Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.10.2025
07:35 Uhr

Wenn die KI-Blase platzt: Deutschland droht der perfekte Sturm

Deutschland könnte beim Platzen der KI-Blase härter getroffen werden als bei der Dotcom-Krise, da die Wirtschaft bereits durch hohe Energiekosten, Überregulierung und eine Staatsquote von fast 50 Prozent geschwächt ist. Während andere Länder vom KI-Boom profitieren, fehlt Deutschland eine starke Tech-Industrie und die geplanten 500 Milliarden Euro Sondervermögen verschärfen die Schuldenlast zusätzlich.
26.10.2025
21:47 Uhr

Chinas Eisenbahn-Wunder demütigt Europas Schneckentempo-Züge

China hat mit 48.000 Kilometern das weltweit größte Hochgeschwindigkeitsnetz aufgebaut und verbindet 96 Prozent aller Städte mit über 500.000 Einwohnern durch Züge mit 350 km/h. Europa hingegen verfügt nur über 8.500 Kilometer echter Hochgeschwindigkeitsstrecken und plant lediglich 500 Milliarden Euro Investitionen über 20 Jahre, während China jährlich fast ein Prozent seines BIP in Eisenbahninfrastruktur investiert.
26.10.2025
09:24 Uhr

Deutschland im freien Fall: Ifo-Institut schlägt Alarm wegen dramatischem Wohlstandsverlust

Das Ifo-Institut warnt vor einem dramatischen wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands, da private Investitionen einbrechen während die Staatsausgaben explodieren. Institutschef Clemens Fuest fordert radikale Reformen bis 2026, darunter massive Bürokratie-Entlastung und Stopp steigender Sozialversicherungsbeiträge.
26.10.2025
09:19 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: ifo-Institut warnt vor italienischen Verhältnissen

Das ifo-Institut warnt vor "italienischen Verhältnissen" für Deutschland, da die Wirtschaft dramatisch schwächelt und Millionen Bürger bereits sinkende Lebensstandards erleben. Seit 2015 stieg das BIP preisbereinigt nur um zehn Prozent, während staatliche Ausgaben um ein Viertel zulegten und private Investitionen stagnierten.
26.10.2025
08:00 Uhr

Sparwille der Bundesregierung: Ein Armutszeugnis für Deutschland

Die Bundesregierung verfehlt ihre Einsparziele drastisch: Statt der anvisierten 16 Milliarden Euro bis 2029 präsentieren die Ministerien nur mickrige Sparvorschläge von 300 Millionen Euro. Gleichzeitig mussten Unternehmen seit 2022 rund 325.000 Menschen nur für Bürokratieaufgaben einstellen, während die Industrie massiv Arbeitsplätze abbaut.
25.10.2025
16:20 Uhr

Degrowth-Ideologie: Wie Deutschland sich selbst in die Rezession regiert

Deutschland verschreibt sich laut Kritikern einer gefährlichen Degrowth-Ideologie, die bewusste Wirtschaftsschrumpfung propagiert. Über 400 Organisationen fordern eine geplante Reduzierung von Produktion und Konsum, während die Bundesregierung bis 2027 über eine Milliarde Euro in entsprechende EU-Programme investiert.
25.10.2025
14:35 Uhr

Ukraine-Hilfe auf dem Prüfstand: Deutschland und Polen ziehen die Reißleine

Deutschland und Polen überdenken ihre Ukraine-Hilfe, nachdem seit der Lockerung der Ausreisebestimmungen für junge ukrainische Männer die Flüchtlingszahlen stark angestiegen sind. Umfragen zeigen, dass nur noch 17 Prozent der Deutschen Sozialleistungen für ukrainische Flüchtlinge befürworten, während 62 Prozent meinen, wehrfähige Männer sollten zurückkehren und kämpfen.
25.10.2025
08:43 Uhr

Frankreichs Schuldenkarussell dreht sich immer schneller – Moody's schlägt Alarm

Moody's stufte den Ausblick für Frankreichs Kreditwürdigkeit von "stabil" auf "negativ" herab, da das Land mit 3,4 Billionen Euro Schulden und einem Defizit von 5,8 Prozent kämpft. Die politische Fragmentierung nach den Neuwahlen verhindert notwendige Reformen und verschärft die Schuldenkrise weiter.
24.10.2025
21:42 Uhr

Frankreichs sozialistische Erpressung: Wenn Umverteilung wichtiger wird als Stabilität

Frankreichs Sozialisten drohen Premierminister Lecornu mit einem Misstrauensvotum, falls er nicht der "Zucman-Steuer" auf Vermögen ab 100 Millionen Euro zustimmt. Das Land kämpft mit einem Haushaltsdefizit von 5,4 Prozent des BIP und bereits herabgestufter Kreditwürdigkeit.
24.10.2025
16:39 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Gastronomie kollabiert, Arbeitsplätze verschwinden, Industrie stirbt

Deutschlands Gastgewerbe verlor im August real 3,5 Prozent Umsatz im Vergleich zum Vorjahr, während die Insolvenzen in der Branche um 27 Prozent stiegen. Die deutsche Industrie büßte seit 2018 fast 25 Prozent Produktionsvolumen ein, was zum Verlust von 1,3 Millionen Arbeitsplätzen in der Privatwirtschaft führte.
24.10.2025
07:49 Uhr

Klingbeils Wirtschaftsmärchen: Wenn Schulden zu Boom-Fantasien werden

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil verspricht trotz Rekordsteuereinnahmen von 990,7 Milliarden Euro einen Wirtschaftsboom durch geplante Reformen. Kritiker sehen die Mehreinnahmen jedoch als Folge der Inflation und warnen vor einer Schuldenorgie von 850 Milliarden Euro bei gleichzeitig schwächelnder Industrie.
23.10.2025
08:40 Uhr

Deutschlands Wirtschaft braucht mehr als nur Gipfeltreffen – WZB-Chefin fordert radikalen Kurswechsel

WZB-Chefin Nicola Fuchs-Schündeln kritisiert die deutsche Wirtschaftspolitik scharf und fordert einen Abschied von Auto- und Stahlgipfeln zugunsten neuer Zukunftstechnologien. Bei der Rente müssten entweder Beiträge steigen, Leistungen sinken oder das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt werden.
23.10.2025
08:26 Uhr

Frankreichs Schuldenkarussell dreht sich weiter: Lecornu jongliert mit Milliarden und politischen Minen

Frankreichs Nationalversammlung startet einen neuen Versuch zur Bewältigung der Schuldenkrise mit einer Rekordverschuldung von 3,4 Billionen Euro und einem Defizit von 5,8 Prozent des BIP. Premier Lecornu plant 17 Milliarden Euro Einsparungen und 14 Milliarden Euro zusätzliche Einnahmen durch Kürzungen bei Renten und Sozialleistungen sowie neue Steuern.
22.10.2025
08:40 Uhr

Fratzscher warnt: Merz' Migrationsdebatte gefährdet Deutschlands Wirtschaftskraft

DIW-Präsident Fratzscher warnt vor erheblichem wirtschaftlichem Schaden durch Merz' umstrittene "Stadtbild"-Äußerungen zur Migration. Die Rhetorik könnte dringend benötigte Fachkräfte abschrecken und schadet Deutschlands Standort im globalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte.
22.10.2025
06:00 Uhr

Chinas gefährlicher Sonderweg: Roboter statt Menschen – Wenn Technologie zur Sackgasse wird

China setzt zur Lösung seiner demografischen Probleme auf Roboter und KI statt auf Migration, während die Bevölkerung um 1,39 Millionen Menschen schrumpft. Mit 470 Robotern pro 10.000 Beschäftigte führt das Land zwar technologisch, verschließt sich aber vollständig gegenüber Ausländern. Experten warnen vor einer Wiederholung der historischen Isolation wie unter der Ming-Dynastie.
21.10.2025
13:46 Uhr

Frankreichs Politchaos: Premier Lecornu kämpft gegen die Zeit – und verliert

Premier Sébastien Lecornu kämpft mit einem gespaltenen Parlament um die Verabschiedung des französischen Staatshaushalts, wobei UBS-Analysten sein politisches Überleben bis Jahresende bezweifeln. Prognosemärkte sehen eine 38-prozentige Wahrscheinlichkeit seines Sturzes bis Ende 2024.
21.10.2025
12:14 Uhr

Deutschland versinkt im Bürokratie-Wahnsinn: 300.000 neue Verwaltungsstellen während die Industrie kollabiert

Deutsche Unternehmen haben seit 2022 über 325.000 zusätzliche Verwaltungsstellen geschaffen, um die ausufernde Bürokratie zu bewältigen, während gleichzeitig 245.000 Industriearbeitsplätze verloren gingen. Besonders die DSGVO und andere Regulierungen zwingen Betriebe dazu, wertvolle Ressourcen in die Verwaltung statt in ihr Kerngeschäft zu investieren.
20.10.2025
21:24 Uhr

Deutschlands Mittelstand im freien Fall: Umsatzeinbruch offenbart katastrophale Wirtschaftspolitik

Der deutsche Mittelstand verzeichnet laut Datev-Index einen Umsatzrückgang von 2,7 Prozent im September, wobei besonders das Gastgewerbe mit minus 4,5 Prozent betroffen ist. Gleichzeitig steigen die Lohnkosten um 4,1 Prozent, was zu einem Beschäftigungsrückgang von 0,1 Prozent führt.
20.10.2025
17:20 Uhr

IWF zerschlägt Regierungsmärchen: Deutschland versinkt im wirtschaftlichen Sumpf

Der Internationale Währungsfonds prognostiziert für Deutschland nur 0,2 Prozent Wachstum für 2025 und 0,9 Prozent für 2026, während die Regierung weiterhin von 1,3 Prozent ausgeht. Deutschland bleibt damit Schlusslicht unter den großen Industrienationen, belastet durch hohe Energiepreise, Bürokratie und schwächelnde Exporte.
20.10.2025
16:43 Uhr

Merz' Bürokratie-Theater: Wie der Kanzler die Deutschen zum Narren hält

Bundeskanzler Friedrich Merz kritisiert in seiner Regierungserklärung die EU-Bürokratie und verspricht Regulierungsabbau, schafft jedoch gleichzeitig neue Behörden wie ein Digitalministerium. Die deutsche Bürokratie verursacht bereits 60 Milliarden Euro direkte Kosten jährlich, während ein neues 500-Milliarden-Schuldenpaket weitere Verwaltungsposten schaffen dürfte.
20.10.2025
06:03 Uhr

Deutschland auf dem Abstellgleis: IWF prophezeit magere 0,9 Prozent Wachstum

Der IWF prognostiziert für Deutschland 2026 nur 0,9 Prozent Wachstum, womit die Bundesrepublik erneut Schlusslicht unter den großen Industrienationen zu werden droht. Trumps 20-prozentige Zölle und Chinas Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden verschärfen die Lage zusätzlich.
18.10.2025
12:35 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise spitzt sich zu: S&P stuft Kreditwürdigkeit herab – Ein Warnschuss für ganz Europa

Standard & Poor's stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit von "AA-" auf "A+" herab, da das Land unter einer Schuldenlast von 3.300 Milliarden Euro und politischer Instabilität leidet. Die Neuverschuldung liegt bei über fünf Prozent des BIP, während geplante Sparmaßnahmen von 30 Milliarden Euro als unzureichend gelten.
17.10.2025
22:06 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Wenn politische Tatenlosigkeit zur nationalen Katastrophe wird

Die deutsche Wirtschaft befindet sich laut Ifo-Präsident Clemens Fuest in einem wirtschaftlichen Niedergang, während Traditionsunternehmen ins Ausland abwandern und die Wirtschaftsleistung seit 2019 stagniert. Trotz Versprechungen der neuen Regierung unter Friedrich Merz verschärfen hohe Energiepreise, Bürokratie und neue Schulden die Krise weiter.
16.10.2025
13:46 Uhr

Deutschland im Wirtschaftschaos: Bundesbank bestätigt düstere Realität der Merz-Regierung

Die Bundesbank bestätigt in ihrem aktuellen Monatsbericht die anhaltende Wirtschaftskrise Deutschlands, wobei das BIP im dritten Quartal 2025 bestenfalls stagnierte und die Industrie unter US-Zöllen und strukturellen Problemen leidet. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie und Elektronikbranche, während die Auslandsnachfrage dramatisch einbricht.
16.10.2025
09:51 Uhr

EU-Wahnsinn: Halbe Milliarde für Jordanien während Deutschland vor dem Kollaps steht

Die EU beschließt eine makrofinanzielle Unterstützung von 500 Millionen Euro für Jordanien, wofür die EU-Kommission neue Schulden aufnehmen darf. Dies ist bereits die fünfte Zahlung seit 2014, womit insgesamt über eine Milliarde Euro an das verschuldete Königreich geflossen sind.
16.10.2025
07:28 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Unternehmen kapitulieren vor der eigenen Zukunft

Eine aktuelle Allensbach-Umfrage unter 169 deutschen Industrieunternehmen zeigt dramatische Ergebnisse: 60 Prozent der Autozulieferer haben aufgegeben, chinesische Autobauer als Kunden zu gewinnen, über die Hälfte der Maschinenbauer rechnet mit dem Verlust ihrer Technologieführerschaft. 94 Prozent der Chemie- und Stahlunternehmen erwarten eine Abwanderungswelle aus Deutschland aufgrund explodierender Energiekosten.
16.10.2025
06:52 Uhr

Beamtenpensionen: Die tickende Zeitbombe im deutschen Staatshaushalt

Die Kosten für Beamtenpensionen erreichen bereits 54,8 Milliarden Euro jährlich, während Pensionäre mit durchschnittlich 3.240 Euro fast doppelt so viel erhalten wie normale Rentner. Die demografische Entwicklung wird diese Belastung weiter verschärfen, doch Reformvorschläge stoßen auf Widerstand der Beamtenlobby.
16.10.2025
06:51 Uhr

Deutschlands Industrie verpasst den Anschluss: Während Amerika mit KI und Software davonzieht, basteln wir noch am Dieselmotor

Ein Gutachten des Wirtschaftsministeriums zeigt, dass Deutschland in einer "Mitteltechnologie-Falle" steckt und bei Innovationen den Anschluss verliert. Während die USA 74 Prozent der weltweiten Software-Forschungsausgaben tätigen, kommt die EU nur auf sechs Prozent. Deutschland hat nur 32 Unicorn-Unternehmen, die USA hingegen 712.
14.10.2025
16:30 Uhr

Handelskrieg 2.0: USA und China treiben die Weltwirtschaft an den Abgrund

Die USA und China verschärfen ihren Handelskrieg dramatisch, nachdem US-Finanzminister Bessent China als "leninistischen Aggressor" bezeichnete und Peking mit Exportbeschränkungen für Seltene Erden konterte. Die Finanzmärkte reagieren panisch mit fallenden Bitcoin-Kursen und Aktienverlusten, während Trump mit 100-prozentigen Zöllen droht.
13.10.2025
08:06 Uhr

Chinas Würgegriff: Eine Million deutsche Arbeitsplätze hängen am seidenen Faden

Eine McKinsey-Studie warnt vor dramatischen Folgen für Deutschland bei einem chinesischen Lieferstopp seltener Erden: Eine Million Arbeitsplätze könnten direkt bedroht sein, vier Millionen insgesamt. Die deutsche Wirtschaft ist zu 93 Prozent von chinesischen Importen dieser kritischen Rohstoffe abhängig, was einen Schaden von 370 Milliarden Euro bedeuten könnte.
13.10.2025
06:57 Uhr

Wirtschaftsnobelpreis 2025: Wieder einmal dominieren US-Ökonomen die Favoritenliste

Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt heute um 11.45 Uhr den Wirtschaftsnobelpreisträger 2025 bekannt, wobei erneut fast ausschließlich US-Ökonomen als Favoriten gelten. Experten sehen Harvard-Professor Robert J. Barro und den 46-jährigen Raj Chetty als aussichtsreiche Kandidaten für die mit elf Millionen schwedischen Kronen dotierte Auszeichnung.
13.10.2025
06:57 Uhr

Migrantenpatente auf dem Vormarsch: Wenn Innovation zur Einbahnstraße wird

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass jede siebte Patentanmeldung in Deutschland von Menschen mit Migrationshintergrund stammt, während es 2000 nur jede zwanzigste war. Besonders stark stieg die Zahl der Patentanmeldungen von indischstämmigen Erfindern von 40 auf 495 zwischen 2000 und 2022.
13.10.2025
06:56 Uhr

Europas Sozialstaat vor dem Abgrund: Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht

Europas Sozialstaat steht vor dem finanziellen Kollaps, da die EU nur 7 Prozent der Weltbevölkerung stellt, aber die Hälfte aller weltweiten Sozialausgaben verschlingt. Bundeskanzler Merz warnt, dass das System in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar sei, während die Bevölkerung altert und das Wirtschaftswachstum stagniert.
13.10.2025
05:50 Uhr

Wirtschaftsnobelpreis 2025: Wieder einmal dominieren US-Ökonomen die Favoritenliste

Heute wird in Stockholm der Wirtschaftsnobelpreis 2025 vergeben, wobei erneut überwiegend US-amerikanische Ökonomen als Favoriten gelten. Zu den heißesten Kandidaten zählen Harvard-Professor Robert J. Barro, Maurice Obstfeld, Kenneth Rogoff und der 46-jährige Raj Chetty. Deutschland kann seit Reinhard Selten 1994 keinen Preisträger mehr vorweisen.
12.10.2025
08:05 Uhr

Merz-Regierung in der Sackgasse: Wenn der Kanzler die Wirtschaft als Feind betrachtet

Bundeskanzler Friedrich Merz reagiert dünnhäutig auf Kritik der Wirtschaftsverbände zur anhaltenden Wirtschaftskrise und beklagt deren "scharfen Ton". Statt konkreter Reformen präsentiert die Regierung weiterhin nur Worthülsen und Papiertiger wie den "Investitionsbooster".
11.10.2025
12:40 Uhr

Deutschlands Sozialstaat: Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht

Deutschlands Sozialausgaben erreichten 2024 mit 1,3 Billionen Euro einen Rekordwert von 31 Prozent des BIP, während die Sozialbeiträge bis 2050 auf 53 Prozent steigen könnten. Unternehmen wie Bosch bauen wegen hoher Arbeitskosten Stellen ab, Deutschland rutschte im Wettbewerbsranking auf Platz 19 ab.
10.10.2025
13:00 Uhr

Trump droht mit NATO-Rauswurf: Spaniens Verteidigungsbeitrag sorgt für transatlantischen Eklat

Trump droht Spanien mit NATO-Ausschluss, weil Madrid die neuen Verteidigungsausgaben von fünf Prozent des BIP verweigert. Spanien kontert, es erfülle seine NATO-Verpflichtungen genauso wie die USA. Ein Ausschluss ist rechtlich jedoch unmöglich, da der Nordatlantikvertrag keine entsprechende Klausel vorsieht.
10.10.2025
11:57 Uhr

Frankreichs Politchaos: Macron vor Schicksalsmoment – Wird ein Sozialist das sinkende Schiff retten?

Frankreichs Präsident Macron will heute einen neuen Premierminister ernennen, nachdem Sébastien Lecornu abrupt zurückgetreten war und politische Turbulenzen auslöste. Der sozialistische Ex-Premier Bernard Cazeneuve gilt als Favorit für das Amt, während Frankreichs Staatsverschuldung auf 114 Prozent des BIP explodiert ist.
10.10.2025
06:55 Uhr

Olympische Spiele: Milliardengrab statt Wirtschaftswunder – Deutsche Forscher zerpflücken Olympia-Träume

Deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute wie Ifo, DIW und RWI warnen vor Olympia-Bewerbungen deutscher Städte und bezeichnen die Spiele als wirtschaftliches Verlustgeschäft. Die Kosten würden systematisch unterschätzt, während die gesamtwirtschaftlichen Effekte meist begrenzt und überschätzt seien.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen