Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 10

24.04.2025
12:11 Uhr

Ampel-Regierung setzt umstrittene Migrationspolitik fort: Über 150 neue Migranten eingeflogen

Im Rahmen eines EU-Resettlement-Programms wurden über 150 Migranten, hauptsächlich Familien aus dem Sudan, nach Deutschland eingeflogen und landeten am Donnerstag in Hannover. Deutschland hat sich verpflichtet, in den Jahren 2024 und 2025 insgesamt 13.100 weitere Flüchtlinge aufzunehmen, während Kommunen bereits jetzt an ihre Belastungsgrenzen stoßen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.04.2025
12:10 Uhr

EU-Bürokraten wollen Autofahrer mit jährlicher TÜV-Pflicht schikanieren

Die EU-Kommission plant eine Verschärfung der TÜV-Regelungen, wonach Fahrzeuge älter als zehn Jahre künftig jährlich statt zweijährlich zur Hauptuntersuchung müssen. Die Kommission begründet den Vorschlag mit verbesserter Verkehrssicherheit, allerdings müssen EU-Parlament und Mitgliedsstaaten dem Plan noch zustimmen.
24.04.2025
12:10 Uhr

Börsen-Schock: Norwegischer Staatsfonds verzeichnet Milliardenverluste - Warnsignal für globale Märkte?

Der norwegische Staatsfonds verzeichnete im ersten Quartal 2025 massive Verluste von rund 35 Milliarden Euro, verstärkt durch ungünstige Währungsentwicklungen der norwegischen Krone. Trotz der Verluste verwaltet der Fonds, der an etwa 9.000 Unternehmen weltweit beteiligt ist, noch ein Vermögen von 1,56 Billionen Euro.
24.04.2025
12:09 Uhr

Eskalation im Kaschmir-Konflikt: Indien verbannt alle Pakistaner des Landes

Nach einem Terroranschlag mit 26 Toten in der Kaschmir-Region hat Indien alle pakistanischen Staatsbürger des Landes verwiesen, worauf Pakistan mit der Ausweisung indischer Diplomaten und der Annullierung indischer Visa reagierte. Der Anschlag, der sich in einem beliebten Touristengebiet nahe Pahalgam ereignete, wurde von einer islamistischen Terrorgruppe mit mutmaßlichen Pakistan-Verbindungen reklamiert.
24.04.2025
10:33 Uhr

FDP vor radikalem Kurswechsel: Partei erwägt Aufhebung der Brandmauer zur AfD

Die FDP-Gruppierung "Liberale Mitte" fordert in einem Strategiepapier einen radikalen Kurswechsel der Partei, der eine Aufhebung der strikten Abgrenzung zur AfD beinhaltet. Das Papier rechnet schonungslos mit der Ampel-Koalition ab und fordert eine konservativere Ausrichtung der Partei, was beim linken Parteiflügel auf heftigen Widerstand stößt.
24.04.2025
10:33 Uhr

Politisches Erdbeben in Berlin: AfD überholt etablierte Parteien

Laut einer aktuellen Civey-Umfrage ist die AfD in Berlin mit 16 Prozent zur zweitstärksten Kraft aufgestiegen und liegt gleichauf mit den Grünen. Die CDU bleibt mit 24 Prozent stärkste Partei, während die SPD auf 15 Prozent abrutscht, wodurch die aktuelle schwarz-rote Koalition ihre Mehrheit verlieren würde.
24.04.2025
10:32 Uhr

SPD-Generalsekretär greift Saskia Esken frontal an: "Nicht qualifiziert für Ministeramt"

Der baden-württembergische SPD-Generalsekretär Sascha Binder spricht Parteichefin Saskia Esken in einem Interview die Eignung für ein Ministeramt ab, während er Co-Vorsitzenden Lars Klingbeil lobt. Die Kritik aus Eskens Heimatverband löst heftige innerparteiliche Debatten aus, wobei ihre Unterstützer Binder sexistische Motive vorwerfen.
24.04.2025
10:32 Uhr

Trump-Administration bekräftigt harte Haltung: Keine Lockerung der Nordstream 2-Sanktionen in Sicht

Die Trump-Administration hat Spekulationen über eine mögliche Lockerung der Nordstream 2-Sanktionen entschieden zurückgewiesen und Medienberichte über entsprechende Überlegungen als "frei erfunden" bezeichnet. US-Außenminister Rubio und Sondergesandter Witkoff bekräftigten in einer gemeinsamen Erklärung die harte Haltung gegenüber dem Pipeline-Projekt.
24.04.2025
10:14 Uhr

Digitale Zwangsbeglückung: Elektronische Patientenakte kommt - Datenschützer schlagen Alarm

Ab 29. April wird die elektronische Patientenakte bundesweit eingeführt, wobei ab Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten automatisch digitale Akten angelegt werden, sofern sie nicht aktiv widersprechen. IT-Experten wie der CCC warnen vor gravierenden Sicherheitsmängeln, während Datenschützer und Ärzte die überhastete Einführung und mögliche Zwangsmaßnahmen ab 2026 kritisieren.
24.04.2025
10:13 Uhr

Dollar-Exodus: Anleger flüchten in Scharen aus US-Währung und Staatsanleihen

Internationale Investoren ziehen sich massiv aus US-Dollar und amerikanischen Staatsanleihen zurück, was zu einem beispiellosen Vertrauensverlust in die US-Märkte führt. Die steigende Rendite der US-Staatsanleihen verteuert die amerikanische Staatsverschuldung, während Anleger verzweifelt nach alternativen Anlagemöglichkeiten wie Gold suchen.
24.04.2025
10:13 Uhr

Koalitionspoker: CSU unterstützt Spahn als Fraktionschef - SPD macht Union für AfD-Höhenflug verantwortlich

Die CSU unterstützt den Plan, Jens Spahn zum neuen Fraktionschef der Union zu machen, während die SPD der Union eine Mitschuld am Erstarken der AfD vorwirft, die in Umfragen mittlerweile auf bis zu 26 Prozent kommt. Zusätzliche Spannungen entstehen durch die Debatte um eine mögliche Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro, die von der SPD gefordert wird.
24.04.2025
10:13 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus: Ifo-Index steigt nur minimal - Unternehmen erwarten turbulente Zeiten

Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im April nur minimal auf 86,9 Punkte, wobei die Stimmung in den deutschen Chefetagen weiterhin angespannt bleibt und besonders die Industrie- und Handelsbranche pessimistisch in die Zukunft blickt. Während sich der Bausektor leicht erholte und der Dienstleistungssektor eine minimale Verbesserung verzeichnete, warnt Ifo-Präsident Clemens Fuest vor zunehmender Unsicherheit unter den Unternehmen.
24.04.2025
09:25 Uhr

Russlands Sicherheitschef warnt: Friedenstruppen auf russischem Boden könnten Dritten Weltkrieg auslösen

Russlands Sicherheitschef Sergej Schoigu warnt in einem TASS-Interview davor, dass die Entsendung westlicher Friedenstruppen in die Ukraine einen dritten Weltkrieg auslösen könnte. Er bezeichnet solche Truppen als potenzielle Invasoren und sieht darin den Versuch des Westens, die Kontrolle über die Ukraine zu erlangen.
24.04.2025
08:11 Uhr

Grundsteuer-Schock: Ampel bricht Versprechen - Massive Mehrbelastung für Eigentümer

Eine aktuelle Studie von Haus & Grund zeigt, dass die Grundsteuerreform entgegen der versprochenen Aufkommensneutralität bei 79 Prozent der Immobilieneigentümer zu deutlichen Mehrbelastungen von bis zu 143 Prozent führt. Die durchschnittliche jährliche Belastung für Wohnimmobilien steigt von 522 auf 830 Euro, wobei die Städte durch massive Erhöhungen der Hebesätze als Haupttreiber identifiziert wurden.
24.04.2025
08:09 Uhr

Grüne forcieren AfD-Verbot: Göring-Eckardt will "noch was drehen", bevor es zu spät ist

Angesichts steigender AfD-Umfragewerte (bundesweit 26 Prozent) forciert die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt ein Verbotsverfahren gegen die Partei. Die Grünen-Fraktion plant einen fraktionsübergreifenden Vorstoß, dem sich möglicherweise auch CDU-Chef Friedrich Merz anschließen könnte.
24.04.2025
08:08 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Habecks Erbe ist verheerend

Nach zwei Jahren Rezession und anhaltender Stagnation steht die deutsche Wirtschaft vor massiven Herausforderungen, während internationale Konkurrenten wie China deutliches Wachstum verzeichnen. Strukturelle Probleme wie Fachkräftemangel, hohe Energiepreise und Unternehmenssteuern belasten den Wirtschaftsstandort Deutschland zusätzlich, während die neue US-Zollpolitik den wichtigen amerikanischen Markt gefährdet.
24.04.2025
08:07 Uhr

Corona-Tote in Griechenland: Studie deckt massive Übertreibungen auf

Eine griechische Studie im Journal "Scientific Reports" zeigt, dass von 530 untersuchten "Corona-Toten" in Athener Krankenhäusern nur etwa 25 Prozent tatsächlich an Covid-19 starben, während bei fast der Hälfte der Fälle das Virus nicht todesursächlich war. Von den 288 Todesfällen mit bekanntem Impfstatus war über die Hälfte geimpft oder geboostert.
24.04.2025
08:05 Uhr

Überraschende Kehrtwende: Merz rudert bei Taurus-Lieferungen zurück

Friedrich Merz revidiert seine Position zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine, nachdem er noch im Dezember 2024 in Kiew für deren Bereitstellung plädiert hatte. Laut Unionskreisen werden die Raketen nun nicht mehr als "Game-Changer" eingestuft, was eine deutliche Abkehr von Merz' bisheriger Haltung und seinem im Oktober gestellten Ultimatum an Putin darstellt.
24.04.2025
08:05 Uhr

Trump verkündet Durchbruch im Ukraine-Konflikt - Selenskyj unter massivem Druck

Donald Trump verkündete einen angeblichen Durchbruch in Verhandlungen mit Russland über den Ukraine-Konflikt, wobei territoriale Zugeständnisse an Russland im Raum stehen. Die US-Administration erhöht den Druck auf den ukrainischen Präsidenten Selenskyj, der dem Deal noch zustimmen muss, während Washington mit dem Rückzug aus den Verhandlungen droht.
24.04.2025
08:04 Uhr

Deutsche Slums: Campingplätze werden zu Armutsvierteln

In Deutschland leben bereits über 400.000 Menschen dauerhaft auf Campingplätzen, da sie auf dem regulären Wohnungsmarkt keine bezahlbare Bleibe mehr finden. Von den rund 3.200 Campingplätzen sind mehr als 2.000 Anlagen zu Dauerwohnplätzen geworden, wobei die Bewohner in einer rechtlichen Grauzone ohne Mieterschutz leben und oft unter katastrophalen Zuständen hausen müssen.
24.04.2025
08:04 Uhr

Ampel-Regierung plant umstrittene Heimatbesuche für Syrer - Kritiker warnen vor Missbrauch

Die Bundesregierung plant, syrischen Migranten kurze Heimatbesuche von bis zu vier Wochen zu ermöglichen, ohne dass diese ihren Schutzstatus in Deutschland verlieren. Parallel dazu bietet das BAMF finanzielle Rückkehrhilfen von bis zu 1.700 Euro pro Person oder 4.000 Euro pro Familie an, während Kritiker vor möglichem Missbrauch des Systems warnen.
24.04.2025
08:04 Uhr

Grüne Energiewende in Gefahr: Windpark-Chaos in der Nordsee droht zum Milliarden-Desaster zu werden

Der geplante Offshore-Windpark "Outer Dowsing" in der Nordsee könnte für die Energiekonzerne Ørsted und Equinor zu Verlusten von bis zu 422 Millionen Euro führen, da sich Windkraftanlagen gegenseitig den Wind wegnehmen. Experten warnen vor sogenannten Wake-Verlusten, die durch die zunehmende Verdichtung von Windparks in der Nordsee entstehen und fordern eine bessere internationale Koordination beim Ausbau der Offshore-Windkraft.
24.04.2025
08:04 Uhr

Grüne Energie als Umweltkiller: Windräder bei Freiburg verursachen dramatische Umweltschäden

Bei Freiburg wurden massive Umweltschäden durch unsachgemäße Entsorgung von Windkraftanlagen festgestellt, wobei giftige Materialien wie Kunstharze und PFAS-Chemikalien in die Umgebung gelangten. Die Rotorblätter wurden vor Ort zersägt und der entstehende Sägestaub sowie ätzende Betonlaugen führten zu erheblichen Schäden an Flora und Fauna.
24.04.2025
08:04 Uhr

Größenwahn im Kanzleramt: Kosten für Prunkbau explodieren auf 777 Millionen Euro

Die Kosten für die geplante Erweiterung des Bundeskanzleramts in Berlin sind von ursprünglich 485 Millionen auf 777 Millionen Euro gestiegen. Das Projekt umfasst 400 neue Büros sowie eine 176 Meter lange Brücke über die Spree und wird nach Fertigstellung etwa 15-mal so groß sein wie das Weiße Haus in Washington.
24.04.2025
08:04 Uhr

Britische Wissenschaftler planen gefährliches Experiment zur künstlichen Abkühlung der Erde

Britische Wissenschaftler planen unter staatlicher Förderung von 50 Millionen Pfund Freiluftexperimente zur künstlichen Abkühlung der Erde. Die "Advanced Research and Invention Agency" will dabei Sulfat-Partikel in die Stratosphäre einbringen und Meerwasser in die Atmosphäre sprühen, um Sonnenlicht zu reflektieren und Wolken aufzuhellen.
24.04.2025
08:04 Uhr

Eigenheim-Traum platzt: Junge Thüringer können sich kein Haus mehr leisten

In Thüringen können sich junge Menschen aufgrund gestiegener Baukosten, hoher Zinsen und überbordender Bürokratie kaum noch ein Eigenheim leisten, was sich in einem dramatischen Rückgang der Baugenehmigungen von 300 auf 99 Projekte widerspiegelt. Ein Neubau kostet mittlerweile mindestens 400.000 Euro, was bei aktuellen Zinsen eine monatliche Belastung von 2.500 Euro bedeutet.
24.04.2025
08:03 Uhr

Alarmierende Kriminalstatistik: Bundesinnenministerium räumt massive Zunahme der Ausländerkriminalität ein

Laut aktueller Statistik des Bundesinnenministeriums ist die Zahl der Gewaltdelikte durch ausländische Tatverdächtige deutlich gestiegen, mit Zuwächsen von 47,6 Prozent bei türkischen, 28,9 Prozent bei ukrainischen und 12,4 Prozent bei syrischen Tatverdächtigen. Bei deutschen Tatverdächtigen wurde hingegen nur ein minimaler Anstieg von 0,7 Prozent verzeichnet, während die Gesamtzahl nichtdeutscher Tatverdächtiger bei Gewaltdelikten um 7,5 Prozent zunahm.
24.04.2025
08:03 Uhr

Erdbeben-Drama in Istanbul: Experten warnen vor verheerender Katastrophe

Istanbul wurde von einer Erdbebenserie mit einem Hauptbeben der Stärke 6,2 erschüttert, wobei 236 Menschen verletzt wurden. Seismologen warnen vor einem noch stärkeren Beben der Stärke 7, für das die Millionenmetropole mit über einer Million unsicherer Gebäude schlecht gerüstet ist.
24.04.2025
08:03 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China provoziert USA mit Exportstopp für Seltene Erden

China stoppt seit dem 4. April die Ausfuhr Seltener Erden fast vollständig, was die globalen Lieferketten massiv belastet und die Spannungen im Handelskrieg mit den USA verschärft. Die USA reagieren mit Plänen zur Steigerung der heimischen Mineralproduktion und schmieden neue Allianzen mit Partnern wie Australien, während China durch diesen Schritt auch den eigenen Exportsektor gefährdet.
24.04.2025
08:03 Uhr

Deutsche Bahn: Im Kriegsfall droht Deutschland der totale Verkehrskollaps

Die Deutsche Bahn stellt im Kriegsfall ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die NATO dar, da Deutschland als zentrales Drehkreuz für Militärtransporte fungieren würde. Mit nur 61 Prozent elektrifiziertem Schienennetz, maroder Infrastruktur und der defizitären DB Cargo wäre das Unternehmen nicht in der Lage, die erforderlichen Militärtransporte zu bewältigen.
24.04.2025
08:02 Uhr

Von der Leyens Größenwahn: EU-Chefin erklärt sich zur Weltmacht - doch die Realität sieht anders aus

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen erklärte die EU zur neuen Weltmacht und bezeichnete Europa als "Felsen der Stabilität in einem Meer des Chaos". Die Realität zeigt jedoch ein anderes Bild: Mit nur 5,5 Prozent der Weltbevölkerung, einer überregulierten Wirtschaft und schwindender globaler Bedeutung verliert die EU zunehmend an Einfluss, während sich die Machtverhältnisse zugunsten Asiens und des globalen Südens verschieben.
24.04.2025
06:12 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Grenzen: Historischer Höhenflug bestätigt Edelmetall als ultimativen Krisenhafen

Der Goldpreis hat einen historischen Höchststand von 3.500 US-Dollar pro Unze erreicht und verzeichnet in diesem Jahr bereits einen Wertzuwachs von 31 Prozent. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Goldpreis verdoppelt, was Experten auf die steigende Nachfrage nach sicheren Anlagen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zurückführen.
24.04.2025
06:06 Uhr

USA: Dramatischer Einbruch bei Tourismuszahlen - Trump zeigt sich unbeeindruckt

Die USA verzeichnen einen dramatischen Rückgang bei ausländischen Besucherzahlen, wobei besonders die Zahl deutscher Touristen im März um 28 Prozent eingebrochen ist. Während die Gesamtzahl der Übersee-Besucher im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent zurückging, zeigt sich US-Präsident Trump von dieser Entwicklung unbeeindruckt und weist Kritik an der strengen Einreisepraxis zurück.
24.04.2025
06:06 Uhr

Chinas Rohstoff-Embargo: Deutschland droht der Kollaps der Hightech-Industrie

China stoppt den Export von sieben Kategorien Seltener Erden, was besonders die deutsche Wirtschaft hart trifft, da 65,5 Prozent aller importierten Seltenen Erden aus China stammen. Ohne diese kritischen Rohstoffe, die für Smartphones, LEDs, Elektromotoren und Windkraftanlagen unverzichtbar sind, droht der deutschen Hightech-Industrie bereits nach wenigen Wochen der Stillstand.
24.04.2025
06:05 Uhr

Alarmierend: Slowakei deckt massive DNA-Verunreinigung in Corona-Impfstoffen auf

Die slowakische Regierung hat bei einer Untersuchung von Corona-Impfstoffen hohe DNA-Verunreinigungen in Präparaten von Pfizer und Moderna festgestellt. Ministerpräsident Fico stoppte daraufhin die Abnahme weiterer Impfdosen im Wert von 5,8 Millionen Euro und beauftragte die Slowakische Akademie der Wissenschaften mit zusätzlichen Analysen.
24.04.2025
06:05 Uhr

Wahlbetrug in Deutschland? BSW fordert Neuauszählung der Bundestagswahl

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat kurz vor Ablauf der Einspruchsfrist einen Wahleinspruch beim Bundestag eingereicht und fordert eine Neuauszählung der Bundestagswahl. Der Partei zufolge deuten systematische Zählfehler, manipulierte Wahlergebnisse und die Behinderung von etwa 180.000 Auslandsdeutschen bei der Stimmabgabe auf massive Unregelmäßigkeiten hin, wodurch dem BSW möglicherweise über 20.000 Stimmen vorenthalten wurden.
24.04.2025
06:04 Uhr

EU-Außenbeauftragte Kallas blockiert Friedensinitiative: Lieber Krieg als Kompromiss?

Die neue EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas blockiert einen von den USA unterstützten Friedensvorschlag für die Ukraine, der einen Verbleib der Krim bei Russland vorsieht. Die ehemalige estnische Premierministerin beharrt auf einer kompromisslosen Haltung gegenüber Russland und lehnt jegliche Zugeständnisse ab.
24.04.2025
06:02 Uhr

Chinas Industrie am Abgrund: Fabriken drosseln Produktion - Arbeiter werden nach Hause geschickt

Chinas Industrieproduktion bricht dramatisch ein, was zahlreiche Fabriken zur Drosselung ihrer Produktion und zur Freistellung von Arbeitern zwingt. Die Situation, ausgelöst durch internationale Handelskonflikte und Strafzölle, hat bereits weltweite Auswirkungen auf Lieferketten und Märkte.
24.04.2025
06:01 Uhr

Weltwirtschaftsforum Davos: Manipulation und Betrug im Herzen der globalistischen Elite?

Dem Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos wird vorgeworfen, Forschungsergebnisse der Organisation manipuliert zu haben. Die Anschuldigungen könnten das Vertrauen in die internationale Organisation weiter erschüttern und weitreichende Folgen für das gesamte System der internationalen Zusammenarbeit haben.
24.04.2025
05:59 Uhr

Chinas Zentralbank-Chef beteuert Unterstützung des Freihandels - Doch wie glaubwürdig sind diese Aussagen?

Chinas Zentralbankchef Pan Gongsheng bekräftigte bei einem G20-Treffen in Washington seine Unterstützung für freien Handel und sprach sich gegen Protektionismus aus. Diese Aussagen stehen jedoch im Kontrast zur tatsächlichen Handelspraxis Chinas, die durch staatliche Subventionen, erzwungenen Technologietransfer und unfaire Marktpraktiken gekennzeichnet ist.
24.04.2025
05:59 Uhr

Taiwan rüstet sich mit Milliarden-Hilfspaket gegen drohende US-Strafzölle

Taiwan reagiert auf drohende US-Strafzölle mit einem massiven Hilfspaket von 410 Milliarden Taiwan-Dollar (12,61 Mrd. USD) und plant umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft. Nachdem die USA kürzlich mit Strafzöllen von 32 Prozent gedroht hatten, hat Taiwan bereits Gespräche aufgenommen und Zusagen für verstärkte US-Importe gemacht.
24.04.2025
05:58 Uhr

US-Handelskrieg: Erste Anzeichen für Entspannung im Zollstreit mit China

Die US-Regierung signalisiert erstmals Bereitschaft, die drastischen Strafzölle gegen China von derzeit 145% deutlich zu reduzieren, möglicherweise auf bis zu 50%. Das Weiße Haus macht jedoch klar, dass es keine einseitigen Zugeständnisse geben wird und erwartet Entgegenkommen von chinesischer Seite.
24.04.2025
05:54 Uhr

Terror in Kaschmir: Blutige Eskalation zwischen Atommächten - Indien greift hart durch

Nach einem Terroranschlag mit 26 Toten im indischen Teil Kaschmirs reagiert die indische Regierung mit massiven Maßnahmen, darunter 1500 Festnahmen und der Aussetzung des Indus-Wasservertrags mit Pakistan. Die Terrorgruppe "The Resistance Front" bekannte sich zu dem Anschlag, bei dem auch ausländische Touristen ums Leben kamen.
24.04.2025
05:54 Uhr

Eklat im Weißen Haus: Musk und Trump-Minister liefern sich Wortgefecht

Im Weißen Haus kam es zu einem heftigen Wortgefecht zwischen Elon Musk und Finanzminister Scott Bessent über die Kontrolle der US-Steuerbehörde IRS, bei dem beide voneinander getrennt werden mussten. Der Vorfall ereignete sich während des Staatsbesuchs der italienischen Ministerpräsidentin Meloni und führte zu Musks Rücktritt als Berater der Trump-Regierung.
24.04.2025
05:53 Uhr

Clan-Kriminalität in Berlin: Geburtstagsfeier in Neukölln artet in Gewaltexzess aus

In Berlin-Neukölln eskalierte eine Geburtstagsfeier im "Marin Steak- und Fischrestaurant" zu einem Gewaltausbruch, bei dem mindestens eine Person schwer verletzt wurde. Die Polizei musste mit einer kompletten Einsatzhundertschaft und Diensthundestaffel anrücken, um die Situation unter Kontrolle zu bringen, wobei die Feiernden dem Clan-Milieu zugeordnet werden.
24.04.2025
05:53 Uhr

Bundestagswahl 2025: Massive Unregelmäßigkeiten werfen Schatten auf Wahlergebnis

Bei der Bundestagswahl 2025 wurden massive Unregelmäßigkeiten aufgedeckt, darunter fehlende Ausweiskontrollen, nicht aktualisierte Wählerverzeichnisse und über 2,5 Millionen zusätzliche Wahlberechtigte. Die Vorwürfe, dokumentiert in einem 80-seitigen Bericht, reichen von der systematischen Benachteiligung von Auslandsdeutschen bis hin zu konkreten Manipulationsvorwürfen in Bad Kreuznach, wo mehr Stimmzettel als registrierte Wähler gefunden wurden.
24.04.2025
05:53 Uhr

Lobbyismus-Skandal: Merz plant Energie-Lobbyistin als Wirtschaftsministerin

Friedrich Merz plant, die ehemalige CDU-Politikerin und aktuelle Westenergie-Chefin Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin zu nominieren, was heftige Kritik auslöst. Die Antikorruptionsorganisation Lobbycontrol warnt vor Interessenkonflikten, während ostdeutsche CDU-Politiker die Personalie als ungeeignetes "Ost-Feigenblatt" kritisieren.
24.04.2025
05:51 Uhr

Trump zeigt Stärke: China muss sich US-Bedingungen beugen oder Handel verlieren

US-Präsident Trump stellt China ein Ultimatum: Entweder das Land schließt ein faires Handelsabkommen mit den USA oder riskiert den Verlust des Zugangs zum US-Markt. Mit US-Zöllen von 245 Prozent auf chinesische Waren und der Thematisierung der Fentanyl-Krise setzt Trump Peking unter Druck, während China bereits Gespräche angefragt hat.
24.04.2025
05:51 Uhr

Trumps Zollpolitik unter Beschuss: Demokratische Bundesstaaten ziehen vor Gericht

Zwölf demokratisch regierte US-Bundesstaaten haben beim US-Handelsgericht Klage gegen Donald Trumps geplante Zollerhöhungen eingereicht, die ab Juli in Kraft treten sollen. Die Kläger, angeführt von Arizona und Oregon, werfen Trump vor, mit den geplanten Zollsätzen von bis zu 145 Prozent für chinesische Waren seine Befugnisse zu überschreiten und verfassungswidrig zu handeln.
24.04.2025
05:51 Uhr

Deutsche Brauereien in der Krise: Überkapazitäten drücken die Preise

Deutsche Brauereien kämpfen mit massiven Problemen durch wegbrechende Exportmärkte in den USA und Russland sowie Überkapazitäten im Inland, während der heimische Bierkonsum in den letzten zehn Jahren um 15 Prozent zurückging. Der resultierende Preiskampf im Handel führt zu Aktionspreisen von 9,99 Euro pro Kasten, was den Brauereien zusetzt, aber Verbrauchern zugutekommt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“