58 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Wirtschaftsforscher fordern Anti-Trump-Allianz der Handelspartner

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft schlägt eine Anti-Trump-Allianz aus EU, Kanada, Mexiko, Brasilien und Südkorea vor, die mit koordinierten Vergeltungszöllen auf US-Handelspolitik reagieren soll. Die Koalition würde über 50 Prozent der US-Warenexporte abdecken und könnte die wirtschaftlichen Kosten für die USA um 34 Prozent erhöhen.
25.07.2025
13:23 Uhr

Eurozone zeigt Lebenszeichen – doch die Erholung steht auf tönernen Füßen

Die Eurozone zeigt nach monatelanger Stagnation erste zaghafte Erholungstendenzen, die jedoch hauptsächlich auf Deutschland basieren, während Frankreich zum wirtschaftlichen Bremsklotz wird. Die vermeintliche Erholung erweist sich als fragiles Konstrukt aus statistischen Basiseffekten, während strukturelle Probleme ungelöst bleiben.
25.07.2025
13:13 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Dämmerschlaf: Ifo-Index zeigt blutleeren Aufschwung

Der deutsche ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juli minimal von 88,4 auf 88,6 Punkte, was Experten als "blutleeren Aufschwung" bewerten. Während das verarbeitende Gewerbe leichte Erholungstendenzen zeigt, verschlechterte sich das Geschäftsklima im Dienstleistungssektor.
25.07.2025
12:47 Uhr

Amerikas Geburtenrate stürzt auf historisches Tief – Ein Alarmsignal für die westliche Welt

Die amerikanische Geburtenrate ist auf ein historisches Tief von 53,8 Geburten pro 1.000 Frauen gefallen, was deutlich unter der für den Bevölkerungserhalt nötigen Rate liegt. Experten führen dies auf späte Eheschließungen, finanzielle Sorgen und Zweifel an einer sicheren Zukunft für Kinder zurück.
25.07.2025
12:46 Uhr

Europas Gleichheitswahn: Der schleichende Tod des Wohlstands

Europa versinkt laut Analyse in sozialistischer Gleichheitsideologie, während die USA wirtschaftlich davonziehen - das amerikanische Pro-Kopf-BIP erreichte 2023 mit 82.770 Dollar bereits das Doppelte des europäischen Wertes von 41.420 Dollar. Bei gleichbleibenden Wachstumsraten würde 2035 das amerikanische Durchschnittseinkommen 100.000 Dollar überschreiten, während Europa bei 50.000 Dollar verharrt.
24.07.2025
14:56 Uhr

Wohlstandsillusion 2025: Warum die reichsten Länder der Welt nicht das sind, was sie scheinen

Norwegen führt das Ranking der reichsten Länder 2025 an, doch hohe Lebenshaltungskosten relativieren den statistischen Wohlstand erheblich. Deutschland dümpelt im Mittelfeld und kämpft mit Inflation sowie stagnierenden Reallöhnen trotz des geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens.
24.07.2025
14:53 Uhr

US-Wirtschaft im Zwiespalt: Dienstleistungssektor boomt, während Industrie schwächelt

Der US-Einkaufsmanagerindex zeigt eine gespaltene Wirtschaft: Während der Dienstleistungssektor mit 55,2 Punkten stark expandiert, schwächelt die Industrie mit 49,5 Punkten weiter. Gleichzeitig steigt die Kosteninflation auf den höchsten Stand seit drei Jahren, was hauptsächlich auf Zollerhöhungen zurückzuführen ist.
24.07.2025
10:59 Uhr

Britische Wirtschaft im Abwärtsstrudel: Labour-Regierung würgt Unternehmen ab

Der britische Einkaufsmanagerindex stürzte im Juli auf 51,0 Punkte ab und verfehlte damit die Expertenprognose von 51,8 Punkten deutlich. Die Verschlechterung wird auf die Arbeitsmarktpolitik der Labour-Regierung zurückgeführt, die die Beschäftigungskosten in die Höhe getrieben hat.
24.07.2025
06:44 Uhr

Überstunden-Rückgang offenbart Deutschlands Wirtschaftsmisere

Laut Statistischem Bundesamt leisten nur noch 11 Prozent der deutschen Arbeitnehmer regelmäßig Überstunden, das sind 200.000 weniger als im Vorjahr. Insgesamt arbeiteten 2024 noch 4,4 Millionen Menschen regelmäßig länger als vertraglich vereinbart.
23.07.2025
15:43 Uhr

Deutschland auf dem Kriegspfad: Merz' gefährliche Militarisierung bedroht unseren Wohlstand

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben von 62,4 Milliarden Euro auf 152,83 Milliarden Euro bis 2029 und lockert dafür die Schuldenbremse. Verteidigungsminister Pistorius fordert, Deutschland müsse "kriegstüchtig" werden, während die Wiedereinführung der Wehrpflicht vorbereitet wird.
23.07.2025
06:40 Uhr

Goldman Sachs schlägt Alarm: US-Wirtschaft vor dramatischem Abschwung durch Trumps Zollpolitik

Goldman Sachs warnt vor dramatischem Abschwung der US-Wirtschaft durch Trumps Zollpolitik und prognostiziert nur 1,1 Prozent BIP-Wachstum für 2025. Die Strafzölle würden die Kaufkraft der Verbraucher schwächen und die Inflation auf 3,3 Prozent treiben. Das Rezessionsrisiko steigt laut der Investmentbank auf 30 Prozent.
23.07.2025
05:52 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU-Wirtschaft vor dem Kollaps durch Trumps Zollkeule

Trump droht der EU mit Zöllen von 30 Prozent auf alle Importe, nachdem bereits Stahl-, Aluminium- und Autozölle von 25 Prozent verhängt wurden. Die transatlantische Handelspartnerschaft mit einem Volumen von 1,5 Billionen Euro steht vor dem Kollaps, sollten die Verhandlungen bis 1. August scheitern.
22.07.2025
12:12 Uhr

Schwarzarbeit explodiert: Wenn der Staat versagt, rebelliert das Volk

Die deutsche Schattenwirtschaft soll 2025 auf geschätzte 511 Milliarden Euro ansteigen, was einem Zuwachs von über elf Prozent entspricht und sogar den Bundeshaushalt übersteigt. Experten sehen darin eine "Steuerrebellion des kleinen Mannes" als Reaktion auf hohe Abgaben bei gleichzeitig maroder Infrastruktur und steigendem Bürgergeld.
22.07.2025
10:57 Uhr

Deutschland verliert Bierkrone: Russland braut sich an die europäische Spitze

Deutschland verliert nach über einem Jahrzehnt seinen Titel als europäischer Spitzenreiter in der Bierproduktion an Russland. Während Russland seine Produktion um 9 Prozent auf 9,1 Milliarden Liter steigerte, sank der deutsche Ausstoß um ein Prozent auf 8,4 Milliarden Liter.
22.07.2025
06:15 Uhr

Deutschland versinkt im Staatssozialismus: 52 Prozent Quote markiert den Untergang

Deutschlands Staatsquote erreicht 52 Prozent der Wirtschaftsleistung, was Helmut Kohl einst als Sozialismus bezeichnete. Ab 2029 sollen zusätzlich 5 Prozent des BIP für Verteidigung ausgegeben werden, während die Sozialausgaben weiter steigen. Das System sei laut dem Bericht nicht mehr reformierbar.
21.07.2025
08:43 Uhr

Japans Regierung strauchelt: Historische Niederlage erschüttert Tokios Machtgefüge

Japans Regierungskoalition unter Ministerpräsident Shigeru Ishiba verlor bei den Oberhauswahlen die Mehrheit im Oberhaus - eine historische Niederlage für die seit 1955 regierende LDP. Die Wähler straften die Regierung wegen steigender Preise und wirtschaftlicher Sorgen ab, während gleichzeitig schwierige Zollverhandlungen mit Trump anstehen.
21.07.2025
06:12 Uhr

Merz' Scheckbuch-Diplomatie: Wenn deutsche Steuergelder amerikanische Rüstungskonzerne füttern

Bundeskanzler Merz hat bei seinem Washington-Besuch zugesagt, dass Deutschland Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine finanziert und unterstützt Trumps Forderung nach fünf Prozent des BIP für Rüstungsausgaben. Dies würde eine Verdreifachung der bisherigen Verteidigungsausgaben bedeuten.
20.07.2025
16:25 Uhr

Europa kuscht vor Trump: Wie Merz und von der Leyen die deutsche Wirtschaft opfern

Trump verhängt Strafzölle von bis zu 50 Prozent auf europäische Waren, während die EU unter Merz und von der Leyen mit Zugeständnissen statt Gegenmaßnahmen reagiert. Die deutsche Wirtschaft droht um 0,5 bis 0,6 Prozent einzubrechen, während China erfolgreich mit sofortigen Vergeltungszöllen auf US-Handelsdruck antwortet.
18.07.2025
06:43 Uhr

Polen zeigt Deutschland den Spiegel: Wenn Leistungsträger das sinkende Schiff verlassen

Erstmals seit Jahren wandern mehr Polen aus Deutschland ab als zu, da Deutschland durch wirtschaftliche Stagnation, hohe Energiepreise und steigende Kriminalität unattraktiv geworden ist. Polen punktet hingegen mit einer der niedrigsten Kriminalitätsraten Europas und einem starken Wirtschaftswachstum.
17.07.2025
20:42 Uhr

Deutschlands Abstieg: Wenn selbst die Polen das sinkende Schiff verlassen

Erstmals seit 25 Jahren verlassen mehr polnische Staatsbürger Deutschland als hinzukommen, mit einem negativen Wanderungssaldo von 11.239 Personen laut Statistischem Bundesamt. Experten führen dies auf Deutschlands anhaltende Rezession zurück, während Polen mit 2,8 Prozent Wirtschaftswachstum glänzt.
17.07.2025
19:03 Uhr

US-Einzelhandel trotzt düsteren Prognosen – doch der Schein trügt

Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im Juni 2024 um 0,6 Prozent nach einem Einbruch von 0,9 Prozent im Mai. Das Wachstum basiert jedoch zunehmend auf Kreditkartenschulden statt steigenden Realeinkommen, während die Verbraucherstimmung auf historischen Tiefständen verharrt.
17.07.2025
12:50 Uhr

Deutschland verliert Kaufkraft: Weltbank-Ranking offenbart dramatischen Abstieg

Deutschland ist im Weltbank-Ranking der größten Volkswirtschaften nach Kaufkraftparität auf Platz sechs abgerutscht und wurde von Japan überholt. Explodierende Lebenshaltungskosten, besonders bei Mieten mit 27 Prozent Steigerung in Berlin, fressen die Kaufkraft der Bürger auf. Trotz Sanktionen liegt Russland vor Deutschland auf Platz vier des Rankings.
17.07.2025
05:49 Uhr

Frankreichs Militärwahn: Macron opfert das Sozialsystem auf dem Altar der Aufrüstung

Frankreichs Präsident Macron will die Militärausgaben bis 2035 auf fünf Prozent des BIP erhöhen, während Regierungschef Bayrou gleichzeitig 44 Milliarden Euro im Sozialbereich einsparen will. Die geplanten Kürzungen betreffen Renten, Gesundheitsausgaben und Feiertage, um die massive Aufrüstung zu finanzieren.
16.07.2025
16:58 Uhr

Bulgariens Euro-Einführung: Brüssel diktiert, das Volk protestiert

Bulgarien soll zum 1. Januar 2026 den Euro einführen, obwohl 50 Prozent der Bulgaren dagegen sind und nur 43 Prozent dafür stimmen. Das Parlament lehnte trotz 600.000 gesammelter Unterschriften ein Referendum ab und ignorierte damit den Volkswillen.
16.07.2025
16:58 Uhr

Europas Waffenverweigerung: Wenn die EU Trump die kalte Schulter zeigt

Mehrere EU-Staaten wie Frankreich, Italien, Tschechien und Ungarn haben Trumps Vorschlag abgelehnt, ihre Waffen an die Ukraine zu liefern und dafür neue US-Rüstungsgüter zu kaufen. Hauptgrund sind die angespannten Haushaltslagen, besonders Frankreich kämpft mit einem Defizit von 5,8 Prozent des BIP und explodierenden Staatsschulden.
16.07.2025
16:54 Uhr

US-Wirtschaft trotzt düsteren Prognosen: Wachstum statt Rezession

Die US-Wirtschaft zeigt 2025 überraschende Stärke mit einem BIP-Wachstum von 3,5% im zweiten Quartal, während Analysten zuvor eine Rezession prognostiziert hatten. Die Inflationserwartungen sanken auf 3% und die Regierung erzielte im Juni einen historischen Haushaltsüberschuss von 27 Milliarden Dollar.
16.07.2025
16:47 Uhr

NATO-Staaten vor historischer Aufrüstung: 5 Prozent des BIP für Verteidigung – auf Kosten von Bildung und Gesundheit?

NATO-Staaten planen bis 2035 eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP, was eine beispiellose Aufrüstung bedeutet. Für Deutschland würde dies eine mehr als Verdoppelung der Militärausgaben von derzeit 2,1 Prozent bedeuten. Die Finanzierung dieser zusätzlichen 116 Milliarden Euro jährlich wirft Fragen zu möglichen Kürzungen bei Bildung und Gesundheit auf.
16.07.2025
08:34 Uhr

Wirtschaftsflaute und Zollchaos: Deutsche Unternehmen kämpfen ums Überleben

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer schweren Krise, da fast die Hälfte aller Bauunternehmen über Auftragsmangel klagt und Trumps neue Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige Industrie treffen. Gleichzeitig mussten bereits erste Unternehmen wie der Schmierstoffhersteller Fuchs ihre Jahresprognosen nach unten korrigieren, während der DAX unter die 24.000-Punkte-Marke rutschte.
16.07.2025
08:17 Uhr

Frankreichs Schuldenlawine rollt: Wenn Macrons Märchen vom Wirtschaftswunder platzt

Frankreich versinkt mit über 3000 Milliarden Euro Staatsschulden in einer dramatischen Finanzkrise, die Verschuldung erreicht 114 Prozent des BIP. Premierminister Bayrou plant Sparmaßnahmen von 45 Milliarden Euro, doch Experten fordern mindestens 100 Milliarden Euro Kürzungen.
16.07.2025
06:09 Uhr

Trump könnte den roten Knopf drücken: Kommt die radikale Gold-Neubewertung?

Die USA steuern mit 37 Billionen Dollar Schulden auf eine Krise zu, während sich die Welt vom Dollar abwendet und Zentralbanken verstärkt Gold kaufen. Die Trump-Administration könnte als radikale Lösung eine massive Neubewertung der amerikanischen Goldreserven vornehmen, um die Schuldenkrise zu entschärfen.
15.07.2025
14:52 Uhr

Indonesien: Der schlafende Riese erwacht unter Prabowo Subianto

Indonesien wird seit Oktober 2024 von Prabowo Subianto regiert, einem ehemaligen General und Schwiegersohn des früheren Diktators Suharto. Das viertbevölkerungsreichste Land der Welt mit 285 Millionen Einwohnern rangiert wirtschaftlich auf Platz sieben global und dominiert wichtige Rohstoffmärkte wie Palmöl, Nickel und Lithium.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen