Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 3

29.04.2025
05:47 Uhr

Russland und Thailand intensivieren Zusammenarbeit - BRICS-Allianz gewinnt weiter an Bedeutung

Russland und Thailand haben bei einem Treffen in Rio de Janeiro eine Intensivierung ihrer bilateralen Beziehungen vereinbart, wobei der Fokus auf Handel und BRICS-Koordination lag. Die Annäherung Thailands an die BRICS-Allianz unterstreicht deren wachsende Bedeutung als alternatives Machtzentrum zur westlichen Dominanz in der Weltpolitik.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.04.2025
05:47 Uhr

Trump feiert "historische Erfolge" seiner ersten 100 Tage - Umfragen zeichnen anderes Bild

Während Trump die Erfolge seiner ersten 100 Amtstage als "historisch" bezeichnet und von einem kommenden "Goldenen Zeitalter" spricht, zeigen aktuelle Umfragen ein gespaltenes Bild: Eine NORC-Studie attestiert ihm hohe Zustimmungswerte, während andere Erhebungen die niedrigsten Zustimmungsraten seit 80 Jahren aufzeigen.
29.04.2025
05:47 Uhr

Chinas Außenminister warnt: Keine Zugeständnisse an die USA im Handelskrieg

Chinas Außenminister Wang Yi warnt bei einem BRICS-Treffen in Rio de Janeiro vor Zugeständnissen im Handelskrieg mit den USA und kritisiert deren aggressive Handelspolitik scharf. Er bezeichnet das amerikanische Vorgehen als Erpressung und betont die Bedeutung multilateraler Handelsregeln sowie die Rolle der BRICS-Staaten als Gegengewicht zur westlichen Dominanz.
29.04.2025
05:44 Uhr

Kanada wählt die Freiheit: Liberale trotzen Trumps dreister Annexions-Drohung

Bei der kanadischen Parlamentswahl setzte sich die Liberale Partei unter Premierminister Mark Carney gegen die Konservativen durch und erteilte damit Donald Trumps Annexionsforderungen eine klare Absage. Die Wahl war von beispielloser Wahlbeteiligung und Trumps Drohungen geprägt, Kanada zum 51. US-Bundesstaat zu machen.
29.04.2025
05:43 Uhr

Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm - Kritische Infrastruktur erneut verwundbar

Ein massiver Stromausfall legte am Montag große Teile Spaniens und Portugals lahm, wobei allein in Madrid 286 Menschen aus Aufzügen gerettet werden mussten und insgesamt 15 Gigawatt Strom ausfielen. Während die Versorgung mittlerweile wiederhergestellt ist und Notlieferungen aus Frankreich und Marokko angefordert wurden, bleiben die genauen Ursachen für den Blackout unklar.
29.04.2025
05:43 Uhr

Iberische Halbinsel im Dunkeln: Ausgerechnet die Ukraine bietet Hilfe bei Mega-Blackout an

Ein massiver Stromausfall hat Spanien und Portugal ins Chaos gestürzt, wobei Metropolen wie Madrid und Lissabon von Verkehrsproblemen und Flugausfällen betroffen sind. Während die spanische Cybersicherheitsbehörde einen möglichen Hackerangriff untersucht, bietet ausgerechnet die kriegsgebeutelte Ukraine ihre Expertise bei der Wiederherstellung der Energieversorgung an.
29.04.2025
05:34 Uhr

Massiver Stromausfall legt Iberische Halbinsel lahm - Energiewende-Kritiker sehen sich bestätigt

Ein massiver Stromausfall legte am Montag weite Teile Spaniens und Portugals lahm, wobei Millionen Menschen von dem Blackout betroffen waren und kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser nur durch Notstromaggregate funktionsfähig blieben. Während die genaue Ursache noch untersucht wird und auch ein Cyberangriff nicht ausgeschlossen werden kann, mussten die spanischen Atomkraftwerke in den Notbetrieb übergehen.
29.04.2025
05:33 Uhr

Merz' Ministerriege sorgt für Aufruhr: Wirtschaftsbosse statt Arbeitnehmervertreter

Friedrich Merz' Kabinettszusammensetzung mit zahlreichen Wirtschaftsvertretern stößt auf heftige Kritik, besonders vom CDU-Arbeitnehmerflügel und der Opposition. Während Wirtschaftsverbände die Nominierungen begrüßen, wird vor allem die fehlende Repräsentation von Arbeitnehmerinteressen bemängelt, was als Abkehr vom Volkspartei-Charakter der CDU gewertet wird.
29.04.2025
05:33 Uhr

Orbán und Fico setzen Zeichen gegen EU-Bevormundung: "Nationale Souveränität nicht verhandelbar"

Die Regierungschefs Ungarns und der Slowakei, Viktor Orbán und Robert Fico, haben sich bei einem Treffen in Bratislava entschieden gegen die geplante Abschaffung des EU-Vetorechts ausgesprochen. Beide Politiker warnen davor, dass ein solcher Schritt die nationale Souveränität gefährden und laut Fico sogar "das Ende der Union" bedeuten würde.
29.04.2025
05:32 Uhr

Merz weicht von harter Migrationslinie ab: Nur noch "größerer Umfang" statt kompletter Grenzschließung

CDU-Chef Friedrich Merz weicht von seiner ursprünglich harten Migrationslinie ab und spricht statt einer kompletten Grenzschließung nur noch von "Zurückweisungen in größerem Umfang" und besseren Kontrollen. Diese deutlich moderatere Position wurde auf dem kleinen Parteitag der CDU präsentiert und steht im Kontrast zu seinen früheren Wahlkampfversprechen einer kompromisslosen Grenzpolitik "ab Tag eins".
29.04.2025
05:32 Uhr

Öffentlich-Rechtliche Hetze: Deutschlandfunk diffamiert erfolgreichen Podcast als "Anstiftung zum Mord"

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk zeigt einmal mehr sein wahres Gesicht: In einem bemerkenswerten Anfall von Realitätsverlust versucht ein Deutschlandfunk-Journalist, einen der erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts in die Nähe von Gewaltverbrechen zu rücken. Die Zielscheibe: Die bekannten Podcaster Hoss & Hopf, die sich erdreisten, über finanzielle Bildung und Erfolgsstrategien zu sprechen.

Mit knapp einer halben Million YouTube-Followern und einer beeindruckenden Präsenz auf Spotify haben sich Kiarash Hossainpour und Philip Hopf eine treue Zuhörerschaft aufgebaut. Ihr Erfolg scheint manchem Vertreter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks jedoch gehörig gegen den Strich zu...

29.04.2025
05:31 Uhr

Sensationelles Comeback in Kanada: Liberale triumphieren trotz düsterer Prognosen

Die kanadischen Liberalen haben unter der Führung des ehemaligen Notenbankchefs Mark Carney einen überraschenden Wahlsieg errungen und können mit etwa 160 Sitzen eine Minderheitsregierung bilden. Noch im Januar lagen die Liberalen in Umfragen 30 Prozentpunkte zurück, doch nach dem Rücktritt von Justin Trudeau gelang mit Carney eine politische Auferstehung, während die Konservativen unter Pierre Poilievre trotz Zugewinnen das Nachsehen hatten.
29.04.2025
05:31 Uhr

EU plant verschärftes Vorgehen gegen Klimakritiker - Zensur im Namen des Klimaschutzes?

Die EU-Minister treffen sich zu einem höchst brisanten Klimagipfel in Warschau. Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes soll offenbar massiv gegen kritische Stimmen vorgegangen werden. Was als harmlose Beratung über Klimaschutzmaßnahmen verkauft wird, könnte sich als weitreichender Eingriff in die Meinungsfreiheit entpuppen.

Die polnische Ratspräsidentschaft hat in ihrer Ankündigung unmissverständlich klargemacht, worum es bei dem zweitägigen Treffen wirklich geht: Die Bekämpfung von angeblicher "Desinformation und Propaganda" im Zusammenhang mit der EU-Klimapolitik. Besonders alarmierend erscheint dabei das erklärte Ziel, eine...

28.04.2025
23:13 Uhr

Neuanfang in der deutsch-französischen Beziehung: Merz' erste Auslandsreise führt nach Paris

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz plant seinen ersten offiziellen Auslandsbesuch für den 7. Mai 2025 in Paris, was eine Neuausrichtung der zuletzt belasteten deutsch-französischen Beziehungen markieren soll. Präsident Macron nutzt diese Gelegenheit für eine diplomatische Offensive, die auch einen neuen Freundschaftsvertrag mit Polen einschließt und eine verstärkte europäische Position im Ukraine-Konflikt anstrebt.
28.04.2025
19:01 Uhr

Spanischer Blackout: Energiewende als möglicher Auslöser für Stromnetz-Kollaps

Ein massiver Stromausfall legt seit Mittag die iberische Halbinsel lahm, wobei die Wiederherstellung des Netzes bis zu zehn Stunden dauern könnte. Experten sehen die Ursache in der überhasteten Energiewende und der zunehmenden Abhängigkeit von nicht regelbaren Photovoltaik-Anlagen bei gleichzeitiger Abschaltung konventioneller Kraftwerke.
28.04.2025
18:57 Uhr

Digitale Totalüberwachung: US-Regierung plant gigantische Gesundheitsdatenbank

Die US-Gesundheitsbehörde NIH plant eine umfassende digitale Gesundheitsdatenbank, die unter dem Vorwand der Autismusforschung Krankenakten, Versicherungsdaten und Informationen aus Wearables der gesamten US-Bevölkerung sammeln soll. Das Projekt, das bereits im September erste Forschungsgelder erhalten soll, stößt bei Datenschützern auf Kritik, da die Kombination aus Gesundheitsdaten, Genominformationen und Verhaltensdaten ein beispielloses Überwachungspotential schafft.
28.04.2025
18:56 Uhr

Dollar-Absturz voraus: Deutsche Bank prognostiziert dramatischen Wertverlust der US-Währung

Die Deutsche Bank prognostiziert einen dramatischen Absturz des US-Dollars, wobei der Euro bis auf 1,30 Dollar steigen könnte - ein Niveau, das seit über 15 Jahren nicht mehr erreicht wurde. Als Gründe werden die chaotische Wirtschaftspolitik unter Trump, fundamentale Veränderungen in der Weltfinanzordnung und das Ende der Dollar-Dominanz als Weltleitwährung genannt.
28.04.2025
18:50 Uhr

Porsche kapituliert vor Chinas E-Auto-Offensive - Rückzug aus dem Elektromarkt droht

Porsche erwägt einen Rückzug vom chinesischen E-Auto-Markt, nachdem die Verkaufszahlen dort dramatisch eingebrochen sind und lokale Hersteller wie Xiaomi technisch gleichwertige Fahrzeuge zu deutlich günstigeren Preisen anbieten. Porsche-Chef Oliver Blume kündigte an, dass sich das Unternehmen stattdessen auf das Geschäft mit klassischen Verbrennungsmotoren konzentrieren und in den nächsten Jahren über die Zukunft als Elektromarke in China entscheiden werde.
28.04.2025
18:47 Uhr

Massiver Blackout legt iberische Halbinsel lahm - Millionen Menschen ohne Strom

Ein massiver Stromausfall hat am Samstag weite Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt, wobei der komplette Bahnverkehr zum Erliegen kam und selbst Atomkraftwerke in den Notstrombetrieb übergehen mussten. Die Ursache des Blackouts ist bislang unklar, während die Behörden in alle Richtungen ermitteln und die Wiederherstellung der Stromversorgung noch Stunden dauern könnte.
28.04.2025
18:47 Uhr

Dollar-Absturz voraus: Experten warnen vor dramatischem Wertverlust der US-Währung

Führende Finanzinstitute wie Deutsche Bank und Goldman Sachs warnen vor einem dramatischen Wertverlust des US-Dollars, der seit Jahresbeginn bereits um 8,3 Prozent gefallen ist. Europäische Investoren beginnen sich von US-Vermögenswerten zu trennen, während Experten mittelfristig einen Euro-Dollar-Kurs von 1,30 prognostizieren.
28.04.2025
18:46 Uhr

Rentensystem vor radikalem Umbau? SPD will Beamte zur Kasse bitten

Die SPD fordert eine radikale Reform des Rentensystems, bei der Beamte künftig in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen sollen, wodurch jährlich etwa 15 Milliarden Euro zusätzlich generiert werden könnten. Während Rentner durchschnittlich 1.769 Euro erhalten, beziehen Beamte im Ruhestand im Schnitt 3.240 Euro, allerdings fehlt dem Vorstoß bislang die politische Durchschlagskraft in der Ampel-Koalition.
28.04.2025
18:45 Uhr

Merz plant radikalen Kurswechsel: Deutschlands Zukunft steht vor der Wende

Nach dem überraschenden Ende der Ampel-Koalition steht Friedrich Merz als designierter Bundeskanzler vor der Amtsübernahme, wobei am Montag der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD final beschlossen werden soll. Der 6. Mai könnte als Wendepunkt in die deutsche Geschichte eingehen, wenn Merz zum Bundeskanzler gewählt wird und bis zur Sommerpause bereits weitreichende Veränderungen in den Bereichen Asyl, Finanzen und Wohnen umsetzen will.
28.04.2025
18:45 Uhr

Sozialflügel der CDU schlägt Alarm: Neue Ministerriege zu wirtschaftsliberal?

Die neue Ministerriege unter Friedrich Merz sorgt für Unmut im Sozialflügel der CDU, da erstmals seit der Ära Adenauer kein Vertreter des Arbeitnehmerflügels im Kabinett vertreten sein wird. Während Wirtschaftsverbände die Personalentscheidungen begrüßen, warnen Oppositionsparteien und der CDU-Arbeitnehmerflügel vor einem zu wirtschaftsliberalen Kurs der Partei.
28.04.2025
18:44 Uhr

XRP vor historischem Durchbruch: Kryptowährung steht vor massiver Kursexplosion

XRP steht nach der Einführung von drei XRP-bezogenen ETFs durch ProShares und der bevorstehenden Entscheidung über den Grayscale XRP Spot ETF vor einem möglichen Durchbruch. Die Kryptowährung, die bereits wichtige technische Widerstände durchbrochen hat und über 2,30 US-Dollar notiert, könnte durch diese Entwicklungen und die geplante Einführung von XRP-Futures durch die CME Group eine ähnliche institutionelle Legitimität wie Bitcoin und Ethereum erlangen.
28.04.2025
16:46 Uhr

Waymo überholt Tesla: Googles Robotaxis dominieren den Markt für autonomes Fahren

Googles Robotaxi-Service Waymo dominiert mit über 250.000 Fahrten pro Woche den Markt für autonomes Fahren und überholt damit Tesla deutlich, das bisher nur ein Assistenzsystem anbietet. Waymos Erfolg basiert auf überlegener Sensortechnik und das Unternehmen expandiert bereits in weitere US-Metropolen, während auch Volkswagen durch eine Kooperation mit Uber in den Markt einsteigt.
28.04.2025
16:46 Uhr

Deutschlandticket: Massiver Betrug verursacht Millionenschaden für den Steuerzahler

Beim Deutschlandticket werden durch systematischen Betrug jährliche Verluste in dreistelliger Millionenhöhe verzeichnet, wobei monatlich Diskrepanzen von bis zu einer Million Tickets zwischen offiziellen Verkäufen und tatsächlichen Nutzerzahlen bestehen. Trotz frühzeitiger Kenntnis der Sicherheitslücken haben die Verkehrsbetriebe seit 18 Monaten keine wirksamen Gegenmaßnahmen ergriffen, wodurch sich die Verluste laut Prognosen auf bis zu 500 Millionen Euro pro Jahr summieren könnten.
28.04.2025
16:46 Uhr

VW und Audi in China: Deutscher Autobauer kämpft verzweifelt um verlorene Marktanteile

VW und Audi kämpfen mit neuen Modellen um verlorene Marktanteile in China, wobei sie verstärkt auf lokale Partnerschaften wie mit SAIC setzen. Die deutschen Autobauer präsentieren auf der Auto Shanghai 2025 speziell auf den chinesischen Markt zugeschnittene Fahrzeuge, darunter den elektrischen Audi E5 und drei neue VW-Studien, die mit digitalen Features und technischen Superlativen überzeugen sollen.
28.04.2025
16:46 Uhr

Auto China 2025: Chinesische E-Auto-Offensive verliert an Schwung - Deutsche Hersteller kämpfen um Marktanteile

Die Auto China 2025 zeigt eine deutliche Abkühlung des chinesischen E-Auto-Booms, mit weniger spektakulären Neuheiten der heimischen Hersteller und gedämpfter Messeatmosphäre. Deutsche Hersteller wie VW und Audi kämpfen mit neuen Modellen um Marktanteile, während Tech-Gigant Xiaomi mit seinem preisaggressiven SU7 Ultra für zusätzlichen Wettbewerbsdruck sorgt.
28.04.2025
16:46 Uhr

Berliner CDU macht Schluss mit grüner Verbotspolitik: Tempo 50 kehrt zurück

Die Berliner CDU plant die Rücknahme von Tempo-30-Zonen auf 23 Hauptstraßen, wo noch in diesem Jahr wieder Tempo 50 gelten soll. Die Entscheidung basiert auf verbesserten Luftwerten und markiert einen Kurswechsel weg von der grünen Verkehrspolitik der Vorgängerregierung.
28.04.2025
16:45 Uhr

Continental zerschlägt sich selbst - Traditionsfirma gibt deutsche Wurzeln auf

Der Automobilzulieferer Continental plant eine weitreichende Aufspaltung des Konzerns, wobei die Autozuliefersparte unter dem Namen "Aumovio" nach Frankfurt verlagert wird und die Kunststofftechniksparte Contitech zum Verkauf steht. Während die Konzernzentrale vorerst in Hannover verbleiben soll, wird Continental nach der Umstrukturierung hauptsächlich auf das Reifengeschäft reduziert sein.
28.04.2025
16:43 Uhr

Merck greift nach US-Krebsspezialisten: Milliardenschwere Übernahme soll Pharmasparte retten

Der Darmstädter Pharmakonzern Merck plant die Übernahme des US-Biotechunternehmens Springworks Therapeutics für rund 3 Milliarden Euro, um seine angeschlagene Pharmasparte zu stärken. Springworks bringt ein bereits in den USA zugelassenes Medikament gegen Weichteiltumore mit, während der Deal im zweiten Halbjahr abgeschlossen werden soll.
28.04.2025
16:43 Uhr

Autonomes Fahren in China: Tödlicher Unfall überschattet technologischen Fortschritt

Nach einem tödlichen Unfall mit dem Autopiloten eines Xiaomi SU7 in China, bei dem drei Studentinnen ums Leben kamen, wird die lockere Regulierung autonomer Fahrsysteme im Land kritisch hinterfragt. Während westliche Hersteller wie Mercedes auf schrittweise Entwicklung setzen, zeigt sich nun, dass Chinas schnelle Implementierung neuer Technologien fatale Folgen haben kann.
28.04.2025
16:43 Uhr

Machterhalt in Brüssel: Weber will EVP-Thron verteidigen

CSU-Politiker Manfred Weber stellt sich am Dienstag in Valencia seiner Wiederwahl als Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), wobei keine Gegenkandidaten antreten. Zum Kongress wird neben Vertretern von CDU und CSU auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie weitere hochrangige konservative Politiker erwartet.
28.04.2025
16:42 Uhr

Chinesischer Batterie-Riese CATL: Revolutionäre Technologie bedroht deutsche Vormachtstellung

Der chinesische Batteriehersteller CATL präsentiert auf der Auto Shanghai revolutionäre Entwicklungen, darunter die Shenxing-Batterie, die 520 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten laden kann, sowie die Natrium-basierte Naxtra-Batterie. Die deutsche Automobilindustrie droht angesichts dieser technologischen Fortschritte und CATLs massiver Investitionen von über zehn Milliarden US-Dollar den Anschluss zu verlieren.
28.04.2025
16:42 Uhr

China überholt deutsche Autobauer: Innovationsschub auf der Auto Shanghai 2025

Die Auto Shanghai 2025 zeigt einen dramatischen Wandel in der globalen Automobilindustrie, bei dem chinesische Elektrofahrzeughersteller die ehemals dominanten deutschen Premiummarken deutlich überholen. In Shanghai sind bereits 40 Prozent aller Fahrzeuge "New Energy Vehicles", während chinesische Hersteller mit kurzen Innovationszyklen von 16-18 Monaten und hochwertigerer Technologie die Messe dominieren.
28.04.2025
16:42 Uhr

Audi Neckarsulm: Vom Verbrenner-Werk zum KI-Zentrum der Zukunft

Der Audi-Standort Neckarsulm wandelt sich vom klassischen Verbrenner-Werk zum konzernweiten Zentrum für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Ein Schlüsselelement dieser Transformation ist der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI), der künftig mehr als 5.000 KI-Experten beherbergen soll und mit 100 Millionen Euro von Land und Dieter-Schwarz-Stiftung gefördert wird.
28.04.2025
16:42 Uhr

VW Financial Services zieht den Stecker: Gebrauchtwagenplattform Heycar vor dem Aus

VW Financial Services stellt die Gebrauchtwagenplattform Heycar nach Investitionen von über 300 Millionen Euro Mitte Mai ein. Trotz hoher Marketingausgaben erreichte die Plattform nur 9 Prozent Nutzungsquote und konnte sich gegen die Marktführer Mobile.de und Autoscout24 nicht durchsetzen, was nun auch für die verbliebenen 126 Mitarbeiter Konsequenzen hat.
28.04.2025
16:41 Uhr

EU-Klimaziele: Chinesische Autobauer tricksen mit Verbrennern - drohen jetzt Milliardenstrafen?

Chinesische Autohersteller verzeichnen in Europa starke Verkaufszuwächse, setzen aber verstärkt auf Verbrenner statt E-Autos, wodurch ihr E-Auto-Anteil von 41 auf 29 Prozent sank. Besonders MG und Chery überschreiten damit deutlich die EU-CO2-Grenzwerte und könnten hohe Strafzahlungen riskieren, wenn sie nicht durch Emissions-Pooling oder eine Erhöhung des E-Auto-Anteils gegensteuern.
28.04.2025
16:41 Uhr

EU-Kommission plant Milliardengeschenk für TÜV & Co. - Autofahrer sollen noch tiefer in die Tasche greifen

Die EU-Kommission plant, dass Fahrzeuge ab einem Alter von zehn Jahren künftig jährlich statt zweijährlich zur Hauptuntersuchung müssen, was bei 23,3 Millionen betroffenen Autos in Deutschland zu Mehrkosten von über einer Milliarde Euro führen würde. Die Maßnahme wird mit erhöhter Verkehrssicherheit begründet, stößt jedoch bei Experten und Politikern auf Kritik.
28.04.2025
16:41 Uhr

Continental zerschlägt sich: Traditionskonzern spaltet profitable Reifensparte ab

Continental spaltet nach Aktionärsbeschluss die Automotive-Sparte unter dem Namen "Aumovio" ab und plant den Verkauf von ContiTech, während die profitable Reifensparte mit 13,7 Prozent Rendite eigenständig wird. Mehrere Führungskräfte, darunter CEO Setzer, verlassen das Unternehmen, während die Belegschaft angesichts bereits erfolgter Stellenstreichungen die Aufspaltung kritisch sieht.
28.04.2025
16:40 Uhr

VW setzt auf Range Extender: Kommt jetzt die Renaissance des Verbrennungsmotors durch die Hintertür?

Volkswagen setzt verstärkt auf Range-Extender-Technologie und plant, diese auch nach Europa zu bringen, wobei die Marke Scout mit ihren SUVs und Pick-ups als Wegbereiter fungiert. Die EREV-Technologie ermöglicht Reichweiten von über 1000 Kilometern bei einem Verbrauch von etwa 1,5 Litern auf 100 Kilometer, während VW-Chef Blume sich für eine Ausnahme dieser Antriebsart vom geplanten Verbrenner-Aus 2035 einsetzt.
28.04.2025
16:22 Uhr

Kanadas Konservative vor historischer Wahlschlappe - Trudeau-Nachfolger Carney vor überraschendem Triumph

Die kanadischen Konservativen unter Pierre Poilievre stehen vor einer überraschenden Wahlniederlage, nachdem sie noch im Januar mit 47 Prozent in Führung lagen. Nach dem Rücktritt Justin Trudeaus konnte sein Nachfolger Mark Carney von den Liberalen die Stimmung drehen und liegt nun vier Prozentpunkte vor den Konservativen, wobei auch Donald Trumps aggressive Rhetorik gegenüber Kanada zum Stimmungsumschwung beitrug.
28.04.2025
16:22 Uhr

Gewalteskalation bei Demos: Linksextreme attackieren friedliche Bürgerproteste

Bei bundesweiten Demonstrationen des Bündnisses "Gemeinsam für Deutschland" kam es am Wochenende zu gewaltsamen Ausschreitungen durch linksextreme Gegendemonstranten, wobei in mehreren Städten Polizisten verletzt und Strafverfahren eingeleitet wurden. In Reutlingen griffen etwa 250 teils vermummte Personen Einsatzkräfte und Polizeipferde an, während in anderen Städten wie Weimar, Nürnberg und Dortmund Blockaden und gewalttätige Übergriffe stattfanden.
28.04.2025
16:00 Uhr

Boeing in der Krise: US-Luftfahrtriese droht an Handelskonflikten zu zerbrechen

Der US-Flugzeugbauer Boeing steckt aufgrund von internationalen Handelskonflikten, insbesondere mit China, sowie hausgemachten Problemen in einer tiefen Krise. Der einstige Vorzeigekonzern kämpft nicht nur mit steigenden Produktionskosten und Qualitätsproblemen, sondern auch mit seiner starken Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern, während gleichzeitig der Zugang zum wichtigen chinesischen Markt gefährdet ist.
28.04.2025
15:59 Uhr

Fürstliche Selbstbedienung: Ex-Minister kassieren weiter auf Kosten der Steuerzahler

Ex-Minister erhalten nach ihrem Ausscheiden bis zu zwei Jahre lang großzügige staatliche Übergangsgelder, selbst bei freiwilligem Rücktritt, was nun massive Kritik hervorruft. Der Bund der Steuerzahler fordert eine Reform dieser Regelung und den kompletten Verzicht auf Übergangsleistungen bei freiwilligen Rücktritten.
28.04.2025
15:43 Uhr

Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm - Grüne Energiewende zeigt ihre Schattenseiten

Ein massiver Stromausfall hat am Montag große Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt, wobei die Stromnachfrage von 26 auf 12 Gigawatt einbrach. Während Flughäfen, Züge und Zahlungssysteme stark beeinträchtigt sind, könnte die Normalisierung des Stromnetzes bis zu einer Woche dauern.
28.04.2025
15:06 Uhr

Steinmeier fordert massive Aufrüstung: "Deutschland muss endlich aufwachen!"

Bundespräsident Steinmeier fordert bei einer NATO-Rede eine massive militärische Aufrüstung Deutschlands und erklärt diese zur wichtigsten Aufgabe der kommenden Jahre. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant, zwei Prozent des BIP in die Verteidigung zu investieren, während aktuelle Umfragen zeigen, dass drei Viertel der Deutschen eine verstärkte Aufrüstung befürworten.
28.04.2025
14:19 Uhr

Trumps Zollpolitik erschüttert den US-Anleihemarkt: Investoren fordern höhere Risikoprämien

Die aggressive Handelspolitik Donald Trumps und die damit verbundene Verunsicherung führen zu steigenden Risikoaufschlägen am US-Anleihemarkt, wobei Investoren besonders bei 30-jährigen Staatsanleihen die höchsten inflationsbereinigten Renditen seit der Finanzkrise fordern. Die schwächelnde US-Konjunktur mit einem prognostizierten Wachstum von unter einem Prozent verschärft die Situation zusätzlich und erhöht den Finanzierungsbedarf der USA weiter.
28.04.2025
14:18 Uhr

Historischer Moment: CDU ebnet Merz den Weg ins Kanzleramt - Koalitionsvertrag einstimmig angenommen

Der CDU-Bundesausschuss hat dem Koalitionsvertrag mit SPD und CSU für eine neue Regierung unter Friedrich Merz einstimmig zugestimmt. Nach bereits erfolgter CSU-Zustimmung steht nun noch das Votum der SPD-Mitglieder aus, bevor am 6. Mai die Kanzlerwahl im Bundestag stattfinden könnte.
28.04.2025
14:18 Uhr

Merz' Überraschungscoup: Windkraft-Managerin soll deutsche Wirtschaft retten

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz hat Katherina Reiche, ehemalige Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG, als neue Wirtschaftsministerin nominiert. Die 51-jährige studierte Chemikerin, die bereits von 1998 bis 2015 im Bundestag saß, soll mit ihrer Expertise aus der Energiebranche die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs bringen und eine pragmatische Energiewende gestalten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“