Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.08.2025
12:30 Uhr

Polen zeigt Europa den Weg: Präsident Nawrocki stoppt grünen Windkraft-Wahnsinn

Ein mutiger Schritt für die Bürger und gegen die Klimaideologie: Polens neuer Präsident Karol Nawrocki hat sein erstes Veto seit Amtsantritt eingelegt und damit ein umstrittenes Windkraftgesetz der Tusk-Regierung gestoppt. Die Entscheidung vom 21. August 2025 markiert einen Wendepunkt im Kampf gegen die rücksichtslose Durchsetzung der grünen Agenda in Europa.

David gegen Goliath: Ein Präsident stellt sich gegen die EU-Maschinerie

Das von der pro-europäischen Koalition unter Donald Tusk durchgedrückte Gesetz hätte die ohnehin schon laschen Schutzbestimmungen für Anwohner weiter aufgeweicht. Der Mindestabstand von Windkraftanlagen zu Wohngebäuden sollte von 700 auf lächerliche 500 Meter reduziert werden. Auch die sogenannte 10H-Regel, die einen Abstand vom Zehnfachen der Anlagenhöhe vorschreibt, wäre gefallen.

Nawrockis klare Worte lassen aufhorchen: "Die Menschen wollen keine 150 Meter hohen Windräder in der Nähe ihrer Häuser." Ein Satz, der in Deutschland undenkbar wäre, wo die grüne Lobby längst jeden Widerstand gegen ihre Windrad-Monstrositäten als "rechts" diffamiert.

Die perfide Erpressungstaktik der Globalisten

Besonders hinterhältig war die Verknüpfung des Windkraftgesetzes mit einer populären Strompreisbremse. Die Tusk-Regierung wollte die Bürger vor die Wahl stellen: Entweder ihr akzeptiert Windräder vor eurer Haustür, oder ihr zahlt höhere Strompreise. Nawrocki durchschaute dieses durchsichtige Manöver und nannte es beim Namen: "Das sogenannte Windparkgesetz ist eine Form der Erpressung durch die parlamentarische Mehrheit und die Regierung."

Der Präsident kündigte an, einen eigenen Gesetzentwurf vorzulegen, der die Strompreisbegrenzung ohne die Windkraft-Giftpille verlängert. Ein kluger Schachzug, der die wahren Absichten der EU-Marionetten entlarvt.

Die verschwiegene Wahrheit über Windkraft-Terror

Was die Windkraft-Lobby verschweigt: Selbst die geplanten 500 Meter Abstand wären ein Hohn für die Gesundheit der Anwohner. Infraschall, jene unhörbaren Schwingungen, die von den rotierenden Giganten ausgehen, wirkt noch in 50 Kilometern Entfernung. Das Stokes'sche Gesetz der Physik bestätigt: Niederfrequente Schallwellen werden kaum gedämpft und durchdringen selbst massive Gebäude.

Die Folgen für die Betroffenen sind verheerend: Schlafstörungen, Gleichgewichtsprobleme, unerklärliche Angstzustände. Ganze Landstriche werden zu Experimentierfeldern einer Technologie, deren Gesundheitsfolgen systematisch vertuscht werden. In Deutschland kennen wir das zur Genüge - hier werden kritische Studien unterdrückt und besorgte Bürger als Fortschrittsverweigerer gebrandmarkt.

Ein Präsident mit Rückgrat - ein Vorbild für Deutschland?

Nawrockis Wahlversprechen lesen sich wie das Gegenprogramm zur deutschen Unterwerfung unter die Klimareligion: Aufrechterhaltung des Kohlebergbaus, Senkung der Strompreise um ein Drittel, und - man höre und staune - ein Referendum über den Austritt aus dem Green Deal der EU. Während in Deutschland die Ampel-Nachfolger unter Merz und Klingbeil ein 500-Milliarden-Sondervermögen für "Klimaneutralität" verschleudern, zeigt Polen, dass es auch anders geht.

Die Reaktion aus Brüssel dürfte nicht lange auf sich warten lassen. Schon jetzt munkelt man von Strafverfahren und zurückgehaltenen EU-Geldern. Doch Nawrocki scheint entschlossen, den Kurs zu halten. Seine Botschaft ist klar: Polen lässt sich nicht länger von Brüsseler Bürokraten vorschreiben, wie viele Windräder es seinen Bürgern zumuten muss.

Der Wind dreht sich - hoffentlich auch bei uns

Während in Deutschland die neue Große Koalition die Klimaneutralität sogar im Grundgesetz verankert hat, zeigt Polen, dass Widerstand möglich ist. Die Frage ist nur: Wie lange noch müssen deutsche Bürger unter dem Diktat der Windkraftlobby leiden? Wie viele Landschaften müssen noch verschandelt, wie viele Menschen noch krank gemacht werden, bis auch hierzulande ein Umdenken einsetzt?

Nawrockis Veto ist mehr als nur eine polnische Angelegenheit. Es ist ein Signal an alle europäischen Völker: Ihr müsst euch nicht alles gefallen lassen. Der Green Deal ist kein Naturgesetz, sondern ein ideologisches Konstrukt, das auf dem Rücken der einfachen Bürger ausgetragen wird. Polen macht vor, wie man sich dagegen wehrt. Es wird Zeit, dass auch Deutschland aufwacht.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen