Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 7

28.04.2025
06:07 Uhr

China zeigt USA die kalte Schulter: "Wir brauchen eure Agrarprodukte nicht!"

China erklärt, künftig auf US-amerikanische Agrar- und Energieprodukte verzichten zu können, was einen weiteren Höhepunkt in den angespannten Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten markiert. Diese Entwicklung könnte nicht nur schwerwiegende Folgen für amerikanische Farmer haben, sondern auch neue Chancen für europäische Exporteure eröffnen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.04.2025
06:07 Uhr

Golfstaaten springen für Syrien ein: Saudi-Arabien und Katar übernehmen Weltbank-Schulden

Saudi-Arabien und Katar haben sich bereit erklärt, Syriens ausstehende Schulden bei der Weltbank zu übernehmen, was einen weiteren Schritt zur Wiedereingliederung des Assad-Regimes in die arabische Staatengemeinschaft darstellt. Dieser Schritt könnte die geopolitischen Machtverhältnisse im Nahen Osten verschieben und den Einfluss der Golfstaaten in der Region stärken.
28.04.2025
06:06 Uhr

US-Häfen und Luftfracht leiden massiv unter Trumps Handelskrieg

Die US-Transportwirtschaft leidet stark unter den Folgen der Trump'schen Handelspolitik, wobei Häfen Einbrüche im Containerumschlag von bis zu 30 Prozent verzeichnen und auch die Luftfrachtbranche massive Rückgänge meldet. Die Krise zieht sich durch die gesamte Logistikbranche und gefährdet tausende Arbeitsplätze, während eine schnelle Erholung nicht in Sicht ist.
28.04.2025
06:04 Uhr

Skandal im Ukraine-Krieg: Nordkorea schickt Truppen an Putins Front

Nordkorea hat offiziell bestätigt, dass es Truppen zur Unterstützung Russlands in den Ukraine-Krieg entsendet hat, wobei nach westlichen Geheimdienstinformationen über 10.000 nordkoreanische Soldaten in der russischen Grenzregion Kursk stationiert sein sollen. Während Moskau dies zunächst abstritt, lobt der russische Generalstab nun öffentlich den "Mut" der nordkoreanischen Kämpfer, was die wachsende militärische Zusammenarbeit zwischen den beiden Regimen unterstreicht.
28.04.2025
05:38 Uhr

US-Medien verspotten deutsche Energiewende: Vom Vorreiter zum Mahnmal

US-Medien kritisieren die deutsche Energiewende scharf, nachdem der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im ersten Quartal 2024 trotz Ausbau von 56% auf 47% gesunken ist. Die Regierung plant nun parallel zum weiteren Ausbau erneuerbarer Energien massive Investitionen in Erdgaskraftwerke, was international zunehmend als Negativbeispiel einer gescheiterten Energiepolitik wahrgenommen wird.
28.04.2025
05:37 Uhr

Nordkoreas massive Militärhilfe für Russland: Kim Jong Un schickt 14.000 Soldaten in den Ukraine-Krieg

Nordkorea hat offiziell bestätigt, 14.000 Soldaten zur Unterstützung Russlands in den Ukraine-Krieg entsandt zu haben, wobei bereits etwa 4.000 von ihnen getötet oder verwundet wurden. Zusätzlich liefert das Land in großem Umfang Kriegsmaterial wie Kurzstreckenraketen, Panzerhaubitzen und Raketenwerfer an Russland.
28.04.2025
05:37 Uhr

Grünen-Politiker von Notz: Schwarz-Rot vernachlässigt den ideologischen Kampf gegen Rechts

Grünen-Politiker Konstantin von Notz kritisiert den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wegen zu wenig Engagement im Kampf gegen Rechtsextremismus. Besonders bemängelt er die seltene Erwähnung des Begriffs "rechtsextrem" im Vertrag und das Fehlen eines Demokratiefördergesetzes.
28.04.2025
05:36 Uhr

Bürgergeld-Desaster: Kosten explodieren auf schwindelerregende 46,7 Milliarden Euro

Die Kosten für das Bürgergeld steigen 2024 auf insgesamt 46,7 Milliarden Euro, wobei allein die Regelsätze und Sozialbeiträge 22,1 Milliarden Euro verschlingen. Die Ausgaben für Unterkunft und Heizung erhöhten sich um eine Milliarde auf 17,7 Milliarden Euro, während die Kommunen mit einer Kostenbeteiligung von 6,9 Milliarden Euro zusätzlich belastet werden.
27.04.2025
19:43 Uhr

USA und Philippinen proben den Ernstfall: Massive Militärübung sendet deutliches Signal an China

Die USA und die Philippinen haben ihre bisher größte gemeinsame Militärübung "Balikatan 2025" mit 17.000 Soldaten aus 20 Nationen gestartet, darunter erstmals auch japanische Streitkräfte als vollwertige Teilnehmer. Die Übung, die in der Nähe des Südchinesischen Meeres und Taiwans stattfindet, simuliert einen Konflikt mit China und demonstriert durch den Einsatz modernster Waffensysteme die westliche Entschlossenheit in der Region.
27.04.2025
19:43 Uhr

Chinas massiver Einfluss auf den Goldpreis wird systematisch unterschätzt

Chinesische Händler dominieren zunehmend den globalen Goldmarkt, wie aktuelle Zahlen von Goldman Sachs zeigen: Allein drei chinesische Broker generierten an einem Tag ein Handelsvolumen von 212.000 CME-Kontrakten, was fast dem gesamten durchschnittlichen Tagesvolumen entspricht. Diese Entwicklung ist Teil einer langfristigen chinesischen Strategie zur Stärkung der eigenen Währung und zur Reduzierung der Dollar-Abhängigkeit.
27.04.2025
19:42 Uhr

Orbán kontert Tusks EU-Austritts-Propaganda: "Wir werden die EU von innen erneuern!"

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán weist Behauptungen des polnischen Oppositionsführers Donald Tusk über einen möglichen EU-Austritt Ungarns entschieden zurück. Stattdessen betont Orbán, dass Ungarn die EU von innen mit seiner neuen Fraktion "Patriots for Europe" reformieren wolle, da 85 Prozent der ungarischen Exporte in EU-Länder gehen.
27.04.2025
19:09 Uhr

Kanadas Schicksalswahl: Ex-Banker Carney fordert Trump-kritischen Kurs

Bei der bevorstehenden kanadischen Parlamentswahl am Montag liefern sich der ehemalige Zentralbanker Mark Carney von den Liberalen und der konservative Pierre Poilievere ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach dem Rückzug des unbeliebten Justin Trudeau und verschärften US-Handelskonflikten unter Trump konnte Carney mit einem amerikakritischen Kurs in Umfragen aufholen, während Poilievere auf einen Anti-Establishment-Kurs setzt.
27.04.2025
19:08 Uhr

Massenproteste in Dublin: Conor McGregor führt Bewegung gegen unkontrollierte Zuwanderung an

In Dublin demonstrierten tausende Menschen gegen die aktuelle Einwanderungspolitik der irischen Regierung, wobei UFC-Star Conor McGregor die Protestbewegung anführte. Bei einer der größten Demonstrationen der jüngeren Geschichte Irlands kritisierte McGregor die Regierung scharf für ihre Migrationspolitik und das "illegale Einwanderungsgeschäft".
27.04.2025
18:29 Uhr

WEF-Skandal eskaliert: Schwab drohte Kritikern mit Strafanzeige

Klaus Schwab, langjähriger WEF-Chef, musste nach schweren Vorwürfen wegen Machtmissbrauchs, Vetternwirtschaft und Zweckentfremdung von Firmengeldern zurücktreten. Kurz vor seinem erzwungenen Rücktritt versuchte er noch, eine externe Untersuchung zu verhindern und drohte drei Stiftungsratsmitgliedern mit rechtlichen Konsequenzen.
27.04.2025
18:28 Uhr

Wiener Landtagswahl: Linke SPÖ siegt trotz massiver FPÖ-Gewinne - Ausländerthematik dominiert Wahlkampf

Bei der Wiener Landtagswahl konnte sich die regierende SPÖ unter Bürgermeister Michael Ludwig mit 37 Prozent trotz Verlusten an der Spitze halten, während die FPÖ mit 24 Prozent ihren Stimmenanteil mehr als verdoppelte. Die Wahl war stark von Migrations- und Sicherheitsthemen geprägt, während andere etablierte Parteien wie die ÖVP deutliche Verluste hinnehmen mussten.
27.04.2025
17:01 Uhr

Söders scheinheiliges Demokratie-Theater: CSU-Chef will AfD von Ausschussvorsitzen fernhalten

CSU-Chef Markus Söder spricht sich in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" gegen die Besetzung von Bundestagsausschussvorsitzen durch AfD-Abgeordnete aus. Er warnt vor möglichen Schäden für Deutschlands Ansehen im Ausland und bezeichnet die AfD als "Todfeind" der Union.
27.04.2025
17:00 Uhr

Trumps Kehrtwende: Neue Sanktionen gegen Russland im Visier

Nach einem überraschenden Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Rom hat Donald Trump eine härtere Gangart gegenüber Russland angekündigt und äußert Zweifel an Putins Friedensabsichten. Als neue Druckmittel werden Sekundärsanktionen gegen Länder diskutiert, die weiterhin russische Energieprodukte importieren, während der Kreml an seinen Maximalforderungen festhält.
27.04.2025
17:00 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Luxus: RBB muss Ex-Direktorin über 500.000 Euro Ruhegeld zahlen

Das Berliner Arbeitsgericht hat entschieden, dass der RBB seiner ehemaligen Programmdirektorin Claudia Nothelle monatlich 8.437 Euro Ruhegeld bis zum Rentenalter zahlen muss. Die Zahlungen summieren sich seit 2020 bereits auf über 500.000 Euro, während der Sender zeitgleich Sparmaßnahmen wie die Schließung von Kantinen plant.
27.04.2025
11:52 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD zieht mit Union gleich - SPD stürzt weiter ab

Laut aktueller INSA-Umfrage liegen AfD und Union gleichauf bei 25 Prozent der Wählerstimmen, während die SPD auf 15 Prozent absinkt. Die Grünen verbessern sich leicht auf zwölf Prozent, die FDP fällt auf drei Prozent, das BSW erreicht vier Prozent und die Linke stabilisiert sich bei zehn Prozent.
27.04.2025
11:52 Uhr

CDU entmachtet Basis: Kleines Gremium soll über Koalitionsvertrag entscheiden

Die CDU lässt am Montag ein kleines Gremium von etwa 160 Delegierten statt eines großen Parteitags über den Koalitionsvertrag mit der SPD abstimmen. Die rechtliche Grundlage dafür wurde erst Anfang Februar durch eine Statutenänderung geschaffen, wobei die Parteiführung Kostenargumente für dieses Vorgehen anführt.
27.04.2025
11:52 Uhr

Hamas-Terroristen pokern hoch: Fünfjähriger Waffenstillstand gegen Gefangenenaustausch

Die Hamas signalisiert Bereitschaft für einen fünfjährigen Waffenstillstand und bietet die Freilassung aller verbliebenen israelischen Geiseln im Austausch gegen palästinensische Gefangene an. Die Terrororganisation beharrt jedoch auf ihren Maximalforderungen und lehnt Israels Forderung nach vollständiger Entwaffnung als "rote Linie" ab, während ägyptische Vermittler in Kairo versuchen, eine Einigung zu erzielen.
27.04.2025
11:51 Uhr

Deutsches Gold in Gefahr? Steuerzahlerbund fordert sofortige Rückholung der Goldreserven aus den USA

Der Bund der Steuerzahler fordert die sofortige Rückführung der deutschen Goldreserven aus den USA, wo noch immer etwa 37 Prozent des deutschen Goldschatzes (Gesamtwert: 315 Milliarden Euro) lagern. Während die Bundesbank keinen Handlungsbedarf sieht, warnt der Steuerzahlerbund vor zunehmender politischer Einflussnahme auf die US-Notenbank Fed.
27.04.2025
11:51 Uhr

Tragisches Ende einer Missbrauchsaffäre: Epstein-Opfer Virginia Giuffre tot aufgefunden

Virginia Giuffre, Schlüsselfigur im Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein und Anklägerin von Prinz Andrew, wurde im Alter von 41 Jahren tot auf ihrer Farm in Australien aufgefunden. Die dreifache Mutter, die jahrelang gegen ihre mutmaßlichen Peiniger gekämpft hatte, wählte nach Angaben ihrer Familie den Freitod, nachdem sie in den letzten Wochen durch einen Verkehrsunfall und private Probleme zusätzlich belastet war.
27.04.2025
11:51 Uhr

Merz-Kabinett nimmt Gestalt an: Diese drei Köpfe sollen Schlüsselministerien übernehmen

Nach monatelangen Spekulationen werden drei erfahrene CDU-Politiker Schlüsselministerien in der kommenden Bundesregierung unter Friedrich Merz übernehmen: Johann Wadephul als Außenminister, Karin Prien als Bildungsministerin und Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin. Die offizielle Bekanntgabe aller Ministerposten wird für Montag erwartet, während die SPD ihre Personalentscheidungen bis zum 5. Mai präsentieren will.
27.04.2025
11:50 Uhr

Horror in Vancouver: SUV-Fahrer verwandelt philippinisches Kulturfest in Tragödie

Bei einem philippinischen Kulturfest in Vancouver raste ein SUV-Fahrer am Samstagabend gezielt in die Menschenmenge, wobei mehrere Menschen getötet und zahlreiche verletzt wurden. Mutige Festbesucher konnten den flüchtenden Täter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten, während die Ermittlungen zu Identität und Motiv noch andauern.
27.04.2025
11:50 Uhr

Brandmauer zur AfD bröckelt: Sassnitz zeigt, wohin der Wind weht

In der Hansestadt Sassnitz auf Rügen stimmten Stadtvertreter geschlossen einem AfD-Antrag zu, was die bröckelnde "Brandmauer" zur AfD auf kommunaler Ebene verdeutlicht. Während in Berlin noch an der strikten Abgrenzungspolitik festgehalten wird, zeigen aktuelle INSA-Umfragen die AfD im Osten bei 38 Prozent, was auch innerhalb der CDU zu Forderungen nach einem pragmatischeren Umgang führt.
27.04.2025
11:50 Uhr

Kirchenasyl-Anfragen explodieren: Ampel-Politik treibt Asylbewerber in die Kirchen

Die Anfragen nach Kirchenasyl haben sich laut Evangelischer Kirche in Deutschland stark erhöht, wobei das BAMF im ersten Quartal 617 Fälle registrierte und im Gesamtjahr 2024 insgesamt 2.386 Fälle verzeichnete. Der Großteil der Schutzgewährungen erfolgte durch evangelische Gemeinden (1.813 Fälle), gefolgt von katholischen Gemeinden (425 Fälle) und Freikirchen (148 Fälle).
27.04.2025
11:49 Uhr

Skandal bei der BBC: Arabischer Journalist rief zur Vernichtung von Juden auf

Ein BBC-Arabic-Journalist aus Gaza hat in sozialen Medien wiederholt zur Gewalt gegen Juden aufgerufen und dabei den Holocaust verherrlicht, wie der Telegraph aufdeckte. Trotz über 30 dokumentierter Fälle, in denen er Terroranschläge auf israelische Zivilisten befürwortete, durfte er auch nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober weiter für die BBC berichten, die sich der Posts angeblich nicht bewusst war.
27.04.2025
11:49 Uhr

Machtkampf im BSW: Wagenknecht erleidet herbe Niederlage in Thüringen

Gegen den ausdrücklichen Wunsch der BSW-Bundesvorsitzenden Sahra Wagenknecht wurde die amtierende Thüringer BSW-Chefin Katja Wolf mit 61 zu 35 Stimmen in ihrem Amt bestätigt. Die Wiederwahl Wolfs und die scharfe Kritik des BSW-Generalsekretärs Christian Leye am Thüringer Landesverband offenbaren einen tiefen Riss zwischen Bundes- und Landesebene der noch jungen Partei.
26.04.2025
13:36 Uhr

Humanitäre Katastrophe im Gazastreifen: UN-Organisationen schlagen Alarm wegen dramatischer Versorgungslage

Im Gazastreifen spitzt sich die humanitäre Krise dramatisch zu, nachdem das Welternährungsprogramm seine letzten Lebensmittelvorräte aufgebraucht hat und alle WFP-Suppenküchen schließen mussten. Während 116.000 Tonnen Hilfsgüter an den Grenzen warten, warnt die WHO zudem vor einem medizinischen Notstand, da Gesundheitseinrichtungen vor dem Kollaps stehen und lebenswichtige Medikamente zur Neige gehen.
26.04.2025
13:36 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: Territoriale Zugeständnisse als alternativloser Weg zum Frieden

Trump präsentiert bei Treffen mit Selenskyj in Rom einen Friedensplan für die Ukraine, der weitreichende territoriale Zugeständnisse an Russland vorsieht. Die USA drohen bei Ablehnung des Plans mit dem kompletten Rückzug ihrer Unterstützung, während die europäische Solidarität aufgrund wirtschaftlicher Probleme zu bröckeln droht.
26.04.2025
13:36 Uhr

Corona-Skeptiker vor Gericht: Schwere Vorwürfe gegen ehemaligen Basis-Spitzenkandidaten

Ein ehemaliger Spitzenkandidat der Partei "Die Basis" und Corona-Maßnahmen-Kritiker wurde vom Landgericht Göttingen zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er 700.000 Euro aus der "Stiftung Corona-Ausschuss" veruntreut und für private Zwecke verwendet hatte.
26.04.2025
13:34 Uhr

Skandal im Auswärtigen Amt: Bundesregierung wollte Scharia-Richter nach Deutschland holen

Das Auswärtige Amt hatte afghanischen Scharia-Richtern trotz Sicherheitsbedenken der Bundespolizei Einreisezusagen über die deutsche Botschaft in Islamabad erteilt, was jedoch in letzter Minute verhindert werden konnte. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Problemen bei der Aufnahme afghanischer Staatsbürger ein, bei der bereits mehrfach Personen wegen ungültiger Dokumente abgewiesen werden mussten.
26.04.2025
13:34 Uhr

Skandal: EU-Kommission verhinderte Sicherheitsprüfungen bei Corona-Impfstoffen

Die EU-Kommission hat im Jahr 2020 wichtige Sicherheitsüberprüfungen bei der Zulassung von Corona-Impfstoffen verhindert, da diese "politisch nicht erwünscht" waren. Die EMA verzichtete unter anderem auf Kontrollbesuche bei Studienstandorten und ignorierte Berichte über schwere Nebenwirkungen, was später zu zahlreichen dokumentierten Komplikationen führte.
25.04.2025
16:43 Uhr

Gewaltdelikte durch Asylmigranten erreichen erschreckende Höchststände

Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei Gewaltdelikten durch Asylmigranten, wobei türkische Staatsangehörige mit einem Plus von 47,6 Prozent den stärksten prozentualen Zuwachs aufweisen. In absoluten Zahlen führen syrische Staatsangehörige die Statistik an, während in der Altersgruppe der 21- bis 24-Jährigen nichtdeutsche Tatverdächtige im Vergleich zu deutschen Tatverdächtigen deutlich überrepräsentiert sind.
25.04.2025
16:43 Uhr

Papst Franziskus: Ein Agent der Zerstörung katholischer Traditionen

Papst Franziskus' Amtszeit war geprägt von kontroversen Reformen, insbesondere der Einschränkung der lateinischen Messe durch das Motu proprio "Traditionis custodes" im Jahr 2021. Seine Führung des Vatikans, die sich durch eine Öffnung gegenüber modernen Strömungen und eine Distanzierung von traditionellen kirchlichen Strukturen auszeichnete, hinterlässt eine gespaltene katholische Kirche.
25.04.2025
16:43 Uhr

Telegram-Chef Durow zeigt Rückgrat: Lieber Marktaustritt als Überwachungs-Hintertüren

Telegram-Gründer Pawel Durow widersetzt sich vehement staatlichen Forderungen nach Überwachungs-Hintertüren in seinem Messenger-Dienst und würde einen Marktaustritt einer Kompromittierung der Verschlüsselung vorziehen. Seine Haltung kommt als Reaktion auf gescheiterte französische Gesetzesinitiativen und ähnliche Bestrebungen der EU-Kommission, die einen behördlichen Zugriff auf private Kommunikation ermöglichen wollen.
25.04.2025
16:43 Uhr

Süddeutsche Zeitung blamiert sich mit abenteuerlichen Russland-Verschwörungen

Die Süddeutsche Zeitung, NDR und WDR veröffentlichten eine Investigativ-Recherche über angebliche russische Sabotageakte in Deutschland, die jedoch hauptsächlich auf Spekulationen und vagen Vermutungen basiert. Trotz angeblicher Gespräche mit Geheimdiensten und Auswertung von Gerichtsakten bleiben die Beweise für die These eines "Sabotagesystems des Kreml" mit "Wegwerfagenten" dürftig.
25.04.2025
16:42 Uhr

Tödlicher Terror in Moskau: Ukrainische Autobombe reißt russischen General in den Tod

Ein hochrangiger russischer Militäroffizier, Generalleutnant Jaroslaw Moskalik (59), wurde durch eine Autobombe im Moskauer Vorort Balaschicha getötet. Der in einem VW Golf versteckte Sprengsatz mit einer Kraft von über 300 Gramm TNT deutet auf ukrainische Beteiligung hin, da das Fahrzeug zuletzt in der ukrainischen Stadt Sumy registriert war.
25.04.2025
16:42 Uhr

Deutsche Slums: Campingplätze entwickeln sich zu versteckten Armutsvierteln

Aufgrund der Wohnungskrise in Deutschland leben bereits über 400.000 Menschen dauerhaft auf Campingplätzen, wobei sich mehr als 2.000 der rund 3.200 deutschen Campingplätze zu permanenten Wohnsiedlungen entwickelt haben. Die Bewohner leben dort unter prekären rechtlichen und baulichen Bedingungen, während Behörden und Politik die Situation weitgehend dulden, da alternative Wohnraumangebote fehlen.
25.04.2025
16:42 Uhr

Grüne fordern Kopftuch für Berliner Polizistinnen - CDU warnt vor Gefährdung der staatlichen Neutralität

Die Berliner Grünen fordern die Abschaffung des Neutralitätsgesetzes, um Polizistinnen das Tragen von Kopftüchern zu ermöglichen, und begründen dies mit einem "faktischen Berufsverbot" für muslimische Frauen. Die CDU warnt hingegen vor einer Gefährdung der staatlichen Neutralität und befürchtet, dass Polizeibeamte mit religiösen Symbolen primär als Vertreter ihrer Religion statt als Repräsentanten des Rechtsstaates wahrgenommen würden.
25.04.2025
16:41 Uhr

Handelskrieg mit Indien: Trump erhält überraschendes Zugeständnis bei Harley-Davidson

Indien signalisiert im Handelsstreit mit den USA Bereitschaft zu Zugeständnissen und plant eine deutliche Senkung der Einfuhrzölle für Harley-Davidson Motorräder. Die Modi-Regierung demonstriert damit diplomatisches Geschick, da der Markt für Hochleistungsmotorräder nur einen kleinen Teil des indischen Zweiradmarktes ausmacht und die wirtschaftlichen Folgen überschaubar bleiben.
25.04.2025
16:41 Uhr

Niederlande verschärfen Asylpolitik: Neue Detention Center für kriminelle Migranten geplant

Die niederländische Regierung plant spezielle Detention Center für straffällige und verhaltensauffällige Asylbewerber, in denen sich die Betroffenen zweimal täglich melden müssen und nur in unmittelbarer Nähe des Asylzentrums aufhalten dürfen. Das erste Zentrum soll im Registrierungszentrum Ter Apel entstehen, wo zunächst Asylbewerber untergebracht werden sollen, die durch Ladendiebstähle oder Störungen im öffentlichen Nahverkehr aufgefallen sind.
25.04.2025
16:41 Uhr

Trump provoziert mit Aussage: Russlands Zugeständnis sei der Verzicht auf die komplette Ukraine

Der ehemalige US-Präsident Trump sorgte mit einer provokanten Äußerung für Aufsehen, als er Russlands Verzicht auf die Eroberung der gesamten Ukraine als "ziemlich großes Zugeständnis" bezeichnete. Während diplomatische Bemühungen weiterlaufen, verstärkt Russland seine Angriffe auf die Ukraine mit verheerenden Raketenangriffen, bei denen mindestens neun Menschen getötet und über 70 verletzt wurden.
25.04.2025
16:40 Uhr

Chinesische E-Auto-Hersteller überrollen den Weltmarkt - Tesla verliert dramatisch an Boden

Chinesische E-Auto-Hersteller wie BYD dominieren zunehmend den globalen Markt und verdrängen Tesla mit einer Kombination aus günstigen Preisen und überzeugender Technologie. Während BYD mit über 2,6 Millionen verkauften Einheiten und Preisen ab 13.900 Dollar punktet, bietet SAIC Maxus sogar Modelle ab 4.460 Dollar an, was europäische Hersteller wie VW stark unter Druck setzt.
25.04.2025
16:40 Uhr

Der "Green New Deal": Das grandiose Scheitern grüner Planwirtschaft

Der 2018 von Alexandria Ocasio-Cortez und Senator Edward Markey initiierte "Green New Deal", der die USA bis 2030 vollständig auf saubere Energie umstellen sollte, verfehlt seine ambitionierten Ziele deutlich. Die versprochenen neun Millionen Arbeitsplätze und tausende neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge blieben größtenteils aus, während der "Inflation Reduction Act" als zentrales Gesetzesvorhaben sich als ineffektiv erwies.
25.04.2025
16:40 Uhr

Berliner Arbeitssenatorin sorgt mit Nazi-Vergleich für Tesla-Eklat

Die Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) sorgte mit einem Tweet für Empörung, in dem sie Tesla-Fahrzeuge als "Nazi-Autos" bezeichnete. Nach massiver Kritik aus Wirtschaft und Politik, insbesondere aus Brandenburg, wo Tesla 11.000 Menschen beschäftigt, relativierte Kiziltepe ihre Aussage, ohne sich jedoch klar zu entschuldigen.
25.04.2025
16:40 Uhr

Handelskrieg: China erwägt Zollbefreiungen für US-Waren - Wer macht den ersten Schritt?

China erwägt die Aufhebung der 125-prozentigen Strafzölle auf bestimmte US-Importe wie medizinische Ausrüstung, Industriechemikalien und Flugzeugleasing, um die eigene schwächelnde Wirtschaft zu stützen. Experten sehen darin Deeskalationspotenzial im Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften, allerdings will keine Seite als erste nachgeben.
25.04.2025
16:40 Uhr

China erwägt radikalen Schritt: Abkehr von US-Staatsanleihen zugunsten von Gold und Krypto

China erwägt aufgrund geopolitischer Spannungen und der Einfrierung russischer Zentralbankreserven eine Abkehr von US-Staatsanleihen. Als Alternative rücken verstärkt Gold und Bitcoin in den Fokus, wobei dieser Trend zur Entdollarisierung bereits vor einigen Jahren begann und nun durch massive Zuflüsse institutioneller Investoren verstärkt wird.
25.04.2025
16:40 Uhr

Apple plant radikale Verlagerung: iPhones künftig "Made in India" statt "Made in China"

Apple verlagert die gesamte iPhone-Produktion für den US-Markt von China nach Indien, wobei bis 2026 rund 60 Millionen Einheiten in indischen Werken von Foxconn und Tata Electronics gefertigt werden sollen. Diese strategische Neuausrichtung wurde durch hohe US-Strafzölle auf chinesische Waren angestoßen, wobei China vorerst als wichtiger Zulieferer für Komponenten bestehen bleibt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“