Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.11.2025
07:30 Uhr

Söders Energiewende-Kehrtwende: Vom Atomausstieg zum Mini-AKW-Vorkämpfer

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert nun Mini-Atomkraftwerke für Deutschland, obwohl er 2011 mit Rücktritt drohte, sollte der Atomausstieg nicht schnell genug vollzogen werden. Die Kehrtwende des CSU-Chefs wird als opportunistisches Manöver kritisiert, das eher den steigenden AfD-Umfragewerten als echter Überzeugung geschuldet sei.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.11.2025
07:29 Uhr

Deutschlands Papierindustrie vor dem Kollaps: Massenentlassungen und Werksstilllegungen erschüttern ganze Regionen

Die deutsche Papierindustrie erlebt einen dramatischen Einbruch mit einem Produktionsrückgang von 14 Prozent und einem Umsatzeinbruch von 27 Prozent im Jahr 2023. Massenentlassungen und Werksstilllegungen erschüttern ganze Regionen, während die Zahl der Beschäftigten von 49.000 auf 46.000 sank.
24.11.2025
07:27 Uhr

Japan zeigt Deutschland den Weg: Größtes Atomkraftwerk der Welt kehrt ans Netz zurück

Japan genehmigt die Wiederinbetriebnahme des weltgrößten Kernkraftwerks Kashiwazaki-Kariwa mit 8.212 Megawatt Gesamtleistung. Zunächst sollen zwei Reaktoren mit 2.710 Megawatt ans Netz gehen, nachdem das Kraftwerk mit verschärften Sicherheitsstandards und einer 15 Meter hohen Tsunami-Schutzmauer ausgestattet wurde.
24.11.2025
07:26 Uhr

Weimer-Affäre erschüttert Berlin: Parteiübergreifende Rücktrittsforderungen – nur Merz hält die Stellung

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer steht wegen seiner Geschäftstätigkeiten parteiübergreifend unter Rücktrittsdruck von SPD, Grünen, AfD und Linkspartei. Bundeskanzler Merz hält dennoch an seinem Minister fest und behauptet, alle Vorwürfe seien widerlegt. Weimer selbst schweigt zu den Vorwürfen.
24.11.2025
07:05 Uhr

Winterchaos droht: Verdi kündigt massive Streikwelle im öffentlichen Dienst an

Verdi-Chef Frank Werneke droht mit massiven Streiks im öffentlichen Dienst ab Dezember, von denen 2,5 Millionen Beschäftigte betroffen sein könnten. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Gehalt und könnte Universitätskliniken, Schulen und den Winterdienst bestreiken.
24.11.2025
07:05 Uhr

Europa am Scheideweg: Röttgen fordert eigenständige Ukraine-Hilfe ohne Amerika

CDU-Außenpolitiker Röttgen fordert beim EU-Gipfel am 19. Dezember eine eigenständige europäische Ukraine-Hilfe von 140 Milliarden Euro, finanziert durch eingefrorene russische Vermögenswerte. Er kritisiert Trumps Ukraine-Politik als "180-Grad-Kurswechsel" und Übernahme russischer Positionen.
24.11.2025
07:05 Uhr

Geheimdienste im Dornröschenschlaf: Münklers Weckruf für Deutschlands Sicherheit

Politikwissenschaftler Herfried Münkler fordert erweiterte Kompetenzen für deutsche Geheimdienste, um auf russische Cyberangriffe und hybride Kriegsführung zu reagieren. Er kritisiert, Deutschland stelle sich "wie das dumme Schaf hin" und lasse sich von veralteten Gesetzen aus der analogen Ära fesseln, während Gegner längst im digitalen Zeitalter operieren.
24.11.2025
07:04 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialstaat-Sumpf: 41 Prozent für Umverteilung statt Zukunft

Deutschland gibt laut einer IW-Studie 41 Prozent seiner Staatsausgaben für soziale Sicherung aus und übertrifft damit sogar die nordischen Länder. Gleichzeitig plant die Große Koalition Rekordschulden von 180 Milliarden Euro für 2026, während Bildung und Investitionen vernachlässigt werden.
24.11.2025
07:04 Uhr

Rentenstreit in der Großen Koalition: SPD verteidigt Haltelinie gegen wachsenden Widerstand

Die SPD verteidigt das geplante Rentenpaket mit Haltelinie gegen wachsenden Widerstand aus der Union, die vor jährlichen Kosten von bis zu 15 Milliarden Euro warnt. Während SPD-Politiker vor Änderungen warnen und auf die Existenzsicherung der Rentner verweisen, formiert sich in der Jungen Union Protest gegen die kostspieligen Pläne.
24.11.2025
06:57 Uhr

Italiens Sparkurs zahlt sich aus: Während Deutschland neue Schulden macht, erntet Rom Lob der Ratingagenturen

Italien erhält von Ratingagentur Moody's eine Heraufstufung der Kreditwürdigkeit, nachdem das Haushaltsdefizit von 7,2 auf 3,4 Prozent gesenkt wurde. Während Deutschland ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant, verfolgt die Regierung Meloni einen erfolgreichen Sparkurs mit Rekord-Beschäftigungsquoten.
24.11.2025
06:57 Uhr

Winterchaos offenbart Deutschlands marode Infrastruktur: Wenn Schneefall zur nationalen Krise wird

Wenige Zentimeter Schnee führen in Deutschland zu Verkehrschaos, gestrichenen Flügen und eingestelltem Nahverkehr, während skandinavische Länder solche Bedingungen routiniert bewältigen. Der Wintereinbruch offenbart die jahrzehntelange Vernachlässigung der deutschen Infrastruktur und die mangelnde Wintervorbereitung.
24.11.2025
06:56 Uhr

Friedensplan für Ukraine: Zwischen Hoffnung und harter Realität

USA und Ukraine haben einen "verfeinerten Friedensrahmen" erarbeitet, doch konkrete Details bleiben weiterhin geheim. Während Trump eine Deadline bis zum 27. November gesetzt hat, wurden europäische Verbündete bei der Ausarbeitung nicht konsultiert. Gleichzeitig gehen die russischen Angriffe mit vier Toten in Charkiw weiter.
24.11.2025
06:55 Uhr

Brandenburger Koalitionschaos: BSW zerlegt sich selbst nach Holocaust-Debatte

Das BSW in Brandenburg zerfällt nach einer Holocaust-Debatte, nachdem der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Dorst wegen eines umstrittenen Posts zurücktreten musste. Die rot-violette Koalition steht vor dem Kollaps, da bereits vier BSW-Abgeordnete die Partei verlassen haben.
24.11.2025
06:53 Uhr

Grüne verweigern Rentenpaket: Das Ende der politischen Betreuung?

Die Grünen verweigern dem Rentenpaket der schwarz-roten Koalition die Zustimmung, wobei Parteichef Banaszak erklärt, das "betreute Regieren" sei vorbei. Bundeskanzler Merz gerät dadurch in eine schwierige Lage, da er bei wichtigen Entscheidungen auf Oppositionsstimmen angewiesen ist.
24.11.2025
06:53 Uhr

Merz-Weimer-Skandal: Wenn der Kanzler zum Komplizen wird

Friedrich Merz behauptete im ARD-Interview, alle Vorwürfe gegen Wolfram Weimer seien falsch, obwohl mehrere Medien die Belege für Weimers Geschäftsmodell des Einflussverkaufs bestätigt haben. Der Bundeskanzler steht wegen seiner engen Verbindung zu dem Medienunternehmer und der falschen Aussage unter Druck.
23.11.2025
22:41 Uhr

Chinas Lob für Merz: Wenn Peking plötzlich "rational" findet, was Berlin macht

Chinas Ministerpräsident Li Qiang lobte beim G20-Gipfel die deutsche China-Politik als "rational und pragmatisch", worauf Bundeskanzler Merz positiv reagierte. Kritiker warnen vor einer Fortsetzung der wirtschaftsorientierten China-Politik trotz Menschenrechtsverletzungen und geopolitischer Spannungen.
23.11.2025
22:41 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Milliardengrab auf Kosten künftiger Generationen

21 Ökonomen, darunter Ifo-Präsident Clemens Fuest, fordern den Stopp des geplanten Rentenpakets der Großen Koalition unter Friedrich Merz. Die Wissenschaftler warnen vor einer fiskalischen Zeitbombe durch die Rentenniveauhaltelinie und Mütterrente-Ausweitung, die künftige Generationen massiv belasten würde.
23.11.2025
22:29 Uhr

Bundesbank warnt vor Schuldenexplosion: Deutschland droht der finanzielle Kollaps

Die Bundesbank warnt vor einer dramatischen Verschuldung Deutschlands, bei der die Schuldenquote bis 2035 auf über 85 Prozent des BIP steigen könnte. Grund sind neue Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro sowie unbegrenzte Verteidigungsausgaben, die durch eine Grundgesetzänderung ermöglicht wurden.
23.11.2025
21:33 Uhr

Ukraine-Friedensverhandlungen: Zwischen Hoffnung und bitterer Kapitulation

In Genf werden Ukraine-Friedensverhandlungen geführt, bei denen ein 28-Punkte-Plan diskutiert wird, der territoriale Zugeständnisse der Ukraine und den Verzicht auf einen NATO-Beitritt vorsieht. Bundeskanzler Merz spricht von einer prekären Situation für die Ukraine, während US-Außenminister Rubio Optimismus zeigt.
23.11.2025
17:39 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Perfekter Sturm aus Zöllen, China-Krise und Chip-Mangel

Deutschlands Automobilindustrie kämpft mit einem perfekten Sturm aus Trump-Zöllen, wegbrechenden China-Geschäften und Chip-Mangel. BMW, Mercedes und VW stehen vor massiven Problemen durch 20-prozentige US-Strafzölle und chinesische Konkurrenz. Millionen Arbeitsplätze sind bedroht.
23.11.2025
16:47 Uhr

Skandal im Schnellrestaurant: Wenn Wasserflasche zur Giftfalle wird

In einem McDonald's-Restaurant in Kassel trank ein zweijähriges Kind aus einer vermeintlichen Wasserflasche, die offenbar Desinfektionsmittel oder eine andere alkoholisch riechende Flüssigkeit enthielt. Das Kind musste im Rettungswagen behandelt werden, konnte aber nach Hause entlassen werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
23.11.2025
14:09 Uhr

Strack-Zimmermanns Wehrpflicht-Fantasien: Wenn Ideologie auf Realität trifft

FDP-Politikerin Strack-Zimmermann fordert Musterung auch für Frauen und will diese direkt an Schulen und Ausbildungsstätten durchführen. Sie kritisiert den geplanten Fragebogen-Versand an 700.000 junge Menschen als zu umständlich und schlägt Rekrutierung vor Ort vor.
23.11.2025
14:08 Uhr

Ungarn verteidigt traditionelle Werte: Parlament verbietet Laborfleisch zum Schutz der Bauern

Das ungarische Parlament hat mit 140 zu 10 Stimmen ein umfassendes Verbot für Herstellung und Verkauf von Laborfleisch beschlossen. Landwirtschaftsminister Nagy begründete dies mit dem Schutz der traditionellen Kultur und Landwirtschaft. Ähnliche Verbote gibt es bereits in Florida und Italien.
23.11.2025
11:54 Uhr

Post-Desaster: Wenn der Staatskonzern zum Serviceverweigerer wird

Die Deutsche Post steht wegen massiver Servicemängel und Beschwerderekord unter Druck der Bundesnetzagentur. Klaus Müller droht dem Konzern mit Strafen wegen verlorener Pakete, verspäteter Briefe und systematischer Filialschließungen. Besonders der ländliche Raum leidet unter dem Rückzug der Post aus der Fläche.
23.11.2025
11:41 Uhr

Wasserstoff-Wahnsinn: Wie Merz und Klingbeil 273 Millionen Euro in ein technologisches Grab versenken

Bund und Bayern investieren 273 Millionen Euro in BMWs Wasserstoff-Technologie, obwohl andere Hersteller wie Mercedes-Benz und Honda bereits aus dieser Technologie ausgestiegen sind. Während batterieelektrische Fahrzeuge weltweit Rekordabsätze verzeichnen, dümpelt die Wasserstofftechnologie bei geringen Marktanteilen und Tankstellen werden mangels Kundschaft geschlossen.
23.11.2025
11:41 Uhr

Deutschlands Industriestandort vor dem Kollaps: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Die deutsche Industrie befindet sich in einer tiefen Krise mit massiven Stellenstreichungen bei Unternehmen wie Porsche, Bosch und ZF. Trumps Zollpolitik und chinesische Konkurrenz verschärfen die Lage zusätzlich zu hausgemachten Problemen wie hohen Energiekosten und Bürokratie.
23.11.2025
11:33 Uhr

Chinas Elektro-Offensive: Wie Zeekr mit Ex-BMW-Manager die deutschen Premium-Hersteller das Fürchten lehrt

Der chinesische Elektroautohersteller Zeekr startet unter Führung des Ex-BMW-Managers Lothar Schupet eine Offensive gegen deutsche Premium-Hersteller wie BMW, Mercedes und Audi. Mit drei Modellen, vollständiger Serienausstattung ohne Aufpreise und überlegener Ladetechnologie will das Unternehmen den deutschen Markt erobern.
23.11.2025
11:31 Uhr

Rentenchaos in Berlin: Grüne verweigern Merz die Gefolgschaft

Die Grünen verweigern der schwarz-roten Koalition die Unterstützung beim geplanten Rentenpaket, das das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent stabilisieren soll. Grünen-Chef Banaszak kritisiert Kanzler Merz scharf und wirft ihm mangelnde Vorbereitung vor. Zusätzlich rebellieren 18 Unions-Abgeordnete gegen die Pläne, wodurch die Regierungsmehrheit von nur zwölf Stimmen gefährdet ist.
23.11.2025
10:46 Uhr

Rentenchaos: Wie die Große Koalition die junge Generation verrät

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz streitet über die Rentenpolitik, wobei die SPD das Rentenniveau bei 48 Prozent halten will, während Teile der Union Widerstand leisten. Der Konflikt offenbart grundlegende Meinungsverschiedenheiten über Generationengerechtigkeit und die Finanzierbarkeit des Rentensystems.
23.11.2025
10:45 Uhr

Guinea-Bissau: Demokratie-Theater im Schatten der Drogenbarone

Guinea-Bissau wählte am Sonntag einen neuen Präsidenten und ein Parlament, wobei die größte Oppositionspartei PAIGC wegen angeblich zu spät eingereichter Anträge vom Obersten Gerichtshof ausgeschlossen wurde. Das westafrikanische Land mit 2,2 Millionen Einwohnern erlebte seit 1974 vier Staatsstreiche und kämpft mit extremer Armut sowie Drogenkriminalität.
23.11.2025
10:44 Uhr

Deutschlands Schande: Wenn Kirchen die Aufgaben des Staates übernehmen müssen

Bernd Siggelkow, Gründer der evangelischen Arche, kritisiert das Versagen der Politik bei der Armutsbekämpfung und Integration. Die Arche betreut täglich 11.000 Kinder und bietet mittlerweile sogar Deutschkurse für Eltern an, da der Staat seine Aufgaben vernachlässige.
23.11.2025
10:44 Uhr

Klimagipfel-Debakel: Europa zahlt Milliarden, während China und Ölstaaten die Welt auslachen

Bei der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien verpflichtete sich Deutschland zu weiteren Milliardenzahlungen für den Klimaschutz, während große Verschmutzerländer wie China verbindliche Ziele blockierten. Bundeskanzler Merz sagte Brasilien eine weitere Milliarde Euro für einen Tropenwald-Fonds zu, zusätzlich zu den bereits vereinbarten 120 Milliarden Dollar jährlich bis 2035.
22.11.2025
18:09 Uhr

Diplomatischer Tanz auf dünnem Eis: Wenn deutsche Arroganz auf brasilianische Gastfreundschaft trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz sorgte bei einem Klimagipfel in Brasilien für diplomatische Verstimmungen, als er abfällige Bemerkungen über die Gastgeberstadt Belém machte. Präsident Lula da Silva reagierte mit Charme und lud Merz zum Tanzen ein, während er spitz konterte, Berlin biete nicht einmal zehn Prozent der Qualität von Belém.
22.11.2025
18:08 Uhr

Scholz distanziert sich im U-Ausschuss von Nord Stream 2 - Ein Lehrstück politischer Verantwortungslosigkeit

Olaf Scholz distanzierte sich vor dem Untersuchungsausschuss in Schwerin von der Nord Stream 2-Pipeline und der umstrittenen Klimastiftung MV, die mit 20 Millionen Euro russischer Gelder finanziert wurde. Der ehemalige Bundeskanzler behauptete, schon früh LNG-Terminals gefordert zu haben, obwohl er 2021 noch einen Deal mit den USA für Nord Stream 2 vorschlug.
22.11.2025
17:20 Uhr

CDU-Staatskanzleichef attackiert AfD: "Vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte"

CDU-Staatskanzleichef Nathanael Liminski bezeichnete die AfD als "vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte" und warf ihr vor, sich bedenkenlos fremden Mächten anzuwerfen. Er betonte, die AfD sei nicht "Fleisch vom Fleische der CDU" und kritisierte deren Haltung zu Russland und China.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen