Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 15

13.11.2025
14:42 Uhr

Von der Leyens Machtspiele: EU-Kommissionschefin plant eigenen Geheimdienst – und niemand stoppt sie

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plant den Aufbau eines eigenen Geheimdienstes unter ihrer direkten Kontrolle, obwohl bereits das Intelligence Analysis Centre (IntCen) beim EU-Außenbeauftragten existiert. Kritiker warnen vor unnötigen Doppelstrukturen und einem weiteren Ausbau der Kommissionsmacht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.11.2025
14:14 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk in der Kritik: Wenn unbequeme Wahrheiten zum Sendeende führen

Kabarettist Dieter Nuhr wurde in der ARD-Sendung "Maischberger" abrupt zum Schweigen gebracht, als er die manipulative Berichterstattung der BBC über Donald Trump kritisierte. Maischberger beendete die Diskussion mit der Begründung, das sei ein neues Thema für das nächste Mal.
13.11.2025
14:14 Uhr

Japans Arbeitskultur am Abgrund: Neue Regierungschefin schläft nur zwei Stunden

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi schläft nach eigenen Angaben nur noch etwa zwei Stunden pro Nacht und will den Begriff "Work-Life-Balance" für sich abschaffen. Sie setzt damit Meetings um drei Uhr morgens an und verkörpert die extreme japanische Arbeitskultur.
13.11.2025
14:13 Uhr

Heizungschaos im Kanzleramt: Wenn die eigene Wärmewende zur Farce wird

Das Bundeskanzleramt heizt weiterhin mit Öl, obwohl der geplante Fernwärmeanschluss bereits seit September hätte erfolgen sollen und nun auf Mitte November verschoben wurde. Auch die Grünen scheitern seit drei Jahren daran, eine Wärmepumpe in ihrer Parteizentrale zu installieren, während sie gleichzeitig den Bürgern die Wärmewende vorschreiben.
13.11.2025
13:20 Uhr

Grüne und FDP empören sich über Streecks Vorstoß zu Altersmedizin – doch die unbequeme Wahrheit bleibt

CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck löste mit der Frage nach dem Sinn teurer Medikamente für sehr alte Menschen Empörung bei Grünen und FDP aus. Streeck hatte aus persönlicher Erfahrung berichtet, dass bei seinem krebskranken Vater kurz vor dem Tod mehr Kosten entstanden seien als in dessen gesamtem Leben zuvor.
13.11.2025
13:20 Uhr

Wenn Ideologie auf Realität trifft: Der Fall Liebich entlarvt die Absurdität des Selbstbestimmungsgesetzes

Die verurteilte Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich, ehemals Sven Liebich, ist seit August auf der Flucht vor dem Haftantritt und nutzte das Selbstbestimmungsgesetz für einen Geschlechtswechsel. Die Staatsanwaltschaft Halle bestätigte, dass die deutschlandweite Fahndung weiterhin erfolglos verläuft.
13.11.2025
13:20 Uhr

Dreister Enkeltrick vor Gericht: Seniorin verliert 125.000 Euro in Gold

Eine 77-jährige Frau aus der Südlichen Weinstraße wurde Opfer eines Enkeltricks und übergab Betrügern 50 Goldmünzen im Wert von 125.000 Euro vor dem Amtsgericht Speyer. Die Täter gaben sich als Enkelin in Not und als Staatsanwalt aus, der eine Kaution forderte.
13.11.2025
11:41 Uhr

BlackRock-Skandal: Wie ein indischer Unternehmer die Wall Street um eine halbe Milliarde prellte

BlackRocks Tochter HPS Investment Partners und weitere Kreditgeber wurden Opfer eines Betrugs durch den indischen Telekommunikationsunternehmer Bankim Brahmbhatt, der sie mit gefälschten Rechnungen um über 500 Millionen Dollar prellte. Der Betrug flog erst auf, als verdächtige E-Mail-Adressen entdeckt wurden, woraufhin sich herausstellte, dass sämtliche Kundendokumente der letzten zwei Jahre gefälscht waren.
13.11.2025
11:37 Uhr

BlackRock verliert 150 Millionen Dollar: Wenn die Finanzgiganten ihre eigenen Märchen glauben

BlackRock verliert 150 Millionen Dollar durch die Insolvenz von Renovo Home Partners, nachdem das Unternehmen noch im September mit 100 Cent pro Dollar bewertet wurde. Der Kreditgeber musste die Bewertung auf null revidieren, als das Renovierungsunternehmen in Chapter-7-Insolvenz ging.
13.11.2025
11:34 Uhr

Dresden: Wieder einmal versagt der Rechtsstaat bei migrantischer Gewalt

Ein 31-jähriger Syrer griff am Mittwoch in Dresden mehrere Personen an einer Haltestelle an und verletzte dabei eine Mutter mit Kind sowie zwei weitere Frauen. Der Mann skandierte während der Tat religiöse Parolen und wurde nach seiner Festnahme in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.
13.11.2025
11:34 Uhr

Spahn entlarvt die unheilige Allianz: Wenn Linkspartei und Hamas-Sympathisanten gemeinsame Sache machen

CDU-Fraktionschef Jens Spahn wirft der Berliner Linkspartei vor, sich zu einer "kruden Mischung aus alter SED und neuer Hamas" entwickelt zu haben. Die Partei, die in Berlin-Umfragen bei 17 Prozent steht, zeige ein ungeklärtes Verhältnis zu islamistischen Terroristen und offenen Judenhass im Jugendverband.
13.11.2025
11:34 Uhr

Geheimniskrämerei im Kanzleramt: Dobrindts mysteriöse Rede vor Verfassungsrichtern bleibt unter Verschluss

Das Bundesinnenministerium behauptet, es gäbe keine schriftlichen Aufzeichnungen von Alexander Dobrindts Rede vor Verfassungsrichtern im Kanzleramt am 9. Oktober. Zunächst hieß es, das Manuskript könne wegen Vertraulichkeit nicht herausgegeben werden, nun wird behauptet, der Minister habe frei gesprochen und alle Notizen seien verschwunden.
13.11.2025
11:09 Uhr

Trump kündigt Milliarden-Klage gegen BBC wegen Manipulation seiner Rede an

Trump kündigt eine Milliarden-Dollar-Klage gegen die BBC an, weil der Sender seine Rede vom 6. Januar 2021 manipulativ geschnitten haben soll. Die BBC hatte Aussagen aus dem Kontext gerissen und neu arrangiert, was bereits zu Rücktritten in der Führungsebene führte.
13.11.2025
11:09 Uhr

Indiens Ölriesen wenden sich von Russland ab: US-Sanktionen zeigen Wirkung

Indiens größte Raffinerien haben ihre Bestellungen für russisches Rohöl im Dezember ausgesetzt, nachdem die USA Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil verhängt hatten. Nur zwei indische Unternehmen wagten noch Bestellungen, während die anderen nach Alternativen aus Amerika und dem Nahen Osten suchen.
13.11.2025
11:09 Uhr

Trump hofiert Wall Street: Geheimes Dinner mit Finanzelite im Weißen Haus

Trump lädt heute Abend die mächtigsten Wall Street-Vertreter wie JPMorgan-Chef Jamie Dimon, BlackRock-Boss Larry Fink und Goldman Sachs' David Solomon zu einem exklusiven Dinner ins Weiße Haus. Die Zusammenkunft soll die Beziehungen zur Finanzwelt stärken, wirft aber Fragen zu Trumps Prioritäten auf.
13.11.2025
11:09 Uhr

Trump-Regierung kündigt Zollsenkungen an: Kaffee und Lebensmittel sollen billiger werden

Die Trump-Regierung kündigt überraschend Zollsenkungen für importierte Lebensmittel wie Kaffee und Bananen an, um die Preise schnell zu senken. Finanzminister Bessent verspricht spürbare Entlastungen bereits 2026 und reagiert damit auf Wahlverluste der Republikaner aufgrund hoher Lebenshaltungskosten.
13.11.2025
11:08 Uhr

Washingtons neue Freunde: Wenn aus Al-Qaida-Terroristen plötzlich "Investitionspartner" werden

Ahmed al-Sharaa, ehemaliger Al-Qaida-Kämpfer und Gründer der syrischen al-Nusra-Front, wurde von Präsident Trump im Weißen Haus empfangen und als potentieller Investitionspartner behandelt. Der frühere Terrorist, der US-Soldaten bekämpfte und in amerikanischer Militärhaft saß, führt nun die HTS-Regierung in Syrien und soll dem Anti-ISIS-Bündnis beitreten.
13.11.2025
11:08 Uhr

Saudi-Arabiens Kronprinz könnte US-Atomindustrie milliardenschweren Auftrieb verschaffen

Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman könnte bei seinem Besuch im Weißen Haus am 18. November ein lang verhandeltes Atomabkommen unterzeichnen, das US-Unternehmen milliardenschwere Aufträge für saudische Kernkraftwerke bringen würde. Das geplante 123-Abkommen würde den Transfer amerikanischer Nukleartechnologie nach Saudi-Arabien ermöglichen und Firmen wie Westinghouse und Bechtel Zugang zu lukrativen Reaktorprojekten verschaffen.
13.11.2025
11:08 Uhr

Chinas Quantenradar-Bluff: Wenn Pekings Propaganda auf physikalische Realität trifft

China behauptet Durchbrüche bei Quantenradar und KI-gestützter U-Boot-Erkennung, doch die vollmundigen Versprechen entpuppen sich vermutlich als psychologische Kriegsführung. Während die Quantenradar-Behauptungen physikalisch unrealistisch erscheinen, könnte die KI-U-Boot-Technologie plausibel sein, aber übertrieben dargestellt werden.
13.11.2025
11:08 Uhr

Washingtons neuer Vorstoß nach Zentralasien: Die Trans-Kaspische Pipeline als geopolitisches Machtspiel

Die USA intensivieren ihre geopolitische Offensive in Zentralasien und wollen mit der Trans-Kaspischen Pipeline den Einfluss von Russland, China und Iran schwächen. Beim C5+1-Gipfel warben Washington und die Türkei massiv um die fünf zentralasiatischen Präsidenten, während China bereits 25 Milliarden Dollar in die Region investiert hat.
13.11.2025
11:08 Uhr

Deutschland lockt Afghanen mit Steuergeld zum Verzicht auf Umsiedlung

Deutschland bietet afghanischen Staatsangehörigen mehrere tausend Euro Steuergeld, damit sie auf ihre Umsiedlung nach Deutschland verzichten und stattdessen nach Afghanistan zurückkehren oder in Drittländer weiterziehen. Über 2.000 Afghanen warten derzeit auf Überführung nach Deutschland, wobei Sicherheitsbedenken bestehen, da viele ohne vollständige Hintergrundüberprüfung eingereist sind.
13.11.2025
11:07 Uhr

Schockierende Kriegstourismus-Vorwürfe: Zahlten Reiche für Menschenjagd in Sarajevo?

Die italienische Justiz ermittelt gegen wohlhabende Ausländer, die während der Belagerung Sarajevos in den 1990er Jahren angeblich Zehntausende Dollar gezahlt haben sollen, um als "Wochenend-Scharfschützen" auf Zivilisten zu schießen. Britische Veteranen bezweifeln jedoch die Vorwürfe und bezeichnen sie als "urbanen Mythos", da die logistischen Hürden für solche Aktivitäten enorm gewesen wären.
13.11.2025
11:07 Uhr

Schulchaos in Rheinland-Pfalz: Wenn die Politik wegschaut, eskaliert die Gewalt

An einer Realschule in Ludwigshafen kam es zu 121 Anzeigen, 18 Feueralarmen und mehreren Polizeieinsätzen aufgrund von Gewalt und Bedrohungen. Die CDU kritisiert die SPD-Landesregierung für Verharmlosung der Zustände, während 18 Lehrer Gefährdungsanzeigen stellten.
13.11.2025
11:07 Uhr

Europa im Würgegriff: Chinas Seltene-Erden-Monopol bedroht unsere Souveränität

China kontrolliert seit April den Export von sieben kritischen Seltenen Erden und hält Europa in extremer Abhängigkeit, da manche EU-Importe zu 98 Prozent aus China stammen. Die Exportkontrollen haben bereits Preise verdreifacht und europäische Automobilfabriken zur Produktionsdrosselung gezwungen. Europa könnte 10 bis 15 Jahre brauchen, um sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien.
13.11.2025
11:07 Uhr

Deutschland gespalten: Brandmauer gegen die AfD bröckelt – Mehrheit will pragmatischen Umgang

Eine aktuelle ARD-Umfrage zeigt, dass nur noch 40 Prozent der Deutschen eine kategorische Ausgrenzung der AfD befürworten, während 55 Prozent eine Zusammenarbeit von Fall zu Fall oder grundsätzlich unterstützen. Als Hauptgrund für den AfD-Erfolg nennen 60 Prozent der Befragten die Enttäuschung über die Politik der anderen Parteien.
13.11.2025
11:07 Uhr

Siemens-Rekordgewinn: Wenn Erfolg und Stellenabbau Hand in Hand gehen

Siemens vermeldet einen Rekordgewinn von 10,4 Milliarden Euro, plant aber gleichzeitig den Abbau von 6.000 Stellen weltweit, davon 2.750 in Deutschland. Der Konzern investiert eine Milliarde Euro in KI-Anwendungen an der US-Westküste und trennt sich von seiner Mehrheitsbeteiligung an Siemens Healthineers.
13.11.2025
11:07 Uhr

Epstein-Akten enthüllen: Wie der Sexualstraftäter versuchte, Trump und Putin zu beeinflussen

Neu veröffentlichte Epstein-Akten zeigen, dass der verstorbene Sexualstraftäter versuchte, Einfluss auf Trump und Putin zu nehmen und sich als inoffizieller Berater in die Weltpolitik einzuschalten. Die Dokumente belasten Trump erheblich und enthalten Aussagen über dessen Wissen um Epsteins Verbrechen.
13.11.2025
11:04 Uhr

Schengen-Chaos: Bundespolizeichef schlägt Alarm – 700.000 illegale Einreisen bleiben unentdeckt

Bundespolizeipräsident Dieter Romann warnt vor unsicheren Schengen-Außengrenzen und schätzt, dass 2024 etwa 700.000 Menschen unentdeckt nach Deutschland eingereist sind. Bei 940.000 Asylanträgen wurden nur 239.000 illegale Einreisen registriert, was die Kontrolldefizite verdeutlicht.
13.11.2025
11:04 Uhr

Britischer Geheimdienst verweigert USA die Zusammenarbeit: Wenn "Drogenbekämpfung" zur Hinrichtungsmaschinerie wird

Großbritannien stoppt die Weitergabe von Geheimdienstinformationen an die USA bei der Überwachung von Drogenbooten in der Karibik, da US-Streitkräfte seit September verdächtige Boote beschießen statt nur aufzubringen. Seit der neuen Strategie wurden 76 Menschen getötet, die nie vor Gericht standen.
13.11.2025
11:04 Uhr

Ukraine-Skandal erschüttert Brüssel: Milliarden versickern in korrupten Kanälen

Ein neuer Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine, bei dem fast 100 Millionen Dollar im Energiesektor verschwanden, während die EU weiterhin Milliardenhilfen bereitstellt. Trotz massenhafter Desertionen und sich verschlechternder militärischer Lage plant Brüssel das 20. Sanktionspaket gegen Russland.
13.11.2025
11:04 Uhr

Merz-Regierung knickt ein: Bürgergeld-Stopp für Ukraine-Flüchtlinge kommt viel zu spät

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat beschlossen, dass ab April 2025 neu einreisende Ukraine-Flüchtlinge kein Bürgergeld mehr erhalten, sondern wie andere Asylbewerber behandelt werden sollen. Die bereits in Deutschland lebenden 1,1 Millionen Ukrainer behalten jedoch ihren privilegierten Status und erhalten weiterhin das volle Bürgergeld von 563 Euro plus Wohnkosten.
13.11.2025
11:03 Uhr

Deutsche fordern Einbürgerungsstopp: Das Volk hat genug von der Migrationspolitik

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 64 Prozent der Deutschen keine weiteren Einbürgerungen von Syrern wollen, wobei die Ablehnung quer durch alle politischen Lager reicht. 65 Prozent lehnen zudem finanzielle Anreize für die Ausreise ab und 48 Prozent sehen die Syrer selbst in der Verantwortung für den Wiederaufbau ihres Landes.
13.11.2025
11:03 Uhr

Trump mischt sich erneut in israelische Justiz ein – Herzog soll Netanjahu begnadigen

Trump fordert in einem offiziellen Schreiben an Israels Staatspräsidenten Herzog erneut die Begnadigung von Premierminister Netanjahu und bezeichnet die Korruptionsanklage als "politisch motiviert". Herzog reagiert zurückhaltend und verweist darauf, dass Begnadigungen nur auf formellen Antrag geprüft würden.
13.11.2025
11:03 Uhr

Politisches Beben in Gelsenkirchen: AfD durchbricht erneut die Brandmauer

Die AfD konnte in Gelsenkirchen binnen zwei Tagen gleich zwei stellvertretende Bezirksbürgermeister-Posten gewinnen, nachdem Wolfgang Gleba in Gelsenkirchen-Ost gewählt wurde. Dies reiht sich in eine Serie von AfD-Erfolgen auf kommunaler Ebene in NRW ein und zeigt das Bröckeln der "Brandmauer"-Strategie der etablierten Parteien.
13.11.2025
11:03 Uhr

Österreichs Justizversagen: 1.500 Straftaten und der Täter läuft noch frei herum

Ein 14-jähriger Serbe mit österreichischer Rot-Weiß-Rot-Karte hat zusammen mit seinem 16-jährigen Bruder über 2.200 Straftaten begangen, davon allein 1.500 Einbrüche. Trotz seiner Verhaftung wurde er unter Auflagen freigelassen, hält sich aber nicht an die Bewährungsauflagen und fehlt regelmäßig in der Schule.
13.11.2025
11:03 Uhr

Rubio kontert EU-Kritik: Amerika lässt sich beim Kampf gegen Drogenkartelle nicht reinreden

US-Außenminister Rubio wies beim G7-Treffen in Ottawa EU-Kritik an amerikanischen Militäreinsätzen gegen Drogenschmuggler in der Karibik zurück. Die USA führten 19 gezielte Angriffe durch, bei denen 76 mutmaßliche Kriminelle getötet wurden. Europäische Partner kritisierten das Vorgehen als völkerrechtswidrig.
13.11.2025
11:03 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Würgegriff: Wirtschaftsweise prophezeien weiteres Trauerspiel für 2026

Die Wirtschaftsweisen prognostizieren für Deutschland nur 0,9 Prozent Wachstum für 2026, deutlich unter den Regierungserwartungen von 1,3 Prozent. Für 2025 wurde die Prognose minimal auf 0,2 Prozent angehoben, während strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten und Bürokratie die Wirtschaft belasten.
13.11.2025
11:02 Uhr

EU-Datenschutz vor dem Ausverkauf: Brüssels gefährlicher Kniefall vor der KI-Lobby

Die EU-Kommission plant laut einem durchgesickerten Entwurf eine weitreichende Aufweichung der Datenschutz-Grundverordnung, um Unternehmen die Nutzung sensibler Daten für KI-Entwicklung zu ermöglichen. Während Länder wie Frankreich und Österreich die Pläne ablehnen, unterstützt Deutschland die Änderungen. Kritiker warnen vor dem Ende des europäischen Datenschutzes.
13.11.2025
11:02 Uhr

Tödliche Seuche aus dem Ersten Weltkrieg wütet wieder: Das grausame Sterben an der ukrainischen Front

An der ukrainischen Front grassiert Gasbrand, eine bakterielle Infektion aus dem Ersten Weltkrieg, die durch verschmutzte Wunden eindringt und ohne sofortige Behandlung zum Tod führt. Russische Drohnenangriffe verhindern Evakuierungen, wodurch Soldaten tagelang unversorgt in Schützengräben liegen und sich ihre Wunden infizieren.
13.11.2025
11:01 Uhr

Österreichs Neutralitätsmärchen: Warum die Alpenrepublik endlich erwachen muss

Veit Dengler von den NEOS fordert einen NATO-Beitritt Österreichs und kritisiert die Neutralität als gefährliche Illusion, die nicht vor modernen Bedrohungen schütze. Er warnt vor systematischer Verharmlosung russischen Verhaltens und jahrzehntelanger Beeinflussung durch russische Interessen in Österreich.
13.11.2025
11:00 Uhr

Machtkampf um Zentralasien: Putin lässt Trump nicht das Feld überlassen

Putin empfängt den kasachischen Präsidenten Tokajew zu einem Staatsbesuch in Moskau, nur eine Woche nach Trumps C5+1-Gipfel mit zentralasiatischen Staaten. Der Kremlchef will mit demonstrativer Stärke seinen traditionellen Einflussbereich gegen die US-Rohstoff-Offensive verteidigen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen