Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 17

17.11.2025
06:59 Uhr

Bargeld bleibt König: Zürcher Weihnachtsmarkt knickt nach Bürgerprotest ein

Der Zürcher Weihnachtsmarkt "Polarzauber" wollte komplett bargeldlos werden und Händler bei Bargeldannahme mit 500 Franken bestrafen. Nach massiven Bürgerprotesten und Beschwerden ruderten die Veranstalter zurück und erlauben nun doch wieder Barzahlung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.11.2025
06:58 Uhr

Chile vor der Zerreißprobe: Kommunismus oder konservative Wende?

In Chile stehen sich in der Präsidentschafts-Stichwahl die Kommunistin Jeannette Jara (26%) und der konservative José Antonio Kast (24%) gegenüber. Die Wahl findet nach einer von Krisen geprägten Amtszeit des linken Präsidenten Gabriel Boric statt.
17.11.2025
06:58 Uhr

Wirtschaftsverbände beugen sich der Realität: Brandmauer zur AfD bröckelt

Der Verband der Familienunternehmer beendet die Brandmauer zur AfD und lud erstmals deren wirtschaftspolitischen Sprecher zu einem Parlamentarischen Abend ein. Hauptgeschäftsführer von der Hagen begründet dies mit der schwindenden FDP-Stärke und der Realität in Ostdeutschland, wo viele Unternehmer mit der AfD sympathisieren.
16.11.2025
22:53 Uhr

Hepatitis-Alarm an deutscher Grenze: Tschechien meldet über 2.300 Infektionen und 18 Tote

Tschechien meldet über 2.375 Hepatitis-A-Infektionen und 18 Todesfälle in diesem Jahr, wobei die Hotspots direkt an der deutschen Grenze liegen. Besonders betroffen sind Prag und grenznahe Wintersportorte wie Boží Dar, die bereits Hygiene-Warnungen veröffentlicht haben.
16.11.2025
22:52 Uhr

Großbritannien rudert zurück: Labour-Regierung knickt vor Migrationsdruck ein

Die britische Labour-Regierung unter Keir Starmer kündigt die größte Überarbeitung der Asylpolitik in der Geschichte des Landes an und will die Aufenthaltsdauer für Asylbewerber auf 30 Monate begrenzen. Grund für die Kehrtwende sind schlechte Umfragewerte und der Druck durch Nigel Farages Reformpartei.
16.11.2025
22:52 Uhr

Kirche unterwirft sich dem Verfassungsschutz: Gesinnungsprüfung für katholische Gemeinderäte

Das Erzbistum Berlin führt eine schriftliche Gesinnungsprüfung für Kandidaten der Pfarrei- und Gemeinderäte ein, die sich gegen Extremismus bekennen müssen. Mitglieder von Organisationen, die vom Verfassungsschutz als extremistisch eingestuft werden, sind automatisch ausgeschlossen.
16.11.2025
22:51 Uhr

Silberner Höhenflug: US Mint meldet explosionsartigen Anstieg der Silver Eagle-Verkäufe

Die US Mint verzeichnete im Oktober einen dramatischen Anstieg der Silver Eagle-Verkäufe um fast 150 Prozent auf 1.425.000 Exemplare gegenüber dem Vormonat. Dies markiert den zweithöchsten Wert des Jahres und spiegelt das wachsende Vertrauen in physisches Silber als Wertanlage wider.
16.11.2025
22:51 Uhr

Peru drosselt Edelmetallförderung: Warnsignal für globale Märkte?

Peru verzeichnete im September einen Rückgang der Goldproduktion um 4,6 Prozent auf 9,31 Tonnen und der Silberproduktion um 6,3 Prozent auf 326,75 Tonnen gegenüber dem Vormonat. Der Produktionsrückgang könnte die ohnehin angespannten Rohstoffmärkte weiter unter Druck setzen.
16.11.2025
22:46 Uhr

Großbritannien auf dem Weg zum Überwachungsstaat: Neue Gesichtserkennungs-Flotte durchkämmt britische Städte

Sieben weitere britische Polizeibehörden erhalten mobile Überwachungseinheiten mit Gesichtserkennungstechnologie, die bereits über drei Millionen Gesichtsscans durchführten. Die Vans scannen alle Passanten und gleichen sie mit Fahndungslisten ab, was Bürgerrechtsgruppen wegen Fehlerquoten und rassistischer Voreingenommenheit kritisieren.
16.11.2025
22:45 Uhr

Amerikas Aufstand gegen die digitalen Energiefresser: Wenn Bürger die Notbremse ziehen

In den USA formiert sich massiver Bürgerwiderstand gegen Rechenzentren wegen explodierender Stromkosten. Zwischen März und Juni 2025 blockierten lokale Initiativen Projekte im Wert von 98 Milliarden Dollar, acht wurden komplett gestoppt. Die überparteiliche Bewegung zeigt erste politische Erfolge wie den Wahlsieg von Peter Hubbard in Georgia.
16.11.2025
22:44 Uhr

US-Schuldenexplosion während des Regierungsstillstands: 620 Milliarden Dollar in 42 Tagen

Während des 42-tägigen US-Regierungsstillstands häuften sich weitere 620 Milliarden Dollar neue Staatsschulden an, obwohl politisch faktisch nichts erreicht wurde. Gold legte in dieser Zeit um 5 Prozent zu, während Bitcoin 16 Prozent verlor und die Zustimmung zum Kongress auf nur 15 Prozent abstürzte.
16.11.2025
22:44 Uhr

Karibik-Manöver: Was steckt wirklich hinter der US-Militärpräsenz?

Die USA verstärken ihre Militärpräsenz in der Karibik offiziell zur Drogenbekämpfung, doch Analysten vermuten eine komplexere Bedrohungslage. Die venezolanische Insel Margarita soll seit Jahren als Trainingslager der Hisbollah für Kartellmitglieder dienen, wobei etablierte Schmuggelrouten möglicherweise auch für Terroristen genutzt werden.
16.11.2025
19:26 Uhr

Geschäfte mit dem Grauen: Wenn Holocaust-Dokumente zur Handelsware werden

Ein Auktionshaus in Neuss wollte Holocaust-Dokumente wie Briefe aus Konzentrationslagern und einen Judenstern versteigern, sagte die Auktion aber nach massiven Protesten ab. Das Internationale Auschwitz-Komitee und Politiker kritisierten das Vorhaben als zynisch und pietätlos.
16.11.2025
19:26 Uhr

Merz knickt ein: Rentengeschenke auf Kosten der Jungen

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte das Rentenpaket der Großen Koalition, das die 48-Prozent-Haltelinie bis 2031 zementiert, und kündigte eine Rentenkommission an, die bis 2026 tagen soll. Kritiker werfen ihm vor, sich dem SPD-Druck zu beugen und die junge Generation mit Zusatzkosten von bis zu 120 Milliarden Euro ab 2032 zu belasten.
16.11.2025
19:25 Uhr

Antisemitismus an deutschen Universitäten: LMU München plant umstrittene Veranstaltung mit Hamas-nahen Referenten

Die Ludwig-Maximilians-Universität München plant für den 28. November eine Veranstaltung mit dem Titel "The Targeting of the Palestinian Academia", bei der Referenten mit Verbindungen zu Hamas-nahen Organisationen sprechen sollen. Die CSU-Landtagsfraktion und das Netzwerk jüdischer Hochschullehrender kritisieren die einseitige Ausrichtung und fehlende wissenschaftliche Standards der Veranstaltung.
16.11.2025
19:25 Uhr

UN-Sicherheitsrat vor wegweisender Entscheidung: Trumps Gaza-Friedensplan auf dem Prüfstand

Der UN-Sicherheitsrat stimmt am Montag über eine Resolution zu Trumps Gaza-Friedensplan ab, der eine Übergangsverwaltung und internationale Stabilisierungstruppe vorsieht. Russland hat einen konkurrierenden Resolutionsentwurf vorgelegt, der zentrale Elemente des US-Plans nicht enthält.
16.11.2025
19:25 Uhr

Brüsseler Bevormundungswahn: EU will Bürgern das Essen vorschreiben

Die EU-Kommission plant ab 2026 eine "Mikroabgabe" auf stark verarbeitete Lebensmittel mit viel Zucker, Salz oder Fett, um angeblich Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Die Maßnahme soll Verhaltensänderungen bei Unternehmen und Verbrauchern bewirken und wird von einer digitalgestützten Gesundheitsfürsorge begleitet.
16.11.2025
16:18 Uhr

Großbritanniens Asyl-Kehrtwende: Labour plant 20-Jahres-Hürde für Daueraufenthalt

Die britische Labour-Regierung plant eine drastische Verschärfung des Asylrechts und will die Frist für dauerhaftes Bleiberecht von fünf auf bis zu zwanzig Jahre verlängern. Anerkannte Flüchtlinge sollen künftig nur noch befristete Aufenthaltsgenehmigungen von 30 Monaten erhalten.
16.11.2025
16:18 Uhr

Verfassungsschutz soll endlich die Berliner Linke unter die Lupe nehmen

Die Berliner CDU fordert eine Verfassungsschutz-Prüfung des Linken-Landesverbands wegen antisemitischer und islamistischer Verbindungen, insbesondere zur Terrororganisation Hamas. Anlass sind fragwürdige Kooperationen mit dem "Vereinigten Palästinensischen Nationalkomitee" und parteiinterne Konflikte um israelfeindliche Positionen.
16.11.2025
16:18 Uhr

Industriestrompreis: 3,1 Milliarden Euro Steuergelder für fragwürdige Subventionspolitik

Die Bundesregierung plant einen Industriestrompreis von 5 Cent pro Kilowattstunde für 91 Wirtschaftssektoren, der mit 3,1 Milliarden Euro Steuergeldern finanziert werden soll. Großkonzerne aus energieintensiven Branchen wie Chemie und Metallindustrie erhalten damit subventionierten Strom, während Mittelstand und Bürger die Kosten tragen.
16.11.2025
16:18 Uhr

Luxusflugsteuer spaltet Große Koalition: SPD will Reiche zur Kasse bitten, CDU blockiert

Die SPD will eine Luxusflugsteuer auf Business- und First-Class-Flüge sowie Privatjets einführen, um Klimaprojekte zu finanzieren, während die CDU den Vorstoß blockiert. Deutschland ist bereits jetzt als Flugstandort unattraktiv, weshalb Ryanair ab 2025 30 Prozent seiner Deutschland-Flüge streicht.
16.11.2025
12:56 Uhr

Wohnungsnot für Azubis: SPD-Ministerin will Arbeitgeber in die Pflicht nehmen

SPD-Bauministerin Verena Hubertz fordert Arbeitgeber auf, selbst für Unterkünfte ihrer Auszubildenden zu sorgen, da die Wohnungsnot auch Azubis hart trifft. Erstmals überschritten Studentenmieten die 500-Euro-Marke, was Auszubildende faktisch vom Wohnungsmarkt ausschließt.
16.11.2025
12:56 Uhr

Wirtschaftsministerin Reiche biedert sich bei Öl-Scheichs an – Deutschland auf Betteltour

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche reist mit einer hochrangigen Delegation in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar, um bilaterale Wirtschafts- und Energiebeziehungen zu vertiefen. Deutschland sucht angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen neue strategische Partnerschaften und Investitionen in der Golfregion.
16.11.2025
12:55 Uhr

Mordversuch in Neukölln: Islamistischer Terror gegen säkularen Schulleiter eskaliert

In Berlin-Neukölln versuchte ein Mann mit Palästinensertuch, Schulleiter Hudhaifa Al-Mashhadani vor eine einfahrende U-Bahn zu stoßen. Der Rektor einer säkularen Deutsch-Arabischen Schule steht bereits unter Polizeischutz, nachdem seine Einrichtung zuvor mit Hamas-Symbolen beschmiert wurde.
16.11.2025
12:55 Uhr

Steuergeldverschwendung im Ländle: Kretschmanns Fotoshooting-Exzesse sprengen alle Grenzen

Baden-Württembergs Staatsministerium gab zwischen 2020 und September 2025 fast 100.000 Euro für Fotografen-Dienstleistungen aus, wobei die Kosten von 4.360 Euro im Jahr 2020 auf über 32.000 Euro im Jahr 2023 stiegen. Das Ministerium begründet die Ausgaben mit Corona-bedingten Terminnachholungen und Personalmangel in der Onlinekommunikation.
16.11.2025
08:59 Uhr

Merz' Klimatheater in Brasilien: Wie Deutschland seine Industrie auf dem Altar der Ideologie opfert

Bundeskanzler Merz präsentiert Deutschland auf der COP30 in Belém als klimapolitischen Musterschüler, während die heimische Industrie durch hohe Energiepreise und Klimaauflagen massiv unter Druck steht. Die EU plant von 2028 bis 2034 weitere 750 Milliarden Euro für Klimaprojekte, während deutsche Unternehmen zunehmend ins Ausland abwandern.
16.11.2025
08:59 Uhr

Europas Industrie vor dem Kollaps: BASF-Chef rechnet mit Brüsseler Klimawahn ab

BASF-Chef Markus Kamieth warnt vor existenzieller Bedrohung der europäischen Industrie durch die EU-Klimapolitik und droht mit Abwanderung. Der Chemiekonzern verzeichnete Umsatzrückgang und Stellenabbau, ab 2027 drohen eine Milliarde Euro Zusatzkosten durch CO₂-Zertifikate.
16.11.2025
08:59 Uhr

Stahlgipfel entlarvt Berliner Planwirtschaft: Milliarden-Subventionen statt marktwirtschaftlicher Lösungen

Der Stahlgipfel im Kanzleramt zeigt, wie die Bundesregierung mit einem geplanten Industriestrompreis ab 2026 die hohen Energiekosten von 16-17 Cent pro Kilowattstunde durch Milliarden-Subventionen bekämpfen will. Kritiker sehen darin planwirtschaftliche Strukturen statt marktwirtschaftlicher Lösungen für die Energiekrise der deutschen Industrie.
16.11.2025
08:54 Uhr

Europas Industrie vor dem Kollaps: Energiepreise treiben Unternehmen in die Flucht

Europas Industrie steht laut belgischem Zentralbankchef Pierre Wunsch vor dem Kollaps, da explodierende Energiekosten und EU-Klimapolitik Unternehmen zur Abwanderung in die USA und nach Asien zwingen. Die Kosten der Klimawende betragen etwa zwei Prozent des europäischen BIP jährlich, während andere Länder mit niedrigeren Energiepreisen locken.
16.11.2025
08:54 Uhr

Mexikos Präsidentin im Fadenkreuz: Wenn linke Politik zur Zielscheibe wird

Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum sieht sich trotz über 70 Prozent Zustimmung massiven Angriffen ausgesetzt, nachdem sie eine souveräne Politik gegenüber den USA verfolgt. In der Nacht zum 16. November scheiterte ein Destabilisierungsversuch, bei dem sie als "Narco-Präsidentin" diffamiert wurde.
16.11.2025
08:54 Uhr

Schwedische Rentner zahlen die Zeche für grüne Träumereien

Schwedens staatlicher Pensionsfonds AP2 verlor über 200 Millionen Euro durch Investitionen in gescheiterte grüne Unternehmen wie Northvolt und Stegra. Northvolt meldete bereits Insolvenz an, während Stegra mit einer Finanzierungslücke von fast einer Milliarde Euro kämpft. Millionen schwedische Rentner müssen nun um ihre Altersvorsorge bangen.
16.11.2025
08:54 Uhr

NATO-Psychose: Wenn Kriegstreiberei zur kollektiven Geisteskrankheit wird

Die NATO wird als psychisch gestört dargestellt, die Europa durch Kriegstreiberei, Rüstungswahnsinn und Realitätsverlust in den Abgrund führe. Der Artikel kritisiert die angebliche Manipulation durch das Bündnis und fordert Europas Ausstieg aus dieser "toxischen Beziehung".
16.11.2025
08:53 Uhr

UN-Sicherheitsrat verlängert Jemen-Sanktionen: Wenn Realpolitik über Prinzipien siegt

Der UN-Sicherheitsrat verlängerte am 14. November 2025 die Jemen-Sanktionen um ein Jahr mit 13 Ja-Stimmen bei Enthaltungen von Russland und China. Die Ansarallah-Bewegung kontrolliert faktisch 70-80 Prozent der jemenitischen Bevölkerung, während international weiter eine Exilregierung anerkannt wird.
16.11.2025
08:53 Uhr

Iran rüstet massiv auf: 2000 Raketen als Warnung an Israel und die USA

Der Iran droht mit einem massiven Vergeltungsschlag von 2000 ballistischen Raketen gleichzeitig, falls Israel und die USA erneut angreifen. Nach dem Juni-Konflikt, bei dem 500 iranische Raketen in zwölf Tagen erhebliche Schäden in Israel anrichteten, rüstet der Iran massiv auf.
16.11.2025
08:50 Uhr

Wasserstoff-Millionen für BMW: Merz-Regierung verpulvert Steuergeld für technologische Sackgasse

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz fördert BMW mit 273 Millionen Euro für die Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen X5 ab 2028. Experten kritisieren die Förderung als Verschwendung, da Wasserstoff-Pkw ein Nischenprodukt bleiben und die Tankstellen-Infrastruktur sogar schrumpft.
16.11.2025
08:49 Uhr

EU-Sanktionen gegen deutsche Journalisten: Der Anfang vom Ende der Pressefreiheit?

Die EU hat erstmals einen deutschen Journalisten mit Sanktionen belegt und damit dessen Konten gesperrt sowie die berufliche Existenz zerstört. Der Deutsche Journalistenverband und Rechtsexperten sehen die Pressefreiheit in Gefahr und kritisieren das Vorgehen als rechtswidrig.
16.11.2025
08:48 Uhr

AfD erobert kommunale Machtpositionen: Fünf Vizebürgermeister in NRW trotz Brandmauer-Rhetorik

Die AfD konnte nach der Kommunalwahl in NRW fünf Vizebürgermeisterposten besetzen, nachdem sie ihr Stimmergebnis auf 14,5 Prozent nahezu verdreifacht hatte. Trotz offizieller "Brandmauer"-Politik erhielten AfD-Kandidaten teilweise mehr Stimmen als ihre Fraktionsstärke, was auf heimliche Unterstützung aus anderen Parteien hindeutet.
16.11.2025
08:48 Uhr

Wenn Bombendrohungen die Schulpolitik diktieren: Der Kniefall von Melle

Eine Schule in Melle verschickte einen Rundbrief zur geltenden Hausordnung, wonach keine Kopfbedeckungen im Schulgebäude getragen werden dürfen. Nach einer Social-Media-Kampagne und einer Bombendrohung zwang das Landesamt die Schule zur Rücknahme der Regelung.
16.11.2025
08:47 Uhr

Merz' Rentenbetrug: Wie der Kanzler die Zukunft verspielt

Bundeskanzler Merz geriet auf dem Deutschlandtag der Jungen Union unter Druck, als SPD-Vizekanzler Klingbeil verkündete, dass am umstrittenen Rentengesetz nichts mehr geändert werde. Merz wies die Kritik der eigenen Jugendorganisation zurück und musste einräumen, dass es keine inhaltlichen Gründe für den SPD-Vorschlag gebe.
16.11.2025
08:47 Uhr

Merz' Machtwort verhallt im Nichts: Die Junge Union zeigt dem Kanzler die kalte Schulter

Bundeskanzler Friedrich Merz erlitt beim Deutschlandtag der Jungen Union einen deutlichen Autoritätsverlust, als seine Machtwörter ohne Applaus verhallten und die Jugendorganisation ihm beim umstrittenen Rentenpaket die Gefolgschaft verweigerte. Die Junge Union kündigte an, dem Rentenpaket nicht zuzustimmen, womit es keine Mehrheit hätte.
15.11.2025
17:53 Uhr

Chemie-Inferno in Argentinien: Wenn industrieller Fortschritt zur tödlichen Gefahr wird

Bei einem Großbrand in einem Industriegebiet südlich von Buenos Aires wurden mehr als zwanzig Menschen verletzt, darunter eine schwangere Frau mit Vergiftungserscheinungen. Heftige Explosionen erschütterten die Nacht und erfassten mindestens fünf Unternehmen, eine Fabrik brannte vollständig nieder.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen