Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.11.2025
07:53 Uhr

Kirchhofs Steuerrevolution: Warum die AfD plötzlich die besten Ideen hat

Der 82-jährige ehemalige Verfassungsrichter Paul Kirchhof sieht seine vor 20 Jahren gescheiterten Steuerreformpläne nun von der AfD aufgegriffen und betont, dass gute Ideen nicht schlecht werden, nur weil sie von einer ungeliebten Partei vorgetragen werden. Seine Vision eines vereinfachten Steuersystems mit einheitlichem Steuersatz von 25 Prozent und nur vier statt 40 Steuerarten gewinnt angesichts der heutigen Bürokratie wieder an Aktualität.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.11.2025
07:52 Uhr

Rentenkollaps vorprogrammiert: Die große Koalition verschleppt dringend nötige Reformen

Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, da immer weniger junge Menschen immer mehr Rentner finanzieren müssen, während die Politik notwendige Reformen verschleppt. 18 junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen das geplante Rentenpaket, das 118 Milliarden Euro Folgekosten verursachen würde. Die SPD will das Paket dennoch durchsetzen, obwohl Experten vor den dramatischen Folgen für künftige Generationen warnen.
07.11.2025
07:52 Uhr

Brüsseler Selbstbedienungsladen: Weber schiebt Günstling auf 18.000-Euro-Posten

Manfred Weber plant, seinen Kommunikationsstrategen Udo Zolleis auf einen neu geschaffenen Direktorenposten im EU-Parlament zu setzen, der mit 18.000 Euro monatlich plus Frankreich-Zuschlag dotiert ist. Die neue Direktion für "Wissenschaft, Forschung und Zukunftsfragen" wurde im Oktober gegründet, was Kritiker als maßgeschneiderte Versorgung bewerten.
07.11.2025
07:48 Uhr

Digitaler Fahrzeugschein: Fortschritt oder Überwachungsfalle?

Die Bundesregierung hat eine neue i-Kfz-App vorgestellt, mit der der Fahrzeugschein digital auf dem Smartphone mitgeführt werden kann und bei Verkehrskontrollen gültig ist. Die Polizeigewerkschaft warnt jedoch vor Sicherheitsrisiken durch mögliche Manipulation und bemängelt fehlende Schulungen für Beamte.
07.11.2025
07:46 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutsche Banken stehen vor gefährlichen Zeiten

Die Bundesbank warnt in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2025 vor steigenden Kreditausfallrisiken und einer fragilen Lage am Gewerbeimmobilienmarkt. Zudem mahnt sie, die Kapitalausstattung deutscher Banken nicht zu überschätzen, da die Kapitalpuffer schneller schwinden könnten als erwartet.
07.11.2025
07:46 Uhr

Supreme Court beendet Gender-Chaos: Zurück zur biologischen Realität

Der US-Supreme Court hat entschieden, dass amerikanische Behörden künftig nur noch die Geschlechter männlich und weiblich gemäß Geburtsurkunde anerkennen dürfen. Die Entscheidung beendet die bisherige Praxis, wonach Transgender-Personen ihr Geschlecht in offiziellen Dokumenten frei wählen konnten.
07.11.2025
07:03 Uhr

Pharmagipfel im Kanzleramt: Merz-Regierung hofiert Milliardenkonzerne

Am 12. November lädt Kanzleramtschef Thorsten Frei zum Pharmagipfel mit Medizinkonzernen und Lobbyverbänden ins Kanzleramt ein. Ziel ist die Erarbeitung einer gemeinsamen Pharma- und Medizintechnikstrategie unter Federführung des Gesundheitsministeriums.
07.11.2025
07:03 Uhr

Drogeriekette dm hebelt deutsches Apothekensystem aus – Politik schlägt Alarm

Die Drogeriekette dm will über eine eigens gegründete Apotheke im tschechischen Bor rezeptfreie Medikamente nach Deutschland versenden und umgeht damit das deutsche Fremdbesitzverbot. Politiker aller Parteien kritisieren das Vorgehen als Angriff auf das bewährte deutsche Apothekensystem und warnen vor Gefahren für die Patientensicherheit.
07.11.2025
06:41 Uhr

