
AfD auf dem Vormarsch: Umfrage sieht Sperrminorität in Brandenburg
In einer aktuellen Umfrage des Instituts Insa zeichnet sich ein deutlicher Erfolg für die AfD bei der bevorstehenden Landtagswahl in Brandenburg ab. Die Partei könnte nicht nur die stärkste Kraft werden, sondern auch eine Sperrminorität im Landtag erreichen. Dies wäre ein erheblicher Einschnitt in die politische Landschaft des Bundeslandes.
AfD vor SPD: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen
Nach der neuesten Insa-Erhebung liegt die AfD mit 28 Prozent der Stimmen drei Punkte vor der SPD, die auf 25 Prozent kommt. Diese Zahlen bestätigen die bisherigen Prognosen der Forschungsgruppe Wahlen und Infratest dimap. Der Brandenburger Landtag könnte somit zu einem Vier-Parteien-Parlament werden, in dem neben der AfD und der SPD nur noch die CDU (16 Prozent) und die Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen/Freie Wähler (BSW) (14 Prozent) vertreten wären.
Grüne und Linke vor dem Aus
Die Grünen und die Linke würden mit jeweils 4 und 3 Prozent an der Fünfprozenthürde scheitern und ihre Fraktionen verlieren. Auch die FDP scheint mit lediglich 2 Prozent keine Chance auf den Einzug in den Landtag zu haben. Insgesamt würden 17 Prozent der Wählerstimmen nicht im Landtag repräsentiert werden, was die politische Fragmentierung weiter verstärkt.
Absolute Mehrheit mit 42 Prozent möglich
Die Umfrage zeigt, dass eine absolute Mehrheit der Mandate bereits mit 42 Prozent der Stimmen erreicht werden kann. Diese Zahl könnten AfD und BSW zusammen erreichen, während SPD und CDU mit 41 Prozent knapp dahinter lägen. Dies würde bedeuten, dass SPD und CDU, um gegen die AfD regieren zu können, wie schon in Sachsen und Thüringen, auf die Unterstützung der Linkspartei angewiesen wären.
Ministerpräsident Woidke vor dem Rücktritt?
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat mehrfach angekündigt, im Falle eines Verlustes der Spitzenposition seiner SPD zurückzutreten. Angesichts der aktuellen Umfrageergebnisse scheint dieses Szenario am kommenden Sonntag durchaus wahrscheinlich. Seit mehr als einem Jahr deuten alle Umfragen darauf hin, dass die Sozialdemokraten hinter der AfD liegen.
AfD mit Sperrminorität
Mit dem prognostizierten Wahlergebnis würde die AfD auch eine Sperrminorität von etwas mehr als einem Drittel der Abgeordneten erzielen. Durch mögliche Überhangmandate könnte diese Sperrminorität sogar noch deutlicher ausfallen, da der Brandenburger Landtag auf 110 Sitze begrenzt ist und es möglicherweise nicht genug Ausgleichsmandate für die anderen Parteien geben wird.
Die politische Landschaft in Brandenburg steht vor einem bedeutenden Wandel. Die kommenden Wahlen könnten die Weichen für eine neue Ära stellen, in der traditionelle Machtverhältnisse ins Wanken geraten und neue politische Kräfte das Zepter übernehmen.
- Themen:
- #AFD
- #Umfragen
- #Wahlen
- #SPD
- #Freie Wähler

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik