Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

19.11.2025
22:31 Uhr

Rentenlawine rollt auf Deutschland zu: Junge Generation zahlt die Zeche für Merz' teure Versprechen

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant ein milliardenschweres Rentengeschenk, das das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreibt und zusätzlich 15,7 Milliarden Euro jährlich kostet. Aufgrund der demografischen Entwicklung werden bis 2031 nur noch 1,33 Beitragszahler einen Rentner finanzieren müssen, während es heute noch 1,66 sind.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

19.11.2025
20:01 Uhr

Chinas Seltene Erden-Monopol: Der Westen steht vor dem strategischen Schachmatt

China führt ein neues Lizenzsystem für Seltene Erden ein, das vorgeblich den Handel erleichtern soll, aber gezielt westliche Rüstungsunternehmen von Lieferungen ausschließt. Das System nutzt Chinas Monopolstellung bei der Verarbeitung strategischer Rohstoffe als geopolitische Waffe gegen den Westen.
19.11.2025
19:59 Uhr

Stuttgart 21: Das Milliardengrab versinkt weiter im Chaos – Eröffnung auf unbestimmte Zeit verschoben

Stuttgart 21 wird auch 2026 nicht eröffnet, nachdem das Prestigeprojekt bereits über 11 Milliarden Euro gekostet hat und ursprünglich 2019 fertig werden sollte. Als Grund nennt die Deutsche Bahn technische Probleme bei der digitalen Leit- und Sicherungstechnik, ein neuer Eröffnungstermin steht nicht fest.
19.11.2025
16:55 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Teurer Moloch bekommt Freifahrtschein für weitere Verschwendung

Brandenburg hat als letztes Bundesland der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zugestimmt, wodurch diese zum 1. Dezember umgesetzt werden kann. Die Reform stößt auf Kritik, da sie die grundlegenden Probleme des Systems nicht löse, während Bürger weiterhin 18,36 Euro monatlich zahlen müssen.
19.11.2025
16:50 Uhr

Niederlande kapitulieren: China triumphiert im Machtkampf um Chipkonzern Nexperia

Die niederländische Regierung hat ihre Notstandsbefugnisse über den chinesischen Chiphersteller Nexperia vollständig aufgehoben, nachdem China mit Exportstopps für Automobilchips gedroht hatte. Der Rückzieher erfolgt nach konstruktiven Gesprächen und zeigt Europas Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten auf.
19.11.2025
16:49 Uhr

Christenverfolgung im modernen Europa: Wenn Bibelzitate zur Straftat werden

Die finnische Parlamentarierin Päivi Räsänen kämpft seit über sechs Jahren gegen eine Hassrede-Anklage, weil sie in einem Tweet Bibelverse zitierte und die traditionelle christliche Ehe verteidigte. Trotz zweier einstimmiger Freisprüche wurde der Fall bis vor das Oberste Gericht Finnlands getrieben.
19.11.2025
16:45 Uhr

AfD bietet Union Unterstützung an: Baumann wirbt für Minderheitsregierung

Die AfD hat der Union ihre Unterstützung für eine Minderheitsregierung angeboten, wobei AfD-Geschäftsführer Baumann dies als "Befreiungsschlag" für Deutschland bezeichnete. Bundeskanzler Merz lehnte das Angebot kategorisch ab und betonte, eine solche Zusammenarbeit sei ausgeschlossen.
19.11.2025
16:45 Uhr

Brandenburgs Rundfunk-Chaos: Wenn die CDU der Ampel-Kopie zur Mehrheit verhilft

Brandenburg hat als letztes Bundesland dem Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zugestimmt, nachdem die CDU der wackelnden SPD-BSW-Koalition zur Mehrheit verhalf. Die Abstimmung offenbarte die Zerrissenheit des BSW, da zehn der 14 Abgeordneten dagegen stimmten und vier bereits aus der Partei ausgetreten waren.
19.11.2025
14:21 Uhr

Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Tausende Arbeitsplätze vor dem Aus

Österreichs Wirtschaft steht vor einem dramatischen Einbruch mit über 2.000 bedrohten Arbeitsplätzen bei Großunternehmen wie Lieferando, Unimarkt und Lenzing. Experten sehen die Ursachen in überbordender Regulierung, hohen Lohnnebenkosten und einer lähmenden Steuerlast.
19.11.2025
14:20 Uhr

Nato-Staaten auf verlorenem Posten: Ukrainischer Militärexperte enthüllt schockierende Wahrheiten über westliche Kriegsunfähigkeit

Ein ukrainischer Militärexperte warnt, dass NATO-Staaten einschließlich Deutschland für einen großangelegten Krieg unvorbereitet sind. Während die Ukraine täglich 400-600 Verwundete verzeichnet, sind westliche Rettungsstrukturen nur auf kleinere Konflikte ausgelegt. Deutschland sollte die Zivilbevölkerung in Erster Hilfe schulen und Trauma-Kits bereitstellen.
19.11.2025
13:31 Uhr

Stuttgart 21: Das Milliardengrab versinkt weiter im Chaos – Eröffnung auf Sankt Nimmerleinstag verschoben

Stuttgart 21 wird erneut verschoben, da der für Dezember 2026 geplante Eröffnungstermin aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht zu halten ist. Das Prestigeprojekt wird seit 15 Jahren gebaut und die Kosten explodierten von ursprünglich 2,5 Milliarden auf über 11 Milliarden Euro.
19.11.2025
13:29 Uhr

Niederlande knicken vor China ein: Chip-Kontrolle wird aufgegeben

Die niederländische Regierung gibt die staatliche Kontrolle über den chinesisch dominierten Halbleiterhersteller Nexperia wieder auf, nachdem China mit Exportbeschränkungen gedroht hatte. Der Rückzieher erfolgt trotz ursprünglicher Sicherheitsbedenken wegen möglicher Technologietransfers nach China.
19.11.2025
12:16 Uhr

Blutbad in nigerianischer Kirche: Wenn der Glaube zur Zielscheibe wird

Bei einem Terroranschlag auf eine christliche Kirche im nigerianischen Eruku wurden drei Gemeindemitglieder erschossen und der Pastor sowie weitere Gläubige entführt. Der Angriff während des Sonntagsgottesdienstes ist Teil eines Musters systematischer Christenverfolgung in Nigeria.
19.11.2025
12:14 Uhr

Stuttgart 21: Das Milliardengrab wird zur unendlichen Geschichte

Die Deutsche Bahn verschiebt die Eröffnung von Stuttgart 21 erneut auf frühestens 2027, da Probleme mit der digitalen Leit- und Sicherungstechnik des japanischen Konzerns Hitachi aufgetreten sind. Die Kosten des Prestigeprojekts sind bereits von ursprünglich 4,5 auf über 11,3 Milliarden Euro explodiert.
19.11.2025
10:30 Uhr

IWF schlägt Alarm: Deutschland steuert auf Schuldenkollaps zu – Merz' 500-Milliarden-Sondervermögen könnte alles noch schlimmer machen

Der IWF warnt vor einer Verdopplung der deutschen Schuldenquote auf 130 Prozent bis 2040 und kritisiert die wirtschaftliche Lage nach Atomausstieg und vernachlässigter Infrastruktur. Die neue Regierung unter Merz plant trotz der Warnungen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, das die Schuldenspirale weiter antreiben könnte.
19.11.2025
10:18 Uhr

Deutschlands Wirtschaftsflucht: Wenn die besten Unternehmen das sinkende Schiff verlassen

1.300 deutsche Unternehmen sind zwischen 2021 und 2023 ins Ausland abgewandert, wodurch netto 50.800 Arbeitsplätze verloren gingen. Hauptgründe waren bei 74 Prozent der Firmen die hohen Lohnkosten und bei 38 Prozent der Fachkräftemangel. 900 Unternehmen siedelten in andere EU-Länder um, 700 verließen die EU komplett.
19.11.2025
10:18 Uhr

Berliner Behörden zeigen Härte: Hamas-Sympathisant verliert deutschen Pass nach Terror-Verherrlichung

Ein Palästinenser aus Berlin verliert seinen deutschen Pass, nachdem er einen Tag nach der Einbürgerung Hamas-Terroristen als "Heros of Palestine" auf Instagram verherrlichte. Das Berliner Landesamt für Einwanderung leitete ein Rücknahmeverfahren ein, da die Verherrlichung von Terror gegen die Einbürgerungsvoraussetzungen verstößt.
19.11.2025
10:18 Uhr

Energiewahnsinn: 30 Milliarden Euro verpulvert – Deutschland subventioniert sich in den Abgrund

Deutschland plant laut Wirtschaftswissenschaftler Peter Bofinger für 2026 Energiesubventionen von 30 Milliarden Euro, während nur 4,5 Milliarden für Zukunftstechnologien vorgesehen sind. Die Heinrich-Böll-Stiftung kritisiert, dass die Regierung Merz die Mittel für Finanzierungslücken statt Zukunftsinvestitionen nutzt.
19.11.2025
07:54 Uhr

Lauterbach bei Lanz: Wenn die Wahrheit zur Nebensache wird

Lauterbach geriet bei Lanz wegen der Rentenpolitik unter Druck, als es um zusätzliche Kosten von 120 Milliarden Euro bis 2040 ging. Der Minister verharmloste die Summe, während Lanz und andere Gäste die Belastung für künftige Generationen kritisierten.
19.11.2025
07:53 Uhr

Wehrdienst-Panik: Tausende flüchten vor der Uniform – Deutschland verweigert sich selbst

Bis Ende Oktober 2024 stellten über 3.000 Menschen Anträge auf Kriegsdienstverweigerung, eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr. Auch 1.300 Reservisten und 150 aktive Soldaten gaben entsprechende Erklärungen ab, während die Große Koalition ihr neues Wehrdienst-Modell plant.
19.11.2025
07:49 Uhr

UBS prophezeit Goldpreis-Explosion: Warum die Schweizer Großbank auf 5.000 Dollar spekuliert

Die Schweizer Großbank UBS prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 5.000 Dollar, wobei bereits für 2025 ein Anstieg auf 4.200 Dollar und für 2026 auf 4.500 Dollar erwartet wird. Als Treiber sehen die Analysten makroökonomische Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und sinkende Realzinsen.
19.11.2025
07:46 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Von der Leyen fordert weitere Milliarden für ukrainisches Fass ohne Boden

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert weitere 140 Milliarden Euro für die Ukraine, zusätzlich zu bereits gezahlten Milliardenbeträgen. Ungarns Ministerpräsident Orbán kritisiert dies als "Kriegsmafia" und vergleicht es mit der Unterstützung eines Alkoholikers durch Wodka-Lieferungen.
19.11.2025
07:34 Uhr

Ungarns Steuerwunder: Wie Budapest die EU-Bürokraten vorführt

Ungarn hat mit einer Steuerquote von nur 35 Prozent und einer Einkommensteuer von 15 Prozent sowie einer Körperschaftsteuer von 9 Prozent internationale Investoren angezogen und sich im OECD-Vergleich auf Rang 9 katapultiert. Während Deutschland seine Bürger mit hohen Abgaben belastet, zeigt Budapest mit niedrigen Steuern und klaren Regeln wirtschaftlichen Erfolg.
19.11.2025
07:28 Uhr

Uranmarkt vor dem Kollaps: Warum die grüne Energiewende zur gefährlichen Versorgungslücke führt

Der australische Uranproduzent Paladin Energy warnt vor einer dramatischen globalen Versorgungskrise am Uranmarkt, da die Nachfrage durch neue Kernkraftwerke weltweit steigt, während die Produktion hinterherhinkt. Neue Uranminen benötigen über ein Jahrzehnt bis zur kommerziellen Förderung, was das strukturelle Defizit bis in die 2030er-Jahre verschärft.
19.11.2025
07:24 Uhr

China überholt USA wieder als Deutschlands wichtigster Handelspartner – Ein Warnsignal für unsere Wirtschaftspolitik

China hat sich mit einem Außenhandelsumsatz von 185,9 Milliarden Euro wieder als wichtigster deutscher Handelspartner vor den USA etabliert, während deutsche Exporte nach China um 12,3 Prozent einbrachen. Besonders dramatisch war der Rückgang bei Autoexporten um 35,9 Prozent, während chinesische Importe nach Deutschland weiter anstiegen.
19.11.2025
07:24 Uhr

Digitaler Zwang: Wie uns die schleichende Überwachung in die Knie zwingt

Die schleichende Digitalisierung zwingt Bürger zunehmend zur Smartphone-Nutzung, da Banken, Airlines und Behörden analoge Alternativen abschaffen oder verteuern. Wer sich dem digitalen Zwang verweigert, wird systematisch vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen.
19.11.2025
07:23 Uhr

Hamas fordert internationale Untersuchung: Der Westen verschließt die Augen vor der Wahrheit

Die Hamas fordert eine internationale Untersuchung der Ereignisse vom 7. Oktober durch den Internationalen Strafgerichtshof und wirft dem Westen vor, eine solche Aufklärung zu blockieren. Während über 150 UN-Staaten die Hamas nicht als Terrororganisation einstufen, kritisiert die Bewegung die jüngste UN-Sicherheitsratsresolution als kolonialen Übergriff auf Gaza.
19.11.2025
07:23 Uhr

Ukraine-Desaster: Brüsseler Propagandamaschine läuft auf Hochtouren während Selenskyjs Armee kollabiert

Die ukrainischen Streitkräfte stehen laut ehemaligem US-Verteidigungsunterstaatssekretär Stephen Bryen vor dem militärischen Kollaps, während strategisch wichtige Gebiete wie Pokrowsk und Saporischja vor dem Fall stehen. Gleichzeitig greifen ukrainische Geheimdienste zu Sabotageakten wie dem jüngsten Anschlag auf eine polnische Eisenbahnstrecke, um eine NATO-Intervention zu provozieren.
19.11.2025
07:18 Uhr

Rentenpläne der Merz-Regierung: Unternehmer schlagen Alarm vor explodierenden Kosten

Unternehmerverbände warnen vor explodierenden Kosten durch die Rentenpläne der Merz-Regierung und fordern einen Stopp des Rentenpakets. Die geplante Festschreibung des Rentenniveaus auf 48 Prozent bis 2031 würde laut Kritikern zu höheren Beiträgen und massivem Stellenabbau führen. Auch die Junge Union verweigert dem Kabinettsbeschluss die Zustimmung.
19.11.2025
07:17 Uhr

Energiewende im Chaos: Milliarden verpuffen für stillstehende Windräder

Deutsche Verbraucher zahlten 2023 rund 2,8 Milliarden Euro für nicht produzierten Ökostrom, da Windräder und Solaranlagen wegen Netzüberlastung abgeschaltet werden mussten. Eon-Chef Birnbaum warnt vor "verbranntem Geld" durch unkontrollierten Ausbau erneuerbarer Energien ohne entsprechende Netzinfrastruktur.
19.11.2025
07:13 Uhr

Grüne Schnapsidee: Ukrainer sollen zu Bürgern zweiter Klasse degradiert werden

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD plant ab 1. April einen "Rechtskreiswechsel" für neu ankommende ukrainische Geflüchtete, die dann nur noch niedrigere Asylbewerberleistungen statt Bürgergeld erhalten sollen. Die Grünen kritisieren dies als "Schnapsidee" und warnen vor negativen integrationspolitischen Folgen sowie paradoxerweise sogar höheren Kosten für den Bund.
19.11.2025
07:13 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Irrweg in die finanzielle Katastrophe

Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert eine komplette Neuausrichtung des Rentenpakets der Großen Koalition und warnt vor einem Kollaps des deutschen Rentensystems. Sie plädiert für die Koppelung des Renteneintritts an die Lebenserwartung und eine Bindung der Rentenanpassungen nur noch an die Preisentwicklung statt an die Löhne.
19.11.2025
07:07 Uhr

Trump macht Ernst: US-Bildungsministerium vor dem Aus – Ein überfälliger Befreiungsschlag?

Trump plant die Abschaffung des US-Bildungsministeriums und will dessen Aufgaben auf andere Behörden und Bundesstaaten übertragen. Bildungsministerin McMahon bezeichnete das Ministerium als überflüssige "Durchgangsstelle für Gelder", nachdem es während des Government Shutdowns keine Auswirkungen auf den Schulbetrieb gab.
19.11.2025
07:06 Uhr

Wahlchaos Berlin: Wenn jede Stimme zählt – außer sie wird nicht gezählt

Die Bundestagswahl vom Februar 2025 steht wegen massiver Organisationsmängel in Berlin unter Beschuss, wobei rund 800 Einsprüche beim Bundestag eingingen. Besonders brisant ist, dass das BSW den Bundestag um nur 9.500 Stimmen verfehlte, während Briefwahlunterlagen zu spät verschickt und Kontrollen vernachlässigt wurden.
19.11.2025
07:05 Uhr

Der Bock wird zum Gärtner: SPD-Genossin soll eigene Parteifreunde kontrollieren

Clara Geywitz, ehemalige SPD-Bauministerin der Ampel-Regierung, soll Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs werden und damit die Finanzpolitik ihrer eigenen Parteifreunde kontrollieren. Die Personalie ist umstritten, da Geywitz als Bauministerin für Wohnungsnot und explodierende Baukosten mitverantwortlich gemacht wird.
19.11.2025
07:05 Uhr

Demokratie-Theater in Bad Salzuflen: Wenn das Wahlergebnis nicht ins Konzept passt

In Bad Salzuflen wurde die AfD-Politikerin Sabine Reinknecht am 5. November mit 16 Stimmen zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt, doch CDU, SPD und Grüne wollen die Wahl wegen eines geteilten Facebook-Posts rückgängig machen. Reinknecht distanzierte sich von den problematischen Inhalten und will weiterhin mit allen Fraktionen zusammenarbeiten.
19.11.2025
07:03 Uhr

Grünen-Chefin attackiert Junge Union: Der Rentenkampf offenbart die wahre Generationenlüge

Grünen-Chefin Franziska Brantner wirft der Jungen Union "zutiefst unehrliches" Verhalten im Rentenstreit vor und fordert klare Positionen zur geplanten Rentenreform. Die Junge Union droht, das Rentenpaket ohne Änderungen abzulehnen, während sich SPD-Jugend und Grüne ebenfalls kritisch positionieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen