Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 11

23.10.2025
15:32 Uhr

Merz entdeckt die Realität: Deutsche Städte werden zur No-Go-Zone

Bundeskanzler Friedrich Merz bestätigte bei einer EU-Migrationskonferenz in London, dass viele Menschen in Deutschland Angst haben, sich im öffentlichen Raum zu bewegen, da Bahnhöfe, U-Bahnen und Stadtteile zu Problemzonen geworden seien. SPD-Chef Lars Klingbeil warnte daraufhin vor einer Unterteilung in "Wir" und "Die", während Grünen-Politiker Selim Korkutan Strafanzeige wegen Volksverhetzung gegen Merz stellte.
23.10.2025
15:31 Uhr

Chinesischer Künstler entlarvt deutsche Untertanenmentalität: Ai Weiweis schonungslose Abrechnung trifft ins Mark

Der chinesische Künstler Ai Weiwei kritisiert in einem Essay die deutsche Gesellschaft scharf und wirft ihr Untertanenmentalität, bürokratische Erstarrung und einen stillen Autoritarismus vor. Er bezeichnet die deutschen Medien als "Komplizen der Autorität" und die Kunstszene als "kollektive Selbstbeweihräucherung". Der Dissident warnt, Deutschland sei ein Land, das aus Angst vor Unordnung geistig erstarrt sei und individuelle Selbstwahrnehmung auslösche.
23.10.2025
15:11 Uhr

Mysteriöse Explosionen erschüttern russische Ölraffinerien in EU-Ländern – Wer steckt dahinter?

Zwei Ölraffinerien in Ungarn und Rumänien mit Verbindungen zu russischen Energiekonzernen explodierten am Montag innerhalb weniger Stunden. Die Vorfälle ereigneten sich zeitgleich mit EU-Beschlüssen zur Beendigung russischer Energieimporte bis 2028. Die Täterschaft bleibt offiziell ungeklärt.
23.10.2025
15:11 Uhr

Moskaus nukleares Muskelspiel: Wenn der Kreml die Interkontinentalraketen tanzen lässt

Russland führte unter Putins Leitung eine groß angelegte Atomwaffenübung durch, bei der eine Interkontinentalrakete vom Typ Jars sowie U-Boot- und Luftgestützte Nuklearwaffen getestet wurden. Die Demonstration erfolgte kurz nach Trumps Absage eines geplanten Putin-Treffens und simulierte laut Generalstab Verfahren zur Autorisierung von Atomwaffeneinsätzen.
23.10.2025
15:07 Uhr

Eskalation am Himmel: Deutschland bereitet sich auf Luftkämpfe mit Russland vor

Deutschland stationiert Eurofighter in Polen, während die NATO neue Einsatzregeln diskutiert, die den Abschuss russischer Kampfjets erleichtern sollen. Die Entwicklung wird als weiterer Eskalationsschritt in Richtung direkter militärischer Konfrontation mit Russland gewertet.
23.10.2025
15:07 Uhr

Irlands Wutbürger wehren sich: Wenn das Fass der Geduld überläuft

In Dublin versammelten sich bis zu 2000 Menschen vor einer Flüchtlingsunterkunft und protestierten gewaltsam, nachdem ein Asylbewerber ein Kind mutmaßlich sexuell belästigt haben soll. Bei den Protesten brannten Polizeiautos und es kam zu Zusammenstößen mit Verletzten. Die Gewalt wird als Ausdruck wachsender Unzufriedenheit mit der Migrationspolitik gedeutet.
23.10.2025
15:07 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: Ein gefährliches Spiel mit der europäischen Sicherheit

Europa und die Ukraine arbeiten an einem 12-Punkte-Friedensplan für einen Waffenstillstand mit Russland, bei dem Trump eine "Friedenskommission" leiten soll. Der Plan sieht vor, dass 30 westliche Länder eine Stabilisierungstruppe entsenden und 140 Milliarden Euro eingefrorene russische Gelder freigegeben werden.
23.10.2025
15:06 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Budapest: Kriegstreiber in Brüssel laufen Sturm gegen Friedensbemühungen

Ein geplantes Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Putin in Budapest wurde abgesagt, nachdem das Weiße Haus mitteilte, dass ein Gipfel "in naher Zukunft" nicht vorgesehen sei. Trotz der Absage gab es diplomatische Kontakte zwischen den Außenministern beider Länder.
23.10.2025
15:03 Uhr

Goldquote im Depot: Warum 30 Prozent das neue Ziel sein sollten

Namhafte Investoren wie Jeffrey Gundlach und Ray Dalio empfehlen eine drastische Erhöhung der Goldquote im Portfolio auf 15 bis 30 Prozent statt der üblichen zwei Prozent. Historische Daten zeigen, dass höhere Goldanteile das Portfoliorisiko erheblich reduzieren, während geopolitische Spannungen und Schuldenkrisen das Edelmetall als Absicherung attraktiv machen.
23.10.2025
15:03 Uhr

EU will russische Milliarden plündern – Deutsche Steuerzahler sollen für Risiken haften

Die EU plant die Konfiszierung von 140 Milliarden Euro eingefrorener russischer Staatsgelder zur Ukraine-Unterstützung, wobei Deutschland für mögliche Risiken haften soll. Belgien drängt auf eine EU-Gemeinschaftsaktion, da der Großteil der Gelder beim Brüsseler Finanzdienstleister Euroclear lagert.
23.10.2025
14:29 Uhr

Kreml-Sprecherin wütet: Polen wird zum "Terror-Unterstützer" erklärt

Russlands Außenamtssprecherin Maria Sacharowa bezeichnete Polens Außenminister Radosław Sikorski als "Osama bin Sikorski", nachdem dieser die Zerstörung der russischen Druschba-Pipeline durch ukrainische Drohnen befürwortet hatte. Der verbale Schlagabtausch verdeutlicht die tiefen Risse innerhalb der EU bezüglich des Umgangs mit russischen Energielieferungen.
23.10.2025
14:29 Uhr

Chinas Rohstoff-Erpressung: Europa steht mit dem Rücken zur Wand

China verschärft Exportbeschränkungen für seltene Erden und bringt Europa in eine kritische Lage, da 99 Prozent dieser Rohstoffe aus chinesischer Produktion stammen. Die Abhängigkeit bedroht besonders die grüne Transformation und die europäische Rüstungsindustrie.
23.10.2025
14:28 Uhr

Digitalabgabe gegen Tech-Giganten: Weimers Kampfansage an die digitalen Kolonialherren

Kulturstaatsminister Weimer und NRW-Medienminister Liminski planen eine Digitalabgabe gegen Tech-Giganten ab 2026, die zweckgebunden an Contentproduzenten fließen soll. Die Abgabe richtet sich gegen Konzerne mit über 750 Millionen Euro Weltumsatz, die sich laut Weimer das "Wissen der Menschheit in einem systematischen Raubzug einverleibt" haben.
23.10.2025
14:28 Uhr

Klingbeil gegen Merz: SPD-Vizekanzler warnt vor gefährlicher Spaltungsrhetorik

SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz scharf für dessen umstrittene "Stadtbild"-Äußerungen zur Migration. Klingbeil warnt vor gefährlicher Spaltungsrhetorik und betont, das Aussehen dürfe nicht darüber entscheiden, wer ins Stadtbild passe.
23.10.2025
14:28 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Wenn deutsche und französische Behörden gemeinsame Sache machen

Eine in Berlin lebende Französin wollte ihre Wahlberechtigung überprüfen und erlebte dabei eine Odyssee durch deutsche und französische Behörden mit sprachunkundigen Botschaftsmitarbeitern und nicht funktionierenden digitalen Systemen. Am Ende stellte sich heraus, dass die ganze Aktion unnötig war.
23.10.2025
14:27 Uhr

Gefängnisattacke auf P. Diddy: Wenn selbst Prominente vor der Messerkriminalität nicht sicher sind

Sean "Diddy" Combs wurde im Metropolitan Detention Center von einem Mithäftling mit einem Messer an der Kehle bedroht, wie sein Freund berichtete. Der Rapper verbüßt eine Haftstrafe von vier Jahren und zwei Monaten wegen Verstoßes gegen den Mann Act. Es wird spekuliert, ob Präsident Trump eine mögliche Begnadigung seines ehemaligen Freundes in Erwägung ziehen könnte.
23.10.2025
14:27 Uhr

Merz rudert zurück: Nach Proteststurm präzisiert der Kanzler seine umstrittene "Stadtbild"-Aussage

Bundeskanzler Friedrich Merz präzisierte nach massiven Protesten seine umstrittenen "Stadtbild"-Äußerungen und erklärte in London, er habe Migranten ohne Aufenthaltsrecht und ohne Arbeit gemeint. Zuvor hatte seine Antwort "Fragen Sie mal ihre Töchter" eine Protestwelle ausgelöst, die in Demonstrationen vor der CDU-Zentrale gipfelte.
23.10.2025
14:27 Uhr

Millionengrab Zweitwohnung: Scholz' Hamburger Luxus-Domizil verschlingt Steuergelder

Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz' kaum genutzte Zweitwohnung in Hamburg-Altona verursacht jährlich rund zwei Millionen Euro Kosten für Sicherheitsmaßnahmen, die von den Hamburger Steuerzahlern getragen werden. Kritiker bemängeln die Verschwendung öffentlicher Mittel für eine leerstehende Immobilie, während gleichzeitig akute Wohnungsnot herrscht.
23.10.2025
14:27 Uhr

Vertrauenskrise erschüttert Deutschland: Jeder Vierte glaubt an geheime Strippenzieher

Eine aktuelle Studie zeigt, dass mehr als ein Viertel der Deutschen glaubt, "geheime Mächte" würden die Politik steuern, während ein Fünftel den Medien systematisches Lügen unterstellt. Besonders im Osten ist das Misstrauen mit 28 Prozent populistischem Weltbild deutlich höher als im Westen mit 15 Prozent.
23.10.2025
14:26 Uhr

Historisches Treffen im Schatten des Skandals: Papst und König beten gemeinsam – während Prinz Andrew die Monarchie belastet

König Charles III. und Papst Leo XIV. beteten erstmals seit fast 500 Jahren gemeinsam in der Sixtinischen Kapelle und beendeten damit die Funkstille seit Heinrich VIII. Das historische Treffen wird jedoch vom Missbrauchsskandal um Prinz Andrew überschattet, dessen neue Enthüllungen die Monarchie belasten.
23.10.2025
14:25 Uhr

Drag-Szene im Schockzustand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Berliner Szenengröße

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen eine bekannte Drag Queen wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz kinderpornografischen Materials, nachdem US-Behörden eine verdächtige IP-Adresse gemeldet hatten. Der Beschuldigte räumte einen "kompletten Kontrollverlust" ein, die Ermittlungen dauern an.
23.10.2025
13:56 Uhr

Denunzianten-Republik: Wie staatsfinanzierte Meldestellen die Meinungsfreiheit erdrosseln

Beim renommierten Publizisten Norbert Bolz fand eine Hausdurchsuchung statt, nachdem er ironisch die Nazi-Parole "Deutschland erwache" in Bezug auf einen taz-Artikel kommentiert hatte. Die Anzeige stammte aus dem Netzwerk staatsfinanzierter Meldestellen, die 97 Prozent aller Hinweise an das Bundeskriminalamt weiterleiten.
23.10.2025
13:51 Uhr

EU-Nachhaltigkeitsregeln vor dem Aus? USA und Katar drohen mit LNG-Lieferstopp

Die USA und Katar drohen der EU mit einem Lieferstopp für Flüssiggas, falls die geplanten Nachhaltigkeitsvorschriften nicht gekippt werden. Die beiden Länder kontrollieren über 40 Prozent des weltweiten LNG-Marktes und kritisieren die ab 2027 geplante Sorgfaltspflicht-Richtlinie als inakzeptabel.
23.10.2025
13:51 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Deutsche Autobauer zahlen die Zeche im Machtkampf zwischen Trump und Xi

Deutsche Autobauer leiden unter dem Handelskrieg zwischen USA und China, da neue US-Hafengebühren für chinesische Schiffe die Transportkosten um 280-300 Dollar pro Fahrzeug erhöhen. Chinesische Konkurrenten umgehen diese Probleme durch Bahntransporte über Russland und erobern europäische Marktanteile.
23.10.2025
13:50 Uhr

Goldnachfrage explodiert: Westliche Anleger stürmen die Edelmetallhändler

Die Goldnachfrage explodiert weltweit, mit langen Schlangen vor Edelmetallgeschäften von London bis Perth und Rekordkäufen trotz historischer Höchstpreise von über 4.300 Dollar pro Unze. Die Royal Mint meldet ihren stärksten Handelstag aller Zeiten, während Händler von 60% mehr Besuchern berichten.
23.10.2025
13:45 Uhr

Das Verbrenner-Comeback: Wenn Realität die grüne Traumwelt einholt

Autobauer weltweit kehren nach Jahren der Elektro-Euphorie zum Verbrennungsmotor zurück, da E-Auto-Verkäufe stagnieren und hohe Verluste entstehen. Ford und General Motors investieren wieder Milliarden in klassische Motoren, während Hybridfahrzeuge als flexibler Mittelweg an Bedeutung gewinnen.
23.10.2025
13:45 Uhr

Merz' Brandmauer-Chaos: Wie die CDU ihre eigenen Wähler vergrault

Friedrich Merz sorgt für Verwirrung, indem er erst die CDU als "Brandmauer" gegen die AfD bezeichnet und wenige Tage später behauptet, dieser Begriff gehöre nie zum Sprachgebrauch der Partei. Die Strategie der konsequenten Ausgrenzung schwächt die AfD nicht, sondern treibt ihr Wähler zu.
23.10.2025
13:44 Uhr

Silber trotzt dem Crash: Warum das weiße Metall seine wahre Stärke erst jetzt zeigt

Silber verlor am Dienstag 7,2 Prozent und fiel unter 50 US-Dollar, während Gold um 5,39 Prozent einbrach. Trotz der höheren prozentualen Verluste zeigt Silber relative Stärke, da historisch doppelt so hohe Rückgänge wie bei Gold üblich wären. Die strukturellen Angebotsengpässe und industrielle Nachfrage bleiben intakt.
23.10.2025
11:53 Uhr

Bremer Schuldenchaos: Verfassungsgericht stoppt rot-grüne Kreditorgien

Der Bremer Staatsgerichtshof hat die milliardenschweren Notkredite der rot-grün-roten Landesregierung für 2023 und 2024 als verfassungswidrig eingestuft. Das Gericht bemängelte, dass nicht ausreichend begründet wurde, wie die Krisen die Finanzen beeinträchtigten und wofür die Kredite verwendet werden sollten.
23.10.2025
11:53 Uhr

Betrugsmasche Inkasso: Wenn der Briefkasten zur Falle wird

Die Verbraucherzentrale Brandenburg warnt vor gefälschten Inkassoschreiben, mit denen Kriminelle Geld für angebliche Schulden fordern und dabei mit Schufa-Einträgen oder Gerichtsverfahren drohen. Eine neue "Schwarzliste Inkasso" soll Bürgern helfen, betrügerische Anbieter zu identifizieren.
23.10.2025
11:52 Uhr

Erschütternde Enthüllungen: Der dunkle Schatten über dem SOS-Kinderdorf-Gründer

Gegen Hermann Gmeiner, den 1986 verstorbenen Gründer der SOS-Kinderdörfer, liegen glaubhafte Vorwürfe wegen sexueller und physischer Übergriffe vor. Acht ehemalige Schützlinge an vier österreichischen Standorten sollen zwischen den 1950er und 1980er Jahren betroffen gewesen sein.
23.10.2025
11:42 Uhr

Energiekrise 2.0: EU-Bürokratiewahn treibt Europa in die Gaskatastrophe

Die EU droht eine neue Energiekrise, da die USA und Katar wegen des EU-Lieferkettengesetzes mit einem Lieferstopp für Flüssiggas drohen. Das seit Juli 2024 geltende Gesetz verpflichtet Unternehmen zu umfassenden Kontrollen ihrer Lieferketten und sieht bei Verstößen Strafen bis zu fünf Prozent des Weltjahresumsatzes vor. Gleichzeitig plant die EU einen vollständigen Stopp russischer Gasimporte bis 2027, was Europa in eine prekäre Energielage bringen könnte.
23.10.2025
11:13 Uhr

Energiewende vor dem Kollaps: Brüssel sabotiert deutsche Kraftwerkspläne

Die EU-Kommission will nur 12 statt der von Deutschland geforderten 20 Gigawatt an neuen Gaskraftwerken genehmigen, die als Backup bei Dunkelflauten dienen sollen. Wirtschaftsministerin Reiche warnt vor Versorgungslücken, während Brüssel Marktverzerrungen befürchtet.
23.10.2025
11:13 Uhr

Spaniens Energiewende am Scheideweg: AKW-Betreiber warnen vor drohendem Blackout-Chaos

Spanische AKW-Betreiber fordern nach einem verheerenden Blackout im April, der 50 Millionen Menschen betraf, eine Laufzeitverlängerung ihrer Kernkraftwerke bis mindestens 2030. Die Atomkraftwerke liefern derzeit ein Fünftel des nationalen Stroms und gelten als wichtiger Schutz vor weiteren Stromausfällen.
23.10.2025
11:12 Uhr

Musks Größenwahn: Tesla-Chef träumt von privater Roboter-Armee

Tesla-Chef Elon Musk träumt trotz 37 Prozent Gewinneinbruch von einer privaten "Roboter-Armee" unter seiner Kontrolle und fordert ein Aktienpaket, das ihn zum Billionär machen könnte. Die Tesla-Aktie fiel nach seinen Äußerungen um 4,4 Prozent.
23.10.2025
11:12 Uhr

Deutschlands Infrastruktur-Desaster: Wenn 84 Prozent der Unternehmen leiden, versagt die Politik

84 Prozent der deutschen Unternehmen leiden unter maroder Infrastruktur, ein Anstieg von 60 Prozent im Jahr 2013. Besonders Straßen und Schienen bereiten Probleme, während das neue 500-Milliarden-Sondervermögen nur Umschichtungen statt zusätzliche Investitionen bringt.
23.10.2025
11:12 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: Wenn die Fleißigen für die Faulen zahlen müssen

Eine IAB-Umfrage zeigt, dass fast zwei Drittel der Geringverdiener glauben, Sozialleistungen würden faul machen, während die Bürgergeld-Ausgaben um eine Viertelmilliarde Euro gestiegen sind. Trotz der Kritik plant die Regierung nur kosmetische Reformen statt radikaler Änderungen am System.
23.10.2025
11:12 Uhr

Trump verschärft Gangart gegen Putin – Moskau spricht von „Kriegsakt"

Trump verhängt die schärfsten Sanktionen gegen Russlands Energiesektor seit Kriegsbeginn und trifft die Ölriesen Rosneft und Lukoil, nachdem Gespräche mit Putin erfolglos blieben. Moskau reagiert wütend und bezeichnet die Maßnahmen als "Kriegsakt gegen Russland". Die EU zieht mit ihrem 19. Sanktionspaket nach und plant ein vollständiges Importverbot für russisches Flüssigerdgas ab 2027.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen