Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
LIVE
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.11.2025
20:38 Uhr

Nexperia-Krise: Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps?

Die Halbleiterkrise um den niederländisch-chinesischen Chiphersteller Nexperia verschärft sich dramatisch, da China und die Niederlande in einem erbitterten Machtkampf stehen. Die europäischen Produktionsstätten haben Waferlieferungen an die chinesische Fabrik gestoppt, wo 70 Prozent aller Nexperia-Produkte gefertigt werden. Dies bedroht die deutsche Automobilindustrie massiv, da ohne diese essentiellen Halbleiter moderne Autos nicht gebaut werden können.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.11.2025
20:35 Uhr

Milliardengrab Ukraine: Merz-Regierung verschleudert deutsches Steuergeld für aussichtslosen Krieg

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine Aufstockung der Ukraine-Hilfen um weitere drei Milliarden Euro auf insgesamt 11,5 Milliarden Euro für 2026. Die Finanzierung erfolgt über neue Kredite, während gleichzeitig ein Haushaltsloch von 170 Milliarden Euro bis 2029 besteht.
05.11.2025
20:35 Uhr

Trump sagt Klimagipfel ab: Amerika first statt grüner Weltrettungsfantasien

Trump lässt die UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien ohne hochrangige US-Vertreter stattfinden und bricht damit mit drei Jahrzehnten diplomatischer Tradition. Die US-Regierung begründet dies damit, dass sie die wirtschaftliche Sicherheit nicht für vage Klimaziele gefährden wolle.
05.11.2025
20:34 Uhr

Ukraine-Desaster im Donbass: Selenskyjs Truppen vor dem Kollaps

Die ukrainischen Truppen stehen bei Pokrowsk und Myrnohrad im Donbass vor der vollständigen Einkesselung durch russische Streitkräfte, die bereits 80 Prozent von Pokrowsk kontrollieren. Die Hauptzufahrtsstraßen sind abgeriegelt und ein ukrainischer Soldat beschreibt die Lage als aussichtslos.
05.11.2025
20:32 Uhr

Rheinmetall provoziert mit 300-Millionen-Munitionsfabrik direkt vor Putins Haustür

Rheinmetall errichtet in Litauen nahe der russischen Grenze eine 300-Millionen-Euro-Munitionsfabrik, die ab 2026 jährlich Zehntausende 155-Millimeter-Geschosse produzieren soll. Das Projekt schafft 150 Arbeitsplätze und wird als strategischer NATO-Schritt bezeichnet.
05.11.2025
20:24 Uhr

Ukraine legt russische Energieexporte lahm: Hafen Tuapse nach Drohnenangriff außer Betrieb

Die Ukraine hat mit einem Drohnenangriff den russischen Schwarzmeerhafen Tuapse lahmgelegt, wodurch die Treibstoffexporte komplett eingestellt werden mussten. Die von Rosneft kontrollierte Ölraffinerie mit einer Kapazität von 240.000 Barrel pro Tag stellte ihre Produktion ein.
05.11.2025
20:24 Uhr

Amerikas Haushaltschaos: Wenn Ideologie über Vernunft siegt

Die USA erleben mit 36 Tagen den längsten Regierungsstillstand ihrer Geschichte, während sich Republikaner und Demokraten einen erbitterten Machtkampf liefern. 42 Millionen US-Bürger können keine Lebensmittelhilfen mehr erhalten und hunderttausende Bundesangestellte befinden sich im unbezahlten Zwangsurlaub.
05.11.2025
16:59 Uhr

BGH-Urteil stärkt Versicherer: Pandemie-Ausschluss in Reiseversicherungen rechtens

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Pandemie-Ausschlussklauseln in Reiseversicherungen rechtmäßig sind und Verbraucher verstehen müssen, was eine Pandemie bedeutet. Die Richter wiesen eine Klage der Verbraucherzentralen ab, die diese Klauseln als intransparent kritisiert hatten.
05.11.2025
10:20 Uhr

Sachsen-Anhalt kassiert über 20 Millionen Euro ab: Der Staat greift beim Erben kräftig zu

Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr über 20 Millionen Euro an Erbschaft- und Schenkungsteuern eingenommen, davon 18,4 Millionen Euro aus Erbschaften und 2,6 Millionen Euro aus Schenkungen. Insgesamt wurden 1.314 Erbschaften und Schenkungen mit einem Gesamtwert von 161,6 Millionen Euro besteuert.
05.11.2025
10:20 Uhr

EU-Klimaziel 2040: Brüsseler Kuhhandel auf Kosten der Wirtschaft

Die EU-Umweltminister haben sich nach chaotischen Verhandlungen auf ein Klimaziel geeinigt, wonach die Treibhausgasemissionen bis 2040 um mindestens 90 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden sollen. Bis zu fünf Prozentpunkte könnten durch den Kauf von Klimazertifikaten aus dem Ausland erreicht werden.
05.11.2025
10:20 Uhr

Putins neue Atomwaffen: Russlands gefährliches Spiel mit der nuklearen Apokalypse

Russland hat das neue Atom-U-Boot "Khabarovsk" zu Wasser gelassen, das mit nuklearen "Poseidon"-Drohnen ausgestattet werden soll, die als "post-apokalyptische" Waffen gelten. Gleichzeitig plant die deutsche Bundesregierung, die Ukraine-Hilfe um weitere drei Milliarden Euro auf 11,5 Milliarden Euro für 2026 aufzustocken.
05.11.2025
10:20 Uhr

Deutschlands Windkraft-Illusion: Wenn der Klimawandel die eigenen Retter zerstört

Eine neue chinesische Studie zeigt, dass über 40 Prozent der weltweiten Windkraftanlagen bereits heute Windgeschwindigkeiten ausgesetzt sind, die ihre Konstruktionsgrenzen überschreiten. Besonders betroffen sind 74 Prozent der europäischen Windparks, darunter auch deutsche Offshore-Anlagen in den Küstengewässern.
05.11.2025
09:41 Uhr

WHO-Pandemievertrag: Afrika rebelliert gegen neue Form des Medizin-Kolonialismus

Afrikanische Staaten kritisieren den WHO-Pandemievertrag als neue Form des Medizin-Kolonialismus, da Entwicklungsländer biologische Ressourcen liefern sollen, während westliche Pharmakonzerne die Profite einstreichen. Namibia spricht von "medizinischer Apartheid", Tansania bemängelt unausgewogene Strukturen mit strengen Verpflichtungen für arme Länder bei schwachen Gewinnbeteiligungsregeln.
05.11.2025
08:49 Uhr

Grundsteuerreform: Die große Täuschung der Politik geht weiter

Die Grundsteuerreform zeigt im ersten Halbjahr 2025 scheinbar neutrale Einnahmen von 7,7 Milliarden Euro, doch dahinter findet eine massive Umverteilung zwischen Eigentümern statt. Viele Gemeinden haben bereits ihre Hebesätze erhöht, die wahren Auswirkungen werden sich erst in den kommenden Jahren zeigen.
05.11.2025
08:49 Uhr

Deutschlands Dienstleistungssektor schwächelt: Alarmsignal für die Wirtschaft

Deutschlands Dienstleistungssektor verzeichnete im August 2025 einen Umsatzrückgang von 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat. Besonders betroffen waren die Bereiche Information und Kommunikation mit minus 1,7 Prozent sowie das Grundstücks- und Wohnungswesen mit minus 1,4 Prozent.
05.11.2025
07:58 Uhr

Goldpreis vor entscheidender Hürde: 4.155 Dollar als Schlüsselmarke für Anleger

Der Goldpreis steht vor der entscheidenden Hürde von 4.155 Dollar, deren Durchbruch laut Heraeus-Experten das Ende der Korrektur signalisieren würde. Die Goldnachfrage stieg im dritten Quartal um 16 Prozent auf 1.258 Tonnen, wobei die Investitionsnachfrage um 47 Prozent zulegte.
05.11.2025
07:34 Uhr

Europas Energie-Heuchelei: Wie Brüssel Moskau weiter finanziert während Berlin Milliarden verpulvert

Die EU importierte im ersten Halbjahr 2025 sieben Prozent mehr russisches Flüssigerdgas, obwohl sie Sanktionen gegen Moskau verhängt hat, wobei Frankreich mit 41 Prozent der größte Abnehmer ist. Gleichzeitig musste Deutschland bereits zwei LNG-Terminal-Projekte stoppen, da Europa seinen Gasbedarf überschätzt hat.
05.11.2025
07:32 Uhr

Rheinmetall rüstet auf: 300-Millionen-Munitionsfabrik in Litauen als Bollwerk gegen Russland

Rheinmetall investiert 300 Millionen Euro in eine neue Munitionsfabrik im litauischen Baisogala, die ab 2026 jährlich mehrere Zehntausend 155-Millimeter-Artilleriegeschosse produzieren soll. Das Werk schafft 150 Arbeitsplätze und gilt als strategische Investition zur Stärkung der NATO-Ostflanke gegen Russland.
05.11.2025
07:18 Uhr

Elektroauto-Absturz in den USA: Trumps Realitätssinn beendet grünen Subventionswahn

Nach dem Stopp der staatlichen Kaufprämien durch Präsident Trump brechen die Verkaufszahlen von Elektroautos in den USA dramatisch ein. Ford verzeichnete einen Rückgang von 25 Prozent bei E-Autos, während Hyundai und Kia Verluste von über 60 Prozent hinnehmen mussten.
05.11.2025
07:12 Uhr

Panik an den Börsen: Wenn die Blase platzt, flüchten kluge Anleger ins Gold

Die globalen Börsen erleben massive Verkaufswellen, der DAX fällt unter die 50-Tage-Linie und Technologieaktien brechen ein, während die Spekulationsblase um Künstliche Intelligenz zu platzen beginnt. Gold steigt um 0,8 Prozent auf 3.964 Dollar und etabliert sich als sicherer Hafen in den turbulenten Zeiten.
05.11.2025
07:12 Uhr

Börsenturbulenzen: Wenn die KI-Blase zu platzen droht

Die US-Börsen erlitten deutliche Verluste, wobei der Nasdaq über 2 Prozent einbüßte, da Zweifel an den hohen KI-Bewertungen aufkommen. Fed-Chef Powell dämpfte Zinssenkungshoffnungen aufgrund anhaltender Inflation. Der DAX fiel unter 24.000 Punkte zurück.
05.11.2025
07:06 Uhr

Goldpreis konsolidiert bei 4.000 Dollar – Experten sehen 5.000 Dollar als nächstes großes Ziel

Der Goldpreis konsolidiert nach seinem Jahresanstieg bei rund 4.000 Dollar und durchläuft eine gesunde Verschnaufpause. Experten prognostizieren mehrheitlich einen Anstieg auf 5.000 Dollar binnen zwölf Monaten, unterstützt durch anhaltende Zentralbankkäufe und geopolitische Unsicherheiten.
05.11.2025
07:05 Uhr

Trump beendet Ära der politischen Kontensperrungen: Bankenaufsicht greift durch

Die US-Bankenaufsicht OCC überprüft nun rigoros, ob amerikanische Großbanken ihre diskriminierenden Praktiken gegen politisch unliebsame Kunden eingestellt haben. Unter der Biden-Administration waren massenhaft Konten von Konservativen, Christen und Waffenunternehmen gesperrt worden.
05.11.2025
07:04 Uhr

Goldene Zeiten: 10-Millionen-Dollar-Kloschüssel offenbart den wahren Wert des Geldes

Eine goldene Toilette aus 18-karätigem Gold des Künstlers Maurizio Cattelan wird bei Sotheby's versteigert, wobei der Startpreis am Goldwert von etwa 10 Millionen Dollar orientiert wird. Das Kunstwerk zeigt laut dem Artikel, dass Gold als echter Wertspeicher fungiert, während Fiat-Währungen an Kaufkraft verlieren.
05.11.2025
07:01 Uhr

Solarbranche im Sturzflug: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die Sun Contracting AG aus Liechtenstein musste für fünf österreichische Tochtergesellschaften Insolvenz anmelden, mit Schulden von 47 Millionen Euro bei einem Liquidationswert von nur 17 Millionen Euro. Betroffen sind 127 Gläubiger, hunderte Crowdfunding-Anleger und 34 Photovoltaikanlagen in Deutschland, viele davon auf landwirtschaftlichen Gebäuden.
05.11.2025
07:00 Uhr

New Yorks Albtraum wird wahr: Sozialistischer Muslim übernimmt die Macht im Big Apple

Zohran Mamdani, ein 34-jähriger Sozialist, wurde mit 50,4 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister von New York gewählt und setzte sich gegen Andrew Cuomo durch. Er plant Mietpreisbremsen, staatliche Supermärkte und kostenlose öffentliche Dienste, finanziert durch höhere Steuern für Reiche und Unternehmen.
05.11.2025
07:00 Uhr

Moskau und Peking schmieden Anti-Sanktions-Allianz gegen den Westen

China und Russland haben eine Anti-Sanktions-Allianz angekündigt und bezeichnen westliche Strafmaßnahmen ohne UN-Mandat als illegal. Die strategische Partnerschaft soll beide Länder gegen westlichen Druck stärken und zeigt die Grenzen der Sanktionspolitik auf.
05.11.2025
06:58 Uhr

Europa im freien Fall: Wie der Kontinent seine Zukunft an grüne Träumereien verschleudert

Europa verliert laut Kritikern durch grüne Klimapolitik und ideologische Ausrichtung an wirtschaftlicher und politischer Bedeutung, während andere Weltmächte pragmatischer agieren. Die hohen Kosten der Energiewende und Migrationspolitik belasten die Bürger, während Europa international an Respekt verliert. Rechtskonservative Kräfte fordern eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und nationale Souveränität.
04.11.2025
19:15 Uhr

KI-Revolution oder digitaler Kolonialismus? Nvidia plant Deutschlands Zukunft

Nvidia-Chef Jensen Huang plant gemeinsam mit der Deutschen Telekom ein KI-Rechenzentrum in München für eine Milliarde Euro und verspricht eine "neue industrielle Revolution" für Deutschland. Kritiker warnen vor wachsender Abhängigkeit von amerikanischer Technologie und sprechen von digitalem Kolonialismus.
04.11.2025
15:08 Uhr

Frankfurt wird zum Goldgräber-Eldorado der Büroimmobilien – während Deutschland wirtschaftlich abdriftet

Während die deutsche Wirtschaft schwächelt, erlebt der Büroimmobilienmarkt in Frankfurt ein überraschendes Comeback mit zehn Prozent steigenden Mieten. München bleibt mit bis zu 50 Euro pro Quadratmeter die teuerste Stadt, während andere Metropolen wie Düsseldorf Preiseinbrüche von fast 19 Prozent verzeichnen.
04.11.2025
13:06 Uhr

EU-Klimazirkus vor Brasilien-Gipfel: Neue Ziele, alte Heuchelei

EU-Umweltminister treffen sich vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien, um neue Klimaziele für 2035 und 2040 zu beschließen, die CO2-Reduktionen von bis zu 72,5 bzw. 90 Prozent vorsehen. Deutschland entsendet 160 Vertreter zur Konferenz nach Belém, während für die Anreise der Teilnehmer eine neue Straße durch 13 Kilometer Amazonasregenwald gebaut wurde.
04.11.2025
12:51 Uhr

Europas Industrie am Abgrund: Brüsseler Regulierungswahn treibt Unternehmen in die Flucht

17 EU-Industrieminister warnen in der "Berliner Erklärung" vor dem Niedergang der europäischen Industrie durch Überregulierung und hohe Energiepreise. Sie fordern Bürokratieabbau und einen "legislativen Geist der Zurückhaltung", während gleichzeitig neue grüne Regulierungen geplant sind.
04.11.2025
12:50 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutsche Wirtschaft ins Mark – 100 Tage verfehlte EU-Diplomatie

Trumps Zollabkommen mit der EU nach 100 Tagen erweist sich als Desaster für die deutsche Exportwirtschaft, da 15 Prozent Basiszölle plus Zusatzabgaben ganze Branchen treffen. Deutsche Ausfuhren in die USA sinken bereits den fünften Monat in Folge, besonders Auto- und Maschinenbauindustrie leiden massiv.
04.11.2025
12:12 Uhr

Nigeria trotzt Trump: Eigenständiger Kampf gegen Terror statt US-Intervention

Nigeria lehnt US-Militärintervention ab und setzt im Kampf gegen Terrorgruppen wie Boko Haram auf eigene Lösungen durch eine multinationale Taskforce. Außenminister Tuggar betonte, dass afrikanische Probleme durch organisch gewachsene regionale Rahmenwerke besser gelöst werden als durch westliche Vorgaben.
04.11.2025
08:20 Uhr

Autofahrer bluten aus: Kfz-Kosten explodieren während Ampel-Chaos nachwirkt

Die Kosten für Autofahrer sind drastisch gestiegen, wobei Kfz-Versicherungen um 10,9 Prozent teurer wurden und seit 2020 um 43,6 Prozent zulegten. Auch Werkstattkosten stiegen deutlich an, mit Reparaturen plus 5,5 Prozent und Inspektionen plus 4,8 Prozent im Jahresvergleich.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen