Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 5

28.04.2025
09:40 Uhr

Sport bekommt mehr Gewicht: CDU-Politikerin Schenderlein wird erste Sportstaatsministerin

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Christiane Schenderlein wird zur ersten Staatsministerin für Sport und Ehrenamt in der künftigen Bundesregierung ernannt, wie der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz bekannt gab. Die 43-jährige Politikerin aus Nordsachsen soll dem Sport mehr politisches Gewicht verleihen, der bisher im Bundesinnenministerium angesiedelt war.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.04.2025
09:35 Uhr

China provoziert mit Flaggen-Show auf umstrittenem Riff - Militärische Eskalation droht

China hat durch das Hissen seiner Flagge auf dem strategisch wichtigen Sandy Cay Riff nahe eines philippinischen Militärstützpunkts territoriale Ansprüche geltend gemacht. Die USA zeigten sich besorgt über die Aktion der chinesischen Küstenwache, während die Philippinen durch die aggressive Expansion unter Druck geraten.
28.04.2025
09:35 Uhr

Trump fordert kostenlosen Schiffsverkehr durch Panama- und Suezkanal - Geopolitische Spannungen nehmen zu

Donald Trump fordert kostenlose Passage für US-Militär- und Handelsschiffe durch Panama- und Suezkanal und begründet dies mit der historischen Rolle der USA beim Kanalbau. Die Forderung kommt zu einer Zeit erhöhter geopolitischer Spannungen, wobei der chinesische Einfluss am Panamakanal und Störungen durch Houthi-Terroristen am Suezkanal besondere Besorgnis erregen.
28.04.2025
09:34 Uhr

Personalkrise in Israel: Militär verlängert Wehrpflicht um vier Monate

Aufgrund akuter Personalkrise und einem Mangel von 10.000 Soldaten verlängert das israelische Militär die Wehrpflicht um vier Monate auf insgesamt drei Jahre. Die Maßnahme fällt in eine Zeit sinkender Motivation bei Reservisten, von denen sich schätzungsweise nur noch 50 Prozent zum Dienst melden würden.
28.04.2025
09:34 Uhr

Rattenplage gefährdet britisches Atomkraft-Projekt - Arbeiter schlagen Alarm

Eine massive Rattenplage auf der Baustelle des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C gefährdet den Baufortschritt und sorgt für Gesundheits- und Sicherheitsbedenken. Die Gewerkschaften Unite und GMB fordern den Betreiber EDF zum sofortigen Handeln auf, während Arbeiter besonders in der Nähe der Kantinen von dramatischen Zuständen berichten.
28.04.2025
09:31 Uhr

Eskalation im Himalaya: Indien und Pakistan am Rande eines neuen Konflikts

Nach einem Terroranschlag mit 26 toten Touristen im indischen Kaschmir eskalieren die Spannungen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan mit nächtlichen Schusswechseln entlang der Grenzregion. Die Situation verschärft sich durch gegenseitige Strafmaßnahmen wie Indiens Rückzug aus dem Indus-Wasser-Vertrag und Pakistans Luftraumsperrung, während internationale Vermittlungsversuche bislang erfolglos bleiben.
28.04.2025
09:31 Uhr

Konservative Wende im Innenministerium: Alexander Dobrindt übernimmt das Ruder

Alexander Dobrindt (CSU) übernimmt das Amt des Bundesinnenministers, während Dorothee Bär das Forschungsministerium und Alois Rainer das Landwirtschaftsministerium leiten wird. Die CDU besetzt mit Thorsten Frei das Bundeskanzleramt und mit Johann Wadephul das Außenministerium, was eine deutliche Abkehr von der bisherigen Ampel-Politik signalisiert.
28.04.2025
08:54 Uhr

Goldpreis-Korrektur: Warnsignale nach historischem Höhenflug auf 3.500 USD

Nach einem historischen Höchststand von 3.500 USD verzeichnet der Goldpreis einen deutlichen Rückgang von über 6 Prozent auf 3.268 USD. Die Korrektur wurde durch entspanntere Töne im internationalen Handelsstreit sowie Warnsignale vom Optionsmarkt ausgelöst, wo Hedgefonds ihre Long-Positionen stark reduziert haben.
28.04.2025
08:53 Uhr

NATO-Kriegsplanung auf deutschem Boden: Brisante Details zur westlichen Militärhilfe für die Ukraine enthüllt

Neue Enthüllungen der "New York Times" und "Times" zeigen, dass die NATO-Staaten vom US-Hauptquartier in Wiesbaden aus umfangreiche militärische Unterstützung für die Ukraine koordinieren. Die Aktivitäten umfassen Zielplanung, Waffenlieferungen und strategische Beratung, wobei auch Angriffe auf russisches Gebiet unterstützt werden, was verfassungsrechtliche Fragen für Deutschland aufwirft.
28.04.2025
08:52 Uhr

Sicherheitsskandal: 31.000 Afghanen ohne Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Das Bundesinnenministerium hat eingeräumt, dass von über 31.000 nach Deutschland eingeflogenen afghanischen Staatsangehörigen nur etwa 13 Prozent einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung unterzogen wurden. Unter den ohne ausreichende Überprüfung Eingereisten befanden sich nachweislich problematische Fälle, darunter auch ein später straffällig gewordener Mann.
28.04.2025
08:51 Uhr

Digitaler Euro: Der finale Todesstoß für unsere finanzielle Freiheit

Die EU-Kommission plant die Einführung des digitalen Euros bereits für Herbst 2024, wobei jeder EU-Bürger ein digitales Konto bei der EZB erhalten soll. Kritiker warnen vor möglichen Kontrollmechanismen, da sämtliche Transaktionen nachverfolgbar wären und Guthaben bei Bedarf eingefroren werden könnten.
28.04.2025
08:50 Uhr

Geschmacklos: Söder und Steinmeier inszenieren sich lachend bei Papst-Beisetzung

Bei der Beisetzung des Papstes in Rom sorgten Markus Söder und Frank-Walter Steinmeier für Kritik, als sie lächelnd Selfies von sich machten. Während andere Staatschefs die Gelegenheit für diplomatische Gespräche nutzten, wurde der deutsche Auftritt als pietätlos wahrgenommen.
28.04.2025
08:50 Uhr

Stablecoins auf dem Vormarsch: Die heimliche Dollarisierung der Weltwirtschaft

Stablecoins, insbesondere Tether mit einem Marktvolumen von 145 Milliarden US-Dollar, entwickeln sich zur wichtigen Alternative im internationalen Zahlungsverkehr und gewinnen besonders in Schwellenländern an Bedeutung. Die digitalen Dollar-Äquivalente, die mit US-Staatsanleihen hinterlegt sind, könnten die globale Dominanz des US-Dollars weiter stärken, bergen aber auch Risiken durch die hohe US-Staatsverschuldung.
28.04.2025
08:49 Uhr

Chinas Yuan-Offensive: Shanghai als Speerspitze im Kampf gegen den US-Dollar

China startet in Shanghai eine Initiative zur Stärkung des Yuan als internationale Alternative zum US-Dollar, wobei vereinfachte Devisenregelungen und der Aufbau von Offshore-Yuan-Märkten die Währung für internationale Akteure attraktiver machen sollen. Die Öffnung des chinesischen Finanzmarktes bleibt jedoch durch digitale Überwachung und selektive Kontrollen stark reguliert.
28.04.2025
08:48 Uhr

Französische Linkspolitikerin fordert radikalen Kurswechsel: „Raus aus der NATO!"

Die französische Linkspolitikerin Clémence Guetté fordert in einem Interview einen radikalen Kurswechsel der französischen Politik, einschließlich eines NATO-Austritts und einer kompletten außenpolitischen Neuausrichtung. Vor dem Hintergrund einer schweren innenpolitischen Krise, geprägt von Skandalen der Regierung Bayrou und drastischen Haushaltskürzungen, kritisiert sie besonders Präsident Macrons Haltung im Ukraine-Konflikt und plädiert für neue Partnerschaften im globalen Süden.
28.04.2025
08:46 Uhr

Anleihenmarkt in Aufruhr: USA und Europa im Kampf um die globale Finanzarchitektur

Die globalen Anleihenmärkte erleben im April 2025 massive Turbulenzen, ausgelöst durch Trumps aggressive Zollpolitik und einen sprunghaften Anstieg der US-Anleihenrenditen. Während Europa mit Deutschland als vermeintlich sicherem Hafen gegenzusteuern versucht, vollzieht sich im Hintergrund eine Machtverschiebung, bei der BRICS-Staaten verstärkt auf Gold setzen und China eine digitale Dollar-Alternative entwickelt.
28.04.2025
08:45 Uhr

Grüne Günstlingswirtschaft: Skandal um rechtswidriges Gefälligkeitszeugnis erschüttert Niedersachsen

In Niedersachsen hat das Verwaltungsgericht Lüneburg ein vom grün geführten Kultusministerium ausgestelltes Zeugnis für rechtswidrig erklärt, das einem SPD-Mann den Weg zur Leitung der Staatsanwaltschaft Hannover ebnen sollte. Trotz mangelnder Qualifikation erhielt der Kandidat die Bestnote "ausgezeichnet", während ein fachlich besser qualifizierter Bewerber das Nachsehen hatte.
28.04.2025
08:44 Uhr

Skandalöse Selbstbedienung beim RBB: Ex-Direktorin kassiert fürstliches Ruhegehalt mit 52

Eine ehemalige RBB-Programmdirektorin erhält seit ihrem freiwilligen Ausscheiden mit 52 Jahren ein lebenslanges monatliches Ruhegehalt von 8.437 Euro, was das Berliner Arbeitsgericht nun als rechtmäßig bestätigte. Zusätzlich bezieht Claudia Nothelle als Professorin an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein monatliches Gehalt von etwa 7.000 Euro.
28.04.2025
08:44 Uhr

Machtkampf im BSW eskaliert: Wagenknecht verliert dramatisch an Einfluss

Sahra Wagenknecht erleidet schwere Niederlage im BSW-internen Machtkampf, nachdem ihre Gegenkandidatin Katja Wolf sich mit 60 zu 30 Stimmen im Thüringer Landesvorstand durchsetzte. Die Entwicklung könnte zum Komplettausstieg Wagenknechts führen und die Zukunft der noch jungen Partei gefährden.
28.04.2025
08:43 Uhr

Die dunkle Seite der Macht: Wie eine Elite die Weltgeschichte manipuliert

Eine Analyse eines hochrangigen Kirchenvertreters deckt Parallelen zwischen historischen Umbrüchen und dem Great Reset auf, wobei stets das gleiche Muster einer fabrizierten Krise zur Durchsetzung gesellschaftlicher Veränderungen erkennbar sei. Von der Reformation bis zur Corona-Pandemie sollen einflussreiche Familien und Organisationen im Hintergrund die Geschicke der Welt lenken, mit dem mutmaßlichen Ziel einer geheimen Weltregierung.
28.04.2025
08:43 Uhr

Brutaler Antifa-Überfall in Dortmund: Polizei greift endlich durch!

In der Dortmunder Nordstadt wurden drei Demonstranten von vermummten Antifa-Anhängern mit Flaschen, Tritten und Reizgas attackiert und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei stürmte daraufhin das linksextreme Zentrum "Nordpol" und setzte rund zwei Dutzend Personen fest.
28.04.2025
08:42 Uhr

Laborursprung von Corona: Weißes Haus bestätigt, was viele längst ahnten

Das Weiße Haus bestätigt offiziell, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Labor in China stammt. Biologische Eigenschaften des Virus, insbesondere die Furinspaltstelle, sowie Erkrankungen von Laborpersonal im Herbst 2019 am virologischen Institut in Wuhan deuten auf einen künstlichen Ursprung hin.
28.04.2025
08:41 Uhr

Ernüchternde Realität: Ukraine-Krieg endet wohl mit bitterem Frieden

Der Ukraine-Krieg steuert auf einen schmerzhaften Kompromissfrieden zu, da die westliche Unterstützung, insbesondere aus den USA, nachlässt und die militärischen Ressourcen der Ukraine schwinden. Die Situation offenbart die militärische Schwäche Europas und dessen Abhängigkeit von amerikanischer Hilfe.
28.04.2025
08:41 Uhr

Wohnungsnot in Deutschland: Die schleichende Enteignung des Mittelstands

Die Wohnungssituation in Deutschland verschärft sich zunehmend, wobei der Trend zu immer kleineren Wohnflächen und steigenden Mieten besonders den Mittelstand trifft. Die Bundesregierung steht in der Kritik, da sie bisher keine wirksamen Maßnahmen gegen die Wohnungsnot ergriffen hat, während gleichzeitig die Immobilienpreise und Nebenkosten weiter steigen.
28.04.2025
08:40 Uhr

Der mysteriöse Tod der Epstein-Anklägerin: Zwischen Tragödie und medialer Hysterie

Virginia Giuffre, bekannt durch ihre Anschuldigungen gegen Jeffrey Epstein und Prinz Andrew sowie die darauffolgende Millionen-Einigung, wurde tot aufgefunden. Während offizielle Stellen von Selbstmord sprechen, führen persönliche Probleme wie eine gescheiterte Ehe und häusliche Gewalt zu Spekulationen über die wahren Hintergründe ihres Todes.
28.04.2025
08:39 Uhr

US-Medien rechnen mit deutscher Energiewende ab - "Abschreckendes Beispiel für die Welt"

Das Wall Street Journal kritisiert die deutsche Energiewende scharf, nachdem der Anteil des grünen Stroms im ersten Quartal 2024 trotz hoher Investitionen von 56 auf 47 Prozent gefallen ist. Eine monatelange Dunkelflaute führte trotz 872 neuer Windräder zu einem Einbruch der Windstromproduktion um 16 Prozent, weshalb nun teure Gaskraftwerke als Ausgleich geplant sind.
28.04.2025
08:36 Uhr

Bill Gates' neueste Innovation: Selbstinjizierende Mikrokristalle als Verhütungsmittel sorgen für Besorgnis

Bill Gates finanziert die Entwicklung einer neuen Verhütungstechnologie namens SLIM, bei der sich selbstinjizierende Mikrokristalle zu einem dauerhaften Implantat im Unterhautgewebe verbinden. Die Technologie wirft Bedenken auf, da die Entfernung der Implantate unklar ist und die Langzeitwirkungen beim Menschen bis zu mehrere Jahre andauern könnten.
28.04.2025
08:35 Uhr

Von der Leyens Zensur-Netz: Wie Brüssel Irland zur Gedankenkontrolle missbraucht

Die EU-Kommission unter von der Leyen forciert mit einer neuen 55-seitigen "Strategie zur Bekämpfung von Desinformation" in Irland den Aufbau eines europaweiten Kontrollsystems für Medieninhalte. Das Dokument, das besonders russische Medien als Desinformationsquellen hervorhebt, soll als Vorlage für weitere europäische Regelungen dienen und zielt darauf ab, ein einheitliches EU-Narrativ durchzusetzen.
28.04.2025
08:34 Uhr

WHO-Pandemievertrag entschärft: Globalisten erleiden herbe Niederlage im Kampf um Weltmacht

Nach massivem Widerstand mehrerer Länder musste die WHO ihre ursprünglichen Pläne für einen Pandemievertrag, der weitreichende Vollmachten und Eingriffe in die nationale Souveränität vorgesehen hätte, deutlich abschwächen. Der neue Vertragsentwurf verzichtet nun auf Zwangsmaßnahmen wie Lockdowns oder Impfpflichten, wobei Experten weiterhin zur Wachsamkeit mahnen.
28.04.2025
08:33 Uhr

Goldpreis-Explosion als Warnsignal: Experte sieht massive US-Finanzkrise am Horizont

Der rasante Anstieg des Goldpreises wird von Experten als Warnsignal für eine bevorstehende US-Finanzkrise gedeutet, während die meisten Marktteilnehmer diese Entwicklung ignorieren. Die verfehlte US-Handelspolitik und Chinas zunehmende wirtschaftliche Unabhängigkeit könnten zu einer massiven Erschütterung der US-Wirtschaft führen, bei der sich die globale Wirtschaft vom US-Dollar abwenden könnte.
28.04.2025
08:28 Uhr

Grünen-Chef Banaszak gesteht Niedergang seiner Partei ein - "Zeitgeist ist verflogen"

Grünen-Co-Chef Felix Banaszak räumt in einem Interview das Ende der "grünen Hegemonie" ein und erklärt, dass progressive und ökologische Kräfte weltweit unter Druck geraten. Er deutet einen möglichen Führungswechsel in der Partei an, hält aber trotz des Bedeutungsverlusts an der klimapolitischen Agenda fest.
28.04.2025
08:28 Uhr

Justizposse um Lauterbach-Foto: 3.500 Euro Strafe für kritische Bürgerin

Eine Bürgerin aus Coburg soll 3.500 Euro Strafe zahlen, weil sie ein Foto von Minister Lauterbach mit erhobenem Arm in einer kritischen Gegenüberstellung verwendete. Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt wertet dies als Verbreitung des Hitlergrußes, obwohl es sich um eine gewöhnliche Redner-Geste aus einer öffentlichen Rede in Magdeburg handelte.
28.04.2025
08:26 Uhr

Vermieter-Eklat: AfD soll Parteizentrale nach Wahlfeier räumen - "Totalitäres Auftreten" als Vorwurf

Nach einer Wahlfeier im Innenhof ihrer Berliner Parteizentrale, die der Vermieter ausdrücklich untersagt hatte, sieht sich die AfD mit einer Räumungsklage konfrontiert. Der Vermieter wirft der Partei ein "totalitäres Auftreten" vor und kündigte das Mietverhältnis zum 31. März, während ein Entschädigungsangebot der AfD über 10.000 Euro bisher erfolglos blieb.
28.04.2025
08:25 Uhr

Justizversagen in Deutschland: 150.000 offene Haftbefehle offenbaren dramatische Sicherheitslücken

In Deutschland existieren aktuell rund 150.000 offene Haftbefehle, wobei der Anteil ausländischer Straftäter bei 88,3 Prozent liegt. Die Bundesregierung versucht die Situation zu relativieren, indem sie darauf verweist, dass der Anteil deutscher Staatsangehöriger bei Neuerfassungen bei 38,7 Prozent liege, wobei Doppelstaatler als Deutsche gezählt werden.
28.04.2025
08:25 Uhr

Die dunkle Seite des Genderns: Wie Hitler die "geschlechtergerechte" Sprache einführte

Hitler führte 1925 bei einer Rede in Zwickau erstmals die getrennte Anrede "Volksgenossen und Volksgenossinnen" ein, was damals ein Novum darstellte. Diese historische Tatsache wirft ein neues Licht auf die aktuelle Gender-Debatte, da bis zu diesem Zeitpunkt das generische Maskulinum selbstverständlich war.
28.04.2025
08:24 Uhr

Trumps Handelsminister im Fokus: Sohn plant milliardenschweres Bitcoin-Imperium

Brandon Lutnick, Sohn des von Trump ernannten US-Handelsministers Howard Lutnick, plant mit "21 Capital" ein Bitcoin-Investment-Vehikel im Wert von 3 Milliarden Dollar. Das Projekt wird von namhaften Partnern wie Tether, SoftBank und Bitfinex unterstützt, während Kritiker die enge Verflechtung zwischen Politik und Kryptogeschäft bemängeln.
28.04.2025
08:23 Uhr

US-Militärschlag im Jemen: Brutaler Angriff auf Treibstoffhafen fordert über 70 Todesopfer

Bei einem US-Luftangriff auf den jemenitischen Treibstoffhafen Ras Isa wurden mindestens 74 Menschen getötet, darunter fünf Sanitäter, die bei einem zweiten gezielten Angriff ums Leben kamen. Das US-Zentralkommando CENTCOM rechtfertigt den Angriff als Maßnahme gegen die Houthi-Rebellen, während Experten vor einer humanitären Katastrophe warnen, da ohne Treibstoff die medizinische Versorgung und Lebensmittelverteilung im Land gefährdet sind.
28.04.2025
08:19 Uhr

Dramatische Wende im Ukraine-Konflikt: Trump und Selenskyj treffen sich heimlich im Vatikan

Bei der Papst-Beerdigung in Rom kam es zu einem überraschenden Geheimtreffen zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj, bei dem die Ukraine erstmals Kompromissbereitschaft bei Territorialfragen und NATO-Beitritt signalisierte. Während aus dem Weißen Haus positive Signale kommen, droht Trump Putin mit verschärften Sanktionen, während gleichzeitig Nordkorea seine militärische Unterstützung Russlands bestätigt.
28.04.2025
08:19 Uhr

Merz überrascht mit Digitalminister: MediaMarkt-Chef wechselt in die Politik

Friedrich Merz hat sein Kabinett für die künftige schwarz-rote Bundesregierung vorgestellt, wobei MediaMarkt/Saturn-Chef Karsten Wildberger überraschend das neue Digitalministerium übernehmen soll. Neben weiteren Personalien wie Johann David Wadephul als Außenminister und Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin setzt Merz damit auf eine Mischung aus Wirtschaftskompetenz und politischer Erfahrung.
28.04.2025
08:18 Uhr

Chinas digitaler Überwachungsstaat: Biometrische Zahlungen per Handfläche auf dem Vormarsch

Alibaba führt ein neues biometrisches Zahlungssystem ein, das Zahlungen durch Scannen der Handfläche ermöglicht, wobei auch westliche Unternehmen wie Amazon und JP Morgan ähnliche Technologien implementieren. Experten erwarten bis 2026 über drei Milliarden Nutzer biometrischer Zahlungsmethoden, warnen jedoch vor den Risiken dieser nicht veränderbaren biometrischen Daten für die Privatsphäre.
28.04.2025
08:18 Uhr

Interne Machtkämpfe lähmen die AfD: Mitarbeiter packt anonym aus

Ein anonymer AfD-Fraktionsmitarbeiter enthüllt massive interne Probleme der Partei, darunter hierarchische Strukturen, Machtkämpfe und eine Atmosphäre der Kontrolle und Einschüchterung. Laut dem Insider seien nur noch 20-30 Prozent der Funktionäre aus Überzeugung dabei, während der Rest karriereorientiert handle und die Mitarbeiter durch berufliche Abhängigkeit unter Druck gesetzt würden.
28.04.2025
08:17 Uhr

Alarmierend: Giftige Schwermetalle in Zahnpasta entdeckt - Auch Kinderprodukte betroffen

Eine US-Studie der Organisation Lead Safe Mama hat in 90 Prozent der getesteten Zahnpasten Schwermetalle wie Blei, Arsen, Quecksilber und Cadmium nachgewiesen, wobei auch Kinderprodukte und "natürliche" Zahnpasten betroffen sind. Während einige Hersteller mit rechtlichen Schritten drohen, beweisen einzelne schwermetallfreie Kinderzahnpasten, dass eine unbedenkliche Produktion möglich ist.
28.04.2025
08:16 Uhr

Politisch motivierter Prozess? Reiner Fuellmich zu fast vier Jahren Haft verurteilt

Das Landgericht Göttingen hat den Corona-Ausschuss-Gründer Reiner Fuellmich wegen Veruntreuung von rund 700.000 Euro zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt. Das noch nicht rechtskräftige Urteil folgt exakt der Strafforderung der Staatsanwaltschaft, während die Verteidigung den Prozessverlauf kritisiert und Revision einlegen will.
28.04.2025
08:15 Uhr

Finanzcrash in Europa: Gescheiterte Ukraine-Verhandlungen stürzen Großbritannien und EU in die Krise

Nach gescheiterten Ukraine-Friedensgesprächen in London droht Europa ein beispielloser Finanzcrash, nachdem sowohl britische als auch französische Pläne zur Ukraine-Finanzierung zu scheitern drohen. Ohne US-Sicherheitsgarantien und angesichts einer drohenden russischen Kontrolle über die Ukraine steuern die europäischen Finanzmärkte und Währungen auf einen möglichen Kollaps zu.
28.04.2025
08:14 Uhr

Trumps Zoll-Politik: USA steuert auf dramatischen Versorgungsschock zu

Trumps drastische Erhöhung der China-Zölle auf 145 Prozent führt zu einem massiven Einbruch der Frachtlieferungen um bis zu 60 Prozent. Einzelhändler warnen vor leeren Regalen und Preisexplosionen, während Ökonomen eine US-Rezession für nahezu unvermeidlich halten und das wichtige Weihnachtsgeschäft gefährdet ist.
28.04.2025
08:13 Uhr

Handelskrieg mit USA: Chinas Lieferketten stehen vor dem Kollaps

Der Handelskrieg zwischen den USA und China führt zu massiven Störungen in den chinesischen Lieferketten, wobei besonders kleine Logistikunternehmen von Einbrüchen bei Containerbuchungen betroffen sind. Die Krise bedroht auch das globale Weihnachtsgeschäft, da die Stadt Yiwu, die 70 Prozent der weltweiten Weihnachtsartikel produziert, vor Lieferproblemen steht, während Alternativen wie Vietnam die benötigten Produktionskapazitäten nicht stemmen können.
28.04.2025
08:13 Uhr

Konservative Wende in Berlin: CDU enthüllt Ministerliste für neue Bundesregierung

Die CDU hat ihre Kabinettsliste für eine neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz als Bundeskanzler vorgestellt, wobei sieben christdemokratische Minister ernannt wurden. Das Team setzt sich aus erfahrenen Politikern wie Thorsten Frei als Kanzleramtsminister und Quereinsteigern wie Ceconomy-Chef Karsten Wildberger für das neue Digitalministerium zusammen.
28.04.2025
08:12 Uhr

Bürgergeld-Wahnsinn: Kosten explodieren auf schwindelerregende 46,7 Milliarden Euro

Die Kosten für das Bürgergeld in Deutschland sind 2024 auf einen Rekordwert von 46,7 Milliarden Euro gestiegen, was einem Anstieg von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders stark stiegen die Regelsätze und Sozialbeiträge um 2,5 Milliarden auf 22,1 Milliarden Euro, während auch die Unterkunftskosten deutlich zunahmen und die Kommunen zusätzlich belastet werden.
28.04.2025
08:11 Uhr

Militärausgaben explodieren: Deutschland rüstet massiv auf - Grüne Friedensaktivisten schlagen Alarm

Deutschland steigt mit Militärausgaben von 88,5 Milliarden Dollar und einem Anstieg von 28 Prozent zum viertgrößten Militärhaushalt weltweit auf. Die globalen Militärausgaben erreichen mit 2,72 Billionen US-Dollar einen historischen Höchststand, wobei die USA mit 997 Milliarden Dollar die Spitzenposition vor China und Russland halten.
28.04.2025
08:10 Uhr

Trump kritisiert Russlands Raketenangriffe und macht Obama für Krim-Debakel verantwortlich

Trump kritisiert die jüngsten russischen Raketenangriffe auf die Ukraine und traf Selenskyj am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus in Rom. Bei der Gelegenheit machte Trump die Obama-Administration für den Verlust der Krim verantwortlich und bezeichnete die Situation als Resultat einer gescheiterten Außenpolitik.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“