Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.11.2025
07:21 Uhr

Wagenknecht-Partei vor den Toren des Bundestags: Koalition zittert vor Neuauszählung

Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags entscheidet kommende Woche über eine mögliche Neuauszählung der Bundestagswahl, die dem BSW von Sahra Wagenknecht nachträglich zum Einzug verhelfen könnte. Dem BSW fehlten nur etwa 9.500 Stimmen zur Fünf-Prozent-Hürde, ein Einzug würde die Mehrheit der Großen Koalition gefährden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.11.2025
07:21 Uhr

Deutschland verliert Einfluss in Brüssel: Dramatischer Personalmangel in EU-Institutionen

Deutschland ist in EU-Institutionen mit nur 7,9 Prozent statt angestrebten 13,8 Prozent deutscher Mitarbeiter massiv unterrepräsentiert, obwohl es ein Viertel des EU-Haushalts finanziert. Die EU-Kommission führt dies auf unattraktive Gehälter zurück, während Experten warnen, dass ohne mehr deutsches Personal auch künftig weniger deutsche Spitzenbeamte zur Verfügung stehen werden.
26.11.2025
07:20 Uhr

Wirtschaftsverbände bröckeln: Das Ende der AfD-Brandmauer naht

Deutsche Wirtschaftsverbände diskutieren erstmals offen den Dialog mit der AfD, nachdem der Verband "Die Familienunternehmer" die Brandmauer aufgehoben hat. Während Rossmann demonstrativ seine Mitgliedschaft kündigte, zeigen sich Bäcker- und Bauernverbände gesprächsbereit. Ein Riss geht durch die Unternehmerlandschaft zwischen pragmatischen und ablehnenden Positionen.
26.11.2025
07:18 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Klingbeil feiert 180-Milliarden-Rekordverschuldung als "Aufwärmrunde"

Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert einen Rekordhaushalt von 524 Milliarden Euro mit 180 Milliarden Euro Neuverschuldung, den er als "Aufwärmrunde" für kommende Jahre bezeichnet. Deutschland wird 2029 allein 66,5 Milliarden Euro Zinsen zahlen müssen, während bereits für 2027 rund 30 Milliarden Euro fehlen.
26.11.2025
07:18 Uhr

Digitale Zensur in Deutschland: Der schleichende Umbau des freien Internets

Eine neue Studie der Initiative Liber-net deckt auf, dass sich in Deutschland ein "Zensur-Industriekomplex" etabliert hat, der das freie Internet systematisch umbaut. Trotz hoher Bewertungen internationaler Organisationen arbeiten staatliche Stellen eng mit Tech-Konzernen zusammen, um missliebige Meinungen zu unterdrücken.
26.11.2025
07:18 Uhr

Die eiserne Lady der Großen Koalition: Wie Sozialministerin Bas den Kanzler vorführt

Sozialministerin Bärbel Bas dominiert laut Kritikern die Politik der Großen Koalition und führt Kanzler Friedrich Merz vor, der seine Wahlversprechen nicht durchsetzen kann. Während die Sozialausgaben explodieren und Millionen ins Ausland fließen, fehlt das Geld für die eigenen Rentner. Die Opposition sieht darin den Fortsetzung der sozialistischen Umverteilungspolitik auf Kosten der Leistungsträger.
26.11.2025
07:18 Uhr

Endlich! Klima-Chaoten müssen 400.000 Euro blechen – Hamburger Gericht zeigt klare Kante

Ein Hamburger Gericht verurteilte zehn Aktivisten der "Letzten Generation" zur Zahlung von über 403.000 Euro Schadensersatz an die Lufthansa-Gruppe. Die Klima-Aktivisten hatten am 13. Juli 2023 den Hamburger Flughafen blockiert, wodurch 57 Flüge gestrichen wurden und 8.500 Passagiere betroffen waren.
26.11.2025
07:17 Uhr

Trump macht Ernst: US-Botschafter sollen Europas Migrationschaos dokumentieren

Das US-Außenministerium unter Marco Rubio hat alle amerikanischen Botschaften in westlichen Staaten angewiesen, die Folgen der europäischen Migrationspolitik zu dokumentieren. Die Botschafter sollen über Verbrechen von Menschen mit Migrationshintergrund und Maßnahmen gegen Kritiker der Massenmigration berichten.
26.11.2025
07:17 Uhr

Merz in Angola: Klare Worte zum Ukraine-Konflikt – aber wo bleibt der Durchbruch?

Bundeskanzler Friedrich Merz verkündete während seines Angola-Besuchs, dass ohne Russland kein Frieden in der Ukraine möglich sei, während parallel in Genf Verhandlungen über einen 28-Punkte-Plan stattfanden. Konkrete Fortschritte blieben aus, da kritische Punkte wie eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine vertagt wurden.
26.11.2025
06:58 Uhr

Chinas neue E-Auto-Offensive: Xiaomi demütigt westliche Konkurrenz mit Rekordgewinn

Xiaomi meldet nach weniger als zwei Jahren im E-Auto-Geschäft erstmals schwarze Zahlen mit 98,5 Millionen US-Dollar Bruttogewinn im dritten Quartal 2025. Der chinesische Smartphone-Hersteller plant für 2027 den Europa-Start und hat bereits über 100.000 Fahrzeuge im dritten Quartal ausgeliefert.
26.11.2025
06:58 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Abgrund: Strukturwandel oder Untergang?

Deutschlands Automobilindustrie steckt in einer schweren Krise, während Schaeffler, Continental, VW und Bosch Tausende Arbeitsplätze abbauen und China bei E-Autos längst die Führung übernommen hat. Experten kritisieren, dass Politik-Gipfel nur Beruhigungspillen seien statt echte Strukturreformen anzugehen.
26.11.2025
06:56 Uhr

Merz' Kriegsrhetorik vor dem Aus: Wenn Frieden zur politischen Bankrotterklärung wird

Nach fast vier Jahren Ukraine-Krieg zeichnet sich erstmals ein möglicher Frieden ab, was für die deutsche Politik zur existenziellen Bedrohung wird. Besonders Bundeskanzler Merz könnte das Kriegsende zum politischen Waterloo werden, da er den Konflikt als universelle Ausrede für sein Versagen nutzt. Ein Friedensschluss würde das komplette Versagen der deutschen Regierungspolitik schonungslos offenlegen.
26.11.2025
06:56 Uhr

Das politische Trauerspiel: Wenn aus Volksparteien Verwaltungsapparate werden

CDU und SPD haben seit den 1970er Jahren über die Hälfte ihrer Mitglieder verloren und sind zu abgehobenen Berufspolitiker-Apparaten ohne Volksbezug geworden. Trotz explodierender Sozialausgaben von 200 Milliarden Euro fordert die SPD weiteren Sozialstaatsausbau, während die CDU ihre christdemokratischen Positionen aufgegeben hat.
26.11.2025
06:51 Uhr

Trumps KI-Offensive: Amerikas digitaler Griff nach den Sternen während Europa schläft

Trump startet mit der "Genesis Mission" ein ambitioniertes KI-Projekt, das Supercomputer, Robotik-Labore und Datenarchive von US-Bundesbehörden vereint und das KI-Budget verzehnfachen soll. Während die USA massiv in Zukunftstechnologien investieren, beschäftigt sich Europa weiterhin mit Regulierung und ideologischen Projekten.
26.11.2025
06:49 Uhr

Moskaus klare Kante: Europas Friedensplan fällt in Moskau durch

Moskau lehnt den europäischen Friedensplan für die Ukraine als "überhaupt nicht konstruktiv" ab und zeigt sich nur gesprächsbereit über Trumps 28-Punkte-Plan. Kreml-Berater Uschakow betonte, dass viele Punkte des US-Plans annehmbar seien und man auf ein Signal aus Washington warte.
26.11.2025
06:48 Uhr

Trumps Ukraine-Poker: Zwischen Friedenshoffnung und gefährlichen Zugeständnissen

Trump verkündet Fortschritte bei Ukraine-Verhandlungen, doch sein 28-Punkte-Plan sieht Verzicht auf NATO-Mitgliedschaft und Abtretung des Donbass an Russland vor. Während US-Vertreter mit russischen Unterhändlern in den VAE verhandeln, bleiben europäische Gegenvorschläge erfolglos.
26.11.2025
06:46 Uhr

Trumps Ukraine-Plan spaltet die Nation: Ein gefährlicher Kniefall vor Putin?

Trumps Ukraine-Friedensplan sieht Gebietsverluste für die Ukraine, Begrenzung ihrer Streitkräfte und NATO-Verzicht auf Osterweiterung vor. CDU-Politiker Kiesewetter kritisierte den Plan als "Kapitulation der Ukraine und Europas", da Putin keine Zugeständnisse machen müsse. Europa arbeitet bereits an einem Gegenentwurf zum amerikanischen Plan.
26.11.2025
06:46 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Warum deutsche Bürger für ein marodes System bluten müssen

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor dem Kollaps, während 300 Millionen Euro jährlich für überflüssige Mitgliederwerbung verschwendet werden. Die Verwaltungskosten von 94 Kassen summieren sich auf zwölf Milliarden Euro, während der Zusatzbeitrag von 2,9 auf 3,2 Prozent steigen könnte.
26.11.2025
06:43 Uhr

Weimers Kartenhaus bricht zusammen: Sponsoren flüchten vor Kulturstaatsminister-Skandal

Kryptowährungsplattform Bitpanda zieht sich als Sponsor vom Ludwig-Erhard-Gipfel der Weimer Media Group zurück, nachdem Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in einen Skandal um den Verkauf von politischem Einfluss geraten ist. Zuvor hatte das Unternehmen bereits fälschlicherweise FAZ und Economist als Medienpartner beworben, obwohl diese nie zugestimmt hatten.
26.11.2025
06:43 Uhr

Merz' Rentenrhetorik: Wenn der Kanzler ins Stottern gerät

Bundeskanzler Friedrich Merz lieferte beim Arbeitgebertag eine wirre Verteidigung seiner Rentenpolitik ab, die mit unverständlichen Satzungetümen an Stoibers Transrapid-Rede erinnerte. Während Merz an dem umstrittenen Rentenpaket festhält, das künftige Generationen mit 120 Milliarden Euro zusätzlich belastet, erhielt JU-Chef Winkel den größten Applaus für seine Kritik an der Rentenpolitik.
26.11.2025
06:41 Uhr

Mileis Erfolgsrezept: Argentiniens Präsident erreicht Rekordwerte während Europas Politiker abstürzen

Argentiniens Präsident Javier Milei erreicht nach den Zwischenwahlen Rekord-Zustimmungswerte von 56 Prozent, während seine Partei mit 41 Prozent deutlich vor der Opposition liegt. Gleichzeitig sinkt die Armutsrate auf den niedrigsten Stand seit 2018, was seinen radikalen Reformkurs bestätigt.
26.11.2025
06:39 Uhr

Berliner Enteignungsträume platzen: Rechtsgutachten zerpflückt rot-schwarze Vergesellschaftungspläne

Ein Rechtsgutachten der Berliner Senatsfinanzverwaltung kommt zu dem Schluss, dass die geplanten Wohnungsenteignungen verfassungswidrig sind. Die beauftragten Kanzleien widersprechen damit der früheren Expertenkommission und stellen fest, dass die Berliner Landesverfassung keine Ermächtigung zur Vergesellschaftung enthält.
25.11.2025
22:07 Uhr

Kraftwerksstrategie der Merz-Regierung: Ein energiepolitisches Desaster mit Ansage

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz kämpft mit Problemen bei der Kraftwerksstrategie, da die EU-Genehmigung für staatliche Förderungen neuer Gaskraftwerke noch aussteht. Energieunternehmen verweigern milliardenschwere Investitionen ohne rechtliche Sicherheit und bezeichnen die Situation als "Trauerspiel".
25.11.2025
19:06 Uhr

Lawrow knöpft sich Europa vor: "Eure Zeit ist abgelaufen"

Russlands Außenminister Lawrow erklärt europäische Vermittlungsversuche im Ukraine-Konflikt für gescheitert und spottet über die EU mit den Worten "Eure Zeit ist abgelaufen". Während die USA eigene Friedenspläne verfolgen, warnt CDU-Politiker Wadephul vor Russlands massiver Aufrüstung als langfristige Gefahr für Europa.
25.11.2025
19:04 Uhr

Rentenpaket-Chaos: Merz' Koalition droht das erste große Scheitern

Die schwarz-rote Koalition steht wegen des umstrittenen Rentenpakets vor einer Zerreißprobe, da sich junge Unionsabgeordnete gegen die geplante Festschreibung des Rentenniveaus wehren. Bundeskanzler Merz droht bereits mit der Vertrauensfrage, nachdem 22 Ökonomen vor den fiskalischen Folgen warnen.
25.11.2025
18:26 Uhr

Großbritannien probt den nächsten Lockdown-Wahnsinn: Diesmal sollen unsere Kinder dran glauben

Großbritannien führte die Pandemie-Simulation "Pegasus" durch, bei der ein fiktives Enterovirus getestet wurde, das besonders Kinder gefährden sollte. Trotz Erkenntnissen über die schädlichen Auswirkungen der Corona-Lockdowns übten die Behörden erneut Schulschließungen, Reisebeschränkungen und Geschäftsverbote.
25.11.2025
18:25 Uhr

EU-Diktat zwingt Polen zur Anerkennung von Homo-Ehen: Brüsseler Richter hebeln nationale Souveränität aus

Der Europäische Gerichtshof verpflichtet Polen zur Anerkennung einer in Deutschland geschlossenen gleichgeschlechtlichen Ehe mit Verweis auf EU-Freizügigkeitsrechte. Das Gericht betonte, dass alle EU-Bürger das Recht haben sollen, in anderen Mitgliedstaaten ein normales Familienleben zu führen.
25.11.2025
17:47 Uhr

Korruptionsskandal am Tegernsee: Ludwig-Erhard-Gipfel verliert ersten Großsponsor

Der Korruptionsskandal um die Weimer Media Group weitet sich aus: Die Krypto-Handelsplattform Bitpanda hat als erster Großsponsor ihre Unterstützung für den Ludwig-Erhard-Gipfel 2026 zurückgezogen. Auch der Netzbetreiber 50Hertz stieg aus, während mehrere Politiker ihre Teilnahme überprüfen lassen.
25.11.2025
08:26 Uhr

Das Triumvirat der Versager: Wenn Europas schwächste Politiker den starken Mann markieren

Merz, Macron und Starmer haben sich als "E3" zusammengeschlossen, um die europäische Ukraine-Politik zu koordinieren, obwohl alle drei Politiker in ihren Heimatländern extrem niedrige Zustimmungswerte haben. Die drei Regierungschefs setzen auf Fortsetzung der militärischen Unterstützung der Ukraine, während sie gleichzeitig innenpolitisch unter Druck stehen.
25.11.2025
08:26 Uhr

Von Schirach zerlegt Steinmeiers Anti-AfD-Kreuzzug: "Das ist ein Fehler"

Ferdinand von Schirach kritisiert Bundespräsident Steinmeiers Anti-AfD-Kurs als Fehler und warnt, dass die pauschale Verteufelung der Partei deren Wähler nur weiter radikalisiere. Der Jurist hält die Einstufung der AfD als "gesichert extremistisch" für rechtlich nicht haltbar und sieht im Parteiprogramm nichts Verfassungswidriges.
25.11.2025
08:26 Uhr

Westliche Heuchelei auf dem Prüfstand: Wenn moralische Empörung auf militärisches Eigeninteresse trifft

Über hundert Militärvertreter aus fast zwanzig westlichen Ländern, darunter Deutschland und Frankreich, nahmen an einem fünftägigen Intensivprogramm der israelischen Streitkräfte teil, um urbane Kriegsführung und KI-Taktiken zu erlernen. Dies geschah zeitgleich zu öffentlichen Verurteilungen israelischer Militäroperationen durch dieselben Länder.
25.11.2025
08:25 Uhr

Deutschland versinkt im Asylchaos: Eine Million abgelehnte Bewerber bleiben einfach hier

Fast eine Million abgelehnte Asylbewerber leben weiterhin in Deutschland, obwohl sie ausreisepflichtig sind, wie neue Zahlen der Bundesregierung zeigen. Die größten Gruppen stammen aus Afghanistan, der Türkei und dem Kosovo, während im Jahr 2025 bisher nur etwa 19.500 Personen abgeschoben wurden.
25.11.2025
08:24 Uhr

Energiepolitisches Versagen: Merz-Regierung gefährdet deutsche Gasversorgung im Winter

Die Merz-Regierung schafft ab 2026 die Gasspeicher-Sicherheitsumlage ab und überlässt die Befüllung vollständig dem Markt. Mit nur 73 Prozent Füllstand liegen die deutschen Gasspeicher deutlich unter Vorjahresniveau, was Experten vor möglichen Engpässen warnen lässt.
25.11.2025
08:13 Uhr

AfD peilt Machtwechsel in Baden-Württemberg an: Frohnmaier träumt von der Villa Reitzenstein

Die AfD Baden-Württemberg peilt bei der Landtagswahl im März mit dem Ziel "25 Prozent plus x" den ersten Platz an und will Spitzenkandidat Markus Frohnmaier zum Ministerpräsidenten machen. Wahlkampfthemen sollen der Zustand deutscher Innenstädte, Wirtschaftskrise und Energiepolitik werden.
25.11.2025
08:13 Uhr

Europa sabotiert Trumps Friedensbemühungen: Kriegstreiber wollen Ukraine-Konflikt verlängern

Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben einen alternativen Ukraine-Friedensplan vorgelegt, der eine 800.000 Mann starke ukrainische Armee und das Einfrieren russischer Staatsvermögen vorsieht. Der Plan schließt einen NATO-Beitritt der Ukraine nicht aus und lehnt Gebietsabtretungen an Russland ab.
25.11.2025
08:13 Uhr

Skandal um Merz-Vertrauten: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kulturstaatsminister Weimer

Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Weimer Media Group wegen gewerbsmäßiger Urheberrechtsverletzungen, was Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in Bedrängnis bringt. Das Unternehmen soll systematisch fremde Texte ohne Genehmigung veröffentlicht haben, auch von Politikern wie Alice Weidel und Hans-Georg Maaßen.
25.11.2025
08:12 Uhr

Merz' Nibelungentreue: Kanzler verteidigt umstrittenen Kulturminister Weimer trotz erdrückender Beweislage

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigt seinen umstrittenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer trotz laufender staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen und behauptet, alle Vorwürfe hätten sich als falsch erwiesen. Weimers Firma bot beim Ludwig-Erhard-Gipfel exklusive Teilnahmepakete an, mit denen Einfluss auf politische Entscheidungsträger versprochen wurde.
25.11.2025
08:12 Uhr

Trump greift durch: US-Diplomaten sollen Europas Migrationschaos beenden

Die US-Regierung unter Trump weist laut Berichten ihre Diplomaten an, europäische Regierungen zu "mutigem Handeln" gegen Migration zu drängen und die einheimische Bevölkerung vor "Gefahren der Massenmigration" zu schützen. Außenminister Rubio definiert Migration als Menschenrechtsfrage mit Fokus auf die Sicherheit der Bürger statt auf Migrantenrechte.
25.11.2025
08:11 Uhr

Genfer Friedensgespräche: Europas gefährliches Spiel mit dem Feuer

In Genf beraten Vertreter aus den USA, der Ukraine und Europa über Trumps 28-Punkte-Friedensplan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Der Plan sieht Gebietsabtretungen an Russland, Militärbeschränkungen und Verzicht auf NATO-Mitgliedschaft vor, stößt aber auf Widerstand der EU-Elite.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen