Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 6

28.04.2025
08:09 Uhr

Trump dominiert die Schlagzeilen: Zwischen Grenzpolitik und internationalem Machtkampf

Donald Trump dominiert die US-Politik mit seiner harten Linie in der Grenzpolitik und kontroversen internationalen Positionen, während er sich juristischen Herausforderungen stellt. Seine expansiven Visionen, wie der mögliche Erwerb von Grönland und Kanada, sowie verschärfte Untersuchungen ausländischer Hochschulfinanzierungen sorgen für weitere Spannungen im politischen System der USA.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.04.2025
08:07 Uhr

Cyber-Attacke zwingt Recycling-Unternehmen in die Knie - Experten warnen vor zunehmender Bedrohung

Ein Recycling-Unternehmen aus Hermeskeil musste nach einem schweren Hackerangriff, der das gesamte Computersystem lahmlegte, Insolvenz anmelden. Von der Pleite der Eu-Rec sind 50 Mitarbeiter betroffen, wobei der Insolvenzverwalter aufgrund des soliden operativen Fundaments optimistisch bleibt und der Betrieb vorerst weiterlaufen soll.
28.04.2025
08:05 Uhr

Transformatoren-Krise: Wartezeiten von bis zu vier Jahren gefährden Energiewende

Die Energiewende in Deutschland wird durch massive Lieferengpässe bei Transformatoren gefährdet, wobei Wartezeiten von bis zu vier Jahren die Regel sind. Die Situation entstand durch gestiegene Nachfrage aufgrund der Energiekrise, E-Mobilität und KI-Rechenzentren, während die aufwendige Handarbeit bei der Herstellung und der Mangel an Fachkräften die schnelle Produktion erschweren.
28.04.2025
08:03 Uhr

Benzinpreise bleiben hoch: Kartellamt wittert Preisabsprachen der Ölkonzerne

Das Bundeskartellamt untersucht derzeit mögliche Preisabsprachen der großen Ölkonzerne, da trotz gesunkener Rohölpreise die Spritpreise an Tankstellen weiterhin hoch bleiben. Die Differenz zwischen Rohölpreis und Benzinpreis ist von 21 auf 28 Cent pro Liter gestiegen, wobei die oligopolistische Struktur der Konzerne Shell, BP, Total Energies, Eni und Esso eine koordinierte Preispolitik begünstigt.
28.04.2025
07:58 Uhr

Dollar-Dominanz in Gefahr: Trumps Zollpolitik erschüttert das globale Finanzsystem

Der US-Dollar verzeichnet nach Trumps umstrittener Zollpolitik einen dramatischen Wertverlust von sechs Prozent gegenüber dem Euro, während gleichzeitig die Renditen von US-Staatsanleihen steigen. Da über 80 Prozent des Welthandels in Dollar abgewickelt werden und keine realistische Alternative zur US-Währung existiert, könnte diese Entwicklung weitreichende Folgen für das globale Finanzsystem haben.
28.04.2025
07:58 Uhr

Sparkassen öffnen sich für Bitcoin: 50 Millionen Kunden erhalten bald Zugang zu Kryptowährungen

Die Sparkassen-Finanzgruppe plant, ihren 50 Millionen Kunden den Handel mit Kryptowährungen zu ermöglichen, wobei die Entscheidung noch in diesem Jahr fallen könnte. Die Öffnung für digitale Währungen wird durch die neue europäische Krypto-Verordnung MiCA unterstützt, während die Deka bereits eine Kryptoverwahrlizenz beantragt hat.
28.04.2025
07:57 Uhr

Grüne Energiewende bedroht uralte Kultur: Schwedens Rohstoff-Boom spaltet das Land

In Nordschweden führt der Fund großer Seltenerdmetall-Vorkommen zu einem Konflikt zwischen industrieller Entwicklung und der traditionellen Lebensweise der Sami. Während die EU die Lagerstätte für die grüne Transformation nutzen möchte, bedroht der Rohstoff-Boom die jahrhundertealte Rentierzucht der indigenen Bevölkerung, deren Weideflächen bereits um 71 Prozent dezimiert wurden.
28.04.2025
07:55 Uhr

Goldpreis vor dramatischem Einbruch? Experten warnen vor Mega-Korrektur

Nach einem Anstieg bis nahe an die 3.500-Dollar-Marke erfährt der Goldpreis aktuell einen Rücksetzer und stabilisiert sich vorerst bei 3.300 US-Dollar. Während ETF-Anleger erste Gewinne mitnehmen, bleiben Experten trotz möglicher Korrekturen optimistisch und halten ein Kursziel von 4.000 Dollar weiterhin für realistisch.
28.04.2025
07:52 Uhr

Merz' Schattenkabinett: Konservative Wende für Deutschland in Sicht

Friedrich Merz hat sein Schattenkabinett vorgestellt, das unter anderem Thorsten Frei als Kanzleramtschef, Alexander Dobrindt als Innenminister und Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin vorsieht. Die Besetzung der Schlüsselpositionen mit erfahrenen Politikern und Praktikern deutet auf einen konservativen Kurswechsel in der deutschen Politik hin, wobei die offizielle Vorstellung des kompletten Kabinetts für Montag geplant ist.
28.04.2025
07:52 Uhr

DIW-Chef schlägt Alarm: Rentensystem vor dem Kollaps - Höheres Renteneintrittsalter unausweichlich

DIW-Präsident Fratzscher warnt vor dem drohenden Kollaps des deutschen Rentensystems und fordert eine Anhebung des Renteneintrittsalters sowie moderatere Rentenerhöhungen. Neben einer umfassenden Steuerreform zur Entlastung von Menschen mit geringen und mittleren Einkommen schlägt er auch die Streichung von Subventionen und eine stärkere Besteuerung großer Vermögen vor.
28.04.2025
07:42 Uhr

Justiz-Skandal: Ausländerfeindliche Gesänge auf Sylt bleiben straffrei

Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat das Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen vier Personen eingestellt, die an Pfingsten 2024 auf Sylt ausländerfeindliche Gesänge anstimmten. Lediglich eine Person, die den Hitlergruß zeigte, erhielt einen Strafbefehl über 2.500 Euro, während die Staatsanwaltschaft bei den anderen Beteiligten die Meinungsfreiheit als schützenswert einstufte.
28.04.2025
07:42 Uhr

Brandenburgs Infrastruktur vor dem Kollaps: Verkehrsminister schlägt Alarm

Brandenburgs Verkehrsminister Detlef Tabbert warnt vor einem drohenden Verkehrskollaps aufgrund massiver Unterfinanzierung im Straßenbau. Während jährlich 80 Millionen Euro zur Verfügung stehen, wären mindestens 95 bis 110 Millionen Euro nötig, um die Verkehrsinfrastruktur auf aktuellem Niveau zu halten.
28.04.2025
07:42 Uhr

Merz' Ministerriege sorgt für Wirbel: Niedersachsens CDU tobt - "Keine Ahnung von Politik"

CDU-Chef Friedrich Merz stellt seine Ministerriege für das künftige schwarz-rote Bundeskabinett vor, was besonders beim niedersächsischen CDU-Landesverband für heftige Kritik sorgt. Während kleinere Landesverbände wie Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein je zwei Ministerposten erhalten, geht Niedersachsen leer aus, was dort als "Bankrotterklärung der CDU-Führung" bezeichnet wird.
28.04.2025
07:41 Uhr

Faeser auf Syrien-Mission: Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern in Vorbereitung

Bundesinnenministerin Nancy Faeser reiste mit ihrem österreichischen Amtskollegen nach Damaskus, um über die Rückführung syrischer Straftäter und islamistischer Gefährder zu verhandeln. Der syrische Innenminister zeigte sich kooperationsbereit bei der Ausstellung notwendiger Dokumente für Rückführungen, während Österreich bereits ein umfassendes Rückführungsprogramm ankündigte.
28.04.2025
07:41 Uhr

Spektakuläre Razzia in Colorado: Über 100 Illegale in Drogen-Club festgenommen

Bei einer Großrazzia der US-Drogenbehörde DEA in einem als Nachtclub getarnten Etablissement in Colorado Springs wurden über 100 mutmaßlich illegale Migranten sowie ein Dutzend aktive Militärangehörige festgenommen. Bei dem Einsatz mit 300 Beamten wurden neben illegalen Drogen auch Beweise für Prostitution sichergestellt.
28.04.2025
07:41 Uhr

Trump erhöht Druck auf Putin: "Ich kann eine Menge tun" - Kremlchef zeigt sich unbeeindruckt

US-Präsident Trump erhöht den Druck auf Putin im Ukraine-Konflikt und fordert ein Ende der Angriffe, während er überraschend andeutet, die Ukraine könnte die Krim aufgeben. Zeitgleich setzt Russland seine Luftangriffe fort, bei denen mindestens vier Menschen starben, während US-Außenminister Rubio ein baldiges Ende der Vermittlungsbemühungen andeutet.
28.04.2025
07:11 Uhr

Skandal in Bocholt: Deutsche Mieter müssen für "Flüchtlinge" weichen

In Bocholt müssen 32 Mietparteien eines Wohnhauses an der Wagenfeldstraße ihre Wohnungen räumen, nachdem zunächst ein Abriss angekündigt wurde. Statt des ursprünglich geplanten Neubaus soll das Gebäude nun zur Unterbringung von Geflüchteten genutzt werden, was bei den teils seit Jahrzehnten dort lebenden Mietern für große Verzweiflung sorgt.
28.04.2025
07:00 Uhr

Machtwechsel in Berlin: Union enthüllt Ministerriege für neue Bundesregierung

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und Neuwahlen bereitet sich eine schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz auf die Regierungsübernahme vor. Während die CSU dem Koalitionsvertrag bereits zugestimmt hat, steht bei CDU und SPD die finale Abstimmung noch aus, wobei politische Beobachter von einer Zustimmung ausgehen.
28.04.2025
06:59 Uhr

Deutschlands CO₂-Emissionen sinken - Deindustrialisierung statt Klimaschutz

Die CO₂-Emissionen in Deutschland sind 2024 um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen gesunken, was jedoch hauptsächlich auf einen Rückgang der Industrieproduktion zurückzuführen ist. Deutschland ist seit 2023 zum Netto-Stromimporteur geworden, während die Wirtschaft in der längsten Rezession seit 22 Jahren steckt.
28.04.2025
06:58 Uhr

Quantentechnologie macht GPS überflüssig - Revolutionäres Navigationssystem aus Australien

Australische Wissenschaftler haben ein revolutionäres Quantennavigationssystem namens "Ironstone Opal" entwickelt, das ohne GPS auskommt und stattdessen das Erdmagnetfeld zur Positionsbestimmung nutzt. Das System ist bis zu 50-mal präziser als herkömmliche GPS-Backup-Systeme, störungssicher und wird bereits von mehreren westlichen Militärs getestet.
28.04.2025
06:58 Uhr

Putins Triumph: Ukrainische Offensive in Kursk endet in militärischem Fiasko

Die ukrainische Offensive im russischen Oblast Kursk ist nach sechs Monaten gescheitert, wobei die ukrainischen Streitkräfte sich nach schweren Verlusten und der Zerstörung westlicher Militärtechnik zurückziehen mussten. Russland verkündet die vollständige Rückeroberung des zeitweise von der Ukraine kontrollierten Gebiets von etwa 1.400 Quadratkilometern.
28.04.2025
06:57 Uhr

Digitale Ketten: Wie Europa in die totale Überwachung schlittert

In Europa schreitet die digitale Überwachung durch verschiedene Projekte wie den digitalen Euro und die European Digital Identity Wallet voran. Während diese als Fortschritt präsentiert werden, warnen Kritiker vor einer totalen Kontrolle nach chinesischem Vorbild, wobei bereits erste "Smart Citizen Wallet"-Pilotprojekte in europäischen Kommunen getestet werden.
28.04.2025
06:57 Uhr

Mysteriöse Explosionen im Iran: Geheimdienstoperation legt wichtigsten Hafen lahm

Bei einer Serie von Explosionen im wichtigsten iranischen Seehafen Shahid Rajee wurden mindestens acht Menschen getötet und Hunderte verletzt, während die Regierung von einem Unfall spricht, deuten Experten auf eine gezielte Mossad-Operation hin. Die Explosionen im von den Revolutionsgarden kontrollierten Hafenareal könnten den Nachschub für verbündete Milizen empfindlich stören und die regionalen Spannungen weiter verschärfen.
28.04.2025
06:57 Uhr

E-Auto-Debakel in Kanada: Interesse an Stromern bricht dramatisch ein

Das Interesse an Elektroautos in Kanada ist stark gesunken, wobei nur noch 42 Prozent der Befragten einen Stromer als nächstes Fahrzeug in Betracht ziehen, verglichen mit über zwei Dritteln im Jahr 2022. Aktuell entfallen nur 11 Prozent der Neuzulassungen auf reine Elektrofahrzeuge, während Verbrenner mit 85 Prozent den Markt dominieren.
28.04.2025
06:57 Uhr

Trump erhöht Druck auf Putin: "Schluss mit dem Blutvergießen in der Ukraine!"

Nach einem Treffen mit Selenskyj im Petersdom fordert Ex-US-Präsident Trump Putin zur Einstellung der Kampfhandlungen in der Ukraine auf und deutet an, die Ukraine könnte zu Zugeständnissen bei der Krim-Frage bereit sein. Trump verschärft dabei den Ton gegenüber Moskau und droht mit Konsequenzen, während Russland widersprüchliche Signale sendet.
28.04.2025
06:56 Uhr

EU-Skandal: Milliarden an Steuergeldern versickern in dubiosen NGOs

Laut EU-Rechnungshof wurden zwischen 2021 und 2023 rund 7,4 Milliarden Euro an NGOs verteilt, wobei 30 von 4.400 geförderten Organisationen über 40 Prozent der Gesamtsumme erhielten. Die Mittelvergabe wird als intransparent kritisiert, da keine zentrale Übersicht existiert und die Vergabekriterien unklar erscheinen.
28.04.2025
06:56 Uhr

Durchbruch in Rom: Ukraine signalisiert Bereitschaft für Waffenstillstand - Trump als Friedensvermittler?

Bei Trauerfeierlichkeiten in Rom signalisierte der ukrainische Präsident Selenskyj laut Macron die Bereitschaft zu einer bedingungslosen Waffenruhe. In Gesprächen mit Donald Trump wurden "sehr produktive" Verhandlungen geführt, wobei Trump als möglicher Friedensvermittler eine Schlüsselrolle einnehmen könnte.
28.04.2025
06:56 Uhr

Kriegstreiber im Medienhaus: Springer-Chef Döpfner will endlosen Ukraine-Krieg

Springer-Chef Mathias Döpfner spricht sich in einem Bild-Kommentar vehement gegen Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg aus und warnt vor einem "Diktatfrieden". Er sieht in möglichen territorialen Zugeständnissen an Russland die Gefahr eines globalen Dominoeffekts und weiterer völkerrechtswidriger Annexionen.
28.04.2025
06:56 Uhr

Widerstand gegen Trump: Deutsche Konzerne halten an Diversitätsprogrammen fest

Deutsche Konzerne halten trotz wachsenden Drucks aus den USA an ihren Diversitätsprogrammen fest, während amerikanische Unternehmen diese unter der Trump-Administration zurückfahren. Laut einer Umfrage der "Charta der Vielfalt" setzen 90 Prozent der deutschen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern ihre DEI-Initiativen unverändert fort, nur zwei Prozent nehmen Kürzungen vor.
28.04.2025
06:56 Uhr

Skandal bei der Bundestagswahl: Massive Unregelmäßigkeiten bei Auslandsdeutschen aufgedeckt

Bei der Bundestagswahl 2025 wurden massive Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl von Auslandsdeutschen aufgedeckt, da viele Wahlunterlagen die Wähler nicht rechtzeitig erreichten. Die von Marcel Luthe eingereichte Wahlbeschwerde deutet darauf hin, dass dadurch möglicherweise das Bündnis Sahra Wagenknecht zu Unrecht an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte, was die Regierungsmehrheit gefährden könnte.
28.04.2025
06:56 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trumps Zollwahnsinn bedroht Welthandel und deutsche Wirtschaft

Donald Trump verhängt extreme Strafzölle von bis zu 3541 Prozent auf Importe aus Kambodscha, was zu massiven Spannungen im Welthandel führt. Die aggressive Zollpolitik bedroht die globale Wirtschaft und könnte Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft einen Wohlstandsverlust von 180 Milliarden Euro bis 2028 bescheren.
28.04.2025
06:56 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Joggen im Wald wird kostenpflichtig - Deutschland erreicht neuen Tiefpunkt der Überregulierung

In Deutschland soll das Joggen im Wald künftig kostenpflichtig werden, was bei Freizeitsportlern und Gesundheitsexperten auf heftige Kritik stößt. Die geplante Gebühr steht im Widerspruch zum Bundeswaldgesetz, das den Wald als Erholungsraum für die Bevölkerung definiert, und könnte negative Auswirkungen auf die Gesundheitsprävention haben.
28.04.2025
06:55 Uhr

Trumps dreister Annexionsversuch: Kanadas Premier enthüllt brisante Details zu Telefonat

In einem kürzlich enthüllten Telefonat schlug US-Präsident Trump dem kanadischen Premier Carney vor, Kanada als 51. Bundesstaat in die USA einzugliedern. Carney erteilte dem Vorschlag eine deutliche Absage und bezeichnete die USA als "nicht mehr verlässlichen Partner", während Trump trotz der Spannungen ein Treffen nach der kanadischen Wahl am 28. April plant.
28.04.2025
06:55 Uhr

Thüringer Demokratie-Farce: Verfassungsgericht lässt Ausgrenzung der stärksten Fraktion zu

Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat zwei Eilanträge der AfD-Fraktion gegen ihren Ausschluss aus der Parlamentarischen Kontrollkommission abgewiesen. Die vierköpfige Kontrollkommission wird nun ohne Beteiligung der stärksten Landtagsfraktion von Vertretern der Linken, CDU und BSW besetzt, nachdem das Gesetz von einer Zwei-Drittel-Mehrheit auf eine einfache Mehrheit geändert wurde.
28.04.2025
06:55 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Exporteinbruch verschärft die Krise dramatisch

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Exporteinbruch mit einem Rückgang der Exporterwartungen auf minus 9,8 Punkte im April, während die Bundesregierung für 2025 eine komplette Stagnation prognostiziert. Der Arbeitsmarkt steht unter Druck mit einem erwarteten Anstieg der Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent, wobei der Zollkonflikt mit den USA und steigende Energiekosten als Hauptgründe für die Krise genannt werden.
28.04.2025
06:55 Uhr

Rüstungsindustrie boomt: Deutsche Arbeitnehmer entdecken Waffenhersteller als attraktive Arbeitgeber

Die deutsche Rüstungsindustrie verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei der Mitarbeitergewinnung mit 22 Prozent mehr Beschäftigten seit Beginn des Ukraine-Konflikts. Mit Durchschnittsgehältern von 68.000 Euro brutto und geplanten EU-Investitionen von 800 Milliarden Euro bis 2030 hat sich die Branche von einem gesellschaftlichen Tabu zu einem attraktiven Arbeitgeber entwickelt.
28.04.2025
06:46 Uhr

WHO vor dem Kollaps: Trump-Rückzug zwingt Tedros zu drastischen Entlassungen

Nach dem Rückzug der USA unter Trump steht die WHO vor massiven finanziellen Problemen und muss etwa 1.500 Mitarbeiter entlassen. WHO-Chef Tedros reagiert mit drastischen Sparmaßnahmen, darunter die Reduzierung des Führungsteams von zwölf auf sieben Personen und die Halbierung der Abteilungen von 76 auf 34, da eine Gehaltslücke von 650 Millionen Dollar für 2026-27 besteht.
28.04.2025
06:46 Uhr

Habecks verzweifelter Versuch: Trump soll an deutscher Wirtschaftsmisere schuld sein

Wirtschaftsminister Habeck macht die US-Handelspolitik unter Trump für die deutsche Wirtschaftsmisere verantwortlich, während die Regierung ihre Wachstumsprognose auf 0% korrigieren musste. Die Aussichten bleiben auch für die kommenden Jahre gedämpft, mit nur 1% erwartetem Wachstum bis 2026 und steigender Arbeitslosigkeit.
28.04.2025
06:15 Uhr

Rentenerhöhung mit bitterem Beigeschmack: Millionen Rentner trifft versteckte Mehrbelastung

Die für Juli 2025 geplante Rentenerhöhung von 3,74 Prozent wird durch eine zeitgleich in Kraft tretende Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags um 0,2 Prozentpunkte teilweise aufgezehrt. Bei einer durchschnittlichen Bruttorente von 1.554 Euro werden zusätzlich monatlich 3,11 Euro für die Pflegeversicherung fällig, wobei im Juli 2025 auch eine rückwirkende Abbuchung für die ersten sechs Monate erfolgt.
28.04.2025
06:15 Uhr

Pharma-Riese Teva: Schleichender Stellenabbau in Deutschland - Mitarbeiter in Angst

Der israelische Pharmakonzern Teva plant an seinem Deutschland-Sitz in Ulm einen Stellenabbau von 40 bis 50 Stellen im indirekten Bereich der Einheit TGO Pharma. Die Ankündigung erfolgte per E-Mail an die Belegschaft und sorgte für große Verunsicherung unter den insgesamt 2.900 deutschen Mitarbeitern, davon 1.200 in der betroffenen Einheit in Ulm.
28.04.2025
06:15 Uhr

Trump droht Putin mit vernichtenden Wirtschaftssanktionen - Russlands Öleinnahmen im Visier

US-Präsident Trump droht Russland mit verschärften Wirtschaftssanktionen, die besonders den Energiesektor durch Sekundärzölle treffen sollen. Der von Senator Graham eingebrachte Gesetzesentwurf, der bereits breite Unterstützung im Parlament findet, zielt darauf ab, Länder zu sanktionieren, die weiterhin russische Energieprodukte importieren, was bei wichtigen Handelspartnern wie Indien und China bereits für Nervosität sorgt.
28.04.2025
06:13 Uhr

Beunruhigende Entwicklung: Ukraine rüstet sich für möglichen ABC-Waffen-Zwischenfall

Die Ukraine hat eine Vereinbarung mit dem israelischen Unternehmen Pluri zur Bereitstellung von 12.000 Dosen einer Notfallbehandlung gegen Strahlenschäden getroffen. Das auf Plazenta-Basis entwickelte Präparat PLX-R18 soll bei schweren Strahlenschäden zum Einsatz kommen und zeigte in Tierstudien eine Steigerung der Überlebensrate von 29% auf 97%.
28.04.2025
06:13 Uhr

Von der Leyen und Trump: Kurzes Treffen am Rande der Papst-Beerdigung sorgt für Spott

Bei der Papst-Beerdigung kam es zu einem nur 19 Sekunden dauernden Treffen zwischen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump. Das kurze Zusammentreffen wird als Symbol für die schwierigen Beziehungen zwischen EU-Kommission und US-Regierung gesehen, da die amerikanische Administration direkte Gespräche mit einzelnen EU-Staaten bevorzugt.
28.04.2025
06:13 Uhr

Grüne Energiepolitik führt Deutschland in die Katastrophe - Strompreise explodieren durch Solar-Tsunami

Die deutsche Energiewende führt zu Herausforderungen bei der Stromversorgung, mit Schwankungen zwischen Überproduktion im Sommer und Versorgungsengpässen im Winter. Die steigenden Kosten für Netzausbau und notwendige Stromimporte belasten Verbraucher und Industrie, während die Integration erneuerbarer Energien das Stromnetz vor technische Herausforderungen stellt.
28.04.2025
06:13 Uhr

Grüne Energiewende erleidet herben Rückschlag: RWE zieht sich aus US-Windkraft zurück

Der Energiekonzern RWE zieht sich aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit und verschärfter Regulierungen aus dem US-amerikanischen Offshore-Windkraftgeschäft zurück. Besonders in Florida wurden Offshore-Windparks durch neue Gesetze komplett untersagt, während die erforderliche Kapitalrendite von 8 auf 8,5 Prozent angehoben werden musste.
28.04.2025
06:12 Uhr

Musks nächster Mega-Deal: 20 Milliarden für KI-Imperium - Schulden-Chaos bei X vorprogrammiert?

Elon Musk plant eine 20-Milliarden-Dollar-Finanzierungsrunde für seine neu gegründete xAI Holdings, die durch die Fusion von xAI mit der Social-Media-Plattform X entstanden ist. Die angestrebte Bewertung von 120 Milliarden Dollar und die frischen Investorengelder könnten auch zur Tilgung der massiven Schulden aus der Twitter-Übernahme verwendet werden, während X allein im März etwa 200 Millionen Dollar für Zins- und Tilgungskosten aufbringen musste.
28.04.2025
06:10 Uhr

Eklat um Nationalspieler Rüdiger: Experten fordern Konsequenzen nach Ausraster

Nach einem Ausraster im spanischen Pokalfinale, bei dem Antonio Rüdiger Eiswürfe auf den Schiedsrichter tätigte und die rote Karte sah, fordern Experten wie Dietmar Hamann und Ex-FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer Konsequenzen für den Nationalspieler. Während eine Sperre von bis zu zwölf Spielen in Spanien droht, wird auch über seinen Ausschluss aus der Nationalmannschaft für die kommenden Nations-League-Spiele diskutiert.
28.04.2025
06:10 Uhr

Deutsche Militärausgaben explodieren: Bundesrepublik steigt zur militärischen Großmacht auf

Deutschland steigt mit Militärausgaben von über 77 Milliarden Euro zum viertgrößten Militärhaushalt weltweit auf und überholt damit erstmals seit der Wiedervereinigung alle anderen west- und zentraleuropäischen Länder. Mit einem Anstieg von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr zeigt das Bundeswehr-Sondervermögen Wirkung, verfehlt aber mit 1,9 Prozent des BIP weiterhin knapp das NATO-Ziel von 2 Prozent.
28.04.2025
06:10 Uhr

Merz enthüllt sein Schattenkabinett: Diese Minister sollen Deutschland aus der Krise führen

Friedrich Merz stellt sein Schattenkabinett vor, in dem unter anderem Johann Wadephul als Außenminister, Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin und Alexander Dobrindt als Innenminister vorgesehen sind. Die Unterzeichnung des Koalitionsvertrags mit der SPD könnte am 5. Mai erfolgen, gefolgt von der Kanzlerwahl am darauffolgenden Tag.
28.04.2025
06:07 Uhr

China nutzt Trumps Zoll-Schock für massive Öl-Einkäufe

China nutzt die durch Trumps Ankündigung neuer US-Strafzölle verursachten Preisrückgänge am Ölmarkt für massive strategische Öl-Einkäufe. Während die Rohölpreise unter Druck geraten, stockt Peking seine Reserven gezielt auf und stärkt damit seine energiepolitische Unabhängigkeit.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“