Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.11.2025
07:34 Uhr

Europas Energie-Heuchelei: Wie Brüssel Moskau weiter finanziert während Berlin Milliarden verpulvert

Die EU importierte im ersten Halbjahr 2025 sieben Prozent mehr russisches Flüssigerdgas, obwohl sie Sanktionen gegen Moskau verhängt hat, wobei Frankreich mit 41 Prozent der größte Abnehmer ist. Gleichzeitig musste Deutschland bereits zwei LNG-Terminal-Projekte stoppen, da Europa seinen Gasbedarf überschätzt hat.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.11.2025
07:33 Uhr

Türkische E-Auto-Invasion: Togg startet Frontalangriff auf deutsche Autobauer

Der türkische E-Auto-Hersteller Togg startet mit Kampfpreisen ab 34.300 Euro und einem App-basierten Direktvertrieb den Angriff auf den deutschen Markt. Das erst vor zwei Jahren gegründete Unternehmen will noch 2024 rund 600 Fahrzeuge nach Deutschland liefern und setzt dabei gezielt auf die türkischstämmige Bevölkerung als Zielgruppe.
05.11.2025
07:32 Uhr

Europa im Alarmzustand: Militärische Schwächen offenbaren gefährliche Abhängigkeit

Eine neue Studie des Französischen Instituts für Internationale Beziehungen zeigt, dass 20 von 30 europäischen EU- oder NATO-Mitgliedstaaten über professionelle Armeen mit weniger als 15.000 Soldaten verfügen. Deutschland plant, die Ukraine-Hilfe um weitere drei Milliarden Euro auf 11,5 Milliarden Euro für 2026 aufzustocken.
05.11.2025
07:32 Uhr

Bundesregierung zerschlägt islamistische Netzwerke – Ein überfälliger Schritt gegen die Unterwanderung unserer Gesellschaft

Die Bundesregierung hat die islamistische Vereinigung „Muslim Interaktiv" verboten und bei Razzien in Hamburg, Berlin und Hessen sieben Objekte durchsucht sowie das Vereinsvermögen beschlagnahmt. Die Gruppierung nutzte soziale Medien wie TikTok zur Radikalisierung junger Menschen und mobilisierte bei Demonstrationen über 1.000 Teilnehmer für die Forderung nach einem Kalifat in Deutschland.
05.11.2025
07:27 Uhr

Grüne Realitätsverweigerung: Haßelmann macht bei Maischberger die Ohren bluten

Britta Haßelmann von den Grünen verteidigte bei Maischberger die Migrationspolitik und wies Kritik an der gescheiterten Integration zurück. In der Diskussion über Merz' Äußerungen zum deutschen Stadtbild bezeichnete sie entsprechende Debatten als problematisch.
05.11.2025
07:27 Uhr

Digitale Kinderarbeit: Wenn Eltern ihre Kinder für Klicks verkaufen

Terre des Hommes warnt vor einer neuen Form der digitalen Kinderarbeit, bei der Eltern ihre Kinder für Social-Media-Content und Werbeeinnahmen ausbeuten. Kinder werden dabei in emotionalen Momenten gefilmt und zur Bewerbung von Produkten eingesetzt, was stundenlange Produktionsarbeit bedeutet.
05.11.2025
07:18 Uhr

Politisches Erdbeben: Weidel würde Merz als Kanzlerin schlagen – Deutschland steht vor historischem Wendepunkt

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage würde AfD-Chefin Alice Weidel bei einer Direktwahl zur Bundeskanzlerin mit 29 Prozent vor CDU-Kanzler Friedrich Merz mit 27 Prozent liegen. Bei der Sonntagsfrage erreichen Union und AfD jeweils 25,5 Prozent, während SPD bei 15 Prozent und Grüne bei nur 11 Prozent stehen.
05.11.2025
07:18 Uhr

Wenn Richter zu Politikern werden: Der schleichende Verfall des deutschen Rechtsstaats

Staatsrechtler Rupert Scholz kritisiert die systematische Aushöhlung der Gewaltenteilung in Deutschland, da Richter zunehmend nach politischen statt rechtlichen Kriterien urteilen. Die Politisierung der Richterschaft und weisungsgebundene Staatsanwälte untergraben das Vertrauen in die Justiz. Eine grundlegende Reform des Justizsystems mit unabhängigen Staatsanwaltschaften und fachlicher Richterbesetzung sei dringend notwendig.
05.11.2025
07:17 Uhr

Brüsseler Glashaus wirft mit Steinen: EU mahnt Ukraine wegen Korruption

Die EU-Kommission warnt die Ukraine vor Rückschritten im Kampf gegen Korruption und kritisiert Präsident Selenskyjs Versuch, Anti-Korruptionsbehörden unter politische Kontrolle zu bringen. Selenskyj feierte den kritischen EU-Bericht dennoch als beste Bewertung für sein Land.
05.11.2025
07:17 Uhr

Wenn Schlankheit zur politischen Kampfzone wird: Der neueste Irrsinn des Gebührenfunks

Eine Funk-Protagonistin behauptet auf TikTok, dass Schlanksein ein Werk der politischen Rechten sei und das Ideal des schlanken Körpers aus der Kolonialzeit stamme. Der Autor kritisiert diese Verknüpfung von Körpergewicht und politischer Gesinnung als absurd und gefährlich.
05.11.2025
07:12 Uhr

Panik an den Börsen: Wenn die Blase platzt, flüchten kluge Anleger ins Gold

Die globalen Börsen erleben massive Verkaufswellen, der DAX fällt unter die 50-Tage-Linie und Technologieaktien brechen ein, während die Spekulationsblase um Künstliche Intelligenz zu platzen beginnt. Gold steigt um 0,8 Prozent auf 3.964 Dollar und etabliert sich als sicherer Hafen in den turbulenten Zeiten.
05.11.2025
07:11 Uhr

Wirtschaft fordert Befreiungsschlag gegen Bürokratiewahnsinn beim Lieferkettengesetz

Die deutsche Wirtschaft fordert in einem eindringlichen Appell den Abbau der Bürokratie beim EU-Lieferkettengesetz, da Unternehmen durch doppelte Regelungen auf nationaler und europäischer Ebene überlastet werden. Die Verbände warnen vor einem bürokratischen Monster, das die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet und besonders mittelständische Betriebe in existenzielle Nöte bringen könnte.
05.11.2025
07:08 Uhr

Endlich handelt Berlin: Dobrindt zieht die Reißleine bei radikalen Islamisten

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat den islamistischen Verein „Muslim Interaktiv" verboten, der monatelang ungestört durch deutsche Städte marschierte und die Errichtung eines Kalifats forderte. Durchsuchungen fanden in Hamburg, Hessen und Berlin statt, doch Kritiker sehen das Verbot als verspätete Symbolpolitik.
05.11.2025
07:06 Uhr

Goldpreis konsolidiert bei 4.000 Dollar – Experten sehen 5.000 Dollar als nächstes großes Ziel

Der Goldpreis konsolidiert nach seinem Jahresanstieg bei rund 4.000 Dollar und durchläuft eine gesunde Verschnaufpause. Experten prognostizieren mehrheitlich einen Anstieg auf 5.000 Dollar binnen zwölf Monaten, unterstützt durch anhaltende Zentralbankkäufe und geopolitische Unsicherheiten.
05.11.2025
07:04 Uhr

Goldene Zeiten: 10-Millionen-Dollar-Kloschüssel offenbart den wahren Wert des Geldes

Eine goldene Toilette aus 18-karätigem Gold des Künstlers Maurizio Cattelan wird bei Sotheby's versteigert, wobei der Startpreis am Goldwert von etwa 10 Millionen Dollar orientiert wird. Das Kunstwerk zeigt laut dem Artikel, dass Gold als echter Wertspeicher fungiert, während Fiat-Währungen an Kaufkraft verlieren.
05.11.2025
07:03 Uhr

Chaos am Frankfurter Flughafen: Gewerkschaftskrieg eskaliert und lähmt Betriebsratswahl

Das Landesarbeitsgericht Hessen stoppte die Betriebsratswahl bei Fraport aufgrund eines erbitterten Machtkampfs zwischen den Gewerkschaften Verdi und Komba. Der Wahlvorstand hatte eine Verdi-Liste ausgeschlossen und weigerte sich trotz gerichtlicher Anweisung, diese wieder zuzulassen. Über 13.000 Beschäftigte müssen nun mindestens sechs weitere Wochen auf eine Neuwahl warten.
05.11.2025
07:01 Uhr

Solarbranche im Sturzflug: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die Sun Contracting AG aus Liechtenstein musste für fünf österreichische Tochtergesellschaften Insolvenz anmelden, mit Schulden von 47 Millionen Euro bei einem Liquidationswert von nur 17 Millionen Euro. Betroffen sind 127 Gläubiger, hunderte Crowdfunding-Anleger und 34 Photovoltaikanlagen in Deutschland, viele davon auf landwirtschaftlichen Gebäuden.
05.11.2025
07:01 Uhr

Trumps Zollpolitik vor dem Supreme Court: Ein Präsident auf dünnem Eis

Der Supreme Court verhandelt über die rechtliche Grundlage von Trumps aggressiver Zollpolitik, die 20 Prozent auf EU-Importe und bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren vorsieht. Ein Berufungsgericht hatte bereits entschieden, dass Trump sich nicht über die Gewaltenteilung hinwegsetzen könne, da Zölle Kernkompetenz des Kongresses seien.
05.11.2025
07:01 Uhr

Union auf Konfrontationskurs: Spahn droht SPD mit Ende der Großen Koalition

Unionsfraktionschef Jens Spahn soll in einer vertraulichen CSU-Sitzung mit drastischen Worten vor der Zusammenarbeit mit der SPD gewarnt haben. Seine Aussage "Wir werden nicht gemeinsam sterben mit denen" deutet auf ernsthafte Spannungen in der Großen Koalition hin.
05.11.2025
06:59 Uhr

Wadephul-Desaster: Wenn CDU-Außenpolitik zur Baerbock-Kopie verkommt

CDU-Außenminister Johann Wadephul erklärt nach einem eintägigen Syrien-Besuch mit nur einem Fototermin das ganze Land für unbewohnbar und Rückführungen für unrealistisch. Dies widerspricht sowohl der eigenen Parteilinie als auch internationalen Berichten über funktionierende Stadtteile und fast eine Million Rückkehrer seit 2024.
05.11.2025
06:58 Uhr

Europa im freien Fall: Wie der Kontinent seine Zukunft an grüne Träumereien verschleudert

Europa verliert laut Kritikern durch grüne Klimapolitik und ideologische Ausrichtung an wirtschaftlicher und politischer Bedeutung, während andere Weltmächte pragmatischer agieren. Die hohen Kosten der Energiewende und Migrationspolitik belasten die Bürger, während Europa international an Respekt verliert. Rechtskonservative Kräfte fordern eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und nationale Souveränität.
05.11.2025
06:58 Uhr

China zeigt Deutschland die Grenzen auf: Wadephuls diplomatisches Debakel offenbart Berlins Schwäche

China kritisierte Deutschlands "Megafon-Diplomatie" nach Wadephuls abgesagtem China-Besuch und forderte einen stabileren politischen Rahmen. Deutschland steuert auf ein Rekordhandelsdefizit von 87 Milliarden Euro mit China zu, während chinesische Investitionen in deutsche Zukunftstechnologien steigen.
05.11.2025
06:56 Uhr

Mysteriöse Todeswelle bei jungen Deutschen: Alkohol als Alibi für verschwiegene Wahrheiten?

Eine Studie zeigt über 3.200 zusätzliche Todesfälle bei 25-44-Jährigen in Deutschland zwischen 2020-2023, wobei die Übersterblichkeit ab 2021 stark anstieg. Die Forscher machen Alkohol für 44 Prozent verantwortlich, doch über 500 Todesfälle bleiben ungeklärt.
05.11.2025
06:55 Uhr

Die perfide CO2-Lüge: Wie Politik und Medien das Leben selbst bekämpfen

EU-Umweltminister beraten über Kürzung von CO2-Rechten, während Kritiker argumentieren, dass CO2 als lebenswichtiges Gas für die Photosynthese fälschlicherweise als Verschmutzung dargestellt wird. Gleichzeitig wird die Terminologie "erneuerbare Energie" als irreführend bezeichnet, da sie dem Energieerhaltungssatz widerspreche.
05.11.2025
06:54 Uhr

Google reaktiviert Atomkraftwerk: Wenn die KI-Blase mehr Strom frisst als ganze Städte

Google reaktiviert das stillgelegte Atomkraftwerk Duane Arnold Energy Center in Iowa, um den enormen Strombedarf seiner KI-Rechenzentren zu decken. Auch Microsoft und Meta sichern sich langfristig Atomstrom, da sich der weltweite Energiebedarf von Rechenzentren bis 2030 verdoppeln könnte.
05.11.2025
06:51 Uhr

Steuergeld-Skandal um Kulturstaatsminister: Weimers dreiste Täuschung fliegt auf

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat den Bundestag belogen, als er behauptete, der Bundesregierung seien keine staatlichen Förderungen seiner Weimer Media Group bekannt. Tatsächlich erhielt sein Unternehmen seit 2022 über 723.000 Euro Steuergelder aus Bayern und Hessen.
05.11.2025
06:50 Uhr

Meldestelle „HessenGegenHetze": Posecks Reformversprechen kommt zu spät

Hessens Innenminister Poseck kündigt eine Reform der Meldestelle „HessenGegenHetze" an, nachdem diese einen Hinweis weiterleitete, der zu einer angedrohten Hausdurchsuchung beim Publizisten Norbert Bolz führte. Die Meldestelle arbeite nicht mehr zeitgemäß und ihre Zuständigkeit soll künftig auf Hessen beschränkt werden.
05.11.2025
06:47 Uhr

SPD sabotiert Dobrindts Asyl-Pläne: Die große Koalition der Blockierer

Die SPD blockiert systematisch die Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems und sabotiert Innenminister Dobrindts Migrationspläne aus Rache für gescheiterte Personalentscheidungen. Die Union lässt sich von ihrem Koalitionspartner vorführen, statt mit alternativen Mehrheiten zu drohen.
05.11.2025
06:47 Uhr

Millionenskandal in Berlin: CDU-Politiker soll Steuergelder ohne Prüfung verteilt haben

Der ehemalige Berliner CDU-Kultursenator Joe Chialo soll mehrere Millionen Euro Steuergelder ohne ordnungsgemäße Prüfung und auf politischen Druck hin für Antisemitismus-Projekte freigegeben haben. Die Grünen werfen ihm vor, gegen die Landeshaushaltsordnung verstoßen zu haben, da Fördergelder ohne Anträge und fachliche Prüfung vergeben wurden.
04.11.2025
19:15 Uhr

KI-Revolution oder digitaler Kolonialismus? Nvidia plant Deutschlands Zukunft

Nvidia-Chef Jensen Huang plant gemeinsam mit der Deutschen Telekom ein KI-Rechenzentrum in München für eine Milliarde Euro und verspricht eine "neue industrielle Revolution" für Deutschland. Kritiker warnen vor wachsender Abhängigkeit von amerikanischer Technologie und sprechen von digitalem Kolonialismus.
04.11.2025
19:14 Uhr

Junge Union rebelliert gegen Merz: Sozialbeiträge-Stopp gefordert

Die Junge Union fordert von der schwarz-roten Bundesregierung unter Friedrich Merz einen Stopp weiterer Sozialbeitragserhöhungen und eine Obergrenze von 40 Prozent des Bruttolohns. Die Parteijugend kritisiert das Versäumen struktureller Reformen und verlangt, dass die geplante Rentenkommission zur Chefsache des Kanzleramts wird.
04.11.2025
19:14 Uhr

Bürokratieabbau-Versprechen: Wildbergers 5-Milliarden-Luftschloss

Digitalminister Wildberger verspricht durch geplanten Bürokratieabbau eine Entlastung von fünf Milliarden Euro für Bürger und Unternehmen. Gleichzeitig soll eine digitale Brieftasche bis Ende 2026 entwickelt werden, die Personalausweis, Führerschein und andere Dokumente digital verfügbar macht.
04.11.2025
19:14 Uhr

Bundesregierung kauft sich frei: Skandalöses Abschiebegeschäft mit afghanischen Schutzbedürftigen

Die Bundesregierung bietet rund 660 schutzbedürftigen Afghanen in Pakistan Geld im niedrigen fünfstelligen Bereich an, wenn sie bis zum 17. November auf ihr Recht auf Schutz verzichten. Diese Menschen hatten bereits eine Aufnahmezusage erhalten und warten teilweise seit Jahren auf ihre Ausreise nach Deutschland.
04.11.2025
18:04 Uhr

Wadephuls Geschichtsvergleich: Wenn Außenpolitik zur Farce wird

Außenminister Johann Wadephul sorgt mit seinem Vergleich, Syrien sehe "schlimmer aus als Deutschland 1945", für Empörung in der eigenen Fraktion. Der historisch fragwürdige Vergleich soll offenbar Abschiebungen nach Syrien verhindern, stößt aber auf massiven Widerstand in der Union.
04.11.2025
14:06 Uhr

Denunzianten-Portal vor dem Aus? Hessens Innenminister rudert nach Skandal um Medienwissenschaftler zurück

Hessens Innenminister Poseck kündigt nach der skandalösen Hausdurchsuchung beim Medienwissenschaftler Norbert Bolz eine Neuausrichtung der umstrittenen Meldestelle "Hessen gegen Hetze" an. Bolz war wegen eines ironisch-kritischen Tweets angezeigt worden, nachdem die Meldestelle den harmlosen Post an das BKA weitergeleitet hatte.
04.11.2025
14:06 Uhr

Brandanschlag auf AfD-Politiker: Wenn politischer Hass zur Gewalt wird

Ein Brandanschlag auf das Auto des AfD-Bundestagsabgeordneten Bernd Baumann hat die Diskussion über linksextreme Gewalt angeheizt. Hessens Innenminister Poseck verurteilte den Anschlag scharf und warnte vor einer Verharmlosung des Linksextremismus in Teilen der Politik.
04.11.2025
14:06 Uhr

Große Koalition plant Krisengipfel: Bürgergeld-Chaos und Haushaltslöcher dominieren Agenda

Die schwarz-rote Regierung unter Kanzler Friedrich Merz plant am 13. November einen Krisengipfel, bei dem Streitigkeiten um die Bürgergeldreform und massive Haushaltslöcher im Mittelpunkt stehen. Besonders brisant ist die Rebellion der SPD-Basis gegen die eigene Parteiführung bei den geplanten Bürgergeld-Verschärfungen.
04.11.2025
12:50 Uhr

Deutschland vor dem Stahl-Kollaps: Studie warnt vor 50-Milliarden-Desaster

Eine Studie der Universität Mannheim warnt vor einem volkswirtschaftlichen Schaden von bis zu 50 Milliarden Euro jährlich, sollte Deutschland seine Stahlproduktion aufgeben oder ins Ausland verlagern. Besonders bei einem "Stahlschock" durch gedrosselte Lieferungen aus China würden die Preise explodieren und nachgelagerte Branchen wie Maschinenbau und Automobilindustrie in eine Kostenspirale geraten. Traditionelle Stahlstandorte wie Duisburg, Bremen und das Saarland wären existenziell bedroht.
04.11.2025
12:13 Uhr

Merz-Regierung verweigert Transparenz: Wie NGOs zu unantastbaren Göttern wurden

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verweigert systematisch Auskünfte über Millionenzahlungen an NGOs, obwohl die Union in der Opposition noch 551 parlamentarische Anfragen zu diesem Thema gestellt hatte. Die Regierung bezeichnet die Forderung nach Transparenz bei Steuergeldern als "Überkontrolle" und für sie "nicht zumutbar".
04.11.2025
12:12 Uhr

Nigeria trotzt Trump: Eigenständiger Kampf gegen Terror statt US-Intervention

Nigeria lehnt US-Militärintervention ab und setzt im Kampf gegen Terrorgruppen wie Boko Haram auf eigene Lösungen durch eine multinationale Taskforce. Außenminister Tuggar betonte, dass afrikanische Probleme durch organisch gewachsene regionale Rahmenwerke besser gelöst werden als durch westliche Vorgaben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen