
Spekulationsfrist von Gold
Für die Versteuerung von Gold in Deutschland gilt stets die Spekulationsfrist, die 12 Monate beträgt, als oberstes Kriterium. Nach genau einem Jahr zwischen Kauf und Verkauf ist der Ertrag aus dem Goldgeschäft Einkommenssteuerbefreit. Sollte Gold innerhalb dieser Zeit verkauft werden, fällt eine Versteuerung nach § 23 EStG an. Zu beachten ist, dass ein Ertrag von bis zu 600 Euro als Pauschbetrag nicht zu versteuern ist.
Dementsprechend kann es sich vor allem bei größeren Beträgen lohnen, die 12 Monate Spekulationsfrist zu überschreiten.
Hinweis: Wir führen keine Steuerberatung durch und können nicht gewährleisten, dass zum aktuellen Zeitpunkt die oben genannten Gesetze und Reglungen gültig sind.

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Prof. Dr. S. Bhakdi

Ernst Wolff

Philip Hopf

Joachim Steinhöfel

Patrick Baab
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
Ähnliche Artikel


Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Spekulationsfrist für Kryptowährungen vor dem Aus – wann folgt Gold?

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

Platin-Explosion 2025: Warum das „weiße Gold“ jetzt richtig durchstartet

NATO Drehscheibe Deutschland: Der größte Täuschungsversuch der Bundesregierung

Silbersteuer-Schock: Wie die Differenzbesteuerung praktisch über Nacht abgeschafft wurde

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

EU-Verordnung schockt Einzelhandel: Zwang zum digitalen Euro ab 2029!

Gold verstecken - Methoden, Tipps und No-Gos

Höhere steuerfreie Gewinne bei Gold (Gesetzesänderung)

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Die Wegzugsbesteuerung 2025: Ein schamloser Griff ins Vermögen

Geben ist seliger denn Nehmen: Jetzt ist die Familie Kettner dran

Ankauf von Edelmetallen - Unser Service für Sie

Russlands kündigt möglicherweise den 2+4-Vertrag: Konsequenzen für Deutschland und Europa
