Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 13

22.05.2025
10:12 Uhr

Totale Überwachung im Einzelhandel: Lekkerland setzt auf KI-gesteuerte Regalkontrolle

Der Großhändler Lekkerland führt nach erfolgreicher Pilotphase flächendeckend KI- und IoT-basierte Überwachungssysteme in seinen automatisierten Verkaufsstellen ein. Die neuen Systeme überwachen dabei sowohl den Warenbestand in Echtzeit als auch das detaillierte Kaufverhalten der Kunden mittels Sensoren und Kameras.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.05.2025
09:53 Uhr

Myokarditis nach Covid-Impfung: FDA zwingt Impfstoff-Hersteller zu deutlicheren Warnhinweisen

Die FDA verpflichtet Pfizer und Moderna zu deutlicheren Warnhinweisen auf ihren Covid-19-Impfstoff-Beipackzetteln bezüglich des Risikos von Herzmuskelentzündungen. Besonders bei jungen Männern zwischen 16 und 25 Jahren wurde eine erhöhte Rate von 38 Myokarditis-Fällen pro Million Impfdosen festgestellt, während die Rate in der Allgemeinbevölkerung unter 65 Jahren bei etwa acht Fällen liegt.
22.05.2025
09:52 Uhr

Deutsche Autoindustrie verliert Anschluss: Asiatische Konzerne dominieren Batterietechnologie

Laut aktueller Zahlen des Deutschen Patent- und Markenamts verliert die deutsche Autoindustrie im Bereich Batterietechnologie deutlich den Anschluss an asiatische Konkurrenten. Während Südkorea mit 1.817 und China mit 1.591 Patentanmeldungen die Rangliste anführen, kommt Deutschland nur auf 1.112 Anmeldungen bei einem schwachen Wachstum von 1,9 Prozent.
22.05.2025
09:52 Uhr

Alarmierend: Jeder vierte Einwohner in Deutschland hat ausländische Wurzeln

Laut aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben 25,6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland eine Einwanderungsgeschichte, was einem Anstieg von einem Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Seit 2015 sind insgesamt 6,5 Millionen Menschen zugewandert, wobei bei den 20- bis 39-Jährigen bereits mehr als jeder Dritte ausländische Wurzeln hat.
22.05.2025
09:52 Uhr

Massiver Drohnenangriff legt Moskauer Flughäfen lahm - Politischer Mord erschüttert Spanien

In einem massiven Drohnenangriff auf Moskau wurden 105 ukrainische Drohnen abgewehrt, was zur vorübergehenden Schließung mehrerer Flughäfen führte. Zeitgleich wurde der ukrainische Oppositionspolitiker Andrij Portnow in Madrid auf offener Straße erschossen, während an den ukrainischen Grenzen etwa 50.000 wehrpflichtige Männer versuchten, sich dem Militärdienst zu entziehen.
22.05.2025
07:54 Uhr

US-Anleihemarkt in Aufruhr: Trumps Steuerpläne lösen massive Renditeanstiege aus

Die Renditen für US-Staatsanleihen erreichen mit bis zu 5,1 Prozent bei 30-jährigen und 4,61 Prozent bei 10-jährigen Papieren Höchststände wie seit 20 Jahren nicht mehr. Auslöser sind Donald Trumps geplante massive Steuersenkungen, die das bereits hohe US-Haushaltsdefizit weiter belasten würden, was bei internationalen Investoren auf heftige Gegenwehr stößt.
22.05.2025
07:54 Uhr

EU plant neue Handelsstrategie - Trumps Amerika im Visier

Die EU plant neue Handelsstrategien gegenüber den USA mit Zugeständnissen bei Arbeitsrechten und Zöllen, bereitet aber gleichzeitig mögliche Vergeltungsmaßnahmen in Form von Strafzöllen im Wert von 95 Milliarden Euro vor. Der Konflikt spitzt sich besonders im digitalen Bereich zu, während die jüngsten US-Handelsabkommen mit Großbritannien und China wenig Hoffnung auf eine vollständige Handelsliberalisierung machen.
22.05.2025
07:54 Uhr

EZB warnt: Trumps Zollpolitik könnte globales Finanzbeben auslösen

Die EZB warnt in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht vor den Auswirkungen von Trumps aggressiver Handelspolitik auf die internationalen Finanzmärkte, da Anleger sich verstärkt vom US-Dollar und amerikanischen Staatsanleihen abwenden. Die Experten beobachten besorgniserregende Kapitalverschiebungen und warnen vor einer möglichen Destabilisierung des globalen Finanzsystems.
22.05.2025
07:54 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Sinkflug: Einkaufsmanagerindex offenbart dramatische Entwicklung

Der deutsche Einkaufsmanagerindex ist im Mai mit 48,6 Punkten deutlich unter die kritische 50-Punkte-Marke gefallen, wobei besonders der Dienstleistungssektor mit 47,2 Punkten ein 30-Monatstief markiert. Einen kleinen Lichtblick bietet lediglich das verarbeitende Gewerbe, das mit 48,8 Punkten ein 33-Monatshoch erreicht und von starker Nachfrage aus den USA und Europa profitiert.
22.05.2025
07:53 Uhr

Von der Leyen will Nord Stream endgültig zu Grabe tragen - Deutsche Industrie steht vor dem Abgrund

Die EU-Kommission plant im Rahmen des 18. Sanktionspakets gegen Russland nicht nur ein Importverbot für russisches Flüssiggas, sondern auch die dauerhafte gesetzliche Stilllegung der Nord Stream Pipelines. Die energieintensive deutsche Industrie leidet bereits stark unter den hohen Energiekosten, mit einem Rückgang des Gasverbrauchs um 14 Prozent gegenüber dem Vorkrisen-Niveau und zunehmender Produktionsverlagerung ins Ausland.
22.05.2025
07:51 Uhr

Wirtschaftsweise schlägt Alarm: Deutsche Arbeitnehmer müssen mit sinkenden Netto-Löhnen rechnen

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm bewertet den Zustand der deutschen Wirtschaft mit der Note 4 und warnt vor sinkenden Netto-Löhnen aufgrund steigender Lohnnebenkosten und einer schwächelnden Industrie. Als mögliche Maßnahmen werden längere Arbeitszeiten, weniger Feiertage und eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 68 Jahre diskutiert, zudem schließt Grimm Steuererhöhungen nicht aus.
22.05.2025
07:45 Uhr

Pflegeversicherung vor dem Kollaps: DAK prognostiziert Milliardendefizit - Wirtschaftsweise fordert radikale Einschnitte

Die deutsche Pflegeversicherung steuert laut DAK-Gesundheit auf ein Milliardendefizit zu, das bis 2026 auf 3,5 Milliarden Euro anwachsen könnte. Ohne zusätzliche Finanzmittel drohen weitere Beitragserhöhungen, während Wirtschaftsweise Veronika Grimm radikale Reformen mit Leistungskürzungen und höherer Selbstbeteiligung fordert.
22.05.2025
07:44 Uhr

Klimawahn-Desaster: Millionen an Steuergeldern in Wasserstoffbusse versenkt

In Großbritannien stehen 139 Wasserstoffbusse im Wert von je 500.000 Pfund größtenteils ungenutzt in Depots, da defekte Tankstellen, Treibstoffmangel und hohe Wartungskosten den Betrieb verhindern. Die mit Steuergeldern finanzierten Projekte in Städten wie Liverpool, Birmingham und Aberdeen weisen eine Verfügbarkeitsquote von nur 30 Prozent auf, während allein Liverpool 10 Millionen Pfund in das gescheiterte Projekt investierte.
22.05.2025
07:44 Uhr

Digitales Desaster in Spanien: Totalausfall der Telefonnetze legt Regionen lahm

Ein Software-Update des Netzbetreibers Telefónica führte am Dienstagmorgen zu einem großflächigen Ausfall der Telefonnetze in mehreren spanischen Regionen, wodurch auch Notrufdienste, Krankenhäuser und Unternehmen betroffen waren. Die Störung, die sich auch auf andere Anbieter wie Orange, Vodafone und Digimobil ausweitete, konnte erst gegen Mittag behoben werden.
22.05.2025
07:44 Uhr

Genderwahnsinn erreicht neue Dimension: Behördenformular erlaubt "männliche" Mütter

In einem neuen Behördenformular zur Beurkundung von Auslandsgeburten können bei der leiblichen Mutter neben "weiblich" auch die Geschlechtsangaben "männlich" oder "divers" gewählt werden. Diese Optionen gelten auch für den zweiten Elternteil sowie für das Neugeborene selbst.
22.05.2025
07:44 Uhr

Blutige Realität: Deutschland versinkt in einer Welle der Messergewalt

In mehreren deutschen Städten kam es zu einer Serie von Messerangriffen, bei denen unter anderem in Berlin ein Polizist schwer verletzt wurde und in Bielefeld fünf Menschen durch einen Angreifer verletzt wurden. Die Vorfälle ereigneten sich unter anderem in Berlin-Neukölln, Bielefeld, Halle-Neustadt und Kirchheim unter Teck, wobei auch Minderjährige unter den Tätern waren.
22.05.2025
07:43 Uhr

EU plant massive Aufrüstung: 150-Milliarden-Darlehen als Warnung an Russland

Die EU-Staaten haben sich auf ein massives Rüstungspaket namens "Safe" geeinigt, das Darlehen von bis zu 150 Milliarden Euro für die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern bereitstellen soll. Die Initiative zielt darauf ab, Russland von weiteren kriegerischen Ambitionen abzuschrecken und Europas Verteidigungsfähigkeit angesichts eines möglicherweise unzuverlässigen US-Partners zu stärken.
22.05.2025
07:43 Uhr

Ungarns deutliche Ansage: "Eine europäische Nation existiert nicht und wird es nie geben"

Der ungarische Parlamentspräsident Laszlo Köver warnt vor einem "bewussten Krieg gegen traditionelle Familien, christliche Kirchen und nationale Identitäten" in Europa und lehnt die Idee einer einheitlichen europäischen Nation strikt ab. Als Gegenmaßnahme fordert er ein neues Menschenrecht auf "nationale Identität" innerhalb der EU und kritisiert dabei besonders die deutsche Einstufung der AfD als rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz.
22.05.2025
07:42 Uhr

Skandal um Corona-Impfung: Biden-Regierung verschwieg bewusst Gesundheitsrisiken

Laut eines Zwischenberichts von US-Senator Ron Johnson soll die Biden-Regierung während der Corona-Impfkampagne bewusst Warnungen über potenzielle Herzrisiken der mRNA-Impfstoffe zurückgehalten haben. Trotz vorliegender Hinweise auf Myokarditis-Fälle bei jungen Menschen nach Pfizer-Impfungen ab Februar 2021 wurden entsprechende Warnhinweise erst Ende Juni in die Impfstoff-Kennzeichnung aufgenommen.
22.05.2025
07:42 Uhr

Ukraine fordert radikale Enteignung: EU soll russische Vermögen konfiszieren

Die Ukraine fordert in einem Weißbuch die vollständige Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte in der EU, einschließlich der eingefrorenen Gelder der russischen Zentralbank. Der radikale Vorstoß sieht auch Sekundärsanktionen gegen Länder wie China und Indien vor, stößt jedoch auf erhebliche rechtliche Bedenken bei EU-Mitgliedsstaaten und Experten.
22.05.2025
07:41 Uhr

Korruptionsskandal erschüttert NATO: Millionenschwere Schmiergeldzahlungen bei Rüstungsdeals aufgedeckt

Bei der NATO-Beschaffungsagentur NSPA wurde ein Korruptionsskandal aufgedeckt, bei dem Mitarbeiter gegen Schmiergeldzahlungen vertrauliche Informationen an Rüstungsunternehmen weitergaben. Die internationalen Ermittlungen, an denen mehrere Länder beteiligt sind, führten bereits zu Festnahmen in Belgien und den Niederlanden, wobei der Schaden auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt wird.
22.05.2025
07:41 Uhr

EU plant Strafsteuer auf China-Pakete: Temu und Shein im Visier der Kommission

Die EU-Kommission plant eine Zusatzgebühr von zwei Euro pro Paket für Warensendungen aus China, um die massive Flut von 4,6 Milliarden Päckchen jährlich einzudämmen und steigende Zollkosten zu decken. Bei Tests fielen über 90 Prozent der Produkte von Plattformen wie Shein oder Temu durch, besonders wegen giftiger Chemikalien, während die aggressiven Dumpingpreise den europäischen Handel zunehmend unter Druck setzen.
22.05.2025
07:37 Uhr

Energiewende-Kehrtwende? Neue Wirtschaftsministerin wagt erste Schritte Richtung Vernunft

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche leitet erste Kurskorrekturen in der Energiepolitik ein und entlässt grüne Staatssekretäre aus dem Ministerium. Sie kündigt Lockerungen beim Heizungsgesetz an und plant einen "Realitätscheck" der Energiewende, wobei Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit künftig Vorrang vor Klimaschutzzielen haben sollen.
22.05.2025
07:36 Uhr

Klimawahn erreicht neue Dimension: Österreichs Wälder als Klimakiller gebrandmarkt

Laut dem "Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel" haben sich Österreichs Wälder von CO2-Speichern zu CO2-Emittenten entwickelt. Während der Wald im Jahr 2000 noch 18,6 Millionen Tonnen CO2 aufnahm, stößt er seit 2018 jährlich etwa 5,4 Millionen Tonnen aus, was Experten auf steigende Temperaturen und verstärkte Bodenveratmung zurückführen.
22.05.2025
07:35 Uhr

Alarmierend: Neue Studie deckt besorgniserregende Sterblichkeitsmuster nach mRNA-Impfungen auf

Eine neue Studie im Journal of the Academy of Public Health zeigt erhöhte Sterblichkeitsraten nach Corona-Impfungen, besonders bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 39 Jahren nach der vierten Dosis. Die Untersuchung, durchgeführt von deutschen und niederländischen Wissenschaftlern, weist auch bei älteren Menschen zwischen 60 und 89 Jahren auf erhöhte Sterblichkeitsraten nach den ersten beiden Impfdosen hin.
22.05.2025
07:35 Uhr

Skandalöse Enthüllungen: Behörden ignorierten bewusst Impftote - Interne Dokumente belasten westliche Regierungen schwer

Interne Dokumente aus Kanada und den USA zeigen, dass Gesundheitsbehörden Todesfälle nach Corona-Impfungen systematisch ignorierten und wichtige Warnhinweise verzögert veröffentlichten. Die kanadische Gesundheitsbehörde PHAC stufte über 300 Todesfälle als "zu viele zum Untersuchen" ein, während die US-Behörden trotz Kenntnis von Myokarditis-Fällen bei jungen Menschen monatelang schwiegen.
22.05.2025
07:34 Uhr

Moderna kapituliert: Rückzug des Kombi-Impfstoffs markiert Wendepunkt in der mRNA-Ära

Moderna hat seinen Zulassungsantrag für einen kombinierten Grippe- und COVID-19-Impfstoff bei der FDA zurückgezogen, nachdem die Behörde ihre Zulassungskriterien deutlich verschärft hat. Der Pharmakonzern, der bereits einen dramatischen Einbruch bei COVID-Impfstoff-Einnahmen und einen Wertverlust von über 60 Prozent verzeichnet, will später im Jahr einen neuen Zulassungsversuch mit zusätzlichen Studiendaten unternehmen.
22.05.2025
07:32 Uhr

Deutschlands militärische Präsenz im Baltikum: Merz und Pistorius zelebrieren historischen Moment in Litauen

Deutschland stationiert erstmals in der Geschichte der Bundeswehr einen kompletten Truppenverband dauerhaft im Ausland, wobei die Panzerbrigade 45 mit rund 4.800 Soldaten und 200 zivilen Mitarbeitern bis 2027 in Litauen nahe der belarussischen Grenze stationiert wird. Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius reisten zur Aufnahme des Dienstes nach Vilnius.
22.05.2025
07:31 Uhr

Bitcoin durchbricht 111.000 Dollar-Marke: Trump und institutionelle Anleger befeuern historischen Höhenflug

Der Bitcoin erreichte am Donnerstag mit über 111.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch, getrieben durch kryptofreundliche US-Politik unter Trump und massive institutionelle Investments wie von Strategy mit über 50 Milliarden Dollar. Weitere Finanzinstitute wie Cantor Fitzgerald LP und SoftBank Group folgen diesem Trend, während Analysten weiteres Potenzial bis 125.000 Dollar sehen.
22.05.2025
07:31 Uhr

OPEC+ erwägt massive Ölförderung: Droht ein dramatischer Preisverfall am Ölmarkt?

Die OPEC+ erwägt eine massive Ausweitung ihrer Ölförderung um 411.000 Barrel pro Tag im Juli, was zu einem deutlichen Preiseinbruch beim WTI-Ölpreis von 61,60 auf 60,58 Dollar führte. Saudi-Arabien signalisiert damit eine härtere Gangart gegenüber quotenverletzenden Mitgliedern, während die Internationale Energieagentur eine Verlangsamung des globalen Nachfragewachstums prognostiziert.
22.05.2025
07:30 Uhr

Akademiker-Schwemme in Deutschland: Wenn Gender Studies die MINT-Fächer verdrängen

Die Zahl der Studierenden in Deutschland erreicht mit drei Millionen einen Höchststand, während gleichzeitig jeder Dritte sein Studium frühzeitig abbricht und dem Handwerk 100.000 Fachkräfte fehlen. Während MINT-Fächer rückläufig sind, verzeichnen Gender Studies einen Boom, was bei Kosten von 36.500 Euro pro Student und Jahr zunehmend kritisch gesehen wird.
22.05.2025
07:29 Uhr

Linksextremisten verüben feigen Brandanschlag auf Münchner Polizei-Reiterstaffel

Bei einem mutmaßlich linksextremistischen Brandanschlag auf die Münchner Polizei-Reiterstaffel wurden in der Nacht zum Donnerstag sechs Einsatzfahrzeuge in Brand gesetzt, wodurch ein Millionenschaden entstand. Die Täter zündeten die Fahrzeuge nahe der Pferdeställe an, die Tiere konnten jedoch rechtzeitig evakuiert werden.
22.05.2025
07:28 Uhr

Putins Cyber-Krieg gegen Bayern: Digitale Angriffe auf den Freistaat nehmen dramatisch zu

Russische Hacker haben während der Münchner Sicherheitskonferenz massive DDOS-Attacken auf die Bayerische Staatsregierung durchgeführt, wobei die Spuren ins russische Darknet führen. Zudem wurden in einer großangelegten Desinformationskampagne über 8000 Einzelaktionen auf mehr als 700 gefälschten Webseiten gestartet, um gezielt Falschinformationen über die Bundesregierung zu verbreiten.
22.05.2025
07:12 Uhr

Nobelpreisträger Stiglitz warnt: Trumps chaotische Wirtschaftspolitik gefährdet den Westen

Nobelpreisträger Joseph Stiglitz warnt vor den Folgen von Trumps chaotischer Wirtschaftspolitik für den Westen und sieht China zunehmend in der wirtschaftlichen Führungsrolle. Der Ökonom fordert Europa zur Neupositionierung auf und warnt vor einer Destabilisierung der Weltmärkte durch Trumps unberechenbare Handelspolitik.
22.05.2025
07:11 Uhr

Krypto-Dinner der Extraklasse: Trump empfängt Großinvestoren zum millionenschweren Stelldichein

Donald Trump veranstaltete in seinem Golfclub ein exklusives Krypto-Dinner mit 220 Großinvestoren, die jeweils mindestens zwei Millionen Dollar in Trump-Coins investieren mussten. Während die Trump-Familie durch Handelsgebühren und Coin-Verkäufe bereits Hunderte Millionen Dollar verdient hat, ist der Kurs des Trump-Coins von 75 auf 14 Dollar gefallen.
22.05.2025
07:10 Uhr

Heftiges Erdbeben erschüttert Urlaubsparadies Kreta - Experten warnen vor weiteren Beben

Ein Erdbeben der Stärke 6,1 erschütterte die griechische Ferieninsel Kreta, wobei die Erschütterungen bis nach Athen, Peloponnes und Zypern zu spüren waren. Experten rechnen mit Nachbeben bis zu einer Stärke von 5,0, geben aber vorsichtige Entwarnung, da bislang keine Personen- oder größeren Sachschäden gemeldet wurden.
22.05.2025
07:09 Uhr

Trumps Russland-Kehrtwende: Europas bitteres Erwachen aus dem transatlantischen Traum

Donald Trump vollzieht in der Ukraine-Politik eine drastische Kehrtwende und lässt die europäischen Verbündeten im Konflikt mit Russland im Stich. Diese Entwicklung erschüttert die deutsch-amerikanischen Beziehungen und zwingt Deutschland zu einer Neubewertung seiner sicherheitspolitischen Ausrichtung.
22.05.2025
06:43 Uhr

Peinliche Panne bei Nordkoreas Marine: Neuer Atom-Zerstörer bei Stapellauf beschädigt

Bei der feierlichen Einweihung eines neuen nordkoreanischen Kriegsschiffes kam es zu einer peinlichen Panne, als der 5000-Tonnen-Zerstörer "Choe Hyon" beim Stapellauf erhebliche Rumpfschäden erlitt. Machthaber Kim Jong Un, der bei dem Vorfall anwesend war, bezeichnete den Zwischenfall als "kriminellen Akt" und ordnete eine Untersuchung durch das Zentralkomitee der Partei an.
22.05.2025
06:42 Uhr

Solarstrom: Lohnenswerte Investition oder grüne Illusion der Ampel-Regierung?

Die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen ist trotz politischer Förderung nicht für jeden gegeben, da etwa die Hälfte der Deutschen als Mieter keine Installationsmöglichkeit hat und die hohen Investitionskosten von 15.000 bis 20.000 Euro sich nur unter optimalen Bedingungen nach 10-15 Jahren amortisieren. Als günstigere Alternative bieten sich Balkonkraftwerke für etwa 300 Euro an, die zumindest Grundlasten abdecken können.
22.05.2025
06:41 Uhr

Trump schockt Europa mit radikaler Kehrtwende in der Russland-Politik

In einem brisanten Telefonat mit europäischen Politikern, darunter Bundeskanzler Merz, kündigte US-Präsident Trump eine radikale Kehrtwende in der Russland-Politik an, die bei den europäischen Partnern für Entsetzen sorgte. Die neue Position der USA gefährdet die transatlantische Allianz und stellt die europäischen Partner vor große außenpolitische Herausforderungen.
22.05.2025
06:41 Uhr

Antisemitischer Terror in Washington: Israelisches Liebespaar kurz vor Verlobung erschossen

In Washington wurden zwei israelische Botschaftsmitarbeiter, ein kurz vor der Verlobung stehendes Paar, in der Nähe des jüdischen Museums erschossen. Der 30-jährige Täter aus Chicago, der "Free Palestine" rief und über zehn Minuten am Tatort auf die Polizei wartete, wurde festgenommen.
22.05.2025
06:40 Uhr

Gericht stärkt Meinungsfreiheit: "Vollidiot"-Bezeichnung für Habeck ist legal

Das Amtsgericht Passau hat einen Nutzer der Plattform X freigesprochen, der Robert Habeck als "Vollidiot" bezeichnet hatte, und stufte diese Äußerung als von der Meinungsfreiheit gedeckt ein. Das Gericht bewertete die Aussage zwar als derb, sah aber aufgrund des sachlichen Zusammenhangs zur Wirtschaftspolitik keine unzulässige Schmähkritik - ein bemerkenswertes Urteil, das die rund 800 Strafanzeigen des ehemaligen Wirtschaftsministers gegen Bürger in ein neues Licht rückt.
22.05.2025
06:39 Uhr

Deutschlands gefährliche Entwicklung: Christenfeindlichkeit und islamistische Gewalt nehmen dramatisch zu

Die politisch motivierte Kriminalität in Deutschland hat 2024 mit über 84.000 Fällen einen neuen Höchststand erreicht, während es vor 2015 noch 39.000 Fälle waren. Besonders alarmierend sind Vorfälle wie ein Angriff auf einen Christen in Berlin-Wedding sowie Übergriffe an Schulen, wo beispielsweise ein homosexueller Lehrer systematisch gemobbt wurde.
22.05.2025
06:38 Uhr

Islamistische Gewalt an Berliner Grundschule: Schwuler Lehrer systematisch gemobbt

An einer Berliner Grundschule wird ein homosexueller Lehrer systematisch von muslimischen Schülern gemobbt und als "unrein" beschimpft. Während die Schulleitung untätig bleibt, wurde der 43-jährige Assistenzlehrer sogar selbst angezeigt, nachdem er einem fastenden Schüler Wasser anbot.
22.05.2025
06:36 Uhr

Statistik-Skandal: BKA stuft Anti-AfD-Vandalismus als rechte Straftaten ein

Das Bundeskriminalamt (BKA) stuft Propagandadelikte wie das Schmieren von Hakenkreuzen auf AfD- oder CDU-Wahlplakate grundsätzlich als rechte Straftaten ein, auch wenn die Täter dem linken Spektrum angehören oder unbekannt sind. Diese Erfassungspraxis führt zu einer deutlichen Verzerrung der Kriminalstatistik, die für 2024 einen Anstieg auf 43.000 rechte Straftaten ausweist, wobei über 61 Prozent dieser Fälle Propagandadelikte sind.
22.05.2025
06:11 Uhr

Demokratie-Farce im Bundestag: Etablierte Parteien blockieren AfD-Kandidaten für Ausschussvorsitze

Alle AfD-Kandidaten sind bei der Wahl zu Ausschussvorsitzenden im Bundestag gescheitert, da die anderen Fraktionen geschlossen ihre Zustimmung verweigerten. Der AfD als zweitstärkster Oppositionskraft hätten eigentlich sechs Ausschussvorsitze zugestanden, stattdessen wurden die Posten unter den etablierten Parteien aufgeteilt.
22.05.2025
06:10 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Deutschland vollzieht historische Kehrtwende bei Kernkraft

Deutschland plant unter Bundeskanzler Merz eine historische Kehrtwende in der Atompolitik und könnte seinen Widerstand gegen die Gleichstellung der Kernkraft mit erneuerbaren Energien auf EU-Ebene aufgeben. In Zusammenarbeit mit Frankreich soll künftig auch mit Atomstrom erzeugter Wasserstoff als "grün" eingestuft werden, was sich in einen europaweiten Trend zur Nutzung der Kernkraft einfügt.
22.05.2025
06:10 Uhr

US-Medien feiern Merz als Deutschlands neue Hoffnung - Doch die Realität sieht anders aus

Die New York Times sieht in Bundeskanzler Friedrich Merz die letzte Chance zur Eindämmung der AfD, doch seine bisherige Bilanz gibt wenig Anlass zu Optimismus. Mit 28 Prozent fuhr die Union unter seiner Führung das schlechteste Wahlergebnis ihrer Geschichte ein, während die erhoffte Trendwende bei Migration, Wirtschaft und Sicherheit ausbleibt.
22.05.2025
06:10 Uhr

Britisch-europäische Annäherung: Starmers riskantes Spiel mit der EU sorgt für Aufruhr

Das erste Regierungstreffen zwischen Großbritannien und der EU seit dem Brexit führt zu heftigen Kontroversen auf der britischen Insel, wobei Premierminister Keir Starmer für seine Annäherungspolitik an die EU stark kritisiert wird. Während Starmer einen besseren Zugang zum EU-Binnenmarkt anstrebt, werfen ihm Brexit-Hardliner und die konservative Opposition einen Ausverkauf nationaler Interessen vor.
22.05.2025
06:10 Uhr

Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD: Eine fragwürdige Beweisführung mit System

Ein kürzlich veröffentlichtes Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD steht wegen seiner Methodik in der Kritik. Die Behörde wird beschuldigt, Aussagen der Partei systematisch als rechtsextrem zu deklarieren und legitime Kritik in verfassungsfeindliche Positionen umzudeuten, was Fragen zur neutralen Arbeitsweise der Institution aufwirft.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“