Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 12

20.05.2025
08:39 Uhr

Grüne fordern Ramadan-Beleuchtung: Berlins Straßen sollen im islamischen Fastenmonat erstrahlen

Die Grünen in Berlin fordern eine festliche Beleuchtung der Stadt während des islamischen Fastenmonats Ramadan, ähnlich der Weihnachtsbeleuchtung auf zentralen Plätzen und Straßen wie dem Kurfürstendamm. Während das Rathaus Tiergarten bereits mit "Ramadan Kareem" beleuchtet wurde, gibt es Diskussionen über die staatliche Finanzierung solcher Projekte, die in Frankfurt am Main bereits 65.000 Euro kosteten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.05.2025
08:39 Uhr

Strukturwandel in der Landwirtschaft: Salzburger Bauern vollziehen radikale Kehrtwende

In Salzburg vollzieht sich ein drastischer Wandel in der Landwirtschaft, wobei immer mehr Bauern von der klassischen Milchwirtschaft auf Geflügelhaltung umsteigen. Die Anzahl der Legehennenbetriebe ist in nur fünf Jahren um 40 Prozent gestiegen, wobei besonders die junge Generation von Landwirten diesen Trend vorantreibt und zunehmend auf biologische Produktion sowie Direktvermarktung setzt.
20.05.2025
08:39 Uhr

Dramatischer Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Großbritannien erlebt gesundheitspolitischen Albtraum

In Großbritannien ist die Zahl der Herz-Kreislauf-Todesfälle bei Menschen im arbeitsfähigen Alter seit 2019 um 18 Prozent auf 21.975 Fälle gestiegen. Die Wartelisten für kardiologische Behandlungen explodierten um 83 Prozent, während gleichzeitig die Diagnosen von Herzinsuffizienz um 21 Prozent und Diabetes um 12 Prozent zunahmen.
20.05.2025
08:38 Uhr

Grüne fordern Aufarbeitung der Merkel-Ära: Massive Kritik an Russland-Politik der Altkanzlerin

Die Grünen fordern einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Russland-Politik der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel, wobei besonders der Verkauf deutscher Gasspeicher an Gazprom im Jahr 2015 kritisch hinterfragt wird. Grünen-Politiker werfen Merkel vor, Deutschland in eine gefährliche Abhängigkeit von Russland manövriert zu haben, allerdings fehlt für einen Untersuchungsausschuss derzeit das nötige Quorum im Bundestag.
20.05.2025
08:38 Uhr

Marokko im Fokus: Chinas strategischer Brückenkopf nach Europa gerät ins Wanken

China investiert Milliarden in Marokkos Infrastruktur und Industrie, um einen strategischen Brückenkopf nach Europa aufzubauen, doch eine mögliche zweite Trump-Präsidentschaft und deren protektionistische Handelspolitik gefährden diese Entwicklung. Das nordafrikanische Land steht dabei exemplarisch für den geopolitischen Wettkampf zwischen China und dem Westen.
20.05.2025
08:06 Uhr

Rentensystem vor dem Kollaps: Wirtschaftsweise schlägt Alarm - Deutsche Rentner werden zu Sozialfällen

Das deutsche Rentensystem steht laut Wirtschaftsweise Veronika Grimm vor dem Kollaps, während das Rentenniveau mit 48 Prozent des Durchschnittseinkommens einen historischen Tiefstand erreicht hat. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland weit hinter Ländern wie Dänemark (80%) oder Österreich (74,1%), während deutsche Arbeitnehmer mit 67 Jahren europaweit am längsten arbeiten müssen.
20.05.2025
07:52 Uhr

EU-Bürokraten torpedieren deutschen Industriestrompreis - Wirtschaftsstandort weiter in Gefahr

Der von der Bundesregierung geplante vergünstigte Industriestrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde droht am Widerstand der EU-Kommission zu scheitern. Laut einem internen Papier des Bundeswirtschaftsministeriums stehen die Chancen für eine Genehmigung des 10-Milliarden-Euro-Projekts zur Unterstützung energieintensiver Branchen bis 2030 "höchst unsicher", während die Deindustrialisierung Deutschlands weiter voranschreitet.
20.05.2025
07:51 Uhr

Machtwechsel in Niedersachsen: SPD-Establishment sichert sich die Kontrolle

In Niedersachsen kündigt sich ein überraschender Machtwechsel an: Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will sein Amt an den bisherigen Wirtschaftsminister Olaf Lies übergeben. Die rot-grüne Koalition verfügt mit 81 von 146 Sitzen über eine ausreichende Mehrheit für die Wahl des neuen Regierungschefs.
20.05.2025
07:51 Uhr

EU verschärft Sanktionsspirale: Weiteres Paket gegen Russland in der Pipeline

Die EU-Außen- und Verteidigungsminister treffen sich in Brüssel, um das 17. Sanktionspaket gegen Russland zu beschließen und weitere Strafmaßnahmen vorzubereiten. An dem Treffen nehmen auch der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow und NATO-Generalsekretär Mark Rutte teil, während Deutschland durch Boris Pistorius und Johann Wadephul vertreten wird.
20.05.2025
07:50 Uhr

Preisschock bei Lebensmitteln: Kaffee über 40 Prozent teurer - Ampel-Politik treibt Inflation

Die Preise für Grundnahrungsmittel in Deutschland steigen drastisch an, wobei Kaffee mit einem Plus von 43,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr besonders betroffen ist. Auch andere Lebensmittel wie Rindfleisch (+30%) und Butter (+25%) verzeichnen massive Preissteigerungen, während die von der Ampel-Koalition angekündigten Energiepreissenkungen mit -7,5% bei Strom und -9,5% bei Kraftstoffen vergleichsweise gering ausfallen.
20.05.2025
07:50 Uhr

Erneuter Messerangriff auf Joggerin: Die Gewalt in Deutschland eskaliert weiter

In Hechingen (Baden-Württemberg) wurde eine 17-jährige Joggerin von einem unbekannten Mann mit einem spitzen Gegenstand attackiert, nachdem dieser sie auf einem Feldweg angesprochen hatte. Trotz Großfahndung mit Hubschrauber und Hundestaffel konnte der Täter, der als 1,75 bis 1,80 Meter großer, schlanker Mann in schwarzer Kleidung beschrieben wird, bisher nicht gefasst werden.
20.05.2025
07:49 Uhr

Unionsspitzen gegen AfD-Verbotsphantasien: "Der völlig falsche Weg"

Führende Unionspolitiker wie Markus Söder und Carsten Linnemann sprechen sich gegen ein AfD-Verbot aus, da dies der Partei einen Märtyrerstatus verleihen und rechtlich kaum durchsetzbar sein würde. Auch CDU-Chef Friedrich Merz, der zunächst eine Prüfung befürwortete, lehnt ein Verbotsverfahren nun ab, da es nach politischer Konkurrentenbeseitigung aussehen könnte.
20.05.2025
07:14 Uhr

Schockwelle in Europa: Trumps Putin-Telefonat sorgt für Entsetzen

Ein zweistündiges Telefonat zwischen Trump und Putin sorgt für Entsetzen bei europäischen Verbündeten, da Trump keine weiteren Sanktionen androhte und stattdessen eine mögliche Lockerung bestehender Strafmaßnahmen andeutete. Während Trump von Friedensgesprächen schwärmt, meldet Moskau neue militärische Erfolge in der Ukraine, was die Befürchtung verstärkt, Putin könnte die Situation für seine Zwecke ausnutzen.
20.05.2025
07:14 Uhr

Gewalt, Macht und Drohungen: Der brutale Aufstieg des Hip-Hop-Moguls Sean „Diddy" Combs

Hip-Hop-Mogul Sean "Diddy" Combs steht vor Gericht, wo ihm Gewalt, Sexhandel und organisierte Kriminalität vorgeworfen werden. Zeugenaussagen seiner Ex-Freundin Cassie Ventura und weiterer Personen zeichnen das Bild eines brutalen Systems aus Gewalt, Schweigegeld und Manipulation, für das dem 55-Jährigen nun eine lebenslange Haftstrafe droht.
20.05.2025
07:14 Uhr

Brisante Enthüllungen um Bidens Krebserkrankung - Trump wittert systematische Vertuschung

Bei US-Präsident Joe Biden wurde ein aggressiver Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, der bereits Metastasen gebildet haben soll. Ex-Präsident Trump äußert schwere Vorwürfe bezüglich einer möglichen Vertuschung der Erkrankung und fordert Aufklärung über den Zeitpunkt der Diagnose sowie mögliche Zusammenhänge mit früheren Gesundheitszeugnissen.
20.05.2025
06:43 Uhr

Wärmepumpen-Experte warnt: Merz-Regierung steuert in energiepolitische Sackgasse

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Merz plant die Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes und eine technologieoffenere Gestaltung der Wärmewende, was bei Experten auf scharfe Kritik stößt. Wärmepumpen-Experte Ossenbrink warnt vor drastischen Mehrkosten für Haushalte mit fossilen Heizungen und fordert stattdessen eine vereinfachte Förderung sowie intelligente Finanzierungslösungen.
20.05.2025
06:35 Uhr

Alarmstufe Rot am Arbeitsmarkt: Deutschland steuert auf dramatische Arbeitslosenzahlen zu

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft prognostiziert einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen auf knapp drei Millionen Menschen bis zum Sommer, wobei besonders die wirtschaftsstarken Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg betroffen sind. Als Hauptgründe werden die allgemeine Wirtschaftsschwäche, hohe Energiepreise, überbordende Bürokratie sowie eine ideologiegetriebene Klimapolitik genannt, die viele Unternehmen zu Stellenabbau oder Standortverlagerungen zwingen.
20.05.2025
06:35 Uhr

Moody's Downgrading der USA: Goldpreis vor historischem Höhenflug?

Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's, die eine Staatsverschuldung von 134 Prozent des BIP bis 2035 prognostiziert, könnte der Goldpreis deutlich steigen. Die historische Entscheidung, kombiniert mit geopolitischen Spannungen und einer unberechenbaren Geldpolitik, lässt Anleger verstärkt nach sicheren Häfen wie Gold suchen.
20.05.2025
06:34 Uhr

EU-Klimasteuer: Der nächste Todesstoß für den deutschen Mittelstand

Ab 2027 führt die EU im Rahmen des "Fit for 55"-Pakets mit dem ETS-2 eine neue Klimasteuer ein, die Emissionszertifikate für Heizen, Tanken und Stromverbrauch für Privathaushalte und Betriebe verpflichtend macht. Die Maßnahme wird besonders Handwerksbetriebe, Pendler und Familien mit kleinem Einkommen belasten.
20.05.2025
06:31 Uhr

WHO-Pandemieabkommen: Der nächste Schritt zur globalen Kontrolle durch die Eliten

Das WHO-Komitee A hat ein neues Pandemieabkommen gebilligt, das der Organisation weitreichende Befugnisse zur globalen Pandemiebekämpfung einräumt, während die USA bereits ihren WHO-Austritt beschlossen haben. Das Abkommen, das nach Ratifizierung durch 60 Länder rechtlich bindend wird, sieht unter anderem beschleunigte Impfstoffzulassungen und die Vernetzung nationaler Gesundheitssysteme vor.
20.05.2025
06:29 Uhr

Triumph der Freiheit: Mileis libertäre Bewegung erobert Buenos Aires

Die libertäre Bewegung "La Libertad Avanza" (LLA) von Präsident Javier Milei hat bei den Lokalwahlen in Buenos Aires mit 30,1 Prozent der Stimmen einen bemerkenswerten Sieg errungen und wurde stärkste Kraft im Stadtparlament. Die Politik Mileis zeigt bereits Erfolge, wie der historische Handelsüberschuss von 18,9 Milliarden US-Dollar in 2024 beweist.
20.05.2025
06:28 Uhr

Justiz-Skandal in Bamberg: Wenn Satire härter bestraft wird als Sexualverbrechen

Das Amtsgericht Bamberg erhielt einen kritischen Sonderpreis für "progressive Rechtsprechung", überreicht von Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen, der damit die politische Instrumentalisierung der Justiz anprangert. Im Fokus steht dabei besonders ein Urteil gegen den Deutschland-Kurier-Chefredakteur David Bendels, der wegen eines satirischen Memes zu einer Bewährungsstrafe verurteilt wurde.
20.05.2025
06:27 Uhr

Gold demonstriert beeindruckende Stärke - Technische Analyse deutet auf weiteren Preisanstieg hin

Der Goldpreis zeigt sich trotz globaler Finanzmarktunsicherheiten robust und konnte sich über der wichtigen 3.180-Dollar-Marke halten, die mit dem 61,8%-Fibonacci-Retracement zusammenfällt. Technische Indikatoren und die fundamentale Situation, geprägt durch Handelsspannungen zwischen den USA und China, deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, wobei der aktuelle Kurs bei 3.232,20 Dollar liegt.
20.05.2025
06:27 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland: Zwischen Zensur und staatlich gefördertem Denunziantentum

Eine aktuelle INSA-Umfrage zeigt, dass über 75% der Deutschen ihre politische Meinung aus Angst vor Konsequenzen nicht mehr frei äußern, während staatlich geförderte Meldeportale und Warnhinweise in Bibliotheken die Meinungsfreiheit weiter einschränken. Auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verschweigt jeder dritte Mitarbeiter aus Angst vor beruflichen Konsequenzen seine wahre Meinung.
20.05.2025
06:26 Uhr

Unions-Führung erteilt AfD-Verbotsphantasien eine deutliche Absage

Die Führungsspitze der Union spricht sich klar gegen ein AfD-Verbotsverfahren aus, wobei CDU-Generalsekretär Linnemann und CSU-Chef Söder die Debatte für beendet erklären. CDU-Chef Merz warnt vor einer "politischen Konkurrentenbeseitigung" und zweifelt an der Nachweisbarkeit eines "aggressiv kämpferischen" Vorgehens der AfD gegen die demokratische Grundordnung.
20.05.2025
06:25 Uhr

Neues Pflegegeld als Lohnersatz: Ministerin Prien verspricht viel, liefert wenig

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) kündigt ein Pflegegeld als Lohnersatz für pflegende Angehörige an, schränkt jedoch die Umsetzung durch einen Wirtschaftsvorbehalt ein. Konkrete Pläne zur Ausgestaltung bleiben aus, während im Koalitionsvertrag lediglich eine Prüfung des Vorhabens festgehalten ist.
20.05.2025
06:24 Uhr

Chinas Banken senken Zinsen: Verzweifelter Kampf gegen die Wirtschaftskrise

Chinesische Banken haben erstmals seit sieben Monaten ihre Leitzinsen gesenkt, wobei der einjährige Leitzins auf 3,0% und der Fünfjahreszinssatz auf 3,5% reduziert wurden. Die Maßnahme erfolgt vor dem Hintergrund einer schwächelnden Wirtschaft, die unter einem eingebrochenen Immobilienmarkt, schwacher Binnennachfrage und Handelsspannungen mit den USA leidet.
20.05.2025
06:22 Uhr

Hotelzimmer als Investment: Die riskante Jagd nach schnellen Renditen

In Bayern boomt der Verkauf einzelner Hotelzimmer als Kapitalanlage, bei dem Privatanleger Zimmer erwerben und an Hotelbetreiber zurückverpachten. Experten warnen jedoch eindringlich vor den erheblichen Risiken dieser Investitionsform, insbesondere wegen der starken Abhängigkeit vom Hotelbetreiber und möglichen Insolvenzrisiken.
20.05.2025
06:22 Uhr

Gerichtssieg bestätigt Skandal: Disziplinarverfahren gegen Verfassungsschutzchef Kramer offiziell bestätigt

Nach einem Gerichtsurteil musste das Thüringer Innenministerium ein Disziplinarverfahren gegen Verfassungsschutzchef Stephan J. Kramer bestätigen, das von 2018 bis 2019 geführt wurde. Auslöser war ein Foto von 2015, das Kramer bei einer Kranzniederlegung mit Mitgliedern der Putin-nahen Rockergruppe "Nachtwölfe" zeigt, wobei ein Mitarbeiter, der den Fall publik machen wollte, seinen Posten räumen musste.
20.05.2025
06:21 Uhr

Grüne planen radikale Mietrechts-Verschärfung - Bis zu 100.000 Euro Strafe für Vermieter

Die Grünen planen eine drastische Verschärfung des Mietrechts mit einer dauerhaften Mietpreisbremse und einer Begrenzung von Mieterhöhungen auf maximal neun Prozent innerhalb von drei Jahren. Der Gesetzentwurf sieht außerdem eine Verdopplung der Bußgelder für Mietwucher auf 100.000 Euro vor und will Eigenbedarfskündigungen sowie Aufschläge für möblierte Wohnungen erschweren.
20.05.2025
06:21 Uhr

Goldman Sachs sieht Gold bei 4.000 Dollar - Edelmetall auf dem Weg zu historischen Höchstständen

Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreis von 4.000 Dollar je Unze bis Mitte 2026, während das Edelmetall nach jüngsten Rekordständen aktuell eine Verschnaufpause einlegt. Fundamentale Faktoren wie hohe Inflation, geopolitische Spannungen und die zunehmende De-Dollarisierung unterstützen diese optimistische Prognose.
20.05.2025
06:21 Uhr

Grüner Irrsinn: Schweizer Stromversorger fordert 100 Millionen Euro von Deutschland

Der Schweizer Stromversorger AET verklagt Deutschland auf 100 Millionen Euro Schadenersatz, da durch den vorzeitigen Kohleausstieg ihre Investition in das Kohlekraftwerk Trianel in Lünen entwertet wird. Die Klage stützt sich auf den Energiecharta-Vertrag, wobei die Schweizer 2008 mit einer 16-prozentigen Beteiligung in das Kraftwerk investiert hatten, das nun bereits 2031 abgeschaltet werden soll.
20.05.2025
06:20 Uhr

WHO vor dem Aus? Trump-Austritt erschüttert globale Gesundheitsbehörde

Die WHO steht nach der Austrittsankündigung der USA unter Präsident Trump vor einer schweren Krise, die bis zu 20 Prozent ihres Budgets gefährden könnte. Während auch andere Länder wie Argentinien ihren Rückzug ankündigen, versucht die Organisation durch ein neues Pandemieabkommen ihre Position zu stärken, was jedoch aufgrund möglicher Einschränkungen der nationalen Souveränität auf Kritik stößt.
20.05.2025
06:20 Uhr

Wohnungskrise in Berlin eskaliert: Mittelschicht kann sich Hauptstadt nicht mehr leisten

In Berlin verschärft sich die Wohnungskrise dramatisch, wobei die Bevölkerung in zehn Jahren um 300.000 Menschen wuchs, während das Wohnungsangebot nur um 7,8 Prozent zulegte. Die Medianmieten bei Neuvermietungen stiegen auf 14 Euro pro Quadratmeter, wodurch nur noch 5 Prozent der angebotenen Wohnungen für Durchschnittsverdiener erschwinglich sind.
20.05.2025
06:20 Uhr

Cyberattacke legt deutsches Arla-Werk lahm - Produktion schwer getroffen

Ein mutmaßlicher Cyberangriff hat die Produktion im Arla-Werk im brandenburgischen Upahl schwer gestört, wo hauptsächlich Skyr-Produkte hergestellt werden. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen in Deutschland ein und zeigt die zunehmende digitale Verwundbarkeit der deutschen Lebensmittelindustrie.
20.05.2025
06:20 Uhr

Bürgerprotest zeigt Wirkung: Windkraft-Projekt in NRW vorerst gestoppt

In der nordrhein-westfälischen Stadt Hille wurde der geplante Bau von vier Windkraftanlagen nach massiven Bürgerprotesten vorläufig gestoppt. Rund 100 Bürger hatten bei einer Ratssitzung gegen das Projekt protestiert und ihre Bedenken bezüglich Immobilienwertverlust, Lärmbelästigung, Gesundheitsrisiken und Artenschutz vorgebracht, woraufhin die Entscheidung vertagt wurde.
20.05.2025
06:20 Uhr

Chinas Rohstoff-Krieg: Peking nutzt Seltene Erden als geopolitische Waffe

China verschärft seine Kontrolle über den Export Seltener Erden und nutzt seine Monopolstellung von 80 Prozent der weltweiten Produktion als geopolitische Waffe. Diese Entwicklung bedroht besonders westliche Industriestandorte, da diese Rohstoffe unverzichtbar für Zukunftstechnologien wie E-Autos und Smartphones sind.
20.05.2025
06:18 Uhr

China und Russland demonstrieren Einigkeit - Trumps Spaltungsversuche scheitern kläglich

Bei einem Treffen in Moskau haben die Präsidenten Xi Jinping und Wladimir Putin ihre enge Partnerschaft bekräftigt und mehr als 20 neue bilaterale Abkommen unterzeichnet. Der bilaterale Handel erreichte 2024 mit 245 Milliarden US-Dollar einen neuen Höchststand, während Trumps Versuche, einen Keil zwischen beide Länder zu treiben, scheiterten.
20.05.2025
06:16 Uhr

WHO-Generaldirektor bettelt vergeblich: Slowakei besteht auf demokratischer Abstimmung zum Pandemie-Abkommen

Die Slowakei besteht unter Premierminister Robert Fico trotz persönlicher Intervention von WHO-Chef Tedros auf einer parlamentarischen Abstimmung zum neuen WHO-Pandemie-Abkommen. Die slowakische Regierung begründet ihre Position mit Bedenken hinsichtlich möglicher Eingriffe in Menschenrechte und nationale Souveränität, während andere westliche Staaten das Abkommen weitgehend ohne Widerstand akzeptieren.
20.05.2025
06:12 Uhr

EU-Schuldenunion 2.0: Von der Leyen plant 150-Milliarden-Aufrüstungsprogramm auf Kosten der Steuerzahler

Die EU-Mitgliedsstaaten haben einem 150-Milliarden-Euro schweren Aufrüstungsprogramm zugestimmt, das durch gemeinsame Schuldenaufnahme finanziert werden soll. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant langfristig sogar Investitionen von bis zu 800 Milliarden Euro in Verteidigungsprojekte, wobei auch Drittstaaten wie Großbritannien Zugang zu den Fördergeldern erhalten sollen.
20.05.2025
06:10 Uhr

Brandenburgs neuer Innenminister: Ex-Linker Wilke soll Verfassungsschutz-Krise lösen

Der parteilose Ex-Linken-Politiker René Wilke wird neuer Innenminister Brandenburgs, nachdem seine Vorgängerin Katrin Lange nach einem Streit um die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz zurückgetreten war. Der 40-jährige ehemalige Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) steht nun vor der Herausforderung, den Konflikt um den entlassenen Verfassungsschutzchef Jörg Müller zu lösen und die politische Stimmung im Land zu beruhigen.
20.05.2025
06:09 Uhr

SEK überwältigt Messer-Attentäter von Bielefeld - Islamistischer Hintergrund nicht ausgeschlossen

Ein 35-jähriger Syrer aus Al Raqqa verletzte bei einer Messerattacke vor einer Studentenbar in Bielefeld fünf Menschen schwer, bevor er von Bargästen überwältigt wurde und zunächst flüchten konnte. Das SEK nahm den mutmaßlichen Täter, bei dem auch eine benzinähnliche Flüssigkeit gefunden wurde, in Heiligenhaus bei Düsseldorf fest, wobei ein islamistischer Hintergrund nicht ausgeschlossen wird.
20.05.2025
06:08 Uhr

Kultureller Ausverkauf: Kita verbietet Kindern Muttertagsgeschenke zu basteln

In einem niederösterreichischen Kindergarten wurde das traditionelle Basteln von Muttertagsgeschenken mit der Begründung untersagt, man wolle Rücksicht auf andere Kulturen nehmen, in denen der Muttertag nicht gefeiert wird. Nach Protesten der Eltern kündigte die Einrichtung eine nachträgliche Bastelaktion an.
20.05.2025
06:05 Uhr

Dramatische Entwicklungen im Nahost-Konflikt: Westliche Verbündete drohen Israel mit Sanktionen

Großbritannien, Frankreich und Kanada drohen Israel mit Sanktionen wegen der anhaltenden Militäroffensive im Gazastreifen und dem Ausbau von Siedlungen im Westjordanland. Die westlichen Verbündeten fordern in einer gemeinsamen Erklärung den Stopp der Offensive und die Aufhebung von Beschränkungen der humanitären Hilfe, während parallel dazu die Huthi-Terrororganisation eine Seeblockade des Hafens von Haifa ankündigt.
20.05.2025
06:03 Uhr

Chinas Rohstoff-Diktatur: Peking stranguliert den Westen mit Exportverboten

China verschärft durch neue Exportbeschränkungen für sieben essenzielle Seltenerdelemente und Magnete seinen wirtschaftlichen Druck auf westliche Industrienationen. Die strengen Lizenzverfahren bedrohen bereits die Produktion von Elektrofahrzeugen, Windkraftanlagen und Rüstungsgütern, wobei China bei einigen kritischen Rohstoffen eine Marktdominanz von bis zu 100 Prozent besitzt.
20.05.2025
06:03 Uhr

Schaeffler-Konzern schließt Werk: Nächster Sargnagel für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Der Technologiekonzern Schaeffler schließt sein Werk für Medizintechnik in Homburg und streicht damit rund 200 Arbeitsplätze, wobei 40 Stellen durch Verlagerung in das Automotive-Werk erhalten bleiben sollen. Die Schließung trifft das Saarland besonders hart, das bereits durch die Verkleinerung des Ford-Werks in Saarlouis und Unsicherheiten beim ZF-Werk in Saarbrücken belastet ist.
20.05.2025
06:01 Uhr

Griechenlands erstaunliche Wende: Vom Pleitestaat zum Vorbild für Deutschland?

Griechenland hat sich von seiner Wirtschaftskrise vor einem Jahrzehnt eindrucksvoll erholt und verzeichnet seit 2018 ein durchschnittliches Wachstum von 2,0 Prozent, während Deutschland nur 0,3 Prozent erreicht. Die Arbeitslosenquote in Griechenland sank von 24,9 Prozent im Jahr 2015 auf 9,4 Prozent, was unter anderem auf umfassende Reformen in den Bereichen Rente, Steuern und Digitalisierung zurückzuführen ist.
20.05.2025
06:00 Uhr

Brexit-Neustart: EU und Großbritannien nähern sich wieder an - Deutschland verliert weiter an Einfluss

Während sich Großbritannien und die EU unter der Führung von Rishi Sunak nach dem Brexit wieder annähern und einen pragmatischeren Weg einschlagen, verliert Deutschland durch seine Energiekrise und wirtschaftsfeindliche Politik zunehmend an Einfluss in Europa. Die einstige deutsch-französische Achse schwächt sich ab, während London seine Position als unabhängiger, aber kooperativer Partner ausbaut.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“