Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.09.2024
06:06 Uhr

Die Bedeutung der Landtagswahl in Brandenburg

Die bevorstehende Landtagswahl in Brandenburg wird von einer intensiven Debatte über die Migrationspolitik der Bundesregierung überschattet und gilt als letzter relevanter Stimmungstest vor den Bundestagswahlen im nächsten Jahr. Ein zentrales Thema im Wahlkampf ist das Erstarken der AfD, die wegen ihres Umfragehochs unter besonderer Beobachtung steht. Die Migrationspolitik spielt eine entscheidende Rolle, wobei CDU und AfD sich darauf fokussieren und die SPD die Politik der Bundesregierung verteidigt. Die Konzentration auf das Migrationsthema führt laut Extremismusforscher Gideon Botsch zu einer Radikalisierung der AfD. In aktuellen Prognosen liegt die AfD vor der SPD, was die Regierungsbildung schwierig machen könnte, da alle anderen Parteien eine Koalition mit der AfD ausschließen. Ministerpräsident Dietmar Woidke betont, dass er nur im Amt bleiben will, wenn die SPD stärkste Kraft bleibt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

18.09.2024
06:06 Uhr

Schülerfragerunde in Brandenburg: CDU-Politiker spielt AfD-Kandidaten

Eine bemerkenswerte Episode ereignete sich bei einer Fragerunde zur Landtagswahl an einem brandenburgischen Gymnasium. Statt einen Vertreter der AfD zu befragen, mussten sich die Schüler der 11. und 12. Klasse mit einem CDU-Sozialarbeiter begnügen, der die Rolle eines AfD-Vertreters übernahm. Die Veranstaltung, die am 11. September an einem Gymnasium in Wittenberge stattfand, sollte den Schülern die Möglichkeit geben, den Kandidaten der verschiedenen Parteien Fragen zu stellen. Anwesend waren Vertreter der CDU, Linke, FDP, Grüne und der Listenvereinigung Plus Brandenburg. Obwohl die Schüler möglicherweise nicht über die wahre Identität des „falschen AfD-Manns“ informiert waren, äußerten sie sich positiv über die Veranstaltung. Eine nicht repräsentative Umfrage unter Jugendlichen in Brandenburg zeigt, dass die AfD auch bei unter 16-Jährigen beliebt ist.
18.09.2024
06:06 Uhr

AfD hofft auf Anerkennung von Formfehlern durch das Bundesverwaltungsgericht

Die AfD hofft auf Anerkennung von Formfehlern durch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bezüglich der abgelehnten Nichtzulassungsbeschwerden durch das Oberverwaltungsgericht Münster. Der Streit dreht sich um die Einstufungen der AfD, ihres aufgelösten „Flügels“ und der „Jungen Alternative“ durch den Verfassungsschutz. Im Fokus stehen mögliche formale Fehler des OVG Münster und die mutmaßliche Befangenheit eines OVG-Laienrichters. Die AfD hatte bereits in erster und zweiter Instanz gegen die Einstufung als „rechtsextremer Verdachtsfall“ geklagt, jedoch ohne Erfolg. Parallel zur juristischen Auseinandersetzung steht die AfD politisch im Fokus der Landtagswahl in Brandenburg, wo sie laut Umfragen knapp vor der SPD liegt. Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts könnte weitreichende Konsequenzen für die Partei und ihre Einstufung durch den Verfassungsschutz haben.
18.09.2024
06:05 Uhr

Hamburg und Schleswig-Holstein erhöhen Abschiebungszahlen drastisch

Die Freie und Hansestadt Hamburg und das Land Schleswig-Holstein haben die Zahl der Abschiebungen von ausreisepflichtigen Personen in den letzten Monaten erheblich gesteigert. Bis Ende August wurden mehr als 1.100 Personen aus Hamburg abgeschoben, darunter auch Straftäter. Bereits im ersten Halbjahr 2024 hatte Hamburg die Zahl der aufenthaltsbeendenden Maßnahmen um 30 Prozent auf 841 Personen erhöht. Im Rahmen eines von Schleswig-Holstein organisierten Charterfluges wurden 36 Personen außer Landes gebracht, wobei die Infrastruktur der Abschiebehaftanstalt in Glückstadt genutzt wurde. Ende August sorgte die Abschiebung von 28 afghanischen Straftätern für Aufsehen, da Abschiebungen nach Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban als grundsätzlich unzulässig galten. Die steigenden Abschiebungszahlen könnten als Zeichen für eine härtere Gangart der Bundesregierung gewertet werden, was weiterhin kontrovers diskutiert wird.
18.09.2024
05:58 Uhr

ARD-Bürgershow „Die 100“: Orchestrierte Anti-AfD-Inszenierung sorgt für Kritik

Die neue ARD-Sendung „Die 100“ versprach eine breite Debatte über gesellschaftliche Fragen, doch bereits die erste Folge zur AfD-Frage zeigte eine orchestrierte Anti-AfD-Inszenierung, die Kritik hervorrief. Moderiert von Anna Planken und Tobias Krell, die gegensätzliche Positionen einnahmen, verstärkte die Auswahl der Teilnehmer den Eindruck einer vorgefassten Meinung gegen die AfD. Prominente Teilnehmer wie Schauspieler Michael Schleiermacher und ehemalige Linken-Abgeordnete Bärbel Bauermann trugen zur einseitigen Diskussion bei. Die manipulative Natur der Sendung zeigte sich auch in den Meinungsumfragen, die sich während der Sendung drastisch veränderten. Zuschauer kritisierten die Sendung als unseriöse Propagandashow und warfen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Manipulation und einseitige Berichterstattung vor. Die ARD muss nun auf die Kritik reagieren und in zukünftigen Folgen eine ausgewogenere Diskussion ermöglichen.
18.09.2024
05:58 Uhr

AfD vor historischem Sieg in Brandenburg: Ein Wendepunkt in der deutschen Politik?

Wenige Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg zeichnet sich ein deutlicher Vorsprung der Alternative für Deutschland (AfD) ab. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage liegt die Partei mit 28 Prozent klar an der Spitze, gefolgt von der SPD mit 25 Prozent. Seit elf Jahren führt Ministerpräsident Dietmar Woidke die Landesregierung in Brandenburg, doch nun droht ihm eine Wahlniederlage. Die Grünen und die Linkspartei stehen vor einem möglichen Ausscheiden aus dem Landtag, beide liegen laut Umfrage unter der Fünf-Prozent-Hürde. Die Regierungsbildung dürfte schwierig werden, da eine Zusammenarbeit mit der AfD von allen anderen Parteien ausgeschlossen wurde. Ein Sieg der AfD in Brandenburg könnte bundespolitische Auswirkungen haben und die politische Landschaft in Deutschland nachhaltig verändern.
18.09.2024
05:57 Uhr

Friedrich Merz und die Grünen: Eine Koalition, die nicht ausgeschlossen ist

Der designierte Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, hat sich vorsichtig gegen eine Koalition mit den Grünen ausgesprochen und folgt damit der Linie von Markus Söder. Die Parteibasis der Union steht den Grünen ablehnend gegenüber, dennoch könnte Merz auf die Grünen angewiesen sein, um eine Regierungsmehrheit zu bilden, da die FDP schwächelt und eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen ist. Merz deutete an, dass sich die politische Landschaft bis zur Bundestagswahl im nächsten Jahr erheblich verändern könnte, was eine Koalition mit den Grünen möglich machen würde. Historisch hat die Union bereits mehrfach ihre Haltung gegenüber Koalitionspartnern geändert, was auch für Merz von Vorteil sein könnte. Merz' vorsichtige Formulierung zeigt, dass er sich alle Optionen offen hält, obwohl die Union und die Grünen derzeit mehr trennt als verbindet. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Merz seine Position halten kann oder ob politische Zwänge ihn zu einer Zusammenarbeit mit den Grünen zwingen werden.
17.09.2024
21:48 Uhr

Umfrage: AfD vor SPD bei bevorstehender Landtagswahl in Brandenburg

Fünf Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg liegt die AfD laut einer aktuellen Umfrage des Instituts INSA mit 28 Prozent vor der regierenden SPD, die 25 Prozent erreicht. Die Umfrage zeigt außerdem, dass die CDU 16 Prozent erhält, das Bündnis Sahra Wagenknecht 14 Prozent, die Grünen und die Freien Wähler jeweils vier Prozent und die Linke drei Prozent. Die Grünen, die Freien Wähler und die Linke würden damit an der Fünfprozenthürde scheitern und aus dem Potsdamer Landtag ausscheiden, könnten jedoch durch mindestens ein Direktmandat dennoch einziehen. Bei der letzten Landtagswahl 2019 gewann die SPD mit 26,2 Prozent vor der AfD mit 23,5 Prozent und bildete eine Koalition mit der CDU und den Grünen. Da alle anderen Parteien eine Kooperation mit der AfD ausschließen, könnte das Bündnis Sahra Wagenknecht eine entscheidende Rolle spielen. Ministerpräsident Woidke kündigte an, im Falle eines Verlustes des ersten Platzes seinen Rückzug vom Amt des Regierungschefs anzutreten.
17.09.2024
14:21 Uhr

Mehrheit der Deutschen gegen Lieferung weitreichender Raketen an die Ukraine

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen gegen die Lieferung von Langstreckenraketen an die Ukraine ist, da diese Ziele weit in Russland angreifen könnten. 64 Prozent der Befragten lehnen die Lieferung ab, während nur 28 Prozent dafür sind. Die Meinungen variieren stark je nach Parteizugehörigkeit: Anhänger der Grünen und FDP sind mehrheitlich dafür, während Anhänger der SPD, CDU/CSU, AfD und BSW überwiegend dagegen sind. Diese Ergebnisse betonen die politischen und gesellschaftlichen Gräben in Deutschland und könnten die politische Debatte weiter anheizen. Kritiker werfen der Bundesregierung vor, die Interessen der Bevölkerung zu ignorieren und eine Eskalation des Konflikts zu riskieren. Historisch bedingt hat Deutschland eine besondere Sensibilität gegenüber militärischen Interventionen, was die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen beeinflusst.
17.09.2024
13:28 Uhr

Bundesverfassungsgericht erklärt hessisches Verfassungsschutzgesetz für verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat wesentliche Teile des hessischen Verfassungsschutzgesetzes für verfassungswidrig erklärt, da sie weitreichende Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht ermöglichen. Die Klagen richteten sich gegen Änderungen von 2023, die auf ein früheres Urteil zum bayerischen Verfassungsschutzgesetz reagierten. Verfassungswidrig sind Regelungen zur Handyortung, besonderen Auskunftsersuchen, dem Einsatz verdeckter Mitarbeiter und der Datenübermittlung an Strafverfolgungsbehörden. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) sieht dies als Erfolg für die Grundrechte, während der hessische Gesetzgeber nachbessern muss. Teile des Gesetzes bleiben eingeschränkt bis Ende 2025 gültig, eine Regelung zur Datenweitergabe wurde teilweise für nichtig erklärt. Kläger sind Funktionsträger, Rechtsanwälte und ein Journalist, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden.
17.09.2024
11:22 Uhr

Europa erwartet 2024 erneut über eine Million Asylanträge

Die Zahl der Asylsuchenden in Europa bleibt auch im Jahr 2024 auf einem hohen Niveau, mit rund 513.000 Anträgen im ersten Halbjahr und einer erwarteten Million insgesamt. Deutschland bleibt das bevorzugte Ziel, verzeichnete jedoch einen Rückgang von 20 Prozent auf 124.000 Anträge. Italien hingegen erlebte einen Anstieg von 33 Prozent auf 85.000 Anträge trotz Anti-Migrationspolitik. In Ländern wie Österreich sind die Zahlen stabil, während Spanien, Italien, Frankreich und Griechenland ebenfalls signifikante Anteile verzeichnen. Eine starke Zunahme von Asylbewerbern aus westafrikanischen Ländern zeigt dynamische Migrationsströme. Die hohen Zahlen stellen die europäische Politik vor große Herausforderungen und könnten weitreichende politische Konsequenzen haben.
17.09.2024
10:27 Uhr

ARD-Sendung "Die 100" unter Beschuss: Schauspieler entlarvt - Manipulation gegen die AfD?

In der jüngsten Ausgabe der ARD-Sendung "Die 100" wurde die Frage „Ist die AfD eigentlich ein Problem?“ diskutiert, wobei sich herausstellte, dass ein Teilnehmer ein Schauspieler war, der in Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auftrat. Diese Enthüllung wirft Fragen zur Integrität und Objektivität des Formats auf. Die Fragestellungen der Sendung waren tendenziös und drängten die Teilnehmer dazu, sich gegen die AfD zu positionieren. Der Schauspieler Michael Schleiermacher änderte im Verlauf der Sendung seine Meinung zur AfD und bezeichnete sie schließlich als "Wolf im Schafspelz". Mehrere Teilnehmer änderten während der Sendung ihre Meinung zur AfD, und am Ende hielten nur noch 28 Prozent die AfD nicht für problematisch. Kritiker werfen der ARD vor, bewusst Meinungen zu manipulieren, was das Vertrauen in die Neutralität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erschüttern könnte.
17.09.2024
08:07 Uhr

ARD-Spielshow „Die 100“: Manipulation durch tendenziöse Fragestellungen

Am Montagabend präsentierte die ARD ihre neue Spielshow „Die 100“, die bei vielen Zuschauern für Aufsehen sorgte. In der Sendung wurden 100 Bürger dazu aufgefordert, ihre Standpunkte zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen zu offenbaren, wobei die Teilnehmer indirekt zu einer Positionierung gegen die AfD gedrängt wurden. Moderatoren Anna Planken und Tobias Krell führten durch die Sendung, wobei Krell kontextlose Aussagen von AfD-Politikern in einem negativen Licht darstellte. Besonders verstörend war die Behauptung, rechte Kräfte würden die Abschiebung von deutschen Staatsbürgern planen, untermauert durch ein Online-Spiel der Jungen Alternative Brandenburg. Die tendenziösen Fragestellungen und manipulativen Methoden warfen ein schlechtes Licht auf die ARD und führten zu überwiegend negativen Zuschauerreaktionen. Die Sendung trug zur weiteren Polarisierung bei und verfehlte das Ziel, eine ausgewogene Debatte zu fördern.
17.09.2024
08:05 Uhr

Union auf Drei-Jahres-Hoch – Dämpfer für Scholz in neuer INSA-Umfrage

Die jüngste INSA-Umfrage bringt erfreuliche Nachrichten für die Union und einen weiteren Rückschlag für Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit 33 Prozent erreicht die CDU/CSU den höchsten Zustimmungswert seit über drei Jahren, während die SPD mit nur 14 Prozent abgeschlagen bleibt. Die Grünen stagnieren bei 10 Prozent, die FDP liegt bei 4,5 Prozent und würde die Fünfprozent-Hürde nicht überschreiten. Die AfD verzeichnet 19,5 Prozent und das Bündnis für Deutschland (BSW) erreicht 10 Prozent. Olaf Scholz fällt im Politikerranking von Platz 18 auf Platz 19 und hat mit 54 Prozent den schlechtesten Wert aller 20 befragten Politiker. Boris Pistorius führt weiterhin das Ranking an, gefolgt von Markus Söder und Hendrik Wüst.
17.09.2024
08:03 Uhr

Spannung vor der Brandenburg-Wahl: Ein Blick auf die Spitzenkandidaten und mögliche Koalitionen

Das politische Deutschland richtet seine Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Landtagswahl in Brandenburg am 22. September 2024. Rund 2,1 Millionen Brandenburgerinnen und Brandenburger sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben, darunter etwa 100.000 Erstwähler. Die wichtigsten Parteien schicken ihre Spitzenkandidaten ins Rennen: Dietmar Woidke (SPD), Hans-Christoph Berndt (AfD), Jan Redmann (CDU) und Robert Crumbach (BSW). Die Regierungsbildung könnte besonders schwierig werden, da keine der anderen Parteien bereit ist, mit der möglicherweise stärksten Kraft AfD zu koalieren. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) könnte ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen, ist jedoch als Gesprächspartner bisher unbekannt. Die Wahl wird mit großer Spannung erwartet und könnte weitreichende Konsequenzen für die Zukunft des Bundeslandes haben.
17.09.2024
07:16 Uhr

Verstärkte Grenzkontrollen: Nervosität führt zu intensiveren Überprüfungen

Seit Montag führt die Bundespolizei verstärkte Kontrollen an den nördlichen und westlichen Grenzen Deutschlands durch, um die Überlastung durch irreguläre Migranten zu bewältigen. Diese Kontrollen, die beispielsweise auf der A30 bei Bad Bentheim stattfinden, werden intensiviert, wenn Personen nervös wirken. Bereits erfolgreiche Einsätze in der Nacht führten zur Aufdeckung eines Betäubungsmittelschmuggels und zur Vollstreckung eines Haftbefehls, Hinweise auf illegale Einwanderung wurden jedoch noch nicht festgestellt. Die Kontrollen sind zunächst für ein halbes Jahr angesetzt, und es bleibt abzuwarten, wie effektiv sie langfristig sein werden. Kritiker argumentieren, dass diese Maßnahmen nur Symptome bekämpfen und nicht die Ursachen der Migration angehen. Die Diskussion um die Grenzkontrollen berührt auch tiefere gesellschaftliche Fragen und könnte als Versuch gesehen werden, traditionelle Werte wie Familie und Sicherheit wieder stärker in den Fokus zu rücken.
17.09.2024
06:16 Uhr

Sanierung des Haushalts: Angriff auf das Einkommen der Beschäftigten

Die Ampel-Koalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird dafür kritisiert, die "Schuldenbremse" durch Luftbuchungen und massive Belastungen der Beschäftigten und ihrer Arbeitgeber einzuhalten, wobei 16 Milliarden Euro abgewälzt werden sollen. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) spricht von einem „Angriff auf das Nettoeinkommen der Beschäftigten“ und warnt vor einem „Verschiebebahnhof zu Lasten der Sozialversicherungen“. In den nächsten drei Jahren plant die Regierung eine weitere Umwälzung von 17 Milliarden Euro auf Beschäftigte und Arbeitgeber. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) sollen 4 Milliarden Euro auf Betriebe und Beschäftigte umwälzen, indem sie den Bundeszuschuss zur Pflege senken. Die Abgeordnete Gerrit Huy (AfD) nennt die Umwidmung „skandalös“ und kritisiert, dass Bundesaufgaben auf die Sozialversicherungen abgewälzt werden, um den maroden Haushalt zu sanieren. Diese Maßnahmen könnten die Attraktivität des Arbeitsmarktes in Deutschland mindern und die wirtschaftliche Stabilität gefährden.
17.09.2024
05:57 Uhr

Kontroverse um Migrationsabkommen: 250.000 kenianische Fachkräfte sollen nach Deutschland kommen

Das kürzlich unterzeichnete Migrationsabkommen zwischen Deutschland und Kenia sorgt für hitzige Debatten, da Präsident William Ruto behauptet, dass bis zu 250.000 Fachkräfte aus Kenia nach Deutschland kommen könnten, was das deutsche Innenministerium dementiert. Das Abkommen sieht vor, dass kenianische Fachkräfte durch spezielle Programme auf die Arbeitsbedingungen in Deutschland vorbereitet werden, wobei Kenia im Gegenzug Unterstützung in der Ausbildung erhält. Erste Erfahrungen in Flensburg zeigen jedoch Schwierigkeiten, da kenianische Busfahrer neue Fahrerlaubnisse erwerben müssen. Präsident Ruto bezeichnet das Abkommen als „Win-win-Situation“, doch Kritiker zweifeln an der Erfüllung der Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes und fordern bessere Qualifizierung der in Deutschland lebenden Arbeitslosen. Fragen zur langfristigen Integration der kenianischen Fachkräfte und den Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft bleiben offen. Die Diskussion verdeutlicht die gespaltenen Meinungen in Deutschland über internationale Zusammenarbeit und die Öffnung des Arbeitsmarktes.
16.09.2024
15:09 Uhr

Der Digital Services Act der EU: Eine Bedrohung der Meinungsfreiheit

Mit dem Inkrafttreten des Digital Services Act (DSA) der EU im August 2023 steht die Meinungsfreiheit im digitalen Raum auf dem Spiel. Kritiker warnen vor den weitreichenden Folgen für die Meinungs- und Pressefreiheit und befürchten die Schaffung eines „Wahrheitsministeriums“. Große Online-Plattformen müssen strenge Auflagen erfüllen, um gegen illegale Inhalte und Desinformation vorzugehen, was laut Kritikern zur Unterdrückung unbequemer Wahrheiten missbraucht werden könnte. Experten sehen ein zentrales Problem in der Definition von Desinformation, da sich Informationen, die zunächst als falsch galten, später als wahr herausstellen könnten. Besonders besorgniserregend ist die Macht, die der DSA den Regierungen und Tech-Konzernen verleiht, was einen gefährlichen Eingriff in die Informationsfreiheit der Bürger darstellt. Trotz der im DSA verankerten Schutzmaßnahmen bleibt die Sorge, dass das Gesetz zu weit geht und Grundrechte aushöhlt.
16.09.2024
10:52 Uhr

Faesers Bilanz als Innenministerin: Ein kritischer Blick auf Extremismus, „Compact“ und Regenbogen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die im Dezember 2021 ihr Amt antrat, hat sich von Anfang an die Bekämpfung des Rechtsextremismus auf die Fahnen geschrieben. Faeser verstärkte die Maßnahmen zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und überarbeitete den Maßnahmenkatalog aus dem „Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus“. Eine ihrer ersten Amtshandlungen war die Abschaffung des 2021 von Horst Seehofer einberufenen „Expertenkreises Politischer Islamismus“. Für Schlagzeilen sorgte Faesers Besuch in Katar kurz vor der Fußball-WM 2022. Im Juli 2024 erklärte Faeser das „Compact“-Magazin zum rechtsextremistischen Sprachrohr und verbot es. Ein weiterer umstrittener Schritt war die Entlassung von Arne Schönbohm, dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), nach Vorwürfen in Jan Böhmermanns „ZDF Magazin Royale“.
16.09.2024
10:47 Uhr

Neue Negativ-Rangliste der Bundespolizei: Gewaltdelikte an Hauptbahnhöfen

Die Bundespolizei hat eine neue Statistik zu Gewaltdelikten an deutschen Hauptbahnhöfen veröffentlicht. Diese zeigt, dass der Hamburger Hauptbahnhof, der im vergangenen Jahr noch die meisten Gewaltdelikte aufwies, nun nicht mehr an der Spitze steht. Die verstärkte Polizeipräsenz und Sicherheitsmaßnahmen haben zu einem Rückgang der Straftaten geführt. Eine deutlich kleinere Stadt in Nordrhein-Westfalen hat nun den traurigen Spitzenplatz eingenommen. Die positive Entwicklung wird von der Innenbehörde auf die „Allianz sicherer Hauptbahnhof“ zurückgeführt. Diese Initiative umfasst eine verstärkte Polizeipräsenz, gemeinsame Patrouillen, Videoüberwachung, ein Waffen- und Alkoholverbot sowie erhöhte Reinigungsfrequenzen.
16.09.2024
08:15 Uhr

Grünen-Chefin Ricarda Lang attackiert CSU: „Wie besoffen war die Person?“

Die politische Landschaft in Deutschland ist erneut in Aufruhr, nachdem Grünen-Chefin Ricarda Lang die CSU scharf kritisiert hat. Der Anlass war eine Montage, die die CSU auf ihrem Account „CSU im Bundestag“ auf der Plattform X veröffentlicht hatte und die fordert, illegale Migranten an der Grenze zu stoppen. Lang kommentierte die Montage scharf und fragte provokant: „Wie besoffen war die Person, die dieses Sharepic erstellt hat?“ Die Diskussion um die Migrationspolitik ist seit dem Terrorattentat in Solingen und den Wahlerfolgen der AfD besonders aufgeheizt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder äußerte, viele Deutsche fühlten sich in ihren eigenen Städten nicht mehr zu Hause, was von der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung als „rechtspopulistisches Narrativ“ kritisiert wurde. Trotz angekündigter Grenzkontrollen zeigt sich die Union weiterhin unzufrieden und fordert härtere Maßnahmen.
16.09.2024
08:02 Uhr

Hendrik Wüst: Ein Chamäleon in der politischen Landschaft

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat bei seinem Auftritt bei Caren Miosga bewiesen, dass er sich wie ein Chamäleon an die politischen Farben seiner Umgebung anpassen kann. In der Sendung vertrat er Positionen, die man eher bei der AfD vermuten würde, während er gleichzeitig seinen Koalitionspartner, die Grünen, lobte. Diese widersprüchliche Haltung zeigt sich auch in seiner aktuellen Politik, etwa in der Migrationspolitik, wo er einerseits Fehler der Grünen kritisierte, andererseits konkrete Fragen zur politischen Verantwortung auswich. Miosga konfrontierte Wüst auch mit seiner Vergangenheit und den Veränderungen in seiner politischen Haltung. Ein weiterer Gast der Sendung, Gerald Knaus, betonte, dass eine Reduktion der illegalen Migration nur an den Außengrenzen Europas möglich sei, was Wüst unterstützte. Zur Kanzlerkandidatur äußerte sich Wüst ausweichend, und die Sendung endete mit absurden Aussagen der „taz“-Journalistin Gilda Sahebi und einer Protestaktion im Publikum.
16.09.2024
08:00 Uhr

Das lukrative Geschäft mit der Flüchtlingskrise in Berlin

Die Flüchtlingskrise in Berlin hat einen eigenen Wirtschaftszweig hervorgebracht, von dem Hausbesitzer und soziale Dienste profitieren, während die Kommunen unter der Last der steigenden Zahlen ächzen. Ein Beispiel ist ein ursprünglich für Studenten geplantes Haus in Köpenick, das nun 120 Flüchtlinge beherbergt und monatlich bis zu 61.000 Euro kostet. Kritiker sprechen von einer "Asylindustrie", da seit 2015 Hotel- und Hostelbesitzer ihre Häuser als Notunterkünfte für Flüchtlinge vermieten und Tagessätze zwischen 28 und 80 Euro pro Person erhalten. Cateringfirmen, Reinigungsfirmen und private Wachunternehmen profitieren ebenfalls von den staatlichen Ausgaben. Die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge kosten den Steuerzahler jährlich über 427 Millionen Euro, und Projekte wie die geplante Großunterkunft in Lichtenberg sind umstritten. Private Anbieter und ausländische Konzerne mischen im Geschäft mit, was die Situation weiter verkompliziert.
16.09.2024
07:57 Uhr

Brandenburg vor der Wahl: Droht eine verfassungswidrige Abstimmung?

Am 22. September steht Brandenburg vor einer richtungsweisenden Landtagswahl. Ministerpräsident Dietmar Woidke bleibt nur im Amt, wenn die SPD stärkste Kraft wird, was durch einen starken AfD-Erfolg gefährdet sein könnte. Bei der letzten Europawahl erhielt die AfD 380.717 Stimmen, die SPD nur 181.697. Die Koalitionsbildung wird spannend, da die CDU nicht mehr mit den Grünen koalieren will und Umfragen zeigen, dass Linke, Grüne und BVB/Freie Wähler um den Einzug ins Parlament kämpfen. Verfassungsrechtliche Bedenken bestehen, wenn die AfD zu viele Direktmandate gewinnt, was zu einer erheblichen Verzerrung im Parlament führen könnte. Die Wahl hat auch Bedeutung für die Bundespolitik, insbesondere für die SPD und die FDP, die um ihre Parteienfinanzierung kämpft.
16.09.2024
07:54 Uhr

Trump und die Katzen-Morde: Die Wahrheit hinter den Voodoo-Vorwürfen

Die jüngsten Aussagen von Donald Trump in einer TV-Debatte mit Kamala Harris sorgen für heftige Diskussionen. Trump hatte illegale Migranten aus Haiti beschuldigt, in Springfield, Ohio, Haustiere zu stehlen und zu töten. Diese Behauptungen wurden zunächst als rassistische Verleumdung abgetan, doch inzwischen gibt es zahlreiche Hinweise, die Trumps Aussagen stützen könnten. Im Internet kursieren zahlreiche Videos und Augenzeugenberichte, die die Vorwürfe von Trump und seinem Vize-Kandidaten J.D. Vance zu bestätigen scheinen. Besonders erschreckend ist die Tatsache, dass viele der getöteten Tiere offenbar für Voodoo-Rituale geopfert werden. Die US-Regierung unter Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris steht wegen ihrer Einwanderungspolitik stark in der Kritik.
16.09.2024
07:40 Uhr

AfD triumphiert bei Jugendwahl in Brandenburg – Ein Zeichen des Wandels?

In einer beachtlichen Demonstration ihrer wachsenden Unterstützung hat die Alternative für Deutschland (AfD) bei den Jugendwahlen in Brandenburg einen überwältigenden Sieg errungen. Mit 32,7 Prozent der Stimmen sicherte sich die Partei den ersten Platz und übertraf damit die zweit- und drittplatzierten Parteien, SPD und CDU, deutlich. Diese Entwicklung könnte ein Vorbote für die bevorstehende Landtagswahl sein und wirft Fragen über die politischen Präferenzen der jungen Generation auf. Die Ergebnisse der Jugendwahl in Brandenburg spiegeln weitgehend die Umfragen für die bevorstehende Landtagswahl wider, bei denen die AfD ebenfalls stark abschneidet. Brandenburg wird derzeit von einer Koalition aus SPD, Grünen und CDU regiert. Doch die jüngsten Umfragen und Jugendwahlergebnisse deuten darauf hin, dass sich die politische Landschaft erheblich verändern könnte.
16.09.2024
06:02 Uhr

Kenianische Fachkräfte: Hürden bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt

Die ersten kenianischen Fachkräfte sind im Rahmen des Migrationsabkommens in Deutschland angekommen, doch die Integration in den Arbeitsmarkt gestaltet sich schwieriger als erwartet. Obwohl sie bereits eine Ausbildung und Deutschkurse absolviert haben, müssen sie in Deutschland ihre Ausbildung als Busfahrer vollständig neu durchlaufen, da ihre Lkw-Fahrerlaubnis aus Kenia nicht anerkannt wird. Das Flensburger Verkehrsunternehmen übernimmt die Kosten für die neue Ausbildung und die Anreise. Das Unternehmen plant, in den nächsten Jahren rund 80 Busfahrer zu ersetzen und sieht gesteuerte Migration als notwendig an. Das Abkommen mit Kenia wurde bei einem Staatsbesuch des kenianischen Präsidenten in Berlin unterzeichnet und sichert der Bundesregierung Ermächtigungen bei der Rückführung und Anwerbung von Fachkräften zu. Kritiker bemängeln, dass deutsche Arbeitslose durch Umschulung integriert werden könnten und kritisieren die Migrationspolitik der Bundesregierung.
15.09.2024
11:57 Uhr

Steuergelder für Abschiebungs-Boykotteure: Ein Skandal auf Kosten der Bürger

Die jüngsten Enthüllungen über die Verwendung von Steuergeldern zur Unterstützung von Abschiebungs-Boykotteuren werfen ein schockierendes Licht auf die Politik der aktuellen Bundesregierung. Alice Weidel hatte es bereits in ihrer Bundestagsrede angesprochen: Die Ampel-Koalition finanziert ein Portal, das illegalen Einwanderern Tipps und Tricks bietet, um Abschiebungen zu verhindern. Das Portal „Handbook Germany“, betrieben von der Organisation „Neue deutsche Medienmacher*innen“, bietet in neun verschiedenen Sprachen Anleitungen, wie man Abschiebungen entgehen kann. Besonders alarmierend ist die Empfehlung, sich aktiv gegen Abschiebungen zur Wehr zu setzen und sogar gegen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu klagen. Im Jahr 2022 wurden 777.000 Euro an die Organisation „Neue deutsche Medienmacher*innen“ gezahlt, und im vergangenen Jahr kamen noch einmal rund 300.000 Euro hinzu. Diese Entwicklungen zeigen deutlich, wie weit sich die aktuelle Politik von den traditionellen Werten entfernt hat.
15.09.2024
11:54 Uhr

Der Ampel-Haushalt 2025: Ein Fiasko in der deutschen Finanzpolitik

Die jüngsten Entwicklungen um den Haushaltsentwurf der Ampelregierung für das Jahr 2025 zeigen deutliche Schwächen und ideologische Verblendung. Mit einem Gesamtvolumen von 489 Milliarden Euro und einer geplanten Neuverschuldung von 50 Milliarden Euro wurde das Limit der Schuldenbremse nur durch zweifelhafte Finanztricks erreicht. Finanzminister Christian Lindner plant eine "Globale Minderausgabe" von 12 Milliarden Euro, ohne konkrete Einsparpläne zu haben, was verfassungsrechtliche Bedenken aufwirft. Der Bundesrechnungshof kritisierte die Dimension der globalen Ansätze als unvereinbar mit dem parlamentarischen Budgetrecht. Zusätzlich plant Lindner eine „globale Mehreinnahme“ von 14,3 Milliarden Euro, basierend auf unrealistischen Annahmen. Besonders skandalös ist die geplante Umsatzsteuer auf Teile der ambulanten Intensivpflege durch Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
15.09.2024
11:51 Uhr

Junge Wähler und die AfD: Ein neues Phänomen?

Die jüngsten Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen haben die politische Landschaft in Deutschland erschüttert, da die AfD erstmals in einem Bundesland stärkste Kraft wurde und auch in Brandenburg bald die Führung übernehmen könnte. Die AfD erzielte in Thüringen 33 Prozent der Stimmen, wobei sie bei den unter 24-Jährigen sogar 38 Prozent erreichte, was das stereotype Bild widerlegt, dass vor allem „alte weiße Männer“ die AfD wählen. Ein weiteres Thema sind die zunehmenden Gegenproteste bei CSD-Paraden, die zu politischen Statements geworden sind und viele Homosexuelle stören. Der „Spiegel“ thematisiert auch die Rolle der sozialen Medien bei der Radikalisierung und die Forderungen nach stärkerer Regulierung, die Kritiker als Zensur betrachten. Ein Jugendforscher zeigt sich besorgt über die steigende Zustimmung zu „rechtspopulistischen Aussagen“ an Schulen, und ein Interview mit dem Extremismusforscher Alexander Yendell beschreibt, wie politische Gegner pathologisiert werden. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass die politische Landschaft in Deutschland im Wandel ist, wobei die AfD an Zustimmung gewinnt und die Gesellschaft weiter gespalten wird.
15.09.2024
11:47 Uhr

Die Selbstentblößung der Pseudopolitischen: Wenn Popkultur die Politik dominiert

Elisa David kritisiert in ihrer Kolumne auf Apollo News die zunehmende Vermischung von Popkultur und Politik, die sich besonders während der New York Fashion Week zeigt, wo politische Aussagen mehr Aufmerksamkeit erregten als Modetrends. Sie hebt hervor, dass Prominente wie Taylor Swift als politische Influencer wahrgenommen werden, obwohl ihre Statements oft oberflächlich und wenig durchdacht sind. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass wichtige politische Themen oberflächlich behandelt werden und die wahre Tiefe verloren geht. Ein weiteres Beispiel ist die deutsche Vogue, die anstatt die bemerkenswerte Lebensgeschichte der 102-jährigen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer zu erzählen, den Artikel mit politischen Botschaften überschattete. David betont, dass die Modewelt die Chance verpasst, tiefgründige und bedeutungsvolle Geschichten zu erzählen, und hofft, dass dieser Trend nicht weiter fortgesetzt wird.
15.09.2024
11:45 Uhr

U18-Wahl in Brandenburg: Grüne verlieren dramatisch, AfD triumphiert

Bei den jüngsten U18-Wahlen in Brandenburg erlebten die Grünen einen beispiellosen Absturz, während die AfD zur stärksten Kraft aufstieg. Die Grünen, einst die Favoriten der jungen Wähler, verloren unglaubliche 28,2 Prozentpunkte im Vergleich zu 2019 und landeten mit nur 5,3 Prozent der Stimmen auf dem siebten Platz. Die AfD konnte bei den symbolischen U16-Wahlen mit 29 Prozent der Stimmen den klaren Sieg einfahren. Die SPD sicherte sich mit 15,1 Prozent den zweiten Platz, gefolgt von der CDU mit 12,4 Prozent. Überraschenderweise konnte die Tierschutzpartei mit 12,2 Prozent den vierten Platz erreichen, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 8,6 Prozent leicht besser abschnitt als die Linkspartei, die auf 6,7 Prozent kam. Der dramatische Verlust der Grünen bei den jungen Wählern in Brandenburg ist kein Einzelfall, ähnliche Trends waren bereits bei den Jugendwahlen in Sachsen und Thüringen zu beobachten.
15.09.2024
08:37 Uhr

CSU schließt Koalitionen mit AfD, BSW und Grünen aus

In einem bemerkenswerten Schritt hat CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt klargestellt, dass seine Partei nach der nächsten Bundestagswahl keinesfalls mit der AfD, der BSW oder den Grünen koalieren wird. Diese klare Abgrenzung könnte die politische Landschaft Deutschlands erheblich beeinflussen und zeigt die Entschlossenheit der CSU, ihre konservativen Werte zu wahren. Dobrindt betonte, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD auf Bundesebene ausgeschlossen sei. Auch die neue Wagenknecht-Partei, die BSW, wird von der CSU auf Bundesebene als Partner ausgeschlossen, da deren pro-russische Haltung als problematisch angesehen wird. Die Grünen werden ebenfalls von einer möglichen Koalition ausgeschlossen, da ein Politikwechsel mit ihnen nicht erreichbar sei. Interessanterweise zeigt sich Dobrindt auf Landesebene etwas flexibler und schließt eine Zusammenarbeit mit der BSW in Bundesländern wie Sachsen und Thüringen nicht grundsätzlich aus.
14.09.2024
21:52 Uhr

Risikobewertung des RKI: Wer instruierte Lothar Wieler?

Die Bundesregierung hat eingeräumt, dass die Hochstufung der Risikobewertung durch das Robert Koch-Institut (RKI) im März 2020 ohne Beteiligung der RKI-Fachebene erfolgte. Diese Entscheidung, die weitreichende Lockdown-Maßnahmen zur Folge hatte, wurde allein von RKI-Präsident Lothar Wieler und seinem Stellvertreter Lars Schaade getroffen. Vor Gericht erklärte Schaade, dass die Risikobewertung „normativen Charakter“ habe und somit zum politischen „Management“ gehöre, was die Frage nach politischer Einflussnahme aufwirft. Eine parlamentarische Anfrage des AfD-Abgeordneten Kay-Uwe Ziegler brachte nun ans Licht, dass die Entscheidung am 15. März 2020 von Wieler und Schaade allein getroffen wurde, ohne Beteiligung weiterer RKI-Mitarbeitender. Diese neuen Informationen widersprechen früheren Aussagen, wonach die Entscheidung auf einer internen RKI-Bewertung basierte. Die Rolle hoher Beamter im Bundesgesundheitsministerium, die möglicherweise politischen Druck ausgeübt haben könnten, rückt nun in den Fokus und verlangt nach weiteren Untersuchungen.
14.09.2024
21:25 Uhr

Union erreicht Umfrage-Rekordhoch in dieser Wahlperiode

Die CDU/CSU hat im aktuellen „Sonntagstrend“ des Meinungsforschungsinstituts INSA einen neuen Höchstwert von 33 Prozent erreicht, was einen Anstieg von zwei Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche bedeutet. Dies ist der höchste Umfragewert für die Union seit dreieinhalb Jahren. Die Ampelparteien hingegen kämpfen mit erheblichen Verlusten: Die SPD fiel auf 14 Prozent, die Grünen stagnieren bei zehn Prozent und die FDP bleibt bei vier Prozent. Zusammen erreichen die Ampelparteien nur noch 28 Prozent, den niedrigsten Wert seit ihrem Amtsantritt. Die AfD bleibt stabil bei 19 Prozent und das Bündnis um Sahra Wagenknecht hält zehn Prozent. Insgesamt zeigt der „Sonntagstrend“, dass die politische Stimmung in Deutschland sich deutlich verschiebt und die Bürger zunehmend unzufrieden mit der aktuellen Regierungspolitik sind.
14.09.2024
16:19 Uhr

Wolfgang Kubicki kritisiert Brandmauer-Politik gegenüber der AfD

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki hat die Haltung der etablierten Parteien gegenüber der AfD scharf kritisiert. In der Sendung „Politikergrillen mit Jan Philipp Burgard“ auf „Welt TV“ äußerte Kubicki, dass nicht alles, was von der AfD komme, automatisch schlecht sei und die pauschale Ablehnung den Grundsätzen einer demokratischen Debatte widerspreche. Kubicki bemängelte, dass Argumente der AfD oft von vornherein abgelehnt würden, nur weil sie von einer rechten Partei kämen, und betonte, dass die Abwertung der Wähler der AfD eine Missachtung demokratischer Grundsätze sei. Er warnte die Union vor den Konsequenzen ihrer strikten Abgrenzungspolitik gegenüber der AfD, da dies langfristig zu einer politischen Isolation führen könne. Kubickis Äußerungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen des politischen Diskurses in Deutschland und könnten als Anstoß dienen, die bisherigen Strategien im Umgang mit der AfD und ihren Wählern zu überdenken. Es bleibt abzuwarten, ob seine Kritik in den etablierten Parteien Gehör findet und zu einer Veränderung der politischen Kultur in Deutschland beiträgt.
14.09.2024
12:25 Uhr

Staatliche Förderungen: Edeka profitiert von Millionenbeträgen aus Habecks Ministerium

Die Supermarktkette Edeka hat seit 2019 mindestens 8,7 Millionen Euro an staatlichen Fördergeldern erhalten, hauptsächlich für Projekte im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz sowie zur Förderung von Elektrofahrzeugen. Diese Gelder stammen aus Programmen des Wirtschaftsministeriums unter Robert Habeck. Die Förderungen für Edeka umfassen unter anderem die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ und die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“. Politische Kontroversen entstanden durch eine umstrittene Werbekampagne von Edeka gegen die AfD, die bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg für Aufsehen sorgte. Diese Kampagne stieß auf Widerstand innerhalb des Unternehmens, da mehrere Marktleiter aus dem Osten Deutschlands sich von der politischen Aussage distanzierten. Kritiker hinterfragen die Vergabepolitik des Wirtschaftsministeriums, da sie politische Gefälligkeiten und Wahlkampfhilfen begünstigen könnte.
14.09.2024
07:47 Uhr

Bevölkerungsentwicklung in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

Deutschland steht vor einer demografischen Zeitenwende. Laut einer Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft wird die Einwohnerzahl bis 2040 auf rund 85 Millionen ansteigen, während die Zahl der Erwerbspersonen um 6 Prozent sinken wird. Ein wesentlicher Faktor für das Bevölkerungswachstum ist die Migration, die insbesondere westdeutsche Bundesländer begünstigt. Gleichzeitig wird die Zahl der über Achtzigjährigen um 40 Prozent steigen, was das Sozialsystem vor immense Herausforderungen stellt. Die jüngsten Wahlerfolge migrationskritischer Parteien und geplante Grenzkontrollen könnten die Anziehungskraft Deutschlands für ausländische Fachkräfte mindern. Die demografische Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen, und die Politik muss Lösungen finden, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und die Integration von Migranten zu fördern.
14.09.2024
07:25 Uhr

ARD-Doku „Nie wieder ist jetzt!“: Eine kritische Auseinandersetzung mit AfD-Wahlerfolgen

Die jüngsten Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben die politische Landschaft in Deutschland erschüttert, da die AfD erhebliche Wahlerfolge verzeichnete. Die ARD-Dokumentation „Nie wieder ist jetzt!“ setzt sich kritisch mit den möglichen Folgen dieses Rechtsrucks auseinander. Sie beleuchtet, wie eine von der AfD geprägte Zukunft in Thüringen aussehen könnte und warnt vor den Auswirkungen auf Zivilgesellschaft und Wirtschaft, insbesondere für Vereine und Organisationen, die sich für Geflüchtete und Opfer rechter Gewalt einsetzen. Experten warnen vor einer Abkehr von liberalen demokratischen Werten und möglichen wirtschaftlichen Abwanderungen. Die Doku zeigt auch, wie der Rechtsruck den Alltag der Bürger beeinflussen könnte, etwa durch erschwerte medizinische Versorgung und Abwanderung von Unternehmen. Die Dokumentation stellt eine kritische Auseinandersetzung mit den Folgen der AfD-Wahlerfolge dar und warnt vor tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen.
14.09.2024
07:19 Uhr

Bundeswehr fängt russische Flugzeuge über der Ostsee ab

Am vergangenen Freitag hat die Bundeswehr zwei russische Flugzeuge über der Ostsee abgefangen, was von der deutschen Luftwaffe bestätigt wurde. Die Alarmrotte in Laage sowie Kampfjets aus Lettland stiegen auf, nachdem ein russisches Flugzeug ohne Flugplan und Transponder gesichtet wurde. Die Eurofighter entdeckten einen russischen U-Boot-Jäger und einen begleitenden Kampfjet, die über der Ostsee begleitet wurden. Solche Abfangmanöver sind inzwischen militärischer Alltag für die NATO, die im vergangenen Jahr 300 russische Flugzeuge abfing. Diese Ereignisse stehen möglicherweise im Zusammenhang mit Russlands Manöver „Ozean 2024“, an dem über 400 Kriegsschiffe und 90.000 Soldaten beteiligt sind. Die jüngsten Entwicklungen betonen die anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der NATO und die Notwendigkeit einer starken Verteidigung.
14.09.2024
07:08 Uhr

Ricarda Lang reagiert entschieden auf intime Frage von Frauke Petry

Die ehemalige AfD-Politikerin Frauke Petry hat die Grünen-Chefin Ricarda Lang mit einer persönlichen Frage bezüglich des umstrittenen § 218 StGB konfrontiert. Langs deutliche Reaktion verdeutlichte ihre Haltung zur Selbstbestimmung der Frauen. In einer Fraktionssitzung der Grünen wurde beschlossen, den § 218 StGB zu ändern, um Frauen mehr Entscheidungsfreiheit zu gewähren. Petry fragte Lang, warum sie einen „Krieg eröffnen“ wolle, bei dem Frauen und Kinder die Leidtragenden seien, und betonte das Lebensrecht sowohl für die Mutter als auch für das ungeborene Kind. Lang antwortete, dass ihre Entscheidung über Kinder eine private Angelegenheit sei und dieses Recht jede Frau haben sollte. Die Grünen wollen den Empfehlungen der Sachverständigenkommission folgen, sodass ein Schwangerschaftsabbruch bis zur 12. Woche rechtmäßig und straffrei sein soll.
13.09.2024
21:24 Uhr

Einschüchterung der Bürger vor Gericht: Die Regierung gegen das Volk

Die jüngsten Enthüllungen über die Klagewelle der Ampelregierung gegen ihre eigenen Bürger werfen ein beunruhigendes Licht auf die aktuelle politische Landschaft Deutschlands. Vertreter der Ampelkoalition haben in weit über 1000 Fällen Bürger verklagt. Besonders erschreckend ist, dass die Kosten dieser Klagen vom Steuerzahler getragen werden, während die betroffenen Bürger auf ihren Anwaltskosten sitzen bleiben. Die Zahlen werfen die Frage auf, ob die Ampelregierung das Rechtssystem missbraucht, um Kritiker mundtot zu machen. Diese Praxis schreckt Kritiker ab und ist ganz im Sinne der Regierung. Die Bilanz der Ampelregierung im Verfahren „Regierung gegen Volk“ ist ein Skandal und zeigt, wie skrupellos vor allem Politiker der Grünen bereit sind, den Rechtsstaat zu missbrauchen, um kritische Bürger einzuschüchtern.
13.09.2024
12:44 Uhr

Entsetzlicher Vorfall in Cuxhaven: Mann angezündet

In der niedersächsischen Stadt Cuxhaven wurde ein 68-jähriger Mann mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Ein 37-jähriger Mann steht im Verdacht, die Tat begangen zu haben, und wurde von einem Spezialeinsatzkommando festgenommen. Die Ermittlungen wegen versuchter Tötung dauern an, und die Bevölkerung ist entsetzt über die Brutalität der Tat. Kritiker fordern von der Bundesregierung verstärkte Maßnahmen zur inneren Sicherheit und eine bessere Unterstützung der Polizeikräfte. Es gibt Forderungen nach harten Konsequenzen für den Täter, um solche Verbrechen zukünftig zu verhindern. Der Vorfall zeigt den dringenden Handlungsbedarf, um die innere Sicherheit in Deutschland zu stärken und die Bürger zu schützen.
13.09.2024
11:37 Uhr

Brandenburger Kulturministerin Manja Schüle kritisiert „Campact“ für Wahlkampfeinmischung

In Brandenburg sorgt derzeit ein heftiger Streit zwischen der SPD und den Grünen für Aufsehen. Die Brandenburger Kulturministerin Manja Schüle (SPD) hat die Unterstützung der grünen Kandidatin Marie Schäffer durch die linke Organisation „Campact“ scharf kritisiert. Schüle empfindet die Einmischung als „höchst problematisch“ und sieht die finanzielle Unterstützung von Schäffer durch „Campact“ als unzulässige Beeinflussung des Wahlkampfs. Die Grünen hingegen verteidigen die Unterstützung durch „Campact“ und betonen, dass die AfD eine gesellschaftliche Gefahr darstelle, die nur durch eine Wahl der Grünen im Landtag klein gehalten werden könne. Schüle hält diese Argumentation für unbegründet und betont, dass die AfD in Brandenburg deutlich schwächer sei als in Thüringen. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa stehen die Grünen mit fünf Prozent knapp an der Schwelle zum Abschied aus dem Landtag, ein Direktmandat könnte jedoch den Einzug sichern.
13.09.2024
10:17 Uhr

Abgeschobener Intensivtäter droht mit Rache und Terror gegen die Polizei

Erst vergangene Woche wurde der marokkanische Intensivtäter Tarik J. nach Jahren der Kriminalität endlich aus Deutschland nach Marokko abgeschoben. Nun sorgt er erneut für Aufsehen, indem er auf TikTok mit Gewalt und Terror gegen die deutsche Polizei droht. Tarik J., der 42-jährige gebürtige Marokkaner, lebte seit Mai 2014 in Deutschland und fiel durch eine Vielzahl von Straftaten auf. Trotz mehrerer Haftstrafen und wiederholter Straffälligkeit gelang es den deutschen Behörden lange Zeit nicht, ihn abzuschieben. Nach seiner Entlassung aus der Haft und einem weiteren Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde Tarik J. schließlich auf eigenen Wunsch nach Marokko abgeschoben. Der Fall von Tarik J. ist ein Paradebeispiel für das Versagen der deutschen Behörden und zeigt, wie ineffektiv das deutsche Abschiebesystem agiert.
13.09.2024
10:16 Uhr

Freie Wähler-Bürgermeister nimmt Mandat im sächsischen Landtag an – AfD könnte Sperrminorität erreichen

Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger hat sich entschieden, sein Mandat im sächsischen Landtag anzunehmen, was weitreichende politische Folgen haben könnte, insbesondere für die AfD. Berger könnte der AfD zu einer Sperrminorität im Landtag verhelfen, die es ihr ermöglichen würde, bestimmte Entscheidungen zu blockieren. Er hat angekündigt, auch mit der AfD zu sprechen, was erhebliche Auswirkungen auf die politische Dynamik im sächsischen Landtag haben könnte. Mit der Annahme des Mandats muss Berger sein Amt als Oberbürgermeister von Grimma aufgeben, bis zur Wahl eines neuen Bürgermeisters Anfang 2025 wird die Beigeordnete Ute Kabitzsch die Amtsgeschäfte weiterführen. Die Entscheidung von Berger könnte ein Wendepunkt in der sächsischen Landespolitik sein und andere Politiker ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen. Der sächsische Landtag wird voraussichtlich am 1. Oktober zusammentreten, und es bleibt abzuwarten, wie sich die neue politische Konstellation entwickeln wird.
13.09.2024
08:27 Uhr

AfD zieht in Umfragen zur Brandenburg-Wahl an der SPD vorbei

Eine neue Umfrage zur Brandenburg-Wahl am 22. September zeigt, dass die AfD mit 29 Prozent deutlich vor der regierenden SPD mit 26 Prozent liegt. Dies könnte zu einem politischen Erdrutsch im Bundesland führen. Trotz der Einstufung des AfD-Landesverbands als rechtsextremistischer Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz, gewinnt die Partei an Unterstützung. Die CDU liegt bei 15 Prozent, das Bündnis Sahra Wagenknecht bei 14 Prozent, während die Grünen, die Linke und die Freien Wähler an der Fünfprozenthürde scheitern könnten. Ministerpräsident Dietmar Woidke bleibt der Favorit für das Amt des Ministerpräsidenten mit 55 Prozent Zustimmung. 48 Prozent der Befragten wünschen sich weiterhin eine SPD-geführte Landesregierung, während kleinere Parteien eine unsichere Zukunft im Landtag haben.
13.09.2024
07:49 Uhr

Debatte um Sicherheitspaket: Bundestag scheitert an dem Thema Solingen

Die Ampelregierung hat das Sicherheitspaket im Bundestag eingebracht, das nach dem Anschlag von Solingen erstellt wurde. Innenministerin Nancy Faeser stellte Maßnahmen wie eine Verschärfung des Waffenrechts und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vor. Kritisiert werden unter anderem der Entzug von Sozialleistungen für ausreisepflichtige Personen und die Überprüfung von Geldströmen, die sich gegen die Opposition richten. Die Opposition, insbesondere die AfD, griff einige Punkte auf und betonte ihre Positionen. Justizminister Marco Buschmann kritisierte die Fokussierung auf den „Kampf gegen Rechts“. Die Debatte zeigt, dass die deutsche Politik in einer schwierigen Lage steckt.
13.09.2024
06:02 Uhr

Heftiger Schlagabtausch über Migrationspolitik: Söders Kritik und die Reaktionen

In der deutschen Migrationsdebatte ist ein heftiger Schlagabtausch zwischen Markus Söder (CSU) und Reem Alabali-Radovan (SPD) entbrannt. Söder kritisierte, dass sich viele Einheimische in deutschen Städten aufgrund des hohen Migrationsanteils nicht mehr heimisch fühlten, was Alabali-Radovan als „rechtspopulistische Narrative“ bezeichnete. Sie warf den Unionsparteien vor, populistische Scheinlösungen zu verfolgen, anstatt konstruktive Ansätze zu erarbeiten. Die CSU konterte scharf, indem Söders Generalsekretär Marcel Huber der Bundesregierung „völligen Realitätsverlust“ vorwarf und betonte, dass die hohen Migrationszahlen seit 2015 große Herausforderungen für die Kommunen geschaffen hätten. Die Auseinandersetzung zeigt die tiefe Spaltung in der deutschen Gesellschaft bezüglich der Migrationspolitik. Die Debatte um Migration ist eng verknüpft mit der Frage nach den traditionellen Werten und der Identität Deutschlands.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“