Bundeswehr-Digitalfunk: Ein Milliardengrab, das unsere Soldaten gefährdet

Das milliardenschwere Digitalfunk-Projekt der Bundeswehr ist gescheitert - die Umrüstung eines Leopard 2-Panzers dauert fünf Wochen und nur acht von 150 Fahrzeugtypen haben eine Nutzungsgenehmigung. Das System weist kritische Mängel auf, darunter drei Sekunden Funkverzögerung und bis zu 20 Minuten für die Übertragung digitaler Nachrichten.
07.11.2025
06:37 Uhr

Die Demontage Ludwig Erhards: Wie Merz und die CDU ihre eigene Geschichte verraten

CDU-Chef Merz behauptete bei seinem Ankara-Besuch, Deutschland hätte ohne türkische Gastarbeiter vor 60 Jahren keinen wirtschaftlichen Aufschwung geschafft. Kritiker werfen ihm Geschichtsfälschung vor, da das Wirtschaftswunder bereits in den 1950er Jahren stattfand, bevor das türkische Anwerbeabkommen 1961 unterzeichnet wurde.
07.11.2025
06:36 Uhr

Weimers Medienimperium: Ein Kartenhaus aus gefälschten Erfolgsgeschichten

Die Weimer Media Group unter dem neuen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer soll ihre Unternehmensgeschichte gefälscht haben, indem sie das Gründungsjahr aufgekaufter Medien als eigene Tradition ausgibt. Zudem bestehen Zweifel an der Existenz des hauseigenen Meinungsforschungsinstituts "Campo-Data" und der Rechtmäßigkeit einer E-Mail-Datenbank mit über 100.000 Adressen der deutschen Wirtschaftselite.
07.11.2025
06:36 Uhr

Realität schlägt Ideologie: Wohnungsnot und explodierende Kosten beenden das Woke-Theater

Die Wohnungsnot erreicht die Mittelschicht und verdrängt ideologische Debatten über Klima und Gender, während die Regierung Klingbeil-Merz mit unbezahlbaren Mieten und wirtschaftlichen Problemen kämpft. Gleichzeitig ziehen sich die USA aus Klimaabkommen zurück und Tech-Giganten wie Musk fokussieren auf KI statt grüne Technologien.
07.11.2025
06:30 Uhr

Epstein-Akten: Mysteriöse Kehrtwende der Trump-Administration wirft Fragen auf

Die Trump-Administration vollzog eine überraschende Kehrtwende bei der Veröffentlichung der Epstein-Akten, obwohl Justizministerin Pam Bondi ursprünglich vollständige Transparenz versprochen hatte. Während Senatoren von internem Sabotage sprechen, bezweifelt der republikanische Abgeordnete Thomas Massie diese Erklärung und fordert weiterhin die Freigabe aller Dokumente.
07.11.2025
06:20 Uhr

Volkswagen kapituliert vor China: Deutsche Autoindustrie auf dem Rückzug

Volkswagen-Chef Oliver Blume verkündete auf der China International Import Expo eine neue "In China für China"-Strategie, die faktisch die Verlagerung von Forschung, Entwicklung und Produktion nach China bedeutet. Die deutsche Automobilindustrie flüchtet aufgrund hoher Energiepreise, EU-Bürokratie und verfehlter Politik aus Deutschland nach China.
07.11.2025
06:17 Uhr

Stahlkrise spitzt sich zu: Ostdeutscher Firmenchef warnt vor dem Kollaps der deutschen Industrie

Die deutsche Stahlindustrie steht vor dem Kollaps, warnt Uwe Reinecke von Feralpi nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt. Deutschland verliert monatlich 10.000 Industriearbeitsplätze, während chinesischer Billigstahl den Markt flutet und hohe Energiepreise die Produktion belasten. 5,5 Millionen Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt von der Stahlindustrie ab.
07.11.2025
06:17 Uhr

Atomkraft-Chaos bei Merz: Reiches Energiepolitik gleicht einem Blindflug

Die deutsche Energiepolitik unter Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) gleicht einem Blindflug, während monatlich 10.000 Arbeitsplätze verloren gehen und die Industrie um ihr Überleben kämpft. Reiche jongliert mit vagen Atomkraft-Andeutungen und verspricht einen Industriestrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde ab 2026, aber nur für 2000 auserwählte Unternehmen. Gleichzeitig bricht die Wasserstoffstrategie zusammen und internationale Investoren kehren Deutschland zunehmend den Rücken.
07.11.2025
06:11 Uhr

Linksextremer Terror eskaliert: Täglich vier Angriffe auf AfD-Politiker – Innenministerium schlägt Alarm

Im ersten Halbjahr 2025 wurden 808 Angriffe auf AfD-Politiker verzeichnet, was statistisch 4,5 Attacken pro Tag entspricht. Das Bundesinnenministerium warnt vor einer erhöhten Gefährdung durch Linksextremisten, nachdem es zuletzt Brandanschläge auf Büros und Fahrzeuge von AfD-Abgeordneten gab.
07.11.2025
06:10 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Angst: Wenn der öffentliche Raum zum Minenfeld wird

Eine aktuelle Infratest-Dimap-Umfrage zeigt, dass sich 48 Prozent der Deutschen im öffentlichen Raum unsicher fühlen, bei Frauen sind es sogar 53 Prozent. Gleichzeitig halten 72 Prozent die gesellschaftliche Stabilität für gefährdet, während nur noch 27 Prozent an eine sichere Zukunft für ihre Kinder glauben.
07.11.2025
06:10 Uhr

Demokratie-Farce im Bundestag: Geheimdienst-Kontrolle bleibt exklusiver Club der Regierungsparteien

Das Parlamentarische Kontrollgremium für die Geheimdienste bleibt weiterhin fest in der Hand der Regierungsparteien, nachdem Clara Bünger von der Linkspartei mit 271 Stimmen an der erforderlichen absoluten Mehrheit scheiterte. Von den besetzten Plätzen im PKGr entfällt nur ein einziger auf die Opposition, während drei Sitze dauerhaft unbesetzt bleiben.
07.11.2025
06:10 Uhr

Völkermord-Anzeige gegen Syriens neuen Machthaber: Merkels Erben tappen in die nächste Falle

Die Kurdische Gemeinde Deutschland hat Strafanzeige wegen Völkermordes gegen Syriens neuen Machthaber Ahmed al-Scharaa beim Bundesanwalt eingereicht. Gleichzeitig plant die deutsche Regierung Gespräche mit dem ehemaligen Islamisten, den Außenminister Wadephul kürzlich herzlich empfangen hatte.
07.11.2025
06:10 Uhr

Meinungsfreiheit im Würgegriff: Wie der Staat die Opposition mundtot macht

In Hamburg brannten vier Autos vor dem Haus des AfD-Politikers Bernd Baumann, Linksextremisten bekannten sich zu der Tat. Laut einer parlamentarischen Anfrage wird alle drei Tage ein AfD-Politiker gewaltsam attackiert, zehnmal häufiger als Vertreter anderer Parteien.
07.11.2025
06:09 Uhr

Frankreichs Sicherheitskrise: Wenn religiöser Wahn zur tödlichen Waffe wird

Auf der französischen Atlantikinsel Île d'Oléron raste ein 35-jähriger Mann mit seinem Fahrzeug in eine Gruppe von Passanten und verletzte fünf Menschen schwer. Der Täter berief sich auf "Befehle von Allah" und hatte sich zuvor vom Katholizismus zum Islam bekehrt.
07.11.2025
06:09 Uhr

Machtkampf in Trumps Amerika: Wie ein 27-Jähriger die konservative Bewegung erschüttert

Der 27-jährige Influencer Nick Fuentes erschüttert mit provokanten Thesen zur Israel-Politik die MAGA-Bewegung und sorgt für einen Machtkampf innerhalb der amerikanischen Rechten. US-Experte McMahon spekuliert über mögliche Finanzierungen hinter Fuentes und prognostiziert sein baldiges Verschwinden von der Bildfläche.
07.11.2025
06:09 Uhr

Sozialdarwinismus-Vorwurf erschüttert Bundestagsdebatte: Wenn die Wahrheit über Deutschlands Sicherheitskrise zu unbequem wird

AfD-Abgeordneter Marc Bernhard warf der Regierung in einer Bundestagsdebatte über innere Sicherheit "Sozialdarwinismus" vor und kritisierte die Ungleichbehandlung zwischen Einheimischen und Migranten vor dem Gesetz. Die anderen Fraktionen reagierten mit Ablenkungsmanövern, während die Sicherheitslage in deutschen Städten weiter angespannt bleibt.
07.11.2025
06:09 Uhr

Millionengeschäfte mit Steuergeld: Berliner Skandal-Hotel zeigt Abgründe des Sozialstaats

Ein heruntergekommenes Hotel in Berlin-Schöneberg entwickelte sich seit 2015 durch die Nutzung als Notunterkunft vom Verlustgeschäft zum Millionenunternehmen mit 800.000 Euro Gewinn. Die Polizei befreite kürzlich sieben Zwangsprostituierte aus dem Gebäude und ermittelt wegen Menschenhandels.
07.11.2025
06:07 Uhr

SPD Brandenburg plant „Angstraumregister" – Symbolpolitik statt echter Sicherheit?

Die SPD Brandenburg plant ein „Angstraumregister", das über Bürgerbefragungen und digitale Plattformen Orte erfassen soll, die als unsicher empfunden werden. Die CDU kritisiert den Vorschlag als hilflose Symbolpolitik, da bessere Beleuchtung und kulturelle Angebote keine echte Sicherheitspolitik seien.
06.11.2025
22:15 Uhr

Geschichtsklitterung auf höchster Ebene: Wie deutsche Politiker das Wirtschaftswunder umschreiben

Deutsche Politiker, darunter die Botschafterin in der Türkei und der Bundeskanzler, behaupten fälschlicherweise, türkische Gastarbeiter hätten das deutsche Wirtschaftswunder ermöglicht. Tatsächlich begann das Wirtschaftswunder bereits in den frühen 1950er Jahren, während das erste Anwerbeabkommen mit der Türkei erst 1961 unterzeichnet wurde.
06.11.2025
19:35 Uhr

Merz' Stahlgipfel entpuppt sich als Rohrkrepierer: Mehr Staat statt echter Lösungen

Bundeskanzler Merz' Stahlgipfel brachte keine neuen Lösungen für die kriselnde deutsche Stahlindustrie, sondern setzte auf weitere Subventionen und protektionistische Maßnahmen. Statt die hohen Energie- und Lohnkosten anzugehen, plant die Regierung mehr staatliche Eingriffe und Wasserstoff-Förderung.
06.11.2025
19:35 Uhr

Frankreichs Kampf gegen Billig-Schrott: Wenn 80 Prozent der Shein-Produkte durchfallen

Frankreich kontrollierte 200.000 Shein-Pakete am Flughafen Charles de Gaulle und stellte fest, dass 80 Prozent der Produkte nicht den geltenden Normen entsprechen. Gefunden wurden nicht zugelassene Kosmetika, gefährliches Kinderspielzeug und defekte Haushaltsgeräte.
06.11.2025
15:49 Uhr

Wadephul-Debakel: Wenn Außenpolitik zur Lachnummer wird

CDU-Außenminister Johann Wadephul wird nach einer Serie diplomatischer Patzer zur Belastung für die Große Koalition unter Friedrich Merz. Seine unabgestimmten Äußerungen zu Syrien, Israel und China sowie sein undiplomatisches Auftreten sorgen parteiintern für wachsenden Unmut.
06.11.2025
15:49 Uhr

Stahlkrise in Deutschland: Merz' Gipfeltreffen offenbart das Versagen grüner Wirtschaftspolitik

Bundeskanzler Merz lädt zum Krisengipfel zur deutschen Stahlindustrie ins Kanzleramt, nachdem eine Studie der Universität Mannheim bei Produktionsverlagerung einen jährlichen Wertschöpfungsverlust von bis zu 50 Milliarden Euro prognostiziert. 605.000 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt von der Stahlindustrie ab, während Thyssenkrupp bis 2026 den Abbau von 11.000 Stellen plant.
06.11.2025
15:48 Uhr

Merz' Entbürokratisierungs-Bluff: Aus versprochenen Milliarden werden mickrige 100 Millionen

Merz' Entbürokratisierungs-Offensive brachte statt versprochener Milliarden-Einsparungen nur 100 Millionen Euro ein. Die Maßnahmen beschränken sich auf die Abschaffung des Druckluftbeauftragten für kleinere Betriebe und mehr Flexibilität bei Steckdosen in Neubauten.
06.11.2025
15:47 Uhr

Deutschlands Brücken-Desaster: Merz-Regierung verfehlt Sanierungsziele krachend

Deutschlands Autobahnbrücken verfallen weiter, da bis Ende 2025 nur 170 statt der geplanten Hunderte Brücken saniert werden können. Bei rund 28.000 Brückenteilbauwerken im Autobahnnetz würde die Sanierung des gesamten Bestands bei diesem Tempo Jahrzehnte dauern.
06.11.2025
15:47 Uhr

Zurück zur Wehrpflicht? CDU prescht mit Musterungsplänen vor

Die CDU fordert die flächendeckende Musterung aller jungen Männer, obwohl sie sich im Wahlkampf gegen eine Rückkehr zur Wehrpflicht ausgesprochen hatte. Thomas Röwekamp vom Verteidigungsausschuss begründet dies als "sicherheitspolitische Vernunft".
06.11.2025
15:43 Uhr

Klimahysterie erreicht neuen Höhepunkt: UN prophezeit erneut den Weltuntergang

Die UN prognostiziert, dass 2025 das zweit- oder drittheißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden könnte, während UN-Generalsekretär Guterres das Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels als "moralisches Versagen" bezeichnet. Die Treibhausgaskonzentration ist laut WMO um 2,3 Prozent gestiegen, wobei hauptsächlich Indien, China, Russland und Indonesien als Verursacher genannt werden.
06.11.2025
15:42 Uhr

Wagenknecht wittert Komplott: BSW-Einzug könnte Klöckners Bundestagssitz kosten

Das Bündnis Sahra Wagenknecht kämpft seit acht Monaten um den Einzug in den Bundestag und wirft dem Wahlprüfungsausschuss vor, das Verfahren zu verschleppen. Wagenknecht vermutet ein politisches Komplott der etablierten Parteien, da ein BSW-Einzug Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ihren Sitz kosten könnte.
06.11.2025
15:40 Uhr

Greise Macht: Wenn Demokratie zur Farce verkommt

In Kamerun wurde der 92-jährige Paul Biya für seine achte Amtszeit als Präsident vereidigt, nachdem er bereits seit 1982 an der Macht ist. Die Präsidentschaftswahl war von gewaltsam niedergeschlagenen Protesten überschattet, mehrere Demonstranten kamen ums Leben.
06.11.2025
15:39 Uhr

Frankreichs gefährliches Spiel: Macron plant massive Truppenentsendung in die Ukraine

Frankreich plant laut russischen Geheimdienstinformationen die Entsendung von bis zu 2.000 Soldaten in die Zentralukraine, hauptsächlich lateinamerikanische Fremdenlegionäre, die derzeit in Polen ausgebildet werden. Dies würde einen direkten Einstieg westlicher Streitkräfte in den Ukraine-Konflikt bedeuten.
06.11.2025
14:37 Uhr

Sparpaket der Großen Koalition: Ein Etikettenschwindel auf Kosten der Bürger?

Der Bundestag verabschiedete ein Sparpaket zur Stabilisierung der Krankenkassenbeiträge, das eine Finanzlücke von zwei Milliarden Euro schließen soll. Kritiker bezeichnen es als "Etikettenschwindel", da Krankenkassen weiterhin selbst über Zusatzbeiträge entscheiden können.
06.11.2025
14:04 Uhr

Rassismus-Keule im Dauereinsatz: TAZ-Journalistin diffamiert Merz bei Maischberger

TAZ-Journalistin Ulrike Herrmann warf CDU-Chef Friedrich Merz bei Maischberger Rassismus vor, nachdem er Kritik am sich verändernden Stadtbild Deutschlands geäußert hatte. Kabarettist Vince Ebert verteidigte Merz und verwies auf reale Sicherheitsprobleme in deutschen Städten.
06.11.2025
13:22 Uhr

SPD rüstet sich für Koalitionsbruch: Partei will "kampagnenfähig" werden

Die SPD bereitet sich intern auf einen möglichen Koalitionsbruch vor, nachdem Generalsekretär Klüssendorf die Partei aufforderte, schnellstmöglich "kampagnenfähig" zu werden. Hintergrund sind Befürchtungen, dass schlechte Wahlergebnisse im Osten ein politisches Beben auslösen könnten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen