Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.04.2025
08:23 Uhr

US-Militärschlag im Jemen: Brutaler Angriff auf Treibstoffhafen fordert über 70 Todesopfer

Bei einem US-Luftangriff auf den jemenitischen Treibstoffhafen Ras Isa wurden mindestens 74 Menschen getötet, darunter fünf Sanitäter, die bei einem zweiten gezielten Angriff ums Leben kamen. Das US-Zentralkommando CENTCOM rechtfertigt den Angriff als Maßnahme gegen die Houthi-Rebellen, während Experten vor einer humanitären Katastrophe warnen, da ohne Treibstoff die medizinische Versorgung und Lebensmittelverteilung im Land gefährdet sind.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.04.2025
08:13 Uhr

Konservative Wende in Berlin: CDU enthüllt Ministerliste für neue Bundesregierung

Die CDU hat ihre Kabinettsliste für eine neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz als Bundeskanzler vorgestellt, wobei sieben christdemokratische Minister ernannt wurden. Das Team setzt sich aus erfahrenen Politikern wie Thorsten Frei als Kanzleramtsminister und Quereinsteigern wie Ceconomy-Chef Karsten Wildberger für das neue Digitalministerium zusammen.
28.04.2025
08:07 Uhr

Cyber-Attacke zwingt Recycling-Unternehmen in die Knie - Experten warnen vor zunehmender Bedrohung

Ein Recycling-Unternehmen aus Hermeskeil musste nach einem schweren Hackerangriff, der das gesamte Computersystem lahmlegte, Insolvenz anmelden. Von der Pleite der Eu-Rec sind 50 Mitarbeiter betroffen, wobei der Insolvenzverwalter aufgrund des soliden operativen Fundaments optimistisch bleibt und der Betrieb vorerst weiterlaufen soll.
28.04.2025
08:05 Uhr

Transformatoren-Krise: Wartezeiten von bis zu vier Jahren gefährden Energiewende

Die Energiewende in Deutschland wird durch massive Lieferengpässe bei Transformatoren gefährdet, wobei Wartezeiten von bis zu vier Jahren die Regel sind. Die Situation entstand durch gestiegene Nachfrage aufgrund der Energiekrise, E-Mobilität und KI-Rechenzentren, während die aufwendige Handarbeit bei der Herstellung und der Mangel an Fachkräften die schnelle Produktion erschweren.
28.04.2025
08:03 Uhr

Benzinpreise bleiben hoch: Kartellamt wittert Preisabsprachen der Ölkonzerne

Das Bundeskartellamt untersucht derzeit mögliche Preisabsprachen der großen Ölkonzerne, da trotz gesunkener Rohölpreise die Spritpreise an Tankstellen weiterhin hoch bleiben. Die Differenz zwischen Rohölpreis und Benzinpreis ist von 21 auf 28 Cent pro Liter gestiegen, wobei die oligopolistische Struktur der Konzerne Shell, BP, Total Energies, Eni und Esso eine koordinierte Preispolitik begünstigt.
28.04.2025
07:57 Uhr

Grüne Energiewende bedroht uralte Kultur: Schwedens Rohstoff-Boom spaltet das Land

In Nordschweden führt der Fund großer Seltenerdmetall-Vorkommen zu einem Konflikt zwischen industrieller Entwicklung und der traditionellen Lebensweise der Sami. Während die EU die Lagerstätte für die grüne Transformation nutzen möchte, bedroht der Rohstoff-Boom die jahrhundertealte Rentierzucht der indigenen Bevölkerung, deren Weideflächen bereits um 71 Prozent dezimiert wurden.
28.04.2025
07:52 Uhr

DIW-Chef schlägt Alarm: Rentensystem vor dem Kollaps - Höheres Renteneintrittsalter unausweichlich

DIW-Präsident Fratzscher warnt vor dem drohenden Kollaps des deutschen Rentensystems und fordert eine Anhebung des Renteneintrittsalters sowie moderatere Rentenerhöhungen. Neben einer umfassenden Steuerreform zur Entlastung von Menschen mit geringen und mittleren Einkommen schlägt er auch die Streichung von Subventionen und eine stärkere Besteuerung großer Vermögen vor.
28.04.2025
06:59 Uhr

Deutschlands CO₂-Emissionen sinken - Deindustrialisierung statt Klimaschutz

Die CO₂-Emissionen in Deutschland sind 2024 um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen gesunken, was jedoch hauptsächlich auf einen Rückgang der Industrieproduktion zurückzuführen ist. Deutschland ist seit 2023 zum Netto-Stromimporteur geworden, während die Wirtschaft in der längsten Rezession seit 22 Jahren steckt.
28.04.2025
06:57 Uhr

Mysteriöse Explosionen im Iran: Geheimdienstoperation legt wichtigsten Hafen lahm

Bei einer Serie von Explosionen im wichtigsten iranischen Seehafen Shahid Rajee wurden mindestens acht Menschen getötet und Hunderte verletzt, während die Regierung von einem Unfall spricht, deuten Experten auf eine gezielte Mossad-Operation hin. Die Explosionen im von den Revolutionsgarden kontrollierten Hafenareal könnten den Nachschub für verbündete Milizen empfindlich stören und die regionalen Spannungen weiter verschärfen.
28.04.2025
06:57 Uhr

E-Auto-Debakel in Kanada: Interesse an Stromern bricht dramatisch ein

Das Interesse an Elektroautos in Kanada ist stark gesunken, wobei nur noch 42 Prozent der Befragten einen Stromer als nächstes Fahrzeug in Betracht ziehen, verglichen mit über zwei Dritteln im Jahr 2022. Aktuell entfallen nur 11 Prozent der Neuzulassungen auf reine Elektrofahrzeuge, während Verbrenner mit 85 Prozent den Markt dominieren.
28.04.2025
06:55 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Exporteinbruch verschärft die Krise dramatisch

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Exporteinbruch mit einem Rückgang der Exporterwartungen auf minus 9,8 Punkte im April, während die Bundesregierung für 2025 eine komplette Stagnation prognostiziert. Der Arbeitsmarkt steht unter Druck mit einem erwarteten Anstieg der Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent, wobei der Zollkonflikt mit den USA und steigende Energiekosten als Hauptgründe für die Krise genannt werden.
28.04.2025
06:15 Uhr

Trump droht Putin mit vernichtenden Wirtschaftssanktionen - Russlands Öleinnahmen im Visier

US-Präsident Trump droht Russland mit verschärften Wirtschaftssanktionen, die besonders den Energiesektor durch Sekundärzölle treffen sollen. Der von Senator Graham eingebrachte Gesetzesentwurf, der bereits breite Unterstützung im Parlament findet, zielt darauf ab, Länder zu sanktionieren, die weiterhin russische Energieprodukte importieren, was bei wichtigen Handelspartnern wie Indien und China bereits für Nervosität sorgt.
28.04.2025
06:13 Uhr

Beunruhigende Entwicklung: Ukraine rüstet sich für möglichen ABC-Waffen-Zwischenfall

Die Ukraine hat eine Vereinbarung mit dem israelischen Unternehmen Pluri zur Bereitstellung von 12.000 Dosen einer Notfallbehandlung gegen Strahlenschäden getroffen. Das auf Plazenta-Basis entwickelte Präparat PLX-R18 soll bei schweren Strahlenschäden zum Einsatz kommen und zeigte in Tierstudien eine Steigerung der Überlebensrate von 29% auf 97%.
28.04.2025
06:13 Uhr

Grüne Energiepolitik führt Deutschland in die Katastrophe - Strompreise explodieren durch Solar-Tsunami

Die deutsche Energiewende führt zu Herausforderungen bei der Stromversorgung, mit Schwankungen zwischen Überproduktion im Sommer und Versorgungsengpässen im Winter. Die steigenden Kosten für Netzausbau und notwendige Stromimporte belasten Verbraucher und Industrie, während die Integration erneuerbarer Energien das Stromnetz vor technische Herausforderungen stellt.
28.04.2025
06:13 Uhr

Grüne Energiewende erleidet herben Rückschlag: RWE zieht sich aus US-Windkraft zurück

Der Energiekonzern RWE zieht sich aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit und verschärfter Regulierungen aus dem US-amerikanischen Offshore-Windkraftgeschäft zurück. Besonders in Florida wurden Offshore-Windparks durch neue Gesetze komplett untersagt, während die erforderliche Kapitalrendite von 8 auf 8,5 Prozent angehoben werden musste.
28.04.2025
06:07 Uhr

China nutzt Trumps Zoll-Schock für massive Öl-Einkäufe

China nutzt die durch Trumps Ankündigung neuer US-Strafzölle verursachten Preisrückgänge am Ölmarkt für massive strategische Öl-Einkäufe. Während die Rohölpreise unter Druck geraten, stockt Peking seine Reserven gezielt auf und stärkt damit seine energiepolitische Unabhängigkeit.
28.04.2025
06:06 Uhr

US-Häfen und Luftfracht leiden massiv unter Trumps Handelskrieg

Die US-Transportwirtschaft leidet stark unter den Folgen der Trump'schen Handelspolitik, wobei Häfen Einbrüche im Containerumschlag von bis zu 30 Prozent verzeichnen und auch die Luftfrachtbranche massive Rückgänge meldet. Die Krise zieht sich durch die gesamte Logistikbranche und gefährdet tausende Arbeitsplätze, während eine schnelle Erholung nicht in Sicht ist.
28.04.2025
05:38 Uhr

US-Medien verspotten deutsche Energiewende: Vom Vorreiter zum Mahnmal

US-Medien kritisieren die deutsche Energiewende scharf, nachdem der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im ersten Quartal 2024 trotz Ausbau von 56% auf 47% gesunken ist. Die Regierung plant nun parallel zum weiteren Ausbau erneuerbarer Energien massive Investitionen in Erdgaskraftwerke, was international zunehmend als Negativbeispiel einer gescheiterten Energiepolitik wahrgenommen wird.
27.04.2025
11:51 Uhr

Merz-Kabinett nimmt Gestalt an: Diese drei Köpfe sollen Schlüsselministerien übernehmen

Nach monatelangen Spekulationen werden drei erfahrene CDU-Politiker Schlüsselministerien in der kommenden Bundesregierung unter Friedrich Merz übernehmen: Johann Wadephul als Außenminister, Karin Prien als Bildungsministerin und Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin. Die offizielle Bekanntgabe aller Ministerposten wird für Montag erwartet, während die SPD ihre Personalentscheidungen bis zum 5. Mai präsentieren will.
25.04.2025
16:43 Uhr

Süddeutsche Zeitung blamiert sich mit abenteuerlichen Russland-Verschwörungen

Die Süddeutsche Zeitung, NDR und WDR veröffentlichten eine Investigativ-Recherche über angebliche russische Sabotageakte in Deutschland, die jedoch hauptsächlich auf Spekulationen und vagen Vermutungen basiert. Trotz angeblicher Gespräche mit Geheimdiensten und Auswertung von Gerichtsakten bleiben die Beweise für die These eines "Sabotagesystems des Kreml" mit "Wegwerfagenten" dürftig.
25.04.2025
16:41 Uhr

Trump provoziert mit Aussage: Russlands Zugeständnis sei der Verzicht auf die komplette Ukraine

Der ehemalige US-Präsident Trump sorgte mit einer provokanten Äußerung für Aufsehen, als er Russlands Verzicht auf die Eroberung der gesamten Ukraine als "ziemlich großes Zugeständnis" bezeichnete. Während diplomatische Bemühungen weiterlaufen, verstärkt Russland seine Angriffe auf die Ukraine mit verheerenden Raketenangriffen, bei denen mindestens neun Menschen getötet und über 70 verletzt wurden.
25.04.2025
16:40 Uhr

Der "Green New Deal": Das grandiose Scheitern grüner Planwirtschaft

Der 2018 von Alexandria Ocasio-Cortez und Senator Edward Markey initiierte "Green New Deal", der die USA bis 2030 vollständig auf saubere Energie umstellen sollte, verfehlt seine ambitionierten Ziele deutlich. Die versprochenen neun Millionen Arbeitsplätze und tausende neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge blieben größtenteils aus, während der "Inflation Reduction Act" als zentrales Gesetzesvorhaben sich als ineffektiv erwies.
25.04.2025
16:38 Uhr

Von der Leyen in London: Großbritanniens Rückkehr in den Schoß der EU?

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reist für Gespräche über Energie, Verteidigung und Fischerei nach London, was als möglicher Wendepunkt in den britisch-europäischen Beziehungen gilt. Drei Jahre nach dem Brexit deutet der hochrangige Besuch auf eine potenzielle Annäherung zwischen der EU und Großbritannien hin, wobei besonders die Energiefrage im Fokus steht.
25.04.2025
16:36 Uhr

Toyota-Konzern plant 42-Milliarden-Dollar-Übernahme - Größte Tochtergesellschaft im Visier

Toyota plant die vollständige Übernahme seiner größten Tochtergesellschaft für rund 42 Milliarden US-Dollar, was zu den größten Übernahmen in der Geschichte der Automobilindustrie zählen würde. Mit diesem strategischen Schritt will der japanische Konzern seine Struktur neu ordnen und sich für künftige Herausforderungen in der Automobilbranche positionieren.
25.04.2025
16:34 Uhr

Schwindende Präsenz westlicher Autobauer: Chinesische E-Auto-Hersteller dominieren Shanghai Auto Show

Die Shanghai Auto Show 2024 verzeichnet die Abwesenheit von mindestens 15 namhaften internationalen Autoherstellern, während über 70 Hersteller, hauptsächlich aus China, ihre neuesten E-Auto-Entwicklungen präsentieren. Die Messe demonstriert die wachsende Dominanz chinesischer Autobauer im Bereich der Elektromobilität und unterstreicht die technologische Führungsposition Chinas in der Automobilindustrie.
25.04.2025
16:34 Uhr

Toyota trotzt Handelskrieg: Milliarden-Investment in China schockiert Washington

Toyota investiert trotz geopolitischer Spannungen rund 2 Milliarden US-Dollar in ein neues Werk für Elektrofahrzeuge in Shanghai und weitere 236 Millionen Yuan in ein Joint Venture für Wasserstoff-Brennstoffzellen in der Provinz Sichuan. Mit dieser Entscheidung setzt sich der japanische Automobilkonzern über US-amerikanische Handelspolitik hinweg und demonstriert sein Vertrauen in den chinesischen Markt.
25.04.2025
16:33 Uhr

Chinesischer E-Auto-Markt: Batterieelektrische Fahrzeuge feiern spektakuläres Comeback

Der chinesische E-Auto-Markt verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen beeindruckenden Anstieg von 48 Prozent bei batterieelektrischen Fahrzeugen mit 1,93 Millionen verkauften Einheiten. Der Erfolg wird hauptsächlich durch den massiven Preisverfall bei Lithium und verbesserte Batterietechnologie mit Reichweiten bis zu 500 Kilometern getrieben, während der BEV-Anteil am E-Fahrzeugmarkt auf 63 Prozent gestiegen ist.
25.04.2025
13:42 Uhr

EU plant radikale Überwachung: Autofahrer im Visier der Klimapolitik

Die EU-Kommission plant neue Regelungen für Autofahrer, die eine jährliche Pflichtuntersuchung für Fahrzeuge über 10 Jahre sowie eine digitale Erfassung von Kilometerständen vorsehen. Die Maßnahmen, die unter dem Vorwand der Sicherheit und Betrugsprävention eingeführt werden sollen, könnten zu einer umfassenden Mobilitätsüberwachung führen.
25.04.2025
13:35 Uhr

Eklat um Tesla: Berliner Senatorin bezeichnet E-Autos als "Nazi-Fahrzeuge" - Rücktrittsforderungen werden laut

Die Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) sorgte für einen Eklat, als sie Tesla-Fahrzeuge als "Nazi-Autos" bezeichnete, was zu Rücktrittsforderungen führte. Brandenburgs CDU-Fraktionschef Jan Redmann kritisierte die Äußerung scharf und verwies auf die Gefährdung von 10.000 Arbeitsplätzen in der Tesla-Gigafactory Grünheide, während Kiziltepe ihren Tweet zwar löschte, aber nur teilweise zurückruderte.
25.04.2025
09:44 Uhr

Durchbruch in Ukraine-Verhandlungen? Lawrow signalisiert Bereitschaft für Friedensabkommen

Russlands Außenminister Lawrow zeigt sich überraschend offen für Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg, wobei er US-Präsident Trump als wichtigen Vermittler hervorhebt. Die Glaubwürdigkeit dieser Aussagen wird jedoch durch fortgesetzte russische Luftangriffe auf Kiew mit zwölf Todesopfern in Frage gestellt.
25.04.2025
09:41 Uhr

Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: Dramatischer Stellenabbau und düstere Zukunftsaussichten

Eine aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass 35 Prozent der Unternehmen Stellenabbau planen, während nur 24 Prozent Neueinstellungen erwägen. Die Situation wird durch hohe Energiekosten, steigende Sozialabgaben und drohende Unternehmensverlagerungen ins Ausland verschärft.
25.04.2025
09:39 Uhr

EU-Bürokraten wollen Autofahrer noch stärker gängeln: Jährliche Pflicht-TÜV für ältere Fahrzeuge geplant

Die EU-Kommission plant für Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, eine jährliche statt zweijährliche Hauptuntersuchung einzuführen. Die Maßnahme soll laut EU-Verkehrskommissar die Zahl der Verkehrstoten reduzieren, stößt jedoch beim ADAC auf Kritik, der die bisherige Regelung für ausreichend hält.
25.04.2025
05:57 Uhr

Chinesische E-Auto-Dominanz: BYD überholt Tesla und plant Großangriff auf Europa

Der chinesische Autobauer BYD überholt Tesla deutlich bei den Auslieferungszahlen, während Tesla im ersten Quartal einen Rückgang von 13 Prozent verzeichnet. BYD plant bis zu 6 Millionen Fahrzeuge in diesem Jahr auszuliefern und treibt seine Europa-Expansion mit Werken in Ungarn und der Türkei voran.
25.04.2025
05:54 Uhr

Japan kämpft gegen US-Zölle: Notfallpaket soll Wirtschaft und Bürger schützen

Als Reaktion auf die US-Importzölle kündigt die japanische Regierung ein Notfallpaket an, das Verbraucher durch Benzinpreis- und Stromkostensenkungen entlasten soll. Besonders betroffen ist die japanische Automobilindustrie durch 25-prozentige US-Strafzölle, während Wirtschaftsminister Akazawa nächste Woche zu weiteren Handelsgesprächen nach Washington reist.
25.04.2025
05:48 Uhr

Moskaus Scheinofferte: Lawrow täuscht Friedensbereitschaft vor - während Bomben auf Kiew fallen

Während der russische Außenminister Lawrow in einem CBS-Interview Friedensbereitschaft signalisiert und von Fortschritten spricht, führt Russland gleichzeitig massive Luftangriffe auf Kiew durch, die zahlreiche Todesopfer fordern. Die geforderten Bedingungen Moskaus - darunter die Anerkennung der Krim-Annexion und ein NATO-Beitrittsverbot für die Ukraine - gleichen dabei eher Kapitulationsforderungen als echten Verhandlungspositionen.
24.04.2025
16:35 Uhr

Eskalation zwischen Atommächten: Indien und Pakistan am Rande eines bewaffneten Konflikts

Nach einem Terroranschlag mit 26 Toten in Kaschmir eskaliert der Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan dramatisch. Die Länder weisen gegenseitig Diplomaten aus, Indien setzt den Indus-Wasservertrag aus und Pakistan droht mit militärischer Vergeltung, sollte der Wasserlauf manipuliert werden.
24.04.2025
14:12 Uhr

Trump plant Kehrtwende in der Krim-Politik - Europa steht vor wegweisender Entscheidung

Donald Trump erwägt im Rahmen seines Vorwahlkampfs für die US-Präsidentschaft 2024 eine grundlegende Änderung der amerikanischen Krim-Politik, die auf einen pragmatischeren Umgang mit Russland abzielt. Diese mögliche Kehrtwende könnte die europäischen Verbündeten vor eine historische Zerreißprobe zwischen ihrer bisherigen Russland-Politik und der transatlantischen Partnerschaft stellen.
24.04.2025
14:11 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Wachstumsprognose für 2025 auf Null gesenkt

Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für 2025 auf null Prozent korrigiert, was die anhaltende wirtschaftliche Schwächephase Deutschlands unterstreicht. Während andere Industrienationen sich erholen, kämpft Deutschland mit hohen Energiepreisen und zunehmender Industrieabwanderung, was Experten auf die aktuelle Wirtschafts- und Energiepolitik zurückführen.
24.04.2025
14:09 Uhr

Trumps Ukraine-Deal: Ein Kniefall vor Putin auf Kosten der Sicherheit Europas

Donald Trumps geplantes Ukraine-Abkommen sieht vor, dass die Ukraine auf einen NATO-Beitritt verzichten und die russische Annexion der Krim anerkennen soll, während die USA die Kontrolle über ukrainische Bodenschätze und Infrastruktur erhielten. Der Plan, der ohne echte Sicherheitsgarantien für die Ukraine auskommt, würde Russland erlauben, die seit 2022 besetzten Gebiete zu behalten.
24.04.2025
14:05 Uhr

Olympia-Bewerbung: Kiel träumt von maritimen Wettkämpfen - während Deutschland in der Wirtschaftskrise steckt

Kiel bewirbt sich als Austragungsort für die olympischen Disziplinen Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen und knüpft damit an die Tradition der Olympischen Spiele von 1972 an. Der Deutsche Olympische Sportbund will 2026 über eine mögliche deutsche Bewerbung entscheiden, während am 29. April bereits eine Auftaktveranstaltung unter dem Motto "Kiel ist bereit für Olympia" geplant ist.
24.04.2025
14:04 Uhr

Hamburg setzt weiter auf rot-grüne Klimapolitik - 30 Milliarden Euro für fragwürdige Projekte

SPD und Grüne in Hamburg setzen ihre Koalition fort und planen Investitionen von 30 Milliarden Euro, hauptsächlich für Klimaschutz und Infrastruktur. Die Grünen-Politikerin Katharina Fegebank wechselt als neue Senatorin für Umwelt, Klima und Energie ins Kabinett und strebt eine CO2-Neutralität vor 2045 an.
24.04.2025
12:10 Uhr

EU-Bürokraten wollen Autofahrer mit jährlicher TÜV-Pflicht schikanieren

Die EU-Kommission plant eine Verschärfung der TÜV-Regelungen, wonach Fahrzeuge älter als zehn Jahre künftig jährlich statt zweijährlich zur Hauptuntersuchung müssen. Die Kommission begründet den Vorschlag mit verbesserter Verkehrssicherheit, allerdings müssen EU-Parlament und Mitgliedsstaaten dem Plan noch zustimmen.
24.04.2025
10:32 Uhr

Trump-Administration bekräftigt harte Haltung: Keine Lockerung der Nordstream 2-Sanktionen in Sicht

Die Trump-Administration hat Spekulationen über eine mögliche Lockerung der Nordstream 2-Sanktionen entschieden zurückgewiesen und Medienberichte über entsprechende Überlegungen als "frei erfunden" bezeichnet. US-Außenminister Rubio und Sondergesandter Witkoff bekräftigten in einer gemeinsamen Erklärung die harte Haltung gegenüber dem Pipeline-Projekt.
24.04.2025
10:13 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus: Ifo-Index steigt nur minimal - Unternehmen erwarten turbulente Zeiten

Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im April nur minimal auf 86,9 Punkte, wobei die Stimmung in den deutschen Chefetagen weiterhin angespannt bleibt und besonders die Industrie- und Handelsbranche pessimistisch in die Zukunft blickt. Während sich der Bausektor leicht erholte und der Dienstleistungssektor eine minimale Verbesserung verzeichnete, warnt Ifo-Präsident Clemens Fuest vor zunehmender Unsicherheit unter den Unternehmen.
24.04.2025
08:08 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Habecks Erbe ist verheerend

Nach zwei Jahren Rezession und anhaltender Stagnation steht die deutsche Wirtschaft vor massiven Herausforderungen, während internationale Konkurrenten wie China deutliches Wachstum verzeichnen. Strukturelle Probleme wie Fachkräftemangel, hohe Energiepreise und Unternehmenssteuern belasten den Wirtschaftsstandort Deutschland zusätzlich, während die neue US-Zollpolitik den wichtigen amerikanischen Markt gefährdet.
24.04.2025
08:04 Uhr

Grüne Energiewende in Gefahr: Windpark-Chaos in der Nordsee droht zum Milliarden-Desaster zu werden

Der geplante Offshore-Windpark "Outer Dowsing" in der Nordsee könnte für die Energiekonzerne Ørsted und Equinor zu Verlusten von bis zu 422 Millionen Euro führen, da sich Windkraftanlagen gegenseitig den Wind wegnehmen. Experten warnen vor sogenannten Wake-Verlusten, die durch die zunehmende Verdichtung von Windparks in der Nordsee entstehen und fordern eine bessere internationale Koordination beim Ausbau der Offshore-Windkraft.
24.04.2025
08:04 Uhr

Grüne Energie als Umweltkiller: Windräder bei Freiburg verursachen dramatische Umweltschäden

Bei Freiburg wurden massive Umweltschäden durch unsachgemäße Entsorgung von Windkraftanlagen festgestellt, wobei giftige Materialien wie Kunstharze und PFAS-Chemikalien in die Umgebung gelangten. Die Rotorblätter wurden vor Ort zersägt und der entstehende Sägestaub sowie ätzende Betonlaugen führten zu erheblichen Schäden an Flora und Fauna.
24.04.2025
08:04 Uhr

Britische Wissenschaftler planen gefährliches Experiment zur künstlichen Abkühlung der Erde

Britische Wissenschaftler planen unter staatlicher Förderung von 50 Millionen Pfund Freiluftexperimente zur künstlichen Abkühlung der Erde. Die "Advanced Research and Invention Agency" will dabei Sulfat-Partikel in die Stratosphäre einbringen und Meerwasser in die Atmosphäre sprühen, um Sonnenlicht zu reflektieren und Wolken aufzuhellen.
24.04.2025
08:04 Uhr

Eigenheim-Traum platzt: Junge Thüringer können sich kein Haus mehr leisten

In Thüringen können sich junge Menschen aufgrund gestiegener Baukosten, hoher Zinsen und überbordender Bürokratie kaum noch ein Eigenheim leisten, was sich in einem dramatischen Rückgang der Baugenehmigungen von 300 auf 99 Projekte widerspiegelt. Ein Neubau kostet mittlerweile mindestens 400.000 Euro, was bei aktuellen Zinsen eine monatliche Belastung von 2.500 Euro bedeutet.
24.04.2025
08:03 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China provoziert USA mit Exportstopp für Seltene Erden

China stoppt seit dem 4. April die Ausfuhr Seltener Erden fast vollständig, was die globalen Lieferketten massiv belastet und die Spannungen im Handelskrieg mit den USA verschärft. Die USA reagieren mit Plänen zur Steigerung der heimischen Mineralproduktion und schmieden neue Allianzen mit Partnern wie Australien, während China durch diesen Schritt auch den eigenen Exportsektor gefährdet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“