Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.11.2025
06:51 Uhr

Banken als politische Zensoren? Wenn das Konto zur Waffe wird

Banken kündigen zunehmend Konten von Journalisten, Verlagen und Politikern ohne klare Begründung, was als Privatisierung der Zensur kritisiert wird. BSW und AfD fordern Gegenmaßnahmen wie Meldepflicht und erweiterte Basiskonto-Rechte, während etablierte Parteien schweigen. Die BaFin sieht keinen Handlungsbedarf bei diesem "politischen Debanking".
28.11.2025
06:51 Uhr

Deutsche Autozulieferer vor dem Kollaps: China-Flut vernichtet Arbeitsplätze im Rekordtempo

Deutsche Autozulieferer wie Bosch, Continental und ZF streichen Zehntausende Stellen, da chinesische Billigteile den Markt überfluten. Chinesische Schaltgetriebe-Importe stiegen um 182 Prozent, die Preise liegen oft unter deutschen Herstellungskosten. Die Branche könnte bis 2030 auf nur noch 500.000 Beschäftigte schrumpfen.
28.11.2025
06:50 Uhr

Putins Pokerspiel: Kreml fordert ukrainischen Totalrückzug für Frieden

Putin fordert bei seinem Besuch in Bischkek den vollständigen Rückzug der Ukraine aus den Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja sowie die Anerkennung der Krim als russisches Territorium. Er droht mit militärischen Mitteln, falls die Ukraine nicht freiwillig abzieht.
28.11.2025
06:47 Uhr

Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: KfW-Studie offenbart schonungslose Wahrheit über Standort-Niedergang

Eine neue KfW-Studie zeigt den dramatischen Niedergang der deutschen Industrie auf, verursacht durch Wagniskapital-Mangel, explodierende Energiekosten und geopolitische Verwerfungen. Deutschland verliert zunehmend die Kontrolle über sein industrielles Schicksal, während 57 Prozent der Start-up-Exits an ausländische Käufer gehen.
28.11.2025
06:47 Uhr

Chinas Technologie-Dominanz: Europas gefährliche Abhängigkeit wird zur Sicherheitsbedrohung

China dominiert 58 von 64 kritischen Technologiefeldern und hat Europa in eine gefährliche Abhängigkeit manövriert, die zur Sicherheitsbedrohung wird. Europa droht zum technologischen Vasallen zu werden, da China seine Überlegenheit zunehmend als geopolitisches Druckmittel einsetzt.
28.11.2025
06:46 Uhr

Trumps Zickzackkurs in der Ukraine-Frage: Europas Diplomatie vor dem Kollaps

Trumps wechselhafte Ukraine-Politik sorgt für diplomatisches Chaos in Europa, während 89 Prozent der Ukrainer das Vertrauen in den US-Präsidenten verloren haben. Die Genfer Verhandlungen leiden unter Washingtons Unberechenbarkeit, was Europas Sicherheitsarchitektur destabilisiert.
28.11.2025
06:45 Uhr

Koalitionspoker bis tief in die Nacht: Merz und Klingbeil ringen um Deutschlands Zukunft

Nach sechsstündigen Marathonverhandlungen endete der Koalitionsausschuss zwischen CDU und SPD erst um 1:30 Uhr nachts, die Ergebnisse werden am Freitagmorgen verkündet. Hauptstreitpunkt war das Rentenpaket mit einer dauerhaften Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent, gegen das 18 junge Unionsabgeordnete rebellieren.
28.11.2025
06:42 Uhr

Söder lässt Merz im Regen stehen: Bayerns Ministerpräsident fordert klare Trennung von Politik und Geschäft

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder distanziert sich von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und fordert eine klare Trennung von Politik und Geschäft. Während Bundeskanzler Merz seinen Vertrauten weiter verteidigt, kritisiert Söder die fragwürdigen Geschäfte der Weimer Media Group scharf. Der CSU-Chef erhöht damit den Druck auf Merz in der Affäre um den Ludwig-Erhard-Gipfel.
27.11.2025
22:48 Uhr

Demokratie-Theater im Bundestag: Wahlprüfungsausschuss verzögert BSW-Entscheidung

Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestages verzögert die Entscheidung über eine Neuauszählung der Bundestagswahl, die das BSW beantragt hat. Dem BSW fehlen nur 9.500 Stimmen zum Bundestagseinzug, doch die etablierten Parteien blockieren die Überprüfung aus Furcht vor Machtverlust.
27.11.2025
19:50 Uhr

Deutschlands Autoindustrie am Abgrund: Betriebsräte schlagen Alarm gegen EU-Verbrennerverbot

Betriebsräte von Bosch, ZF und Mahle fordern gemeinsam eine Verschiebung des EU-Verbrennerverbots ab 2035, da über 40.000 Arbeitsplätze bei den drei Zulieferern bedroht sind. Die Unternehmen planen massive Stellenstreichungen bis 2028, wobei indirekt bis zu 160.000 weitere Jobs gefährdet sein könnten.
27.11.2025
19:49 Uhr

Wirtschaftsführer durchbrechen Mauer des Schweigens: Europa-Park-Chef fordert Dialog mit der AfD

Europa-Park-Chef Roland Mack fordert öffentlich den Dialog mit der AfD und kritisiert die Verweigerungshaltung der etablierten Parteien. Damit unterstützt er Marie-Christine Ostermann, die AfD-Politiker zu Veranstaltungen einladen wollte und dafür heftige Kritik erntete.
27.11.2025
17:47 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Traditionsunternehmen SwaroTex kämpft ums Überleben

Das Traditionsunternehmen SwaroTex aus Baden-Württemberg hat nach fast 200 Jahren Firmengeschichte eine Sanierung in Eigenverwaltung beantragt. Der Textilhersteller, der technische Gewebe für die Automobilindustrie produziert, kämpft mit der Branchenkrise und einem zurückgezogenen Investor. 75 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.
27.11.2025
17:47 Uhr

Deutschlandfonds: Wie die Große Koalition privates Vermögen für ihre Schuldenpolitik einspannen will

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil plant einen "Deutschlandfonds" mit zunächst zehn Milliarden Euro aus dem Sondervermögen, um private Investoren für staatlich gewünschte Projekte zu gewinnen. Der Fonds soll mit Preisgarantien und Bürgschaften privates Kapital in Bereiche wie Windenergie und Wasserstoffprojekte lenken.
27.11.2025
17:18 Uhr

Deutscher Chip-Gigant kapituliert vor Energiepreisen: 1.500 Jobs fallen dem Standort-Desaster zum Opfer

Wacker Chemie streicht weltweit 1.500 Arbeitsplätze, hauptsächlich in Deutschland, nachdem der Konzern trotz boomender Halbleiterindustrie 2025 einen Nettoverlust von 105 Millionen Euro verzeichnete. Der bayerische Weltmarktführer für Polysilizium kämpft mit hohen Energiekosten und Bürokratie am deutschen Standort.
27.11.2025
15:42 Uhr

Rastatt vor dem Abgrund: Wenn eine Stadt ihre Einnahmen verliert

Rastatt steht vor dem finanziellen Kollaps: Von 100 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen 2024 droht 2026 ein Totalausfall, da Unternehmen massive Rückzahlungen fordern. Trotz eines 120-Millionen-Euro-Lochs bis 2029 lehnte der Gemeinderat eine moderate Gewerbesteuererhöhung ab.
27.11.2025
15:36 Uhr

Wenn die Maschine zum Mediziner wird: Der gefährliche Siegeszug der KI-Diagnostik

KI-Systeme können mittlerweile Krankheiten wie Alzheimer Jahre vor dem Auftreten von Symptomen diagnostizieren und sogar die Lebenserwartung von Embryonen vorhersagen. Dies eröffnet der Pharmaindustrie neue Geschäftsfelder, da nun auch gesunde Menschen präventiv behandelt werden können.
27.11.2025
15:35 Uhr

Bezahlkarte statt Bargeld: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle der Bürgergeld-Empfänger

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab 2026 eine Bezahlkarte für etwa 15.000 Bürgergeld-Empfänger ein, die bisher Leistungen per Postscheck erhielten. Die ursprünglich für Geflüchtete entwickelte "Socialcard" erfasst alle Transaktionen digital und macht jeden Einkauf nachvollziehbar.
27.11.2025
15:34 Uhr

Merz und Michal: Gemeinsam gegen Russlands hybride Kriegsführung

Bundeskanzler Friedrich Merz und der estnische Ministerpräsident Kristen Michal vereinbarten bei einem Treffen in Berlin eine verstärkte Zusammenarbeit gegen Russlands hybride Kriegsführung. Merz sagte den baltischen Staaten deutsche Solidarität zu und kündigte eine Stärkung der NATO-Ostflanke an.
27.11.2025
15:32 Uhr

Puma vor dem Ausverkauf? Chinesische Konzerne greifen nach deutscher Traditionsmarke

Mehrere chinesische Konzerne, darunter Anta Sports Products und Li Ning, sowie das japanische Unternehmen Asics zeigen Interesse an einer Übernahme des deutschen Sportartikelherstellers Puma. Anta arbeitet bereits mit Beratern zusammen und erwägt eine Zusammenarbeit mit Private-Equity-Gesellschaften für ein mögliches Angebot.
27.11.2025
14:21 Uhr

Europa pumpt Milliarden ins All – während Deutschland auf der Erde versinkt

Die europäischen Raumfahrtminister beschlossen in Bremen ein Rekordbudget von 22,1 Milliarden Euro für die ESA, wobei Deutschland allein über 5 Milliarden Euro beisteuert. Zusätzlich einigten sich die Mitgliedstaaten auf einen Plan zur Dekarbonisierung des europäischen Raumfahrtsektors.
27.11.2025
14:21 Uhr

Kassenbeiträge explodieren: Warkens Sparpaket scheitert am Widerstand der eigenen Partei

Gesundheitsministerin Nina Warkens Sparpaket zur Senkung der Krankenkassenbeiträge ist am Widerstand der eigenen CDU-Länder gescheitert. Die geplanten Einsparungen von zwei Milliarden Euro fallen weg, wodurch die Zusatzbeiträge von 2,5 auf 2,9 Prozent steigen werden.
27.11.2025
14:17 Uhr

Ostdeutsche Unternehmer verlieren die Geduld: Merz-Regierung enttäuscht auf ganzer Linie

Ostdeutsche Unternehmer kritisieren nach 200 Tagen die Merz-Regierung scharf wegen ausbleibender Reformen und steigender Belastungen. Besonders die hohen Strompreise von 17 Cent pro Kilowattstunde und neue Schulden trotz gegenteiliger Versprechen sorgen für Unmut. Die Wirtschaftsvertreter zeigen sich erstmals offen für Gespräche mit der AfD.
27.11.2025
13:47 Uhr

Energieberater-Lobby trauert Habeck hinterher: Wenn Profiteure ihre Goldgrube verteidigen

Energieberater zeigen sich laut einer Umfrage zu 76 Prozent unzufrieden mit der aktuellen Energiepolitik und sehnen sich nach Robert Habecks Heizungsgesetz zurück. Die Branche hatte unter der Ampel-Regierung von den staatlichen Fördermaßnahmen und Zwangsberatungen profitiert. Die neue Regierung plant Reformen oder die Abschaffung des Heizungsgesetzes.
27.11.2025
13:46 Uhr

Steuergeldverschwendung für Regenbogen-Propaganda: BVG verpulvert fast 44.000 Euro für Pride-Spektakel

Die BVG gab 43.845 Euro für Pride-Month-Dekorationen in U-Bahnhöfen aus, was erst nach juristischen Auseinandersetzungen und Druck der AfD offengelegt wurde. Die Kosten wurden zunächst als Verschlusssache behandelt, obwohl es sich um eine einfache Anfrage zur Verwendung von Steuergeldern handelte.
27.11.2025
12:07 Uhr

Alibaba greift mit KI-Brille nach der Macht im Wearables-Markt – Deutschland schaut wieder nur zu

Alibaba bringt seine neue Quark KI-Brille für 268 Euro in China auf den Markt, die Sofortübersetzungen und Preiserkennung bietet. Während chinesische Tech-Konzerne wie Meta, Apple und Samsung um den Wearables-Markt kämpfen, sind deutsche Unternehmen in diesem Bereich nicht präsent.
27.11.2025
11:59 Uhr

Chinesischer Tech-Gigant wildert bei Tesla: Xiaomi holt sich Robotik-Experten für ehrgeizige KI-Pläne

Xiaomi hat den ehemaligen Tesla-Ingenieur Zach Lu Zeyu abgeworben, der zwei Jahre am Optimus-Roboter arbeitete und nun die Entwicklung geschickter Roboterhände leitet. Der chinesische Tech-Konzern verfolgt eine aggressive Expansionsstrategie in die Robotik mit über 200 offenen Stellen in diesem Bereich.
27.11.2025
11:57 Uhr

Wirtschaftselite kuscht vor der Brandmauer: Wie Rossmann und Co. die Demokratie verraten

Rossmann verlässt den Verband Die Familienunternehmer, weil dieser Gespräche mit AfD-Vertretern führte, auch die Deutsche Bank sperrt ihre Räumlichkeiten für entsprechende Veranstaltungen. Gleichzeitig zeigen sich erste Wirtschaftsverbände wie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks dialogbereit gegenüber allen demokratisch legitimierten Parteien.
27.11.2025
11:56 Uhr

Weidels Rettungsplan: CDU muss endlich die Brandmauer einreißen

AfD-Chefin Alice Weidel präsentierte im Bundestag einen Zwölf-Punkte-Plan zur Rettung Deutschlands und appellierte an die CDU, die Brandmauer einzureißen. Sie kritisierte die Migrations-, Energie- und Wirtschaftskrise scharf und forderte radikale Reformen wie Grenzkontrollen, Kernkraft-Wiedereinstieg und Steuersenkungen.
27.11.2025
11:56 Uhr

Merz' Machtrausch: Der Kanzler im Realitätsverlust

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte vor 500 Unternehmern seine Politik und kündigte die Fortsetzung des Rentenpaketes mit einer Haltelinie bis 2031 sowie ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur an. Er bekräftigte seine ablehnende Haltung gegenüber der AfD und bezeichnete seine Regierungsentscheidungen als alternativlos.
27.11.2025
11:18 Uhr

Deutschlands Industrie im Würgegriff: Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen – und die Politik schaut zu

Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen weltweit, hauptsächlich am deutschen Standort, um jährlich 300 Millionen Euro einzusparen. Das Unternehmen begründet den Stellenabbau mit hohen Energiepreisen und bürokratischen Hemmnissen in Deutschland sowie einem Nettoverlust von 105 Millionen Euro.
27.11.2025
11:05 Uhr

EU-Automarkt im Höhenflug: Deutsche zahlen die Zeche für den vermeintlichen E-Auto-Boom

Der EU-Automarkt verzeichnete im Oktober mit 916.600 Neuzulassungen ein Plus von 5,8 Prozent, wobei Hybrid-Fahrzeuge mit 34,6 Prozent Marktanteil dominieren. Deutsche E-Auto-Zulassungen stiegen um 39,4 Prozent, was jedoch hauptsächlich auf staatliche Subventionen zurückzuführen ist.
27.11.2025
11:04 Uhr

Energiewende im Würgegriff: Wie die Große Koalition Deutschlands Zukunft verspielt

Deutschlands Stromnetz ächzt unter der Last der Energiewende, während 700 Milliarden Euro für den Netzausbau benötigt werden und Genehmigungsverfahren Jahre dauern. Wirtschaftsministerin Reiche bot bei einem Branchentreffen nur Phrasen statt konkreter Lösungen für die Infrastrukturkrise.
27.11.2025
11:04 Uhr

Berliner Justiz demontiert Polizei: Freifahrtschein für Pro-Palästina-Krawall?

Berliner Verwaltungsrichter hoben polizeiliche Maßnahmen gegen pro-palästinensische Versammlungen auf, darunter die Auflösung eines Kongresses mit Videobotschaft eines Mannes mit Betätigungsverbot. Das Gericht erlaubte auch eine abgewandelte Form der "From the river to the sea"-Parole im Kontext einer "Umarmungsaktion".
27.11.2025
11:04 Uhr

Pfizer-Skandal: Pharmakonzern vertuscht katastrophale Studienergebnisse zu mRNA-Grippeimpfstoff

Pfizer hat bei einer Studie zu einem mRNA-Grippeimpfstoff mit 45.000 Teilnehmern nur die Ergebnisse von 18.000 jüngeren Probanden veröffentlicht. Bei den über 65-Jährigen stieg das Gripperisiko um 6 Prozent und schwere Nebenwirkungen wie Nieren- und Lungenversagen traten häufiger auf.
27.11.2025
11:02 Uhr

Papst Leo XIV. bricht zu heikler Nahostreise auf – Christen zwischen Halbmond und Kreuz

Papst Leo XIV. reist in seinem ersten Amtsjahr in die Türkei und den Libanon, wo christliche Minderheiten unter zunehmendem Druck stehen. In der Türkei leben nur noch 180.000 Christen bei 85 Millionen Einwohnern, während sich die Religionsfreiheit unter Erdogan verschlechtert hat.
27.11.2025
09:38 Uhr

Europas Kriegstreiber: Wie Merz, Macron und von der Leyen den Frieden sabotieren

Europäische Politiker wie Merz, Macron und von der Leyen werden vorgeworfen, Friedensverhandlungen zu sabotieren und den Ukraine-Krieg zu verlängern. Bereits 2022 sollen Friedensgespräche in Istanbul kurz vor einem Abschluss gestanden haben, bevor sie durch westliche Intervention torpediert wurden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen