Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 2

27.10.2025
07:36 Uhr

Energiewende würgt deutschen Mittelstand ab: Kleine Betriebe kämpfen ums nackte Überleben

Die deutsche Energiewende bedroht laut einer DIHK-Studie die Existenz kleiner und mittlerer Unternehmen durch explodierende Energiekosten. Bis 2045 sollen die Netzentgelte um 63 Prozent steigen, während bereits 4,2 Millionen Haushalte ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen können.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.10.2025
07:36 Uhr

Der Mauerfall als Wendepunkt: Wie Europa seinen Niedergang selbst einleitete

Der Wirtschaftsjournalist David Marsh sieht den Mauerfall 1989 als Wendepunkt für Europas schleichenden Niedergang, da der Kontinent danach eine Kette von Fehlentscheidungen traf. Besonders Deutschlands fatale Energieabhängigkeit von Russland und die verfrühte Euro-Einführung hätten Europa geschwächt und zwischen den USA und autoritären Mächten abhängig gemacht.
27.10.2025
07:36 Uhr

Unions-Politiker fordert Totalüberwachung: Der nächste Schritt zum gläsernen Bürger

CDU-Innenpolitiker Alexander Throm fordert flächendeckende KI-gestützte Videoüberwachung mit Gesichtserkennung in deutschen Innenstädten zur Verbesserung der Sicherheitslage. Er bezeichnet datenschutzrechtliche Bedenken als "überkommen" und will diese aufgeben lassen.
27.10.2025
07:36 Uhr

Ford Saarlouis: Das bittere Ende einer deutschen Industrielegende durch grüne Transformation

Ford schließt nach 55 Jahren sein Werk in Saarlouis, wo Ende November der letzte Focus vom Band rollt und nur noch 1.000 von einst 4.600 Arbeitsplätzen für die Ersatzteilproduktion bleiben. Die Produktion wird nach Valencia verlagert, nachdem über 15,6 Millionen Fahrzeuge in Saarlouis gefertigt wurden.
27.10.2025
07:36 Uhr

Millionen-Abzocke bei VW: Während Arbeiter zittern, kassiert Ex-Chef fürstlich ab

VW-Ex-Chef Herbert Diess kassierte nach seiner Entlassung 24 Millionen Euro für zwei Jahre Nichtstun, während tausende Mitarbeiter um ihre Jobs bangen. Allein 2023 erhielt er 11,2 Millionen Euro, obwohl der Konzern ein brutales Sparprogramm mit bis zu 35.000 gefährdeten Stellen durchführt.
27.10.2025
07:35 Uhr

Europas Autoindustrie vor dem Abgrund: Frankreichs verzweifelter Hilferuf

Der französische Senat warnt vor dem "größten Selbstmord der Geschichte" der europäischen Automobilindustrie durch das geplante Verbrenner-Aus ab 2035. Laut dem Bericht sind 800.000 Arbeitsplätze gefährdet, während China durch günstige E-Auto-Komponenten die europäische Industrie unter Druck setzt.
27.10.2025
07:35 Uhr

Wahnsinnsprojekt: Israelisch-amerikanisches Startup will die Sonne verdunkeln

Das israelisch-amerikanische Startup Stardust Solutions hat 60 Millionen Dollar eingesammelt, um ab April 2026 Pulver in der Stratosphäre zu verteilen und damit Sonnenstrahlen zu reflektieren. Die ersten Tests sollen in 18 Kilometer Höhe in einem modifizierten Flugzeug stattfinden.
27.10.2025
07:35 Uhr

Europas Industrie am Abgrund: Der CO₂-Wahnsinn treibt unsere Wirtschaft in den Ruin

80 führende Industriekonzerne warnen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vor einem "massiven Strukturbruch" durch die CO₂-Politik der EU. 70 Prozent der energieintensiven Betriebe planen bereits Investitionen außerhalb Deutschlands oder haben diese umgesetzt.
27.10.2025
07:35 Uhr

Trumps Drogenkrieg eskaliert: Tödliche Gewalt als neue Doktrin gegen Schmuggler

Trump kündigt neue Doktrin im Drogenkrieg an: US-Militär greift systematisch Boote in internationalen Gewässern an und tötet mutmaßliche Schmuggler ohne Gerichtsverfahren. Seit September 2025 starben bei zehn Angriffen 46 Menschen, Vizepräsident Vance zeigt sich unbeeindruckt von Völkerrechtskritik.
27.10.2025
07:35 Uhr

Wenn die KI-Blase platzt: Deutschland droht der perfekte Sturm

Deutschland könnte beim Platzen der KI-Blase härter getroffen werden als bei der Dotcom-Krise, da die Wirtschaft bereits durch hohe Energiekosten, Überregulierung und eine Staatsquote von fast 50 Prozent geschwächt ist. Während andere Länder vom KI-Boom profitieren, fehlt Deutschland eine starke Tech-Industrie und die geplanten 500 Milliarden Euro Sondervermögen verschärfen die Schuldenlast zusätzlich.
27.10.2025
07:34 Uhr

Deutschland im Dornröschenschlaf: Warum die 72-Stunden-Vorsorge zur Überlebensfrage wird

Sicherheitsexperte Ferdinand Gehringer warnt vor mangelhafter deutscher Krisenvorsorge und fordert 72-Stunden-Autarkie für Haushalte. Deutschland sei bei Cyberangriffen, Blackouts oder Lieferkettenausfällen schlecht vorbereitet, da Zivilschutz und kritische Infrastruktur unzureichend geschützt seien.
27.10.2025
07:23 Uhr

Bankenaufsicht vergibt Armutszeugnis: 85 Prozent der Banken versagen kläglich

Die Europäische Zentralbank bewertete 85 Prozent der europäischen Banken im Jahr 2024 mit der Note 3, was als weitgehend unbefriedigend gilt. Bankenaufseherin Claudia Buch kritisierte gravierende Mängel im Risikomanagement und problematische erfolgsabhängige Vergütungsstrukturen bei Investmentbankern.
27.10.2025
07:19 Uhr

Evonik-Chef attackiert EU-Klimapolitik: "Volkswirtschaftlicher Irrsinn" gefährdet deutsche Industrie

Evonik-Chef Christian Kullmann kritisiert die EU-Klimapolitik scharf und fordert die Abschaffung oder drastische Reform des europäischen Emissionshandels. Er bezeichnet das System als "volkswirtschaftlichen Irrsinn", da europäische Unternehmen mit hohen CO2-Gebühren belastet werden, während gleichzeitig Produkte aus Ländern mit weniger strengen Klimaauflagen importiert würden.
27.10.2025
07:09 Uhr

Verfassungsgericht erhält Schmähpreis für Grundrechtsversagen – Bürgerrechtler schlagen Alarm

Das Bundesverfassungsgericht erhielt von der 1bis19-Initiative einen Schmähpreis für den "kreativsten" Umgang mit Grundrechten, da es während der Corona-Zeit konsequent Rechtsschutzbegehren von Bürgern zurückwies. Den zweiten Platz belegte Ludwigshafen für den Ausschluss des AfD-Kandidaten Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl, den dritten Platz Angela Merkel für systematische Grundrechtsverletzungen während ihrer Amtszeit.
27.10.2025
07:01 Uhr

SPD-Politiker fordern „Stadtbild"-Gipfel: Fahrradwege statt Migrationsdebatte

SPD-Politiker fordern einen "Stadtbild"-Gipfel im Kanzleramt mit einem 8-Punkte-Plan, der sich auf Fahrradwege und barrierefreien ÖPNV konzentriert. Das Thema Migration wird in dem Papier nicht erwähnt, obwohl der Vorschlag als Reaktion auf Friedrich Merz' Aussagen zu Migrationsproblemen im Stadtbild entstanden ist.
27.10.2025
06:58 Uhr

Aserbaidschans strategischer Aufstieg: Wie Baku zum Dreh- und Angelpunkt zwischen Ost und West wird

Aserbaidschan entwickelt sich durch geschickte Diplomatie zum wichtigen Brückenbauer zwischen USA, Israel und der arabischen Welt, während Russland und Iran an Einfluss verlieren. Das Land nutzt seine einzigartige Position als muslimischer Staat mit engen Israel-Beziehungen und treibt mit dem geplanten Trump-Korridor neue Handelsrouten voran.
27.10.2025
06:58 Uhr

Kosovo im Chaos: Kurtis Sturheit führt das Land in die internationale Isolation

Albin Kurtis dritte Regierungsbildung im Kosovo ist mit nur 56 von 61 benötigten Stimmen gescheitert, was das Land in eine tiefe politische Krise stürzt. Die USA haben den strategischen Dialog mit dem Kosovo ausgesetzt und wenden sich stattdessen Serbien zu, während auch die EU Fördermittel eingefroren hat. Ohne handlungsfähige Regierung drohen Neuwahlen binnen 40 Tagen und eine weitere Verschärfung der internationalen Isolation.
27.10.2025
06:25 Uhr

Deutschlands digitale Zukunft vor dem Kollaps: Glasfaser-Gigant streicht massiv Stellen

Die Deutsche Glasfaser plant den Abbau von bis zu 250 Arbeitsplätzen und drosselt das Ausbautempo für Glasfasernetze, obwohl die Nachfrage nach schnellen Internetanschlüssen weiterhin hoch ist. Das Unternehmen will sich künftig auf Bestandskunden konzentrieren statt neue Gebiete zu erschließen.
27.10.2025
06:16 Uhr

SPD-Filz im Saarland: Wenn Genossen unter sich bleiben

Heiko Maas übernahm im September den Aufsichtsratsvorsitz der saarländischen Stahlkonzerne Dillinger Hütte und Saarstahl von seinem SPD-Parteikollegen Reinhard Störmer. Der Vorstandschef Stefan Rauber ist ebenfalls ein ehemaliger SPD-Politiker und früherer Mitarbeiter von Maas.
27.10.2025
06:15 Uhr

Mietpreise-Illusion: Die trügerische Ruhe vor dem nächsten Preissturm

Die Mietpreise in Deutschland stiegen im dritten Quartal 2025 nur noch um 0,5 Prozent, was jedoch nicht auf eine Entspannung des Marktes hindeutet, sondern darauf, dass Mieter ihre Belastungsgrenze erreicht haben. Experten warnen vor falschen Hoffnungen, da die strukturellen Probleme wie Wohnungsmangel und zu wenig Neubau ungelöst bleiben.
27.10.2025
06:14 Uhr

Bundesrat forciert digitale Zahlungspflicht – Der schleichende Angriff auf unser Bargeld

Der Bundesrat plant eine Pflicht für digitale Zahlungsoptionen in Geschäften, was offiziell als Wahlfreiheit beworben wird, aber faktisch jeden Betrieb zur Bereitstellung elektronischer Zahlungsmöglichkeiten zwingen würde. Die Maßnahme soll angeblich Steuerhinterziehung bekämpfen und Einnahmeausfälle durch Umsatzsteuersenkungen kompensieren.
27.10.2025
06:14 Uhr

Vogelgrippe-Katastrophe: 400.000 Nutztiere bereits getötet – und die Ampel-Erben schweigen

In Deutschland wütet eine schwere Vogelgrippe-Welle, bei der bereits 400.000 Nutztiere getötet werden mussten, besonders in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das Friedrich-Loeffler-Institut warnt vor ungewöhnlich frühem und heftigem Ausbruch durch infizierten Vogelzug.
27.10.2025
06:09 Uhr

München macht Druck: Nach Olympia-Triumph fordert Bayern schnellere Entscheidung vom DOSB

München erhielt bei einem Bürgerentscheid 66,4 Prozent Zustimmung für eine Olympia-Bewerbung, doch der DOSB will trotzdem erst 2025 über den deutschen Kandidaten entscheiden. Bayerns Ministerpräsident Söder fordert eine schnellere Entscheidung und verweist auf Münchens Vorteile durch vorhandene Sportstätten aus 1972.
27.10.2025
06:09 Uhr

New Yorks neuer Hoffnungsträger: Wie ein rappender Sozialist die Metropole erobern will

Der 34-jährige Aktivist Zohran Mamdani, Mitglied der "Democratic Socialists of America", könnte als erster muslimischer Bürgermeister New York erobern. Der aus Uganda stammende Rapper verspricht Mietpreisbremse und kostenlose Busse, finanziert durch höhere Steuern für Wohlhabende. Seine Wahl am 4. November gilt als Richtungsentscheidung zwischen sozialistischen Ideen und traditioneller Marktwirtschaft.
27.10.2025
06:05 Uhr

Bremer Realitätsverweigerung: SPD-Bürgermeister leugnet Migrationsprobleme trotz explodierender Kriminalität

Bremens SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte kritisiert Friedrich Merz' Äußerungen zu Migrationsproblemen als "sachlich falsch", während sein eigener Innensenator einen massiven Anstieg von Raubüberfällen durch junge Nordafrikaner bestätigt. Bremen gilt als Paradebeispiel gescheiterter Integrationspolitik mit dem kriminellsten Hauptbahnhof aller deutschen Großstädte.
27.10.2025
05:44 Uhr

BSW-Politikerin hofiert Pekings Taiwan-Ansprüche in chinesischer Botschaft

BSW-Politikerin Sevim Dağdelen besuchte einen Empfang in der chinesischen Botschaft zum "80. Jahrestag der Rückgewinnung Taiwans als Teil Chinas" und bezeichnete Taiwan als "chinesische Provinz". Der Auftritt erfolgte zeitgleich mit Pekings Ankündigung eines neuen Feiertages zur "Wiederherstellung Taiwans" am 25. Oktober.
27.10.2025
05:44 Uhr

Indiens Großmachtambitionen: Das Great Nicobar Island Projekt als geostrategischer Schachzug gegen China

Indien entwickelt mit dem Great Nicobar Island Projekt einen strategischen Militär- und Wirtschaftsstützpunkt nur 160 Kilometer von der Malakka-Straße entfernt, durch die 80 Prozent der chinesischen Ölimporte fließen. Das Projekt mit Tiefseehafen, Flughafen und Militäreinrichtungen dient als Gegengewicht zu Chinas regionaler Machtprojektion im Indischen Ozean.
27.10.2025
05:41 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn erdrosselt deutsche Hochschulen: Akkreditierungs-Chaos kostet Millionen

Eine Studie zeigt, dass 71,4 Prozent der privaten Hochschulen in Deutschland unter hoher bürokratischer Belastung leiden, besonders durch langwierige Akkreditierungsverfahren. Die Verzögerungen beim Akkreditierungsrat führen zu Millionenverlusten und verschobenen Studienstarts um ganze Semester.
27.10.2025
05:41 Uhr

SPD-Klassenkampf 2.0: Wenn die Genossen wieder nach den Geldbeuteln der Fleißigen greifen

Die SPD und ihre Jugendorganisation fordern eine Verschärfung der Erbschaftssteuer und sprechen von "konsequentem Klassenkampf" gegen Vermögende. Nach den Bürgergeld-Debatten will die Partei nun verstärkt auf Umverteilung setzen und kritisiert, dass über die Hälfte des Privatvermögens aus Erbschaften stamme.
27.10.2025
05:40 Uhr

Vernunft statt Verbote: Ex-Verfassungsrichter fordert Ende der gescheiterten Brandmauer-Politik

Ex-Verfassungsrichter Peter Müller kritisiert die Brandmauer-Politik gegen die AfD als gescheitert und fordert stattdessen inhaltliche Auseinandersetzung mit den Argumenten. Er warnt, dass Ausgrenzung der AfD nur eine Märtyrerrolle verschaffe und plädiert für die Kraft des Arguments statt Verbote.
27.10.2025
05:40 Uhr

Sicherheitschaos an deutschen Bahnhöfen: SPD und Grüne wollen Grenzschützer abziehen

SPD und Grüne wollen 4.000 Bundespolizisten von den Grenzkontrollen abziehen und stattdessen zur Sicherung deutscher Bahnhöfe einsetzen. Die Grenzen sollen künftig mit technischen "Smart-Border-Control-Maßnahmen" überwacht werden. Die Union lehnt den Vorschlag ab und warnt vor einer weiteren Verschärfung der Migrationslage.
27.10.2025
05:40 Uhr

Argentiniens Freiheitskurs triumphiert: Milei demütigt linke Opposition bei Kongresswahlen

Argentiniens Präsident Javier Milei erzielte bei den Zwischenwahlen einen deutlichen Sieg mit 41 Prozent der Stimmen, während die linke Opposition nur 32 Prozent erreichte. Seine Partei "La Libertad Avanza" eroberte 64 von 127 Sitzen im Abgeordnetenhaus und wird zur stärksten Fraktion.
26.10.2025
22:30 Uhr

JP Morgan prophezeit Goldpreis-Explosion: 5.000 Dollar bis 2026 – während die Ampel-Nachfolger neue Schulden planen

JP Morgan prognostiziert einen Goldpreis von 5.055 Dollar pro Unze bis Ende 2026 und 6.000 Dollar bis 2028, begründet durch verstärkte Käufe von Zentralbanken und institutionellen Anlegern. Die Analysten sehen etwa 566 Tonnen Gold pro Quartal als Käufervolumen und verweisen auf Sorgen über Stagflation und schwindendes Vertrauen in Fiat-Währungen.
26.10.2025
22:30 Uhr

Südafrikas Goldsektor im Sinkflug: Wenn der einstige Glanz verblasst

Südafrikas Goldproduktion ist im August 2025 um 3,6 Prozent im Jahresvergleich gesunken, was den anhaltenden Niedergang des einstigen Weltmarktführers verdeutlicht. Auch andere wichtige Rohstoffe wie Kupfer (-19,7 Prozent) und Nickel (-21,7 Prozent) verzeichneten deutliche Rückgänge.
26.10.2025
22:29 Uhr

Das Milliarden-Karussell der KI-Giganten: Wenn sich das Kapital im Kreis dreht

KI-Giganten wie Nvidia, Oracle und OpenAI haben ein System geschaffen, bei dem das gleiche Geld zwischen den Unternehmen zirkuliert und künstliche Nachfrage erzeugt. Eine MIT-Studie zeigt, dass 95 Prozent aller KI-Investitionen keine Rendite abwerfen, während die Unternehmen ihre Schulden dramatisch ausweiten.
26.10.2025
22:29 Uhr

Goldpreis-Korrektur als Chance: Warum kluge Anleger jetzt zugreifen sollten

Nach einer spektakulären Rallye auf über 4.380 US-Dollar erlebt der Goldpreis eine gesunde Korrektur, die erfahrene Anleger als Einstiegschance nutzen. Die fundamentalen Treiber bleiben intakt: erwartete Fed-Zinssenkungen, geopolitische Spannungen und die systematische Entwertung von Papierwährungen durch ausufernde Staatsschulden.
26.10.2025
22:29 Uhr

US-Drohnen über Gaza: Washingtons fragwürdige Überwachungsmission offenbart tiefe Vertrauenskrise

Die USA setzen Überwachungsdrohnen über Gaza ein, um die Einhaltung des Waffenstillstands zwischen Israel und Hamas zu kontrollieren. Die Mission wird durch ein neues Koordinationszentrum mit 200 amerikanischen Soldaten geleitet und deutet auf eine Vertrauenskrise zwischen den Verbündeten hin.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen