Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
25.07.2025
06:45 Uhr

Totalitäre Tendenzen: Wie Deutschland seine Bürgerrechte demontiert

Die schleichende Aushöhlung demokratischer Grundrechte in Deutschland nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Während die Berliner Regierung astronomische Summen für eine fragwürdige "Kriegstüchtigkeit" verschleudert und unbelegte Bedrohungsszenarien konstruiert, vollzieht sich im Inneren ein dramatischer Umbau des Rechtsstaates. Was einst als temporäre Sicherheitsmaßnahme verkauft wurde, entpuppt sich zunehmend als dauerhafter Angriff auf die Freiheitsrechte der Bürger.

Das BKA als Staat im Staate

Besonders gravierend wiegt die Transformation des Bundeskriminalamtes zu einer Art deutschem FBI mit nachrichtendienstlichen Befugnissen. Die strikte Trennung von Polizei und Geheimdiensten, einst eine wichtige Lehre aus der NS-Zeit, wurde faktisch aufgehoben. Das BKA darf mittlerweile präventive Ermittlungen ohne konkreten Tatverdacht durchführen - ein Freibrief für willkürliche Überwachung.

Die Befugnisse sind erschreckend weitreichend: Wohnungen können abgehört, Computer durchsucht und private Kommunikation überwacht werden. Bei "Gefahr im Verzug" - ein dehnbarer Begriff, der in der Praxis schnell erfüllt ist - kann der BKA-Präsident diese Maßnahmen sogar ohne richterlichen Beschluss anordnen. Das Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten, Ärzte und Anwälte? Praktisch abgeschafft.

Der digitale Überwachungsstaat

Mit der Freigabe des sogenannten "Staatstrojaners" 2016 wurde eine weitere Büchse der Pandora geöffnet. Diese Software ermöglicht es staatlichen Organen, in Computer und Smartphones einzudringen und die gesamte Kommunikation zu überwachen. George Orwell hätte sich eine derart perfide Überwachungstechnologie nicht ausmalen können.

Meinungsfreiheit unter Beschuss

Die Verschärfung des Volksverhetzungsparagrafen 130 StGB zeigt exemplarisch, wie unter dem Deckmantel des Kampfes gegen Extremismus die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird. Die schwammigen Formulierungen lassen Staatsanwaltschaften und Gerichten einen enormen Interpretationsspielraum - ein Einfallstor für politisch motivierte Verfolgung.

Noch grotesker wird es beim neu geschaffenen Paragrafen 188 StGB, der "Personen des politischen Lebens" besonderen Schutz vor verbalen "Zumutungen" gewährt. Ein Rentner, der ein satirisches Bild von Robert Habeck teilte, bekam morgens Besuch von der Polizei. Ein Chefredakteur wurde zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, weil er ein Satirebild von Nancy Faeser veröffentlichte. Sind wir bereits in einer Gesinnungsdiktatur angekommen?

Willkür gegen Andersdenkende

Selbst ein ehemaliger Bundeskanzler wie Gerhard Schröder bleibt von der politischen Säuberung nicht verschont. Ihm wurde das Bundestagsbüro entzogen, während Angela Merkel - deren Politik maßgeblich zur aktuellen Eskalation beitrug - weiterhin neun Mitarbeiter auf Staatskosten beschäftigen darf. Die Sparkasse Hannover blockierte sogar Überweisungen an Schröder, vermutlich auf Druck des grünen Oberbürgermeisters.

Der Weg in den Totalitarismus?

Diese Entwicklungen fügen sich zu einem beunruhigenden Gesamtbild. Unter dem Vorwand der Sicherheit und des Kampfes gegen vermeintliche Bedrohungen werden systematisch Bürgerrechte demontiert. Die Ermessensspielräume für staatliche Organe werden immer größer, die Kontrollmechanismen immer schwächer.

Wer heute noch von der offiziellen Linie abweicht, die Ursachen des Ukraine-Konflikts hinterfragt oder die NATO-Mitgliedschaft kritisiert, muss mit Repressalien rechnen. Die Überwachungsmöglichkeiten des Staates sind nahezu unbegrenzt, die Meinungsfreiheit wird durch schwammige Gesetze ausgehöhlt.

Es ist höchste Zeit, dass die Bürger aufwachen und sich gegen diese totalitären Tendenzen zur Wehr setzen. Denn eines lehrt die Geschichte: Freiheitsrechte, die einmal verloren sind, lassen sich nur schwer zurückgewinnen. In Zeiten wie diesen, in denen die politische Elite versagt und Grundrechte mit Füßen getreten werden, gewinnt die Absicherung des eigenen Vermögens durch physische Werte wie Edelmetalle an Bedeutung - als Schutz vor staatlicher Willkür und wirtschaftlichen Verwerfungen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen