Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.09.2025
13:43 Uhr

Brüssels Umerziehungsdiktatur: EU will in unsere Mülleimer schauen und unser Verhalten steuern

Das EU-Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das Privathaushalte dazu verpflichtet, ihren Lebensmittelabfall bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Zusätzlich müssen Textilunternehmen künftig für Sammlung und Recycling ihrer Produkte aufkommen. Die Mitgliedstaaten haben 20 Monate Zeit zur Umsetzung in nationales Recht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.09.2025
12:21 Uhr

Das Kölner Schweigekartell als Blaupause: Österreichs Politik plant den großen Maulkorb

Österreichs etablierte Parteien planen nach dem Vorbild des Kölner Schweigekartells, unbequeme Themen wie Migration, Energiekosten und Sanktionsfolgen aus der öffentlichen Debatte zu verbannen. Medien sollen mit Steuergeld gefügig gemacht werden, um kritische Berichterstattung zu unterbinden.
10.09.2025
10:35 Uhr

Sächsische Separatisten: Wenn der Staat seine eigenen Bürger zu Terroristen erklärt

Acht junge Männer aus Sachsen wurden wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung angeklagt, da sie sich seit 2020 als "Sächsische Separatisten" getroffen und trainiert haben sollen. Die Bundesanwaltschaft wirft ihnen vor, einen Staatsumsturz und ethnische Säuberungen geplant zu haben. Der Prozess vor dem Oberlandesgericht Dresden soll klären, ob die Vorwürfe berechtigt sind.
10.09.2025
09:23 Uhr

Schockierende Kriminalstatistik enthüllt: Täglich 40 Gewaltverbrechen durch afghanische Täter

Laut einer parlamentarischen Anfrage wurden seit 2015 über 108.000 schwere Straftaten mit afghanischen Tatverdächtigen registriert, was etwa 40 Fällen täglich entspricht. Besonders bei Sexualdelikten stieg die Zahl von 69 Vergewaltigungen 2015 auf 437 im Jahr 2024.
10.09.2025
06:34 Uhr

Faeser bei Lanz: Die Selbstgerechtigkeit einer gescheiterten Ministerin

Nancy Faeser verteidigte bei Markus Lanz ihre Amtszeit als Innenministerin und wies Kritik an ihrer Politik zu Migration, Sicherheit und dem AfD-Gutachten zurück. Journalist Robin Alexander warf ihr Realitätsverlust und Selbstzufriedenheit vor, da sie trotz steigender Kriminalität und gescheiterter Migrationspolitik keine Fehler einräume.
10.09.2025
06:34 Uhr

Frauke Petrys „Anti-Partei": Ein libertärer Frontalangriff auf das deutsche Parteiensystem

Frauke Petry plant mit dem "Team Freiheit" eine "Anti-Partei", die das deutsche Parteiensystem aufbrechen soll, indem Mitglieder entweder Mitglied oder Kandidat sein können, aber nicht beides. Sie will die Staatsquote binnen fünf Jahren von 50 auf 25 Prozent senken und kritisiert die AfD als "sozialistische Partei". Bereits 2026 soll die Formation zu ersten Landtagswahlen antreten.
10.09.2025
05:59 Uhr

EU-Sanktionen gegen Israel: Deutsche Wähler drängen auf härtere Gangart

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 63 Prozent der deutschen Wähler EU-Sanktionen gegen Israel befürworten würden, während die Bundesregierung weiterhin auf Zurückhaltung setzt. Selbst bei CDU- und SPD-Wählern sprechen sich jeweils 68 Prozent für ein härteres Vorgehen aus.
10.09.2025
05:46 Uhr

Erschreckende Kriminalstatistik: Afghanische Tatverdächtige in über 100.000 Straftaten seit 2015 verwickelt

Zwischen 2015 und 2024 wurden laut Bundesinnenministerium 108.409 schwere Straftaten mit afghanischen Tatverdächtigen registriert, darunter 52 Tötungsdelikte und 2.691 Sexualstraftaten. Die Zahlen zeigen einen deutlichen Anstieg bei bestimmten Deliktarten und befeuern die Debatte über Migrationspolitik und Innere Sicherheit.
10.09.2025
05:29 Uhr

Faeser verteidigt Verfassungsschutz vehement – Kritik sei „nicht schön"

Nancy Faeser verteidigte bei Markus Lanz die Veröffentlichung des AfD-Gutachtens des Verfassungsschutzes an ihrem letzten Amtstag und bezeichnete Kritik am Verfassungsschutz als "nicht schön". Robin Alexander warf ihr vor, als abgewählte Ministerin ihrem Nachfolger ein vergiftetes Abschiedsgeschenk hinterlassen zu haben.
09.09.2025
19:05 Uhr

EU finanziert US-Propagandanetzwerk: Wie Brüssel mit Steuergeldern Wahlen manipuliert

Die EU-Kommission hat nach dem Stopp der US-Finanzierung durch Trump über 600.000 Euro an das umstrittene OCCRP-Mediennetzwerk überwiesen. Die Zahlung erfolgte im Juni 2024 unmittelbar nach der Europawahl, nachdem OCCRP eine Kampagne gegen konservative EU-Politiker gestartet hatte.
09.09.2025
16:03 Uhr

Parlamentarischer Selbstbedienungsladen: Bundestag gönnt sich Rekordhaushalt trotz Schrumpfkur

Der Bundestag genehmigt sich trotz Verkleinerung von 733 auf 630 Abgeordnete einen Rekordhaushalt von 1,2 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 16 Prozent entspricht. Pro Mandat entstehen nun Kosten von zwei Millionen Euro jährlich, während gleichzeitig Millionen für umstrittene Organisationen wie das Deutsche Institut für Menschenrechte bewilligt werden.
09.09.2025
15:38 Uhr

Merz-Desaster: Kanzler verliert dramatisch an Rückhalt – AfD auf historischem Höhenflug

Kanzler Friedrich Merz erlebt nach vier Monaten im Amt einen dramatischen Absturz in der Wählergunst, mehr als zwei Drittel der Deutschen sind mit seiner Arbeit unzufrieden. Die AfD profitiert vom Vertrauensverlust und erreicht mit 25,5 Prozent ihren historischen Höchstwert, gleichauf mit der Union.
09.09.2025
15:03 Uhr

Schwedische Mädchen als Killer: Der blutige Preis falscher Toleranz

In Schweden werden laut Staatsanwältin Ida Arnell mittlerweile 15-jährige Mädchen als Auftragskillerinnen eingesetzt, wobei etwa 280 Minderjährige im vergangenen Jahr wegen Gewaltverbrechen angeklagt wurden. Das Land verzeichnete 2023 insgesamt 351 Bombenexplosionen und gilt als eines der Länder mit den meisten Vergewaltigungen weltweit.
09.09.2025
13:54 Uhr

JU-Chef Winkel geißelt CDU-Maulkorb zur Migration: „Undemokratisch und Wahlkampfhilfe für die AfD"

JU-Chef Johannes Winkel kritisiert die nordrhein-westfälische CDU scharf für ihre "Fairness-Vereinbarung", die Migration im Kommunalwahlkampf zum Tabu erklärt. Er bezeichnet dies als "undemokratisch" und "Wahlkampfhilfe für die AfD", die laut Umfragen in Köln von 4 auf 12 Prozent zulegen könnte.
09.09.2025
13:27 Uhr

Frankreichs politisches Chaos: Ein Menetekel für Deutschland

François Bayrou ist als vierter französischer Premierminister binnen zwei Jahren gescheitert, nachdem Macrons Koalition keine Parlamentsmehrheit mehr besitzt. Während Marine Le Pens Rassemblement National auf 33 Prozent in Umfragen steigt, macht die Brandmauer-Politik gegen rechts das Land unregierbar.
09.09.2025
11:59 Uhr

AfD-Kandidatenmangel bei NRW-Kommunalwahlen: Ein Symptom der politischen Ausgrenzung

Die AfD kann bei den NRW-Kommunalwahlen nur in 86 von 373 Gemeinden Bürgermeisterkandidaten aufstellen, während CDU und SPD nahezu flächendeckend antreten. Trotz bundesweiter Umfragewerte von über 25 Prozent erreicht die Partei nur 23 Prozent Abdeckung bei den Bürgermeisterwahlen.
09.09.2025
10:04 Uhr

Brüsseler Medienkauf: EU pumpt Millionen in "unabhängigen" Journalismus

Die EU-Kommission fördert das Journalistennetzwerk OCCRP seit November 2024 mit über 600.000 Euro für investigative Berichterstattung. Das Netzwerk erhielt bereits seit 2013 insgesamt 1,1 Millionen Euro von der EU und wird zu 70 Prozent aus staatlichen Quellen finanziert.
09.09.2025
09:38 Uhr

AfD-Schwäche bei NRW-Kommunalwahlen offenbart mangelnde Verwurzelung vor Ort

Die AfD kann bei den NRW-Kommunalwahlen nur in 86 von 373 Gemeinden Bürgermeisterkandidaten aufstellen, was lediglich 23 Prozent entspricht. Im Vergleich dazu präsentiert die CDU in 85 Prozent der Gemeinden Kandidaten und erreicht bei Gemeinderatswahlen eine hundertprozentige Abdeckung.
09.09.2025
05:28 Uhr

Corona-Aufarbeitung als Farce: Täter sollen über ihre eigenen Taten richten

Der Bundestag setzte eine Enquête-Kommission zur Corona-Aufarbeitung ein, in der ausgerechnet die Politiker ihre eigenen Pandemie-Entscheidungen bewerten sollen. Kritiker bemängeln, dass statt eines echten Untersuchungsausschusses nur eine zahnlose Diskussionsrunde entsteht.
08.09.2025
17:02 Uhr

Dobrindt und die wahren Spalter: Wenn Brandmauerbauer von Einheit sprechen

CSU-Politiker Dobrindt wirft der AfD vor, die Gesellschaft zu spalten, und verteidigt den Migrationskurs der Regierung trotz anhaltender Probleme. Gleichzeitig wächst die Debatte über ein mögliches AfD-Verbotsverfahren, wobei Dobrindt die bisherigen Verfassungsschutz-Einschätzungen als unzureichend einstuft.
08.09.2025
16:26 Uhr

Spahns Angstbekenntnis: Wenn die Maskendeals plötzlich nach Aufklärung schreien

CDU-Fraktionschef Jens Spahn äußerte in einem Interview seine Sorge, die AfD könnte ihn wegen seiner Corona-Entscheidungen einer "politischen Justiz" zuführen. Der ehemalige Gesundheitsminister steht wegen fragwürdiger Maskendeals während der Pandemie in der Kritik.
08.09.2025
16:25 Uhr

Thüringens SPD-Innenminister führt Gesinnungsschnüffelei in Vereinen ein

Thüringens SPD-Innenminister Georg Maier will Vereine verstärkt überwachen lassen, da diese "nie vollkommen unpolitisch" seien und die AfD dort durch "bürgerliches Auftreten" radikale Inhalte verbreite. Besonders Schützenvereine stehen im Fokus, AfD-Mitgliedern droht der Entzug des Waffenbesitzes.
08.09.2025
16:24 Uhr

Palmer trifft Frohnmaier: Wenn linke Schreihälse die wahren Demokratiefeinde entlarven

In Tübingen diskutierten der ehemalige Grünen-Politiker Boris Palmer und AfD-Landeschef Markus Frohnmaier öffentlich, wobei linke Demonstranten über eine halbe Stunde lang "Nazis raus" brüllten und den Dialog störten. Frohnmaier blieb trotz der Unterbrechungen sachlich, während Palmer mit Konfrontationstaktiken agierte.
08.09.2025
16:22 Uhr

Corona-Aufarbeitung: Unbequeme Wahrheitssucher erschüttern das politische Establishment

Die neu konstituierte Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung erhält mit Stefan Homburg und Tom Lausen zwei scharfe Kritiker der Regierungsmaßnahmen, die durch die AfD nominiert wurden. Die beiden Experten hatten während der Pandemie die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen hinterfragt und sollen nun ihre Datenanalyse auf politischer Ebene einbringen.
08.09.2025
16:05 Uhr

NSU-Komplex: 25 Jahre nach dem ersten Mord bleiben zentrale Fragen unbeantwortet

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord an Enver Simsek fordert die Initiative "NSU Watch" weiterhin umfassende Aufklärung, da fundamentale Fragen unbeantwortet bleiben. Trotz jahrelanger Untersuchungen und Prozesse wurden aus den Erkenntnissen keine ausreichenden Konsequenzen gezogen, kritisieren die Aktivisten.
08.09.2025
15:16 Uhr

Bundestag wagt Corona-Aufarbeitung: Zwischen Hoffnung und Skepsis

Der Deutsche Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Politik eingesetzt, die unter Vorsitz von Franziska Hoppermann die Pandemie-Maßnahmen "gründlich und selbstkritisch" untersuchen soll. Das Gremium besteht aus 14 Abgeordneten und 14 Sachverständigen, darunter auch kritische Stimmen wie Stefan Homburg.
08.09.2025
15:16 Uhr

EU-Millionen für Journalisten-Netzwerk: Fragwürdige Zahlungen nach der Europawahl

Die EU überwies nach der Europawahl 2024 über 600.000 Euro an das Journalisten-Netzwerk OCCRP, zu dem Spiegel, Zeit und Süddeutsche Zeitung gehören. Das Netzwerk hatte kurz vor der Wahl EU-kritische Politiker als "Moskau-Agenten" dargestellt und erhielt laut Berichten fast 50 Millionen Dollar aus US-Quellen.
08.09.2025
10:36 Uhr

Bundestag gönnt sich Luxus-Etat: 1,2 Milliarden Euro trotz Schrumpfkur

Der Bundestag genehmigt sich für 2025 einen Etat von 1,2 Milliarden Euro, was einem Plus von 16 Prozent entspricht, obwohl das Parlament von 733 auf 630 Abgeordnete geschrumpft ist. Die Kosten pro Abgeordneten steigen damit auf fast zwei Millionen Euro jährlich.
08.09.2025
07:32 Uhr

Messer-Terror in Berlin: Afghanen-Gruppe attackiert zwei Männer auf Friedrichsbrücke

Eine zehnköpfige Gruppe afghanischer Staatsbürger hat in der Nacht zum Sonntag auf der Berliner Friedrichsbrücke zwei Männer im Alter von 25 und 26 Jahren mit Messern angegriffen. Während ein Opfer eine Stichverletzung an der Lippe erlitt, wurde der andere mit mehreren Messerstichen in den Rücken schwer verletzt. Die Tätergruppe konnte unerkannt entkommen, die Polizei ermittelt.
08.09.2025
05:50 Uhr

Messerangriff auf Kinder in Dortmund: Wenn Spielplätze zu Gefahrenzonen werden

Ein 33-jähriger staatenloser Mann bedrohte auf einem Spielplatz in der Dortmunder Nordstadt zwei Kinder im Alter von 11 und 12 Jahren mit einem Messer und forderte Geld von ihnen. Die Jungen konnten unverletzt entkommen und die Polizei nahm den bereits polizeibekannten Täter kurz darauf fest.
08.09.2025
05:49 Uhr

Widersprüchliche Umfrageergebnisse in Sachsen-Anhalt: Wenn Wunsch und Wahlverhalten auseinanderklaffen

In Sachsen-Anhalt zeigen Umfragen eine widersprüchliche Stimmungslage: Viele Bürger wünschen sich eine CDU-geführte Regierung, während die AfD in den Wahlumfragen deutlich vor der Union liegt. Diese Diskrepanz deutet auf eine Entfremdung zwischen Wählern und etablierter Politik hin.
08.09.2025
05:49 Uhr

Demokratie-Debatte in Ludwigshafen: Wenn Wahlen ihre Legitimität verlieren

AfD-Politiker Joachim Paul kritisiert die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen als formal legal, aber illegitim, da seiner Ansicht nach ein Drittel der Wählerschaft faktisch ausgeschlossen wurde. Er warnt vor einem "Konzessionsverfahren wie im Iran" und kündigt weitere rechtliche Schritte an.
08.09.2025
05:48 Uhr

ARD-Insider packt aus: Schwere Vorwürfe gegen die Tagesschau

Ein ehemaliger ARD-Redakteur erhebt in einem Buch schwere Vorwürfe gegen die Tagesschau und kritisiert selektive Berichterstattung sowie mangelnde journalistische Neutralität. Alexander Teske, der sechs Jahre bei der Tagesschau arbeitete, dokumentiert interne Abläufe und behauptet, bestimmte Themen würden systematisch weniger prominent behandelt.
08.09.2025
05:46 Uhr

Deutschland auf gefährlichem Déjà-vu-Kurs: Die beunruhigenden Parallelen zwischen 1932 und heute

Ein Wirtschaftsexperte warnt vor Parallelen zwischen der deutschen Aufrüstung der 1930er Jahre und aktuellen Entwicklungen, da Deutschland erneut mit schuldenfinanzierten Programmen aus einer Wirtschaftskrise geführt werden soll. Er kritisiert die geplanten 500 Milliarden Euro Kredite und die Wandlung zur "Kriegstüchtigkeit" als gefährliches Déjà-vu zur Vorkriegszeit.
08.09.2025
05:11 Uhr

Laschet verkennt die Realität: CDU verlor wegen Verrat an konservativen Werten

Armin Laschet führt das schlechte CDU-Wahlergebnis auf eine Abstimmung mit der AfD zurück und kritisiert die Fokussierung auf Migration als Wahlkampfthema. Die CDU sei von 35 auf 28 Prozent gefallen, weil sie bei einem Migrationsantrag mit AfD-Stimmen eine Mehrheit erzielte.
07.09.2025
20:22 Uhr

Meißen zeigt der AfD die kalte Schulter: Wenn die Vergangenheit zur Wahlurne spricht

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Meißen erlitt der AfD-unterstützte Kandidat René Jurisch mit 30,4 Prozent eine deutliche Niederlage gegen den parteilosen Markus Renner, der 58,5 Prozent erhielt. Jurischs frühere NPD-Mitgliedschaft und rechtsextreme Vergangenheit kosteten der AfD wichtige Stimmen.
07.09.2025
19:00 Uhr

Weidel fordert Kurswechsel: "Ohne Russland keine Sicherheit für Europa"

AfD-Chefin Alice Weidel fordert eine Neuausrichtung der europäischen Sicherheitspolitik und die Einbindung Russlands in eine gemeinsame Sicherheitsarchitektur. Sie kritisiert die aktuelle Sanktionspolitik als gescheitert und sieht die Ukraine als militärisch besiegt an.
07.09.2025
18:13 Uhr

Dobrindt und die Realitätsverweigerung: Wenn Politiker die wahren Probleme ignorieren

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt warf der AfD vor, Unsicherheit künstlich hochzuhalten und behauptete eine erfolgreiche Migrationswende mit sinkenden Asylzahlen. Umfragen zeigen jedoch die AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent, während CDU und SPD zusammen nur 34 Prozent erreichen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen