Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
28.07.2025
07:35 Uhr

Europas Solarwende vor dem Kollaps: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die selbsternannten Klimaretter in Brüssel müssen sich warm anziehen – ihre ambitionierte Energiewende droht spektakulär zu scheitern. Während die EU-Bürokraten noch vor wenigen Monaten den angeblichen Solarboom als Erfolgsgeschichte feierten, zeigt sich nun die bittere Wahrheit: Der Ausbau der Solarenergie in Europa bricht dramatisch ein. Was für eine Überraschung für all jene, die glaubten, man könne eine Industrienation mit Sonnenschein und guten Absichten betreiben.

Das Ende der Illusionen

Experten schlagen Alarm: Der Solar-Ausbau in Europa erlebt 2025 einen massiven Rückgang. Die hochgesteckten Ziele für 2030 rücken in weite Ferne. Doch anstatt endlich zur Vernunft zu kommen und die gescheiterte Energiepolitik zu überdenken, sucht man in Brüssel bereits nach Schuldigen. Die neueste Ausrede? Das Geld würde angeblich in die Aufrüstung fließen statt in Solarpanels.

Wie bequem! Statt zuzugeben, dass die gesamte Energiewende-Ideologie auf tönernen Füßen steht, schiebt man die Verantwortung auf die Verteidigungsausgaben. Als ob es nicht möglich wäre, sowohl für die Sicherheit als auch für eine vernünftige Energieversorgung zu sorgen – vorausgesetzt, man setzt auf die richtigen Technologien.

Die wahren Gründe des Scheiterns

Die Realität sieht anders aus: Die Solarenergie scheitert nicht an mangelnden Investitionen, sondern an ihrer fundamentalen Unzuverlässigkeit. Wenn die Sonne nicht scheint – und das tut sie bekanntlich nachts nie und im Winter selten –, produzieren auch die teuersten Solarpanels keinen Strom. Diese simple Tatsache scheint in den Elfenbeintürmen der EU-Kommission noch nicht angekommen zu sein.

"Bis 2050 will die EU klimaneutral sein"

Ein hehres Ziel, das sich anhört wie die Versprechungen eines Märchenerzählers. Während China munter neue Kohlekraftwerke baut und die USA unter Trump auf wirtschaftliche Stärke statt grüne Träumereien setzen, demontiert Europa seine eigene Wettbewerbsfähigkeit im Namen einer Ideologie.

Die Rechnung zahlt der Bürger

Wer glaubt, das Scheitern der Solarwende sei nur ein Problem für grüne Politiker, irrt gewaltig. Die Zeche zahlen am Ende die Bürger – durch explodierende Strompreise, unsichere Energieversorgung und eine Deindustrialisierung, die bereits in vollem Gange ist. Unternehmen wandern ab, Arbeitsplätze verschwinden, und die Mittelschicht verarmt. All das für eine Energiewende, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt war.

Besonders pikant: Während man den Bürgern predigt, sie sollten Energie sparen und auf Wärmepumpen umsteigen, explodieren die Kosten für den Netzausbau. Milliarden versickern in Projekten, die am Ende niemanden warm halten, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.

Zeit für einen Kurswechsel

Es wird höchste Zeit, dass die Politik zur Vernunft kommt. Statt weiter Milliarden in eine gescheiterte Energiewende zu pumpen, sollte man auf bewährte Technologien setzen. Die Kernenergie, die man in Deutschland voreilig abgeschaltet hat, erlebt weltweit eine Renaissance. Moderne Reaktoren sind sicher, zuverlässig und produzieren rund um die Uhr Strom – unabhängig vom Wetter.

Doch dafür müsste man zugeben, dass die grüne Energiewende ein kostspieliger Irrweg war. Und das werden die Ideologen in Berlin und Brüssel niemals tun. Lieber führen sie Europa in den wirtschaftlichen Abgrund, als ihre Fehler einzugestehen.

Gold statt grüne Illusionen

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr: Wer sein Vermögen schützen will, setzt nicht auf grüne Versprechen, sondern auf echte Werte. Physisches Gold und Silber haben sich über Jahrtausende als krisensicher erwiesen. Während die Energiewende Milliarden verschlingt und die Inflation weiter anheizt, behält Edelmetall seinen Wert – unabhängig von politischen Experimenten und ideologischen Verirrungen.

Die Geschichte lehrt uns: Wenn Politiker anfangen, die Wirtschaft nach ihren Träumen umzubauen, ist es Zeit, in Sachwerte zu investieren. Gold glänzt auch dann noch, wenn die letzte Solarzelle ihren Geist aufgegeben hat.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen