Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
27.07.2025
11:22 Uhr

Die Milliarden-Illusion: Wie die Energiewende zur Steuergeld-Vernichtungsmaschine wurde

Die Märchen der grünen Energielobby werden immer dreister. Während UN-Generalsekretär António Guterres in seiner jüngsten Rede behauptet, Solar- und Windenergie seien mittlerweile spottbillig und würden den Markt dominieren, zeigt die Realität ein völlig anderes Bild: Alternative Energien hängen weiterhin am Tropf der Steuerzahler wie ein Patient an der Intensivstation. Ohne massive staatliche Subventionen wären Windparks, Solaranlagen, Wärmepumpen und E-Autos schlichtweg nicht überlebensfähig.

Das Perpetuum Mobile der Subventionen

Seit Jahrzehnten versprechen uns die Propheten der Energiewende den großen Durchbruch. Immer sei er zum Greifen nah, immer stehe die Revolution kurz bevor. Doch die einzige Konstante in diesem Spiel ist die unersättliche Gier nach Steuergeldern. Die angeblich so junge und innovative Branche ist mittlerweile älter als viele ihrer Kritiker – und immer noch nicht erwachsen geworden. Wie ein verwöhntes Kind, das nie gelernt hat, auf eigenen Beinen zu stehen, fordert sie immer neue Milliarden vom Staat.

Besonders perfide wird es, wenn Guterres behauptet, Solarenergie sei heute 41 Prozent billiger als fossile Brennstoffe und Offshore-Windenergie sogar 53 Prozent günstiger. Wenn das tatsächlich der Fall wäre, müsste man sich fragen: Warum braucht es dann noch staatliche Förderungen? Warum müssen Verbraucher über die EEG-Umlage und andere Mechanismen zur Kasse gebeten werden? Die Antwort ist so einfach wie entlarvend: Weil diese Zahlen eine Mogelpackung sind, die die wahren Kosten verschleiert.

Die versteckten Kosten der grünen Illusion

Was Guterres und seine Gesinnungsgenossen verschweigen, sind die enormen Folgekosten der sogenannten Energiewende. Die Instabilität des Stromnetzes durch die wetterabhängige Einspeisung, die notwendigen Backup-Kraftwerke für windstille und sonnenarme Zeiten, der massive Ausbau der Netzinfrastruktur – all das zahlt am Ende der Verbraucher. Deutschland hat mittlerweile die höchsten Strompreise in Europa, und das ist kein Zufall, sondern die direkte Folge einer ideologiegetriebenen Energiepolitik.

Noch absurder wird es, wenn der UN-Generalsekretär davon spricht, dass "keine Regierung, keine Industrie, keine Interessengruppe" die angeblich unaufhaltsame grüne Revolution stoppen könne. Im gleichen Atemzug fordert er jedoch "neue nationale Klimapläne" und verlangt, dass "Regierungen darauf hinarbeiten müssen, den gesamten neuen Strombedarf mit erneuerbaren Energien zu decken". Dieser Widerspruch entlarvt die wahre Agenda: Es geht nicht um Marktwirtschaft, sondern um Planwirtschaft. Es geht nicht um Freiheit, sondern um Kontrolle.

Die Demokratie stirbt in grünen Träumen

Was hier unter dem Deckmantel des Klimaschutzes vorangetrieben wird, ist nichts anderes als die schleichende Entmachtung demokratisch gewählter Regierungen zugunsten internationaler Organisationen mit ungewählten Führern. Die "globale Governance", von der Guterres träumt, bedeutet das Ende der Demokratie, wie wir sie kennen. Bürger sollen nicht mehr selbst entscheiden dürfen, welche Energie sie nutzen wollen – diese Entscheidung treffen dann Technokraten in Brüssel, New York oder Genf.

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat bereits angekündigt, ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur aufzulegen und die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz zu verankern. Dies wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit einer untragbaren Schuldenlast belasten – und das, obwohl Merz versprochen hatte, keine neuen Schulden zu machen. Die grüne Ideologie frisst ihre eigenen Versprechen.

Der Markt würde anders entscheiden

Die entscheidende Frage, die Guterres und seine Mitstreiter nie beantworten können, lautet: Wenn erneuerbare Energien wirklich so überlegen sind, warum setzen sie sich dann nicht von selbst durch? Warum braucht es Zwang, Verbote und Milliarden-Subventionen? Die Antwort kennt jeder, der noch bei klarem Verstand ist: Weil diese Technologien in ihrer jetzigen Form schlichtweg nicht konkurrenzfähig sind.

Ein freier Markt würde sich für die effizienteste und kostengünstigste Energieform entscheiden. Dass dies nicht geschieht, sondern stattdessen mit massiven staatlichen Eingriffen eine bestimmte Technologie durchgedrückt werden soll, zeigt die ganze Verlogenheit der grünen Agenda. Es geht nicht um Umweltschutz, es geht um Macht und Kontrolle.

Die Bürger zahlen die Zeche für dieses ideologische Experiment – durch höhere Strompreise, durch Steuergelder, die in ineffiziente Projekte fließen, und durch den Verlust ihrer demokratischen Mitbestimmung. Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Bevormundung wehren und wieder auf bewährte, zuverlässige und bezahlbare Energiequellen setzen. Die Alternative ist der wirtschaftliche Niedergang Deutschlands auf dem Altar einer grünen Utopie.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen