Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 2

29.04.2025
08:31 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China warnt vor "Tyrannen" Trump und zeigt sich kampfbereit

Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert weiter, wobei China die USA unter Trump als "Tyrannen" bezeichnet und andere Nationen vor einer Kapitulation warnt. Durch gegenseitige Strafzölle von bis zu 145 Prozent ist der Handel zwischen den beiden größten Volkswirtschaften praktisch zum Erliegen gekommen, während Ökonomen vor dem Verlust von bis zu 15,8 Millionen Arbeitsplätzen warnen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.04.2025
08:30 Uhr

USA dominieren den globalen Goldmarkt - Europas Reserven unter Druck

Die USA dominieren mit aggressiver Einkaufspolitik und Reserven von über 8.133 Tonnen den globalen Goldmarkt, wobei besonders afrikanische Länder als Lieferanten im Fokus stehen. Diese Entwicklung schwächt die Position europäischer Staaten deutlich und treibt den Goldpreis auf neue Rekordstände von über 3.300 US-Dollar pro Unze.
29.04.2025
08:29 Uhr

Neue Justizministerin? SPD-Politikerin will Meinungsfreiheit im Internet massiv einschränken

Die designierte Justizministerin Sonja Eichwede (SPD) plant eine stärkere Regulierung des Internets und will gegen "digitale Gewalt" und "Desinformation" vorgehen. Die 37-jährige Rechtswissenschaftlerin bewirbt staatlich geförderte Meldestellen für Hassrede und plant ein "Digitales Gewaltschutzgesetz", was Kritiker als mögliche Einschränkung der Meinungsfreiheit sehen.
29.04.2025
08:28 Uhr

Porsche in der Krise: Gewinneinbruch und düstere Prognosen erschüttern Traditionshersteller

Porsche verzeichnet im ersten Quartal 2024 einen dramatischen Gewinneinbruch von 40,6 Prozent auf 760 Millionen Euro, während der Umsatz um 1,7 Prozent auf 8,86 Milliarden Euro zurückging. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwacher Nachfrage in China, verhaltenen E-Auto-Verkäufen und steigenden Kosten in der Batterieproduktion, weshalb die Jahresprognose deutlich nach unten korrigiert werden musste.
29.04.2025
08:07 Uhr

Münchens rot-grüne Koalition wackelt: SPD-Stadtrat schmeißt hin und rechnet ab

Nach dem Parteiaustritt des langjährigen SPD-Stadtrats Nikolaus Gradl schrumpft die Mehrheit der rot-grünen Koalition im Münchner Stadtrat auf nur noch zwei Sitze. In seiner Begründung kritisiert Gradl scharf, dass im Rathaus zu viel über Social-Media-Strategien statt über die besten Entscheidungen für die Münchner diskutiert werde.
29.04.2025
07:55 Uhr

Politischer Machtwechsel in Deutschland: BlackRock übernimmt das Ruder - War die Ampel wirklich so schlecht?

Nach dem Rücktritt der Ampel-Koalition übernimmt der ehemalige CEO von BlackRock Deutschland das Amt des Bundeskanzlers, während Nina Warken (CDU) neue Gesundheitsministerin und Johann Wadephul Außenminister werden. Der Machtwechsel markiert eine neue Ära in der deutschen Politik, bei der erstmals ein direkter Vertreter der Finanzwirtschaft das Kanzleramt führt.
29.04.2025
07:54 Uhr

Moderna lockt Kinder mit Teddybären in Impfstoff-Studie - Skandal erschüttert Großbritannien

Der US-Pharmakonzern Moderna muss sich in Großbritannien wegen des Versuchs verantworten, Kinder mit Teddybären und Urkunden zur Teilnahme an COVID-19-Impfstoffstudien zu bewegen. Für diesen Verstoß gegen den britischen Pharma-Verhaltenskodex wurde eine Geldstrafe von 44.000 Pfund verhängt, wobei es sich bereits um den sechsten dokumentierten Verstoß des Unternehmens handelt.
29.04.2025
07:49 Uhr

Trump lenkt ein: Überraschende Kehrtwende in der US-Zollpolitik für Autoindustrie

US-Präsident Trump kündigt überraschend Erleichterungen bei Autozöllen an und plant ein gestaffeltes Rückerstattungssystem für ausländische Autoteile. Die Maßnahme sieht Rückerstattungen von bis zu 3,75 Prozent im ersten und 2,5 Prozent im zweiten Jahr vor, wovon besonders deutsche Autobauer profitieren dürften.
29.04.2025
07:47 Uhr

Staatliche Regulierungswut treibt deutsche Bauwirtschaft in die Krise

Die deutsche Bauwirtschaft verzeichnet massive Einbrüche mit einem Rückgang des Geschäftsvolumens um 5,8 Prozent im vergangenen Jahr, während der Produktionsindex auf 41,2 Punkte gefallen ist. Als Hauptgrund gilt die überbordende staatliche Regulierung mit über 20.000 Einzelvorschriften, die Bauprojekte um bis zu 30 Prozent verteuert und zu einem Mangel von 750.000 Wohneinheiten führt.
29.04.2025
07:47 Uhr

WHO in der Krise: USA-Zahlungsstopp zwingt zur radikalen Umstrukturierung

Nach Einstellung der US-Zahlungen für 2024/25 steht die WHO vor einer Finanzierungslücke von 650 Millionen Dollar und muss sich radikal umstrukturieren. Die Organisation reduziert ihre Abteilungen von 76 auf 34, streicht Führungspositionen und plant erhebliche Personalkürzungen, besonders in der Zentrale.
29.04.2025
07:46 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland: Wenn Kritik zur Straftat erklärt wird

Die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) forderte städtische Mitarbeiter zur Teilnahme an Demonstrationen gegen die Opposition auf und erstattete Strafanzeige gegen einen Journalisten, der dies kritisch thematisierte. Obwohl die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellte, wird der Fall als Beispiel für die zunehmende Kriminalisierung kritischen Journalismus in Deutschland diskutiert.
29.04.2025
07:46 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Die dunkle Seite der "grünen" Energiewende

Die vermeintlich saubere Windenergie entpuppt sich zunehmend als ökologische Zeitbombe. Während die Ampel-Regierung weiterhin unbeirrt am massiven Ausbau der Windkraft festhält, häufen sich die alarmierenden Erkenntnisse über die verheerenden Umweltauswirkungen der bis zu 285 Meter hohen Industrieanlagen. Besonders brisant sind die neuesten Erkenntnisse über die Mikropartikel-Erosion der Rotorblätter. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 340 Stundenkilometern drehen sich die gewaltigen Flügel und setzen dabei kontinuierlich giftige Abriebpartikel frei. Diese mikroskopisch kleinen Teilchen, die unter anderem das als lebensgefährlich eingestufte Bisphenol-A enthalten, kontaminieren Böden, Oberflächenwasser und sogar das Grundwasser.

Fatale...

29.04.2025
07:46 Uhr

Netflix-Serie "Adolescence" - Wenn Unterhaltung die wahren Probleme verschleiert

Die neue Netflix-Serie "Adolescence", die einen weißen Arbeiterjungen als Messermörder porträtiert, sorgt in Großbritannien für kontroverse Diskussionen. Während britische Politiker die Serie für ihre vermeintlich schonungslose Darstellung sozialer Probleme loben, kritisieren andere, dass die Produktion von realen gesellschaftlichen Missständen ablenkt und komplexe Themen auf oberflächliche Unterhaltung reduziert.
29.04.2025
07:45 Uhr

EU-Parlament verweigert Aufklärung: Geheime Corona-Impfstoffverträge bleiben unter Verschluss

Das EU-Parlament verweigert dem parteilosen Europaabgeordneten Friedrich Pürner die Einsicht in die Corona-Impfstoffverträge unter Berufung auf "loyale Zusammenarbeit" mit der EU-Kommission. Die Verweigerung ist besonders brisant vor dem Hintergrund der nicht aufgeklärten SMS-Affäre um EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und dem 35-Milliarden-Euro-Deal mit Pfizer, wobei das EU-Gericht die Geheimhaltungspolitik bereits als rechtswidrig eingestuft hat.
29.04.2025
07:26 Uhr

Kanadas Liberale triumphieren bei Parlamentswahl - Trump provoziert mit annexionistischen Fantasien

Die Liberale Partei Kanadas unter Mark Carney gewinnt die Parlamentswahl gegen die konservative Opposition, während Donald Trump für Empörung sorgt, indem er über Social Media von Kanada als "51. US-Bundesstaat" fantasiert. Die Beziehungen zwischen beiden Ländern sind bereits durch gegenseitige Strafzölle stark belastet.
29.04.2025
07:26 Uhr

Tragödie in Illinois: Auto rast in Schulhort - Vier Kinder sterben bei erschütterndem Vorfall

Bei einem tragischen Vorfall in Chatham, Illinois, durchbrach ein Auto die Wand einer Nachmittagsschule und tötete vier Menschen im Alter von 4 bis 18 Jahren. Der Fahrer, der den Unfall unverletzt überlebte, durchbrach zunächst Absperrungen, erfasste mehrere Personen vor dem Gebäude und kam erst an der westlichen Gebäudewand zum Stehen.
29.04.2025
07:26 Uhr

Nach Habecks Scheitern: Kann Katherina Reiche die deutsche Wirtschaft noch retten?

Nach dem wirtschaftlichen Niedergang unter Robert Habeck soll die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) das Ruder herumreißen, wobei die 51-jährige Ex-Bundestagsabgeordnete und Westenergie-Chefin sowohl politische als auch wirtschaftliche Expertise mitbringt. Zu ihren Hauptaufgaben gehören der Ausbau der Stromnetze und erneuerbarer Energien sowie Bürokratieabbau, allerdings wurden die Kompetenzen des Wirtschaftsministeriums durch die Ausgliederung des Klimaschutzes ans Umweltministerium beschnitten.
29.04.2025
07:24 Uhr

Amazons Kampfansage an Elon Musk: Bezos startet Satelliten-Offensive im All

Amazon hat erfolgreich seine ersten 27 Internet-Satelliten des "Project Kuiper" in die Erdumlaufbahn gebracht und plant, das Netzwerk bis 2026 auf 1.600 Satelliten zu erweitern. Mit diesem Schritt fordert der Konzern direkt Elon Musks Starlink-System heraus, das bisher mit etwa 7.000 aktiven Satelliten den Markt dominiert.
29.04.2025
07:24 Uhr

Porsche in der Krise: US-Zölle und China-Flaute zwingen Luxusmarke in die Knie

Porsche verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch mit einer auf 8,6 Prozent gesunkenen Umsatzrendite und einem um 40,6 Prozent reduzierten operativen Ergebnis von 760 Millionen Euro. Die Krise wird durch US-Importzölle und einen massiven Verkaufsrückgang in China von 42 Prozent verschärft, während die Porsche-Aktie innerhalb eines Jahres bereits ein Viertel ihres Wertes verloren hat.
29.04.2025
07:24 Uhr

Große Koalition ante portas: CDU und CSU machen den Weg frei - SPD-Basis als letztes Zünglein an der Waage

Nach der Zustimmung von CDU und CSU zur großen Koalition hängt die finale Entscheidung nun vom SPD-Mitgliedervotum ab, das heute Abend endet. Bei positivem Ausgang könnte Friedrich Merz bereits am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden, wobei besonders die Verteilung der Ministerposten und die Geschlechterparität im künftigen Kabinett für Diskussionen sorgen.
29.04.2025
07:23 Uhr

KI-Wettrüsten: Warum die USA den technologischen Kampf gegen China nicht verlieren dürfen

Im Wettlauf um die KI-Vorherrschaft warnt OpenAI-Investor Vinod Khosla vor einer möglichen chinesischen Dominanz bis 2030, die durch kostenlose Dienstleistungen westliche Werte untergraben könnte. Die USA reagieren mit einer 500-Milliarden-Dollar-Initiative zwischen OpenAI, Oracle und SoftBank für ein landesweites Rechenzentrum-Netzwerk, während Trump bürokratische Hürden abbaut.
29.04.2025
06:54 Uhr

WEF und Gates Foundation treiben gefährliche Depot-Impfung voran - Unkontrollierbare Wirkung über sechs Monate!

Das WEF und die Gates Foundation investieren über die Impf-Allianz CEPI fünf Millionen Dollar in die Entwicklung einer neuartigen Depot-Impfung durch das US-Unternehmen VitriVax. Die neue Technologie soll Impfstoffe in einer zuckerglasartigen Matrix mit Metalloxid-Schichten über sechs Monate kontrolliert freisetzen, was jedoch nach Expertenmeinung unkontrollierbare Risiken bergen könnte.
29.04.2025
06:54 Uhr

Spanischer Blackout: Grüne Energiewende als möglicher Auslöser für Stromausfall

Ein massiver Stromausfall legte am Montag weite Teile Spaniens lahm, nachdem ein Überangebot an Solarenergie das Stromnetz überlastete und zum Kollaps brachte. Der Ausfall führte zur Evakuierung von 35.000 Menschen aus Zügen und beeinträchtigte Krankenhäuser, Flughäfen sowie Bahnhöfe, während etwa 60 Prozent des spanischen Mittagsbedarfs an Strom ausfielen.
29.04.2025
06:53 Uhr

Großbritannien zeigt Rückgrat: Klare Grenzen für Trans-Ideologie bei Sanitäranlagen

Ein wegweisendes Signal aus Großbritannien sorgt für Aufsehen in der Gender-Debatte: Die britische Gleichstellungs- und Menschenrechtskommission hat in einem vorläufigen Update ihrer Richtlinien unmissverständlich klargestellt, dass biologische Realitäten nicht durch subjektive Identitätsvorstellungen außer Kraft gesetzt werden können.

Die neue Regelung bringt es auf den Punkt: Eine Selbstidentifikation als "trans" ändert nichts am biologischen Geschlecht einer Person. Damit folgt die Kommission der klaren Linie des Supreme Courts, der erst Mitte April feststellte: Eine Transfrau bleibt biologisch gesehen ein Mann. Diese längst überfällige Klarstellung hat weitreichende Konsequenzen für den...

29.04.2025
06:49 Uhr

Düstere Prognose für die US-Wirtschaft: Experten warnen vor dramatischem Abschwung

Führende US-Wirtschaftsexperten warnen vor einer drohenden Rezession im Sommer, ausgelöst durch eine Kombination aus stagnierendem Wachstum, steigender Inflation und den Auswirkungen der protektionistischen Handelspolitik. Die sinkende Verbraucherstimmung und drohende Massenentlassungen könnten die größte Volkswirtschaft der Welt in eine schwere Krise stürzen.
29.04.2025
06:47 Uhr

Bargeld-Verbot durch die Hintertür? Schwarz-Rot plant digitale Zahlungspflicht für Händler

Die geplante Koalition aus CDU/CSU und SPD will Händler zur Einführung digitaler Zahlungsmöglichkeiten verpflichten, was bei Wirtschaftsverbänden auf Kritik stößt. Während die Politik versichert, dass Bargeld erhalten bleibe, warnt der Handelsverband vor hohen Kosten und sieht darin einen Schritt zur schleichenden Bargeld-Abschaffung.
29.04.2025
06:46 Uhr

Designierte Wirtschaftsministerin Reiche: Kann sie Deutschlands Wirtschaft noch retten?

Die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche steht vor der Herausforderung, die deutsche Wirtschaft aus ihrer Krise zu führen, wobei Experten ihre praktische Erfahrung im Energiesektor als Vorteil sehen. Allerdings wurde das Wirtschaftsministerium in seinen Kompetenzen stark beschnitten, wodurch wichtige Entscheidungen künftig im Bundeskanzleramt und Finanzministerium getroffen werden.
29.04.2025
06:45 Uhr

Merz präsentiert sein Schattenkabinett: Alte Bekannte und überraschende Newcomer

CDU-Chef Friedrich Merz hat sein Schattenkabinett für eine mögliche künftige Bundesregierung vorgestellt, das sowohl erfahrene Politiker als auch Quereinsteiger aus der Wirtschaft umfasst. Zu den wichtigsten Personalien gehören Thorsten Frei als Kanzleramtschef, Johann Wadephul als Außenminister, Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin sowie MediamarktSaturn-Chef Karsten Wildberger als Digitalminister.
29.04.2025
06:43 Uhr

Spaniens Energiewende rächt sich: Massiver Stromausfall legt iberische Halbinsel lahm

Ein massiver Stromausfall legte am Montag weite Teile Spaniens und Portugals lahm, wobei Metropolen wie Madrid, Barcelona und Lissabon besonders betroffen waren und das öffentliche Leben zum Erliegen kam. Bei der Wiederherstellung der Stromversorgung mussten die Netzbetreiber hauptsächlich auf erneuerbare Energien zurückgreifen, da sich konventionelle Kraftwerke nach einem Totalausfall nur langsam wieder hochfahren lassen.
29.04.2025
06:43 Uhr

Gold auf Rekordhoch: Worauf Sie beim Verkauf Ihrer Goldbestände achten müssen

Angesichts aktueller Rekordkurse beim Gold erwägen viele Anleger den Verkauf ihrer Bestände, wobei der in US-Dollar notierte Goldpreis und Währungsschwankungen zu beachten sind. Beim Verkauf sollten Anleger auf seriöse Händler, vollständige Dokumentation und versteckte Kosten wie Schmelz- und Handelsmargen achten, während der tatsächliche Wert sich aus Feingehalt und aktuellem Börsenkurs ergibt.
29.04.2025
06:41 Uhr

Goldpreis auf Achterbahnfahrt: Korrektur nach Rekordhoch - US-Wirtschaft vor dem Abschwung?

Der Goldpreis ist nach Erreichen eines Rekordhochs von 3.500 US-Dollar je Feinunze in eine Korrekturphase eingetreten und liegt aktuell bei 3.288,15 Dollar. Die US-Wirtschaft zeigt gleichzeitig deutliche Schwächesignale mit einem prognostizierten Wachstum von nur 0,4 Prozent im ersten Quartal 2025, während auch der Arbeitsmarkt erste Warnsignale sendet.
29.04.2025
06:35 Uhr

Elektronische Patientenakte: Datenschützer warnen vor massiven Sicherheitsrisiken

Trotz massiver Sicherheitsbedenken und nachgewiesener Schwachstellen soll die elektronische Patientenakte (ePA) am 29. April 2025 bundesweit eingeführt werden. Der Chaos Computer Club konnte bereits gravierende Sicherheitslücken aufdecken, die einen Zugriff auf bis zu 70 Millionen Patientenakten ermöglichten, während Psychologenverbände und Datenschützer vor den Risiken des Systems warnen.
29.04.2025
06:31 Uhr

Kanadische Liberale triumphieren: Carney nutzt Trumps Drohungen zum Wahlsieg

Die Liberale Partei Kanadas unter Mark Carney gewinnt die Parlamentswahlen mit 139 von 343 Wahlbezirken, während die Konservativen 107 Bezirke erreichen. Der überraschende Erfolg wird vor allem Donald Trumps unbedachter Einmischung in den Wahlkampf zugeschrieben, der vorschlug, Kanada zum 51. US-Bundesstaat zu machen, was eine Welle des Patriotismus bei den Kanadiern auslöste.
29.04.2025
06:30 Uhr

Cookie-Wahnsinn: Yahoo und Partner sammeln Daten in nie dagewesenem Ausmaß

Yahoo und seine 240 Partnerunternehmen betreiben eine massive Datensammlung, die von Cookies über Standortdaten bis hin zum kompletten Surfverhalten reicht. Unter dem Vorwand der personalisierten Werbung werden die Daten gesammelt, während die Opt-out-Möglichkeiten für Nutzer bewusst kompliziert gestaltet sind.
29.04.2025
06:30 Uhr

Mega-Blackout in Spanien: Behörden warnen vor vorschneller Stromnutzung

Ein massiver Stromausfall hat die iberische Halbinsel erfasst und zu einem weitreichenden Infrastrukturkollaps in Spanien, Portugal, Andorra und Teilen Frankreichs geführt. Während erste Regionen wieder ans Netz gehen, warnen die Behörden vor überhasteter Stromnutzung, da das Netz weiterhin instabil ist.
29.04.2025
06:30 Uhr

Deutschlands künftiger Außenminister: Zurück zum Kalten Krieg?

Der designierte deutsche Außenminister Johann Wadephul (CDU) sorgt mit seiner harten Haltung gegenüber Russland für Aufsehen, nachdem er in einem Telefonat mit vermeintlichen ukrainischen Offiziellen Russland als permanenten Feind bezeichnete. Seine mangelnde internationale Erfahrung und die Rückkehr zu einer konfrontativen Außenpolitik im Stil des Kalten Krieges lösen Bedenken hinsichtlich Deutschlands künftiger diplomatischer Ausrichtung aus.
29.04.2025
06:30 Uhr

Zwangsmaßnahmen gegen Vermieter: Bochum geht radikal gegen Wohnungsleerstand vor

Die Stadt Bochum plant eine neue Satzung, die Vermieter zur Vermietung leerstehender Wohnungen zwingen soll, nachdem der Zensus 2022 etwa 7.000 leerstehende Wohnungen in der Stadt offenbarte. Bei Nichteinhaltung drohen den Eigentümern Bußgelder und Ausgleichszahlungen, zudem soll der Abriss von größeren Mehrfamilienhäusern erschwert werden.
29.04.2025
06:30 Uhr

Digitale Bürokratie: Neuer Fahrzeugschein per App - Wieder nur halbgare Lösung aus Berlin?

Die Bundesregierung startet eine Testphase für den digitalen Fahrzeugschein per App, zunächst für 2.500 ausgewählte Nutzer, während die breite Öffentlichkeit bis zur zweiten Jahreshälfte 2025 warten muss. Für die Nutzung wird ein elektronischer Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion benötigt, zudem soll die App künftig auch weitere Dokumente wie den Führerschein aufnehmen können.
29.04.2025
06:30 Uhr

Grüne toben: Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie als "Geschenk an Fastfood-Giganten"

Die geplante dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für Speisen in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent ab 2026 stößt bei den Grünen auf heftige Kritik. Während die CDU die Maßnahme verteidigt, warnen die Grünen vor Millionengewinnen für Fastfood-Ketten wie McDonald's, während kleine Gastronomiebetriebe kaum profitieren und dem Staat jährlich vier Milliarden Euro entgehen.
29.04.2025
06:07 Uhr

Goldpreis im Höhenflug: Banken rechnen mit Anstieg auf 4.000 Dollar

Namhafte Bankhäuser korrigieren ihre Goldpreis-Prognosen deutlich nach oben, wobei JP Morgan bis Mitte 2026 einen Anstieg auf über 4.000 US-Dollar je Unze erwartet. Als Hauptgründe werden massive Zentralbankkäufe, steigende Nachfrage asiatischer Investoren und zunehmende politische Unsicherheiten genannt.
29.04.2025
06:04 Uhr

Goldpreis auf Rekordkurs: Märkte fiebern wichtigen US-Wirtschaftsdaten entgegen

Der Goldpreis erreicht neue Rekordstände über 3.300 US-Dollar je Feinunze, getrieben durch Handelsspannungen zwischen den USA und China sowie zunehmende Inflationsängste. Die Märkte warten gespannt auf wichtige US-Wirtschaftsdaten dieser Woche, während der Juni-Kontrakt aktuell bei 3.354,80 Dollar notiert.
29.04.2025
06:03 Uhr

Wirtschaftliche Eiszeit in der Eurozone: Deutschland rutscht erneut in die Rezession

Die deutsche Wirtschaft zeigt deutliche Rezessionsanzeichen, wobei der Einkaufsmanagerindex (PMI) im April auf 49,7 Punkte gefallen ist, während die gesamte Eurozone mit 50,1 Punkten nur knapp über der Kontraktionsgrenze liegt. Besonders die deutsche Industrie leidet unter der aktuellen Situation mit einem PMI von 48,0 Punkten, während auch der Dienstleistungssektor mit 48,8 Punkten Schwäche zeigt.
29.04.2025
06:03 Uhr

Elektromobilität in der Sackgasse: US-Bürger erteilen E-Autos eine deutliche Absage

Eine aktuelle McKinsey-Studie zeigt, dass 37 Prozent der US-Bürger Elektrofahrzeuge kategorisch ablehnen, während in Europa nur 19 Prozent eine solche Ablehnung äußern. Besonders in ländlichen Regionen der USA ist die Skepsis aufgrund mangelnder Infrastruktur und fehlender bezahlbarer Alternativen groß.
29.04.2025
05:53 Uhr

Rentensystem vor dem Kollaps? Experten warnen vor dramatischen Folgen der Merz-Pläne

Wirtschaftsexperten warnen vor den Folgen der geplanten Rentenreformen der Merz-Regierung, die trotz bereits hoher Systembelastung weitere kostspielige Leistungen vorsehen. Ohne grundlegende Reformen und bei gleichzeitiger Aufstockung von Mütterrente sowie Einführung einer "Frühstart-Rente" droht laut Ökonomen eine massive Mehrbelastung der jüngeren Generation, während die Finanzierung dieser Maßnahmen unklar bleibt.
29.04.2025
05:53 Uhr

Lufthansa taumelt ins neue Jahr: Verluste nehmen dramatisch zu

Die Lufthansa verzeichnet im ersten Quartal einen dramatischen Nettoverlust von 885 Millionen Euro, was einer Verschlechterung von über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz eines Umsatzanstiegs um zehn Prozent auf 8,1 Milliarden Euro wurde dieser Zuwachs von explodierenden Betriebskosten aufgezehrt, wobei besonders das Passagiergeschäft mit einem Verlust von 934 Millionen Euro betroffen ist.
29.04.2025
05:52 Uhr

EU-Strafzölle treffen chinesische Autohersteller hart - Europas Automarkt im Umbruch

Die EU plant die Einführung von Strafzöllen gegen chinesische Autohersteller, was deren Expansionspläne in Europa gefährdet und zu einer Neuausrichtung des europäischen Automarktes führen könnte. Die protektionistische Maßnahme, die heimische Hersteller schützen soll, könnte sich besonders im Bereich der Elektromobilität als problematisch erweisen und zu höheren Preisen für europäische Verbraucher führen.
29.04.2025
05:51 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Dollar bricht dramatisch ein - Gold profitiert massiv

Der sich zuspitzende Handelskonflikt zwischen den USA und China führt zu einem dramatischen Einbruch des US-Dollars, der den größten monatlichen Wertverlust seit Jahren verzeichnet. Während die drakonischen US-Strafzölle den Handel zwischen beiden Ländern um 42 Prozent einbrechen ließen, profitiert Gold als sicherer Hafen mit einem Anstieg auf 3.333 Dollar je Unze.
29.04.2025
05:51 Uhr

Ölpreise fallen: Handelskrieg zwischen USA und China lässt globale Rezessionsängste wachsen

Die Ölpreise fallen aufgrund wachsender Rezessionsängste, ausgelöst durch den sich verschärfenden Handelskrieg zwischen den USA und China. Die Futures für Brent-Rohöl sanken um 0,7 Prozent auf 65,42 Dollar pro Barrel, während die Großbank Barclays ihre Preisprognosen deutlich nach unten korrigierte und die OPEC+ eine Produktionserhöhung erwägt.
29.04.2025
05:50 Uhr

Amazon startet Frontalangriff auf Elon Musks Starlink-Imperium

Amazon hat seine ersten 27 Kuiper-Satelliten für ein eigenes Weltraum-Internet in die Erdumlaufbahn geschossen und plant, bis 2026 insgesamt 3.236 Satelliten zu platzieren. Mit einer Investition von 10 Milliarden Dollar tritt der Konzern damit in direkten Wettbewerb zu Elon Musks Starlink-Netzwerk, das bereits über 8.000 Satelliten im Orbit betreibt.
29.04.2025
05:48 Uhr

Finanzpolitischer Eklat bei "Hart aber fair": Ökonomen-Zoff um Geldpolitik eskaliert

In der ARD-Sendung "Hart aber fair" lieferten sich CDU-Politiker Ralph Brinkhaus und Ökonomin Maja Göpel einen heftigen Schlagabtausch zum Thema Staatsfinanzen. Während Brinkhaus für einen sparsamen Staatshaushalt plädierte und diesen mit einem Familienbudget verglich, argumentierte Göpel, dass ein Staat im Gegensatz zu Privathaushalten die Möglichkeit habe, Geld zu drucken.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“