
Alarmierende Zahlen: Jedes fünfte Fahrzeug mit schweren Mängeln bei TÜV-Prüfung
Die neuesten Zahlen des TÜV-Verbands offenbaren einen besorgniserregenden Trend im deutschen Straßenverkehr: Mehr als 20 Prozent aller Fahrzeuge weisen bei der Hauptuntersuchung erhebliche oder sogar gefährliche Mängel auf. Diese alarmierenden Statistiken werfen ein bedenkliches Licht auf den technischen Zustand der Fahrzeuge auf deutschen Straßen.
Dramatische Sicherheitsmängel gefährden Verkehrsteilnehmer
Besonders beunruhigend erscheint die Tatsache, dass etwa 15.000 Fahrzeuge als "verkehrsunsicher" eingestuft und unmittelbar stillgelegt werden mussten. Die Gründe hierfür reichen von angerissenen Bremsleitungen über blockierende Lenkungen bis hin zu massiver Rostbildung an tragenden Fahrzeugteilen. Diese Zahlen könnten auch als Indikator für die zunehmende finanzielle Belastung deutscher Autofahrer durch steigende Lebenshaltungskosten gesehen werden.
Elektrofahrzeuge unter der Lupe
Erstmalig wurden in der aktuellen Untersuchung auch reine Elektrofahrzeuge berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, dass die vermeintlich modernere Antriebstechnologie keineswegs automatisch zu einer besseren technischen Zuverlässigkeit führt. Im Gegenteil: Die schweren Batterien der Elektrofahrzeuge führen zu spezifischen Problemen, insbesondere bei den Achsaufhängungen.
Spezifische Probleme bei E-Autos
- Vorzeitiger Verschleiß der Fahrwerkskomponenten
- Überlastung durch Batteriegewicht
- Antriebsspezifische Mängel
Handlungsbedarf bei der Verkehrssicherheit
Die Statistik basiert auf mehr als zehn Millionen Hauptuntersuchungen im Zeitraum von Juli 2023 bis Juni 2024. Dabei wurden etwa 230 verschiedene Fahrzeugmodelle unter die Lupe genommen. Erfreulich ist immerhin, dass bei knapp 80 Prozent der untersuchten Fahrzeuge keine oder nur geringe Mängel festgestellt wurden.
Bei erheblichen Mängeln muss eine Reparatur innerhalb von vier Wochen erfolgen. Gefährliche Mängel erfordern sogar eine unverzügliche Behebung, wobei nur noch die Fahrt zur Werkstatt gestattet ist.
Diese Zahlen verdeutlichen einmal mehr die Wichtigkeit regelmäßiger Wartung und professioneller Überprüfungen. Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und der wirtschaftlichen Belastungen durch die verfehlte Energiepolitik der Bundesregierung könnte sich dieser Trend in den kommenden Jahren noch verschärfen. Eine Entwicklung, die im Interesse der Verkehrssicherheit dringend kritisch beobachtet werden muss.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik