Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 11

09.09.2025
18:17 Uhr

Deutschlands Autos werden zur digitalen Beute: BSI schlägt Alarm vor Cyber-Angriffen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor drastisch steigenden Cyber-Bedrohungen für deutsche Autos, nachdem zwischen Februar 2024 und März 2025 insgesamt 107 IT-Schwachstellen im Automobilbereich gemeldet wurden. Besonders kritisch sind 18 Sicherheitslücken, die direkt über das Internet zugänglich waren und Hackern Zugriff auf Fahrzeugsysteme ermöglichen könnten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.09.2025
18:17 Uhr

Kanadas Elektroauto-Wende: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Kanada setzt seine für 2026 geplante Elektroauto-Quote von 20 Prozent aus und stellt das Verbrennerverbot ab 2035 in Frage. Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen stürzte im ersten Quartal 2025 von 18,3 auf 8,7 Prozent ab, nachdem Subventionen wegfielen.
09.09.2025
18:16 Uhr

Deutscher Automarkt: BMW jagt Mercedes – während China-Marken auf dem Vormarsch sind

Der deutsche Automarkt verzeichnete im August 2025 ein Plus von fünf Prozent bei den Neuzulassungen, während BMW mit starkem Wachstum Mercedes im Premiumsegment bedrängt. Gleichzeitig erobern chinesische Hersteller wie BYD und MG mit dreistelligen Zuwachsraten den deutschen Markt, während Tesla einen dramatischen Absturz von 40 Prozent erlebt.
09.09.2025
18:16 Uhr

Chinas Preisschlacht zwingt deutsche Autobauer in die Knie

Chinesische Autohersteller zwingen durch drastische Preissenkungen von bis zu 30 Prozent bei neuen Modellen deutsche Premiumhersteller in die Defensive. Der weltweite Marktanteil chinesischer Hersteller liegt bereits bei 21 Prozent und könnte bis 2030 auf 30 Prozent steigen.
09.09.2025
18:16 Uhr

Porsche in der Sackgasse: Elektro-Cayenne kommt, während die Verbrenner-Ära verlängert wird

Porsche zeigt auf der IAA 2025 einen getarnten Prototyp des elektrischen Cayenne, während Konzernchef Blume die ursprünglich geplante 80-prozentige Elektrifizierung bis 2030 als "nicht mehr realistisch" bezeichnet. Stattdessen will der Sportwagenhersteller die Laufzeit der Verbrenner-Modelle bis weit in die 30er-Jahre verlängern.
09.09.2025
18:15 Uhr

VW verabschiedet sich von der ID-Nummernstrategie: Zurück zu bewährten Namen

Volkswagen kehrt von der verwirrenden ID-Nummernstrategie zu bewährten Modellnamen zurück und präsentiert auf der IAA den neuen Elektro-Kleinwagen als ID. Polo statt ID.2. Der unter 25.000 Euro teure Wagen nutzt erstmals Frontantrieb auf der MEB+-Plattform und soll die Elektromobilität für die Masse erschwinglich machen.
09.09.2025
18:15 Uhr

BMW trotzt China-Krise: Neue Klasse soll den Durchbruch bringen

BMW-Vertriebsvorstand Jochen Goller zeigt sich trotz anhaltender Schwäche im chinesischen Markt optimistisch und rechnet mit steigenden Absatzzahlen für das laufende Jahr. Europa und die USA sollen die China-Verluste kompensieren, während die neue Modellreihe "Neue Klasse" mit dem iX3 als erstem Modell den Durchbruch bringen soll.
09.09.2025
18:15 Uhr

Ford Saarlouis: Insolvenzschutz erkauft mit weiteren Stellenstreichungen

Ford hat den 2.700 Mitarbeitern im Werk Saarlouis Insolvenzschutz durch den US-Mutterkonzern zugesagt, jedoch im Gegenzug weitere 250 Stellenstreichungen durchgesetzt. Die ursprünglich versprochenen 1.000 langfristigen Arbeitsplätze werden auf 750 reduziert.
09.09.2025
18:15 Uhr

Chinesische Expansion auf Hochtouren: Changan plant Milliarden-Offensive in Europa

Der chinesische Automobilhersteller Changan plant eine massive Europa-Offensive mit acht neuen Modellen in drei Jahren und Investitionen von zwei Milliarden Euro bis 2030. Bis 2030 sollen über 1000 Händlerstandorte entstehen, wobei Changan in Deutschland einen Marktanteil von zwei bis drei Prozent anstrebt.
09.09.2025
18:14 Uhr

Volkswagen-Chef Blume fordert Kurswechsel: "Wir dürfen uns bei der Dekarbonisierung nicht selbst im Weg stehen"

Volkswagen-Chef Oliver Blume fordert auf der IAA Mobility einen Kurswechsel in der deutschen Klimapolitik und kritisiert das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035 als unrealistisch. Trotz 15 Milliarden Euro Einsparungen im Jahr 2024 kämpft der Konzern mit schwierigen Rahmenbedingungen, besonders Porsche leidet unter dem um 80 Prozent eingebrochenen chinesischen Luxusmarkt.
09.09.2025
18:13 Uhr

Merz laviert beim Verbrenner-Aus: Technologieoffenheit statt klarer Kante auf der IAA

Merz wich bei der IAA-Eröffnung in München einer klaren Positionierung zum EU-Verbrenner-Verbot ab 2035 aus und sprach stattdessen von "Technologieoffenheit". Bayerns Ministerpräsident Söder positionierte sich deutlicher und nannte das Verbrenner-Verbot "falsch".
09.09.2025
17:10 Uhr

Kennedy kämpft gegen politisierte Wissenschaft: Radikale CDC-Reform soll Amerikas Gesundheitssystem retten

Robert F. Kennedy Jr. plant als neuer US-Gesundheitsminister eine radikale Reform der CDC, die er für das Versagen während der Corona-Pandemie verantwortlich macht. Er will die Behörde wieder auf ihre Kernaufgabe der Infektionskrankheiten-Bekämpfung fokussieren und politisierte Wissenschaft beenden.
09.09.2025
17:09 Uhr

Trump in der Zwickmühle: SCO-Gipfel offenbart Amerikas schwindende Macht

Der SCO-Gipfel in Tianjin demonstrierte Chinas und Russlands wachsende Macht mit militärischen Präsentationen und der Ankündigung der "Sibirien 2"-Pipeline. Trump reagierte mit Vorwürfen einer "antiamerikanischen Verschwörung", während seine Sanktionspolitik wirkungslos verpufft.
09.09.2025
17:08 Uhr

Goldpreis durchbricht erneut alle Rekorde – während die Märkte auf Zinswende warten

Der Goldpreis erreichte am Dienstag einen neuen Rekordwert von 3.673,49 US-Dollar pro Unze und setzte damit seine beeindruckende Rallye fort. Treiber sind der schwächelnde US-Dollar, massive Zentralbankkäufe und Erwartungen einer Zinssenkung durch die US-Notenbank. Seit Jahresbeginn konnte Gold bereits fast 40 Prozent zulegen.
09.09.2025
16:47 Uhr

Deutschland liefert Kampfdrohnen für 300 Millionen Euro – während die eigene Infrastruktur zerfällt

Deutschland startet eine 300-Millionen-Euro-Initiative zur Lieferung von Langstreckendrohnen an die Ukraine, wie Verteidigungsminister Pistorius in London ankündigte. Die Verträge enthalten Optionen für noch höhere Mengen und sollen Russlands Kriegsführung im Hinterland schwächen.
09.09.2025
16:45 Uhr

Wenn der Staat vor einem einzelnen Mann kapituliert: Das Versagen in Buxtehude

Ein psychisch auffälliger Sudanese terrorisiert seit Wochen das Buxtehuder Bürgerbüro durch Gewaltausbrüche und Belästigungen, woraufhin die Stadt einen teuren Sicherheitsdienst engagieren musste. Trotz seiner Straftaten ist der Mann aufgrund seines Schutzstatus nicht abschiebbar.
09.09.2025
16:43 Uhr

Norwegens Linksdrift: Wenn Sozialisten das Ruder übernehmen

Norwegens Linksbündnis aus Arbeiterpartei, Sozialistischer Linkspartei und Grünen sichert sich mit 87 von 169 Mandaten die Parlamentsmehrheit, während die rechte Fortschrittspartei trotz Rekordergebnis von 23,9 Prozent in der Opposition bleibt. Die bürgerlichen Parteien erleiden deutliche Verluste.
09.09.2025
16:43 Uhr

Digitale Verwahrlosung: Wenn sogar die Jugend nach staatlicher Kontrolle ruft

Eine ifo-Institut-Studie zeigt, dass 47 Prozent der 14- bis 16-Jährigen ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige befürworten, obwohl 61 Prozent negative Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit erkennen. Erwachsene unterstützen ein Verbot zu 85 Prozent.
09.09.2025
16:43 Uhr

Integrationskurs-Betrug erschüttert Deutschland: Hunderttausende gefälschte Zertifikate im Umlauf

In Deutschland sind nach aktuellen Recherchen Hunderttausende gefälschte Integrationszertifikate im Umlauf, die über dubiose Sprachschulen für etwa 1.500 Euro verkauft werden. Die Polizeigewerkschaft vermutet Verbindungen zur organisierten Kriminalität und fordert die Aussetzung aller Verfahren, für die solche Zertifikate benötigt werden.
09.09.2025
16:35 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Warum 50 Dollar je Unze kein Traum mehr sind

Silber erreichte am Montag mit fast 42 Dollar je Unze den höchsten Stand seit 2011 und legte im bisherigen Jahresverlauf um 47 Prozent zu. Schwache US-Arbeitsmarktdaten erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im September auf nahezu 100 Prozent, was Edelmetalle weiter antreibt. Analysten diskutieren über ein mögliches Erreichen der 50-Dollar-Marke bis Jahresende, unterstützt durch strukturelle Angebotsdefizite und steigende industrielle Nachfrage.
09.09.2025
16:17 Uhr

EU und Indien forcieren Handelsgespräche unter dem Druck amerikanischer Strafzölle

EU und Indien intensivieren ihre Handelsgespräche, nachdem die USA 50 Prozent Strafzölle auf indische Exporte verhängt haben, teilweise als Strafe für Indiens Geschäfte mit Russland. Trotz des Drucks plant Indien, seine russischen Ölimporte im September um bis zu 20 Prozent zu erhöhen.
09.09.2025
16:17 Uhr

Russland zeigt sich versöhnlich: Lawrow öffnet Tür für westliche Unternehmen – unter Bedingungen

Russlands Außenminister Lawrow signalisiert Gesprächsbereitschaft und erklärt, dass westliche Unternehmen nach Russland zurückkehren können, warnt aber, dass ihre Unzuverlässigkeit berücksichtigt werde. Die Rückkehr ist an Bedingungen geknüpft: keine Unterstützung der ukrainischen Armee und Erfüllung aller Verpflichtungen gegenüber Russland.
09.09.2025
16:15 Uhr

BRICS-Allianz formiert sich gegen westliche Handelsdiktate – Südafrika fordert neue Weltordnung

Die BRICS-Staaten formieren sich unter Führung Südafrikas gegen westliche Handelsdiktate und Trumps massive Zollerhöhungen von bis zu 34 Prozent. Präsident Ramaphosa fordert eine neue multipolare Weltordnung und kritisiert die westlich dominierte WTO. Die Allianz plant eine Wirtschaftspartnerschaftsstrategie 2030, die die Dollar-Hegemonie beenden könnte.
09.09.2025
16:09 Uhr

Musk erwägt Medienkauf: Wenn die Wahrheit zur Ware wird, die man erzwingen muss

Elon Musk erwägt den Kauf großer Mainstream-Mediennetzwerke, nachdem diese über die Ermordung eines ukrainischen Flüchtlings durch einen vorbestraften Kriminellen in North Carolina nicht berichteten. Musk kritisiert die systematische Unterdrückung unbequemer Wahrheiten durch traditionelle Medien und sieht X als neue primäre Nachrichtenquelle.
09.09.2025
16:08 Uhr

Trumps Kriegsproduktionsrat: Wenn Silicon Valley auf America First trifft

Trump holt ehemalige Tech-Kritiker wie Google-Chef Pichai, Apple-Chef Cook und Meta-Chef Zuckerberg ins Weiße Haus, um eine Allianz gegen Chinas technologische Dominanz zu schmieden. Im Gegenzug für Investitionen in Amerika verspricht er den Tech-Giganten Freiheit von Regulierung.
09.09.2025
16:08 Uhr

Trump-Regierung kämpft vor Supreme Court um Kontrolle über Milliarden-Auslandshilfen

Die Trump-Administration hat den Supreme Court in einem Eilantrag gebeten, die Zurückhaltung von vier Milliarden Dollar an Auslandshilfen zu gestatten, nachdem ein Bundesrichter die Auszahlung angeordnet hatte. Der Konflikt dreht sich um die Gewaltenteilung und die Frage, ob die Exekutive Gelder zurückhalten darf, während der Kongress über einen entsprechenden Antrag entscheidet.
09.09.2025
16:08 Uhr

Trumps Wirtschaftsreset: Der ungewollte Türöffner für die globalistische Weltordnung?

Putin, Xi Jinping und Modi trafen sich in Tianjin und präsentierten eine geschlossene wirtschaftliche Front, während westliche Medien suggerierten, Trumps Zollpolitik treibe Amerikas Feinde in eine Anti-US-Allianz. Tatsächlich arbeitet die BRICS-Allianz bereits seit 2009 daran, die Dollar-Dominanz zu brechen und könnte ungewollt globalistische Reset-Pläne für eine digitale Weltwährung beschleunigen.
09.09.2025
16:07 Uhr

Vom Weltmarktführer zum Opfer grüner Ideologie: Großbritanniens Autoindustrie vor dem Kollaps

Großbritanniens Autoindustrie steht vor dem Kollaps, nachdem BMW die Mini-Produktion von Oxford nach China verlagern will und die Fahrzeugproduktion auf den niedrigsten Stand seit 1954 gefallen ist. Die Regierung zwingt Hersteller durch Net-Zero-Politik zu E-Auto-Quoten, während über 70 Prozent der Batterien aus China kommen und Großbritannien nur eine kleine Batteriefabrik besitzt.
09.09.2025
16:07 Uhr

US-Senat plant Freifahrtschein für Krypto-Entwickler – Rückwirkende Straffreiheit inklusive

Der US-Senat plant mit dem CLARITY Act umfassenden Schutz für Krypto-Entwickler vor strafrechtlicher Verfolgung, wobei die Regelungen sogar rückwirkend gelten sollen. Für Roman Storm, den verurteilten Tornado Cash-Entwickler, könnte dies in der Berufung zum Rettungsanker werden.
09.09.2025
16:06 Uhr

Gold-Experte warnt: Metalle wittern globale Angst – Rekordpreise signalisieren nahenden Finanztsunami

Gold-Experte Bill Holter warnt vor einer bevorstehenden Finanzkatastrophe historischen Ausmaßes, ausgelöst durch den Kollaps des japanischen Carry Trades und explodierende Staatsanleiherenditen. Die überschuldete Weltwirtschaft stehe vor einem "Tsunami von Bankrotten", während Gold und Silber als einzige sichere Währungen dramatisch an Wert gewinnen könnten.
09.09.2025
16:06 Uhr

Frankreichs Regierung stürzt erneut: Vierter Premierminister in 20 Monaten gescheitert

Frankreichs Premierminister François Bayrou ist nach einem Misstrauensvotum mit 364 zu 194 Stimmen gestürzt und wird heute seinen Rücktritt bei Präsident Macron einreichen. Er ist bereits der vierte Regierungschef in nur 20 Monaten, der an der Schuldenkrise und dem fragmentierten Parlament scheiterte.
09.09.2025
16:05 Uhr

Maduro mobilisiert Venezuelas Streitkräfte: Eskalation im Karibik-Konflikt droht

Venezuelas Präsident Maduro mobilisiert 25.000 zusätzliche Soldaten und droht mit "bewaffnetem Kampf" gegen die USA, nachdem Trump die Militärpräsenz in der Karibik verstärkt hatte. Trump warnte, venezolanische Kampfjets würden abgeschossen, falls sie US-Kriegsschiffe bedrohen.
09.09.2025
16:05 Uhr

Wenn die Macht bröckelt, wird der Säbel gezückt: Das gefährliche Spiel der europäischen Versager

Merz, Macron und Starmer werden vorgeworfen, ihre innenpolitischen Probleme durch aggressive Außenpolitik und Säbelrasseln gegen Russland zu übertünchen. Während Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit Inflation, Kriminalität und gesellschaftlichen Problemen kämpfen, konzentrieren sich die Regierungschefs auf Kriegsrhetorik statt auf Lösungen im eigenen Land.
09.09.2025
16:05 Uhr

Das Ende einer Ära: Warum die klassische Vermögensverwaltung vor dem Kollaps steht

Die klassische 60/40-Anlagestrategie mit 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen steht vor dem Kollaps, da Staatsverschuldung, Inflation und geopolitische Krisen die bewährten Regeln außer Kraft setzen. Experten warnen vor steigenden Zinsen und empfehlen stattdessen physische Edelmetalle wie Gold und Silber als stabilisierende Alternative zu Staatsanleihen.
09.09.2025
16:04 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wie Macrons gescheiterte Politik den Euro in den Abgrund reißen könnte

Frankreich steckt in einer schweren Schuldenkrise mit 3.345 Milliarden Euro Staatsschulden und einem gescheiterten Sparhaushalt unter Premierminister Bayrou. Die Finanzmärkte verlieren das Vertrauen, französische Staatsanleihen nähern sich dem Zinsniveau Italiens an. Als Kernland der Eurozone gefährdet Frankreichs politische Unfähigkeit zu Reformen die gesamte Währungsunion.
09.09.2025
16:04 Uhr

Trump macht Ernst: Militäreinsatz gegen kriminelle Migranten in Chicago

Trump hat mit der Operation "Midway Blitz" Nationalgarde und ICE-Agenten nach Chicago entsandt, um gegen illegale kriminelle Migranten vorzugehen. Bürgermeister Johnson verbot der örtlichen Polizei die Zusammenarbeit mit den Bundestruppen, während Tausende gegen den Militäreinsatz protestierten.
09.09.2025
16:04 Uhr

Asyl-Explosion: Afghanische Frauen fluten deutsche Behörden mit Folgeanträgen

Afghanische Frauen stellten zwischen Januar und August 2025 über 9.000 Asylfolgeanträge in Deutschland, ein Anstieg von 4.000 Prozent zum Vorjahr. Dies geht auf ein EuGH-Urteil zurück, das die Behandlung von Frauen durch die Taliban als politische Verfolgung wertet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen