Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 2

12.09.2025
15:02 Uhr

Zürich entdeckt die wahre Gefahr: Linksextreme und Islamisten dominieren Gewaltstatistik

Ein Extremismusbericht der Stadt Zürich zeigt, dass islamistische Vorfälle die Gewaltstatistik anführen, während das Gewaltpotenzial der linksextremen Szene als konstant vorhanden eingestuft wird. Die Studie wurde ursprünglich zur Untersuchung des Rechtsextremismus in Auftrag gegeben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.09.2025
15:01 Uhr

Trump-Administration setzt auf Russland-Handel statt Sanktionen – Europa schaut in die Röhre

Die Trump-Administration vollzieht eine Kehrtwende in der Russland-Politik und öffnet sich für Wirtschaftsbeziehungen mit Moskau, während Europa an den Sanktionen festhält. Vizepräsident Vance sieht keinen Grund für eine wirtschaftliche Isolation Russlands und betrachtet gemeinsames Wirtschaftswachstum als Friedensgarant.
12.09.2025
14:59 Uhr

Golfstaaten rüsten sich gegen Israels Eskalationspolitik: Historischer Tabubruch erschüttert Nahen Osten

Israel griff erstmals direkt einen Golfstaat an und bombardierte Hamas-Unterhändler in Doha, was einen historischen Tabubruch darstellt. Die arabischen Golfstaaten reagierten mit scharfer Kritik und kündigten einen Krisengipfel an, um gemeinsam gegen Israels Eskalationspolitik vorzugehen.
12.09.2025
14:59 Uhr

Putins gefährliches Spiel: Russische Drohnen verletzen massiv NATO-Luftraum

19 russische Drohnen drangen hunderte Kilometer tief in den polnischen NATO-Luftraum ein, drei wurden abgeschossen. Deutschland und sieben weitere europäische Staaten bestellten daraufhin koordiniert die russischen Botschafter ein. Polen wies Trumps Einschätzung eines möglichen "Fehlers" zurück und betonte die gezielte Natur des Angriffs.
12.09.2025
14:59 Uhr

Merz-Regierung kürzt Ukraine-Hilfen radikal zusammen – Pistorius' Forderungen ignoriert

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz kürzt die Ukraine-Hilfen drastisch: Statt der von Verteidigungsminister Pistorius beantragten 15,8 Milliarden Euro für 2026 wurden nur 9 Milliarden bewilligt. Das Finanzministerium unter Klingbeil strich die Forderungen um fast 40 Prozent zusammen.
12.09.2025
14:58 Uhr

Wagenknechts umstrittene Gaza-Demo: Wenn Behörden zu Blockierern werden

Sahra Wagenknechts Gaza-Demonstration kann nun doch wie geplant am Samstag vor dem Brandenburger Tor stattfinden, nachdem Berliner Behörden kurz vor der Veranstaltung Bedenken wegen Marathon-Aufbauarbeiten angemeldet hatten. Die BSW-Politikerin sprach von "Schikane" und kritisierte das behördliche Vorgehen als Versuch, die unbequeme Demonstration zu verhindern.
12.09.2025
14:58 Uhr

EU-Kommission knickt ein: Verbrenner-Verbot soll noch 2025 überprüft werden

Die EU-Kommission will das geplante Verbrenner-Verbot für Neuwagen ab 2035 bereits Ende 2025 statt wie ursprünglich vorgesehen später überprüfen. Kommissionspräsidentin von der Leyen begründete dies nach einem Treffen mit Automobilvertretern mit den Bedenken der Industrie und geopolitischen Umwälzungen.
12.09.2025
14:58 Uhr

Amerika am Abgrund: Politische Morde erschüttern das Land der unbegrenzten Möglichkeiten

In den USA wurden die ukrainische Geflüchtete Iryna Zarutska und der konservative Aktivist Charlie Kirk ermordet, was ein Klima der Angst schafft. Konservative Politiker sehen sich zunehmender Gewalt ausgesetzt und warnen vor einer Eskalation der politischen Spannungen.
12.09.2025
14:54 Uhr

Islamistischer Terror an deutscher Schule: Wenn die Politik wegschaut, blutet das Volk

Ein 17-jähriger Kosovare stach in Essen eine Lehrerin nieder und griff einen weiteren Mann an, bevor er zur Alten Synagoge ging. Die Bundesanwaltschaft bestätigte einen islamistisch motivierten Terroranschlag aufgrund der radikal-islamistischen Überzeugung des Täters. Der Jugendliche war den Behörden bereits seit 2023 wegen verschiedener Straftaten bekannt.
12.09.2025
14:38 Uhr

Politisches Erdbeben in NRW: Wähler strafen Versager-Parteien ab

Bei den Kommunalwahlen in NRW zeichnet sich ein drastischer Stimmenverlust für SPD und Grüne ab, während die AfD deutlich zulegen könnte. Die SPD droht auf nur noch 18 Prozent abzustürzen, die Grünen könnten ihre Mandate halbieren. In traditionellen Arbeiterstädten wie Duisburg und Gelsenkirchen haben sogar AfD-Kandidaten Chancen auf das Oberbürgermeisteramt.
12.09.2025
14:33 Uhr

Bundeswehr rüstet sich gegen russische Bedrohung – Deutschland muss endlich aufwachen

Die Bundeswehr beobachtet russische Militärübungen in Weißrussland "sehr genau" und will lageabhängig Schutzmaßnahmen für eigenes Personal treffen. Parallel läuft die NATO-Übung "Quadriga", die laut Verteidigungsministerium keine direkte Gegenübung darstellt.
12.09.2025
14:33 Uhr

Belgischer Kulturskandal: Wenn Antisemitismus als Kunstkritik getarnt wird

Die Münchner Philharmoniker und ihr israelischer Dirigent Lahav Shani wurden von einem Musikfestival in Belgien ausgeladen, was zu diplomatischen Protesten der deutschen Regierung führte. Bundesinnenminister Dobrindt und Kulturstaatsminister Weimer kritisierten die Entscheidung scharf und kündigten Gespräche mit belgischen Amtskollegen an.
12.09.2025
14:33 Uhr

Disziplinarverfahren gegen AfD-Politiker: Wenn der Rechtsstaat zur politischen Waffe wird

Gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten und Kriminalhauptkommissar a.D. Sascha Lensing läuft seit über einem Jahr ein Disziplinarverfahren beim Polizeipräsidium Duisburg, das nun vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf verhandelt wird. Das Verfahren soll sich mutmaßlich um Beiträge in sozialen Medien drehen.
12.09.2025
14:33 Uhr

Deutsche Bahn auf Schrumpfkurs: Wenn der Staatskonzern die Provinz abhängt

Die Deutsche Bahn plant laut einem durchgesickerten Strategiepapier massive Kürzungen im Fernverkehrsnetz, wobei Direktverbindungen nach Sylt, zum Bodensee und in den Bayerischen Wald gestrichen werden sollen. Städte wie Tübingen und Lübeck würden komplett vom Fernverkehr abgeschnitten, während sich der Konzern auf lukrative Geschäftskunden-Strecken konzentrieren will.
12.09.2025
14:32 Uhr

US-Regierung zieht Konsequenzen: Visa-Entzug für deutsche Hetzer nach Mordverherrlichung

Die US-Regierung droht deutschen "Satirikern" wie Sebastian Hotz ("El Hotzo") mit Visa-Entzug, nachdem diese den Mord an dem konservativen US-Aktivisten Charlie Kirk mit zynischen Kommentaren verhöhnt hatten. Der stellvertretende US-Außenminister Christopher Landau kündigte an, dass Ausländer, die Gewalt verherrlichen, in den USA nicht willkommen seien.
12.09.2025
14:03 Uhr

EU-Kommission will Europas E-Auto-Markt mit Milliarden retten – doch wer zahlt die Zeche?

Die EU-Kommission plant 1,8 Milliarden Euro für die Batterieproduktion und eine Initiative für bezahlbare E-Autos zu investieren. Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte zudem eine Überprüfung der Klimavorgaben für Autos unter Beachtung der Technologieneutralität an.
12.09.2025
14:02 Uhr

Autoindustrie und Gewerkschaften fordern Kehrtwende: Weniger Regulierung, mehr Förderung

VDA und IG Metall fordern gemeinsam staatliche Hilfen für die Autoindustrie, darunter E-Auto-Kaufanreize, subventionierten Ladestrom und eine Aufweichung der CO₂-Regulierungen. Innerhalb eines Jahres gingen über 50.000 Arbeitsplätze in der deutschen Automobilbranche verloren.
12.09.2025
14:02 Uhr

Chinesische Batterie-Revolution: CATLs neue Akkus versprechen Sicherheit – doch zu welchem Preis?

CATL präsentiert neue Shenxing-Pro-Batterien, die selbst bei Überhitzung einzelner Zellen eine Stunde funktionsfähig bleiben und in fünf Minuten vollgeladen werden können. Die chinesische Expansion nach Europa verstärkt die technologische Abhängigkeit deutscher Automobilhersteller weiter.
12.09.2025
14:02 Uhr

Brüsseler Realitätsverweigerung: EU-Kommission klammert sich an Verbrenner-Aus trotz Industriekrise

Die EU-Kommission hält trotz der Krise in der deutschen Automobilindustrie am Verbrenner-Verbot bis 2035 fest und bewirbt E-Autos als "100 Prozent sauber und erschwinglich". Kritiker sehen darin Realitätsverweigerung, da E-Auto-Verkäufe nur durch massive Subventionen steigen, während Arbeitsplätze bedroht sind.
12.09.2025
14:01 Uhr

Bosch setzt auf Milliardenumsätze durch By-Wire-Revolution – während Deutschland seine Autoindustrie abwürgt

Bosch erwartet bis 2032 mehr als sieben Milliarden Euro Umsatz durch By-Wire-Technologien, die mechanische Verbindungen zwischen Lenkrad und Rädern sowie Pedal und Bremse durch Software ersetzen. Konzernchef Hartung setzt auf strategische Allianzen und plädiert für Technologieoffenheit statt ideologischer Festlegung auf reine Elektromobilität.
12.09.2025
14:00 Uhr

ZF schwenkt um: Warum der Zulieferer plötzlich wieder auf Hybride setzt

ZF schwenkt auf der IAA überraschend wieder zu Hybridantrieben um, nachdem der Zulieferer zuvor stark auf reine E-Mobilität gesetzt hatte. Antriebschef Miedreich fordert mehr Technologieoffenheit, da sich die Kundenpräferenzen in verschiedenen Weltregionen stark unterscheiden würden.
12.09.2025
14:00 Uhr

Deutschlands Batterie-Zukunft vor dem Aus: BorgWarner streicht massiv Stellen in Hessen

BorgWarner plant bis Januar 2026 den Abbau von rund 350 der 800 Arbeitsplätze an seinen hessischen Standorten in Darmstadt und Langen, besonders betroffen ist das Battery Technology Center. Der US-Konzern begründet die Maßnahme mit schwieriger Auftragslage bei Großkunden wie Daimler Truck und Volvo sowie angespannter Marktsituation.
12.09.2025
13:59 Uhr

Stellantis-Vorstoß: Abwrackprämie und Billigautos sollen EU-Klimaziele retten

Stellantis-Europachef Jean-Philippe Imparato schlägt eine CO2-Gutschrift von 70 Gramm pro Kilometer für Fahrzeughalter vor, die ihr über zehn Jahre altes Auto verschrotten und durch ein neues ersetzen. Zusätzlich fordert er eine neue Fahrzeugklasse unter 3,5 Metern mit reduzierten Sicherheitsstandards, um Autos unter 15.000 Euro anbieten zu können.
12.09.2025
13:58 Uhr

VW setzt Milliarde auf KI-Karte – während deutsche Autoindustrie ums Überleben kämpft

Volkswagen plant bis 2030 eine Milliarde Euro in KI-Technologie zu investieren und erhofft sich dadurch bis 2035 Effizienzgewinne von vier Milliarden Euro. Die Entwicklungszeiten sollen durch KI-gestützte Fahrzeugentwicklung und virtuelle Tests um ein Viertel auf 36 Monate reduziert werden.
12.09.2025
13:56 Uhr

Türkischer E-Auto-Hersteller Togg drängt auf deutschen Markt – Expansion mit fragwürdiger Strategie

Der türkische E-Auto-Hersteller Togg plant ab Ende September den Markteintritt in Deutschland mit zwei Elektromodellen und setzt dabei ausschließlich auf Online-Vertrieb ohne Händlernetz. Bis 2032 will das erst seit 2023 produzierende Unternehmen eine Million Fahrzeuge in Europa verkaufen.
12.09.2025
13:55 Uhr

Elektroauto-Preiskampf eskaliert: Deutsche Autohändler bluten für Brüsseler Klimaziele

Deutsche Autohändler kämpfen mit ruinösen Rabatten bei Elektroautos, die mittlerweile ab 99 Euro monatlich angeboten werden. Die EU-CO2-Vorgaben zwingen Hersteller wie Stellantis, VW und BMW zu extremen Preiskürzungen, um ihre Elektrofahrzeuge in den Markt zu drücken. Händler kalkulieren Verluste beim Neuwagenverkauf ein, um Bonuszahlungen zu erhalten.
12.09.2025
13:55 Uhr

ZF-Führungsbeben: Konzernchef Klein muss nach nur zwei Jahren gehen

ZF-Vorstandschef Holger Klein verlässt nach nur zwei Jahren vorzeitig das Unternehmen, nachdem der Automobilzulieferer im ersten Halbjahr einen Verlust von fast 200 Millionen Euro verzeichnete. Die Nachfolge übernimmt Mathias Miedreich, bisheriger Chef der Antriebssparte.
12.09.2025
13:55 Uhr

Chinesische Autobauer überrollen die IAA: Der große Ansturm auf den deutschen Markt

Auf der IAA 2025 präsentieren sich 116 chinesische Aussteller und nutzen aggressive Preisstrategien, um den deutschen Automobilmarkt zu erobern. Während deutsche Hersteller unter Regulierungen leiden, bieten chinesische Marken wie BYD und GAC Hybridmodelle zu deutlich günstigeren Preisen an.
12.09.2025
13:55 Uhr

Chinas Batterie-Gigant CATL umgarnt Europa – während deutsche Hersteller straucheln

Chinas Batterie-Gigant CATL präsentiert eine speziell für Europa entwickelte Batterie, während europäische Hersteller wie Northvolt scheitern. CATL plant aufgrund hoher Energiekosten und Fachkräftemangels keine weiteren Werke in Deutschland, investiert aber 4,1 Milliarden Euro in Spanien.
12.09.2025
13:02 Uhr

Frankreichs Schuldenkollaps: Wenn linke Straßenkämpfer die nächste Billionen-Rechnung produzieren

Frankreich befindet sich in einer schweren Schuldenkrise mit Staatsschulden von über 110 Prozent des BIP, während gleichzeitig gewaltsame Proteste die Straßen von Paris erschüttern. Die französische Regierung hat 80.000 Polizisten mobilisiert, um gegen die eskalierenden Unruhen vorzugehen. Ein möglicher Kollaps der zweitgrößten EU-Volkswirtschaft könnte Deutschland erneut zu kostspieligen Rettungsmaßnahmen zwingen.
12.09.2025
13:02 Uhr

Zensurwahn in Deutschland: Polizeigewerkschafter wird mundtot gemacht

Manuel Ostermann, stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, wurde sein Beitrag auf X gelöscht, in dem er ein düsteres Deutschland-Szenario für 2050 skizzierte. In dem zensierten Text warnte der Polizist vor der Kontrolle arabischer Clans in Städten und dem Rückzug der Staatsgewalt.
12.09.2025
13:01 Uhr

Chinas Autobranche demütigt deutsche Hersteller auf heimischer Messe

Auf der IAA Mobility 2025 in München dominieren chinesische Autohersteller wie BYD, Xpeng und Aito mit innovativen E-Mobilitätskonzepten, während deutsche Traditionsmarken BMW, Mercedes und Volkswagen in den Hintergrund gedrängt werden. Die chinesischen Hersteller beeindrucken mit besserer Technologie und günstigeren Preisen, nachdem sie jahrelang von deutschen Unternehmen durch Joint Ventures Knowhow erhalten hatten.
12.09.2025
13:00 Uhr

Bewegende Gedenkfeier für Charlie Kirk: Über 300 Menschen beten vor dem Brandenburger Tor – CDU und Kirchen glänzen durch Abwesenheit

Über 300 Menschen versammelten sich vor der US-Botschaft in Berlin, um des ermordeten konservativ-christlichen Aktivisten Charlie Kirk zu gedenken, der in Utah einem Attentat zum Opfer fiel. Die von der AfD organisierte Gedenkfeier mit gemeinsamem Vaterunser-Gebet fand ohne Beteiligung von CDU/CSU oder Kirchenvertretern statt.
12.09.2025
12:59 Uhr

Netanjahus Eskalation erschüttert die Golfstaaten – Amerikas Einfluss schwindet

Israelische Angriffe auf Hamas-Führungspersonen in Doha haben die Golfstaaten zusammengeschweißt und ihre Kritik an der bedingungslosen US-Unterstützung für Israel verstärkt. Die einst zerstrittenen arabischen Staaten rücken angesichts israelischer Aggression zusammen, während Trumps Vision erweiterter Abraham-Abkommen zerbröselt.
12.09.2025
12:56 Uhr

Frühstart-Rente: Merz-Regierung plant nächstes Milliarden-Experiment auf Kosten der Steuerzahler

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz plant ab Januar 2026 eine "Frühstart-Rente" mit monatlich zehn Euro pro Kind zwischen sechs und 18 Jahren für ein kapitalgedecktes Altersvorsorgedepot. Das staatlich finanzierte Projekt würde jährlich etwa 1,2 Milliarden Euro kosten und wird von Kritikern als Wiederholung des gescheiterten Riester-Systems bezeichnet.
12.09.2025
12:23 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: BNP-Stratege sieht 4.000 Dollar als nächstes Kursziel

BNP-Stratege Philippe Gijsels prognostiziert einen Goldpreisanstieg auf 4.000 Dollar pro Unze binnen drei bis sechs Monaten aufgrund schwächelnder US-Wirtschaft und drohendem institutionellem Verfall im Westen. Auch Silber könnte zunächst 50 Dollar erreichen und später sogar auf 100 Dollar explodieren.
12.09.2025
12:23 Uhr

Londoner Edelmetallmarkt offenbart dramatische Verschiebungen im Handelsverhalten

Der Londoner Edelmetallmarkt verzeichnete im Juli 2025 einen dramatischen Anstieg des Goldhandels um 12,6 Prozent auf 15,1 Millionen Unzen, während die Silbertransfers um 23,7 Prozent einbrachen. Das Gold-Silber-Verhältnis fiel von 93,3 auf 88,6, was auf relative Wertsteigerungen beim Silber hindeutet.
12.09.2025
12:22 Uhr

Diplomatische Eskalation: Deutschland und Frankreich reagieren scharf auf russische Drohnenprovokation

Deutschland und Frankreich haben nach der Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen ihre jeweiligen russischen Botschafter einbestellt. Bundeskanzler Merz sprach von einer "ernsten Gefährdung des Friedens in Europa", während Deutschland seine Eurofighter-Präsenz verstärkte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen