Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Blackout - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.04.2025
11:18 Uhr

Frankreichs gefährlicher Energiekurs: Kopiert Paris die gescheiterte deutsche Energiewende?

Frankreich plant eine drastische Energiewende nach deutschem Vorbild, bei der der Atomstromanteil von 75 auf 50 Prozent reduziert und gleichzeitig Solar- und Windkraft massiv ausgebaut werden sollen. Experten und Senatoren warnen vor den Risiken dieser Pläne für die Versorgungssicherheit, während die französische Justiz bereits mehrfach Genehmigungen für Windparks aus verschiedenen Gründen gekippt hat.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.04.2025
05:58 Uhr

China im Zwielicht: Schwere Vorwürfe der Ukraine wegen militärischer Unterstützung Russlands

Die Ukraine hat den chinesischen Botschafter einbestellt und legt Beweise für Chinas militärische Unterstützung Russlands vor, darunter Waffenlieferungen und die Beteiligung chinesischer Fachkräfte an der Waffenproduktion. Präsident Selenskyj berichtet zudem von mindestens 163 chinesischen Kämpfern in russischen Reihen, was durch die Gefangennahme zweier chinesischer Soldaten bestätigt wurde.
22.04.2025
21:27 Uhr

Explosionen erschüttern russisches Militärdepot - Sicherheitspannen in Putins Armee?

In einem strategisch wichtigen Munitionsdepot der russischen Streitkräfte in der Region Wladimir, etwa 500 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt, kam es am Dienstag zu schweren Explosionen. Nach offiziellen Angaben wurden vier Menschen verletzt und umliegende Dörfer evakuiert, während das Verteidigungsministerium Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften als Ursache nennt.
22.04.2025
18:12 Uhr

Russland feiert wichtigen Erfolg: Historisches Kloster in Kursk zurückerobert

Russische Streitkräfte haben das historische St. Nikolaus-Belogorsky-Kloster in der Region Kursk nach intensiven Kämpfen von ukrainischen Truppen zurückerobert. Nach Angaben des russischen Generalstabschefs kontrolliert Russland nun 99,5% der Region Kursk, während die Ukraine nur noch weniger als 20 Quadratmeilen hält.
22.04.2025
18:03 Uhr

Europas Führungsrolle gefragt: USA lassen Putin im Ukraine-Konflikt gewähren

Angesichts der zurückhaltenden US-Position im Ukraine-Konflikt und eingefrorener Militärhilfen wächst der Druck auf Europa, eine Führungsrolle zu übernehmen. Die USA zeigen sich überraschend nachgiebig gegenüber russischen Forderungen, während die europäischen Staaten nun gefordert sind, eine eigenständige Verteidigungspolitik zu entwickeln und Putin geschlossen entgegenzutreten.
22.04.2025
14:48 Uhr

Bargeld in Gefahr: Bundesbank warnt vor düsterer Zukunft des Bargelds bis 2037

Die Bundesbank warnt vor einem dramatischen Rückgang der Bargeldnutzung bis 2037, wobei bereits heute nur noch die Hälfte aller Zahlungen in bar erfolgt, während es 2017 noch drei Viertel waren. Ein sich selbst verstärkender Negativtrend könnte durch weniger Nachfrage und daraus resultierende Reduktion von Geldautomaten entstehen, obwohl aktuelle Umfragen zeigen, dass 69 Prozent der Deutschen Bargeld als wichtig erachten.
22.04.2025
09:46 Uhr

Putins neue Achse des Bösen: Russland und Iran besiegeln Anti-West-Allianz

Russland und Iran haben einen 20-jährigen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der eine verstärkte militärische Zusammenarbeit sowie Kooperation in den Bereichen Energie, Finanzen und Technologie vorsieht. Die Allianz zwischen Moskau und Teheran, die sich bereits durch iranische Drohnenlieferungen für den Ukraine-Krieg manifestiert, markiert eine weitere Abkehr Russlands vom Westen und seinen traditionellen Partnern wie Israel.
22.04.2025
09:46 Uhr

Dunkelflaute in Großbritannien: Grüne Energiewende entpuppt sich als Milliardengrab

Großbritannien erlebt im ersten Quartal 2025 eine schwere Dunkelflaute mit der niedrigsten Windkraftproduktion seit 2020, weshalb Gaskraftwerke auf Volllast laufen mussten und teurer Strom importiert wurde. Die Folgen zeigen sich auch politisch: Die Zustimmungswerte für Labour und Grüne sind von 58 auf 33 Prozent eingebrochen, während konservative Parteien zulegen konnten.
22.04.2025
09:40 Uhr

USA zeigen Stärke: Erstmals seit Vietnam-Krieg wieder Überschallbomber in Japan

Die USA haben erstmals seit dem Vietnam-Krieg wieder B-1B Überschallbomber in Japan stationiert, was als deutliches Signal an China und Russland verstanden wird. Die auf dem Luftwaffenstützpunkt Misawa eingetroffenen hochmodernen Kampfflugzeuge sind Teil einer größeren US-Strategie zur Eindämmung des chinesischen und russischen Einflusses im Pazifikraum.
22.04.2025
09:29 Uhr

Trump plant radikalen Kahlschlag: NATO und UN vor dem finanziellen Aus

Die Trump-Administration plant laut New York Times eine drastische Kürzung des Außenministerium-Budgets um die Hälfte, was massive Einschnitte bei den US-Zahlungen an NATO und UN zur Folge hätte. Diese Neuausrichtung der amerikanischen Außenpolitik könnte besonders die europäischen NATO-Partner treffen, die nun ihre eigenen Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen müssten.
22.04.2025
05:57 Uhr

Amateurhafter Umgang mit Militärgeheimnissen: US-Verteidigungsminister teilt sensible Informationen im Familien-Chat

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth steht in der Kritik, nachdem er vertrauliche militärische Informationen über einen privaten Signal-Chat mit seiner Frau und anderen geteilt hat. Während der republikanische Kongressabgeordnete Don Bacon die Entlassung des Ministers fordert und vor möglicher Überwachung durch Russland und China warnt, verteidigt Präsident Trump seinen Minister und bezeichnet die Berichte als "Fake News".
21.04.2025
22:29 Uhr

Polizei warnt: 1. Mai-Demo in Berlin könnte außer Kontrolle geraten

Die Berliner Polizei warnt vor einer besonders explosiven Stimmung bei den diesjährigen 1. Mai-Demonstrationen, wobei der Gaza-Konflikt und die kurdische Frage als potenzielle Auslöser für Ausschreitungen genannt werden. Bei einer erwarteten Teilnehmerzahl von bis zu 10.000 Demonstranten soll die Route durch die als problematisch geltenden Bezirke Kreuzberg und Neukölln führen, während die Behörden mit Pyrotechnik und gezielten Provokationen rechnen.
21.04.2025
22:24 Uhr

Putins taktisches Spiel: Kremlchef erwägt Selenskyjs Waffenruhe-Vorschlag

Wladimir Putin zeigt sich überraschend gesprächsbereit bezüglich eines ukrainischen Vorschlags für eine 30-tägige Waffenruhe bei Angriffen auf zivile Infrastruktur. Der russische Präsident kündigte an, Selenskyjs Initiative zu prüfen, wiederholte jedoch zugleich den Vorwurf, die Ukraine würde militärische Ziele hinter ziviler Infrastruktur verstecken.
21.04.2025
17:19 Uhr

Putins eiserne Faust: Neue Gesetze ersticken jeden Hauch von Opposition

Wladimir Putin hat neue Gesetze unterzeichnet, die Kritiker und Andersdenkende noch stärker unter Druck setzen. Die Regelungen verbieten unter anderem die Unterstützung internationaler Organisationen wie des Strafgerichtshofs und verschärfen das "Ausländische-Agenten-Gesetz", das bereits etwa tausend Menschen und Organisationen betrifft.
20.04.2025
16:35 Uhr

Israelische Armee räumt "Fehler" ein: Tödliche Schüsse auf Rettungskräfte haben Konsequenzen

Nach einem tödlichen Beschuss von Rettungswagen im Gazastreifen mit mindestens 15 Toten hat die israelische Armee nun personelle Konsequenzen gezogen und Fehler eingeräumt. Der stellvertretende Kommandeur des verantwortlichen Aufklärungsbataillons wurde seines Postens enthoben, nachdem er einen unzutreffenden Bericht über den Vorfall vorgelegt hatte.
20.04.2025
14:46 Uhr

Putins Oster-Farce: Russland bricht eigene Waffenruhe binnen Stunden

Russlands von Putin verkündete 30-stündige Oster-Waffenruhe in der Ukraine wurde bereits nach wenigen Stunden gebrochen, als russische Streitkräfte ihre Angriffe fortsetzten. Die ukrainische Armee dokumentierte bis zum Morgen 59 russische Beschüsse und fünf Bodenangriffe, während in Kiew Luftschutzsirenen heulten.
19.04.2025
18:39 Uhr

Atomverhandlungen mit dem Iran: USA pokern hoch - Trump droht mit militärischem Eingreifen

Nach der zweiten Runde der Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran in Rom bleiben die Positionen weit voneinander entfernt, wobei der Iran die Aufhebung aller Sanktionen fordert und die USA auf einer vollständigen Einstellung des Atomprogramms bestehen. US-Präsident Trump droht mit militärischen Konsequenzen bei einem Scheitern der Verhandlungen, während der Iran sein Uran-Anreicherungsprogramm weiter hochfährt.
19.04.2025
18:37 Uhr

Russlands Militär feiert wichtigen Erfolg: Strategisches Dorf Oleschnja zurückerobert

Die russische Armee hat das strategisch wichtige Dorf Oleschnja in der Region Kursk zurückerobert, wodurch die Ukraine nur noch minimale Kontrolle über russisches Territorium behält. Bei einem ukrainischen Drohnenangriff in der Region kam eine Zivilistin ums Leben, während ein Mann und ein Kind verletzt wurden.
19.04.2025
14:17 Uhr

Putin inszeniert sich als Friedensstifter: Osterwaffenruhe als durchsichtiges Manöver

Wladimir Putin hat eine temporäre Waffenruhe in der Ukraine für die Ostertage von Samstag bis Dienstag angekündigt, die er mit dem christlichen Fest begründet. Experten sehen darin ein taktisches Manöver, das der Kreml für Propaganda, Umgruppierungen und Nachschublieferungen nutzen könnte, ähnlich wie bei der nicht eingehaltenen Weihnachts-Feuerpause.
17.04.2025
14:08 Uhr

Medwedew warnt Europa: Militäreinsatz in der Ukraine führt zu tödlichen Konsequenzen

Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates, warnt europäische Staaten eindringlich vor einem militärischen Engagement in der Ukraine und bezeichnet die ukrainische Führung bei Gesprächen in Paris als "faschistische Clique". Der Hintergrund sind zunehmende Bestrebungen westlicher Staaten für ein stärkeres militärisches Engagement in der Ukraine, was Russland als direkte Bedrohung einstuft.
17.04.2025
12:56 Uhr

Französischer General warnt: Kiew könnte unter russische Kontrolle fallen

Der ehemalige französische General Dominique Delawarde warnt vor einem möglichen Fall Kiews, da Russland täglich etwa 1.000 neue Soldaten rekrutieren könne, während die Ukraine mehr Verluste als Nachschub verzeichne. Trotz westlicher Unterstützung und technologischer Vorteile könne die Ukraine den Mangel an Soldaten nicht ausgleichen, während Russland sein militärisches Potential noch nicht voll ausgeschöpft habe.
17.04.2025
12:56 Uhr

USA erwägt riskanten Bodeneinsatz im Jemen - Söldner sollen es richten

Nach gescheiterten Luftangriffen gegen die Houthi-Rebellen erwägt die US-Regierung nun einen Bodeneinsatz im Jemen, der jedoch nicht durch reguläre US-Truppen, sondern durch Söldner und pro-saudische Kräfte durchgeführt werden soll. Private amerikanische Sicherheitsunternehmen beraten bereits anti-Houthi-Fraktionen, während die Vereinigten Arabischen Emirate diesen Plan mit US-Offiziellen diskutieren.
17.04.2025
12:48 Uhr

Energiepolitik am Scheideweg: Deutschland muss endlich aufwachen

Deutschland importiert aktuell 70 Prozent seiner Gesamtenergie und sogar 95 Prozent des Erdgases, was die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt in eine prekäre Abhängigkeit bringt. Die aktuelle Energiepolitik, die hauptsächlich auf erneuerbare Energien setzt und auf Kernkraft verzichtet, wird zunehmend als problematisch für den Industriestandort Deutschland angesehen.
17.04.2025
09:42 Uhr

Schockierende Entdeckung in Sachsen: 16-Jähriger experimentiert mit tödlichem Gift - Versagen der Sicherheitsbehörden?

In Zeithain (Sachsen) wurde ein 16-Jähriger entdeckt, der in einem selbst eingerichteten Labor im elterlichen Dachgeschoss die hochgefährlichen Gifte Aconitin und Rizin herstellte. Experten des LKA und des Robert Koch-Instituts untersuchen unter Vollschutz das improvisierte Labor, während der Jugendliche sich derzeit auf freiem Fuß befindet.
16.04.2025
23:23 Uhr

Dänemark riskiert NATO-Bündnisfall: Unbewaffnete Soldaten sollen in die Ukraine

Dänemark plant die Entsendung unbewaffneter Soldaten in Trainingszentren in der Westukraine, was zu einem NATO-Bündnisfall führen könnte, falls diese bei russischen Angriffen zu Schaden kommen. Russland warnt bereits, dass alle militärischen Einrichtungen in der Ukraine legitime Angriffsziele seien, während auch andere westliche Staaten wie Frankreich und Polen ähnliche Truppeneinsätze erwägen.
16.04.2025
15:30 Uhr

Grippeimpfung: Der toxische Cocktail, den sich Millionen Deutsche spritzen lassen

Ein aktueller Beitrag warnt vor bedenklichen Inhaltsstoffen in Grippeimpfungen, darunter Quecksilber, Formaldehyd und andere potenziell gesundheitsschädliche Substanzen. Die Wirksamkeit der Impfung wird dabei in Frage gestellt, da die verwendeten Virenstämme nicht immer den tatsächlich zirkulierenden Erregern entsprechen.
16.04.2025
14:58 Uhr

Dänemark provoziert Russland: Militärausbilder sollen in die Ukraine – Moskau droht mit Vergeltung

Dänemark plant die Entsendung unbewaffneter Soldaten in die Ukraine, die dort in westukrainischen Ausbildungszentren von den ukrainischen Streitkräften lernen sollen. Russlands Botschafter in Kopenhagen warnt, dass dies das Land tiefer in den Konflikt ziehen würde und bezeichnet die Ausbildungszentren als legitime militärische Ziele.
16.04.2025
09:15 Uhr

Russlands technologische Überlegenheit: Wie der Kreml Starlink und Co. in die Knie zwingt

Russland hat mit den Systemen Kalinka und Tobol effektive Technologien entwickelt, die das westliche Starlink-Netzwerk massiv stören können. Während Tobol mit nur sieben Stationen großflächige Störungen verursacht, kann Kalinka gezielt einzelne Starlink-Terminals ausschalten, was die milliardenschweren Investitionen des Westens in Satellitentechnologie gefährdet.
16.04.2025
08:41 Uhr

Lawrow warnt: Europa will neuen "Halb-Führer" in der Ukraine installieren

Der russische Außenminister Lawrow warnt vor europäischen Plänen, das anti-russische Regime in der Ukraine zu erhalten und notfalls einen "neuen Halb-Führer" zu installieren. Besonders kritisch sieht er die Pläne Frankreichs und Großbritanniens für einen europäischen Bodeneinsatz sowie die anhaltende Unterdrückung der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine.
16.04.2025
08:40 Uhr

Ukraine erwägt Zwangsrekrutierung von Frauen nach israelischem Vorbild

Die ukrainische Führung erwägt die Einführung einer Wehrpflicht für Frauen nach israelischem Vorbild, wie der stellvertretende Leiter der Präsidialverwaltung, Oberst Pavel Palisa, vorschlug. Der Zugang zu staatlichen Leistungen könnte dabei an einen mindestens einjährigen Militärdienst gekoppelt werden, während die Ukraine mit hohen Verlusten und Personalmangel kämpft.
16.04.2025
06:01 Uhr

US-Truppenabzug aus Syrien: Wird Biden den IS-Terror wieder salonfähig machen?

Das US-Militär plant eine Halbierung seiner Truppenstärke in Syrien von 2.000 auf 1.000 Soldaten, während der Iran seinen Einfluss in der Region ausbaut. Die Reduzierung könnte die kurdischen Verbündeten gefährden und dem IS neue Spielräume eröffnen, was besonders kritisch erscheint angesichts der ohnehin angespannten Lage im Nahen Osten.
15.04.2025
15:18 Uhr

Frankreichs Kontrollverlust: Koordinierte Angriffe auf Gefängnisse offenbaren Staatsversagen

In einer koordinierten Aktion wurden in der Nacht zum Dienstag acht französische Gefängnisse von bewaffneten Tätern angegriffen, die Fahrzeuge anzündeten und anarchistische Parolen hinterließen. Die gefundenen Buchstaben "DDPF" (Rechte der französischen Gefangenen) auf beschädigten Fahrzeugen deuten auf organisierte Strukturen hin, während die politischen Reaktionen zwischen Hilflosigkeit und Beschwichtigung schwanken.
15.04.2025
15:17 Uhr

Nato-Chef in Odessa: Rutte verurteilt russische Gräueltaten - Selenskyj fordert mehr Unterstützung

Bei einem überraschenden Besuch in Odessa verurteilte NATO-Generalsekretär Mark Rutte die russische Kriegsführung und deren systematische Angriffe auf Zivilisten scharf. Während Selenskyj bei dem Treffen dringend mehr Luftabwehrsysteme forderte, verwies er auf den jüngsten verheerenden Angriff auf Sumy mit 34 Toten und 117 Verletzten.
15.04.2025
15:14 Uhr

Moskaus Geheimdienstchef stellt harte Bedingungen für Kriegsende - Ukraine soll kapitulieren

Der russische Auslandsgeheimdienstchef Sergej Naryschkin fordert für ein Kriegsende die komplette Kapitulation der Ukraine, einschließlich Verzicht auf NATO-Beitritt, Abtretung annektierter Gebiete und vollständige Entmilitarisierung. Während Moskau die USA als Vermittler lobt, verschärft sich der Ton gegenüber Europa, dem Kriegstreiberei vorgeworfen wird.
15.04.2025
14:12 Uhr

Digitale Totalüberwachung: Flughäfen führen biometrische Gesichtserkennung ein

Flughäfen weltweit planen in den nächsten drei Jahren die Einführung biometrischer Gesichtserkennung zur Passagieridentifikation, wodurch klassische Bordkarten durch digitale Reiseausweise auf dem Smartphone ersetzt werden. Das von der UN-Luftfahrtbehörde vorangetriebene System wird mit Gesundheits- und Finanzdaten verknüpft sein, während eine Verweigerung der Teilnahme künftig den Zugang zum Flugverkehr verwehrt.
15.04.2025
14:11 Uhr

Enthüllt: Britische Generäle leiteten Ukraine-Offensive direkt aus Kiew

Britische Generäle haben laut Times-Enthüllungen die ukrainische Frühjahrsoffensive 2023 direkt aus Kiew gesteuert und waren deutlich stärker in den Konflikt involviert als bisher bekannt. Bei geheimen Treffen wurden nicht nur Storm-Shadow-Raketen implementiert, sondern auch weitere militärische Unterstützung koordiniert, was die westliche Kriegsbeteiligung in einem neuen Licht erscheinen lässt.
15.04.2025
11:22 Uhr

Lavrov warnt: NATO plant Erhalt des russlandfeindlichen Regimes in der Ukraine

Russlands Außenminister Lavrov wirft der NATO vor, die anti-russische Ausrichtung der Ukraine dauerhaft zementieren zu wollen und warnt, dass nicht autorisierte westliche "Friedenstruppen" als militärische Ziele betrachtet würden. Er verweist dabei auf die gescheiterten Minsker Abkommen und bezeichnet mögliche Neuwahlen in der Ukraine als reine Augenwischerei.
15.04.2025
05:16 Uhr

Großbritannien plant Überwachungsstaat 2.0: Algorithmen sollen Mordbereitschaft der Bürger vorhersagen

Die britische Regierung plant mit dem "Homicide Prediction Project" ein algorithmenbasiertes Überwachungssystem zur Vorhersage potenzieller Mordbereitschaft der Bürger, wobei bereits 2023 Daten von 500.000 Personen zwischen Behörden geteilt wurden. Das System nutzt dabei auch sensible Gesundheitsdaten und wurde inzwischen in "Datenaustausch zur Verbesserung der Risikoeinschätzung" umbenannt.
14.04.2025
14:24 Uhr

Made in China: Diese Produkte dominieren den US-Markt - Abhängigkeit von Peking nimmt bedrohliche Ausmaße an

Die USA sind trotz politischer Spannungen mit China stark von chinesischen Produkten abhängig, insbesondere bei Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Diese einseitige Abhängigkeit schafft eine strategische Verwundbarkeit, die im Krisenfall schwerwiegende Folgen haben könnte, weshalb Experten eine Diversifizierung der Lieferketten und den Aufbau eigener Produktionskapazitäten fordern.
14.04.2025
09:01 Uhr

Großbritanniens verdeckte Kriegsführung: Londons gefährliches Doppelspiel in der Ukraine

Neue Enthüllungen zeigen Großbritanniens tiefgreifende Rolle im Ukraine-Konflikt, bei der hochrangige britische Militärs unter dem Codenamen "Wallace" die ukrainische Gegenoffensive strategisch lenkten. Neben der Koordination von Waffenlieferungen und verdeckten Operationen vor Ort soll London auch einen möglichen Friedensschluss zwischen Moskau und Kiew im Frühjahr 2022 aktiv verhindert haben.
14.04.2025
07:56 Uhr

Neue Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine: Kommt jetzt der große Durchbruch?

Russland und die Ukraine planen laut türkischen Medien am 15. und 16. April Friedensgespräche in Ankara, bei denen eine mögliche Waffenruhe im Schwarzen Meer im Fokus steht. Die Erfolgsaussichten bleiben jedoch ungewiss, da Putin erst kürzlich einen Vorschlag für eine bedingungslose Waffenruhe zurückgewiesen und seine Zustimmung an die Aufhebung westlicher Sanktionen geknüpft hatte.
14.04.2025
07:50 Uhr

USA fokussieren sich auf Taiwan - Europa muss sich selbst verteidigen

Eine neue Pentagon-Leitlinie offenbart einen radikalen Strategiewechsel der USA: Washington will sich aus Europa und dem Nahen Osten zurückziehen und stattdessen auf die Eindämmung Chinas und den Schutz Taiwans konzentrieren. Für die europäischen NATO-Partner bedeutet dies, dass sie künftig selbst für ihre Sicherheit sorgen und ihr Verhältnis zu Russland eigenständig regeln müssen.
14.04.2025
07:50 Uhr

Estlands gefährliches Spiel mit dem Feuer: Provokationen gegen Russland nehmen zu

Die Beziehungen zwischen Estland und Russland verschärfen sich durch eine Reihe von Spannungen, darunter der Umgang mit der russischen Minderheit und die Schändung sowjetischer Kriegsdenkmäler. Trotz seiner geringen militärischen Stärke von nur 7.700 Soldaten fühlt sich Estland durch seine NATO-Mitgliedschaft geschützt genug, um seinen östlichen Nachbarn zu provozieren.
13.04.2025
22:20 Uhr

USA drohen Iran mit massivem Militärschlag - "Werden in großem Umfang zuschlagen"

Die USA drohen dem Iran mit massiven Militärschlägen, falls das Land sein Atomprogramm nicht eindämmt, wobei US-Verteidigungsminister Hegseth einen Großangriff in Aussicht stellt. Präsident Trump kündigt an, dass Israel bei einem möglichen militärischen Vorgehen die Führung übernehmen würde, während Experten warnen, der Iran könnte nur noch wenige Wochen von der Fähigkeit zum Bau einer Atomwaffe entfernt sein.
13.04.2025
22:20 Uhr

Machtwechsel in Syrien: Einflussreiche Rebellengruppe legt Waffen nieder

Nach dem Sturz des Assad-Regimes hat sich die einflussreiche Achte Brigade, eine der wichtigsten Rebellengruppen Südsyriens, aufgelöst und wird in die reguläre Armee integriert. Während die neue islamistische Übergangsregierung unter Präsident Ahmed al-Scharaa bereits Einigungen mit kurdischen Kräften erzielte, bleiben Experten angesichts der fragilen Sicherheitslage skeptisch.
13.04.2025
17:07 Uhr

Ernüchternde Bilanz: Hamas behält trotz massiver israelischer Offensive ihre Schlagkraft

Die Hamas behält trotz massiver israelischer Militäroffensive ihre militärische Schlagkraft, wobei etwa 75 Prozent des Tunnelsystems noch intakt sind und die Zahl der Kämpfer sogar von ursprünglich 20.000-30.000 auf etwa 40.000 angestiegen ist. Die Organisation demonstriert weiterhin ihre Handlungsfähigkeit durch Raketenangriffe und konnte ihre Machtposition im Gazastreifen trotz vereinzelter Proteste festigen.
12.04.2025
17:13 Uhr

USA planen Aufteilung der Ukraine in internationale Schutzzonen - Erinnerungen an Nachkriegs-Berlin werden wach

Die USA planen nach einem Interview des US-Sondergesandten Keith Kellogg mit der "Times" eine Aufteilung der Ukraine in internationale Schutzzonen nach dem Vorbild des Nachkriegs-Berlins. Britische und französische Truppen sollen dabei westlich des Dnipro als "Resilienztruppen" stationiert werden, während die USA selbst keine militärische Rolle übernehmen wollen.
12.04.2025
17:12 Uhr

Alarmstufe Rot im All: NATO warnt vor russischen Atomwaffen im Weltraum

Die NATO warnt vor möglichen russischen Atomwaffen im Weltraum, nachdem Geheimdienstberichte entsprechende Pläne Moskaus aufdeckten. Ein solcher Schritt würde den Weltraumvertrag von 1967 brechen und die NATO reagiert mit der Entwicklung besser geschützter Satelliten sowie verstärkter Geheimdienstzusammenarbeit.
12.04.2025
08:50 Uhr

Terror-Hochburg Sahel: Islamisten nutzen westlichen Rückzug für massive Expansion

Die Sahelzone entwickelt sich nach dem Rückzug westlicher Nationen wie USA und Frankreich zur neuen Terror-Hochburg, wobei über die Hälfte aller terroristischen Todesopfer weltweit in dieser Region zu beklagen sind. Während islamistische Terrororganisationen das entstandene Machtvakuum nutzen, verstärken gleichzeitig Russland und China ihren Einfluss in der Region, wo allein 2024 über 25.000 Menschen in Konflikten starben.
11.04.2025
17:44 Uhr

Estnische Marine stoppt mysteriösen "Geisterschiff"-Tanker - Spionage-Verdacht in der Ostsee

Die estnische Marine hat in der Ostsee einen staatenlosen Öltanker namens "Kiwala" mit 24-köpfiger Besatzung gestoppt, der unter ungeklärtem rechtlichen Status auf dem Weg nach Russland war. Der Vorfall ereignet sich vor dem Hintergrund mehrerer Beschädigungen an Unterwasser-Infrastruktur in der Ostsee und führt zu verstärkten NATO-Patrouillen in der Region.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“