Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 7

28.07.2025
17:08 Uhr

Silber und Platin: Die vergessenen Edelmetall-Stars stehen vor dem Durchbruch

Silber und Platin stehen laut einer Analyse von Baker Steel Capital Managers vor einer spektakulären Aufholjagd, da beide Metalle von explodierender industrieller Nachfrage und strukturellen Angebotsengpässen profitieren. Während Silber durch die Solarbranche und Elektronik stark nachgefragt wird, könnte Platin vom Wasserstoff-Boom profitieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.07.2025
17:05 Uhr

Trump im Wettlauf gegen die Zeit: Der Kampf gegen den Tiefen Staat spitzt sich zu

Trump hat laut Charlie Kirk von Turning Point USA nur noch sechs bis zwölf Monate Zeit, um den "Tiefen Staat" zu zerschlagen und sein wichtigstes Wahlversprechen einzulösen. Kirk fordert entschlossenes Handeln und "Verhaftungen", um den Verwaltungsstaat zu reformieren.
28.07.2025
17:04 Uhr

Atomkriegs-Hysterie: Wie die Eliten mit Angst regieren und warum Gold der wahre Schutzschild ist

Finanzanalyst Martin Armstrong warnt vor einer „100-prozentigen Chance auf Atomkrieg" und wird beschuldigt, Panik zu schüren, um Investoren zur Rüstungsindustrie zu treiben. Der Artikel behauptet, die Atomkriegs-Hysterie sei eine Manipulationsstrategie der Eliten zur Bevölkerungskontrolle. Als Schutz vor wirtschaftlichen Verwerfungen wird physisches Gold empfohlen.
28.07.2025
17:03 Uhr

Finanzexperte schlägt Alarm: Die Mutter aller Crashs steht bevor

Der ehemalige BlackRock-Manager Edward Dowd warnt vor einem beispiellosen Marktcrash, ausgelöst durch extreme Überbewertungen bei Aktien und eine drohende Immobilienkrise in den USA. Als Absicherung empfiehlt er physisches Gold, da der Dollar schwächelt und die Märkte vor einem dramatischen Einbruch stehen könnten.
28.07.2025
16:59 Uhr

Powell trotzt Trumps Machtspielen: Fed-Chef verteidigt Unabhängigkeit der Notenbank

Fed-Chef Powell widersteht Trumps Druck auf drastische Zinssenkungen und verteidigt die Unabhängigkeit der Notenbank gegen politische Einflussnahme. Trump fordert eine Senkung um drei Prozentpunkte, während die Fed bei ihrer vorsichtigen Geldpolitik bleibt und vor Inflationsrisiken durch Trumps Zollpolitik warnt.
28.07.2025
16:58 Uhr

Dresselhaus-Insolvenz: Wenn deutsche Traditionsunternehmen an der Realität scheitern

Die Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG aus Herford hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, wodurch 574 Arbeitsplätze und 12 Ausbildungsplätze gefährdet sind. Das 1950 gegründete Unternehmen für Verbindungselemente erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 210 Millionen Euro, schrieb aber operativ Verluste.
28.07.2025
16:58 Uhr

Tragödie am Vierwaldstättersee: Wenn deutsche Ingenieurskunst an Schweizer Naturgewalten scheitert

Ein deutsches Hochleistungsflugzeug vom Typ Daher TBM-940 stürzte am Montagmorgen kurz nach dem Start in den Vierwaldstättersee, nachdem es in eine Gewitterzelle mit starkem Niederschlag geraten war. Der 78-jährige österreichische Pilot und seine 55-jährige Schweizer Begleiterin konnten lebend gerettet werden, das Flugzeug versank vollständig im See.
28.07.2025
16:56 Uhr

XRP vor dem Scheideweg: Zwischen Rekordeuphorie und drohender Ernüchterung

XRP bewegt sich zwischen historischen Höchstständen und möglichen Kurseinbrüchen, während die Bitcoin-Dominanz bröckelt und technische Indikatoren Warnsignale senden. Trotz positiver Nachrichten wie der SEC-Einigung deuten Analysten auf eine mögliche Korrektur bis 3,00 USD hin.
28.07.2025
16:55 Uhr

Goldpreis in der Sommerfalle: Wann durchbricht das Edelmetall endlich die 3.450-Dollar-Mauer?

Der Goldpreis verharrt seit Monaten in einer Seitwärtsbewegung und scheitert wiederholt an der 3.450-Dollar-Marke, während technische Indikatoren eine mögliche Schwächephase signalisieren. Die robuste US-Wirtschaft und anhaltend hohe Zinsen machen Gold als Anlagealternative weniger attraktiv.
28.07.2025
16:54 Uhr

Telegram-Gründer Durow erneut vor Gericht: Frankreichs fragwürdiger Kreuzzug gegen freie Kommunikation

Telegram-Gründer Pawel Durow musste sich erneut vor Pariser Untersuchungsrichtern verantworten, die ihm vorwerfen, kriminelle Inhalte auf seiner Plattform nicht ausreichend eingeschränkt zu haben. Gegen eine Kaution von fünf Millionen Euro kam der 40-jährige Milliardär auf freien Fuß.
28.07.2025
16:52 Uhr

Falscher Alarm: Pakistanischer Hausbesitzer inszeniert rechtsextremen Anschlag für Versicherungsbetrug

Ein 44-jähriger pakistanischer Hausbesitzer wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt, weil er sein eigenes Haus anzündete und mit Hakenkreuzen beschmierte, um 350.000 Euro Versicherungsgeld zu kassieren. Seine Ehefrau erhielt zwei Jahre auf Bewährung wegen Beihilfe, nachdem sie vorab persönliche Gegenstände aus dem Haus geräumt hatte.
28.07.2025
16:51 Uhr

Merz' Gaza-Luftbrücke: Außenpolitisches Eigentor ohne israelische Abstimmung

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte eine deutsch-jordanische Luftbrücke für humanitäre Hilfsgüter in den Gazastreifen an, ohne vorher mit Israel als kontrollierende Macht über das Luftgebiet zu sprechen. Ein Gespräch mit Israels Premierminister Netanjahu war erst für den Abend nach der Verkündung geplant.
28.07.2025
13:48 Uhr

Söder fordert Entlastungen statt EU-Steuerwahn nach Trump-Zoll-Deal

Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert EU-Pläne für neue Steuern nach dem Trump-Zoll-Deal und fordert stattdessen massive Entlastungen für die deutsche Wirtschaft. Besonders die Automobilindustrie leide unter den neuen Handelsbedingungen, weshalb dringend niedrigere Strompreise nötig seien.
28.07.2025
13:47 Uhr

Deutschland als Magnet: Weltweite Nachfrage nach Deutschkursen explodiert

Die Nachfrage nach Deutschkursen steigt weltweit stark an, besonders in Ländern wie Ägypten, Indien, Kenia und Kolumbien, die Deutschland als attraktives Arbeitsland wahrnehmen. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz von 2023 verstärkt diesen Trend zusätzlich.
28.07.2025
13:47 Uhr

Intel-Milliarden versickern im Berliner Sumpf: Was die Regierung verschweigt

Intel hat seine Pläne für eine Chipfabrik in Magdeburg endgültig aufgegeben, nachdem das Projekt bereits 2024 um zwei Jahre verschoben worden war. Die Bundesregierung gibt keine klaren Auskünfte darüber, was mit den ursprünglich eingeplanten zehn Milliarden Euro Fördermitteln geschehen soll.
28.07.2025
13:47 Uhr

Schufa-Skandal: Die dunklen Geheimnisse der Datensammelkrake werden endlich aufgedeckt

Die Schufa will zum 100-jährigen Jubiläum ihre Geschichte aufarbeiten lassen, nachdem ihre jüdischen Gründer 1933 und 1937 von den Nazis entlassen wurden. Während die Auskunftei eine "Transparenzoffensive" ankündigt, operiert sie weiterhin mit geheimen Scoring-Algorithmen.
28.07.2025
13:46 Uhr

EU-Bürokraten jagen chinesische Online-Händler: Temu im Visier der Brüsseler Regulierungswut

Die EU-Kommission wirft dem chinesischen Online-Marktplatz Temu Verstöße gegen das Gesetz über digitale Dienste vor, da das Unternehmen die Risiken illegaler Produkte nicht ordnungsgemäß bewerte. Bei einer Bestätigung der Vorwürfe drohen Geldbußen von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.
28.07.2025
13:38 Uhr

Israels innerer Zerfall: Wenn die eigene Armee vor der Wahrheit flieht

Israelische Soldaten desertieren massenhaft aus der Armee, während selbst hochrangige Militärs und Menschenrechtsorganisationen vor einem moralischen Kollaps des Landes warnen. Zwei große israelische Menschenrechtsgruppen bezeichnen das Vorgehen in Gaza erstmals offiziell als Völkermord. Trotz dieser internen Kritik liefert der Westen weiterhin Waffen und politische Unterstützung.
28.07.2025
13:31 Uhr

Rentendebatte: VdK-Präsidentin fordert echte Reformen statt Rentenalter-Erhöhung

VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert Forderungen nach längeren Lebensarbeitszeiten als "wenig kreativ und nicht zukunftsfähig". Sie fordert stattdessen eine gesetzliche Rentenversicherungspflicht für alle Erwerbstätigen, einschließlich Politiker und Beamte, um das System zu stärken.
28.07.2025
13:29 Uhr

EU-Handelsabkommen mit Trump: Ein Kniefall vor Washington auf Kosten deutscher Interessen

Die EU und USA haben ein Handelsabkommen geschlossen, bei dem die EU zusätzliche Importe amerikanischer Energie und Rüstungsgüter zusagt, während die USA ihre Zölle von 30 auf 15 Prozent senken. Kritiker wie Marine Le Pen bezeichnen das Abkommen als Kapitulation vor Trumps Zolldrohungen und bemängeln, dass französische Bauerninteressen für die deutsche Automobilindustrie geopfert würden.
28.07.2025
13:11 Uhr

Deutschlands Industrie-Herzstück blutet aus: 60.000 Arbeitsplätze in nur sieben Monaten vernichtet

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie hat seit Jahresbeginn 60.000 Arbeitsplätze verloren, was einem Rückgang von 2,5 Prozent entspricht. Trotz eines Auftragszuwachses von vier Prozent zwischen Januar und Mai leiden die Unternehmen weiterhin unter hohen Energiepreisen und Regulierungswut.
28.07.2025
13:10 Uhr

Deutschlands Energiewende am Abgrund: Wenn der Wind nicht weht, brennt die Kohle

Eine anhaltende Windflaute in Deutschland führte im ersten Halbjahr 2025 zu 17-18 Prozent weniger Windstrom, wodurch die Kohleverstromung um 40 Prozent anstieg. Nur die Solarenergie konnte mit einem Plus von 23 Prozent punkten, während geplante Gaskraftwerke weiter auf EU-Genehmigungen warten.
28.07.2025
13:10 Uhr

Elektromobilität auf hoher See: US-Reederei stoppt E-Auto-Transporte nach verheerendem Brand

Die US-Reederei Matson hat alle Transporte von Elektrofahrzeugen gestoppt, nachdem ein mit E-Autos beladenes Frachtschiff im Pazifik durch einen Brand zerstört wurde. Als Grund nennt das Unternehmen die zunehmende Besorgnis über Sicherheitsrisiken beim Transport von Fahrzeugen mit Lithium-Ionen-Batterien.
28.07.2025
13:09 Uhr

Brasiliens Militär trotzt Lulas BRICS-Flirt: Treue zum Westen bleibt unerschütterlich

Brasiliens Militär hält trotz Präsident Lulas BRICS-Politik und diplomatischen Spannungen mit den USA an der strategischen Partnerschaft mit dem Westen fest. Die Streitkräfte setzen weiterhin auf NATO-Standards bei Rüstungsentscheidungen und lehnen chinesische Alternativen ab. Während Lula autoritäre Regime unterstützt, ziehen die Generäle eine "rote Linie" gegen antidemokratische Bündnisse.
28.07.2025
13:09 Uhr

EU-Zensurmaschine läuft auf Hochtouren: Brüssels Angriff auf die Meinungsfreiheit

Der Digital Services Act der EU führt ab Juli 2025 zu verstärkter Zensur auf sozialen Medien, wobei kritische politische Inhalte systematisch in ihrer Reichweite gedrosselt werden. Nutzer berichten von Ausschlüssen aus Monetarisierungsprogrammen und algorithmischer Unterdrückung regierungskritischer Meinungen.
28.07.2025
13:08 Uhr

EU-Bürokratiewahn treibt Zuckerberg zur Kapitulation: Politische Werbung auf Facebook und Instagram wird komplett verboten

META verbietet ab Oktober bezahlte politische Werbung auf Facebook und Instagram in der EU, da die neue EU-Transparenzverordnung zu komplex und rechtlich riskant sei. Die Regelung, die eigentlich mehr Klarheit schaffen sollte, führt zum gegenteiligen Effekt und zwingt den Tech-Konzern zur Kapitulation.
28.07.2025
13:04 Uhr

Cyberkrieg erreicht neue Dimension: Russlands Staatsairline Aeroflot lahmgelegt

Die russische Staatsairline Aeroflot wurde durch einen massiven Cyberangriff der pro-ukrainischen Hackergruppe "Silent Crow" lahmgelegt, wodurch über 50 Flüge gestrichen werden mussten. Die Hacker zerstörten nach eigenen Angaben 7.000 Server und drohen mit der Veröffentlichung persönlicher Daten aller Aeroflot-Passagiere.
28.07.2025
12:59 Uhr

Deutschlands verschenkter Technologievorsprung: Wie die Transrapid-Milliarden in China landeten

Deutschland entwickelte jahrzehntelang die Transrapid-Magnetschwebebahn-Technologie mit über einer Milliarde Euro Steuergeld, bevor die rot-grüne Regierung das Projekt 2001 stoppte und die komplette Technologie samt 100 Millionen Euro zusätzlich an China verschenkte. China entwickelte die deutsche Technologie weiter und präsentierte 2021 den CRRC Maglev 600 mit 600 km/h Geschwindigkeit.
28.07.2025
12:57 Uhr

Großbritannien führt digitale Totalüberwachung ein: Gesichtsscan oder Internetverbot

Großbritannien führt mit dem Online Safety Act eine digitale Totalüberwachung ein, bei der Internetnutzer ihr Gesicht scannen oder Ausweisdokumente hochladen müssen. Algorithmen entscheiden fehlerhaft über Sperrungen, während sich immer mehr Plattformen vom britischen Markt zurückziehen.
28.07.2025
12:53 Uhr

Papst Leo XIV. fordert Frieden – doch die Welt brennt weiter

Papst Leo XIV. rief bei seiner wöchentlichen Audienz erneut zu Frieden in Gaza auf und verurteilte die Bombardierung einer katholischen Kirche als "barbarisch". Israels Premier Netanjahu bedauerte den Angriff als "verirrte Munition", während die Gewalt unvermindert anhält.
28.07.2025
12:48 Uhr

Steuerrevolution auf Kosten der Rentner: Wie die Große Koalition Millionen Ruheständler zur Kasse bittet

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert die Einführung einer automatischen Quellensteuer auf Renten, die 4,4 Millionen deutsche Rentner betreffen könnte. Kritiker warnen, dass das System besonders Rentner mit hohen Krankheitskosten benachteiligen würde, da individuelle Freibeträge nicht mehr geltend gemacht werden könnten.
28.07.2025
12:48 Uhr

VW-Chef Blume biedert sich bei Trump an: Deutsche Autobauer zahlen Milliarden-Tribut für US-Geschäft

VW-Chef Oliver Blume versucht durch persönliche Gespräche mit Trump die neuen 15-prozentigen Zölle auf deutsche Autoimporten zu reduzieren und schlägt vor, für jeden in den USA investierten Dollar einen Dollar Zoll zu erlassen. Auch BMW und Mercedes suchen nach Lösungen für die Milliardenbelastungen durch die Strafzölle.
28.07.2025
12:47 Uhr

Rente mit 70: Wirtschaftsministerin Reiche erntet Sturm der Entrüstung aus eigenen Reihen

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) erntet mit ihrer Forderung nach einer Rente mit 70 heftige Kritik aus den eigenen Reihen, wobei der CDA-Vorsitzende sie als "Fremdkörper in der Bundesregierung" bezeichnete. Gewerkschaften und Sozialverbände warnen vor einer verkappten Rentenkürzung, da viele Berufsgruppen körperlich nicht bis 70 arbeiten könnten.
28.07.2025
12:47 Uhr

Corona-Impfung: Stanford-Studie entlarvt WHO-Märchen – Nur 2,5 statt 14 Millionen gerettete Leben

Eine neue Stanford-Studie korrigiert die WHO-Angaben zu durch Corona-Impfungen geretteten Leben drastisch nach unten: Statt 14,4 Millionen sollen es nur 2,5 Millionen gewesen sein. Besonders bei jungen Menschen war die Wirksamkeit gering - weltweit wurden nur 299 Leben bei unter 20-Jährigen gerettet.
28.07.2025
12:46 Uhr

Belarussische Provokation: Drohne verletzt litauischen Luftraum während Klingbeil-Besuch

Eine mutmaßlich belarussische Drohne verletzte am Montag den litauischen Luftraum nahe Vilnius, kurz vor dem Besuch des deutschen Vizekanzlers Lars Klingbeil. Litauen geht von einer gezielten Provokation aus, da sich solche Luftraumverletzungen seit dem Ukraine-Krieg häufen.
28.07.2025
12:45 Uhr

Trump-Deal: EU opfert deutsche Autoindustrie für fragwürdigen Kompromiss

Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen unterzeichnete mit Trump ein Handelsabkommen, bei dem US-Autos zollfrei in die EU importiert werden können, während europäische Hersteller weiterhin 15 Prozent Einfuhrzoll in den USA zahlen müssen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie kritisiert den Deal als unzureichenden Kompromiss mit negativen Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie.
28.07.2025
12:45 Uhr

Trump schießt gegen Hollywood-Elite: Millionen-Vorwürfe ohne Beweise

Trump beschuldigt Beyoncé und Oprah Winfrey ohne Beweise, Millionen für ihre Wahlkampfunterstützung von Kamala Harris erhalten zu haben. Die US-Wahlkommission fand keine Hinweise auf illegale Zahlungen, beide Prominente wiesen die Vorwürfe zurück.
28.07.2025
12:44 Uhr

Corona-Aufarbeitung: Zwischen Merkels Alternativlosigkeit und Weidels Wutbürger-Rhetorik

Die Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung soll bis 2027 die Pandemie-Politik analysieren und Lehren für künftige Krisen ziehen. Experten warnen vor extremen Positionen zwischen pauschaler Rechtfertigung und Verteufelung aller Maßnahmen. Kritisiert werden besonders die Rolle der Ministerpräsidentenkonferenz, mangelnde Gewaltenteilung und kommunikative Fehler der Politik.
28.07.2025
12:44 Uhr

Finanzdesaster der Großen Koalition: 172 Milliarden Euro Haushaltsloch offenbart politisches Versagen

Die neue Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz steht vor einem Haushaltsloch von 172 Milliarden Euro für die Jahre 2027 bis 2029, das noch im Juni bei 144 Milliarden Euro lag. Die Lücke entsteht durch den "Wachstumsbooster", die vorgezogene Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben des Bundes.
28.07.2025
12:43 Uhr

Brasiliens Trotzreaktion: BRICS-Allianz soll gestärkt werden – Trump tobt

Trump droht BRICS-Staaten mit 10-prozentigen Strafzöllen und versucht, Brasilien mit 50-prozentigen Zöllen zu erpressen, falls das Verfahren gegen Bolsonaro nicht eingestellt wird. Brasilien zeigt sich unbeeindruckt und plant eine Stärkung der BRICS-Beziehungen, wobei Präsidentenberater Amorim Trumps Einmischung als schlimmer als in der Kolonialzeit bezeichnet.
28.07.2025
12:43 Uhr

Serbiens Balanceakt: Vučić widerspricht Minister und bekräftigt Russland-Kurs

Serbiens Präsident Vučić widersprach seinem Minister für europäische Angelegenheiten, der angekündigt hatte, dass Serbien sich EU-Sanktionen gegen Russland anschließen würde, sobald ein EU-Beitritt wahrscheinlicher werde. Vučić stellte klar, dass Serbien keine Sanktionen gegen Russland verhängen wird und kritisierte die unvorsichtige Äußerung seines Ministers.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen