Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 15

23.07.2025
12:15 Uhr

Stromausfall in Saarbrücken: Wenn die Infrastruktur versagt und niemand Verantwortung übernimmt

In Saarbrücken waren am Dienstagmorgen rund 1200 Haushalte in den Stadtteilen Eschberg, Rotenbühl und Schafbrücke von einem Stromausfall betroffen. Ursache war ein Kabelfehler auf dem ehemaligen Brauereigelände der Firma Bruch um 9:20 Uhr. Nach einer Stunde waren 80 Prozent der Haushalte wieder versorgt, gegen 11 Uhr war die Störung vollständig behoben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.07.2025
12:12 Uhr

Euro-Höhenflug: Urlaubsfreuden und Exportsorgen im Spannungsfeld deutscher Wirtschaftspolitik

Der Euro erreicht mit 1,17 Dollar den höchsten Stand seit vier Jahren und hat seit Jahresbeginn zwölf Prozent zum Dollar zugelegt. Während deutsche Urlauber von günstigeren USA-Reisen profitieren, leiden Exportbetriebe unter der verschlechterten Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte im Ausland. Die DIHK warnt vor monatlichen Exporteinbußen von einer Milliarde Euro allein in die USA.
23.07.2025
12:11 Uhr

Platzecks Moskau-Connection: Wie der Ex-SPD-Chef die deutsche Spionageabwehr sabotierte

Ex-SPD-Chef Matthias Platzeck soll laut einem ehemaligen Verfassungsschutz-Beamten während seiner Amtszeit als brandenburgischer Ministerpräsident systematisch die Spionageabwehr lahmgelegt haben. Trotz enttarnter russischer Agenten in seinem direkten Umfeld habe Platzeck die Aufklärungsarbeit gestoppt und verantwortliche Beamte entfernt.
23.07.2025
12:11 Uhr

Piloten-Gehälter: Zwischen Hungerlohn und Luxus – Die schockierende Wahrheit über Deutschlands Luftfahrt-Elite

Piloten-Gehälter in Deutschland klaffen extrem auseinander: Während Co-Piloten teilweise nur 1.500 Euro monatlich verdienen, erhalten andere das Vierfache für dieselbe Arbeit. Die hohen Ausbildungskosten von bis zu 120.000 Euro müssen angehende Piloten selbst tragen, was den Beruf zunehmend unattraktiv macht.
23.07.2025
12:07 Uhr

ZF-Standort Saarbrücken: Wenn deutsche Arbeitsplätze nach Ungarn wandern

Der Automobilzulieferer ZF erwägt, Teile seiner Produktion vom Standort Saarbrücken nach Ungarn zu verlagern, was Arbeitsplätze gefährdet. Zusätzlich belasten US-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe den Standort erheblich. Am 29. Juli entscheidet der Aufsichtsrat über die Zukunft des Werks.
23.07.2025
12:07 Uhr

Großbritannien setzt auf Atomkraft: 44-Milliarden-Projekt während Deutschland abschaltet

Großbritannien hat den Bau des Atomkraftwerks Sizewell C für 43,8 Milliarden Euro genehmigt, das ab den 2030er Jahren sechs Millionen Haushalte versorgen soll. Während Deutschland seine Atomkraftwerke abgeschaltet hat, setzt London auf eine Mischung aus erneuerbaren Energien und Atomkraft für die Versorgungssicherheit.
23.07.2025
12:07 Uhr

Revolutionäres Bio-Material: Der Anfang vom Ende der Plastik-Ära?

Amerikanische Forscher haben ein revolutionäres Bio-Material aus bakterieller Zellulose entwickelt, das die Festigkeit von Aluminium erreicht und dabei vollständig biologisch abbaubar ist. Das Material wird durch spezielle Bakterien in einem rotierenden Bioreaktor produziert und erreicht eine Zugfestigkeit von bis zu 553 Megapascal.
23.07.2025
12:06 Uhr

Daimler Truck: Finanzchefin provoziert mit Stellenabbau-Ankündigung massiven Arbeitskampf

Daimler Truck Finanzchefin Eva Scherer kündigte bei einem Kapitalmarkttreffen in Cleveland den Abbau von 5000 Stellen in Deutschland an, ohne vorher den Betriebsrat zu informieren. Die Ankündigung führte zu massiven Protesten der Belegschaft und wird als Bruch der Sozialpartnerschaft kritisiert.
23.07.2025
12:05 Uhr

Bundeswehr-Beschaffung im Turbogang: Wenn Bürokratieabbau plötzlich zur Staatsräson wird

Das Bundeskabinett verabschiedete einen Gesetzentwurf, der dem Verteidigungsministerium künftig Direktvergaben ohne öffentliche Ausschreibungen bei der Rüstungsbeschaffung erlaubt. Parallel wurde die flächendeckende Einführung von Elektroschockpistolen bei der Bundespolizei beschlossen, wobei zunächst 10.000 Geräte für fünf Millionen Euro angeschafft werden sollen.
23.07.2025
12:04 Uhr

Justizministerium plant Strafrechts-Verschärfung: Endlich ein Schritt in die richtige Richtung?

Das Bundesjustizministerium plant eine Verschärfung des Strafrechts gegen Terrorismus und ausländische Spionage, wobei künftig auch die Vorbereitung von Anschlägen mit Fahrzeugen oder Messern härter bestraft werden soll. Erstmals soll auch die Wiedereinreise mit terroristischen Absichten unter Strafe gestellt werden.
23.07.2025
12:04 Uhr

Platzeck-Affäre: Wenn Russland-Verstehen zur politischen Gretchenfrage wird

Der ehemalige SPD-Politiker Matthias Platzeck steht wegen mindestens neun Russland-Reisen seit Kriegsbeginn in der Kritik, erhält aber Unterstützung von AfD und BSW. Während Kritiker seine Reisen als problematisch bewerten, verteidigen Gauland und Wagenknecht das Offenhalten von Gesprächskanälen als vernünftige Diplomatie.
23.07.2025
12:04 Uhr

Freispruch für "El Hotzo": Wenn Satire zur Staatsaffäre wird

Der Satiriker Sebastian Hotz alias "El Hotzo" wurde vom Vorwurf der Billigung von Straftaten freigesprochen, nachdem er nach dem Trump-Attentat satirische Tweets verfasst hatte. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten erkannte die Äußerungen als offensichtliche Satire, während der RBB zuvor die Zusammenarbeit mit dem Comedian beendet hatte.
23.07.2025
12:03 Uhr

Schwarzarbeit-Boom: Wie das Bürgergeld zum lukrativen Geschäftsmodell wird

Die deutsche Schattenwirtschaft erreichte 2024 mit 482 Milliarden Euro einen neuen Rekord und soll 2025 auf 511 Milliarden Euro ansteigen. Experten sehen das Bürgergeld als Katalysator für Schwarzarbeit, da viele die Sozialleistungen mit illegaler Beschäftigung kombinieren.
23.07.2025
12:00 Uhr

Hamburg bleibt Spitzenreiter: Während die Hansestadt glänzt, bluten andere Bundesländer aus

Hamburg führt mit durchschnittlich 4.527 Euro brutto monatlich die deutsche Gehaltspyramide an, während Mecklenburg-Vorpommern mit 3.294 Euro das Schlusslicht bildet. Die Differenz von über 1.200 Euro verdeutlicht die wachsende wirtschaftliche Spaltung zwischen den Bundesländern.
23.07.2025
11:58 Uhr

Moskaus Verachtung für echten Frieden: Kreml torpediert Ukraine-Gespräche bereits vor Beginn

Der Kreml machte vor den für Mittwochabend in Istanbul angesetzten Ukraine-Gesprächen deutlich, dass Moskau nicht von seinen Maximalforderungen abrücken wird. Kreml-Sprecher Peskow bezeichnete bereits den bloßen Austausch von Kriegsgefangenen als "Form des Fortschritts" und dämpfte Erwartungen auf diplomatische Durchbrüche.
23.07.2025
11:57 Uhr

Trump kündigt Powells Abgang an: Fed-Chef soll in acht Monaten Geschichte sein

Trump kündigte an, dass Fed-Chef Jerome Powell in acht Monaten abgelöst werden soll, zwei Monate vor dem regulären Ende seiner Amtszeit. Der Präsident kritisiert Powells Zinspolitik als zu restriktiv und sucht nach rechtlichen Wegen für eine vorzeitige Entlassung.
23.07.2025
11:56 Uhr

Krypto-Ratgeber im Chaos: Wenn digitale Versprechen auf harte Realität treffen

Krypto-Ratgeber versprechen einfache Gewinne mit Bitcoin und Ethereum, doch die Realität zeigt hohe Risiken und komplexe Steuerfallen. Experten warnen vor der Spekulationsblase und empfehlen stattdessen bewährte Edelmetalle wie Gold und Silber als krisensichere Wertanlage.
23.07.2025
11:49 Uhr

Deutschlands Öl-Schatz vor Usedom: Wie die Ampel-Erben unsere Energiezukunft verspielen

Der kanadische Konzern CEP hat vor der Ostseeküste ein Ölvorkommen von 200 Millionen Barrel entdeckt, das teilweise auf deutschem Hoheitsgebiet liegt. Während Polen bereits die Förderung vorbereitet, gibt es auf deutscher Seite keine konkreten Planungen trotz vorhandener Bergrechte der Neptun Energy Deutschland GmbH.
23.07.2025
11:49 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.400-Dollar-Marke: Steht die nächste Preisexplosion unmittelbar bevor?

Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 3.430 US-Dollar pro Unze einen neuen Höchststand und liegt nur knapp unter dem Rekord von 3.434 US-Dollar. Technische Analysen deuten auf einen weiteren Kursausbruch hin, nachdem Gold aus einer dreimonatigen Dreiecksformation nach oben ausgebrochen ist.
23.07.2025
11:49 Uhr

Goldpreis-Rekord löst historische Verkaufswelle aus: Anleger realisieren steuerfreie Milliardengewinne

Die Royal Mint verzeichnete zwischen April und Juni 2025 die höchsten Rückkäufe von Goldmünzen in ihrer Geschichte, mit einem Anstieg von 75 Prozent zum Vorquartal. Der Goldpreis erreichte im April mit 2.611 britischen Pfund je Unze einen historischen Höchststand, was Anleger zu massiven Gewinnmitnahmen bewegte.
23.07.2025
11:48 Uhr

Europäische Staatsanleihen: Die neue Goldgrube für clevere Anleger?

Europäische Staatsanleihen erleben eine Renaissance, nachdem die EZB ihre Zinspolitik flexibler gestaltet hat und sich die Handelsspannungen entspannen. Die neue deutsche Regierung unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was den Markt zusätzlich beflügelt.
23.07.2025
11:45 Uhr

Mütterrente III: Teures Wahlgeschenk oder überfällige Gerechtigkeit?

Die Große Koalition plant ab Januar 2027 die Mütterrente III, die Müttern mit vor 1992 geborenen Kindern endlich drei statt zweieinhalb Jahre Erziehungszeit anrechnet. Die Reform kostet fünf Milliarden Euro jährlich aus Steuermitteln, doch Kritiker bemängeln, dass die ärmsten Rentnerinnen kaum profitieren.
23.07.2025
11:44 Uhr

Erbengesellschaft Deutschland: Wenn Leistung zur Farce wird

Deutschland entwickelt sich zur Erbengesellschaft, in der jährlich 400 Milliarden Euro meist steuerbegünstigt vererbt werden, während normale Arbeitnehmer bis zu 42 Prozent Steuern zahlen. Diese Entwicklung untergräbt die Leistungsgesellschaft und führt zu weniger sozialer Mobilität und wirtschaftlicher Innovation.
23.07.2025
11:43 Uhr

Epstein-Skandal: Trump-Regierung knickt unter Druck ein - Maxwell soll endlich befragt werden

Das US-Justizministerium will nach monatelangem Zögern endlich Ghislaine Maxwell, die inhaftierte Komplizin Jeffrey Epsteins, befragen lassen. Trump hatte im Wahlkampf versprochen, die Epstein-Akten zu öffnen, schweigt aber seit seiner Amtsübernahme zu dem Skandal.
23.07.2025
11:43 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Bundeswehr wartet weiter auf bestellte Waffen

Die Bundeswehr wartet trotz des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens weiterhin auf bestellte Waffen und Ausrüstung. Verteidigungsminister Pistorius will nun mit dem "Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz" die festgefahrenen Beschaffungsprozesse vereinfachen.
23.07.2025
11:42 Uhr

Europäisches Kampfjet-Projekt FCAS: Französische Dominanzgelüste gefährden Verteidigungsfähigkeit

Das deutsch-französisch-spanische Kampfjetprojekt FCAS steht vor dem Kollaps, da der französische Rüstungskonzern Dassault plötzlich bis zu 80 Prozent Projektanteil fordert. Deutschland reagiert empört auf die französischen Dominanzansprüche und droht mit alternativen Kooperationen. Bundeskanzler Merz muss beim Macron-Besuch Klartext reden.
23.07.2025
11:42 Uhr

Ukraine torpediert eigene Antikorruptions-Behörden – Selenskyj unter Beschuss

Die ukrainische Regierung hat trotz massiver Proteste ein Gesetz verabschiedet, das die Antikorruptionsbehörden faktisch entmachtet und dem Generalstaatsanwalt unterstellt. Tausende Demonstranten gingen in mehreren Städten auf die Straße und warfen Präsident Selenskyj vor, die Demokratie zu untergraben.
23.07.2025
11:41 Uhr

Trump-Japan-Deal weckt falsche Hoffnungen: Europa droht weiter der Zoll-Hammer

Trump handelt mit Japan einen Zoll-Deal aus, der die Abgaben auf 15 Prozent begrenzt, während für Europa weiterhin 20 Prozent Zölle drohen. Die Börsen feiern voreilig, obwohl die EU-Frist bis 1. August läuft und besonders deutsche Exporteure gefährdet sind. SAP warnte bereits vor Zoll-Unsicherheiten und senkte deshalb nicht die Jahresziele.
23.07.2025
11:41 Uhr

Trumps Zollpoker: Japan zahlt den Preis für Amerikas Wirtschaftsnationalismus

Japan zahlt sich mit 550 Milliarden Dollar Investitionsverpflichtungen aus Trumps Zollpoker frei und erhält dafür eine Senkung der US-Zölle von 25 auf 15 Prozent. Während japanische Autobauer jubeln, bleiben Europa mit 20 Prozent und andere Länder mit noch höheren Zöllen belastet.
23.07.2025
11:41 Uhr

Pflegekosten-Explosion: Wer zahlt die Zeche für politisches Versagen?

Die Pflegekosten in Deutschland sind mit über 3.000 Euro monatlichen Eigenanteilen für einen Heimplatz für normale Rentner unbezahlbar geworden. Der Deutsche Pflegerat fordert Klarheit darüber, wer die Kostenexplosion stemmen soll, während die Politik auf private Vorsorge verweist. Die Länder könnten durch Übernahme der Investitionskosten sofort um 507 Euro monatlich entlasten.
23.07.2025
11:40 Uhr

Epstein-Akten: Republikaner flüchten vor unbequemer Wahrheit in die Sommerpause

Das US-Repräsentantenhaus geht vorzeitig in die Sommerpause, um einer Abstimmung über die Freigabe der Epstein-Akten zu entgehen. Republikaner-Sprecher Mike Johnson verhindert damit die geforderte Transparenz zu den Ermittlungsunterlagen des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein.
23.07.2025
11:39 Uhr

Alarmierende Entwicklung: Jugendliche in der Lausitz driften nach rechts ab

In der Lausitz breitet sich eine gewaltbereite rechtsextreme Jugendszene aus, die regelmäßig alternative Einrichtungen und queere Treffpunkte angreift. Besonders in Spremberg veranstalten neonazistische Gruppen militärische Übungen mit Jugendlichen, während Hakenkreuz-Symbole im Stadtbild allgegenwärtig sind.
23.07.2025
11:38 Uhr

Wehrpflicht-Debatte: Wenn Sicherheit und Wirtschaft kollidieren

Die deutsche Wirtschaft warnt vor den Folgen einer geplanten "freiwilligen Wehrpflicht" für den angespannten Arbeitsmarkt, während Verteidigungsminister Pistorius vor einer möglichen russischen Bedrohung ab 2029 warnt. Deutschland benötigt in den nächsten zehn Jahren zusätzlich 80.000 Soldaten für seine NATO-Verpflichtungen, doch die geplanten 5.000 Rekruten jährlich gelten als unzureichend.
23.07.2025
11:37 Uhr

Trump-Deal mit Japan: 15 Prozent Zölle und 550 Milliarden Dollar Versprechen

Die USA und Japan einigten sich nach wochenlangen Verhandlungen auf gegenseitige Zölle von 15 Prozent, nachdem Trump ursprünglich 25 Prozent angedroht hatte. Trump kündigte zudem an, Japan werde 550 Milliarden Dollar in den USA investieren und machte Zugeständnisse im Reis- und Automobilsektor zur Bedingung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen